
POSTDIGITAL | Der Podcast von Dr. Andreas F. Philipp
By Postdigital Podcast
Der Podcast POSTDIGITAL greift diese paradoxe Realität auf und gibt regelmäßig Impulse für dich als Mensch, dein Wirken in Organisationen und für die Transformation unserer Gesellschaft.
Website: postdigital.works

POSTDIGITAL | Der Podcast von Dr. Andreas F. PhilippDec 29, 2022

Folge 86 | Das Wichtigste - Teil 2 ... zum Jahreswechsel 2022/23
Dies ist die angekündigte Folge-2 zum Podcast 85, in dem ich mit Dir geteilt habe, was für mich gerade das Wichtigste ist, wofür ich meine Zeit verwende.
Immer mehr zu lieben.
Dieser Teil 2 startet mit einer kurzen Selbst-Reflexion, greift daraufhin den angekündigten Text von Rainer Maria Rilke auf, lässt seine Heiligkeit den 14. Dalai Lama zu Wort kommen und verbindet all dies mit der tieferen Intention unserer 12 Stationen.
Mit diesem Abschluss-Impuls des Jahres 2022 wünschen wir Dir einen fulminanten Start in das neue Jahr 2023 ... mache es zum besten Deines Lebens.
Dein Andreas F. Philipp und das Team von POSTDIGITAL

Folge 85 | Das Wichtigste
In dieser Folge verrate ich Dir, was für mich gerade das Wichtigste ist, wofür ich meine Zeit verwende.
Lass Dich überraschen ... und reflektiere gerne, was gerade für Dich der wichtigste nächste Entwicklungsschritt sein kann - persönlich, in Deinen Funktionen, in unseren Organisationen, in unserer Gesellschaft.
Ich wünsche Dir hilfreiche Erkenntnisse dabei - Teil 2 kommt noch vor Weihnachten.
Sehr mit Dir verbunden
Dein Andreas F. Philipp und das Team von POSTDIGITAL

Folge 84 | Transformation durch Begegnung
In dieser Podcast-Folge möchte ich Dir einen wohl eher ungewöhnlichen Zugang zu dem großen Begriff Transformation anbieten.
Sehr persönlich, tiefgehend … einfach – anhand von vier Fragen:
- Wer bist denn Du (… in diesem Moment)?
- Wie geht’s Dir gerade?
- Was brauchst Du - jetzt?
- Was kann ich für Dich tun?
… vier Fragen, die es in sich haben, wenn Du sie ernsthaft in immer mehr Begegnungen einbaust.
- Zuerst in die Begegnung mit Dir selbst …
- dann mit Deinem engeren Kreis …
- schließlich mit jedem Menschen.
ACHTUNG! … das ändert alles!
Auf tiefe Erfahrungen – heiter weiter
Dein Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 83 | Loslassen
Dinge kommen und gehen.
Alles verändert sich um uns herum, ist unbeständig.
Neues kann nur kommen, wenn wir Altes gehen lassen, ... wenn wir bewusst LOSLASSEN können, von
(1) Materie, Besitz, Gütern | (2) Unbewussten Verhaltensweisen und Alltagsroutinen | (3) Ansichten, Vorstellungen, Erwartungen | (4) dem Leben
Damit befasst sich diese Podcast Folge und gibt praktische Loslass-Impulse.
Genieße es, leichter zu werden und tiefer zu leben ... von Herzen, Dein Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 82 | Verantwortungseigentum
In dieser Podcast-Folge beziehe ich mich auf die Konferenz für Verantwortungseigentum am 5./.6 September 2022 in Berlin: https://ve22.org/.
Verantwortungseigentum bedeutet, dass die Eigentümer eines Unternehmens zwar Stimm- und Teilhaberechte haben, jedoch nicht automatisch Vermögensbesitzer dieses Unternehmens sind.Damit soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen vorrangig der Verwirklichung des Unternehmenszwecks und nicht dem Gewinnstreben der Anteilseigner dient.
Auf diese Weise kann es besonders verantwortungsvoll und sinnorientiert agieren. Entscheidungen können nicht von fernen Investoren getroffen werden, sondern von Menschen, die mit dem Unternehmen innerlich verbunden sind. Die flächendeckende Umsetzung dieses Struktur- und Rechtsrahmens verändert die Art, wie wir wirtschaften, fundamental.
Lasst Euch inspirieren … werdet selbst aktiv … kommt auf uns zu, wenn ihr Interesse habt, in dieses Thema tiefer einzusteigen. Wir sind gut vernetzt mit den Akteuren.
Heiteren Mutes weiter, Euer Andreas von POSTDIGITAL

Folge 81 | Wie bewusst lebe ich?
In dieser Podcast-Folge biete ich Dir eine Reflexion zur Frage an: Wie bewusst lebe ich gerade?
Dabei spanne ich den Bogen, von meiner persönlichen Situation, über konkrete Fragen an Dich und Deinen aktuellen Lebensrhythmus, bis hin zur Frage, ob wir uns eigentlich bewusst sind, wie privilegiert die meisten von uns leben können.
Lass Dich überraschen und inspirieren ... störe Dich nicht zu sehr an der zeitweise technischen "Klangqualität" - betrachte es als Bewusstheitsübung (nicht bewerten | entspannen | fließen lassen). Ich bleibe meinem Motto treu: Gesendet, wie aufgenommen - sich auch "unperfekt" in's Leben stellen.
Sehr mit Dir verbunden - Dein Andreas F.- Philipp von POSTDIGITAL

