
Mission Engineer
By Tim Schmaddebeck
Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Emotionale Intelligenz, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurinnen, Intrapreneur, Intrapreneurship, IntraMBA uvm.

Mission EngineerMay 25, 2020

#188: Die Power von Anti-Zielen | 6 Dinge, die ich täglich vermeide
Jeder hat es schon einmal gehört: Ziele zu setzen ist sinnvoll.
Doch wovon die wenigsten gehört haben, sind Anti-Ziele.
Probleme werden oft einfacher, wenn man sie umdreht.
Anti-Ziele sind Dinge, die du vermeiden möchtest. Sie helfen dir dabei, deinen Alltag attraktiver und angenehmer zu gestalten.
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Anti-Ziele, Anti-To-Do Liste, Produktivität, Work-Life-Balance, Selbstoptimierung, Charlie Munger, Inversionsprinzip, Inversion, Stressreduktion, Zeitmanagement, effizientes Arbeiten, Lebensqualität verbessern, Negativität vermeiden, persönliche Entwicklung, beruflicher Erfolg, Meetings minimieren, Zusammenarbeit optimieren, Hochwertige Aufgaben, Selbstreflexion, Strategische Planung, Problemvermeidung, Alltagsmanagement, Mindset-Verbesserung, Zielerreichung, Lebensgestaltung, Prioritätensetzung, Entscheidungsfindung, Kontraproduktivität vermeiden, Erfolgsstrategien, Gesundes Arbeitsleben, Positive Routinen, Mentale Stärke

#187: Nutzt du dieses Fokus-Tool? | Psychologische Fallen & Dopamin-Pausen
Vor 2 Wochen habe ich ein sehr effektives Fokus-Tool entdeckt
Dieses Tool hilft dir dabei, die Kontrolle über deine Zeit zurückzugewinnen.
Das heißt: Es hilft dabei, schlechte Gewohnheiten zu durchbrechen - insbesondere Ablenkungen durch dein Handy.
Und es fußt auf wissenschaftliche Erkenntnisse.
Worum es genau geht, und wieso du dieses Tool unbedingt brauchst, erfährst du in dieser Folge
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Fokus-Tool, Konzentration steigern, Dopamin-Pausen, One Sec App, Produktivität, Psychologische Fallen, Smartphone-Abhängigkeit, Minimalismus, Selbstoptimierung, Digitale Gesundheit, Ablenkungen reduzieren, Zeitmanagement, Handy-Minimalismus, Bewusste Handy-Nutzung, Effektivität steigern, Handy-Ablenkungen, Geistiger Fokus, Handy-Gewohnheiten, Mindfulness-Techniken, Dopamin-Management, App-Nutzung reduzieren, Mentale Klarheit, Konzentrationsfähigkeit, Produktive Pausen, Handy-Automatisierung, Alltagsroutinen, Digital Detox, Persönliche Effizienz, Selbstmanagement

#186: Update Morgenroutine | 4 konkrete Beispiele für Ingenieure
Kleine Entscheidungen werden unterschätzt.
Was du heute tust, ist wichtig. Was du jeden Tag tust, ist wichtig.
Erfolgreiche Menschen legen großen Wert auf die kleinen unscheinbaren Dinge, und sie tun sie immer und immer wieder, solange bis der Zinseszinseffekt einsetzt.
Kleine, positive Aktivitäten - jeden Tag wiederholt - führen unweigerlich zum Erfolg.
Und genau das ist der Kern einer Morgenroutine.
Am 11. Dezember 2019 habe ich die Folge Nr. 5 „Warum du eine Morgenroutine brauchst“ veröffentlicht. In dieser Folge gibt es ein wichtiges Update.
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Morgenroutine, Ingenieure, Produktivität, Erfolgsgewohnheiten, Frühaufsteher, Meditation, Lesen, Journaling, Mikro-Workouts, Krafttraining, Ausdauertraining, Dehnübungen, Kalt duschen, Grüner Tee, Deep Work, Zinseszinseffekt, Tagesplanung, Selbstverbesserung, Zeitmanagement, Persönliche Entwicklung, Effizienz, Mentale Gesundheit, Physikalisches Wohlbefinden, Motivation, Routine-Optimierung, Technik-Enthusiasten, Ingenieurwissenschaften, Zielsetzung, Lebensqualität, Tim Ferriss

#185: 8 smarte Fragen, die du häufiger stellen solltest
Wer bessere Fragen stellt, erhält bessere Antworten.
Anders ausgedrückt: Qualitativ hochwertige Fragen schaffen ein qualitativ hochwertiges Leben.
Seit 6 Jahren sammle ich gute Fragen in meinem Second Brain.
Für mich ist diese Sammlung ein Schatz, den ich mir immer wieder ansehe.
In dieser Folge gebe ich dir einige meiner wertvollsten Fragen.
Es sind 8 smarte Fragen, die du häufiger stellen solltest
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Kommunikationsfähigkeiten, Persönliches Wachstum, Smarte Fragen, Lebensqualität, Erfolgreiche Menschen, Second Brain, Selbstreflexion, The Coaching Habit, First Principle Thinking, James Clear, Atomic Habits, Tim Ferriss, Greg McKeown, Produktivität, Ziele erreichen, Gewohnheiten, Selbstentwicklung, Lebensgestaltung, Prioritäten setzen, Tiefgründige Gespräche, Zuhörkompetenz, Fokus-Frage, Elon Musk, Stille im Gespräch, Berufsleben, Private Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Weiterentwicklung, Denkprozesse, Introspektion, Empathie im Gespräch

#184: Ist dein Berufsleben zu monoton?
Es gibt eine Frage, an der die meisten Ingenieure, mit denen wir in den letzten Jahren zusammengearbeitet haben, scheitern.
Dabei ist die Frage auf den ersten Blick eigentlich recht simpel.
„Was waren besondere Momente in deinem Berufsleben?“
Sich an private Momente zu erinnern, ist oftmals nicht so schwer.
Der eine besondere Abend mit den Freunden, der Junggesellenabschied, die Geburtstagsfeier, der eine Urlaub.
Beruflich fällt es den meisten schwerer.
Zum Problem wird es dann, wenn man das Gefühl hat, es ist alles monoton.
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Berufsleben, Monotonie, Heißluftballon, Erlebnisse, Routine, John Strelecky, The Big Five for Life, Museumstage, Abenteuer, Bedeutungsvolle Momente, Beruflicher Alltag, Komfortzone, Herausforderung, Erinnerungen, Lebensbereicherung, Inspiration, Lebensziele, Motivation, Selbstverbesserung, Lebensqualität, Persönliche Entwicklung, Risiko, Abenteuerlust, Emotionen, Selbstreflexion, Berufliche Entwicklung, Karriere, Lebensfreude, Ziele setzen, Spontanität, Mut

#183: Selbstreflexion trainieren | Das Fundament eines außergewöhnlichen Skillsets
Es gibt ein Tool zur Weiterentwicklung, das 99 % aller Ingenieure unterschätzen.
Die meisten glauben, dass technisches Fachwissen, analytische Fähigkeiten oder Sozialkompetenz über Erfolg im Beruf bestimmen.
Das ist falsch.
Die wichtigste Kompetenz ist Selbstreflexion.
Gute Selbstreflexion ist das Fundament eines außergewöhnlichen Skillsets.
Journaling ist der beste Weg, diese Fähigkeit zur Selbstreflexion zu trainieren.
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Selbstreflexion, Skillset, Ingenieure, Fachwissen, Journaling, Persönlichkeitsentwicklung, beruflicher Erfolg, Kompetenz, Technikbegeisterte, persönliches Wachstum, Selbstbild, Unternehmensprozesse, Wertschöpfungsketten, Unternehmenswachstum, Entscheidungsfindung, Meta-Kompetenz, Gedanken, Identität, Resultate, reflektierendes Schreiben, Morgenroutine, Notizbücher, tägliche Reflexion, Herausforderungen, Emotionen, Opfer-Mentalität, Sachbücher, 6 Minuten Tagebuch, Erfolgsjournal

