
Playful Impact with LEGO Serious Play
By Playful Impact
Du hast Fragen oder würdest gerne einen Workshop mit uns machen? Kontaktiere uns unter playful.impact@gmail.com.

Playful Impact with LEGO Serious PlaySep 01, 2023

Die Zukunft von LEGO Serious Play
Unsere Philosophische Episode, in der wir uns Gedanken darüber machen, wie diverse Gadgets und Technologien mit LEGO Serious Play kombiniert werden können. Was meint ihr? Werden wir unsere LEGO Teile in Zukunft mit dem 3D Drucker und einer Anleitung von LEGO selber drucken? Wie integrieren wir Augmented Reality und eignen sich Virtual Reality Brillen für grenzenlose Zusammenarbeit? Oder werden wir lediglich die Dokumentation verändern? Die App Brickit könnt ihr heute schon im App Store herunterladen für den spontanen LEGO Bauspass.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch. playful.impact@gmail.com

Nachhaltigkeit ist und hat Zukunft - wie steht es mit der Umsetzung?
In dieser Episode erklären wir, wie wir LEGO Serious Play und Design Thinking kombinieren, um Nachhaltigkeit in die Produktentwicklung zu integrieren. Anwendungen aus der Methode, wie Playing Emergence oder Guiding Principles helfen verschiedene Szenarios durchzuspielen und zu testen, ob die Streategien aufgehen oder gewisse Aspekte noch nicht abgedeckt sind. So ist Nachhaltigkeit keine Worthülse, sondern wird erlebbar.
Was auf den ersten Blick nachhaltig scheint, muss es nach genauer Analyse nicht unbedingt sein, was die Umsetzbarkeit erschwert. Durch das Arbeiten in 3-D entstehen neue Lösungsideen.
Wie setzt du dich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander? playful.impact@gmail.com Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Die Zukunft der Gemeinschaft und LEGO Serious Play
In dieser Episode sprechen wir über Gemeinschaft und wie wir die Zukunft der Gesellschaft sehen. Für uns deckt Inklusion einen grossen Teil des Themas ab - von Alter, über unterschiedliche Religion oder Nationalität, zu körperlichen Beeinträchtigungen und unbemerkten Vorurteilen. Sie alle haben einen Einfluss, wie wir unseren Alltag gestalten, mit mehr oder weniger Hürden für unsere Mitmenschen.
Wir beleuchten, wie wir mit speziellen Bedürfnissen in Workshops umgehen, wie gegenseitiges Verständnis zur besseren Inklusion führt und weshalb LEGO Serious Play sich dafür besonders gut eignet. Zudem teilen wir mit euch die berührenden Geschichten von der “LEGO Oma” aus Hanau und von David Aquila.
"Die LEGO Oma" aus Hanau, Deutschland, baut Rampen aus Lego, damit die Infrastruktur in Hanau inklusiver ist. Den Link zu ihrem Instagramprofil findet ihr hier: https://instagram.com/die_lego_oma?igshid=MzRlODBiNWFlZA==.
Ein anderes beeindruckendes Beispiel ist David Aguilar, der sich aus LEGO Armprothesen baut. Mehr über ihn findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=6_P5y_UkrJI
Was bedeutet für euch die Zukunft der Gemeinschaft? Schreibt uns an: playful.impact@gmail.com

Kann LEGO Serious Play Innovation fördern?
In dieser Folge teilen wir mit euch viele Beispiele aus den verschiedensten Branchen und erklären euch, wie man Innovation mit LEGO Serious Play in Workshops fördern kann.
Wir gehen darauf ein, warum Iterationen so wichtig sind und was ihr Beitrag ist, um mutig zu werden. Welche Haltung hilft uns, kreativ zu sein und unsere Teams oder Produkte weiterzubringen? Welche Rollen spielen Hierarchien, wie gehen wir damit im Workshop um und warum reden wir immer wieder über den Flow? Hört rein in die Folge.
Wir freuen uns! Feedback? Auch darüber freuen wir uns! playful.impact@gmail.com

Zukunft der Arbeit und der Beitrag von LEGO Serious Play
Derzeit gestaltet sich der Arbeitsalltag hybrid. Einen Teil der Woche sind die Leute im Homeoffice oder unterwegs und einen Teil der Zeit arbeiten sie in den Büros. Dadurch gehen wertvolle, vertrauensbildende Kaffeegespräche verloren. Im Rahmen eines LEGO Serious Play Workshops lässt sich dieses Vertrauen aufbauen. Befürchtungen und Ängste werden in einem sicheren, spielerischen Rahmen geteilt.
Wir teilen mit euch verschiedene Beispiele, wie wir einen vertieften Dialog zwischen den Teammitgliedern facilitaten, um das Vertrauen im Team zu stärken oder wie die Methode hilft, Stressmomente besser zu bewältigen. LEGO Serious Play ist eine aktive Hands-on Methode, welche die Mitarbeitenden durch ihren Beitrag zufrieden zurücklässt.
Feedback? Wir freuen uns! playful.impact@gmail.com

