Skip to main content
Spotify for Podcasters
prima! Podcast

prima! Podcast

By prima! Magazin

Der prima! Podcast gibt mehr und vertiefende Infos zu einem Thema, einem Artikel in einer prima! Ausgabe.
Er gibt die Chance, das prima! Magazin nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören.
Lesen Sie zum jeweiligen prima! Podcast auch den dazugehörigen Artikel auf unserer Website www.prima-magazin.at.
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“. Pathos und Politik im kritischen Blick / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2023

prima! PodcastMay 31, 2023

00:00
14:16
„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“. Pathos und Politik im kritischen Blick / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2023

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“. Pathos und Politik im kritischen Blick / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2023

Ausgerechnet in den Tagen der Krönung von Charles III., als sich die halbe Welt royal-medial vom hymnischen „God save the King!“ begeistern ließ, tönte hierzulande Kritik der IG Autoren an einigen Landeshymnen: Niederösterreich, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Tirol sollten antisemitische, deutschnationale, undemokratische und kriegsverliebte Textpassagen streichen. Dem Protest folgten Umfragen: „Lasst die Hymnen doch, wie sie sind!“ war mehrheitlich zu vernehmen. Dissonanzen in offiziellen Reimen und Klängen und die Nähe von Autoren und Komponisten zum Nationalsozialismus scheinen kaum aufzuregen. Die Burgenländische Landeshymne geriet – ebenso wie das „Dachsteinlied“ der Steiermark – nicht ins Visier der Kritik. 

„prima!“ wirft trotzdem gemeinsam mit dem Historiker Herbert Brettl einen Blick auf Hintergründe und Zwischentöne: „Mein Heimatvolk, mein Heimatland!“ ist ein pathetisch verfasstes und klingendes Ergebnis vaterländisch und patriotisch geprägter Politik. Den politischen Kräften im austrofaschistischen Ständestaat war es wichtig, die Verbundenheit des Burgenlandes mit Österreich zu betonen. Dem politischen Zeitgeist entsprechend hat man verordnetes Heimatbewusstsein in Reime und Noten verpackt.

May 31, 202314:16
"Mein Heimatvolk, mein Heimatland ...". Pathos und Politik im kritischen Blick / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2023

"Mein Heimatvolk, mein Heimatland ...". Pathos und Politik im kritischen Blick / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2023

Ausgerechnet in den Tagen der Krönung von Charles III., als sich die halbe Welt royal-medial vom hymnischen „God save the King!“ begeistern ließ, tönte hierzulande Kritik der IG Autoren an einigen Landeshymnen: Niederösterreich, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Tirol sollten antisemitische, deutschnationale, undemokratische und kriegsverliebte Textpassagen streichen. Dem Protest folgten Umfragen: „Lasst die Hymnen doch, wie sie sind!“ war mehrheitlich zu vernehmen. Dissonanzen in offiziellen Reimen und Klängen und die Nähe von Autoren und Komponisten zum Nationalsozialismus scheinen kaum aufzuregen. Die Burgenländische Landeshymne geriet – ebenso wie das „Dachsteinlied“ der Steiermark – nicht ins Visier der Kritik. 


„prima!“ wirft trotzdem gemeinsam mit dem Historiker Herbert Brettl einen Blick auf Hintergründe und Zwischentöne: „Mein Heimatvolk, mein Heimatland!“ ist ein pathetisch verfasstes und klingendes Ergebnis vaterländisch und patriotisch geprägter Politik. Den politischen Kräften im austrofaschistischen Ständestaat war es wichtig, die Verbundenheit des Burgenlandes mit Österreich zu betonen. Dem politischen Zeitgeist entsprechend hat man verordnetes Heimatbewusstsein in Reime und Noten verpackt.

May 31, 202314:16
ROMA: Drei Jahrzehnte Anerkennung der Volksgruppe / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2023

ROMA: Drei Jahrzehnte Anerkennung der Volksgruppe / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2023

Klischees, Vorurteile, Vorbehalte, Ausgrenzung und Diskriminierung: Drei Jahrzehnte nach der offiziellen Anerkennung der Roma als Volksgruppe hat sich vieles gebessert. Aber längst nicht alles. Volksgruppenvertreter Emmerich Gärtner-Horvath im Gespräch mit Walter Reiss.


Apr 26, 202313:22
Horst Horvath "Kulturarbeiter" und Verleger / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2022

Horst Horvath "Kulturarbeiter" und Verleger / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2022

Ob es das OHO ohne HOHO wohl gäbe? Eher nein. Der gebürtige Neudörfler Horst Horvath wusste schon lange vor EU-Förderzeiten, was Projekte sind und was an Arbeit dahintersteckt. Unter der Marke „Horstl“ lief und läuft in Subkultur und heimischer Zivilgesellschaft Vieles (vollständige Aufzählung hier unmöglich…): Beschäftigungsprogramme für Arbeitslose, Aufbau eines Jugendhauses, antifaschistische Aktivitäten, Gedenkinitiativen wie RE.F.U.G.I.U.S, Aufbau der Roma Volkshochschule und eines Verlages. Die „edition lex liszt 12“ gibt es nunmehr seit 30 Jahren. Wer in Oberwart ein imposantes Verlagshaus mit mehreren Stockwerken und Glasfassaden sucht, muss scheitern. Die „edition lex liszt 12“ findet man in einem Kellergeschoß einer Reihenhaussiedlung. Wenn man hier unten auf Horst Horvath trifft, hört man zuallererst das Du-Wort. Für den Verlagschef eine selbstverständliche Art, „Hallo“ zu sagen. Wobei es egal ist, ob er es mit „hohen Viechern“ oder „normalen Leuten“ zu tun hat. Der um kantige Worte nicht verlegene Verleger mit dem roten Schal stand für „prima!“ Rede und Antwort.

Sep 28, 202216:45
Werner Dujmovits – der gebürtige Südburgenländer ist Personalchef des ORF/ prima! Magazin / Ausgabe Mai 2022

Werner Dujmovits – der gebürtige Südburgenländer ist Personalchef des ORF/ prima! Magazin / Ausgabe Mai 2022

An Anfang seiner Karriere stand eine Fernsehserie: In den Achtzigerjahren faszinierten Advokaten in der ORF-Historiensaga „Ringstraßenpalais“ einen jungen Stegersbacher so sehr, dass er Rechtsanwalt werden wollte. 1997 landete er zufällig beim ORF und unter dem neuen Generaldirektor Roland Weißmann wurde der 50-jährige Jurist Personalchef des ORF. Damit ist er seit Beginn dieses Jahres zuständig für etwa 4000 DienstnehmerInnen des ORF inklusive aller Tochterfirmen der „größten Medienorgel des Landes“, wie sie der einstige ORF-Generalintendant Gerd Bacher einmal genannt hat. In einer der wichtigsten Schaltzentralen des ORF, der Hauptabteilung „Strategische Planung und Administration“ auf dem Wiener Küniglberg hat Walter Reiss deren Chef Werner Dujmovits zum Gespräch gebeten.

Apr 29, 202219:47
"Einfach weg" / prima! Magazin /Ausgabe März 2022

"Einfach weg" / prima! Magazin /Ausgabe März 2022

Kemeten ist eine der wenigen Gemeinden, in denen eine Gedenkstätte an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Romnija und Roma erinnert. Das lange diskutierte Gedenkzeichen wird am 3. April eingeweiht. Warum gibt es noch immer so wenige Gedenkstätten, die an einstige Romasiedlungen und an ihre vertriebenen und ermordeten Bewohner*innen erinnern? Walter Reiss stellt diese Frage an Gerhard Baumgartner, den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Der bekannte Historiker ist gebürtiger Südburgenländer und gilt als Experte für Geschichte und Erforschung des Schicksals der Volksgruppe der Roma.

