Skip to main content
Spotify for Podcasters
POPSCENE

POPSCENE

By POPSCENE

Das total umsonste Popkulturmagazin jetzt auch als Podcast
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

POPSCENE – Das Audiomagazin #12 (Bernhard Leonardy)

POPSCENEMar 16, 2023

POPSCENE – Das Audiomagazin #12 (Bernhard Leonardy)

POPSCENE – Das Audiomagazin #12 (Bernhard Leonardy)

Episodes with music are only available on Spotify.
Martin Rolshausen im Gespräch mit dem Intendant der Musikfestpiele Saar und Konzertorganist, Bernhard Leonardy. Musik gibt es passend zum Thema und der aktuellen POPSCENE Ausgabe von Dominique Horwitz, Die Sterne und Umme Block Besuche POPSCENE Radio, den POPSCENE E-Paper Kiosk und abonniere den POPSCENE Newsletter, damit du nie wieder etwas verpasst. 
Mar 16, 202334:46
POPSCENE – Das Audiomagazin #11 (Oliver Strauch)

POPSCENE – Das Audiomagazin #11 (Oliver Strauch)

Episodes with music are only available on Spotify.
Martin Rolshausen im Gespräch mit dem Jazz-Schlagzeuger und Festivalmacher Oliver Strauch, über das "Fill in - International Jazzfestival". Musik gibt es von Johns Scofield und The Baboon Show. Besucher POPSCENE Radio und mit unserem POPSCENE Newsletter verpasst Du nie wieder etwas.
Mar 01, 202327:53
POPSCENE Queer - Falko Droßmann

POPSCENE Queer - Falko Droßmann

Zum 5. Jahrestag der „Ehe für alle“ spricht unser freier Redakteur Marc Kirch mit Falko Droßmann, dem queerpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag und Mitglied u.a. im Auswärtigen und Verteidigungs-Ausschuss. Falko Droßmann heiratete seinen Mann Denny am 1. Oktober 2017, dem Tag des In-Kraft-Tretens des Gesetzes zur Eheöffnung. Marc Kirch trifft den Oberstleutnant der Luftwaffe in dessen Wahlbezirk, am Rande der Bi-Pride-Hamburg. Im Hotel Reichshof in Hamburg sprechen beide rückblickend über den Hochzeitstag der Droßmanns sowie über aktuelle Ereignisse und queerpolitische Ausblicke sowie anstehende politische Entscheidungen und Beschlüsse.
Mar 01, 202351:55
POPSCENE Audiomagazin #10 (Nina Hagen und Fjørt)

POPSCENE Audiomagazin #10 (Nina Hagen und Fjørt)

Episodes with music are only available on Spotify.
In der aktuellen Ausgabe des Popscene Audiomagazins interviewt Chefredakteur Markus Brixius die Punk-Ikone Nina Hagen. Moderator Kai Florian Becker spricht mit der Post-Hardcore-Band Fjørt.
Dec 17, 202201:19:24
POPSCENE Audiomagazin #9 (Love A, Muff Potter und Ann-Kathrin Karschnick)

POPSCENE Audiomagazin #9 (Love A, Muff Potter und Ann-Kathrin Karschnick)

Episodes with music are only available on Spotify.
In der aktuellen Ausgabe des Popscene Audiomagazins interviewt Moderator Kai Florian Becker die Bands LOVE A und MUFF POTTER. "Leselust"-Redakteurin Tanja Karmann sprach mit der Autorin Ann-Kathrin Karschnick über ihre Arbeit, Sad Happy Endings und die Frage, wie viele (Schreib-)Persönlichkeiten man eigentlich in sich vereinen kann.
Dec 13, 202201:38:35
POPSCENE Heimatmelodien: Yagow

POPSCENE Heimatmelodien: Yagow

YAGOW is a psychedelic space rock trio based in Saarbrücken, Germany. Loud guitars, drones and ghost-like vocals build up other-wordly soundscapes reminiscent of Seventies' avantgarde acts and the shoegazing sounds of the past decades. Yet, rather than dwelling on the past, they are right at home in the darker corners of the neo-psychedelic movement.„Between psychedelic space rock and stoner rock heaviness, German trio, YAGOW, come forth with intricate subject matters and an accordingly expansive sound which compares to both the immensity of The Black Angels or Wooden Shjips and the grit of Kyuss“. (Destroy//Exist)„Psychedelischer Space Rock mit tiefen Sounds, mit nötigen Verzerrungen, mit Rhythmen, die in den richtigen Momenten anziehen. Inspiriert von Bands wie True Widow, Dead Skeletons oder Black Angels wird der Planet umkreist, die genüsslichen Takte mit nötiger Härte angereichert“. (ArtNoir Musikmagazin)
Oct 04, 202222:55
POPSCENE Audiomagazin #8 (Sportfreunde Stiller und Gesa Schwartz)