Folge 80 | POSTDIGITAL ... Was meinen wir damit genau
In dieser Podcast-Folge beschreibe ich etwas genauer, was wir bei POSTDIGITAL unter "Postdigital", "postdigitalem Zeitalter" und "postdigitalem Weltbild" verstehen und wie es sich von einer "Digitalen Sicht auf die Welt" unterscheidet.
Es wird immer bedeutender, sich dieses Unterschieds persönlich bewusst zu werden, um sich entscheiden zu können, welche Weltenentwicklung ich mit meinem Fühlen, Denken und Handeln mitpräge. ... Das gilt für Dich, für unsere Unternehmen und Organisationen und nicht zuletzt für unsere Gesellschaft und all ihre (Funktional-)Systeme.
Komme für Rückfragen und den Dialog jederzeit auf uns zu. ... Es ist von großer Relevanz, womit wir uns befassen und wofür wir unsere Schöpfer-Kraft einbringen.
Sei begleitet, kraftvoll-strahlend ... wirke in die Welt - von Herzen verbunden.
Dein Andreas F. Philipp und das POSTDIGITAL-Team

Folge 79 | Der G7-Gipfel und die Stille

Folge 78 | Osterreflexion 2022
Diese Folge reflektiert die Ostertage.
Mir wurde dieses Jahr die Möglichkeit geschenkt, die zweiten Hälfte der Karwoche bis Ostern in der italienischen Schweiz am Lago Maggiore (Ascona, Locarno, …) verbringen zu dürfen. Beindruckt von den Widersprüchen, die uns das moderne Leben fortwährend anbietet, konnte ich mich bewusst in der Dichotomie aus weltlichem und spirituellem Leben üben.
- Wie waren Deine Ostertage … die Karwoche … die Festtage?
- Welche Erlebnisse hattest Du? Welcher Art waren Sie?
- Was nimmst Du mit aus den letzten sieben Tagen?
- Wie bringst Du das in Deinen (Führungs-/Arbeits-)Alltag ein?
Lass diese Fragen ein wenig auf Dich wirken, „kaue“ sie … es muss nicht gleich eine Antwort erscheinen.
Bleib dran … mach weiter … am besten heiter – das wünsche ich Dir
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 77 | Bewusst Leben
In dieser Podcast-Folge geht es um das bewusste Leben.
Was heißt bewusst leben im Jahr 2022 … Ende März – im Kontext des Weltengeschehens?
Für mich heißt es, auf drei Dimensionen in Verbindung zu sein:
- Mit Mutter Erde
- Mit mir selbst und meinen Mitmenschen
- Mit meiner Spiritualität … mit GOTT
Wie sieht das bei Dir aus?
Bleiben wir heiter – machen wir weiter – beten wir
Dein Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL … Dein Podcast für ein bewusstes Leben

Folge 76 | Wehrlos der Stille aussetzen
In dieser Folge - die, angesichts der Weltenlage - nach dreiwöchiger Stille veröffentlich wird, greift Andreas die Macht des STILL-SEINS auf.
Wie durch ein "Brennglas" wird uns immer bewusster, dass die komplexen Zusammenhänge in der (post-)modernen, von uns Menschen geschaffenen Welt, auch mit noch so viel TUN nicht einfach besser werden. Fast nie können wir gewiss sein, dass unser Handeln "richtig" ist. Was TUN? ... erstmal NICHTS TUN? ... STILL werden.
Halten wir sie aus, ... die STILLE? Halten wir aus, was alles laut in uns wird, wenn wir ganz leise werden? Halten wir es so lange aus, bis völlig klar ist, was es zu TUN gibt?
Habt einen gelingenden Tag ... werden wir (zwischendrin immer wieder) still ... beten wir
Euer Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 75 | SEIN-(D)eine Reflexion
In dieser Podcast-Folge biete ich Dir eine Reflexion an:
Wie oft bist Du bewusst im Zustand des SEIN?
Wie oft ... sind Deine Gedanken, Gefühle, Worte, Handlungen ... gibst Du Wirkungen in die Welt ... aus diesem Zustand heraus?
Beobachte Dich die nächsten Tage | Schreibe es auf | Ziehe Deine Schlussfolgerungen daraus.
Komme auf uns zu, wenn Du Deine Beobachtungen mit jemand gegenspiegeln möchtest.
Habe eine bewusste Woche ... Dein Andreas von POSTDIGITAL

Folge 74 | Weiter so? … für die Jugend
Diese Podcast-Folge verbindet sich mit jungen Menschen, die in einer Zeit aufwachsen und ihre Jugend erleben, in der die Frage nach dem „Weiter so?“ große Zweifel auslöst.
Können Ökologie, Ökonomie, Schule, Ausbildung, Studium, Berufswahl, Karriere, Erfolg, Wertvorstellungen, Vorbilder, Institutionen usw. mit der gleichen Denkweise betrachtet werden, wie dies die Eltern und Großeltern getan haben? … Wenn NEIN, wie dann? Was dann? Wie kann es weiter gehen?
Damit befasst sich dieser Podcast.
Er lädt zur Reflexion ein … und zur konkreten Frage: Was kann ich JETZT tun, um dem Weltengeschehen meinen besten Drive mitzugeben … für mehr WIR | GEMEINSAM | JETZT und HIER.
Euer Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 73 | Station 12 – SEIN
In dieser Podcast-Folge habe ich meine geschätzten Kollegen, Markus Hecht und Kai Stammler, zu Gast.
Zu dritt sehen wir uns die letzte Station unseres 12-fachen Pfades für ein gelingendes Leben etwas näher an.
SEIN!
Ein großes Thema. Was kann es praktisch für Dich als Mensch und in Deiner (Führungs-) Rolle in Organisationen bedeuten?
Lass Dich überraschen und inspirieren. ... Habe einen gelingenden Tag und eine beflügelnde Woche
Dein Andreas, Markus und Kai von POSTDIGITAL