Feb 24, 202216:31
Farblose Zeiten für die Tattoobranche / prima! Magazin / Ausgabe Februar 2022

Farblose Zeiten für die Tattoobranche / prima! Magazin / Ausgabe Februar 2022

Egal, ob als kleiner versteckter Talisman oder selbstbewusst großflächig sichtbar: Tätowierungen gelten als moderner Körperschmuck quer durch alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Und das mit sehr langer Tradition. Denn sogar die 5.300 Jahre alte Gletschermumie Ötzi weist tätowierte Hautstellen auf. In den letzten Jahrzehnten haben unzählige Tattookünstler*innen gemeinsam mit den Farbherstellern dieses Handwerk perfektioniert. Bis zuletzt gab es Tattoofarben in allen erdenklichen Farbnuancen. Nun aber heißt es zurück zum Anfang: Denn eine EU-Verordnung verbietet der Branche seit Anfang des Jahres die Verwendung der meisten gängigen Farbpigmente. Das bedeutet, dass im Moment nur neu entwickelte Tattoo-Mittel verwendet werden dürfen, die den EU-Kriterien entsprechen und in der Branche händeringend gesucht werden. Denn der Status lautet: Ausverkauft.

Jan 27, 202227:00
Kunst in der Provinz / prima! Magazin / Ausgabe Februar 2022

Kunst in der Provinz / prima! Magazin / Ausgabe Februar 2022

Bereits zum zweiten Mal ist die Grafikdesignerin Eveline Rabold Obfrau des OHO. Das autonome Kunst- und Kulturhaus in Oberwart lässt sie nicht los – vielleicht gerade deshalb, weil es im Grunde auch die vielen Bereiche ihres Lebens vereint: als Grafikdesignerin, als Sängerin und als bildende Künstlerin. „Interessant ist für mich, was mich herausfordert“, sagt sie und mit dem Offenen Haus Oberwart hat sie eine Reibungsfläche, an der dieser Drang geschliffen werden kann. Ein Gespräch über eine neue (digitale) Ära, über Theater in der Provinz und über den oft schrägen Blick der Landespolitik auf die Kultur.

Jan 26, 202222:15
Mehr Haltung, bitte! Tipps für einen gesunden Rücken / prima! Magazin / Ausgabe Februar 2022

Mehr Haltung, bitte! Tipps für einen gesunden Rücken / prima! Magazin / Ausgabe Februar 2022

Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Bis zu 70 Prozent aller Erwachsenen leiden zumindest einmal im Leben darunter. Jeder dritte Österreicher leidet unter chronischen Wirbelsäulenbeschwerden. Kein Wunder. Wir sitzen stundenlang vor dem Computer, fahren viel zu lange mit dem Auto, bewegen uns zu wenig und beim Heben und Tragen achten die wenigsten darauf, dass dies rückenschonend passiert. Wie wir uns in Alltag entlasten können, welche kurzen Übungen es für zwischendurch gibt, welche und wie viel an Bewegung gut wäre – das erklärt Heike Bauer-Horvath. Sie ist Studiengangsleiterin für für Physiotherapie am Campus Pinkafeld der FH Burgenland und sie ist Mitglied im Präsidium PhysioAustria, dem Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs.

Jan 26, 202234:45
Prägendes Erbe / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2022

Prägendes Erbe / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2022

Es ist ein Blickfang, wenn man die Anhöhe Richtung Oberschützen daran vorbeifährt. Richtig anmutig ruht dieses unendlich hohe quadratische Steingemäuer mit den symmetrischen Arkaden. Und noch beeindruckender ist diese Anmut, wenn man inmitten steht und den umschweifenden Ausblick und vielleicht den schönsten Sonnenuntergang genießt. Doch was hat es mit diesem scheinbar sehr alten Gebilde auf sich? Ist es ein Monument aus der Römerzeit? Nein. Die Nazis haben es 1938/39 erbauen lassen, um den „Anschluss“ an das nationalsozialistische Deutsche Reich zu feiern. Aber darf es dann eigentlich noch stehen nach heutigen Erkenntnissen? Dieser Diskussionsansatz sorgte schon seit Jahrzehnten für Wirbel. Ein neues Buch-Projekt sagt einmal mehr: Ja, es sollte unbedingt erhalten bleiben.

Dec 28, 202120:06
Ehrenamt / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Ehrenamt / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Österreich ist ein Land der Freiwilligen. Fast die Hälfte aller Österreicherinnen und Österreicher engagiert sich ehrenamtlich – sei es in Blaulichtorganisationen, in Vereinen, im Kunst- und Kulturbereich oder in der Nachbarschaftshilfe. Warum sich dies gerade als Neujahrsvorsatz für 2022 im Setting des Pflegewohnheims St. Vinzenz anbietet, erklären Ihnen FH Studentin Ulrike Koch und ihre Masterarbeits-Betreuerin Frau Dr. Ute Seper.

Nov 29, 202114:39
Landtagspräsidentin Verena Dunst "Mein persönliches Burgenland" / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Landtagspräsidentin Verena Dunst "Mein persönliches Burgenland" / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Burgenlands Landtagspräsidentin Verena Dunst erzählt im Gespräch mit prima! Herausgeberin Nicole Mühl über ihr persönliches Burgenland

Nov 25, 202137:29
Jubiläumsausstellung "100 Jahre Burgenland" / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Jubiläumsausstellung "100 Jahre Burgenland" / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Auf der neu renovierten Friedensburg Schlaining ist die Jubiläumsausstellung zu 100 Jahre Burgenland zu sehen. Über Impressionen und Eindrücke – ein Gespräch mit dem Journalisten Walter Reiss. 

Nov 25, 202111:15
Obdachlos / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Obdachlos / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2021

Obdachlosigkeit ist auch am Land vorhanden. Pascal Steiner leitet die Notschlafstelle der Caritas in Oberwart. Wie sichtbar sind für die Gesellschaft die Menschen, die hier Zuflucht suchen? Ein Gespräch mit prima! Redakteurin Eva Maria Kamper.

Nov 25, 202120:46
Moritz Ehrmann / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Moritz Ehrmann / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Walter Reiss im Gespräch mit Moritz Ehrmann, dem neuen Leiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung auf Burg Schlaining.

Mit der Ausstellung über das burgenländische Jahrhundert ist die renovierte Friedensburg derzeit touristischer Schauplatz. Sie ist aber seit 1982 auch Arbeitsplatz: Das von Gerald Mader gegründete Institut konzentrierte sich auf Friedensforschung. Heute beschäftigt sich das Team von Experten und Expertinnen außerdem noch mit Friedensbildung und Vermittlung in internationalen Konflikten.

Sep 27, 202119:25
Die Bürgermeisterkatze / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Die Bürgermeisterkatze / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Mengenrabatt hat Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch bei der Tierärztin zwar noch keinen, aber immer wieder muss der Ortschef mit seinem Kater zur Notversorgung rasen. Susi, der Unglückskater, der so hart ist im Nehmen wie mancher Politiker, der als „First Cat“ von Hartberg sein Revier fest im Griff hat und den Bürgermeister oft ordentlich „zerzaust“.

Sep 27, 202113:39
Erntedank in Zeiten des Klimawandels / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Erntedank in Zeiten des Klimawandels / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Josef Eitzinger, Agrarmeteorologe auf der BOKU Wien und Experte für Auswirkungen und Wechselwirkung von Wetter und Klima in der Landwirtschaft über den Klimawandel

Sep 27, 202121:23
Lieferengpässe im Baugewerbe / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Lieferengpässe im Baugewerbe / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2021

Das Bau- und das Baunebengewerbe waren in den letzten Monaten in einer Ausnahmesituation und sind es noch. Die Auftragslage ist gut, doch die Abwicklungen hapern an nicht lieferbaren Rohstoffen. Zu längeren Wartezeiten kommen auch Preiserhöhungen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer versuchen abzufedern, was geht. Michael wisenhofer, Inhaber der Firma MW-Metall gibt einen Einblick in die Situation.

Sep 27, 202116:23
Spitzenkoch Philipp Szemes über die Köstlichkeiten aus dem Wald / prima! Magazin / Ausgabe September 2021

Spitzenkoch Philipp Szemes über die Köstlichkeiten aus dem Wald / prima! Magazin / Ausgabe September 2021

Spitzenkoch Philipp Szemes über Schwammerl – welche die Region hergibt, wie es mit den gezüchteten Schwammerl aussieht, ob giftige wirklich so gefährlich sind. Und der Spitzenkoch verrät uns auch sein Lieblingsgericht mit Pilzen.