#182: Wie sich Elon Musk bewerben würde | Die Kunst der Initiativbewerbung
Als Elon Musk von Südafrika nach Kanada auswanderte, hatte er eine Mission:
Er wollte so schnell wie möglich einen Job finden.
Er bewarb sich allerdings nicht auf dem normalen Weg, sondern wählte einen unkonventionellen - den proaktiven, unternehmerischen Weg.
In dieser Folge wirst du lernen:
- Warum es für Intrapreneure (Ingenieure mit Unternehmer-Mindset) unendlich viele Stellenangebote gibt.
- Wie du deinen Traumjob quasi selbst kreieren kannst.
- Und wie Elon Musk seinen ersten Job bekommen hat.
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
>> Artikel zur Folge: mentorwerk.de/initiativbewerbung
Stichworte zur Folge:
Elon Musk, Initiativbewerbung, Bewerbungsstrategie, Bewerbungstipps, Tech-Giganten, Start-up, Karriere, Innovation, Genie, Gedankenwelt, Strategien, Geheimnisse, Karriereschritt, Bewerbungsprozess, Einblicke, Transformation, Beruf, Erfolg, Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität, Lebenslauf, Anschreiben, Bewerbungsgespräch, Fachkenntnisse, Netzwerken, Selbstmarketing, Technologie, Zukunft, Führung, Visionär, initiativ bewerben

#181: Bist du wirklich produktiv? | Fake Work, Aktionismus, Thinking Sessions
Die meisten Fehler im Berufsleben entstehen durch vorschnelles, unüberlegtes Handeln.
In dieser Folge findest du heraus, ob dein Alltag aus Fake Work besteht. Und du lernst, wie dir eine Thinking Session dabei hilft, engpassorientiert zu denken.
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Produktivität, Fake Work, Aktionismus, Thinking Sessions, Real Work, Effizienz, engpassorientiertes Denken, Fokussierung, Zeitmanagement, Kalender-Optimierung, Blue Zone, Okinawa, Hara Hachi Bu, Digital Detox, Eisenhower-Quadrant, Pareto-Regel, Delegieren, Priorisieren, Umgebung, Digitaler Ablenkungen, Social Media, Freewriting, Bullet-Point Technik, Intrapreneure, Unternehmertum, Product-Market-Fit, Reflektion, DIN A4 Techniken, Kernfragen, Problemlösung, Engpasstheorie

#180: Mission Engineer | Für die Geschäftsführer von morgen
In wenigen Tagen feiert dieser Podcast sein 4-jähriges Jubiläum.
Zu diesem Anlass haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Der Podcast heißt von nun an nicht mehr „Überflieger Podcast“ - sondern „Mission Engineer“.
Dieser Podcast ist für Ingenieure, die etwas bewegen. Für Ingenieure, die Drive haben und die Zukunft gestalten wollen. Dafür steht Mission Engineer.
Warum wir uns für die Namensänderung entschieden haben und wie du davon profitierst.
Das erfährst du in dieser Folge
Show Notes:
>> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Podcast, Mission Engineer, Überflieger Podcast, Mentorwerk, Ingenieure, Geschäftsführer, Weiterentwicklung, Namensänderung, Intrapreneurship, Intrapreneur, Unternehmerisches Denken, Steve Jobs, Revolution, Industrie, Berufsleben, persönliches Wachstum, Einfluss, Zukunft, Produkte, Menschen, IntrapreneurshipMBA, IntraMBA, Club der Intrapreneure, Netzwerk, Performance, Workshop, Engpassanalyse, Online, Karriere, Industrielle Revolution, Vision, Weiterbildung

#179: 3 kurze Ideen, die dein Leben verbessern
Das Heft in die Hand zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und in die Umsetzung zu gehen.
Die meisten wissen, wie wichtig es ist, im Leben proaktiv zu sein.
Aber manchmal ist es wertvoll, an wichtige Prinzipien erinnert zu werden.
Und genau das ist der Zweck dieser Folge: 3 kleine und kurze Ideen, die dich an ein wichtiges Prinzip für ein erfolgreiches Leben erinnern.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Proaktivität, Selbstverbesserung, Lebensstrategien, Stephen Covey, Opferhaltung, beruflicher Erfolg, tägliche Gewohnheiten, Positives Denken, Kontrolle, Transformation, Selbsthilfe, Selbstbewusstsein, Initiative ergreifen, Entscheidungsfindung, Lebensveränderung, Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Handlungsbereitschaft, Verantwortung, Effektivität, Selbstreflexion, Umsetzungsstrategien, Selbstführung, Zielsetzung, Lebensziele, berufliche Weiterentwicklung, Selbstbestimmung, Proaktivitätstipps, Verhaltensänderung, Lebensgestaltung

#178: Wie du dein Gedächtnis verbesserst | Der Zeigarnik-Effekt
Im Jahr 1927 hat eine russische Psychologin eine bemerkenswerte Eigenschaft des menschlichen Gehirns entdeckt:
Den Zeigarnik-Effekt.
Dieser Effekt besagt, dass Menschen sich (deutlich) besser an unvollendete Aufgaben als an abgeschlossene erinnern.
Dieses Phänomen ist ein zweischneidiges Schwert. Es kann deine Produktivität beflügeln - oder zerstören.
Mehr dazu erfährst du in dieser Folge.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Zeigarnik-Effekt, Gedächtnisverbesserung, Bluma Zeigarnik, Produktivität, Stressabbau, kognitive Prozesse, Erinnerungsvermögen, unvollendete Aufgaben, Lernen, Kreativität, Hemingway-Methode, Prokrastination, Schreibblockade, Shutdown Routine, To-Do-Liste, Second Brain, Motivation, Prüfungen, Training, kreative Projekte, Gehirn, Aufmerksamkeit, Informationsflut, Gedächtnis

#177: 11 Dinge, die jeder Ingenieur gemacht haben sollte
Viele Ingenieure überschätzen ihre Unternehmer Skills.
Sie glauben, sie sind gut im unternehmerischen Denken, doch in Wahrheit verhalten sie sich im beruflichen Alltag eher wie Sachbearbeiter.
In den letzten Jahren habe ich eines gelernt:
Intrapreneure sind selten.
Wenn ich mit Geschäftsführern spreche, dann können sie die Intrapreneure in ihrem Unternehmen, meist an einer Hand abzählen.
In dieser Folge spreche ich über 11 Dinge, die jeder Ingenieur gemacht haben sollte.
11 Momente, 11 Erfahrungen.
Wenn du deine unternehmerischen Fähigkeiten upleveln möchtest, dann solltest du jede einzelne dieser 11 Aktionen umsetzen.
Show Notes:
>> Business Model Canvas: Link zum Artikel
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Ingenieur, Unternehmer, unternehmerisches Denken, Sachbearbeiter, Intrapreneur, Geschäftsführung, Business Model Canvas, Start-Up, Führungskraft, Kundeninterview, Vertrieb, Einzelaktien, Investieren, CEO, Unternehmensführung, Firmenbesuch, Meet-Up, Soft-Skills, Co-Working Space, Vorbild, Netzwerken, Schulungsworkshop, Projekt, Pitch, Initiativbewerbung, Jobmarkt, Entwicklungschance, Abundance Mindset, Stellenmarkt, Skillset.