Folge 72 | Zum Gedenken an Thich Nhat Hanh
Am 22. Januar 2022 - es heißt um 00:00 Uhr - ist "Groß-Meister" Thich Nhat Hanh, im Alter von 95 Jahren, von dieser Erde gegangen. Dieser Podcast würdigt sein außergewönliches SEIN und TUN (siehe auch www.plumvillage.org).
Im Zentrum stehen die "8 praktischen Anleitungen des Buddhas" zum achtsamen Atmen ... erläutert von Thich Naht Hanh (siehe: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=O_iDaIAPrGo):
1) Aware of In-Breath and Out-Breath | 2) Follow your In-Breath and Out-Breath | 3) Aware of your Body | 4) Calm your Body ||| 5) Generate Joy | 6) Generate Happiness | 7) Aware of Pain | 8) Calm down Pain.
Diese acht Übungen können unseren Alltag hilfreich begleiten ... gerade in diesen Zeiten.
Ruhe der Meister in Frieden ... führe er uns mit seinem Geist ... jeder Atemzug zählt.
Dein Andreas F. Philipp vom POSTDIGITAL

Folge 71 | Das wünsche ich uns
In dieser Podcast-Folge teile ich mit Dir ein Prosagedicht. Bin gespannt, ob Du es kennst? Weißt, von wann es ist?
An einigen Stellen kommentiere ich die Worte - gebe Impulse. … Dir persönlich, für Deine Rollen im Beruf, als Menschenkind unserer Gesellschaft.
Zwei schön vertonte Versionen des Gedichts findet ihr im Internet, unter:
Narrated by Les Crane: https://www.youtube.com/watch?v=5m-6o41CpHw. Diese Version spiele ich im Podcast ab.
Noch etwas emotionaler, by Susan: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=Xjv2IG2ncCc
Namaste
Dein Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 70 | Zehn Tipps für das neue Jahr
Diese Podcast-Folge, 70, die erste im Jahr 2022, gibt Dir zehn Tipps* für das Jahr, die ich selbst "überraschend" bei einer christlichen ZEN-Meditation erhalten habe. Pater Augustinus Pham aus St. Ottilien hat sie verteilt. Er hat sie von Alexander Freund übernommen. Mit Dir möchte ich meine Gedanken dazu teilen.
* (1) Lebe den Moment | (2) Denke positiv | (3) Gönne Dir Verschnaufpausen | (4) Schaffe Dir eine Struktur | (5) Bewege Dich | (6) Spüre die Natur | (7) Verwöhne Deinen Körper und Geist | (8) Überrasche Dich selbst | (9) Mach's Dir schön | (10) Beginne etwas Neues.
Ergänzen möchte ich um Punkt (11): Werde Dir immer bewusster, bewusster, bewusster ... was Du denkst, sprichst, tust? ... wie Du es tust? ... wozu Du es tust? ... WER DU eigentlich BIST? Beobachte Dich und komm Dir immer mehr auf die Schliche. ... Das ist die ertragreichste Investition in Dein Leben.
Mach Dein Ding - bewusst.
Auf das beste Jahr Deines Lebens ... Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 69 | Fürchte Dich nicht
In dieser Podcast-Folge zur Wintersonnwend 2021 gibt Dir Andreas eine überraschende Antwort auf Fragen, die gerade viele beschäftigen.
Wie ist die Lage? Was wird kommen? Was kann ich tun? ... Seine Botschaft ist klar:
FÜRCHTE DICH NICHT!
Bleibe bei Dir | Achte auf Deinen inneren Frieden | Erkenne, fühle und behandle Deinen Mit-Menschen als Leben, das leben will ... so, wie Du auch!
Ich wünsche Dir friedvolle Stunden und eine kraftvolle Zeit ... heiteren und wohlgestimmten Mutes.
Dein Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 68 | Advents-Impuls 2021
In dieser Podcast-Folge teile ich ein paar Gedanken und Empfindungen mit Dir, in welcher Haltung ich die nächsten Wochen - bis zum Jahreswechsel - verbringe.
- STILLE | REFLEXION | FOKUSSIERUNG.
- DANKBARKEIT | DEMUT | DIENSTBEREITSCHAFT.
- FREUEN | ENT-SPANNEN | WOHLGESTIMMT SEIN.
Lass Dich inspirieren, ... diese besondere Zeit bewusst zu erleben und Deinen einzigartigen Beitrag der Welt zu geben.
Sei getragen - mit Dir verbunden
Dein Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 67 | Station 11 - Gesundung & Heilung
In dieser Folge sehen wir uns etwas näher die Station elf unseres 12-fachen Pfades für ein gelingendes Leben an. Zu Gast habe ich meinen geschätzten Kollegen, Kai Stammler.
Kai zeigt auf, wie wichtig geistige Gesundheit für einen erfüllenden und glücklichen Alltag ist. Das Bewusstsein der eigenen Emotionen und Muster führt zur Heilung.
Kai wird in diesem Podcast auch sehr persönlich berührbar. Er spricht über seinen Weg der Heilung - von der Unbewusstheit zu einer immer bewussteren Wahrnehmung seines Alltags.
Zum Schluss hat er noch ein paar Tipps für uns - getragen von zwei zentralen Fragen: Will ich mich gerade so fühlen? Nährt mich das, was ich gerade erlebe? ... wenn die Antwort NEIN ist, dann STOP! - Tiefer FÜHLEN | REFLEKTIEREN! - HANDELN | ÄNDERN!
Habt eine gute Woche - bleibt heiteren Mutes.