Aug 29, 202106:20
Kunstschaffende und Frauenberaterin Renate Holpfer im Interview / prima! Magazin / Ausgabe September 2021

Kunstschaffende und Frauenberaterin Renate Holpfer im Interview / prima! Magazin / Ausgabe September 2021

Renate Holpfer ist unmittelbar mit der Frauenberatung im Burgenland verbunden. Als Geschäftsführerin derselbigen geht sie in Pension. Doch neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist Renate Holpfer auch Kunstschaffende und verarbeitet in ihren Werken Themen, die sie beschäftigen und berühren. Ein Podcast über Sichtweisen einer Pionierin für Frauenrechte und das Potenzial der Kunst auch das auszudrücken, was sprachlos macht.

Aug 26, 202114:09
DDr Martin Balluch (VGT) über Tierethik / prima! Magazin / Ausgabe September 2021

DDr Martin Balluch (VGT) über Tierethik / prima! Magazin / Ausgabe September 2021

"Brutstätten der Misshandlung" ist die Headline des Artikels zu dieser Podcast-Folge. VGT-Obmann Martin Balluch gibt dabei einen Einblick in die Haltung von Mastschweinen in Österreich und spricht über Tierethik, den Begriff "Regionalität" und Tierethik.

Aug 26, 202133:02
Das ist prima! | Herausgeberin Nicole Mühl über die Marke prima! / prima! Magazin

Das ist prima! | Herausgeberin Nicole Mühl über die Marke prima! / prima! Magazin

Herausgeberin Nicole Mühl über das prima! Magazin. Über die rasante Entwicklung der Medienbranche, über den Stellenwert des Magazins in der regionalen Medienlandschaft, über Vorbilder und über die Marke prima!

Aug 12, 202116:42
Der Handy-Doktor / prima! Magazin /Ausgabe Juli_August 2021

Der Handy-Doktor / prima! Magazin /Ausgabe Juli_August 2021

Zahlt es sich aus das kaputte Handy zu reparieren? Dieter Reischitz von der Oberwarter Firma Taurus PC gibt Tipps, was man tun kann, wenn das Handy ins Wasser fällt oder das Display kaputt ist. Seine Botschaft ist ganz klar: Meist kann man das Gerät reparieren!

Jun 29, 202108:49
Ein echter Deimling /prima! Magazin / Ausgabe Juli_August 2021

Ein echter Deimling /prima! Magazin / Ausgabe Juli_August 2021

Der Optiker Harald Deimling zeigt ein besonderes Talent zum Porträtzeichnen. Mit Vorliebe porträtiert er berühmte Persönlichkeiten aus Österreich. Und diese freuen sich über das Werk und zeigen ihren Deimling voll stolz auch her. Der Künstler aus Hackerberg berichtet im prima! Podcast wen er schon alles porträtiert hat, wie und wann ihn die Muse küsst und über welche Anerkennung er sich am meisten freut.

Jun 29, 202106:41
Auf den Hund gekommen / prima! Magazin / Ausgabe Juli_August 2021

Auf den Hund gekommen / prima! Magazin / Ausgabe Juli_August 2021

Richtige Hundehaltung will gelernt sein. Wie wird man dem gerecht. Mag Carina Szauer über Vorbereitungen, über Trainings und vor allem die Überlegung im Vorfeld: Was bedeutet ein Hund im Alltag.

Jun 29, 202117:33
Urlaubsreif /prima! Magazin / Ausgabe Juli_August 2021

Urlaubsreif /prima! Magazin / Ausgabe Juli_August 2021

Jutta Ochsenhofer, Obfrau der Reisebüros der WK Burgenland, über den Sommer 2021. 

Jun 29, 202103:05
Erwin Wurm in Hartberg / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Erwin Wurm in Hartberg / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Er gehört zu den bedeutendsten Gegenwartskünstler: Erwin Wurm! Und er ist zu sehen in Hartberg. Dort steht am Hauptplatz "Der Gurk" – eine Skulptur, die für viel Aufsehen sorgt. Und es läuft noch bis 4. Juni 2021 die Erwin Wurm Ausstellung in der oststeirischen Bezirkshauptstadt. Wie Hartberg zu einem solchen Künstler kommt, was das kostet und wie diese Kunst dem Bürgermeister selbst gefällt – der prima! Podcast verrät es.

May 27, 202105:55
Die MSDC Tanzschule / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Die MSDC Tanzschule / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Tanzen! Die Musical and Stage Dance Company ist die Kaderschmiede für talentierte junge Menschen. Was das Training bedeutet, was erwartet wird. Über die Inhalte und über das Ziel bei Meisterschaften einen Titel nach Hause zu holen. Alles darüber zu hören im prima! Podcast

May 27, 202107:48
Gewalt ist nicht Privatsache / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Gewalt ist nicht Privatsache / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Gewalt an Frauen. Die Zahlen sind dramatisch. Bis Anfang Mai wurden in Österreich bereits elf Frauen von Partnern, Expartnern oder Bekannten ermordet. Robert Gamel von der Männerberatung Steiermark steht Rede und Antwort und berichtet aus seinen Erfahrungen. 

May 27, 202127:20
Was man über Wein wissen sollte / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Was man über Wein wissen sollte / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Wissen Sie, zu welchem Gericht, welcher Wein am besten schmeckt? Was sagen Begriffe wie "vollmundig" aus? Warum passen Käse und Wein so gut zusammen? Sommelier Tobias Galfusz erklärt, worauf es beim Wein ankommt. 

May 27, 202116:26
Der burgenländische Wein / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Der burgenländische Wein / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2021

Das Burgenland ist über die Grenzen hinaus als Weinland bekannt. Warum sich die burgenländischen Winzer zurecht als Experten bezeichnen und auf ihre Weine stolz sein können, erklärt Georg Schweitzer, Geschäftsführer von "Wein Burgenland". Über Trends, Bio in den Weinkellern, über alkoholfreien Wein und wohin der Weg führt – das und viel mehr zu hören im aktuellen prima! Podcast. 

May 25, 202123:02
Musiker Bernd Supper im Interview / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Musiker Bernd Supper im Interview / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Wir kennen ihn von Scarabeusdream. Vor rund zwei Jahren haben wirBernd Supper bereits zum Gespräch getroffen. Nun ist er wieder auf unserem Radar erschienen, weil er inzwischen auch Teil der Band "Die Buben im Pelz" ist. Ein neues Album wird am 14. Mai von den Buben veröffentlicht. Aber dann ist da immer noch der Song "Elvis" von Scarabeusdream und den dürfen wir euch auf keinen Fall vorenthalten! Reinklicken und reinhören!

Apr 26, 202136:25
Keine Wartezeiten in Ordinationen? Das Software-Programm eines Südburgenländers macht es möglich / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Keine Wartezeiten in Ordinationen? Das Software-Programm eines Südburgenländers macht es möglich / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Quickticket nennt sich das Software-Programm des Südburgenländers Armin Dax-Sinkovits. Damit erfährt die Patientin bzw. der Patienten genau, wann sie bzw. er in der gewünschten Ordination an die Reihe kommt. Einfach daheim das Ticket lösen und zum angegebenen Zeitpunkt in die Praxis kommen. Armin Dax-Sinkovits erzählt im prima! Podcast wie das System funktioniert und was dazu notwendig ist.

Apr 26, 202108:03
Immobilien-Trends! OSG-Chef Alfred Kollar über die Entwicklungen / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Immobilien-Trends! OSG-Chef Alfred Kollar über die Entwicklungen / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

"Die Menschen schätzen das Leben am Land", sagt OSG-Chef Dr. Alfred Kollar. Wie sich die Nachfrage verändert hat und welchen Tipp er künftigen Immobilienbesitzern gibt, hat Eva Maria Kamper im Gespräch erfahren. Immerhin hat die OSG in den letzten beiden Jahrzehnten rund 12.000 Wohnungen und Reihenhäuser übergeben. Heuer feiert die OSG, der größte burgenländische Wohnbauträger, den 70. Geburtstag. Und dann gibt es auch die ganz besonderen Gänsehautmomente von Alfred Kollar – und auch über einen solchen erzählt er. 