#176: 7 Podcasts, die mein Leben verändert haben
In den letzten 10 Jahren hatte ich 2 große Lernquellen:
Bücher und Podcasts.
Ich habe über die Jahre hunderte Podcasts gehört.
In dieser Folge teile ich die 7 Podcasts, die mich am meisten geprägt haben.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Podcasts, persönliche Entwicklung, Business-Strategien, Tim Ferriss, The Knowledge Project, Naval Ravikant, Huberman Lab, Business Wars, Unternehmertum, CEO, Deep Dive, englischsprachige Podcasts, Mehrfach hören, Random hören, Podcast-Apps, Buchempfehlungen, Lernquellen, Inspiration, Interview-Podcast, Ingenieure, Innovation, Langlebigkeit, Dopamin, Schlaf, Wondery, Alex Hormozi, Steven Bartlett, Modern Wisdom, Tony Robbins, Cal Newport.

#175: Wie ein Ingenieur den Mut hatte, die Welt zu verändern | Eine wahre Geschichte
Als Ken Kutaragi im Jahr 1975 bei der Sony Corporation anfing, ahnte er noch nicht, dass er das Unternehmen (... und die Welt) für immer verändern würde.
Ken war smart, fleißig und gewissenhaft.
Es dauerte nicht lang, bis er bei seinen Vorgesetzten den Ruf als guter Problemlöser und zukunftsorientierter Denker gewann.
13 Jahre lang war Ken ein klassischer Ingenieur.
Doch dann kam 1988.
Das Jahr, das zum Wendepunkt seines Lebens wurde.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Ken Kutaragi, Sony, PlayStation, Ingenieur, Intrapreneurship, Gaming-Revolution, Nintendo, Famicom, Videospielindustrie, Unternehmensvision, Risikobereitschaft, Unternehmenswachstum, Visionsrealisierung, Marktführerschaft, Unternehmensveränderung, Technologieinnovation, CEO Norio Ohga, Branchenumwandlung, Führungskraft, Mut, Entscheidungsfindung, Strategisches Denken, Game-Konsolen, Transformation, Videospiele, Entwicklungsinnovation, Jeff Bezos, 70%-Regel, Erfolgsgeschichte, Widerstand

#174: 5 Wege dein Gehalt zu steigern
Ingenieure sind Problemlöser, Systemdenker und technische Innovatoren.
Aber wie gut sind sie darin, ihr Einkommen zu verbessern?
Laut einer Statistik von Salary.com entgehen dir über 500.000 € Einkommen im Laufe deiner Karriere, wenn du nicht (oder nur sehr dürftig) verhandelst.
In dieser Podcastfolge erfährst du:
- Welches große Problem du als Ingenieur oder Ingenieurin meistern musst - um du dein Gehalt zu verbessern.
- Du bekommst einen Einblick in die Gedanken deines Vorgesetzten.
- Du lernst 5 praktische Vorgehensweise, um Gehaltsverhandlungen zu meistern.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Gehalt steigern, Gehaltserhöhung, Berufseinstieg, finanzielles Potenzial, Gehaltsverhandlung, Einkommensstrategien, mehr verdienen, Gehaltsoptimierung, Karrieretipps, Gehaltsberatung, Berufswachstum, Gehaltsboost, Einkommenssteigerung, Jobwechsel, Weiterbildung, Netzwerken, Leistungsbonus, Gehaltsanpassung, Marktwerterhöhung, Gehaltsbenchmark, Gehaltsniveau, Verhandlungstipps, Lohnvergleich, Gehaltscoaching, Einkommen maximieren, finanzielle Weiterentwicklung, Gehaltsvergleich, Unternehmenszulagen, Gehaltsexperte, Gehaltspotential, Produktionsleiter, Maschinenbau, Elektrotechnik, Qualitätsmanager, Projektingenieur, Wirtschaftsingenieur

#173: Der 4-Milliarden-Dollar-Fehler | Wie du smarte Entscheidungen triffst
„The quality of our lives depends on the quality of the decisions we make.“ - Ray Dalio
Smarte Entscheidungen zu treffen, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für ambitionierte Ingenieure.
In dieser Folge erzähle ich 3 kurze Geschichten über milliardenschwere Fehlentscheidungen in der Wirtschaftswelt.
Außerdem gebe ich dir einen Leitsatz, der mir persönlich dabei hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Bill Gates, Steve Jobs, Google, Sergey Brin, Larry Page, Entscheidungsfindung, Fehlentscheidungen, Ross Perot, Microsoft, Yahoo, Apple, Nolan Bushnell, Atari, Wirtschaftsgeschichte, Marktkapitalisierung, Investitionsfehler, Unternehmertum, Geschäftsentscheidungen, Milliarden-Dollar-Fehler, Ray Dalio, Naval Ravikant, Geschäftsangebote, Technologieunternehmen, Unternehmenskauf, Karrieretipps, Wirtschaftsfehler, Entscheidungstipps, eigenständiges Denken, Geschäftsstrategie

#172: Optimisten führen besser | Die Kunst, optimistisch zu sein
„No one wants to follow a pessimist.“
Jede Führungskraft sollte sich diesen Satz von Bob Iger (Ex-CEO von Disney) fest hinter die Ohren schreiben.
Eine optimistische Chefin ist ein Segen.
Ein pessimistischer Chef ist ein Fluch.
Optimisten erkennt man daran, dass sie ihren Fortschritt (und den ihres Teams) anders wahrnehmen.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
>> Artikel von Derek Sivers: "Think like a bronze medalist, not silver."
Stichworte zur Folge:
Optimismus, Führung, Bob Iger, Winston Churchill, Positive Einstellung, GAP, GAIN, Bronze-Mentalität, Erfolg, Führungstipps, Mentalität, Fortschritt, Anleitung, Positive Denkgewohnheit, Optimistisch sein, Pessimismus, Denkgewohnheiten, Fokus, Persönliche Entwicklung, Leadership, Teamführung, Motivation, Inspiration, Managementstrategien, Effektive Führung, Teamerfolg, Erfolg im Team, Produktivität, Selbstverbesserung, Zufriedenheit, Personalentwicklung

#171: Servant Leadership für Ingenieure | Wie du dich zum Mentor entwickelst
"Wie wird man selbst zum Mentor?"
Dies ist die Essenz von Servant Leadership.
Servant Leadership bedeutet dein Team, Studenten oder andere Personen deines Unternehmens bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein Anfänger in der Führung bist, diese Folge gibt dir einen klaren, roten Faden, um dich zum Mentor und damit zum Servant Leader zu entwickeln.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
>> Buch: "The Coaching Habit" von Michael Bungay Stanier
Stichworte zur Folge:
Servant Leadership, Mentor, Ingenieur, Führung, Karriere, Coaching, Feedback, Entwicklung, Unterstützung, Betreuung, Vorbild, Eigeninitiative, Berufseinstieg, Mitarbeiterführung, Lernprozess, Abschlussarbeit, professionelle Entwicklung, Check-In-Termine, Problem-Lösung, Mentee, Mentoring-Beziehung, Erfahrungsaustausch, Ratschläge, Kommunikation, Arbeitsumfeld, Leistung, Zielsetzung, Herausforderungen, Verbesserung, Teamarbeit.

