
Fußball-Gespräche mit Köpfchen
By Pascal Kopf

Fußball-Gespräche mit KöpfchenMay 12, 2021

Episode 20
Denis Epstein ist aktueller U23-Trainer der TSG Balingen, war als Spieler viele Jahre Profi. Unter anderem spielte er 11x für den FC Köln in der Bundesliga, machte zudem über 100 Zweitligaspiele für Köln, Offenbach und den FSV Frankfurt. Zudem spielte er über 200x in der griechischen Liga. Im Interview spricht er über sein Bundesligadebüt und sein erstes Tor, seine Mitspieler um Lukas Podolski, die heißblütigen griechischen Fans und die Euroleague-Spiele gegen Newcastle United.

Episode 19
Martin Kiefer ist A-Lizenz Inhaber und war in der abgebrochenen Saison Cheftrainer beim Verbandsligisten FC Holzhausen. Im Interview hat er mit mir unter anderem über seine Anfänge als Jugendtrainer in Zepfenhahn, schöne und weniger schöne Momente als Jugendtrainer in Zimmern, den Corona bedingten Aufstieg mit dem FCH und die Abschlussqualitäten von Janik Michel gesprochen.
In meinen Top 3 geht es um die SuperLeague, Joel Pohjanpalo und das kuriose Ende des Spiels Sevilla gegen Granada.

Episode 18
In dieser Folge habe ich mit dem Trainer-Duo der SG Vöhringen, bestehend aus Denis Gonszcz und Tom Schmid gesprochen. Beide kennen sich bereits aus ihrer gemeinsamen Spielerzeit in der Landes- und Verbandsliga beim SV Zimmern.
Gonszcz spielte außerdem in der Junioren-Oberliga in Ergenzingen, später bei der SG Empfingen, dem FC Gärtringen und war Spielertrainer in Gruol. Schmid war 16 Jahre beim SV Zimmern und am Ende sogar Kapitän.
Ein spannendes Gespräch über ihre erst Begegnung, die Aufstiegsrelegation zur Verbandsliga, was sie von Trainern wie Dieter Rinke oder Edgar Beck mitnehmen konnten und den Start bei der SG Vöhringen.
In meinen Top 3 spreche ich über Hansi Flick, Christian Günter und das Copa del Rey - Finale.

Episode 17
Sebastian Beil ist U12-Trainer bei der SG Sonnenhof Großaspach. Im Interview spricht er unter anderem über seine aktuelle Aufgabe und seine Anfänge als Trainer in der Fußballschule von Carl Zeiss Jena.
In meinen Top 3 geht es um Marcus Thuram, das Spiel Hannover 96 - HSV und West Ham United.

Episode 16
Oster-Spezial-Folge: Ich spreche über den "Dreierpack" der DFB-Elf mit den Spielen gegen Island, Rumänien und Nordmazedonien.

Episode 15
Heiko Kieferle trainiert aktuell den TuS Ergenzingen. Weitere Stationen als Trainer war die U19 des TuS und der TSG Balingen, sowie Dornstetten und Salzstetten als Spielertrainer. Als Spieler kickte er für Ergenzingen, Rottenburg und Empfingen in der Landesliga. Im Gespräch spricht er über den legendären Walter Baur, drei Finals im Bezirkspokal, den Sieg gegen den VfB Stuttgart beim Pfingstturnier und das Jahr in der U19-Oberliga.
In meinen Top gebe ich meine Einschätzung zur CL, Mainz 05 unter Bo Svensson und das Rabona-Tor von Erik Lamela.

Episode 14
Philipp Wolf ist Trainer der SG Empfingen in der Landesliga und am Stützpunkt Frommern. Als Spieler sammelte er mit dem SV Rangendingen und FC Rottenburg ebenfalls höherklassige Erfahrung. Im Interview spricht unter anderem er über sein erstes Landesliga-Tor, das "Tripple" mit der Balinger U15 und den Aufstieg in die Landesliga mit der SGE.
In meinen Top 3 geht es um das Topspiel BVB-FCB, die Auswärtstorregel und Ilaix Moriba vom FC Barcelona.