Apr 26, 202119:02
Stadtschlaining - Im Gespräch mit Bürgermeister Markus Szelinger / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Stadtschlaining - Im Gespräch mit Bürgermeister Markus Szelinger / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Stadtschlaining in neuem Glanz! Saniert und aufpoliert. Über die Gemeinde, die Burg und was sich der Bürgermeister für seine Gemeinde für die nächsten 100 Jahre wünscht.

Apr 26, 202106:21
Oldtimer und ihre Zukunft / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Oldtimer und ihre Zukunft / prima! Magazin / Ausgabe Mai 2021

Oldtimer sind historische Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren behördlich zugelassen wurden. Die KFZ Branche hat sich in den letzten Jahrzehnten aber rasant entwickelt, ein modernes Auto hat heutzutage mit der alten Technik der Oldtimer nur mehr wenig gemeinsam.

Viele Liebhaber dieser historischen Fahrzeuge geben zu denken, dass das Know-how über Oldtimer in der zeitgemäßen Ausbildung der Kfz  Technikerinnen und Techniker nicht mehr gelehrt wird und dadurch in der neuen Generation verloren geht.

Wir sprechen heute mit dem  Landesinnungsmeister der KFZ Technik Burgenland, Herrn Kommerzialrat Josef Wiener, per Zoom Interview und fragen nach, ob die Oldtimer wirklich bald von den Straßen verschwunden sein werden.

Apr 25, 202107:46
Der ehemalige burgenländische ÖVP-Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Jellasitz / prima! Magazin / Ausgabe April2021

Der ehemalige burgenländische ÖVP-Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Jellasitz / prima! Magazin / Ausgabe April2021

"Hass und Neid machen mir Sorge", sagt Gerhard Jellasitz. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes hat er ein Buch geschrieben. "Sonnenland mit Schattenseiten" nennt er es. Darüber und über die politische Entwicklung spricht er im prima! Podcast mit Journalist Walter Reiss.

Mar 29, 202126:35
Die Kraft der Stille / prima! Magazin / Ausgabe April 2021

Die Kraft der Stille / prima! Magazin / Ausgabe April 2021

"Stille vor Meetings steigert deren Effizienz", sagt Mag. Klaus Pahr. Er ist Lebens- und Sozialberater und Supervisor und bietet auch Schweigeseminare an. Speziell im beruflichen Alltag kann diese Methode sehr hilfreich sein.

Mar 29, 202133:22
Pfarrerin Sieglinde Pfänder / prima! Magazin / Ausgabe April 2021

Pfarrerin Sieglinde Pfänder / prima! Magazin / Ausgabe April 2021

"Ich hab den schönsten Beruf auf der Welt", sagt Sieglinde Pfänder. Sie ist Pfarrerin der evangelischen Kirche A.B. in Oberwart. In unserem prima! Podcast richtet sie auch eine Osterbotschaft an uns.

Mar 29, 202103:39
Beziehung gesucht / prima! Magazin / Ausgabe April 2021

Beziehung gesucht / prima! Magazin / Ausgabe April 2021

Wie verliebt man sich in Zeiten von Corona? Wie findet man den Partner bzw. die Partnerin fürs Leben? Und wie erkenne ich eine gute Partner-Agentur? prima! Redakteurin Eva Maria Kamper hat Stefan Zisser, Inhaber der Agentur Sunshine, zum Gespräch getroffen und der hat einiges zu erzählen.

Mar 29, 202107:29
Der Tod lauert im Garten / prima! Magazin / Ausgabe März 2021

Der Tod lauert im Garten / prima! Magazin / Ausgabe März 2021

„Ich kann kein Blut sehen. Deswegen morde ich lieber mit Pflanzengift“, sagt Krimibuchautorin und Giftpflanzenexpertin Klaudia Blasl aus Litzelsdorf mit einem Augenzwinkern über sich selbst. Im Gespräch mit prima! verrät sie, was bei Giftmorden zu beachten ist und vor welchen Pflanzen man sich lieber hüten sollte.

Feb 28, 202106:44
Mit Yoga positiv in den Tag / prima! Magazin / Ausgabe März 2021

Mit Yoga positiv in den Tag / prima! Magazin / Ausgabe März 2021

Egal ob Sie zu jenen Menschen gehören, die morgens gechillt zum Schreibtisch im Homeoffice schlurfen oder eher gestresst das Haus Richtung Kindergarten und/oder Arbeitsplatz verlassen, die Morgenroutine definiert sich für viele lediglich durch eine Tasse Kaffee. Oder ein anderes Heißgetränk mit halbgeöffneten Augen. Dabei lohnt es sich, die ersten Minuten des Tages mit einer festen Routine zu beginnen. Vor allem Übungen aus dem Yoga sollen energieanhebend wirken und eignen sich auch als fester Begleiter im Alltag.

Feb 28, 202108:45
Die beste Investition meines Lebens / prima! Magazin / Ausgabe März 2021

Die beste Investition meines Lebens / prima! Magazin / Ausgabe März 2021

Ingrid Taucher aus Oberschützen ist keine, die die Dinge mit Samthandschuhen angreift. Disziplin und Menschlichkeit erwartet die AHS-Professorin von anderen und beginnt damit bei sich selbst. Und wäre sie nicht auch stur, hätte sich das Leben so mancher nicht derart positiv verändert. So wie jenes von Shapoor. Als 17-Jähriger ist er aus Afghanistan vor den Taliban geflohen. Ein Zurück hätte seinen Tod bedeutet, sagt er. Ingrid Taucher und die Frage: Was ist ein Menschenleben wert?

Feb 28, 202107:35
Lockdown-Baby /prima! Magazin / Ausgabe März 2021

Lockdown-Baby /prima! Magazin / Ausgabe März 2021

Über neun Monate sind seit dem ersten Lockdown vergangen und eines hat sich abgezeichnet: Die große Babywelle bleibt aus. Dr. Verena Seidler-Leirer ist Gynäkologin und hat selbst ein waschechtes Lockdown-Baby bekommen – inklusive Corona-Infektion in der Schwangerschaft. In ihren Rollen als Ärztin und Mutter sieht sie beide Seiten der Medaille.

Feb 28, 202108:09
Armutsfallen – Interview mit der Präsidentin der Volkshilfe Bild, Verena Dunst / prima! Magazin /Ausgabe Feber 2021

Armutsfallen – Interview mit der Präsidentin der Volkshilfe Bild, Verena Dunst / prima! Magazin /Ausgabe Feber 2021

Armut hat viele Gesichter. prima! im Gespräch mit der ehrenamtlichen Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, Landtagspräsidentin Verena Dunst – über Armutsfallen, Hilfen die es gibt und einem wichtigen Appell an die Frauen.

Jan 31, 202113:43
Mutiger Visionär / Entwickler Erwin Hochwarter / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Mutiger Visionär / Entwickler Erwin Hochwarter / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Er stammt aus Kemeten und sein Unternehmen ist weltweit im Schienenverkehr vertreten. Sein Netzwerk reicht bis Japan und dennoch würde er immer wieder in seiner Heimatgemeinde seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt aufbauen. Erwin Hochwarter ist Entwickler und Visionär. „Technik ist logisch“, sagt er. Deshalb findet er Lösungen für die verschiedensten Bereiche. Er kann gar nicht anders. Auch im Schlaf grübelt und entwickelt er.

Jan 31, 202105:13
Eine schrille Rolle für mehr Akzeptanz – Musiker Christian De Lellis und sein Musikvideo / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Eine schrille Rolle für mehr Akzeptanz – Musiker Christian De Lellis und sein Musikvideo / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Musiker Christian De Lellis hat sich für sein Video zur Dragqueen verwandelt. Ein Aufruf zu mehr Akzeptanz für jene, die aus der gesellschaftlichen Norm fallen. Sein Auftrag: In das andere Geschlecht hineinspüren. Er hat es getan – im Auftrag der Kunst. prima! Redakteurin Eva Maria Kamper hat ihn im "Garten Eden" besucht. 