POPSCENE Audiomagazin #8 (Sportfreunde Stiller und Gesa Schwartz)

In der aktuellen Ausgabe des Popscene Audiomagazins präsentiert Moderator Kai Florian Becker sein Interview mit Peter Brugger und Florian Weber von Sportfreunde Stiller zu ihrem neuen Album "Jeder Nur Ein X" (11.11.2022). "Leselust"-Redakteurin Tanja Karmann sprach mit der Phantastik-Autorin Gesa Schwartz über ihre Kinderbuch-Reihe "Ella Löwenstein".
Sep 15, 202201:09:14
POPSCENE Audiomagazin #7 (Stephan Plank, Michael Amott von Arch Enemy, Clara Langenbach)

POPSCENE Audiomagazin #7 (Stephan Plank, Michael Amott von Arch Enemy, Clara Langenbach)

Hier die aktuelle Ausgabe des Popscene Audiomagazins, moderiert von Kai Florian Becker. Wir präsentieren ein Interview mit Stephan Plank, dem Sohn des legendären Musikproduzenten Conny Plank. Außerdem hat Kai Florian Becker Arch Enemy-Kopf Michael Amott interviewt und Tanja Karmann sprach mit ihrer Kollegin Clara Langenbach.
Aug 11, 202202:14:60
POPSCENE Audiomagazin #6 (Roger Reuter, Thomas Finn)

POPSCENE Audiomagazin #6 (Roger Reuter, Thomas Finn)

Das gibt es in Folge 5 zu hören: Interview mit dem Produzenten und Musiker Roger Reuter im Gespräch mit Kai Florian Becker und Thomas Finn im Gespräch mit Tanja Karmann. Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
Jul 13, 202201:04:41
POPSCENE - Das Audiomagazin #5 (Markus Pavlovic)

POPSCENE - Das Audiomagazin #5 (Markus Pavlovic)

Das gibt es in Folge 5 zu hören: Interview mit der Autorin Markus Pavlovic im Gespräch mit Tanja Karmann.. Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
Jun 28, 202235:54
POPSCENE Queer - Joshua Kuhn - Transidentität, was ist das?

POPSCENE Queer - Joshua Kuhn - Transidentität, was ist das?

Transidentität was ist das? Eines Eurer Wunschthemen unserer Umfrage. Dazu spricht unser freier Redakteur Marc Kirch mit Joshua Kuhn, Betreiber des Einraum 2.0 in Saarbrücken sowie Eventveranstalter. Beide sprechen über Joshs persönlichen Weg zu seinem vollständigen Selbst, der damals als Jenny Kuhn geboren wurde. Bei dem Austausch stehen die persönlichen Erfahrungen und das persönliche Erleben von Josh im Vordergrund; nur das ermöglicht ein ernsthaftes und authentisches Verständnis der Thematik und eine Empathie dafür, was es bedeutet trans* zu sein. Denn das ist sehr facettenreich! Deshalb möchten wir nicht unzählige Definitionen von Begrifflichkeiten thematisieren, welche die von dieser Thematik betroffenen Personen theoretisieren. Im Fokus steht der Mensch und dessen Empfinden und Gefühle. Darum geht es in unserem persönlichen Interview der Rubrik POPSCENE QUEER. Zum Einstieg in das Thema möchten wir deshalb nur folgende Definition vorausschicken: „Die meist synonym verwendeten Begriffe Transidentität, Transsexualität bzw. Transgender beschreiben das Phänomen, dass die Geschlechtsidentität eines Menschen vom biologischen Geburtsgeschlecht abweicht, wobei die Geschlechterrolle sich nicht allein durch die Sexualität sondern durch die gesamte Persönlichkeit definiert.“ Quelle: Stangl, W. (2022, 18. April). Transidentität. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/10391/transidentitat. Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
May 05, 202239:02
POPSCENE - Das Audiomagazin #4 (Sonja Rüter, 24/7 Diva Heaven)

POPSCENE - Das Audiomagazin #4 (Sonja Rüter, 24/7 Diva Heaven)