#170: Ist Diversity unnötig? | Blinde Flecken im Team vermeiden
Diversity wird häufig missverstanden.
In dieser Folge möchte ich dieses (wichtige, aber meist emotional aufgeladene) Thema aufräumen.
Ich kläre,
- was "Diversity" wirklich bedeutet,
- warum vielfältige Teams (oftmals) bessere Entscheidungen treffen und
- warum Diversität am Arbeitsplatz für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sein kann.
Wenn du in deinem Team (oder Unternehmen) blinde Flecken vermeiden möchtest, dann ist diese Folge für dich.
Viel Spaß beim Hören.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
>> Buch: "Rebel Ideas" von Matthew Syed
Stichworte zur Folge:
Diversity, Diversität, kognitive Diversität, demografische Diversität, Teamarbeit, Unternehmenserfolg, Vorurteile, Streitkultur, Matthew Syed, Rebel Ideas, Frauenquote, Nationalität, Religion, Denkweisen, Erfahrungen, Problemlösung, Problem Space, Y Combinator, Startups, Start-ups, Winterdienst Schweden, 11. September, CIA, Osama bin Laden, Sam Altman, Ray Dalio, Principles, Idea Meritocracy, unbewusste Vorurteile, inklusive Kultur, flexible Arbeitszeiten, Ingenieur, Ingenieurin, Team, Führung, heterogene und homogene Teams, diverses

#169: Die Essenz des Erfolgs | Ein erfolgreiches Leben in einem Satz
In der 3-teiligen Dokumentation "Arnold" verrät Arnold Schwarzenegger seine Lebensphilosophie.
Es ist ein Satz, der ihn seit vielen Jahren begleitet.
In dieser Folge werde ich dir diesen Satz verraten - und ihn genauer beleuchten.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Lebensphilosophie, Arbeitsethik, Selbstvermarktung, Priorisierung, Erfolgsprinzipien, Selbstentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Erfolg, Leidenschaft, harter Arbeit, Selbstbewusstsein, Inspiration, Motivation, Biorhythmus, Investment, Morgenroutine, Produktivität, Zielsetzung, persönliches Wachstum, Unternehmertum, Marketing, Verkaufen, Psychologie, Kommunikation, Positionierung, Personal Branding, Introversion, Verkaufspsychologie, Verkaufstechniken, Karriereentwicklung

#168: Wie du deine Ziele 10x schneller erreichst | Und welche Ratschläge du ignorieren solltest
„Wissen ist Macht.“
Jeder hat diesen Spruch schon einmal gehört - doch die wenigsten haben das Ausmaß dieser Aussage wirklich verinnerlicht.
In dieser Folge spreche ich über die 6 Ebenen von Ratschlägen und gebe dir Orientierungshilfe, wann und von wem du Ratschläge annehmen solltest.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Ziele erreichen, Karriereentwicklung, Selbstständigkeit, Führungskompetenzen, Berufserfahrung, Wissen ist Macht, Ratschläge, Mentorwerk, Intrapreneur, Unternehmensführung, Betriebsleiter, Führung unter 30, Geschäftsführung unter 35, nebenberufliche Selbstständigkeit, EN 9100 Zertifizierung, Qualitätsmanagement, Luft- und Raumfahrt, Ratschläge bewerten, Erfahrungswissen, Ignoranz vermeiden, Kompetenzerweiterung, Ratgeber finden, richtige Personen, persönliche Entwicklung, Lebensziele, Kontext und Timing, Mentor finden, Coach, Networking, Netzwerk, Erfolgsstrategien

#167: Die Schattenseite von Intrapreneurship
Wer Innovationen vorantreibt, hat viele Gegner.
In dieser Podcast-Folge spreche ich über Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Intrapreneure auf ihrem Weg begegnen.
Wenn du als Intrapreneur beruflich mehr bewegen und gestalten möchtest, solltest du diese Herausforderungen kennen und meistern.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Intrapreneurship, IntraMBA, Resilienz, Selbstüberzeugung, Innovation, Status quo, Unternehmertum, Entrepreneurship, Netzwerk, Gleichgesinnte, Unternehmenskultur, Veränderungsmanagement, Führung, Kritikmanagement, Unternehmensveränderung, persönliche Entwicklung, berufliche Entwicklung, Change Agents, Leadership, Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, Selbstvertrauen, Unternehmensbewertung, Google Bewertung, Proaktivität, Unternehmensziele, Widerstand, Leitbildentwicklung, Zielsetzung, Unternehmensvision.

#166: 5 Ideen für mehr Selbstbestimmung & bessere Entscheidungen
In dieser Podcastfolge spreche ich über 5 wesentliche Denkanstöße, die deine Sicht auf das Leben verändern können:
- Niemand interessiert sich für dich.
- Startest du den Tag fremdbestimmt?
- Kippe kein Benzin auf das Feuer, sondern Wasser.
- Früher hat es mich beschäftigt, was andere über mich denken.
- Dein Chef glaubt nicht an junge Führungskräfte - weil er selbst erst spät befördert wurde?
Ob du nach neuen Perspektiven suchst oder deine Kompetenz, gute Entscheidungen zu treffen, verbessern möchtest - diese Episode bietet wertvolle Impulse und praktische Ratschläge.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Selbstbestimmung, Entscheidungsfindung, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmanagement, Authentizität, emotionale Intelligenz, soziale Kompetenzen, mentale Gesundheit, Perspektivenwechsel, persönliche Grenzen, gesunde Gewohnheiten, Persönlichkeitswachstum, Selbstakzeptanz, bewusstes Leben, innere Ruhe, geistige Freiheit, berufliche Weiterentwicklung, Selbstverantwortung, persönliche Ziele, Selbstreflexion, Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeiten, Lebensqualität, Lebensphilosophie, beruflicher Aufstieg, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Selbstbewusstsein, Lebensführung, soziale Interaktion

#165: Brillante Strategie-Skills | Die 2 Elemente einer herausragenden Strategie
Am 2. August 2006 schrieb Elon Musk den (Secret) Tesla Masterplan.
Dieses Dokument enthält zwei der wertvollsten Lektionen zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie.
Erstens:
Teslas unvorstellbar große Vision:
"Accelerating the World's Transition to Sustainable Energy."
Und zweitens:
Die strategische Sequenz, mit der Tesla dies erreichen würde:
- "Build sports car
- Use that money to build an affordable car
- Use that money to build an even more affordable car
- While doing above, also provide zero emission electric power generation options"
Genau diese Strategie-Formel wendet Elon Musk für jedes seiner Unternehmen an:
- Eine unglaublich große Vision.
- Eine strategische Sequenz.
Aber, warum ist dieses Vorgehen so brillant?
Darum geht es in dieser Podcastfolge.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Unternehmensstrategie, Elon Musk, Tesla, SpaceX, Vision, Sequenzstrategie, Cashflow, CEO, Strategie-Skills, Wachstum, Erfolg, Unternehmen, Führung, Meisterplan, Innovation, Kapitalallokation, Starship, Falcon 1, Falcon 9, Falcon Heavy, Blackstone, Stephen A. Schwarzman, Investoren, Talente, Medien, Ziele setzen, nachhaltige Energie, Weltraumforschung, Weltraumbahnhof, Raketen, Marsbesiedlung

#164: Kündigen - souverän & taktvoll | Wie du unangenehme Momente vermeidest
"Ich bin froh, dass ich in diesem mittelmäßigen Job geblieben bin."
Niemand hat das jemals gesagt.
- Einen gehassten Job zu kündigen
- Einen Chef zu verlassen, der dich bremst
- Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen
- Oder einfach nur den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen
Das sind Dinge, die du niemals bereuen wirst.
Jeder ambitionierte Ingenieur verdient einen Job, der ihn oder sie begeistert - und nicht nur "in Ordnung" ist.
Du weißt, dass du kündigen solltest, um dich weiterzuentwickeln - kannst dich aber nicht überwinden?
Dann ist diese Folge für dich.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Kündigung, Souveränität, Taktgefühl, Karriere, Ingenieur, Stagnationsfalle, Berufliche Leidenschaft, Herausforderung, Kündigungsprozess, Tipps, Strategien, Unannehmlichkeiten vermeiden, Risiko eingehen, Karriereentwicklung, Jobwechsel, Berufliche Weiterentwicklung, Führung, Persönliches Wachstum, Arbeitnehmerrechte, Arbeitsrecht, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Entscheidungsfindung, Risikomanagement, Arbeitsplatzwechsel, Personalmanagement, Loyalität, Beruflicher Wandel, Karriereberatung, Karriereplanung, Berufliche Zufriedenheit