Jan 31, 202129:37
„Habe vier Jahre lang den Atem angehalten“ / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

„Habe vier Jahre lang den Atem angehalten“ / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Erleichtert über den Abgang von Donald Trump zeigt sich der junge Weltbürger und Experte für Konfliktlösung, Augustin Nicolescou. Als Kenner von Politik und Gesellschaft in den USA beschreibt der Mitarbeiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) auf Burg Schlaining im Gespräch mit Walter Reiss, was auf den neuen US-Präsidenten, sein gespaltenes Land und die Weltpolitik zukommt.

Jan 31, 202123:55
Sehnsucht nach Kultur – Ewald Tatar / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Sehnsucht nach Kultur – Ewald Tatar / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Seit bald einem Jahr ist es nun ziemlich still in der Kulturbranche. Veranstaltungen wurden bei Beginn der Pandemie als Erstes abgedreht und werden auch als Letztes wieder aufgesperrt werden, wissen auch die Organisatoren und Kulturschaffenden. Auf Machtworte der politischen Entscheidungsträger wird gewartet. Wie es genau weitergeht, weiß allerdings niemand. prima! Redakteurin Eva Maria Kamper hat Ewald Tatar zum Interview getroffen.

Jan 31, 202121:44
Der Körper als Makel? / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Der Körper als Makel? / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Es ist eine traurige Tatsache, dass Menschen einander schon immer wegen ihres Aussehens kommentiert, beurteilt und beleidigt haben. Im 21. Jahrhundert hat dieser Umstand einen neuen Namen: „Bodyshaming“. Schon der Anblick von den überpräsenten Bildern von Schönheitsidealen in der Medienwelt reicht bei manchen aus, um sich in ihrem eigenen Körper schlecht zu fühlen. Und die Betroffenen werden immer jünger. prima! Redakteurin Eva Maria Kamper hat mit Alexandra gesprochen. Sie hat lange an Magersucht gelitten. Und sie hat eine wichtige Botschaft...

Jan 31, 202120:42
Markt Allhau – "Drei Fragen an den Bürgermeister" / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Markt Allhau – "Drei Fragen an den Bürgermeister" / prima! Magazin / Ausgabe Feber 2021

Markt Allhau wird auch gerne als "das Tor zum Südburgenland" bezeichnet. In der Feber Ausgabe 2021 schreibt prima! Redakteurin Olga Seus über den Ort, direkt an der Grenze zur Oststeiermark. Im prima! Podcast haben wir Bürgermeister Hermann Pferschy drei, nein, eigentlich vier Fragen zu seiner Gemeinde gestellt. 

Jan 31, 202103:39
Musikerporträt Christoph Auckenthaler / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Musikerporträt Christoph Auckenthaler / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Ein Leben zwischen Jazz-Studium am Joseph Haydn Konservatorium und Drummer bei der Metal-Band "Rotten Halo". Christoph Auckenthaler aus Wolfau wusste schon sehr früh, dass das Schlagzeug die große Liebe in seinem Leben ist. Hören Sie rein in die beiden Welten des Ausnahmekünstlers, denn im prima! Podcast zeigt er, wie breit gefächert sein musikalischer Alltag ist.

Jan 11, 202132:06
Ins eiskalte Wasser / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Ins eiskalte Wasser / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Es ist kalt. Die Außentemperatur beträgt 1 °C.  Ein unangenehmer Wind lässt Spaziergänger die Jacken enger zuknöpfen. Silvia Messenlehner sitzt im Badeanzug am Ufer des Badesees Rauchwart. Ihre Atemübungen wirken, als wäre sie wie in Trance. Dann steht sie auf und geht ohne mit der Wimper zu zucken ins eiskalte Wasser. Das ist ihr tägliches Ritual, denn sie schwört auf die Wim-Hof-Methode...

Jan 03, 202138:38
Der Auswanderer / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Der Auswanderer / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Einst war er praktischer Arzt in Kemeten und Litzelsdorf. In seiner Pension hat Dr. Albin Glauninger alles hinter sich gelassen und ist nach Thailand ausgewandert. Was ihm an seiner neuen Heimat so gefällt, wie er dort lebt und ob er jemals wieder nach Österreich zurückkommen will – das verrät er im prima! Videocall.

Jan 03, 202118:08
Streckhöfe / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Streckhöfe / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Streckhöfe haben einst das burgenländische Dorfbild geprägt. Inzwischen sind sie mehr und mehr verschwunden. Architekt Klaus-Jürgen Bauer hat es sich zur Ausgabe gemacht, sie zu "retten". Die Sanierung wäre gar nicht so kostspielig. Man muss nur wissen wie.

Jan 03, 202108:06
Posch Mühle in Hartberg / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Posch Mühle in Hartberg / prima! Magazin / Ausgabe Jänner 2021

Viele Sagen und Märchen drehen sich um Mühlen. Auch die Posch Mühle in Hartberg hat ihre Geschichte. Roman Posch führt sie in dritter Generation mit seiner Frau Veronika. Und in seinem Handwerk geht der Müller vollkommen auf. 

Jan 03, 202108:05
Ein Oberwarter mitten im Terrorgeschehen in Wien / prima! Magazin / Ausgabe 2020

Ein Oberwarter mitten im Terrorgeschehen in Wien / prima! Magazin / Ausgabe 2020

Es ist etwa 20.30 Uhr, als Felix K. zu seinem Handy greift und seine Eltern in Oberwart anruft. „Mama, ich bin okay, macht euch keine Sorgen“, sagt er mehrmals hektisch, als diese abhebt. „Warum solltest du nicht okay sein?“, ist die verwunderte Antwort. Es ist Montag, der 2. November und was Felix‘ Eltern zu diesem Zeitpunkt in Oberwart noch nicht wissen: Ihr Sohn ist mitten im Geschehen des Terrorattentats in Wien.

Nov 26, 202020:11
2020! Alles ist anders / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

2020! Alles ist anders / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Corona hat vieles verändert. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Kollateralschäden verursacht. Und jeder Mensch steht vor der Herausforderung, diese Krise für sich selbst zu verarbeiten. Depressionen, die gab es schon vor Corona. Aber heuer berichten Psychotherapeuten von einer anderen, neuen Dimension der psychologischen Erkrankungen. Welche das sind und welcher Fallschirm für die Betroffenen gespannt wurde, hat prima! beim Experten erfragt.

Nov 26, 202013:45
Das Rätsel von Rechnitz

Das Rätsel von Rechnitz

Vor 75 Jahren ereignete sich bei Rechnitz in den letzten Kriegstagen ein Massaker, bei dem etwa 200 jüdische Zwangsarbeiter ermordet wurden. Die Mörder hatten zuvor an einem NSDAP-Fest im Schloss Batthyány teilgenommen. Die Hauptverdächtigen flüchteten und wurden nie gefasst. Der Tatort wird in der Nähe des Kreuzstadls vermutet. Die Grabstelle(n) wurde(n) bis heute nicht gefunden. Schon seit mehreren Jahren untersucht das Bundesdenkmalamt das in Frage kommende Gelände. Auch heuer war wieder ein Team von Archäologen im Einsatz. prima! stellt dem Experten Mag. Nikolaus Franz jene Fragen, die rund um das Rätsel von Rechnitz immer wieder auftauchen.

Nov 26, 202012:44
Werden Sie Pate für eine Katze! / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Werden Sie Pate für eine Katze! / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Sie sind bei jedem Wetter auf der Straße. Meist werden sie krank – Katzenschnupfen. Eine Krankheit, die ihre Augen und Schleimhäute verklebt, bis sie elendiglich sterben. Streunerkatzen vermehren sich rasant. Der einzige Weg ihr Leid zu vermindern: Kastration. Mit einer Patenschaft kann eine Katze kastriert werden, was Hunderten Leid erspart. 

Nov 26, 202013:33
O du einsame... / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

O du einsame... / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Weihnachten 2020 wird anders – davon können wir ausgehen. Gerade für die ältere Generation, die vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus besonders geschützt werden muss, könnten es einsame Weihnachten werden. Aber wie geht es ihnen damit? Thomas Oswald betreibt eine 24-Stunden-Altenpflege-Agentur und berichtet von seinen Beobachtungen, Erlebnissen und Befürchtungen. 