Das gibt es in Folge 4 zu hören: Interview mit der Autorin Sonja Rüther im Gespräch mit Tanja Karmann und Karo und Marie von 24/7 Diva Heaven im Interview mit Kai Florian Becker. Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
May 05, 202252:31
POPSCENE - Das Audiomagazin #3 (Esther Kuhn, Jens Eisel)

POPSCENE - Das Audiomagazin #3 (Esther Kuhn, Jens Eisel)

Das gibt es in Folge 2 zu hören: Interview mit der Autorin Esther Kuhn im Gespräch mit Tanja Karmann und Jens Eisel, ebenfalls Autor im Interview mit Kai Florian Becker.  Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
Apr 14, 202257:47
POPSCENE - Das Audiomagazin #2 (We Were Promised Jetpacks)

POPSCENE - Das Audiomagazin #2 (We Were Promised Jetpacks)

Das gibt es in Folge 2 zu hören: Interview mit Andreas Werner Mitbegründer Label von Dead Serious Buchtipps und Interviews (Christoph Steckelbruck) mit Tanja Karmann Interview mit  von Adam Thompson "We Were Promised Jetpacks" Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
Mar 17, 202201:02:16
POPSCENE Queer - Anke Rehlinger - Diversität in der Arbeitswelt

POPSCENE Queer - Anke Rehlinger - Diversität in der Arbeitswelt

Letztes Jahr habt ihr über Eure Wunschthemen abgestimmt. Euer Platz 2: „Diversität in der Arbeitswelt.“ Darüber spricht unser Redakteur Marc Kirch für Euch mit Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr sowie stellvertretende Ministerpräsidentin und SPD-Bundes-Vize.
Feb 02, 202232:32
POPSCENE - Das Audiomagazin #1 (Heinz Strunk)

POPSCENE - Das Audiomagazin #1 (Heinz Strunk)

Episodes with music are only available on Spotify.
Das gibt es in Folge 1 zu hören: Musik: Aua - Post Human Blossoms Interview mit Heinz Strunk POPSCENE Travels: Garmisch-Partenkirchen Musik. Neue Deutsche Wahrheit - Weiße Weihnacht Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
Dec 23, 202127:60
POPSCENE Travels - Mosel Highlights

POPSCENE Travels - Mosel Highlights

Hänge voller Weinreben, ein breiter Fluss der sich sanft durch grüne Hügel schlängelt, wunderschöne Altbauten und kleine, verwinkelte Gässchen- wer jetzt denkt, er befindet sich in einem fernen romantischen Örtchen irgendwo in Südfrankreich, der hat sich gewaltig geirrt. Denn in den Genuss von Wein und malerischer Natur kommt man tatsächlich auch ganz einfach hier in Deutschland- und zwar an keinem geringeren Ort als an der Mosel. Unser Travelsreport mit Hanna Michel
Sep 06, 202115:04
POPSCENE Queer - Sticks and Stones

POPSCENE Queer - Sticks and Stones

In dieser Folge spricht unser freier Redakteur Marc Kirch mit Stuart Bruce Cameron dem Geschäftsführer und Organisator der renommierten LGBTIQ-Jobmesse Sticks and Stones sowie Gründer des Netzwerks UHLALA Group, die z.B. auch jährlich den LGBT-Diversity Index der DAX 30 Unternehmen veröffentlicht. Erfahrt auch dazu die Hintergründe und aktuelle Informationen in unserem Format POPSCENE QUEER
Aug 20, 202136:23
Öffnungsperspektive III

Öffnungsperspektive III

Marion vom Perspectives, erzählt, was das deutsch-französische Festival der Bühnenkunst im Sommer für euch zu bieten hat.  www.festival-perspectives.de
Jul 28, 202101:43
POPSCENE Interviews - Regisseur Franz Böhm über Dear Future Children

