
Künstler fragen Künstler - 7 Fragen an ...
By Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Die Corona-Krise beeinflusst uns alle, Peder spricht mit Menschen aus der Kreativwirtschaft über deren Erfahrungen in und Umgang mit der aktuellen Situation.
Kurz uns knackig: 7 Fragen, 7 Antworten!

Künstler fragen Künstler - 7 Fragen an ...Feb 02, 2021

7 Fragen an die Fotografin und Malerin Gabriele Rottweiler aus dem oberbayerischen 5-Seen-Land
Die ausgebildete Fotografin Gabriele Rottweiler arbeitet auch als Malerin und Installationskünstlerin. Seit ihrem Studium bei Michael Schmidt und Rivka Rinn in Salzburg hat sie zahlreiche Beteiligungen an nationalen und internationalen Ausstellungen.

7 Fragen an die Choreografin und Entertainerin Christina Move´inger aus München
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Christina ist echtes Münchner Kindl und Vollblutentertainerin. Seit vielen Jahren schon arbeitet sie als Choreografin im Showbusiness auf der Bühne und hinter der Kamera.

7 Fragen an die Schauspielerin Iris Werlin aus Berlin
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Die wandlungsfähige Actrice und Chansonette Iris Werlin überrascht ihr Publikum immer wieder aufs Neue mit ihrer darstellerischen Vielfalt. Die Klaviatur der menschlichen Stimmungen beherrscht sie so überzeugend, dass man manchmal vergisst, es mit einer Schauspielerin zu tun zu haben.

7 Fragen an den Lautenisten Joel Frederiksen aus München
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Der Amerikaner Joel Frederiksen studierte Gesang und Laute in New York und Michigan (Oakland University). Heute lebt der Fachmann für Alte Musik in München. 2003 gründete er das Ensemble Phoenix Munich, das neben weltweiten Tourneen seit 2007 die Konzertreihe „Zwischen Mars und Venus“ im Bayerischen Nationalmuseum, München präsentiert.

7 Fragen an die Musicaldarstellerin Irene Eggerstorfer aus Hamburg
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Die in Österreich geborene Irene Eggerstorfer, begann nach dem Abitur eine dreijährige Ausbildung an der Hamburg School of Entertainment (HSE). Nach Abschluss als staatlich anerkannte Musiktheaterdarstellerin lebt sie zwar weiterhin in Hamburg, ist aber auf den Bühnen in ganz Deutschland und Österreich zuhause.

7 Fragen - Zeit für eine Zwischenbilanz
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Seit März 2020 spricht Peder W. Strux mit Mitgliedern des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. und fragt nach deren Erfahrungen mit den Folgen der Corona-Krise. Heute wird es Zeit für eine Zwischenbilanz. Nach rund 70 Gesprächen und 40 Videos werden heute die Rollen getauscht: Ute Belting, die Geschäftsführerin des Vereins dreht heute den Spieß um und stellt Peder W. Strux die Fragen.

7 Fragen an den Hamburger Musikprofessor Matthias Stötzel
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Matthias Stötzel ist Professor an der Hamburger Musikhochschule und mit seinen Inszenierungen in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland eine feste Größe.

7 Fragen an Friederike Bruhn - Produzent und Regisseur Tobias Greber aus Hamburg
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Unter der Regie von Tobias Greber entstanden zahlreiche Dokumentarfilme, Musikvideos und Spielfilme. Er ist Gesellschafter der Produktionsfirma 18framesfilm+medienproduktion.

7 Fragen an Friederike Bruhn - Musikerin und Musikpädagogin aus Hamburg
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Schon immer gehörte Musik so selbstverständlich zum Leben von Friederike Bruhn wie Essen und Trinken. Sie wuchs in einer Musikerfamilie auf und bereits seit über 25 Jahren teilt sie ihr Können und ihre Liebe zur Musik mit ihren Schülern.

7 Fragen an Franziska Ball - Schauspielerin und Sängerin aus München
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
In vielfältigen Rollen begeistert Franziska Ball ihr Publikum: ob als Supermama Clara Loft in MENSCHENKINDER, als stimmlich verführerische Diva in ihrer FEMMAGE an Hildegard Knef, oder oder oder - sie schlüpft in die unterschiedlichsten Rollen, jeder ihrer wunderbar emotionalen Chansonabende erzählt dem Publikum eine Geschichte.

7 Fragen an Martin Pfisterer - Schauspieler und Sprecher aus München
Eine Sendung des Paul
Idee und Moderation Peder W. Strux
Der erfahrene und mit Preisen ausgezeichnete Sprecher Martin Pfisterer ist vor allen Dingen für seine Lesungen aus Werken von Thomas Bernhard bekannt. Regelmäßig spricht er Hörbücher für verschiedene Verlage ein und arbeitet als Sprechtrainer an verschiedenen Schauspielschulen.