Nov 26, 202006:21
Atmende Wände / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Atmende Wände / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Können Wände atmen? Eigentlich ja nicht wirklich. Aber der Kaindorfer Malerbetrieb Herbsthofer steht für "Atmende Wände" und will zeigen, dass der ökologische Weg der erfolgreiche ist.

Nov 26, 202015:46
Der Michaelihof in Pinggau / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Der Michaelihof in Pinggau / prima! Magazin / Ausgabe Dezember 2020

Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung – das sind die großen Themenfelder hier am Michaelihof. Franz Brenner führt ihn mit seiner Familie und zahlreiche Vereinsmitglieder kommen regelmäßig hierher. Für Gespräche, um sich weiterzuentwickeln und um mehr Bewusstsein zu erreichen. 

Nov 26, 202007:03
Das Match seines Lebens / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

Das Match seines Lebens / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

Er war 30, als er Geschäftsführer des Avita in Bad Tatzmannsdorf wurde. Peter Prisching hat ein Vierteljahrhundert mit und in diesem Wellnessresort verbracht. „Ich wollte nie etwas anderes tun“, sagt er. Ein Leben für den Tourismus. Über die Kraft der Gedanken. Das Schicksal. Über Mut. Und über Gänsehautmomente von Mr. Fußball.

Oct 28, 202013:13
Gekauft für die Mülltonne

Gekauft für die Mülltonne

Laut Bundesministerium für Landwirtschaft produzieren Österreichs Haushalte 157.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle im Jahr. Auch der Lebensmittelgroßhandel steht mit der ständig erwarteten Verfügbarkeit vor einer großen Herausforderung zwischen qualitativem Angebot und nachhaltiger (Restl-)Verwertung. prima! hat bei der Tafel des Roten Kreuz' in Oberwart nachgefragt.

Oct 28, 202008:12
31.000 Bücher ziehen um / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

31.000 Bücher ziehen um / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

Die Friedensbibliothek in Stadtschlaining ist die größte ihrer Art im europäischen Raum. Dahinter verbirgt sich ein gigantisches Sammelwerk aus Literatur mit dem Schwerpunkt auf Friedens- und Konfliktforschung. Seit 33 Jahren war die ehemalige Synagoge neben der Burg Schlaining die Heimat der Friedensbibliothek. Im Zuge der Renovierung der Burg und des Hotels müssen auch die Bücher umsiedeln. Wohin, weiß man noch nicht. Im prima! Podcast erzählt Gudrun Kramer, Direktorin des Forschungszentrums für Frieden und Konfliktlösung der Burg Schlaining und somit auch Verwalterin der Bibliothek, über die wertvolle Sammlung und den größten Schatz dieser. 

Oct 28, 202013:31
Versiegeln wir unsere Zukunft? / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

Versiegeln wir unsere Zukunft? / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

Was haben Überschwemmungen mit Kreisverkehren und Fachmarktzentren zu tun? Und warum haben wir gerade im Burgenland so einen großen Hunger auf Bauland? Eine Analyse von Architekt und Universitätsdozent an der TU Wien Dr. Klaus Jürgen Bauer über Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Bodenversiegelung.

Oct 28, 202007:47
Junge Piloten / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

Junge Piloten / prima! Magazin / Ausgabe November 2020

Manche Berufswünsche aus Kindermündern scheinen etwas weit hergeholt. Pilot ist einer davon. Dabei ist nichts unmöglich, wenn man nur fest daran glaubt. prima! hat junge Menschen getroffen, die sich den Traum vom Fliegen verwirklicht haben. Im prima! Podcast erzählt Fluglehrer und Obmann des Sportfliegerclubs Pinkafeld Alois Rosenberg über junge Piloten.

Oct 28, 202008:15
Ort der Bücher / prima! Magazin /Ausgabe November 2020

Ort der Bücher / prima! Magazin /Ausgabe November 2020

Es war einmal… so beginnen die meisten Märchen. Darin geht es gerne um einen großen Schatz, die Liebe und natürlich um Abenteuer. Doch das größte Abenteuer wäre nichts, wenn es nicht aufgeschrieben worden und in einem Buch nachzulesen wäre. Überhaupt: Bücher nehmen uns mit in längst vergangene Zeiten, an fiktive Orte, zu den Schauplätzen der furchtbarsten Verbrechen, lassen uns die größten Liebesgeschichten mitfühlen oder klären uns über schwierige Sachverhalte auf. Sind sie nicht eigentlich der größte Schatz? prima! am Schauplatz Bibliothek.

Oct 28, 202004:56
Interview mit Othmar Karas / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Interview mit Othmar Karas / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Europäische Solditarität statt nationalem Egoismus fordert der Vizepräsident des EU Parlaments Othmar Karas. Als "Urgestein" der Volkspartei zeigt er im prima! Gespräch mit Walter Reiss durchaus Kante gegen so manche von ÖVP-Chef und Bundeskanzler Sebastian Kurz vertretene Position.

Sep 29, 202012:40
Leben mit Asperger / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Leben mit Asperger / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Können Sie sich vorstellen wie es ist, wenn sämtliche Reize ungefiltert auf Sie einstürzen? Wir haben in dieser Ausgabe einen jungen Mann besucht,  bei dem das Asperger Syndrom diagnostiziert wurde. Er arbeitet im Verein Vamos in Markt Allhau. Gerhard Kuich ist Leiter des "Vereins für Integration" und mit ihm haben wir über "Wesensarten", Inklusion und die Herausforderungen unserer Gesellschaft mit dem "Anderssein" gesprochen.

Sep 29, 202019:31
Meilensteine der Digitalisierung / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Meilensteine der Digitalisierung / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Wir leben in fester Hand des Computerzeitalters. Was für ein Mammutaufwand dahintersteckte, davon berichtet Roland Gergits, der heute in Oberwart ein Mechtronik-Unternehmen führt. Aber der Markt Allhauer war seinerzeit maßgeblich an Meilensteinen wie der Einführung der Maut oder der e-Card beteiligt. 

Sep 29, 202009:49
Die Gemeinde Hartberg Umgebung / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Die Gemeinde Hartberg Umgebung / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020

Als Teil der Wirtschaftsregion Hartberg beherbergt die Gemeinde Hartberg Umgebung viele kleine und mittlere Betriebe. Aber der Ort hat noch viel mehr zu bieten. Immerhin sagt Bürgermeister Herbert Rodler, dass man hier das Leben so richtig genießen kann. 

Sep 29, 202006:39
Walter Sonnleitner / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Walter Sonnleitner / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Der langjährige Wirtschaftsredakteur und Buchautor Walter Sonnleitner im Gespräch mit Walter Reiss. Eine Analyse über die wirtschaftliche und politische Lage.

Aug 26, 202009:05
Sportkommentator Hans Huber / prima! Magazin / Ausgabe September

Sportkommentator Hans Huber / prima! Magazin / Ausgabe September

Seine Stimme gehört wohl zu den bekanntesten in der Sportwelt. Hans Huber erzählt aus seiner Zeit als Kommentator beim ORF und hat einige Schmankerl parat.

Aug 26, 202022:20
Handwerker Lukas Brandl / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Handwerker Lukas Brandl / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Vom kleinen Glück, selbst etwas herzustellen. Der Litzelsdorfer Lukas Brandl schnitzt Holzlöffel. Warum er dieses Handwerk so sehr liebt und warum seine Holzlöffel so besonders sind, darüber redet er in diesem prima! Podcast.

Aug 26, 202009:48
Smart Home / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Smart Home / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Der Oberwarter Günther Pongratz hat ein ganz besonderes Haus. Schritt für Schritt hat er es zu einem Smart Home gemacht. Was das bedeutet und welche Tipps er hat, erzählt er in diesem prima! Podcast.

Aug 26, 202004:51
Burgenländisches Volksliedwerk / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Burgenländisches Volksliedwerk / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Volkslieder sind Teil unserer Kultur. Welche man kennen sollte und wie solche Lieder klingen, das hat Redakteur Christian Keglovits in diesem prima! Podcast in Erfahrung gebracht.