POPSCENE Interviews - Regisseur Franz Böhm über Dear Future Children

Geboren 1999, wuchs Franz Böhm in Stuttgart auf.  Nach früher Erfahrungen als Set-Runner arbeitete er sich über diverse  Filmprojekte hoch, bevor er mit 16 Jahren seinen ersten eigenen Film  namens „Harmonie der Anderen“ drehte. DEAR FUTURE CHIDREN ist sein  Langfilmdebut - ein Dokumentarfilm über die Protestbewegungen in Chile,  Hongkong und Uganda, der beeindruckend und berührend zugleich ist. Für  die Dreharbeiten waren Franz Böhm und der  Kameramann Friedemann Leis mitten im Geschehen bei den Straßenprotesten.  In Chile hat die Polizei sogar auf sie geschossen und Franz am Helm  getroffen. Noch beeindruckender als die erschütternden Bilder von den  Protesten finde ich die enge Beziehung, die Franz als Regisseur zu  seinen drei Protagonistinnen aufbauen konnte. Dadurch ist der Film zum  Spiegel ihrer inneren Welt geworden. Er zeigt ihr Leben als  Aktivistinnen hautnah und macht ihre Motivation für ihr Aktivismus  greifbar. DEAR FUTURE CHILDREN hat schon einige Preise gewonnen,  darunter den Publikumspreis beim internationalen A-Festival für  Dokumentarkino HotDocs. Dadurch qualifizierte sich DEAR FUTURE CHILDREN  für die Vorauswahl der Oscars 2022. Interview: Hannah Michel dearfuturechildren.com Termine: www.camino-film.com/filme/dearfuturechildren/
Jul 16, 202128:17
Öffnungsperspektive II

Öffnungsperspektive II

Tim von der Neunkircher Kulturgesellschaft stellt in diese Ausgabe das Sommer Open Air Programm an der Stummschen Reithalle vor. nk-halbzeit.de
Jul 07, 202101:47
POPSCENE Queer - Sport Pride

POPSCENE Queer - Sport Pride

Marc Kirch spricht mit den FußballerInnen Nicu Burgheim und Sarah Dederscheck. Beide berichten über ihre Erlebnisse in Profi- und  Amateurfußball auf ihren Wegen zur Transition. Nicu spielte früher als Romina Burgheim in der 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld. Verteidigerin Sarah Dederscheck war früher Torhüter Sven. Popscene ist offizieller Medienpartner des #SportPride Hintergrund: Im #pridemonth 2021 feiern wir zusammen mit Euch die  #SportPride und berichten in Social Media-Beiträgen, Radiosendungen und  Podcasts zu den Themen des SportPride:  Um zu zeigen, dass Athlet*innen, Fanorganisationen und Fanclubs,  Sportvereine, Sportverbände und Sportjournalist*innen verschiedenster  Sportarten zu Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und  inter-geschlechtlichen Menschen (LGBTIQ+) stehen.  Alle Sportler*innen gleich welcher Sportart und Klasse sind dazu  aufgerufen, sich dem Bekenntnis der über 800 Fußballer*innen im 11  FREUNDE Magazin von Februar 2021 anzuschließen, mit dem Slogan “Ihr  könnt auf uns zählen!”  Postet Eure Videos und Fotos in Euren Social Media-Kanälen und auf Euren Websites, thematisiert Eure Solidarität in Interviews, Artikeln,  Kurzbeiträgen oder Podcasts, mit den Hashtags:   #IhrKönntAufUnsZählen #YouCanCountOnUs  #SportPride #pridemonth2021     Weitere Links:        https://popscene.club (Die Webseite)      https://e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk)      https:// radio.popscene.club (Das Online Radio)      https://podcast.popscene.club (Der Podcast)      https://plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Jun 30, 202101:34:48
Öffnungsperspektive I

Öffnungsperspektive I

Petra Stein von der FrauenGenderBibliothek Saar und Julian Blomann von der Kleinkunstbühne Hirsch in der Baker Street St. Arnual berichten über ihre Veranstaltungen zum Neustart von Kultur und Events.
Jun 29, 202103:05
POPSCENE Interview - Frauenfußball heute

POPSCENE Interview - Frauenfußball heute

Kleinere  Fußbälle, eine verkürzte Spieldauer, jahrelange Verbote und Aussagen wie Fußball entspräche nicht dem Wesen der Frau: Fußball schien lange  Zeit nur ein Sport für Männer zu sein. Frauen, die Fußball spielten,  wurden in der Gesellschaft als Abweichung von der Norm angesehen und entsprachen nicht dem typischen Rollenbild. Auch  wenn sich im Laufe der Jahre einiges verbessert hat, ist der Frauenfußball heute immer noch mit Vorurteilen beladen und erhält deutlich weniger Aufmerksamkeit als der Herrenfußball. Doch  woran liegt dies? Wie könnte man den Frauenfußball mehr in den Fokus  der Öffentlichkeit rücken? Und sind gemischte Teams, wie sie seit kurzem  in den Niederlanden erlaubt sind, ein Schritt zur Aufwertung des Sports? Über  Fragen wie diese unterhalte ich mich in der heutigen Podcastfolge mit Natalie Forester und Margit Reinhard-Hesedenz, die sich in ihrer Vorlesung ,,Der springende Punkt ist der Ball‘‘ (Im Rahmen der Ausstellung „Fan.Tastic Females“ präsentiert von der FrauenGenderBibliothek Saar, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der AWO Fankontaktstelle INNWURF Saarbrücken und dem Jugendzentrum Försterstraße/Mai 2021) mit Themen rund um die  Anfänge und die Entwicklung des Frauenfußballs auseinandergesetzt haben. Jana Singer
Jun 29, 202133:42
Margret Kratz - Ungarische Nationaltrainerin