Die Zukunft des Lernens: LEGO Serious Play in Bildungseinrichtungen
Schulen müssen die Kinder heute auf die Berufe der Zukunft vorbereiten. Das sind Berufe, die wir teilweise noch nicht kennen. Deshalb sind andere Skills gefragt. Die Schüler:innen müssen befähigt werden, selbst Lösungen zu entdecken und zu erarbeiten. LEGO Serious Play ist eine Form, wie sich die Skills der Zukunft trainieren lassen und wie die Kinder entdeckend lernen können.
Die Kernaufgabe der Schule ist es, das kreative Denken, Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikation und Teamarbeit zu fördern. Alle diese Elemente sind auch Teil der LEGO Serious Play Methode. Zudem ermöglicht LEGO Serious Play eine aktive und partizipative Lernerfahrung für die Schüler:innen.
Durch den konstanten Austausch zu den Themen wird Teamarbeit gefördert und das gegenseitige Verständnis verbessert. Durch die Übungsanleitungen in Workshops schauen wir, dass die Selbstwirksamkeit gefördert wird. Das ist gerade in Bezug auf die Berufswahl relevant. Durch den Einbezug unserer verschiedenen Sinne erweitert sich die Gehirnkapazität und das fördert neue Einsichten und Erkenntnisse.
Ein praktisches Beispiel ist die Neuorganisation einer Schulbehörde. Damit die Schulen neue Herausforderungen anpacken können, muss auch die Behörde anders funktionieren. Solche Transformationsprozesse sind oft Konfliktbehaftet. Durch LEGO Serious Play sind vertiefte Diskussion möglich, auch bei Reizthemen. Wichtig bleibt die Nachbearbeitung, damit die Ergebnisse zeitnah umgesetzt werden.
In LEGO Serious Play Workshops ist der Flow zentral. Kinder zu beobachten, wie sie sich dem Lernen in ihrem Flow hingeben, ist bereichernd.
Viel Spass beim Zuhören, wir freuen uns auf euer Feedback und eure Meinungen an playful.impact@gmail.com

Das LEGO® Serious Play® Material
Die Methode ist eine Materialschlacht, die sehr wertvoll ist, weil sie Menschen in andere Formen des Denkens bringt. Darum sind wir so passioniert. Wir verwenden kleine Kits am Anfang. Je nach Aufbau des Workshops können die Teilnehmer:innen diese Kits als Erinnerung behalten. Neben den LEGOS® verfügen wir aber noch über viele weitere Materialien, um unsere Teilnehmer:innen kreativ denken zu lassen. Als Facilitator ist LEGO® Serious Play® ein Effort für uns. Aber er zahlt sich jedesmal aus, wenn wir die leuchtenden Augen der Teilnehmer:innen sehen. Es sind auch diese Momente, in denen die Teilnehmer:innen unsere Hingabe und Professionalität als Facilitator erkennen. Hört rein um zu hören, welche weiteren Tools wir jeweils an Workshops mitnehmen, ob wir Musik hören und wie wir sonst noch helfen neu zu denken. Wir freuen uns.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast-Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Innovation und Führung
In dieser Folge teilen wir wiederum viele spannende Fallbeispiele, diesmal im Bereich Innovation und Führung. Ein Teil im Innovationsprozess ist, wie wir uns als Unternehmen aufstellen und entsprechend welche Führungsstrukturen verankert werden. Ein Führungsstil muss an die Innovationskraft angepasst werden. Welche Verantwortung nimmt eine Führungskraft wahr? Welche Anforderungen werden an sie von den Mitarbeiter:innen gestellt? Alle diese Punkte kommen auf den Tisch und werden so für das Team als Ganzes verhandelbar und vorstellbar gemacht. Zudem hilft LEGO® Serious Play® auch zuerst einmal über die Fragen nachzudenken und nicht direkt reaktive zu antworten und zu reagieren. So bekommen die Antworten eine höhere Qualität. Die Führungspersonen können sich selbst reflektieren, was sie sehr schätzen. Als Facilitatoren stellen wir auch immer sicher, dass das Team in einem sicheren Umfeld arbeitet, wo sie sich selbst weiterentwickeln können. LEGO® Serious Play® ist keine one-fits-all Methode. Der Prozess nimmt immer das Individuum und die individuelle Firma in den Focus. So wird das individuelle Unternehmen oder ein Team im eigenen Kontext beleuchtet, und massgeschneiderte Lösungen und Strategien kommen zum Zug.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast-Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Business Strategien verifizieren
Mit LEGO® Serious Play® lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen. In dieser Folge erklären wir euch anhand von vielen spannenden Fallbeispielen, wie wir die Methode im Strategieentwicklungsprozess anwenden. Aber nicht nur, wir gehen auch auf andere kreative Anwendungsfelder ein. Das Positive an der LEGO® Serious Play® Methode ist, dass während des Entwicklungsprozesses alle Aspekte gebaut und auf den Tisch gebracht werden. Dadurch reduziert sich der Mental Load und der Fokus kann auf der Weiterentwicklung liegen. Zudem besteht bereits ein gemeinsames Verständnis der erarbeiteten Punkte. In dieser Folge besprechen wir auch, wie die Emotionalität positive Einflüsse hat auf den Strategieentwicklungsprozess. Real Time Strategy ist eine komplexe Anwendungsform, die viel Erfahrung benötigt, aber auch sehr gewinnbringend ist. Wie wir das machen? Hört rein. Wir freuen uns.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Rezepte für gute Workshops
In dieser Folge reflektieren wir darüber, was es für einen guten Workshop braucht, wie die Vorbereitungen aussehen müssen, was ins Briefing der Kund:innen gehört und wie wir Erwartungshaltungen klären. Ein wichtiger Ankerpunkt für uns sind die Kompetenzen des Facilitators in einem Workshop. Was zeichnet ihn oder sie aus? Gutes Zuhören, gezieltes Nachfragen, den Funken der eigenen Begeisterung springen lassen und das Feingefühl, einen Raum gut lesen zu können, damit die Gruppe im Flow bleibt. Wie das geht? Zum einen durch die Zuwendung zum Kontext des Kunden. Was noch dazu gehört, hört ihr im Podcast. Wir freuen uns auf euch.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast-Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Workshopformat Teambuilding
Die ganz grosse Frage ist: was bringen LEGO® Serious Play® Workshops und entstehen in diesen Workshops auch wirklich Resultate? Gerade im Teambuilding Bereich wird uns oft die Frage gestellt.
Darum diskutieren wir, was es für einen gelungenen Teambuilding Workshop braucht, warum das langfristige Commitment zentral ist und warum man die gewünschten Ergebnisse vorher definieren muss. Im Workshop ist nach dem Workshop und das ist wiederum vor dem nächsten Workshop. Denn im Workshop werden die nächsten Schritte definiert, für langanhaltende Effekte. Teambuilding ist ein Prozess, der nicht nur an einem Tag stattfindet.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Workshop Extreme: von harzig bis überschwänglich
Es läuft nicht immer rund. Auch in einem Workshop nicht. Wie gehen wir damit um und was können mögliche Ursachen sein, dass es nicht funktioniert? Welche Aufgaben haben wir als Facilitator, um diese Hürden zu nehmen? Und was passiert, wenn ein Workshop überschwänglich wird? Hört rein, wie wir damit umgehen.
Was interessiert euch noch in Bezug auf LEGO Serious Play? Stellt uns Fragen. Wir freuen uns.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com