#163: Fatale Fehler im Berufsleben | Mimetic Desire, Stagnation & goldener Käfig
Sind wir mal ehrlich.
9 von 10 Ingenieure werden niemals in den Genuss eines Berufslebens kommen, das sie vollständig erfüllt.
- Sie werden niemals richtig strategisch arbeiten.
- Niemals zum inspirierenden Vorbild für ihr Team werden.
- Niemals die Magie spüren, etwas wirklich Großes zu bewegen.
Nicht, weil sie nicht das Zeug dazu hätten.
(Sie haben es in der Regel.)
Sondern weil sie nicht wissen, wie.
Sie haben vielleicht gelernt, wie sie einen guten Job machen oder bei ihrem Chef gut ankommen -- aber nicht, wie sie herausfinden, welcher Berufsweg optimal für sie geeignet ist.
(Spoiler: Noch ein Masterstudium oder Kurs-Zertifikat ist nicht die Lösung.)
In dieser Podcastfolge gebe ich dir 6 Ideen, die dir dabei helfen, dein Bigger Picture zu sehen.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Berufsleben, Fehler, Mimetic Desire, Selbstreflexion, berufliche Neuausrichtung, Vision Setting, Flexibilität, berufliche Ziele, Marktwahl, Unternehmenswahl, berufliches Wachstum, beruflicher Erfolg, Experimentieren, goldener Käfig, globales Maximum, optimale Berufswahl, Karriereentscheidungen, Ingenieure, Karrierestrategien, berufliche Entwicklung, berufliche Erfüllung, Jobzufriedenheit, Karrierepfade, langfristige Ziele, berufliche Anpassungsfähigkeit, berufliche Orientierung, berufliche Chancen, beruflicher Wechsel, Arbeitsmarkt

#162: Unfairer Vorteil | 5 Chancen, die jeder Ingenieur nutzen sollte
Stell dir vor, du stehst im Casino vor 3 Spielautomaten.
Auf jedem steht, dass du 5 Euro zum Spielen brauchst.
- Spiel 1: Du kannst bis zu 50 Euro gewinnen
- Spiel 2: Du kannst bis zu 500 Euro gewinnen
- Spiel 3: Du kannst bis zu 5000 Euro gewinnen
Jedes Spiel hat die gleiche Gewinnchance.
Welches Spiel spielst du?
Diese Entscheidung wirkt wie ein "No-Brainer" - natürlich Spiel 3.
Im Berufsleben ist das (überraschenderweise) anders.
Es gibt unzählige Ingenieure, die sich für Spiel 1 entscheiden, ohne zu merken, dass direkt neben ihnen Spiel 3 auf sie wartet.
Scheinbare "No-Brainer" Entscheidungen werden sehr häufig falsch interpretiert oder schlichtweg übersehen.
Warum?
Den meisten fehlt ein Gefühl für asymmetrischen Chancen.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Asymmetrische Chancen, Risikobewertung, Ingenieurkarriere, LinkedIn, Karrierewechsel, junge Unternehmen, Startup, Risikomanagement, Wachstumsunternehmen, berufliche Weiterentwicklung, Optimierungsprojekte, Investition in Bildung, Upside, Downside, Risikobewertung, Free Solo Klettern, persönliches Wachstum, Netzwerk erweitern, Full-Stack Leader, Vorgesetzte, Ziele, Karrierechancen, berufliche Chancen, Entwicklungsmöglichkeiten, berufliche Risiken, Chance-Risiko-Verhältnis, Warren Buffet, Charlie Munger, Risikominimierung, berufliche Entscheidungen

#161: Der größte Bremsfaktor junger Unternehmen | Insights eines Investors
9 von 10 junge Unternehmen stagnieren, weil sie Schulden haben.
(Spoiler: Finanzielle Schulden sind nicht gemeint …)
Junge Unternehmen haben 100+ Herausforderungen.
Sie stehen unter Druck, schnell zu wachsen und neue Mitarbeiter einzustellen.
Ein Aspekt bleibt dabei häufig auf der Strecke:
Die Qualität des Teams.
Ihr „Talent Debt“ (Talent-Schulden) wird jeden Monat größer - ohne, dass sie es merken.
Talent Debt ist in den meisten Unternehmen der größte Bremsfaktor.
Es ist die Lücke zwischen den Skills, die das Team heute hat und denen, die es braucht, um weiter zu wachsen.
Talent Debt entsteht, wenn man ZU WENIG in die Ausbildung und Entwicklung seiner Mitarbeiter investiert.
Wer mit seinem Unternehmen langfristig wachsen will, sollte eines niemals vergessen:
Nicht Ideen, Produkte, oder Prozesse sind die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens.
Sondern Menschen.
Die Suche nach und Ausbildung von Talenten ist eine der wichtigsten Aufgaben JEDER Führungskraft.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Unternehmenswachstum, junge Unternehmen, Startups, Talent Debt, Talent-Schulden, Mitarbeiterentwicklung, Investoren, Unternehmensführung, Produkt-Market-Fit, Profitabilität, Wachstumsengpass, Unternehmenserfolg, Personalentwicklung, Investition in Talent, Herausforderungen für Start-ups, Talentakquisition, Jim Collins, Führungskräfte, Mittelstand, Produktionsbetrieb, Unternehmenskultur, Skills Gap, Ausbildung, Talentmanagement, Unternehmensstrategie, Wachstumsstrategien, externe Beratung, Teamqualität, Geschäftsentwicklung, Unternehmensvision

#160: Der meist unterschätzte Skill im Berufsleben | So löst du JEDES Problem
„Vertraue Niemandem, dessen Fernseher größer ist, als sein Bücherregal.“
Diese Faustregel wird dich in deinem Leben weit bringen.
In dieser Folge erfährst du:
- Wie du verhinderst, dass dein Gehirn verkümmert
- Wie man mit 60.000 Dollar seinen Engpass löst
- Wie du dir DEN unterschätzten Skill im Berufsleben aneignest
- Welches Geburtstagsgeschenk ich erst 15 Jahre später verstanden habe
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Problemlösung, Strategien, Methoden, Analyse, Fragen, kreative Lösungen, praktische Tipps, Beispiele, Herausforderungen, Problemlösungsfähigkeiten, Erfolg, Problembewältigung, Lösungsfindung, Denkprozesse, Entscheidungsfindung, kritisches Denken, Kommunikation, Zusammenarbeit, Konfliktlösung, Ideenfindung, Innovation, Führung, Teamarbeit, Perspektivwechsel, Anpassungsfähigkeit, Priorisierung, Zeitmanagement, Stressbewältigung, Selbstreflexion, Selbstbewusstsein, Resilienz, Selbstmanagement