Margret Kratz - Ungarische Nationaltrainerin

Die UEFA Euro 2020 hat begonnen und wir freuen uns in unserer zweiten  Episode von POPSCENE am Ball, Margret Kratz, die Nationaltrainerin des  ungarischen Damen Teams begrüßen zu dürfen, mit der sich unser  Fußballexperte, Thorsten Klein, unterhalten hat.  Mehr aus unserem EM-Studio gibt es unter https://sport.popscene.club   Weitere Links:        https://popscene.club (Die Webseite)      https://e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk)      https:// radio.popscene.club (Das Online Radio)      https://podcast.popscene.club (Der Podcast)      https://plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Jun 17, 202124:60
POPSCENE Queer - Walk of Pride

POPSCENE Queer - Walk of Pride

Unser Autor Marc Kirch im Gespräch mit Irene Portugal und Tim Stefaniak über die coronabedingte Ersatzveranstaltung zum CSD, den Walk of Pride.  Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Jun 06, 202131:00
POPSCENE Queer - LGBTQ im Fußball mit dem DFB Beauftragten Christian Rudolph

POPSCENE Queer - LGBTQ im Fußball mit dem DFB Beauftragten Christian Rudolph

Der DFB Beauftragte (Deutscher Fußballbund) für LGBTQ-Anliegen im Profi- und Amateurfußball sowie Bundesvorsitzender des LSVD (Lesben- und Schwulenverband Deutschland), Christian Rudolph, spricht über über aktuelle Herausforderungen von LGBTQ im Sport. Mit POPSCENE, Autor Marc Kirch, diskutieren beide über aktuelle Vorfälle, sowie Maßnahmen zur Förderung von Akzeptanz und Gleichberechtigung von LGBTQ im Profisport von LSVD und DFB. POPSCENE Queer läuft jeden Samstag um 19 Uhr unter radio.popscene.club.  Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Jun 05, 202101:42:15
POPSCENE Heimatmelodien - Six Days of Calm

POPSCENE Heimatmelodien - Six Days of Calm

Hinter Six Days Of Calm steckt Marc Fischer aus dem Raum Würzburg. Die Idee zu dem Ein-Mann-Postrock-Projekt entstand, nachdem sich seine Metalcore-Band Watch Them Fade aufgelöst hatte. Das Debütalbum „The Ocean’s Lullaby“ erschien im November 2020 über das saarländische Label Midsummer Records. (Bild: Tony Wehnert) Ein Interview mit Six Days of Calm wurde in POPSCENE Mai 2021 veröffentlicht Weitere Links:  popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
May 01, 202115:48
POPSCENE Queer - Rollenbilder im Rap mit Falk Schacht

POPSCENE Queer - Rollenbilder im Rap mit Falk Schacht

Mit dem renommierten Musikjournalisten Falk Schacht hinterfragt unser Redakteur Marc Kirch die Entstehung und Inszenierung von Rollenbildern im Rap-Business sowie den Umgang mit Homosexualität in diesem Genre.  Schaltet ein und verfolgt die Unterhaltung in mehreren Episoden in „Popscene Queer“ auf POPSCENE Radio: ab  Samstag, den 3. April um 19 Uhr und jeden folgenden Samstag zur gleichen Zeit. In dieser wöchentlichen Stunde werden euch dazu selbstredend auch feinste Rap- und Hip Hop-Beats serviert. Ab Sonntag wird die Sendung auch für alle Zeiten als Podcast verfügbar sein. Begleitet die vier Episoden des persönlichen Austauschs zwischen Marc und Falk während die Pizza im Ofen backt: Vom selbstreflektierenden Beginn und dem Exkurs zur Psychologie des G-Rap, über Gehalt und die gesellschaftliche Relevanz von queeren Mainstream-Formaten, bis hin zur Haltung im Rap-Business zu LGBTQ. Am Ende des Gesprächs gibts die Antwort auf die Frage, ob es diesbezüglich eine positive Entwicklung im Rap-Business gibt.  Die Pizza war am Ende des Gesprächs der beiden jedenfalls fertig :-)) Guten! :-)) Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Apr 29, 202101:44:47
POPSCENE Genuss - Hilde und Heinz

