
Vom Antworten geben zum Fragen stellen
By Olaf Keser-Wagner
Dieser Podcast ist eine Lesung von einzelnen Kapiteln aus dem Buch: Vom Antworten geben zum Fragen stellen - Grundlagen evokatorischer Beratung..
Sprecher: Olaf Keser-Wagner

Vom Antworten geben zum Fragen stellenMar 17, 2021

#24 Endspiel - mit Martina Rosanski
Wir blicken zurück auf die vierte Phase und erzählen, was uns sonst noch so beschäftigt.

#23 Ausblick und Dank
Ende des Buches mit ein paar Überlegungen von uns.
Kontaktaufnahme über info@martinarosanski.de oder olaf@evokator.de

#22 Das ErIch-Modell
Ein Modell, mit dem der Abschluss und die Delegation von Verantwortung gelingt.

#21 Die vierte Phase der Beratung
Beispiele aus der 1. und 2. Phase werden wieder aufgegriffen und zum Abschluss gebracht.

#20 Zwischenspiel mit Martina Rosanski
Wir tauschen uns hier nochmals über Methoden aus und ergänzen zu dem, was im Buch bereits beschrieben ist.

#19 Methodenfächer 2
Weitere Methoden und Hinweise zu weiteren Anregungen.
Informationen zur Aufstellung to go: www.kommunare.de/fileadmin/stefan/kommunare/tool_aufstellung_to_go.pdf
Weitere Informationen zur MPA finden Sie unter https://8x8.evokator.de/wie-unsere-werkzeuge/motivationspotenzialanalyse-mpa/
Ihre eigenen Methoden und Methodenempfehlungen senden Sie gerne an buch@evokator.de

#18 Methodenfächer
In der letzten Folge haben wir auf erste Methoden hingewiesen. In dieser Folge stellen wir weitere Methoden als "Inneneinrichtung" der dritten Phase der Beratung vor. Lassen Sie sich inspirieren.

#17 Die dritte Phase der Beratung - die Inneneinrichtung
Welche Gegenstände umgeben Sie in ihrem Büro oder Wohnzimmer? Was würden Sie sagen, wenn jemand anders ihre Küche umräumt, nur weil er meint, es sei besser?
In diesem Kapitel sprechen wir über Methoden und beginnen mit dem Methodenkatalog.
Ausprobieren, selbst ergänzen...

#16 Die Kunst, die richtige Frage zu finden
In diesem Kapitel verweisen wir auf ein paar Besonderheiten im Umgang mit der Gesprächslandkarte 8x8 und auf wichtige Verhaltensweisen des Beratenden.

#15 Zwischenspiel zur zweiten Phase - mit Martina Rosanski
In unserem Rückblick, mehr als zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Buchs, stellen wir nach wie vor fest, dass unsere Grundidee des Beratungshauses hilft, unseren Prozess leichter zu verstehen und zu steuern.

#14 Die Widerstände
Claus Otto Scharmers Widerstände ergänzen die Dynamische Urteilsbildung

#13 Die zweite Phase der Beratung
In dieser Folge starten wir in die zweite Phase der Beratung. Die "richtige Frage" finden ist das Thema. Dazu stelle ich das Modell der Dynamischen Urteilsbildung von Lex Bos vor und wir schildern anhand der drei Beispiele aus der ersten Phase, wie sich die Frage des Kunden verdichtet.
Link zum Buch: www.bod.de

#12 Zwischenspiel mit Martina Rosanski
In dieser Folge sprechen Martina und ich über die Hintergründe der Entstehung des Buches, fokussieren nochmal auf die erste Phase rückblickend und erzählen auch schon das ein oder andere über die nächste Phase.
Martina erreicht ihr über ihre Website: www.martinarosanski.de
Und das Buch gibt es bei Books on Demand

#11 die weiteren 7 Sinne
Neben den klassischen 5 Sinnen gibt es auch noch 7 weitere Sinne aus der Sinneslehre der Waldorfbewegung.
In dieser Folge werden diese Sinne beschrieben.
Darüber hinaus enthält sie die Zusammenfassung der ersten Phase und im Schnelldurchlauf nochmal alle 12 Sinne und ein paar reflexive Fragen dazu.
Link zum Buch: www.bod.de

#10 Die ersten fünf Sinne
Über unsere Sinne erschließt sich unsere Welt. Welche Sinne gibt es? Und was haben sie in der Anfangsphase der Beratung zu suchen?
In diesem Podcast beschreiben wir in kurzen Auszügen die fünf Sinne und was wir mit ihnen machen. Denken Sie darüber nach, was passiert, wenn Sie diese Sinne gezielt mit ihrem Kunden ansprechen.
Link zum Buch: www.bod.de

#09 Faktor Beziehung
Wir erfahren etwas über einen weiteren Steuerungsfaktor in der Anfangsphase der Beratung
Link zum Buch: www.bod.de

#08 Magie
Warum sind die Steuerungsfaktoren magisch miteinander verbunden?
Link zum Buch: www.bod.de

#07 Faktor Beziehung
Warum wir auf die Qualitäten unsere Beziehungen achten sollten. Dieser Steuerungsfaktor fehlt in den meisten Organisationen.
Link zum Buch: www.bod.de

#06 Faktor Ort
Schere, Stein, Papier, Stift, Telefon.... Viele Qualitäten sorgen dafür, dass wir uns an einem Ort wohlfühlen. Gemeint ist nich nur der Raum, in dem wir uns befinden, oder sogar das Land oder der Kontinent, sondern auch die kleinen Details... Steuern Sie die Eingangssituation durch Ortsgestaltung.
Link zum Buch: www.bod.de

#05 Steuerungsfaktoren
Bevor wir in den nächsten Folgen tiefer auf die Steuerungsfaktoren eingehen, wollen wir erstmal hören, was und warum wir sie brauchen.
Link zum Buch: www.bod.de

#04 Architektur von Beratung
Grundlagen des Beratungsprozesses

#03 Was ist evokatorische Beratung
In dieser Folge erklären wir den Unteschied zwischen systemischer und organisatorischer Beratung.
Link zum Buch: www.bod.de

#02 Was ist ein Berater?
Folge 2 der Lesung aus dem Buch "Vom Antworten geben zum Fragen stellen - Grundlagen evokatorischer Beratung"
Link zum Buch: www.bod.de

#01 Herzlich Willkommen
Was ist evokatorische Berautung? Was ist das für ein Podcast? Fragen über Fragen...
Ich freue mich auf diese spannende Reise durch das Buch "Vom Antworten geben zum Fragen stellen - Grundlagen evokatorischer Beratung".
Öfters bin ich darauf angesprochen worden, ob es dieses Buch auch als Hörbuch gibt. Ich wähle hier einen anderen Weg: Als Podcast, gelesen, mit Anmerkungen zu den Übungen erweitert, mit der Möglichkeit, über https://anchor.fm Rückmeldung zu geben, wann immer und wo immer es dir gefällt.
Link zum Buch: www.bod.de