7 Fragen an Michaila Kühnemann - Münchner Filmemacherin, Sängerin, Moderatorin und Regisseurin.
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Michaila Kühnemann ist Filmemacherin, Sängerin, Moderatorin, Regisseurin.......to be continued. Sie sieht hin wo sich Bilder auftun, Sie hört zu wo Musik gespielt wird und sie macht ihren Mund auf wenn es etwas zu sagen gibt.

7 Fragen an den Schauspieler und Entertainer Markus Maria Winkler
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Markus Maria Winkler unterhält sein Publikum mit Lesungen und szenischen Gesangsprogrammen. Bei der Entwicklung seiner Schauspielstücke und Musikprogramme, entdeckte er auch sein Talent für Bühnen- und Kulissengestaltung, sowie für Lichtdesign. Seine Bühnenbilder und die durch seine Lichtgestaltung unterstrichenen Theaterproduktionen geben seinen Figuren und Charakteren stets die angemessene Atmosphäre und lassen sein Publikum in Genuss und Spannung eintauchen.

7 Fragen an den Fotografen Georg Pieron
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Georg Pieron ist freischaffender Werbefotograf. Nach erfolgreichem Hochschulstudium, an der renommierten Essener Folkwangschule, arbeitet er seit 1985 als Diplom-Fotodesigner aus dem Herzen des Ruhrgebietes.

7 Fragen an die Malerin und Objektkünstlerin Editha Janson
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Die freischaffende Künstlerin Editha Janson arbeitet bildnerisch, prozess-orientiert und interdisziplinär. Sie knüpft Verbindungen zwischen Materialien, zwischen Techniken und zwischen Kunstformen. Sie experimentiert, erforscht, lässt sich überraschen, reduziert, setzt Kontraste, erzeugt Spannung und kitzelt die Essenz aus.

7 Fragen an die Schauspielerin Stefanie von Poser
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Die aus der Fernsehserie "Die Bergretter" bekannte Schauspielerin Stefanie von Poser arbeitet auch als Regisseurin.

7 Fragen an die Autorin Felicitas Korn
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Die Filmregisseurin, Drehbuch- und Romanautorin hat in diesem Jahr ihren Debütroman "Drei Leben Lang" veröffentlicht.

7 Fragen an die Schauspielerin und Sängerin Inez Timmer
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation. Peder W. Strux
Inez Timmer kündigte ihren Job als Lehrerin um nach ihrem Studium am Jazz Konservatorium Hilversum als ist Lady-Entertainer, Sängerin, Schauspielerin und Theatermacherin Karriere zu machen.

7 Fragen an den Schauspieler Thomas B. Franz
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Neben seinem Engagement als Schauspieler, Sänger und Musicaldarsteller ist Thomas B. Franz auch als Autor tätig. Mit eigenen lyrischen Texten ist er in unterschiedlichen Veröffentlichungen zu finden und bei Lesungen im gesamten deutschsprachigen Raum zu hören.

7 Fragen an die Künstlerin Pola Brändle
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Pola Brändles Kunst war bereits Gegenstand von zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Spanien, der Schweiz, Russland, der Türkei, Österreich, dem Libanon, Ungarn, Island und den USA. Für Ihre Collagen / Decollagen verarbeitet Brändle nicht nur Plakate aus ihrer unmittelbaren Umgebung, sondern hat auf ihren Reisen durch mehr als 36 Länder Postermaterial zusammengesammelt auf Grundlage dessen sie ausdrucksstarke zeit- und kulturspezifische Kunstwerke kreiert. Die Künstlerin lebt und arbeit in Berlin und auf Mallorca.

7 Fragen an die Jazz-Sängerin Jenny Evans
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Jenny Evans prägte die Jazz-Szene in Süddeutschland über 40 Jahre hinweg. In den vergangen Jahren tourte sie bereits erfolgreich durch Russland, Japan oder den Libanon.

7 Fragen an die Malerin Jutta Leitner
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Die Künstlerin Jutta Leitner lebt und arbeitet in Passau, Sie selbst bezeichnet sich als Vertreterin der Avantgarde, die ausgetretene Pfade verlässt und sich neuen innovativen Ideen widmet, ebenso wie des Expressionismus als opportune Ausdrucksform. Zentrale und beständige Themen sind Struktur sowie die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

7 Fragen an die Malerin und Grafikerin Agnes von Rogister
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Agnes von Rogister ist studierte Grafik-Designerin mit einer großen Leidenschaft für Typografie. Sie malt, gestaltet und stellt aus. Ihren gezeichneten, gekritzelten, aus einem Pinselstrich entstandenen Gestalten begegnet sie sowohl beim Aktzeichnen als auch auf der Straße und in den Nachrichten.

7 Fragen an den Bildhauer Christian Zeitler
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Neben seiner Arbeit als Bildhauer engagiert sich Christian Zeitler in verschiedenen Kunstverbänden. Im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. ist er seit 2019 Vorstandsmitglied.