Folge 66 | Station 10 - Ganzheit Teil 3 ... Gesellschaft
In Teil drei unseres Podcast zum Thema Ganzheit geht es um Ganzheit aus gesellschaftlicher Perspektive.
Mit welchen Theorien, Modellen, Konzepten blicken wir - ja blickst Du - auf diese Welt? Sind diese ganzheitlich genug, um die moderne, funktional differenzierte, hochkomplex-vernetzte Gesellschaft zu beobachten, zu beschreiben und zu begreifen?
Haben wir einen gemeinsamen Blick auf die aktuelle Lage des Weltengeschehens?
Finden wir eine konsensfähige Vorgehensweise, was es zu tun gibt? ... und wie wir das, was es zu tun gibt, am besten angehen?
Mit diesen Fragen befasst sich diese Podcast-Folge.
Lass Dich inspirieren, irritieren und v.a. zum selbst aktiv werden animieren.
Dein Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 65 | Station 10 - Ganzheit Teil 2 ... Organisationen
Heute geht es um Ganzheit in Organisationen.
Gemeinsam mit Markus Hecht starten wir bei unserem Grundverständnis von Ganzheit im Unternehmen, befassen uns mit dessen konstituierenden Merkmalen, machen einen kurzen Ausflug zum Toyota Produktions-System und landen letztendlich bei einer ganz praktischen Frage, die Du Dir für Deinen Verantwortungsbereich stellen kannst:
Wo in Deinem Einflussbereich im Unternehmen würde Euch mehr Ganzheit voranbringen?
Handle für einen Monat konsequent aus diesem Mindset der Ganzheitlichkeit und beobachte, was passiert.
Viel Spaß beim Ausprobieren – melde Dich gern zum Reflektieren Deiner Erfahrungen.
Dein Markus Hecht und Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 64 | Station 10 - Ganzheit Teil 1 ... Du, als Mensch
In der heutigen Podcast-Folge habe ich ein paar Impulse für Dich zum Thema Ganzheit ... orientiert an der Station 10 unseres 12-fachen Pfades für ein gelingendes Leben.
Ganzheit können wir auf allen Ebenen erkennen. Im Universum, der Natur, in den kleinsten Teilchen ... den Quarks.
Für Dich geht es um die Ganzheit von Geist, Körper und Seele ... der Schwerpunkt dieser Podcast-Episode.
Für Organisation bedeutet Ganzheit, Menschen, Strukturen, Strategien, Prozesse, Systeme, die Unternehmenskultur und nicht zuletzt die gesellschaftliche Wirkung, den Beitrag für das Ganze ausgewogen im Blick zu behalten.
Als Gesellschaft bedeutet Ganzheit, Formate zu finden, die uns helfen, uns auf unsere nächste Bewusstheitsstufe zu entwickeln und dabei möglichst viele Menschen einzuladen, diesen Weg mitzugehen. Bei POSTDIGITAL helfen uns dafür die Erkenntnisse des systemischen Denkens und der integralen Theorien, z.B. von Ken Wilber, Don Beck, Clare Graves.
Lass Dich inspirieren - fühle Dich getragen.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 63 | Station 9 - Nachhaltigkeit
Diese Podcastfolge hat unsere Station 9, Nachhaltigkeit, im Fokus.
Zu Gast habe ich Dr. Michael Holzner, ehemaliger Top-Manager, Unternehmer, Berater, Familienvater und Großvater mit 40 Jahren theorie-reflektierter Praxiserfahrung. Als geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsfirma iCONDU GmbH, gehört Michael zu den führenden Experten eines ganzheitlichen Verständnisses von Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum.
Mit Hilfe der systemischen, IT-gestützten Moderationsmethode Simcision, sowie des darauf basierenden, sehr praxisnahen Planspiels Sustain 2030, machen Michael und sein Team Nachhaltigkeit und persönliche Verantwortungsübernahme für die nächsten Generation erlebbar.
Lasst Euch von Michael und seinen breiten Impulsen zum Thema Nachhaltigkeit inspirieren. Kommt auf uns zu, wenn wir Euch unterstützen können. Das sind wir unseren Kindern und Kindeskindern schuldig. Für eine enkeltaugliche Gesellschaft.
Euer Andreas F. Philipp von POSTDIGITAL