Episode 13
Artur Stopper ist seit fünf Jahren Torwarttrainer bei der ersten Mannschaft der TSG Balingen und seit 30 Jahren als Torwarttrainer aktiv. Als Spieler war er nie im Tor, wie er trotzdem zum Experten in diesem Bereich wurde, hat er mir im Interview verraten. Außerdem erzählt er, wie er den damals jungen Gigi Buffon im Trainingslager mit Parma beobachtet hat, wie sich das Torwartspiel- und Training über die Jahrzehnte verändert hat und ob er Manuel Neuer oder Marc-Andre Ter Stegen bevorzugt.
In meinen Top 3 spreche ich über Pep Guardiola, die Trainerentlassungen bei Schalke und Bielefeld, sowie den Derbysieger FC St. Pauli.

Episode 12
In dieser Folge gibt es erstmals ein Doppel-Interview. Die Sahin-Brüder Burak und Turan waren bei mir zu Gast. Turan hat in seiner Karriere für die SG Vöhringen, TSG Balingen, VfR Aalen, SGV Freiberg und FC 08 Villingen gespielt und war Spielertrainer in Bochingen. Burak ist aktueller Spieler der SG Vöhringen und hat zudem für die SG Empfingen und die TSG Wittershausen gekickt. Wir haben unter anderem über die besonderen Joker-Qualitäten von Burak und den DFB-Pokal Einsatz von Turan für Villingen gegen Schalke 04 gesprochen. Außerdem wurde das Bruder-Verhältnis thematisiert und viel gelacht :)
In meinen Top3 kommentiere ich das neue Top-Duo des VfB Stuttgart "Sasa und Sosa" , Mario Götze und das Mailänder Derby Inter gegen AC.

Episode 11
Stefan Fuchs ist aktueller U19-Trainer beim TuS Ergenzingen. Im Interview spricht er über Erfahrungen beim Ergenzinger Pfingstturnier, seine Arbeit mit Nico Willig bei der TSG Balingen und die Anfänge seiner Trainerkarriere in Empfingen und Leinstetten.
In meinen Top spreche ich über den VAR, das Spiel zwischen Liverpool und Manchester City, sowie eine 0:9 Niederlage.

Episode 10
Daniel Ruoff ist 25 Jahre alt, B-Lizenz Inhaber und aktueller Trainer bei der SGM Hopfau/Leinstetten. Zudem hat er in Freudenstadt seine eigene Fußballschule - die "Heldenkicker" gegründet. (Heldenkicker | Talentschmiede (helden-kicker.de)) Im Interview spricht er über seine Aufgbaben und Ziele, sowie seine Spielerzeit bei der Spvgg Freudenstadt und eine halbjährige Tätigkeit in der Fußballschule des FC Ingolstadt.
In den "Top 3" thematisiere ich Andre Silva, Luis Suarez und Thomas Tuchel.

Episode 9
Markus Helber trainiert aktuell die Bezirksliga-Mannschaft der SG Ahldorf-Mühlen. Bei seinen vorherigen Stationen in Wachendorf, Vöhringen, Stetten und Trillfingen feierte er etliche Erfolge, über die ich mit ihm gesprochen habe. Auch seine durchaus interessante Spielerkarriere in der Verbands- und Landesliga wurde besprochen.
In meinen Top 3 geht es um die Sensation von Holstein Kiel, Rückkehrer Luka Jovic und die Handball-WM.
Hier noch der Link zu den Kiel-Highlights, auf die ich im Podcast hingewiesen habe.

Episode 8
Bernd Bauer ist U18-Trainer bei der TSG Balingen und Inhaber der A-Lizenz. Im Interview spricht er über seine Spielerkarriere in Tübingen und Balingen, seine Anfänge als Spielertrainer in seinem Heimatverein, die sechs Spiele als Trainer der Regionalligamannschaft der TSG Balingen und ob der Fußball-Lehrer für ihn noch ein Ziel ist.
In meinen "Top 3" tauchen Schalke 04, Jonas Hoffmann und der FC Barcelona auf.