7 Fragen an den Kunstvermittler Nikolaus Bergner
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Neben seinem Psychologiestudium arbeitet Nikolaus Bergner daran, eine Internetverkaufsplattform für moderne, erschwingliche Kunst aufzubauen.

7 Fragen an die Autorin, Kulturmanagerin und Journalistin Vera Conrad
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Neben ihrer journalistischen Tätigkeiten arbeitet Vera Conrad freiberuflich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ruhr Museum in Essen.

7 Fragen an die Diplompsychologin und Künstlerin Alina Gause
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Alina Gause bietet kreativen Persönlichkeiten Unterstützung, die individuell auf sie zugeschnitten ist und darauf aufbaut, dass sie sowohl Diplompsychologin ist als auch seit über 30 Jahren das künstlerische Metier aus der Innensicht als Schauspielerin, Sängerin und Autorin kennt.

7 Fragen an die Autorin und Heilpraktikerin Margarete Hermanns
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Margarete Hermanns ist seit 26 Jahren Heilpraktikerin und hat ein Buch zum Thema Fußreflexzonentherapie veröffentlicht.

7 Fragen an die Jazz-Sängerin Tuija Komi
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Tuija Komi ist eine echte finnische Jazz-Diva, die sich in musikalischer Hinsicht jedoch ungern nur in eine bestimmte Schublade stecken lässt.

7 Fragen an die Video- und Installationskünstlerin Annabella Maneljuk
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Annabella Maneljuk ist Videografin, Fotografin & Cutterin, so erzählt sie Geschichten und sammelt Eindrücke. Wichtig ist ihr dabei immer, Teil der Aktion zu sein, um auf Momente, die sie bewegen, reagieren zu können.

7 Fragen an die Schauspielerin und Sängerin Nirit Sommerfeld
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Ihre Ausbildung erhielt Nirit Sommerfelt am Mozarteum in Salzburg. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit, arbeitet sie auch als Moderatorin und Sängerin, schreibt Bühnenprogramme und tourt mit ihrer Klezmer-Band "Orchester Shlomo Geistreich".

7 Fragen an die Buchgestalterin Renate Hausdorf
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Neben ihrer Leidenschaft für Bücher, engagiert Renate Hausdorf sich besonders für die Kunstschaffenden. Seit 2019 ist sie Präsidentin des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.

7 Fragen an den Maler und Grafiker Jan Eustergerling
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Kunst und Musik sind für Jan Eustergerling lebenserhaltend, das hat der Künstler schon früh in seinem Leben festgestellt. Er liebt das Detail und die große Geste.

7 Fragen an die Kamerafrau und Filmemacherin Sanne Kurz
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Sanne Kurz ist seit vergangenem Jahr auch als Abgeordnete der Grünen im Bayrischen Landtag und engagiert sich für die Interessen der Kreativschaffenden - gerade in der aktuellen Zeit von ungeheurem Wert für uns! Außerdem ist Sanne Kurz seit 2019 Vorstandsmitglied im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.

7 Fragen an die Malerin Caroline Weiss
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Aufgewachsen in einem Künstlerhaushalt, arbeitet die Malerin Caroline Weiss auch erfolgreich als Dozentin und Sängerin.

7 Fragen an den Schriftsteller und Filmemacher Martin de Wolf
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Martin de Wolf ist ein Mensch, der Abwechslung braucht. Seine Tätigkeit beschränkt sich längst nicht mehr ausschließlich auf die Schriftstellerei. Als Drehbuchautor und Regisseur ist er auch in der Filmwelt zu Hause.

7 Fragen an den Konzeptkünstler und Filmemacher Peder W. Strux
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Ja, richtig gelesen... Peder führt auch Selbstgespräche!
Peder W. Strux moderiert seit Jahren die Radiosendung "Künstlerfragen" des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. und engagiert sich als Vorstand für den Verein - dies ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was der Künstler neben seiner Arbeit als Filmemacher und Konzeptkünstler so treibt...

7 Fragen an die Malerin Susi Pirklbauer
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Susi Pirklbauer ist nicht nur Kaffeehausbesitzerin - nein, auch Ihre Arbeiten sind aus Zucker!

7 Fragen an den Bildhauer und Feinmaler Nikos Dettmer
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderation: Peder W. Strux
Von Feinmalerei über Grafiken bis zu Skulpturen -so vielfältig sind die Arbeiten von Nikos Dettmer. Außerdem ist der engagierte Künstler seit geraumer Zeit Präsident der Münchner Künstlergenossenschaft MKG 1868.

7 Fragen an die Schauspielerin und Sängerin Christa Krings
Eine Sendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.
Idee und Moderator: Peder W. Strux
Christa Krings arbeitet als Schauspielerin, Sängerin, und Tänzerin. Neben Engagements in Film- und Fernseh-Produktionen begeistert sie ihr Publikum in Soloabenden, und dafür braucht sie nicht mehr als ein Mikrofon und einen Pianisten.