Folge 62 | Weise werden
In dieser Podcast-Folge reflektiere ich die Aussage von Meister Eckhart, Mystiker aus dem 13. Jahrhundert, für unsere Zeit und unsere aktuelle (Gesellschafts-)Situation:
„Warum werden wir denn nicht weise? Da gehört viel zu. Der wichtigste Grund dafür ist, dass der Mensch durch alle Dinge und aller Dinge Ursachen durchgehen und darüber hinausgehen muss, und das fängt dann an, dem Menschen Verdruss zu bereiten. Infolgedessen bleibt der Mensch in seiner Beschränktheit.”
Lass Dich inspirieren, irritieren, motivieren, ... den eigenen Vorurteilen nicht alles zu glauben und den Dingen auf den tieferen Grund zu gehen ... mit Geist, Körper und Seele.
Habe eine gute Woche ... wachen Geistes und heiteren Mutes.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 61 | Station 8 - Kooperation und Co-Kreation
In der heutigen Podcast-Folge habe ich wieder meinen geschätzten Kollegen, Markus Hecht, zu Gast. Wir sprechen über unsere Station 8 - Kooperation und Co-Kreation unseres 12-fachen Pfads.
Mit dem bisherigen Rüstzeug der ersten sieben Stationen sind wir jetzt in der Lage, auf allen Ebenen – Individuum, Organisation und Gesellschaft – in wahre Kooperation zu gehen. Markus macht uns nochmal deutlich, dass es für echte Kooperation zuallererst bewusste Persönlichkeiten braucht, die sich selbst, ihre Verhaltensweisen und ihre Wirkung kennen und diese auch entsprechend im Zaum halten können. Wenn das gegeben ist, können in Organisationen selbststeuernde Teams installiert werden, die nicht beliebig, sondern v.a. anhand dreier Fähigkeiten kooperativ wirken: Sie haben einen gemeinsamen Zweck. Es gibt klare Gesprächs- und Entscheidungsrichtlinien. Ein vernetztes Rollenmodell definiert entsprechende Freiräume als auch Grenzen. Unterstützt durch Methoden der Co-Kreation kann schrittweise eine Kooperationskultur entwickelt werden, … der beste Garant für Kreativität, Innovation und nachhaltigen Erfolg.
Zum Schluss gibt uns Markus noch zwei sehr alltagstaugliche Empfehlungen mit auf den Weg: (1) Beobachte Dich, wie es Dir geht, wenn in einem Gruppen-Entscheid nicht Dein Lösungsvorschlag zur Geltung kommt, sondern der eines Kollegen / einer Kollegin. (2) Gebe, als Leader einer Gruppe, dieser mal völlige Entscheidungsfreiheit und übersteuere deren Entscheidungs-Ergebnis nicht - auch, wenn es Dir nicht passt. … beobachte in beiden Fällen, was entsteht.
Hab eine gute Woche … übe Dich in Kooperation … genieße die Sommertage.
Dein Markus Hecht und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 60 | 360° Mentoring
61% der Jugendlichen im Alter von 19-24 Jahren fühlen sich einsam. 64% psychisch belastet. 69% plagen Zukunftsängste. 34% finanzielle Sorgen.
Die Daten stammen aus einer aktuellen Vergleichsstudie mit 7.000 Jugendlichen der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main. Die Resultate wurden in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung ausgewertet [vgl. vertiefend https://www.youtube.com/watch?v=kmP-Bxd96v8 oder https://www.youtube.com/watch?v=8F8rAnbixh8].
Diese Zahlen schmerzen uns sehr. Grund genug, uns in diesem Podcast, Folge 60, mit einem Lösungsansatz zu befassen. Das 360° Mentoring:
- Dieses dient zuerst dem einzelnen (jungen) Menschen; schenkt ihm Gehör, ... ermutigt, ermächtigt und fördert ihn. Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung werden gestärkt.
- In der Begleitung von Entscheidern, Leadern usw. wirkt das Mentoring in Organisationen hinein – ändert deren Bewusstheits-Kultur.
- Darüber hinaus erlangt 360° Mentoring – wie wir es verstehen – gesellschaftliche Relevanz, indem wir (junge) Menschen in ihrer Entwicklung so unterstützen, dass sie die Welt-Zusammenhänge verstehen und ganzheitlich Verantwortung übernehmen wollen + können + sich trauen. Vorbehaltlos. Begeistert. Dienend.
Komme gut durch die Woche ... komme auf uns zu, wenn wir was für Dich tun können.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 59 | Gespräch mit Eugen Drewermann
In der heutigen Podcastfolge geht es um nichts Geringeres als um diese zwei Fragen:
1) Wer oder Was ist GOTT?
2) Was heißt es im Jahre 2021 Christ zu sein?
Gestellt habe ich diese Fragen Dr. Eugen Drewermann, den ich am 16. Juli 2021 in Paderborn besucht hatte.
Der Podcast beschreibt meine Empfindungen und gehörten Antworten. Er ist keine Live-Aufzeichnung des Dialogs. Vielmehr eine Reflexion eines Suchenden für Suchende.
Lasst Euch erreichen, Ihr Lieben ... kommt gut durch die Woche.
Euer Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 58 | Station 7 - Bewusstes Entscheiden in Komplexität
In der heutigen Podcast-Folge, in der ich nochmal meine Kollegin, Liliana Simon, zu Gast habe, befassen wir uns mit der Realität, dass die meisten Entscheidungen in einer modernen Gesellschaft, Entscheidungen unter Komplexität sind.
Ist Dir das eigentlich bewusst? Verstehen wir, was das bedeutet? Verwenden wir die richtigen Entscheidungs-Methoden?
Liliana erzählt uns von ihren Erlebnissen aus der Unternehmenspraxis und welche guten Erfahrungen sie mit modernen Methoden, wie z.B. Governance Meetings, gemacht hat, um in komplexen Situationen transparente Entscheidungen treffen zu können. Auch können uns intelligente Entscheidungs-Tools, wie z.B. Simcision, im Umgang mit Komplexität helfen. Für Dich geht es darum, zunehmend besser Deine Emotionen und Entscheidungsmuster kennen zu lernen, um immer zielsicherer Intuition mit rationaler Entscheidungslogik zu verbinden.
Dafür wünschen wir Dir zahlreiche Übungsfelder
Dein(e) Liliana Simon und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 57 | Station 6 – Spannungen in Schwebe halten
Im heutigen Podcast habe ich meine geschätzte Kollegin, Liliana Simon, zu Gast.
Wir sprechen über die praktische Bedeutung der Station 6 unseres 12-fachen Pfades. Methodisch sind wir dabei im Prozess der „Theorie U“ von Otto Scharmer unterwegs.
Das heißt, wir machen unseren Geist und unsere Vorstellungen, was geschehen soll, nochmal ganz frei, setzen uns in Ruhe hin und halten das, was bis heute an Möglichkeiten da ist, in Schwebe. Wir müssen noch nicht sofort entscheiden, auf jede Frage eine Antwort haben. Wir halten aus, Fragen als ungeklärt, Themen als unbearbeitet und Zukunftsvisionen als noch nicht kristallklar herausgearbeitet zu haben.
Im praktischen Tun, im Gespräch, geht es darum, immer besser zuzuhören, abzuwarten und nicht auf alles sofort zu reagieren, … sowie Spannungen fühlen und aushalten zu können. Eine gute Übung für die kommende Woche.