Aug 26, 202005:04
Global 2000 : Bio ist der einzige Weg, den Planeten zu retten / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Global 2000 : Bio ist der einzige Weg, den Planeten zu retten / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Dagmar Gordon von Global 2000 erklärt in diesem Interview den Unterschied zwischen konventioneller (meist regionaler) Landwirtschaft und biologischer. Anhand sehr plakativer Beispiele erklärt sie, warum der Bio-Weg die einzige Chance ist, unseren Planeten zu retten. Und ihre klare Botschaft: Bio - regional - saisonal beim Einkauf!

Aug 26, 202017:29
Die Biowende im Burgenland / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Die Biowende im Burgenland / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Was ist Bio? Warum REGIONAL von BIO zu unterschieden ist und welchen Weg das Burgenland eingeschlagen hat – prima! im Gespräch mit der burgenländischen Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die das Burgenland zum Bioland machen will.

Aug 26, 202015:50
Die große Klima-Challenge / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

Die große Klima-Challenge / prima! Magazin / Ausgabe September 2020

In der Region Oberwart haben sich 37 Unternehmerinnen und Unternehmer zur BNI Gruppe Eisenberg zusammengeschlossen. Netzwerken ist hier das wöchentliche Motto.  Seit Ökopionier Gerald Dunst die Leitung übernommen hat, steht der Klimaschutz im Fokus der Meetings. Das große Ziel: Eine CO2-Einsparung von 20 Prozent in einem Jahr.

Aug 26, 202008:55
Schwimmkurse für Kinder_ASKÖ Burgenland Präsident Alfred Kollar / prima! Magazin / Ausgabe Juli 2020

Schwimmkurse für Kinder_ASKÖ Burgenland Präsident Alfred Kollar / prima! Magazin / Ausgabe Juli 2020

Jedes zweite Kind kann nicht schwimmen. Die Folgen sind dramatisch, denn Ertrinken ist die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern. Gefährdet sind vor allem unter Fünfjährige. Genau hier setzt das Angebot des ASKÖ – der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich – an und bietet in 16 Freibädern im Burgenland Schwimmkurse an. Auch Babyschwimmen.

ASKÖ Burgenland Präsident Dr. Alfred Kollar über die Wichtigkeit, Kindern das Schwimmen beizubringen. 

Jul 13, 202003:32
Was ist dran an Verschwörungstheorien? / prima! Magazin / JuliAugust 2020

Was ist dran an Verschwörungstheorien? / prima! Magazin / JuliAugust 2020

Sebastian Bartoschek gehört zu den renommiertesten Verschwörungstheorie-Forschern. Was ist dran an den dunklen Eliten, an den Systemen, die angeblich im Hintergrund laufen, um uns zu kontrollieren? Wir haben mit ihm über die aktuellsten Theorien gesprochen, wie man sie überprüft und auch wie man Anhängern solcher Theorien am besten begegnet.

Jul 01, 202021:59
Ein Verschwörungstheoretiker erzählt / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Ein Verschwörungstheoretiker erzählt / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Es sind unglaubliche Theorien, die derzeit verbreitet werden.  René H. ist Verschwörungstheoretiker und beschäftigt sich bis zu neun Stunden täglich mit den Themen. Die Rede ist von einem Machtkampf zwischen Gut und Böse, einer Elite, die unterirdisch einen Kinderpornoring führt bis hin zu Corona – angeblich initiiert, um ein digitales Geldsystem einzuführen.  Nora Schleich hat sich mit ihm getroffen.

Jul 01, 202010:16
Kurioses rund um Corona / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Kurioses rund um Corona / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Viel Kurioses haben die Maßnahmen um Corona auch hervorgebracht. Steuerberaterin Barbara Mühl kann davon ein Lied singen. Was sie beruflich, aber auch privat erlebt hat und dabei oft den Kopf schütteln musste, erzählt sie im prima! Podcast.

Jul 01, 202008:57
Spitzendiplomat Thomas Stelzer / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Spitzendiplomat Thomas Stelzer / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Thomas Stelzer ist Leiter der Internationalen Antikorruptionsakademie. Walter Reiss hat den Spitzendiplomat im altehrwürdigen Palais Kaunitz-Wittgenstein in Laxenburg zum Gespräch getroffen. 

Jul 01, 202007:18
Bodybuilding / prima! Magazin /Ausgabe JuliAugust 2020

Bodybuilding / prima! Magazin /Ausgabe JuliAugust 2020

Bodybuilding bedeutet konsequente Disziplin. Jan-Niklas Becha aus Güssing ist der einzige burgenländische Bodybuilder in der Juniorenklasse. Was er für diesen Leistungssport alles auf sich nimmt, hat er Christian Keglovits erzählt. 

Jul 01, 202006:03
Wiesfleck – das sagt der Bürgermeister / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Wiesfleck – das sagt der Bürgermeister / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Christoph Krutzler gehört zu den jüngsten Bürgermeistern Österreichs. Wie sich sein Alter auf sein Amt auswirkt und was seine Gemeinde so besonders macht – prima! Redakteurin Olga Seus hat ihn besucht.

Jul 01, 202002:24
Hilfsprojekt für Afrika – die Botschaft der Initiatorin / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Hilfsprojekt für Afrika – die Botschaft der Initiatorin / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Die Hartberger Ärztin Claudia Furian hat vor rund zehn Jahren das Hilfsprojekt Österreich hilft Afrika ins Leben gerufen. In Gambia hat sie in dieser Zeit eine Schule, eine Klinik und weitere wichtige Infrastrukturen aufgebaut. Ihre Botschaft hören Sie in unserem prima! Podcast.

Jul 01, 202003:16
Gasthof Pack in Hartberg / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Gasthof Pack in Hartberg / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Das Wirt-Sein ist David Pack in die Wiege gelegt. Immerhin führt er den Gasthof neben der Wallfahrtskirche Maria Lebing bereits in dritter Generation. Modernisierung ist bei ihm immer ein Thema. Aber auch die Tradition zu bewahren. Und deshalb weiß er natürlich viele Geschichten, die sich hier, in seinem Gasthof,  ereignet haben. Eine hat uns dabei besonders gut gefallen...

Jul 01, 202003:04
Bernstein und seine Bauprojekte / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Bernstein und seine Bauprojekte / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Gerade wird das sogenannte Ärztehaus in Bernstein fertiggestellt und das nächste Projekt ist schon in Vorbereitung.  Was Bürgermeisterin Renate Habetler noch für Visionen hat und was OSG-Geschäftsführer Dr. Alfred Kollar so richtig begeistert, wenn er an Bernstein denkt – wir haben nachgefragt.

Jul 01, 202015:04
Unternehmensberater Wilfried Drexler zur Situation der Gastronomen / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust2020

Unternehmensberater Wilfried Drexler zur Situation der Gastronomen / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust2020

Die Gastronomen hatten es in den letzten Wochen wirklich nicht leicht. Speziell zu dieser Branche haben wir den Pinkafelder Unternehmensberater Wilfried Drexler gefragt, was jetzt zu tun wäre, um die Betriebe wieder hochzufahren. Und er erzählt an einem konkreten Beispiel, wie kreativ ein Weg aus der Krise aussehen kann. 

Jul 01, 202012:60
Keramikerin Petra Lindenbauer / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Keramikerin Petra Lindenbauer / prima! Magazin / Ausgabe JuliAugust 2020

Der Begriff "Geschirr" wird den Werken der Keramikerin Petra Lindenbauer nicht gerecht. Es sind besondere Objekte und es ist ein Lebensgefühl, das man von hier mit nach Hause nimmt. Nora Schleich hat die Keramikerin in ihrem Atelier in Stadtschlaining besucht.

Jul 01, 202009:27
Nahtoderfahrung! Wilhelm Hodits erzählt darüber / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Nahtoderfahrung! Wilhelm Hodits erzählt darüber / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Wie ist das Sterben? Der Oberwarter Willi Hodits hatte im Jahr 2011 einen Riss der Aorta und hatte ein Nahtoderlebnis. Was er dabei erlebt hat und warum  er sich seither vor nichts mehr im Leben fürchtet erzählt er im prima! Podcast.