POPSCENE Genuss - Hilde und Heinz

Moderne und Tradition miteinander vereinen und dazu noch eine coole Bar. Diesen Ansatz haben viele gastronomischen Betriebe. Michael Arnold und Christian Probst haben die Idee mit Hilde & Heinz allerdings verzüglich umgesetzt. Wie die beiden Macher auf dieses Konzept gekommen sind und was sie für die Zeit nach Corona geplant haben, hat Michael Arnold mit Katharina Rolshause besprochen.  hildeundheinz.de Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Apr 17, 202109:33
POPSCENE Fantastik - Tara Moritzen

POPSCENE Fantastik - Tara Moritzen

Tara Moritzen ist Larp-Veranstalter und Mitarbeiter im Zauberfeder Verlag. Unsere Autorin Tanja Karmann hat sich mit Tara über deseine vielseitigen Tätigkeiten unterhalten.  Eine begleitende Spotify Playlist findest Du hier. Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Apr 14, 202129:48
POPSCENE Queer - Corona Situation in der Gastronomie

POPSCENE Queer - Corona Situation in der Gastronomie

Heute  auf POPSCENE Radio: Eine neue Folge "Queer". Diesmal spricht Marc Kirch  zum Thema „Corona Situation in der Gastronomie" mit Richard Paulus  (History) und Jenny Kuhn (Einraum). Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Mar 07, 202146:06
POPSCENE Tipps 4 Hits - März

POPSCENE Tipps 4 Hits - März

Die Radiosendung mit Musikredakteur Kai Florian Becker. Hier geht es zur Spotify Playlist Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Mar 01, 202105:57
POPSCENE Queer - Homosexualität und Transidentität in der Arbeitswelt

POPSCENE Queer - Homosexualität und Transidentität in der Arbeitswelt

Unser Queer Autor, Marc Kirch, spricht mit interessanten Menschen über alle LGBTQ-relevanten Themen. Mit dem Musikjournalist Falk-Schacht spricht unser Redakteur Marc Kirch in dieser Episode über die Entstehung und Inszenierung von „Rollenbildern im Rap-Business“  sowie den Umgang mit Homosexualität in diesem Genre. Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Feb 06, 202133:26
POPSCENE Leute - Kai Jorzyk und Julian Blomann

POPSCENE Leute - Kai Jorzyk und Julian Blomann

In der dritten Episode von POPSCENE im Radio führt unser Redakteur Kai Florian Becker ein Interview mit gleich zwei Personen, die Dank der Coronakrise aktuell vor einigen Herausforderungen stehen. Kai Jorzyk, Konzertveranstalter von Popp Concerts und Julian Blomann Geschäftsführer der Agentur Erlebnisraum, die vor allem durch die Baker Street, Criminal Dinner und vielen anderen Projekten bekannt ist, erzählen, was die aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens für sie und ihre Mitarbeiter bedeuten.  Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Mar 27, 202012:56
POPSCENE Interviews - Arnd Zeigler

POPSCENE Interviews - Arnd Zeigler

In der zweiten Episode von POPSCENE im Radio führt unser Redakteur Kai Florian Becker ein Interview mit Arnd Zeigler, seines Zeichens Stadionsprecher von Werder Bremen und Moderator der WDR Sendung "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs". Zur aktuellen POPSCENE-Ausgabe geht es hier langs. Bild: Max Hartmann Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Mar 05, 202020:54
POPSCENE Interviews - Deichkind

POPSCENE Interviews - Deichkind

In der ersten Episode von POPSCENE im Radio führt unser Redakteur Kai Florian Becker ein Interview mit Porky von Deichkind. Zur aktuellen Ausgabe mit dem Interview geht es hier langs. Bild: Studio Schramm Weitere Links: popscene.club (Die Webseite) e-paper.popscene.club (Der E-Paper Kiosk) radio.popscene.club (Das Online Radio) podcast.popscene.club (Der Podcast) plus.popscene.club (Das Mitgliederprogramm)
Feb 19, 202019:41