Was macht einen guten LEGO Serious Play Facilitator aus?
Wie wird man ein guter LEGO Serious Play Facilitator? Wir legen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Was noch und was hat das mit Herzensmomenten zu tun? Hört rein.
Was interessiert euch noch in Bezug auf LEGO Serious Play? Stellt uns Fragen.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com

Grundvoraussetzungen für LEGO Serious Play
Bei LEGO bauen wir, aber die Sprache ist sehr relevant und zentral. Unangenehmen Wahrheiten gegenüber müssen die Organisator:innen offen sein. Was es sonst noch für Grundvoraussetzungen gibt? Hört rein und seid überrascht, wo uns überall die Herzen zu fliegen.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Die richtige Location für LEGO Serious Play
Grundsätzlich kommen wir überall hin mit unseren LEGO Kits. Wir fahren auch mit Schneemobilen in entlegene Winkel, bauen in barocken Hotels oder im Sitzungszimmer E342. Dennoch gibt es Locations, die wir besser mögen als andere. Welche und warum wir die bevorzugen, hört ihr in dieser Ausgabe.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Gänsehaut Momente mit LEGO Serious Play
Während Workshops gibt es viele magische Momente, welche das sind teilen wir in dieser Ausgabe. Was uns immer wieder berührt ist die intellektuelle Tiefe und die offenen Einsichten, die während LEGO Serious Play Workshops möglich sind. Ohne, das peinliche Momente entstehen.
Für langfristige Entwicklung und Begleitung, empfehlen wir ein Follow up mit Fachexpertise.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns playful.impact@gmail.com.

Pro und Contra Lego Serious Play
Was spricht für die Methode und worauf können wir verzichten? Darüber sprechen wir dieses Mal. Zu den Pros gehören das leuchten in den Augen der Teilnehmer:innen. Und worauf können wir verzichten? Hört rein.
Wie macht man Workshops, die inspirieren, Ziele erreichen, Kreativität anregen und zu konkreten Resultaten führen? Wir teilen in dieser Podcast Reihe unsere Erfahrungen und lernen voneinander - zu eurem Nutzen. Habt ihr Fragen, meldet euch bei uns auf der E-Mail Adresse: playful.impact@gmail.com.