May 29, 202011:08
Dechantskirchen. Interview mit Bürgermeisterin Waltraud Schwammer / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Dechantskirchen. Interview mit Bürgermeisterin Waltraud Schwammer / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Dechantskirchen am Fuße des Wechsels ist wahrlich ein Ort der Idylle. Keine Industrie, dafür innovative kleine bis mittlere Betriebe und ganz viel Natur. Waltraud Schwammer ist Bürgermeisterin der lieblichen Gemeinde und erzählt, was das Herausragende hier für sie ist und warum sich ein Ausflug nach Dechantskirchen immer lohnt.

May 29, 202005:34
Vom Start-up zum Global Player. Domagoj Dolinsek über Erfolg / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Vom Start-up zum Global Player. Domagoj Dolinsek über Erfolg / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Domagoj Dolinsek war acht Jahre alt, als er mit seiner Familie vor dem Bürgerkrieg in Ex-Jugoslawien geflüchtet ist und zuerst nach Oberwart und dann nach Unterschützen kam. Heute ist er selbst zweifacher Familienvater und hat es in der Softwareindustrie ganz nach oben geschafft. Im prima! Podcast erzählt er über Erfolg und worauf es bei der Verwirklichung einer Idee ankommt. 

May 29, 202006:30
Corona: Tipps vom Unternehmensberater / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Corona: Tipps vom Unternehmensberater / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Jeder Unternehmer hat eine sehr individuelle Geschichte zu erzählen, und so individuell sind auch die Maßnahmen, die er oder sie braucht, um wirtschaftlich zu überleben. Dominik Lindner ist Partner in einer Unternehmensberatung, die maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt. Sein Credo lautet: Kundenzentriertheit. „Das Potenzial eines Unternehmens hängt vor allem von den Kundenbedürfnissen ab. Die muss man abholen. Auch in der Krise." Im Gespräch mit prima! Redakteurin Nora Schleich erklärt er, worauf es jetzt ankommt.

May 29, 202009:10
Regionalität zählt! Interview mit Bäckermeister Heinz Bayer / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Regionalität zählt! Interview mit Bäckermeister Heinz Bayer / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Das Gute liegt oft so nah. Manchmal bedarf es Krisen, die unser Leben und unsere Gewohnheiten einschränken und so den Blick frei machen für das, was im Ort, in der Region verfügbar ist. Bäckermeister Heinz Bayer hat Regionalität schon lange vor Corona zum Prinzip erhoben.

May 29, 202003:29
Musikvereine und -schulen in der (Corona)Krise / prima! Magazin /Ausgabe Juni 2020

Musikvereine und -schulen in der (Corona)Krise / prima! Magazin /Ausgabe Juni 2020

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu einem Stillstand im musikalischen Leben geführt. Es herrscht Stille im Proberaum und in den Konzert- und Veranstaltungssälen des Landes. Wie ist die Stimmung in den Musikvereinen und in den Musikschulen? prima! Redakteur Christian Keglovits hat in Oberwart nachgefragt. 

May 29, 202005:21
Volkshilfe bittet um Spenden: Interview mit Präs. Verena Dunst / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Volkshilfe bittet um Spenden: Interview mit Präs. Verena Dunst / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Durch die Corona Krise ist die Armut in Österreich gestiegen. Davon betroffen sind auch Kinder. Die Volkshilfe ist derzeit mit einem enormen Anstieg an Spendenansuchen konfrontiert. Doch die Töpfe sind leer.

May 29, 202003:60
Corona und die Gastronomie_Interview mit Ronald Gollatz / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Corona und die Gastronomie_Interview mit Ronald Gollatz / prima! Magazin / Ausgabe Juni 2020

Ronald Gollatz hat drei Gastronomiebetriebe. Wie er mit dem Wirtschaftseinbruch umgeht, was er von den Maßnahmen der Regierung hält und welchen Appell er an die Unternehmer richtet, hat er im prima! Podcast auf den Punkt gebracht.

May 29, 202010:35
1. Podcast – Nicole Mühl / prima! Magazin / Mai 2020

1. Podcast – Nicole Mühl / prima! Magazin / Mai 2020

… in Jogginghose in die Redaktion. 

Willkommen bei der ersten Folge unseres prima! podcast. Mein Name ist Nicole Mühl und ich bin die Herausgeberin des Medienunternehmens prima! 

Geht es nach Karl Lagerfeld habe ich etwa Mitte März die Kontrolle über mein Leben verloren. Es war nur ein kurzes Überlegen am Morgen, ein Achselzucken und ein "es ist eh egal – es sieht mich ja eh keiner im Büro" …

Sie werden nun regelmäßig zu prima! online auch den dazugehörigen Podcast finden. Kurze, knackige Beiträge mit Interviews von Menschen, die zum jeweiligen Thema etwas zu sagen haben. Hören Sie rein und lassen Sie sich von uns zusätzlich zu unserer Print- und Online-prima!, nun auch akustisch mitnehmen. 


May 03, 202004:15
Interview Stephan Schulmeister / prima! Magazin / Mai 2020

Interview Stephan Schulmeister / prima! Magazin / Mai 2020

Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Stephan Schulmeister zeichnet die Folgen des wirtschaflichen Stillstands auf und auch, welchen Weg es aus der Krise gäbe. 

Herausgeberin des prima! Magazins Nicole Mühl spricht mit Dr. Stephan Schulmeister,  einer der bedeutendsten Wirtschaftsforscher Österreichs.

Apr 30, 202004:52
Interview Peter Wagner / prima! Magazin / Mai 2020

Interview Peter Wagner / prima! Magazin / Mai 2020

Die Coronapandemie hat das ganze Land fest im Griff. Museen sind geschlossen, Konzert- und Theaterhäuser bleiben leer, Künstlerinnen und Künstler sind zum Nichtstun verdammt – oder doch nicht? 

Im Interview Redakteur Christian Keglovits mit dem Autor, Regisseur und Musiker Peter Wagner.


Apr 30, 202010:47
Härtefälle, Interview Barbara Mühl / prima! Magazin / Mai 2020

Härtefälle, Interview Barbara Mühl / prima! Magazin / Mai 2020

38 Mrd. Euro hat die Regierung den Unternehmerinnen und Unternehmern als Unterstützung in der Coronakrise versprochen. Doch kommt das Geld wirklich bei den Klein- und Kleinstunternehmern an? Mit welchen Fragen und Problemen die Unternehmerinnen und Unternehmer konfrontiert sind, lesen Sie in der Mai Ausgabe des prima! Magazins. 

Für unseren Podcast interviewt Redakteurin Nora Schleich die Steuerberaterin Barbara Mühl. 

Apr 30, 202004:25
Corona / prima! Magazin / Mai 2020

Corona / prima! Magazin / Mai 2020

Die Coronakrise hat unser aller Leben fest im Griff. Hauptrisikogruppe sind die Alten, das wird immer wieder betont. Was diese unsichtbare Gefahr mit  der älteren Generation macht und wie die Pandemie das Leben unserer Ältesten verändert, das lesen Sie in  der Mai Ausgabe des prima! Magazins. 

Für unseren Podcast haben wir mit unseren Interviewpartnern telefoniert und unter anderem nachgefragt, wie man mit zu pflegenden Angehörigen oder sogar dementen Personen zuhause umgehen soll …

Apr 30, 202004:14
Interview Dr. Sebastian Bohrn Mena / prima! Magazin / Mai 2020

Interview Dr. Sebastian Bohrn Mena / prima! Magazin / Mai 2020

100.000 Unterschriften sind notwendig, damit das Tierschutzvolksbegehren im Parlament behandelt wird … In unsrem prima! podcast fragen wir den Initiator des Dr. Sebastian Bohrn Mena, was die 3 wichtigsten Forderungen Tierschutzvolksbegehrens, für ihn sind. 

Apr 30, 202012:01
Lachyoga / prima! Magazin / Mai 2020

Lachyoga / prima! Magazin / Mai 2020

Lachen, wenn es uns gerade nicht so gut geht? „Das macht Sinn“, sagt Lachyoga-Lehrerin Anika Bruckner. Denn sobald unsere Mundwinkel nach oben gehen, werden Glückshormone freigesetzt.

Apr 28, 202004:26