Episode 7
Diese Folge steht unter dem Motto "Vertauschte Rollen".
Mein Bruder Luca übernimmt die Rolle des Interviewers und ich werde Rede und Antwort stehen. Heraus kam ein Gespräch über meine Anfänge als Trainer, die intensive Zeit mit dem Jahrgang 2004 in der SGM Vöhringen, die abgebrochene Corona-Situation und meine Aufgabe bei der U16 in Balingen.
In meinen Top 3 spreche ich über den Boxing-Day, habe eine Top11 der bisherigen Bundesliga-Saison ausgewählt und thematisiere die laufende Darts-WM.

Episode 6
Markus Hallas ist U17- und U13-Trainer bei der TSG Balingen. Im Interview verrät er, dass er zunächst Eishockey gespielt hat, dann aber zum Fußball kam und so die Aufstiege der TSG von der Kreisliga A bis in die Verbandsliga miterlebt hat. Zudem spricht er über die kuriose Situation wie er vor über 6 Jahren zum Trainer wurde, was ihn daran so begeistert und wie es für die Kinder ist Turniere gegen Teams wie Manchester City, FC Porto oder Borussia Dortmund zu spielen.
Meine Top 3 beginnen mit Diego Maradona, außerdem werden der 1.FC Köln und Angelino von RB Leipzig thematisiert.

Episode 5
Edgar Beck ist eines DER Gesichter des SV Zimmern. Seit über 50 Jahren ist er bereits Trainer und hat unter anderem die erste Mannschaft über 20 Jahre am Stück betreut. Wie er das geschafft hat, verrät er im Interview und spricht zudem über die Entdeckung von Daniel Caliguiri, den er einst zum SV Zimmern holte, sowie viele weitere Anekdoten.
In meiner Top 3 geht es um Erling Haaland, Max Kruse und den unermüdlichen Zlatan Ibrahimovic.

Episode 4
Im Interview spricht Fußball-Lehrer und DFB Stützpunktkoordinator Thomas Sinz über seine Spielerlaufbahn, wie er im Fußball-Lehrer-Lehrgang mit Thomas Häßler und Oliver Reck und Thorsten Fink zusammen gekickt hat, seine aktuellen Aufgaben und vieles mehr. In meinen Top 3 thematisiere ich unter anderem das 6:0 Debakel der DFB-Elf in Spanien und eine kuriose Trainerentlassung in der zweiten Liga.

Episode 3
In dieser Folge habe ich mit Eduard Schmidt, dem Spielanalyst des FC St. Gallen gesprochen. Er berichtet unter anderem über seine Anfänge als Trainer, ein FSJ in Uganda, seine zweijährige Trainertätigkeit in Kanada und die Arbeit mit den Profis in der ersten Schweizer Liga.
Zudem geht es im ersten Teil unter anderem über die vielen Tore in der Bundesliga und einen Elfmeter-Hattrick in Spanien.

Episode 2
In der zweiten Folge meines Podcasts spreche ich über das Topspiel Gladbach-Leipzig, den Liverpooler Sommerneuzugang Diogo Jota und was mich am Fußball aktuell nervt. Mein Gast ist Niklas Bühler, aktueller U12 Co-Trainer beim VfB Stuttgart. Er spricht über seinen Werdegang als Trainer und wie es sich anfühlt im NLZ eines Bundesligisten zu arbeiten.

Episode 1
In der ersten Folge meines Podcasts spreche ich über zwei außergewöhnliche Torjäger, warum der HSV diese Saison aufsteigen könnte und das Überraschungsteam der Premier League Leeds United. Außerdem habe ich ein ausführliches Gespräch mit Markus Bradtke (U19 Trainer TSG Balingen und Trainer am DFB-Stützpunkt) geführt. Er spricht über seine Anfänge als Trainer, seine bisherigen Stationen und seinen größten Erfolg als Trainer.

Teaser
Eine kurze Vorschau auf die Inhalte des Podcasts. Nächste Woche gehts los mit der ersten Folge.