#159: AI-Revolution - größte Chance der Zukunft? | Trends, Innovation und Pioniere des Fortschritts
Lange Zeit hielt ich Artificial Intelligence (aka. Künstliche Intelligenz) für ein nettes Science-Fiction-Konzept.
Nach ein paar Tagen Recherche denke ich anders darüber.
Radikal anders ...
Wir stehen vor den bisher größten technologischen Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit.
Warum?
Dazu werfen wir in dieser Folge zuerst einen Blick in die Steinzeit - in die Zeit der Jäger und Sammler.
Show Notes:
>> Artikel: The AI Revolution: The Road to Superintelligence - Tim Urban (Wait but why)
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Künstliche Intelligenz, AI-Revolution, Pioniere des Fortschritts, technologischer Fortschritt, Intrapreneure, Zukunftsgestaltung, digitale Revolution, beschleunigter Fortschritt, Ray Kurzweil, Law of Accelerating Returns, Innovation, Industrielle Revolution, Neolithische Revolution, Automatisierung, Autonome Mobilität, Medizinische Diagnostik, Unternehmerisches Denken, Technische Fähigkeiten, Kreativität, Risikobereitschaft, Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Vernetzung, Fortschrittsoptimismus, Weltveränderung, AI-Chancen, AI-Entwicklung, AI-Trends, AI-Technologien, AI-Zukunft, AI-Potenzial, AI-Forschung, AI-Gesellschaft, AI-Karriere, AI-Arbeitsmarkt, AI-Transformation, AI-Impact, Industrie 4.0

#158: Allein unter Geschäftsführern | Ein junger Ingenieur im Test
Donnerstag, der 20. November 2014, war für mich KEIN normaler Arbeitstag …
Diesen Tag werde ich nie wieder vergessen.
Er gehört zu den Tagen, die mich in meinem Leben bisher am meisten geprägt haben. An diesem Donnerstag bin ich mehr gewachsen, als in den 6 Monaten zuvor.
Alles begann einen Tag zuvor mit einer E-Mail meines Chefs.
„Bitte kurzfristig einspringen“
Als ich diese Betreffzeile las, ahnte ich noch nicht, dass dies der Auftakt zu einem der spannendsten und inspirierendsten Tage meines Lebens werden würde.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Allein unter Geschäftsführern, Karriere, Inspiration, Erfahrung, Ingenieur, Workshop, Geschäftsführer, Gesellschafter, Mittelstand, Herausforderungen, Beobachtungen, Transformation, unternehmerische Weisheit, Strategien, Perspektiven, Karriereentwicklung, persönliches Wachstum, Netzwerk, Komfortzone, Panikzone, Geschäftsstrategien, Führungskräfte, Kommunikation, Selbstvertrauen, Gruppendiskussionen, Einzelgespräche, Nachwuchstalent, Unternehmerfreunde, Erfolgsstory, Zielerreichung, Berufsleben, Motivation, Weiterentwicklung

#157: Das unsichtbare Element | Der Vorteil emotional intelligenter Ingenieure
In deinem Berufsleben gibt es ein unsichtbares Element.
Ein Element, das mehr über deine Zukunftschancen verrät, als dein Studienabschluss, dein Einsatz oder deine bisherigen Erfolge.
Viele Ingenieure treten Jahrzehnte lang auf der Stelle, weil sie dieses Element nicht sehen.
Sie geben jeden Tag ihr Bestes, ohne zu verstehen, dass ihnen ein wichtiges Element fehlt.
Mit dieser Podcastfolge möchte ich dich davor bewahren.
Ich möchte diesen blinden Fleck beseitigen.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Emotionale Intelligenz, Ingenieurkarriere, Vertrauen, Reputation, Netzwerken, berufliche Entwicklung, Karrierechancen, Führungskompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten, Zusammenarbeit, George A. Akerlof, Markt für Zitronen, Gebrauchtwagenmarkt, Vertrauenswürdigkeit, Beziehungsmanagement, Mentoring, Expertenwissen, beruflicher Erfolg, Ingenieurwesen, Arbeitsumfeld, Unterstützung, Ratschläge, Wertschätzung, Verantwortung, persönliche Entwicklung, Branche, Technik, Fachwissen, Kompetenz, Innovationskraft, Intrapreneur

#156: 36 Lektionen für ambitionierte Ingenieure | Sam Altman, CEO von OpenAI (ChatGPT)
ChatGPT prägt seit einigen Monaten die Schlagzeilen der Medien.
Zurecht, denn:
Künstlichen Intelligenz gehört zu den Trendthemen des Jahrzehnts.
In dieser Folge spreche ich über den Mann dahinter - den CEO von OpenAI:
Sam Altman.
Sam Altman ist eine beeindruckende Persönlichkeit:
- Mit 19 Jahren sein erstes Start-up gegründet (Loopt)
- Mit 29 Jahren zum Präsident von Y Combinator benannt (Technologie Startup Accelerator mit Investitionen in z.B. Airbnb, Dropbox, Stripe, Reddit, Twitch)
- Mit 30 Jahren OpenAI gegründet (gemeinsam mit Elon Musk, Peter Thiel, Microsoft & co.)
- Mit 37 Jahren den Chatbot ChatGPT veröffentlicht
Heute gehört er zu den einflussreichsten Köpfen der AI Bewegung.
Von wichtigen technischen Fähigkeiten über effektive Kommunikation bis hin zu innovativem Denken – diese Folge bietet ambitionierten Ingenieuren einen umfassenden Leitfaden für persönlichen und beruflichen Erfolg.
Show Notes:
>> Blogartikel: "The days are long but the decades are short" - Sam Altman
>> Blogartikel: "Five Founders" - Paul Graham
>> Interview: Sam Altman im Lex Fridman Podcast
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Ingenieure, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, technische Fähigkeiten, effektive Kommunikation, innovatives Denken, Karriere, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Technologie, Fachleute, Lektionen, maschinelles Lernen, Machine Learning, Deep Learning, Projektmanagement, Teamarbeit, Ethik, Industrie 4.0, Softwareentwicklung, Hardwareentwicklung, Automatisierung, Robotik, IoT, Internet der Dinge, Data Science, Big Data, kreatives Problemlösen, Networking, Führung, Produktentwicklung, Start-ups, Unternehmertum, Zukunft der Arbeit, digitale Transformation, Forschung und Entwicklung.

#155: Die Magie von Meilensteinen | Die Couch-to-5k Story
Josh Clark war 25 Jahre alt, als sich seine Freundin von ihm trennte.
Er fiel in ein tiefes Loch.
Also begann er, mit dem Joggen zu starten.
Er hatte Laufen immer gehasst. Und trotzdem hoffte er, dass es dieses Mal anders sein würde.
Es war nicht anders.
Es war langweilig und schmerzvoll, wie immer.
Dennoch blieb er dran. Und mit der Zeit fingen die Läufe an, sich anders anzufühlen: meditativ und entspannend.
Laufen wurde sein Tageshighlight.
Niemals hätte Josh gedacht, dass es für ihn möglich ist, Joggen zu genießen - ja, sogar lieben zu lernen.
Kurz darauf war das "Couch to 5k" Konzept geboren (kurz: C25K). Ein außerordentlich effektives Sportprogramm, das seitdem Tausende von Leben verändert hat.
Mehr zu dieser Story und wie du die C25K Methode beruflich zu deinem Vorteil nutzen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Show Notes:
>> Buch: "The Power of Moments" von Chip & Dan Heath
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Meilensteine, Berufsleben, Führungskraft, Lebensziele, ambitionierte Ingenieure, technische Karriere, Ingenieurziele, Couch-to-5k, Josh Clark, Laufprogramm, Ziele erreichen, C25K Methode, Projektmanagement, Selbstverbesserung, Persönliche Entwicklung, Ingenieurwesen, Zielsetzung, Zielerreichung, Motivation, Reverse Engineering, Metalearning, Commitment, Deadlines, technische Fähigkeiten, Beförderung, Einarbeitung, Power of Moments, Chip Heath, Dan Heath, Führungskraft, Momentdenken, Erfolgsmethoden, Selbstmanagement, Zielerreichungsstrategien, Inspirierende Geschichten

