
Peter und der Wald
By Peter Wohlleben

Peter und der WaldDec 31, 2020

#15 - Prof. Pierre Ibisch - Der Jahresrückblick 2020
Zum Jahresende blicken Peter Wohlleben und Naturforscher Prof. Pierre Ibisch auf das Jahr 2020 zurück. Wie steht es um und Wald, was hat sich verändert und welche Veränderungen stehen uns 2021 bevor?

#14 Christan Kroll - Wann ist es sinnvoll Bäume zu pflanzen?
Wie sinnvoll sind Baumpflanzaktionen, wie einfach kann man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und wie behält man Optimismus beim Umweltschutz? Darüber sprechen Peter Wohlleben und Ecosia Gründer Christian Kroll in dieser Podcast Folge.

#13 Sven Plöger – Wann ist der Kipppunkt erreicht?
Peter Wohlleben und Diplom-Meteorologe Sven Plöger sprechen über die Rolle des Waldes im Klimawandel, Lehren die wir aus der der Corona-Krise ziehen können und ob Freiwilligkeit zum Erfolg führen kann.

#12 Norbert Panek – Warum Buchenwälder geschützt werden müssen

#11 Martin Kaiser - Forstwirtschaft in Deutschland
Peter Wohlleben spricht mit Martin Kaiser von Greenpeace über die Verantwortung der Forstwirtschaft.
Viel Spaß beim Zuhören!

#10 Carola Rackete – Der Dannenröder Wald muss bleiben
Peter Wohlleben spricht mit Kapitänin und Naturschutzökologin Carola Rackete über den Dannenröder Wald, warum eine Verkehrswende nötig ist und wie weit man für den Klimaschutz gehen darf.

#9 Svenja Schulze - Die Rolle der Wälder im Klimaschutz
Heute spricht Peter Wohlleben mit der Umweltministerin Svenja Schulze über die Rolle der Wälder im Klimaschutz.
Wir wünschen viel Spaß beim zuhören!

#8 Dirk Steffens - Aufgeben ist keine Option
Heute ist der Journalist und Terra X Moderator Dirk Steffens zu Gast. Wir reden über Artenschutz, Biodiversität und Optimismus im Umweltschutz. Viel Spaß!

#7 Thomas Hörren - Artenvielfalt und Insektensterben
Heute ist der Insektenforscher Thomas Hörren zu Gast im Podcast. Es geht um Artenvielfalt, Insektensterben und Schutzgebiete - viel Spaß beim zuhören!

#6 Hannes Jaenicke - Optimismus
Diese Woche ist Hannes Jaenicke zu Gast im Podcast. Heute geht es um das Thema Optimismus im Umweltschutz. Viel Spaß mit der neuen Folge!

#5 Prof. Pierre Ibisch - Der Wald kommt zurück

#4 Renate Künast - Ungeduldig
Heute spricht Peter Wohlleben mit Renate Künast über das Verhältnis zwischen Landwirtschaft, Wald und Politik.

#3 Jörg Kachelmann - Holzöfen, Feinstaub und CO2
Heute spricht Peter Wohlleben mit dem Meteorologen und Moderator Jörg Kachelmann über Holzverbrennung. Ist Holzverbrennung wirklich so grün wie ihr Image?

#2 Knut Sturm - Jagd
Peter Wohlleben spricht mit Knut Sturm, dem Förster und Leiter des Stadtwaldes in Lübeck, über die Jagd. Ist Jagd notwendig oder ein brutales Hobby?

#1 Pierre M. Krause - Eichhörnchen Plus
Willkommen zur ersten Folge "Peter und der Wald", dem Podcast von Peter Wohlleben. Heute ist Pierre M. Krause zu Gast und wir sprechen über unsere Gemeinsame Nacht im Wald, Eichhörnchen, Julia Klöckner und den Wald.
Viel Spaß und herzliche Grüße aus der Eifel!