Dabei wünschen wir Dir viel Erfolg.
Dein(e) Liliana Simon und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 56 | Vita Activa - Vita Contemplativa
Dieser Podcast bietet Dir eine Reflexion, wie aktiv oder kontemplativ Dein Leben ist und wie es Dir damit geht.
Mein rechtes Maß finden, um immer mehr der zu werden, der ich wirklich sein will (kann) … eine der größten Herausforderungen der modernen Zeit.
Covid 19 und unsere Reaktionen darauf, haben diese Frage verschärft. Die Folgen werden wir in den nächsten Jahren in allen gesellschaftlichen Bereichen erkennen. Jeder wird seine Antwort darauf finden (müssen): Organisationen, Staaten, die Welt-Gemeinschaft … WIR … DU.
Bleibe heiter – achte gut auf Dich
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 55 | 15 Monate Corona … eine Reflexion
Wie sieht Dein Leben, gut 15 Monate, nachdem Covid 19 dominant in unseren Alltag getreten ist, aus?
- Hat sich bei Dir in dieser Zeit viel verändert?
- Wie lebst Du seit einigen Wochen, seitdem die Corona-Lockerungen und Impfungen zunehmend wieder ein Leben wie „früher“ zulassen?
- Was erlebst Du dabei? Wie geht es Dir dabei?
- Fühlt sich das gut an?
- Was macht Dir Sorgen? Bereitet Dir Probleme?
- Wo bist Du zuversichtlich?
- Wo mutig, ganz neue Wege zu gehen?
Diese und weitere Fragen reflektiert Andreas in der Podcast-Folge 55. Traue Dich, in diese Themen reinzugehen. Justiere Dein Leben dort nach, wo es ansteht. Entwickle immer mehr Resilienz … Du wirst es brauchen.
Sei getragen
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 54 | Station 5 - Beziehung und Interaktion
Im heutigen Podcast, unser fast 55-ster, geht es um die Station 5 unseres zwölffachen Pfads für ein gelingendes Leben. Mein Gast ist Markus Hecht und wir sprechen über …
- die Grundlagen guter Beziehungen und Kommunikation,
- die Haltung, auf die es ankommt,
- den Tanz erfolgreicher Beziehungen, sowie
- den konstruktiven Umgang mit Konflikten und Spannungen.
Zum Schluss gibt uns Markus noch einen sehr alltagsnahen Hinweis. Bevor Du in einer kommunikativen Konstellation zu sprechen anfängst, stelle Dir zwei Fragen: (1) Hilft das, was ich jetzt sagen möchte, der Situation? 2) Stärkt es die Beziehung?
… Wenn Du eine der beiden Fragen mit NEIN beantwortest, überlege Dir, ob Du nicht besser schweigst?!
Hab eine gute Woche … bleib in Beziehung … das wünschen Dir
Markus Hecht und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 53 | ZEN – Impulse zum Glaubensgeist
Dieser Podcast fordert uns mit dem östlichen Denken des ZEN.
Basierend auf dem ersten Vers des Glaubensgeistes* (Chin.: XIN-XIN-MING; Jap.: SHINJIN-MEI) von Sengcan (dritter Patriarch des ZEN (jap.) CHAN (chin.); ca. 529-606 n. Chr.) versuche ich einen westlichen Erklärungszugang zu den einzelnen Sätzen:
*Der höchste Weg ist nicht schwer, wenn du nur aufhörst zu wählen.
Wo weder Liebe noch Hass, ist alles offen und klar.
Aber die kleinste Unterscheidung bringt eine Distanz wie zwischen Himmel und Erde.
Soll ES sich dir offenbaren, lass Abneigung wie Vorliebe beiseite.
Der Konflikt zwischen Neigung und Abneigung ist eine Krankheit des Geistes.
Wird diese tiefe Wahrheit nicht verstanden, versuchst du deine Gedanken vergeblich zu beruhigen.
Lass Dich überraschen, fordern und inspirieren. Lass uns in den Dialog, … den gemeinsamen Weg kommen.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 52 | Station 4 - Vertrauen & Sicherheit
Wie gut kannst Du vertrauen? Wie viel Kontrolle brauchst Du? Welches Maß an Vertrauen und Kontrolle gibt Dir Sicherheit?
Diesen Fragen geht unsere heutige Podcast-Folge etwas tiefer auf den Grund und kommt zu dem vielleicht für Dich überraschenden Schluss, dass es vor allem von unserer Gelassenheit abhängt, wie gut wir mit den Antworten auf diese Fragen zurechtkommen.
Orientiert an der Station 4 unseres 12-fachen Pfads für ein gelingendes Leben, kannst Du Dich selbst in dieser Thematik beobachten.
Mit Hilfe dreier praktischer Übungen kannst Du schrittweise immer mehr Gelassenheit und (Selbst-)Vertrauen in Deinen Alltag bringen.
- Atmen
- Immer wieder „Still sein“
- Reflektieren: Da konnte ich vertrauen! Da bin ich in die Kontroll-Falle gerutscht!
Habe eine gelingende Woche. Mach weiter ... am besten gelassen und heiter.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 51 | Stille
In diesem Pfingst-Podcast geht es um die Stille. 20 Minuten – nur für Dich.
Angeregt durch eine eigene 72-Stunden Stille, sowie Impulsen aus dem Buch „Stille, die aus dem Herzen kommt“ von Thich Nhat Hanh, befassen wir uns mit fünf Arten von Lauten, die wir hören können, wenn wir still werden:
- Der wunderbare Klang
- Der Klang dessen, der die Welt betrachtet
- Der „Brahma-Klang“ … das OM
- Der „Klang der auflaufenden Flut“ … die Stimme des Buddha, seine Lehre … der Weg des mystischen Christentums, die Stimme GOTTES
- Der Klang, der über alle Laute der Welt hinausgeht
Die letzten fünf Minuten wird es nochmal praktisch. Du bekommst konkrete Impulse, wie Du immer wieder zur Ruhe kommen kannst.
ATMEN – ACHTSAM SEIN – MEDITIEREN.
Habe ein freudiges Pfingstfest … mit überraschenden Erlebnissen. Und eine gute Woche … mit vielen stillen Momenten.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 50 | Innerer Widerstand ... mit Sokrates zum Selbst
Zeige mir Deinen Widerstand und ich zeige Dir, was in Dir noch nicht befriedet und integriert ist.
Diese Podcast-Folge gibt Dir die Möglichkeit, Deine inneren Widerstände - gegen was und wen auch immer - zu erkennen und eröffnet Dir einen praktischen Weg, wie Du diese Widerstände bearbeiten kannst.
Zentral ist dabei die konsequente Anwendung der sokratischen Frage: "Was ist der Grund, für diesen Widerstand?" Warum gibt es diesen Widerstand in mir?
Wenn Du den Mut hast, diese Frage, für jeden Deiner inneren Widerstände - Schritt für Schritt - zu beantworten, verspreche ich Dir, dass Dein Leben fülliger, bewusster, freudvoller und letztendlich ganzheitlich erfolgreicher sein wird.
Dabei wünsche ich Dir alles Gute.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 49 | Sicherheit ... gibt es nicht
VORSICHT!
Diese Podcast-Folge hat es in sich … und wird ihrer magischen Folgennummer 49 voll gerecht. Sie kann dein bisheriges Weltbild so erschüttern, dass dein Leben in einem Jahr ein deutlich anderes sein wird als heute.
Dabei befassen wir uns nur mit der harmlosen Frage, „Was gibt Deinem Leben Sicherheit?“. … kommen allerdings zu dem radikalen, an die Wurzel gehenden, Schluss, dass Dir nichts (absolute) Sicherheit geben kann.
Wenn Du dies bereit bist, anzunehmen, kannst Du Dein Leben neu aufsetzen:
- Kläre, woran du anhaftest.
- Lebe im Moment.
- Sei dankbar, für jede Gelegenheit, die das Leben dir schenkt.
Werde dadurch immer lebendiger, gelassener, krisenfester.
Mache die kommende Woche zur besten deines Lebens. … Das wünsche ich dir – von Herzen.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 48 | Station 3 - Stärken stärken
In dieser Podcast-Folge gibt uns Kai Stammler wertvolle Impulse, wie wir unsere Stärken bewusst reaktivieren und damit innere Stärke aufbauen können, die uns immer zur Verfügung steht, wenn wir sie brauchen.
Anhand des Klett-Teflon-Prinzips erklärt uns Kai, wie leicht wir in die Falle rutschen, an vergangenen negativen Erfahrungen anzuhaften und daraus negative Glaubenssätze zu entwickeln, mit denen wir dann – häufig unbewusst – durchs Leben gehen.
Drei- bis fünf Mal länger hängt unser Verstand an Negativem, bildet neuronale Strukturen in unserem Gehirn und manifestiert letztendlich dieses negative Gefühl in unserem Denken und in unseren Zellen (bio-chemische Informationen in unserem Körper).
Um dies umzudrehen, braucht es eine bewusste Konzentration des Geistes auf Positives … und zwar so lange, bis du dieses Positive wirklich fühlen kannst und es zu deiner neuen Lebens-Sicht wird.
Im letzten Abschnitt des Podcast (ab ca. 14.25) leitet Kai dazu noch eine praktische Übung an, die du am besten die nächsten sieben Tage täglich machst. Knapp fünf Minuten … Wirkung garantiert.
Gleite gut durch die Woche. Mach weiter … am besten heiter
Dein Kai Stammler und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 47 | Meditation - Kraft der Stille und Macht der Freude
In dieser Podcast-Folge geht es nur um Dich.
15 Minuten angeleitete und visualisierte Meditation zur Generierung stärkender Bilder Deines Über- und Unterbewusstseins:
- Gedanklich holst Du Dir Deine "Kraft der Stille" in jedem Augenblick in Dich.
- Visualisiert erinnerst Du Dich aktiv an Momente Deiner größten Freiheit, Leichtigkeit, Lebendigkeit und "Macht der Freude".
In Deinem Herz bringst Du beide Welten zusammen. ... lässt Dein Leben zum "Gebet" werden. Genieße es!
Habe einen gelingenden Tag ... vergesse das Lachen nicht.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 46 | Station 2 - Selbstermächtigung
In dieser Podcast-Folge ist nochmal Kai Stammler mein Gesprächs-Partner. Er gibt uns seinen Einblick zum Thema Ermächtigung, inspiriert, wie du dich durch Bewusstheit immer mehr selbstbestimmt ermächtigen kannst und wo dir eine erfahrene Begleitung auf deinem Weg gut tun kann.
Zum Schluss noch ein praktischer Tipp von Kai: Wenn Du in einer Situation Widerstand spürst ... vertraue Deinem Herz- und Bauchgefühl. Nimm dir bewusst eine Auszeit, kläre Deine Bedürfnisse und entscheide erst dann, wenn die Sache wirklich klar für dich ist.
Das schont Kräfte und ist letztendlich am konstruktivsten für alle Beteiligten. Probiere es gleich heute aus. Es lohnt sich!
Habe eine gelingende Woche. Sei frohen Mutes.
Dein Kai Stammler und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 45 | Frühjahrsimpuls - Veränderung wagen
In dieser Episode möchte ich Dir Mut machen, die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten zu nutzen, um raus zu gehen und Veränderung zu wagen.
Jetzt ist die beste Zeit dafür, Menschen wahrhaft zu begegnen und persönliche, tiefe Gespräche zu führen. Der Realität der Zeit geschuldet, kommt es dabei nicht auf die Menge der Begegnungen an, sondern auf die Qualität. Eine Begegnung kann Dein ganzes Leben verändern. Wage es!
Du bist getragen und begleitet ... von IHM, der am Karfreitag an das Kreuz ging, an Ostern auferstanden ist und an Pfingsten als Geist GOTTES in uns alle kam und in uns weiterlebt.
JETZT ist DEINE ZEIT.
Mit Dir verbunden, Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 44 | Station 1 ... Der SINN Deines Lebens
Willkommen im Frühjahr 2021. In den nächsten Monaten werden wir immer wieder eine unserer 12 Stationen für ein gutes Leben vertiefen. Heute starten wir mit dem Thema Sinn. Dazu habe ich meinen Kollegen, Kai Stammler, als Gast eingeladen. Kai gibt uns Impulse für ein breiteres Verständnis zum Thema Sinn meines Lebens. Für ihn ist der Anfang für alles Bewusstheit. Wenn Du Dir bewusst bist, "Wozu" Du auf dieser Welt bist, ... kannst Du mit Ruhe, Gelassenheit und immer mehr innerer Freude alle weiteren Stationen Deines 12-fachen Lebenspfades gehen.
Traue Dich! Setze die Fragezeichen ruhig tiefer: Wozu bin ICH auf dieser Welt? Was kann mein einzigartiger Beitrag sein?
Lasse Dich inspirieren und durch Deine Woche begleiten. Bleibe dabei heiter ... gehe fröhlich und bewusst weiter.
Dein Kai Stammler und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 43 | Oster-Reflexion 2021
Passend zum Osterfest wird es in diesem Podcast geistlich.
Wir reflektieren die letzten Tage von Jesus, seine Kreuzigung und seine Auferstehung als Christus, dessen göttlicher Funke in uns allen ist, im Kontext der aktuellen (Corona-)Situation.
Mit Hilfe eines Gebets von Dietrich Bonhoeffer, der als bekennender Christ am 9. April 1945 von der SS hingerichtet wurde, ziehen wir den Faden christlichen Handelns bis in die heutige Zeit.
Lass die Worte durch Dich fließen - Geist, Herz und Körper durchströmen. Das beruhigt, stärkt und verbindet Dich mit Deinem spirituellen Kern.
Gesegnete Ostern … fröhlichen Mutes heiter weiter.
Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 42 | Globalisierung 2.0 ... Netzwerke weitergedacht
Dieser Podcast fasst nochmal zusammen, was wir in den letzten Wochen zum Thema "Ich helfe mit, lebendige Organisationen zu schaffen" in unseren Podcast-Folgen diskutiert und reflektiert hatten.
Und geht den nächsten Schritt!
Er denkt die Idee, lokaler, überschaubarer Einheiten - sowie deren Zusammenspiel mit bestehenden Organisationsformen - weiter. Wie können sich Netzwerke mit vorhandenen Strukturen derart verbinden, dass sie eine neue schöpferische Kraft entfalten und letztendlich eine neue Welt erschaffen?
Lasse Dich diese Woche auf verschiedenste Weise irritieren. Nehme die Impulse mit, gehe in Resonanz, denke sie selbst breiter ...
und mache vor allem weiter ... am besten heiter.
Dein Andreas und das Team von POSTDIGITAL

Folge 41 | Zwei Betriebssysteme in Organisationen
In dieser Podcast-Folge habe ich zwei Gäste: Liliana Simon von EFS Consulting aus Wien und Markus Hecht von TAB aus Augsburg.
Beide teilen mit uns ihre langjährigen praktischen Erfahrungen, was es braucht, um lebendige Organisationen zu gestalten.
Orientiert an unserem Gebot „In Organisationen helfe ich mit, die Kraft der zwei Betriebssysteme aufzubauen, um somit das Beste aus beiden Welten zur Wirkung zu bringen“, sprechen wir über das Zusammenspiel von Hierarchie und flexiblen Einheiten, die "Koalition der Willigen", Rollenmodelle, Co-Kreation, natürliche Entscheidungsfindung, Vertrauen und Selbstermächtigung.
Lasst Euch inspirieren.
Gleitet gut durch die Woche.
Euer Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 40 | Wertschöpfungsnetzwerke
In unserer heutigen Podcast-Folge - Teil 3 der Trilogie mit meinem Gast, Markus Hecht, ... Experte für Selbstorganisation in Unternehmen - geht es um Wertschöpfungsnetzwerke.
Orientiert an den "Geboten für lebendige Organisationen" - aus unserem Buch POSTDIGITAL - Mensch, wie wollen wir leben? – erinnert uns Markus, dass die Logik von Netzwerken eine ganz andere ist, als die von Ein- oder Mehrlinienorganisationen. Mit der Konsequenz, dass differente Erfolgsfaktoren zu Grunde liegen, um Netzwerke wirksam zu machen und deren Wert im Zusammenspiel mit "klassischen" Organisationen zur Geltung zu bringen.
Prüft Euren Alltag, wie es in Eurer Organisation aussieht und lasst uns gemeinsam Räume der Innovation, Disruption und Wirksamkeit schaffen.
Gleitet gut durch die Woche ... gelassen, heiter, weiter
Euer Markus Hecht und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 39 | Überschaubare Einheiten in Organisationen
Diese Podcast-Folge ist Teil 2 der Trilogie mit meinem Gast, Markus Hecht, ... ein ausgewiesener Experte für Selbstorganisation in Unternehmen.
Orientiert an den "Geboten für lebendige Organisationen" sprechen wir heute über die natürliche Innovations-Kraft von überschaubaren Einheiten in Organisationen. ... und teilen mit Euch unsere Erfahrungen, wie diese in Unternehmen initiiert und immer wieder erneuert werden können.
Lasst uns in den Dialog gehen, um gemeinsam Organisationen zu schaffen, die den Anforderungen der Zeit gewachsen sind, ... als Orte der Kreativität, Wirksamkeit und Erfüllung.
Habt eine gute Woche. Ihr seid getragen ...
Euer Markus Hecht und Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 38 | Gebet - Kontemplative Reise nach Innen
Dieses kurze kontemplative Gebet nach Dag Hammarskjöld – einem der außergewöhnlichsten Mystiker eines „gewöhnlichen“ Lebens des 20. Jahrhunderts – kann Dir ein wertvoller Begleiter sein. Es beruhigt, stärkt und verbindet Dich mit Deinem göttlichen Kern auf christlichem Fundament.
Lass die Worte durch Dich fließen - Geist, Körper und Herz durchströmen.
Hab einen gelingenden Tag … fröhlichen Mutes darf er sein.
Mit Dir verbunden, Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Folge 37 | Sichere Räume des Vertrauens in Organisationen
In unserer heutigen Podcast-Folge habe ich einen Gast: Markus Hecht, mein Kollege … ein ausgewiesener Experte für Selbstorganisation in Unternehmen.
Wir sprechen über Vertrauen und wie wichtig es ist, sichere Räume des Vertrauens in Organisationen zu schaffen, um Menschen ihr volles Potential zu ermöglichen. Die POSTDIGITALE Organisation zeichnet sich besonders dadurch aus.
Lasst Euch inspirieren. Kommen wir in den Dialog.
Habt eine gute Woche.
Euer Markus Hecht und Andreas Philipp von POSTDIGITAL