#154: Wie du deine Ernährung optimierst | 10x mehr Energie und Fokus
„Wie kann es sein, dass du immer voller Energie, top motiviert, super fokussiert (… und nie krank) bist?“
Diese Frage höre ich ständig.
Warum?
Seit Jahren lege ich (ungewöhnlich) großen Wert auf die Basics:
- Gut schlafen,
- gesund ernähren,
- sehr viel Bewegung.
Diese Basics sind für mich heilig.
Du bist 100x fokussierter und produktiver als deine Kollegen, wenn du die Basics meisterst - davon bin ich überzeugt.
Heute widme ich mich dem zweiten Thema: Ernährung.
In dieser Podcastfolge teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zur gesunden Ernährung und wie du sie nutzen kannst, um deine Leistungsfähigkeit und Fokus um das 10-fache zu steigern.
Ich erkläre,
- wie Ernährung funktioniert und warum sie so wichtig ist,
- welche Grundlagen unerlässlich sind und
- wie du deine Ernährung auf deine individuellen Bedürfnisse abstimmen kannst.
Ich gebe außerdem praktische Tipps zur Planung, zum Einkaufen und zum Meal-Prepping, um eine gesunde Ernährung im Alltag zu gewährleisten. Und schließlich zeige ich auf, wie du durch Bluttests und Food-Tracking deine individuellen Stoffwechsel und Blutqualität verbessern kannst.
Show Notes:
>> Buch: "Blut" von Ulrich Strunz; "How not to die" von Michael Greger
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Ernährungsoptimierung, Produktivität, Leistungsfähigkeit, Gesunde Ernährung, Nährstoffreiche Lebensmittel, Pflanzenbasierte Ernährung, Clean Eating, Individueller Stoffwechsel, Food-Tracking, Bluttest, Meal-Prepping, Planung, Smartes Einkaufen, Biokiste, Darmflora, Verdauung, Leichte Mahlzeiten, Energie, Fokus, Motivation, Basics, Schlaf, Bewegung, Stoffwechseltest, Lykon, Konzentration, Ernährungswissenschaft, Nährstoffvielfalt, Pflanzen-Power, Gewohnheiten.

#153: 11 Aussagen, die mein Leben verändert haben
Als ambitionierter Ingenieur und Unternehmer habe ich in den letzten Jahren viel gelernt.
In dieser Podcastfolge teile ich 11 Aussagen, die mein Leben verändert haben.
Diese Aussagen haben mich inspiriert, motiviert und mich dazu gebracht, mein Leben in die Hand zu nehmen und die Verantwortung dafür zu übernehmen.
Sie stammen aus allen Bereichen des Lebens:
- Investieren und Vermögen aufbauen
- Ziele setzen und groß denken
- Fehler machen (und vermeiden)
- Mehr Abenteuer im Beruf
- Die richtigen Hobbys finden
- Partnerschaft
Wenn du dich nach Veränderung sehnst und auf der Suche nach Inspiration bist, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Show Notes:
>> Buch: "The Almanack of Naval Ravikant"
>> Podcast-Empfehlung: How to get rich without getting lucky - Naval Ravikant
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Zitate, Inspiration, Leverage, Aussagen, Veränderung, Motivation, Verantwortung, Ziele, Träume, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstreflexion, Selbstbewusstsein, Achtsamkeit, Wachstum, Mindset, Selbstverbesserung, Lebensweisheiten, Selbsthilfe, Entwicklung, Veränderungen, Inspirationen, Anregungen, Impulse, Coaching, Lebensstil, Selbstentwicklung, Selbstmanagement, Selbstmotivation.

#152: Gefangen im Mittelmaß | Wie du Monotonie im Job vermeidest
„Auf einer Skala von 1 bis 10 - Wie zufrieden bist du aktuell mit deiner beruflichen Situation?“
... 7?
… oder 6?
Wenn du zwischen 4 und 7 liegst, hast du wahrscheinlich ein Problem.
Ein Problem, das die meisten erst mit Mitte 40 erkennen - leider viel zu spät.
Niemand möchte für den Rest seines Lebens ein Gefühl von Enttäuschung in sich tragen. Dem eigenen Anspruch nicht gerecht geworden zu sein, ist ein Gefühl, dass einen innerlich auffrisst.
Es klingt (im ersten Moment) paradox, aber …
… eine 7/10 ist schlechter als eine 3/10.
Warum?
Genau diese Frage beantworte ich in der Folge.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Purpose finden, Was ist mein Warum, Stagnation, Stillstand, Jobwechsel, Ingenieur, Ingenieurin, Intrapreneur, Proaktiv, Motivation, Karriere, Beruf, Traumjob, Perspektive, Arbeitgeber, Motivationsloch, Antriebslos, Roadmap, Nächster Schritt, Erfolg, beruflich weiterentwickeln, berufliche Weiterentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Tipps, Frust, Unzufriedenheit, Beförderung, kündigen?, Langeweile, Boreout, gehen oder bleiben, neuer Job, Neuorientierung, Orientierung

#151: Nie wieder Absagen erhalten | 8 kluge Fragen, die Job-Zusagen garantieren
Jedes Bewerbungsgespräch hat einen Q&A Teil.
Aber 99 % der Bewerber stellen keine oder nur mittelmäßige Fragen.
Sie verschenken ein maßlos unterschätztes Potenzial.
In dieser Folge gebe ich dir 8 kluge Fragen (+1 Tipp), mit denen du Personaler begeisterst und dich gegen hoch qualifizierte Bewerber durchsetzt.
Mit den richtigen Fragen strahlst du mehr Kompetenz aus, als mit 1,0er Master, einem zusätzlichen Doktor-Titel oder Erfahrung als Teamleiter.
Diese Liste ist deine Geheimwaffe.
Show Notes:
>> Artikel zur Folge: Nie wieder Absagen erhalten | 8 kluge Fragen, die Job-Zusagen garantieren
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Job, Bewerbung, Stellenanzeige, Interview, Assessment-Center, Assessment, Vorbereitung, Tipps, Ablauf, klassische Fragen, Leitfaden, Beispiel, Stärken und Schwächen, Outfit, Traumjob, Jobangebot, Gehalt, Gehaltsverhandlung, Telefoninterview, Videointerview, Lebenslauf, Selbstvorstellung, Souverän Auftreten, Führungskraft werden, Selbstpräsentation, Ingenieur, Intrapreneur

#150: 5 Personen, die dein Team zerstören
Ein "Tropfen Öl" verunreinigt bis zu 1.000 Liter Trinkwasser.
Das Gleiche gilt für die Kultur eines Teams (und Unternehmens).
Mitarbeiter, die nicht zur Kultur passen, können das Klima und Arbeitsumfeld des gesamten Teams zerstören.
Hier sind 5 typische Personen, die man in vielen Unternehmen findet und die einem Team immer schaden:
- Idioten
- Nörgler
- Nehmer
- Charmanter Nichtstuer
- Loyalitätsfanatiker
Mit diesen Personen richtig umgehen?
Keinesfalls leicht.
Mehr dazu erfährst du in dieser Folge.
Show Notes:
>> Artikel zur Folge: 5 Personen, die dein Team zerstören | Wie man eine großartige Team-Kultur schafft
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Unternehmenskultur, Teamkultur, Erfolg im Team, Teamführung, Servant Leadership, Culture, Strategie, Strategy, Peter Drucker, Jack Welch, Führung, schwierige Mitarbeiter, Umgang mit schwierigen Mitarbeitern, Konflikte, Kündigen, Kündigung, Arbeitsklima, Mitarbeitergespräch, Führungsstil, schlechte Leistung ansprechen, fehlende Motivation im Team, Misstrauen, fehlende Akzeptanz, Low-Performer, B-Player, C-Player, schlechte Stimmung

#149: Schlafen, wie Profisportler | Nie wieder Schlafmangel
2003 galt der britische Radsport als hoffnungslos.
Ihre Bilanz bei großen Wettbewerben war miserabel:
- Nur 1 Goldmedaille bei Olympischen Spielen seit 1908
- Kein Tour de France Sieg in 110 Jahren
Zu der Zeit ahnte niemand, dass die Einstellung des neuen Performance-Direktors Dave Brailsford alles verändern würde.
Unter seiner Leitung wurde das britische Radsportteam zum erfolgreichsten in der Sportgeschichte.
In den zehn Jahren von 2007 bis 2017 gewannen britische Radsportler 178 Weltmeisterschaften, 66 olympische oder paralympische Goldmedaillen und erzielten 5 Tour de France Siege.
Wie kam es dazu?
Sie nahmen sich ein Thema vor, das im Profisport bisher wenig Beachtung fand: Schlafoptimierung.
Show Notes:
>> TEDx Vortrag: The unconventional wisdom about sleep | Nick Littlehales
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Schlaf, chronischer Schlafmangel, Müdigkeit, Kaffeekonsum, Tiefschlaf, Matratze, Schlaf Tracking, Erholung, Schlafforschung, Memory-Foam, Marginal Gains, 1% Methode.

#148: Schlaflose Nächte? Wie du innerlich gelassen wirst
Intrapreneure sind die CEOs von morgen.
In dieser Folge geht es um den wichtigsten Skill eines CEO:
"The most important skill of a CEO is controlling your own psychology.
No CEO ever has a smooth path to a great company.
Great CEOs face the pain.
They deal with the sleepless nights.
Ask CEOs how they did it.
Amateur CEOs will tell you about their strategic moves.
The great CEOs all say: I didn’t quit."
Du wirst erfahren:
- Wie du deine Gedanken und Emotionen kontrollieren kannst, indem du Meditation nutzt
- Warum du andere involvieren solltest - und wie du ein Netzwerk aus Gleichgesinnten aufbaust (Stichwort: Intrapreneurship MBA / IntraMBA)
- Wie dich Systeme und Mikro-Automationen vor schlaflosen Nächten oder Druck bewahren können
- Wie du Resilienz, Ausdauer und Biss entwickelst, um Probleme zu meistern
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#147: 95.000 Intrapreneure & das innovativste Unternehmen der Welt
Alles fing 1902 im US-Staat Minnesota an.
Fünf ambitionierte Gründer und eine unspektakuläre Idee - Schleifpapier.
Über 120 Jahre später ist das einst unbedeutende Kleinunternehmen zu einem 95.000-Mitarbeiter-Konzern gewachsen.
Welches Unternehmen dahinter steckt? Das erfährst du in dieser Folge.
Kleiner Hinweis:
Es ist nicht nur eines der innovativsten Unternehmen der Welt.
… sondern hat auch einen der größten Intrapreneure des 20. Jahrhunderts hervorgebracht.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#146: Wie du glückliche Zufälle provozierst | Die 4 Arten von Karriere-Glück
Auf dem Flug nach Kapstadt ist einem guten Freund von mir etwas Unglaubliches passiert.
Er hatte 1 Buch mit dabei und zufälligerweise saß der Autor des Buches (ein Unternehmer eines Millionen-Business) mit im Flugzeug.
Heute ist der Unternehmer sein Mentor.
Kann man solche glücklichen Zufälle provozieren? Ich denke, ja.
In dieser Folge spreche ich von den 4 Arten von Glück:
- Blindes Glück
- Glück durch viel Einsatz und Arbeit
- Glück erkennen
- Glück durch Charakter & Reputation
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#145: Time-Boxing & Minimalist Schedule | Meine Fokus-Routine
Jeden Tag gibt es 100+ mögliche To-do's.
Mit dieser Fokus-Routine setze ich meine Prioritäten.
Ich starte jede Woche mit 2 Fragen zur Reflexion:
- Was sind meine Highest Leverage Activities?
- Was sind diese Woche oder heute meine wichtigsten Aufgaben?
Dann mache ich Time-Boxing.
Ich blocke Zeit für:
- Deep Work (aka. heilige Stunden)
- Routine-Aufgaben
- Team-Meetings & Gespräche
- Pausen
- Sport
- Space to think
Natürlich habe ich auch eine To-do-Liste ... ABER, ich bevorzuge das Motto von Tim Ferriss:
"Solange es nicht in meinem Kalender steht, ist es nicht real."
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#144: Die Kunst des 2nd-Order Thinking | Smarte Entscheidungen treffen
2nd-Order Thinking ist wie Billard spielen.
Amateure spielen nur einen Zug voraus - sie denken nur daran, welche Kugel sie als Nächstes versenken wollen.
Profis hingegen denken nicht nur über den nächsten Stoß nach. Sie überlegen, wo die weiße Kugel landen soll, damit sie danach eine gute Ausgangsposition haben.
Doch Second-Ordner Thinking ist nicht nur beim Billard smart.
Mehr dazu in dieser Folge.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#143: 3 Attribute großartiger CEOs - Hast du sie?
Die meisten Personen haben ein schwammiges Verständnis guter Führung.
Nach dem Motto: "Ich weiß es, wenn ich es sehe."
Die Gründer eines der erfolgreichsten Risikokapitalgeber des Silicon Valley, Marc Andreessen und Ben Horowitz, haben eine bessere Definition:
Eine Führungspersönlichkeit ist dann hervorragend, wenn Menschen ihr überall hin folgen wollen.
Was also bringt Menschen dazu, einer Führungspersönlichkeit zu folgen?
Um das herauszufinden, schauen sie auf 3 Attribute:
- Die Fähigkeit, die Vision zu beschreiben (= das Steve Jobs Attribut)
- Die richtige Art von Ambition (= das Bill Campbell Attribut)
- Die Fähigkeit, die Vision zu verwirklichen (= das Andy Grove Attribut)
Mehr dazu erfährst du in dieser Podcastfolge für ambitionierte Ingenieure, die Geschäftsführer werden möchten.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#142: Starke Sparringspartner | In 4 Schritten zum Personal Board of Directors
"Mir fehlt ein Sparringspartner."
"Ich habe kaum Gleichgesinnte in meinem Umfeld."
Sätze, wie diese, höre ich sehr häufig im Austausch mit ambitionierten Ingenieuren.
In dieser Podcastfolge gebe ich dir konkrete Hinweise, was starke Sparringspartner auszeichnet und wie du in 4 Schritten ein erstklassiges Support-Team für dich zusammenstellst - dein Personal Board of Directors.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#141: Meine Top 5 Bücher in 2022
In 2022 habe ich 39 Bücher gelesen.
Einige waren ok.
Der Großteil war gut.
Und 5 davon waren phänomenal.
In dieser Podcastfolge spreche ich über diese 5 außergewöhnlichen Bücher und die wertvollsten Ideen da
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#140: Eine unterschätzte Fähigkeit erfolgreicher Menschen
Irgendwo auf der Welt gibt es einen Absatz, ein Kapitel oder ein Buch, das dein Leben für immer verändern würde - wenn du es liest.
Diese Art von Informationen nennt man "Breakthrough Knowledge" (im Deutschen: innovatives Wissen)
Die Fähigkeit, in der heutigen Zeit der Informationsflut "Breakthrough Knowledge" zu finden, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man entwickeln kann.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

#139: Unternehmer, Intrapreneur oder Angestellter | Welchen Weg wählst du?
Viele ambitionierte Ingenieure reizt die Selbstständigkeit.
Kein Wunder - es gibt einige Argumente, die dafür sprechen:
- Das tun, was du gerne machst
- Dein eigener Chef sein
- Arbeiten, wann und wo du möchtest
- Kein Limit im Gehalt
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aber nicht der einzige Weg zu diesen Punkten.
Mehr dazu erfährst du in dieser Podcastfolge.
Show Notes:
>> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial
>> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher