Skip to main content
Spotify for Podcasters
Überflieger - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Überflieger - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

By Tim Schmaddebeck

Der Podcast mit Tim Schmaddebeck richtet sich an ambitionierte Ingenieure, die Wert auf ihre persönliche Entwicklung legen.

Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Emotionale Intelligenz, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurinnen, Intrapreneur, Intrapreneurship, IntraMBA uvm.
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#79: Christoph Fuchs - Karriere Boost nach Berufseinstieg, smartes Netzwerken mit LinkedIn, European Young Engineers

Überflieger - Der Podcast für ambitionierte IngenieureAug 06, 2021

00:00
54:50
#153: 11 Aussagen, die mein Leben verändert haben

#153: 11 Aussagen, die mein Leben verändert haben

Als ambitionierter Ingenieur und Unternehmer habe ich in den letzten Jahren viel gelernt. In dieser Podcastfolge teile ich 11 Aussagen, die mein Leben verändert haben. Diese Aussagen haben mich inspiriert, motiviert und mich dazu gebracht, mein Leben in die Hand zu nehmen und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Sie stammen aus allen Bereichen des Lebens: Investieren und Vermögen aufbauen Ziele setzen und groß denken Fehler machen (und vermeiden) Mehr Abenteuer im Beruf Die richtigen Hobbys finden Partnerschaft Wenn du dich nach Veränderung sehnst und auf der Suche nach Inspiration bist, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Show Notes: >> Buch: "The Almanack of Naval Ravikant" >> Podcast-Empfehlung: How to get rich without getting lucky - Naval Ravikant >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Zitate, Inspiration, Leverage, Aussagen, Veränderung, Motivation, Verantwortung, Ziele, Träume, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstreflexion, Selbstbewusstsein, Achtsamkeit, Wachstum, Mindset, Selbstverbesserung, Lebensweisheiten, Selbsthilfe, Entwicklung, Veränderungen, Inspirationen, Anregungen, Impulse, Coaching, Lebensstil, Selbstentwicklung, Selbstmanagement, Selbstmotivation.
Mar 25, 202336:14
#152: Gefangen im Mittelmaß | Wie du Monotonie im Job vermeidest

#152: Gefangen im Mittelmaß | Wie du Monotonie im Job vermeidest

„Auf einer Skala von 1 bis 10 - Wie zufrieden bist du aktuell mit deiner beruflichen Situation?“ ... 7? … oder 6? Wenn du zwischen 4 und 7 liegst, hast du wahrscheinlich ein Problem. Ein Problem, das die meisten erst mit Mitte 40 erkennen - leider viel zu spät. Niemand möchte für den Rest seines Lebens ein Gefühl von Enttäuschung in sich tragen. Dem eigenen Anspruch nicht gerecht geworden zu sein, ist ein Gefühl, dass einen innerlich auffrisst. Es klingt (im ersten Moment) paradox, aber … … eine 7/10 ist schlechter als eine 3/10. Warum? Genau diese Frage beantworte ich in der Folge. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Purpose finden, Was ist mein Warum, Stagnation, Stillstand, Jobwechsel, Ingenieur, Ingenieurin, Intrapreneur, Proaktiv, Motivation, Karriere, Beruf, Traumjob, Perspektive, Arbeitgeber, Motivationsloch, Antriebslos, Roadmap, Nächster Schritt, Erfolg, beruflich weiterentwickeln, berufliche Weiterentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Tipps, Frust, Unzufriedenheit, Beförderung, kündigen?, Langeweile, Boreout, gehen oder bleiben, neuer Job, Neuorientierung, Orientierung
Mar 17, 202319:43
#151: Nie wieder Absagen erhalten | 8 kluge Fragen, die Job-Zusagen garantieren

#151: Nie wieder Absagen erhalten | 8 kluge Fragen, die Job-Zusagen garantieren

Jedes Bewerbungsgespräch hat einen Q&A Teil. Aber 99 % der Bewerber stellen keine oder nur mittelmäßige Fragen. Sie verschenken ein maßlos unterschätztes Potenzial. In dieser Folge gebe ich dir 8 kluge Fragen (+1 Tipp), mit denen du Personaler begeisterst und dich gegen hoch qualifizierte Bewerber durchsetzt. Mit den richtigen Fragen strahlst du mehr Kompetenz aus, als mit 1,0er Master, einem zusätzlichen Doktor-Titel oder Erfahrung als Teamleiter. Diese Liste ist deine Geheimwaffe. Show Notes: >> Artikel zur Folge: Nie wieder Absagen erhalten | 8 kluge Fragen, die Job-Zusagen garantieren >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Job, Bewerbung, Stellenanzeige, Interview, Assessment-Center, Assessment, Vorbereitung, Tipps, Ablauf, klassische Fragen, Leitfaden, Beispiel, Stärken und Schwächen, Outfit, Traumjob, Jobangebot, Gehalt, Gehaltsverhandlung, Telefoninterview, Videointerview, Lebenslauf, Selbstvorstellung, Souverän Auftreten, Führungskraft werden, Selbstpräsentation, Ingenieur, Intrapreneur
Mar 11, 202316:40
#150: 5 Personen, die dein Team zerstören

#150: 5 Personen, die dein Team zerstören

Ein "Tropfen Öl" verunreinigt bis zu 1.000 Liter Trinkwasser.   Das Gleiche gilt für die Kultur eines Teams (und Unternehmens). Mitarbeiter, die nicht zur Kultur passen, können das Klima und Arbeitsumfeld des gesamten Teams zerstören. Hier sind 5 typische Personen, die man in vielen Unternehmen findet und die einem Team immer schaden:   Idioten  Nörgler  Nehmer  Charmanter Nichtstuer  Loyalitätsfanatiker   Mit diesen Personen richtig umgehen?  Keinesfalls leicht.  Mehr dazu erfährst du in dieser Folge. Show Notes: >> Artikel zur Folge: 5 Personen, die dein Team zerstören | Wie man eine großartige Team-Kultur schafft >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Unternehmenskultur, Teamkultur, Erfolg im Team, Teamführung, Servant Leadership, Culture, Strategie, Strategy, Peter Drucker, Jack Welch, Führung, schwierige Mitarbeiter, Umgang mit schwierigen Mitarbeitern, Konflikte, Kündigen, Kündigung, Arbeitsklima, Mitarbeitergespräch, Führungsstil, schlechte Leistung ansprechen, fehlende Motivation im Team, Misstrauen, fehlende Akzeptanz, Low-Performer, B-Player, C-Player, schlechte Stimmung
Mar 03, 202326:22
#149: Schlafen, wie Profisportler | Nie wieder Schlafmangel

#149: Schlafen, wie Profisportler | Nie wieder Schlafmangel

2003 galt der britische Radsport als hoffnungslos. Ihre Bilanz bei großen Wettbewerben war miserabel: Nur 1 Goldmedaille bei Olympischen Spielen seit 1908 Kein Tour de France Sieg in 110 Jahren Zu der Zeit ahnte niemand, dass die Einstellung des neuen Performance-Direktors Dave Brailsford alles verändern würde. Unter seiner Leitung wurde das britische Radsportteam zum erfolgreichsten in der Sportgeschichte. In den zehn Jahren von 2007 bis 2017 gewannen britische Radsportler 178 Weltmeisterschaften, 66 olympische oder paralympische Goldmedaillen und erzielten 5 Tour de France Siege. Wie kam es dazu? Sie nahmen sich ein Thema vor, das im Profisport bisher wenig Beachtung fand: Schlafoptimierung. Show Notes: >> TEDx Vortrag: The unconventional wisdom about sleep | Nick Littlehales >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge:  Schlaf, chronischer Schlafmangel, Müdigkeit, Kaffeekonsum, Tiefschlaf, Matratze, Schlaf Tracking, Erholung, Schlafforschung, Memory-Foam, Marginal Gains, 1% Methode.
Feb 23, 202319:48
#148: Schlaflose Nächte? Wie du innerlich gelassen wirst

#148: Schlaflose Nächte? Wie du innerlich gelassen wirst

Intrapreneure sind die CEOs von morgen. In dieser Folge geht es um den wichtigsten Skill eines CEO: "The most important skill of a CEO is controlling your own psychology. No CEO ever has a smooth path to a great company. Great CEOs face the pain. They deal with the sleepless nights. Ask CEOs how they did it. Amateur CEOs will tell you about their strategic moves. The great CEOs all say: I didn’t quit." Du wirst erfahren: Wie du deine Gedanken und Emotionen kontrollieren kannst, indem du Meditation nutzt Warum du andere involvieren solltest - und wie du ein Netzwerk aus Gleichgesinnten aufbaust (Stichwort: Intrapreneurship MBA / IntraMBA) Wie dich Systeme und Mikro-Automationen vor schlaflosen Nächten oder Druck bewahren können  Wie du Resilienz, Ausdauer und Biss entwickelst, um Probleme zu meistern Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Feb 16, 202341:23
#147: 95.000 Intrapreneure & das innovativste Unternehmen der Welt

#147: 95.000 Intrapreneure & das innovativste Unternehmen der Welt

Alles fing 1902 im US-Staat Minnesota an. Fünf ambitionierte Gründer und eine unspektakuläre Idee - Schleifpapier. Über 120 Jahre später ist das einst unbedeutende Kleinunternehmen zu einem 95.000-Mitarbeiter-Konzern gewachsen. Welches Unternehmen dahinter steckt? Das erfährst du in dieser Folge. Kleiner Hinweis: Es ist nicht nur eines der innovativsten Unternehmen der Welt. … sondern hat auch einen der größten Intrapreneure des 20. Jahrhunderts hervorgebracht. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Feb 10, 202313:17
#146: Wie du glückliche Zufälle provozierst | Die 4 Arten von Karriere-Glück

#146: Wie du glückliche Zufälle provozierst | Die 4 Arten von Karriere-Glück

Auf dem Flug nach Kapstadt ist einem guten Freund von mir etwas Unglaubliches passiert. Er hatte 1 Buch mit dabei und zufälligerweise saß der Autor des Buches (ein Unternehmer eines Millionen-Business) mit im Flugzeug. Heute ist der Unternehmer sein Mentor. Kann man solche glücklichen Zufälle provozieren? Ich denke, ja. In dieser Folge spreche ich von den 4 Arten von Glück: Blindes Glück Glück durch viel Einsatz und Arbeit Glück erkennen Glück durch Charakter & Reputation Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Feb 02, 202323:05
#145: Time-Boxing & Minimalist Schedule | Meine Fokus-Routine

#145: Time-Boxing & Minimalist Schedule | Meine Fokus-Routine

Jeden Tag gibt es 100+ mögliche To-do's. Mit dieser Fokus-Routine setze ich meine Prioritäten. Ich starte jede Woche mit 2 Fragen zur Reflexion: Was sind meine Highest Leverage Activities? Was sind diese Woche oder heute meine wichtigsten Aufgaben? Dann mache ich Time-Boxing. Ich blocke Zeit für: Deep Work (aka. heilige Stunden) Routine-Aufgaben Team-Meetings & Gespräche Pausen Sport Space to think Natürlich habe ich auch eine To-do-Liste ... ABER, ich bevorzuge das Motto von Tim Ferriss: "Solange es nicht in meinem Kalender steht, ist es nicht real." Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jan 26, 202323:04
#144: Die Kunst des 2nd-Order Thinking | Smarte Entscheidungen treffen

#144: Die Kunst des 2nd-Order Thinking | Smarte Entscheidungen treffen

2nd-Order Thinking ist wie Billard spielen. Amateure spielen nur einen Zug voraus - sie denken nur daran, welche Kugel sie als Nächstes versenken wollen. Profis hingegen denken nicht nur über den nächsten Stoß nach. Sie überlegen, wo die weiße Kugel landen soll, damit sie danach eine gute Ausgangsposition haben. Doch Second-Ordner Thinking ist nicht nur beim Billard smart. Mehr dazu in dieser Folge. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jan 19, 202310:02
#143: 3 Attribute großartiger CEOs - Hast du sie?

#143: 3 Attribute großartiger CEOs - Hast du sie?

Die meisten Personen haben ein schwammiges Verständnis guter Führung. Nach dem Motto: "Ich weiß es, wenn ich es sehe." Die Gründer eines der erfolgreichsten Risikokapitalgeber des Silicon Valley, Marc Andreessen und Ben Horowitz, haben eine bessere Definition: Eine Führungspersönlichkeit ist dann hervorragend, wenn Menschen ihr überall hin folgen wollen. Was also bringt Menschen dazu, einer Führungspersönlichkeit zu folgen? Um das herauszufinden, schauen sie auf 3 Attribute: Die Fähigkeit, die Vision zu beschreiben (= das Steve Jobs Attribut) Die richtige Art von Ambition (= das Bill Campbell Attribut) Die Fähigkeit, die Vision zu verwirklichen (= das Andy Grove Attribut) Mehr dazu erfährst du in dieser Podcastfolge für ambitionierte Ingenieure, die Geschäftsführer werden möchten. Show Notes:  >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jan 13, 202316:18
#142: Starke Sparringspartner | In 4 Schritten zum Personal Board of Directors

#142: Starke Sparringspartner | In 4 Schritten zum Personal Board of Directors

"Mir fehlt ein Sparringspartner." "Ich habe kaum Gleichgesinnte in meinem Umfeld." Sätze, wie diese, höre ich sehr häufig im Austausch mit ambitionierten Ingenieuren. In dieser Podcastfolge gebe ich dir konkrete Hinweise, was  starke Sparringspartner auszeichnet und wie du in 4 Schritten ein erstklassiges Support-Team für dich zusammenstellst - dein Personal Board of Directors. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jan 06, 202321:20
#141: Meine Top 5 Bücher in 2022

#141: Meine Top 5 Bücher in 2022

In 2022 habe ich 39 Bücher gelesen. Einige waren ok. Der Großteil war gut. Und 5 davon waren phänomenal. In dieser Podcastfolge spreche ich über diese 5 außergewöhnlichen Bücher und die wertvollsten Ideen da Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Dec 30, 202220:57
#140: Eine unterschätzte Fähigkeit erfolgreicher Menschen

#140: Eine unterschätzte Fähigkeit erfolgreicher Menschen

Irgendwo auf der Welt gibt es einen Absatz, ein Kapitel oder ein Buch, das dein Leben für immer verändern würde - wenn du es liest. Diese Art von Informationen nennt man "Breakthrough Knowledge" (im Deutschen: innovatives Wissen) Die Fähigkeit, in der heutigen Zeit der Informationsflut "Breakthrough Knowledge" zu finden, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man entwickeln kann. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Dec 23, 202231:18
#139: Unternehmer, Intrapreneur oder Angestellter | Welchen Weg wählst du?

#139: Unternehmer, Intrapreneur oder Angestellter | Welchen Weg wählst du?

Viele ambitionierte Ingenieure reizt die Selbstständigkeit. Kein Wunder - es gibt einige Argumente, die dafür sprechen: Das tun, was du gerne machst Dein eigener Chef sein Arbeiten, wann und wo du möchtest Kein Limit im Gehalt Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aber nicht der einzige Weg zu diesen Punkten. Mehr dazu erfährst du in dieser Podcastfolge. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Dec 14, 202243:59
#138: Wie du als Führungspersönlichkeit wahrgenommen wirst

#138: Wie du als Führungspersönlichkeit wahrgenommen wirst

"Wirst du als Führungspersönlichkeit wahrgenommen?" Für angehende Führungskräfte eine zentrale Frage. Nur, wer als Führungspersönlichkeit wahrgenommen wird, erhält auch Führungsaufgaben. Das Problem: Die meisten überlassen ihre Außenwirkung dem Zufall. Wenn es darum geht, wie andere dich wahrnehmen (z.B. deine Chefin oder der CEO) geht es nicht nur um die Momente, wo ihr euch face-to-face seht oder im direkten Austausch seid. Es geht vor allem auch um die Momente, wo ihr euch NICHT seht. Und genau hier haben viele einen blinden Fleck. Deine Außenwirkung lässt sich deutlich mehr beeinflussen, als du wahrscheinlich für möglich hältst. Wie?  Mit einem erstklassigen LinkedIn Profil. In den letzten 3 Jahren habe ich 30.000+ LinkedIn Profile gesehen. In dieser Folge teile ich 5 häufige Fehler, die für eine schlechte Außenwirkung sorgen. Wenn du sie vermeidest, wird dein LinkedIn Profil zu einem wertvollen Asset für deine Karriere. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Dec 08, 202227:44
#137: Die 12 Elemente der Mitarbeiterzufriedenheit | Gallup Q12

#137: Die 12 Elemente der Mitarbeiterzufriedenheit | Gallup Q12

Mitarbeiterzufriedenheit ist unumstritten ein zentraler Erfolgsfaktor für die Produktivität und Leistung im Team. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Gallup gibt es 12 Bedürfnisse, die Manager erfüllen können, um die Zufriedenheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Die 12 Punkte geben (angehenden) Führungskräften einen Rahmen, um motivierende Gespräche mit ihren Mitarbeitern zu führen. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Dec 02, 202225:46
#136: 5 Dinge, die ich im Berufsleben gelernt habe

#136: 5 Dinge, die ich im Berufsleben gelernt habe

In dieser Folge teile ich 5 Ideen, die ich im Laufe der letzten Jahre gelernt habe: Der wahre Leader einer Gruppe Ist Urlaub deine Schmerztablette? Die Jobsuche ist ein Verkaufsprozess Das mächtigste Produktivitätstool Teilst du deine Ideen? Hör gern jetzt in die Folge rein, wenn du mehr dazu erfahren möchtest. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Nov 25, 202211:19
#135: Beförderung in Rekordzeit | Hast du eine Growth Engine?

#135: Beförderung in Rekordzeit | Hast du eine Growth Engine?

Was haben diese ambitionierten Ingenieure gemeinsam? Heiko (26) erhält die schnellste Beförderung der Unternehmensgeschichte. Pia (28) steigt in die Produktionsleitung auf und führt ein Team aus 30 Mitarbeitern. Kamsan (34) wird Geschäftsführer eines Unternehmens mit 126 Mitarbeitern. Matthias (28) wird zum Anwärter für die Geschäftsführung. Alejandro (26) erhält ein unschlagbares Job-Angebot von Ferrari, ohne sich beworben zu haben. Sie verfügen über ein smartes Instrument. Einen Motor, der ihre Weiterentwicklung beflügelt und herausragende Entwicklungsperspektiven garantiert. Sie haben eine Growth Engine. Du erfährst in dieser Folge: Warum eine Growth Engine dein Berufsleben bereichern wird Die 5 Schritte zum Aufbau einer Growth Engine Du lernst, wie du eine berufliche Weiterentwicklung hinlegst, die andere nicht für möglich halten Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Nov 18, 202210:24
#134: Struggle eines ambitionierten Ingenieurs | Mein verlorenes Tagebuch aus 2018

#134: Struggle eines ambitionierten Ingenieurs | Mein verlorenes Tagebuch aus 2018

Vor genau 5 Jahren habe ich Tagebuch geführt. Genau während der größten Veränderung meines Berufslebens: Die Entscheidung, meinen sicheren Job zu kündigen und den unsicheren Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Du bekommst in dieser Folge Einblick in ... meine rohen Gedanken, Momente der Unsicherheit und den steinigen Weg zu meiner Entscheidung. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Nov 11, 202225:25
#133: Die Aufstiegsfalle | Besteigst du den falschen Berg?

#133: Die Aufstiegsfalle | Besteigst du den falschen Berg?

Menschen neigen dazu, kurzfristige Aufstiegschancen gegenüber langfristigen Zielen zu überbewerten. Gerade bei ambitionierten Ingenieuren ist dieser Effekt stark ausgeprägt. Ihr Ehrgeiz macht es ihnen schwer, auf den nächsten Schritt nach oben zu verzichten. Manchmal sollte man allerdings keine Zeit mehr im aktuellen Unternehmen verschwenden und eine grundlegende Veränderung anstoßen, egal wie gut die Entwicklungsperspektiven sind. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Nov 04, 202212:25
#132: Unternehmer im Unternehmen | Wie du zum Intrapreneur wirst

#132: Unternehmer im Unternehmen | Wie du zum Intrapreneur wirst

Ich war in meinem Leben noch nie angestellt. Auch, wenn ich angestellt war, habe ich mich selbst nie so gesehen. Ich war Intrapreneur. Unternehmer im Unternehmen. Immer im Sinne des Unternehmens unterwegs. Was auf meiner Visitenkarte stand, war mir egal. Wo mein Schreibtisch stand, war mir egal. Das war nicht meine Identität. Ich war Problemlöser, Change-Agent, Vordenker und Impulsgeber. Ich bin aufblüht, wenn ich das Steuer in die Hand nehmen konnte, um für Kunden, das Team und das Unternehmen insgesamt einen Mehrwert zu schaffen. Das war meine Identität. Nicht „Angestellter“. Steve Jobs hatte für diesen Typ Mitarbeiter eine eigene Beschreibung: „Dreamers who do.“ Aus meiner Sicht ist das nicht nur die beste Form den größtmöglichen Beitrag zu leisten. Sondern macht auch am meisten Spaß. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Oct 27, 202224:27
#131: Radikal flach | Wie ein Unternehmen ohne Hierarchien funktioniert

#131: Radikal flach | Wie ein Unternehmen ohne Hierarchien funktioniert

Der Spieleentwickler "Valve" (bekannt durch Counter-Strike und Steam) hat eine ungewöhnliche Unternehmenskultur. "Willkommen im Flatland" lautet das erste Kapitel ihres Handbuchs für neue Mitarbeiter. Sprich: Es gibt keine Management-Ebene. Und das, obwohl das Unternehmen 360 Mitarbeiter beschäftigt. Wie das im Detail funktioniert, erkläre ich dir in dieser Folge. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Oct 20, 202229:01
#130: Die dritte Tür | Wie die Karriere zum unvergesslichen Abenteuer wird

#130: Die dritte Tür | Wie die Karriere zum unvergesslichen Abenteuer wird

Das Leben ist wie ein Nachtclub. 99 Prozent aller Menschen warten in der (langen) Schlange vor dem Haupteingang - in der Hoffnung, hineinzukommen. Prominente, Multi-Millionäre und Menschen, die in diese Welt hineingeboren wurden, nehmen den VIP-Eingang. Aber, was dir niemand sagt ist … Es gibt immer, immer eine dritte Tür. Die dritte Tür ist der Eingang, bei dem du die Warteschlange verlassen musst. Bei dem du, die Straße hinunterlaufen, hundertmal an die Tür klopfen, das Fenster aufbrechen oder dich durch die Küche schleichen musst. Egal, ob es darum geht, wie Bill Gates seine erste Software verkauft hat oder wie Steven Spielberg der jüngste Direktor in der Hollywood-Geschichte wurde. Sie alle nahmen die dritte Tür. Dies ist der Intro-Text zu dem Buch „The Third Door“ von Alex Banayan. Als ich diesen Text las, hatte ich noch keine Ahnung, wie inspirierend und motivierend seine einzigartige Geschichte ist. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Oct 13, 202230:26
#129: Wie du dein Netzwerk richtig nutzt | Die 3 Stationen Methode

#129: Wie du dein Netzwerk richtig nutzt | Die 3 Stationen Methode

"Die meisten Personen nutzen ihr Netzwerk viel zu wenig." - Reid Hoffman (Gründer von LinkedIn) In dieser Folge zeige ich dir: Warum jeder Mensch auf dieser Erde mit jedem anderen Menschen im Durchschnitt über 6 Stationen verbunden ist. Wie du mit der 3 Stationen Methode über 63.000 interessante Personen erreichst Die Kunst des Vorstellens: Wie dein Netzwerk zu einem unfairen Vorteil wird Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Oct 04, 202222:41
#128: Vital & Fit | 3 Tipps für maximale Energie im Alltag

#128: Vital & Fit | 3 Tipps für maximale Energie im Alltag

Vitalität, Gesundheit und ein hohes Energielevel im Alltag gehören zu meinen wichtigsten Werten. In dieser Folge stelle ich dir 3 persönliche Biohacking Experimente und Learnings daraus vor: Kaffee & Co. - Der richtige Umgang mit Koffein im Alltag Warum Intervallfasten und Fasten im Allgemeinen das Leben verlängert Nie wieder verletzt - Wie du deine Beweglichkeit misst und steigerst Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Sep 22, 202232:26
#127: Wie Elon Musk denkt | First Principles Thinking

#127: Wie Elon Musk denkt | First Principles Thinking

Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. Seine unternehmerischen Erfolge sind einzigartig: Mitbegründer von PayPal, CEO von Tesla und SpaceX. In dieser Folge ergründe ich Musk's Denkweise: Warum wissenschaftliches Denken der Schlüssel ist Elon Musk' Software - Die Elemente seiner Denkweise Die elementare Bedeutung von First Principle Thinking und Re-Thinking Show Notes: >> Zum Artikel von Tim Urban: "The Cook and the Chef: Musk’s Secret Sauce" >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Sep 15, 202229:49
#126: Wie ich Prokrastination vermeide | Structured Procrastination

#126: Wie ich Prokrastination vermeide | Structured Procrastination

In dieser Folge möchte ich dir eine erstaunlich effektive Strategie zeigen. Eine Strategie, die Prokrastinierer in effektive Menschen verwandelt, die für ihre Leistungen und ihre gute Zeitnutzung respektiert und bewundert werden. Die Strategie heißt strukturierte Prokrastination. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Sep 01, 202207:32
#125: Karriere Assets | So investierst du smart in deine Karriere

#125: Karriere Assets | So investierst du smart in deine Karriere

„Folge deiner Leidenschaft, deinen Träumen und Visionen“ Sätze wie dieser sind sehr romantisch, aber bei wichtigen Entscheidungen für deine Karriere wenig hilfreich. In dieser Folge stelle ich dir einen effektiveren Ansatz vor. Nach dem Motto: „Sei so gut, dass dich niemand ignorieren kann." Ich zeige dir, wie du die richtigen Karriere-Assets aufbaust und dir dadurch langfristig spannende Karrierechancen eröffnest. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Aug 16, 202231:29
#124: Erstklassige Sozialkompetenz | 7 Prinzipien für großartige Beziehungen

#124: Erstklassige Sozialkompetenz | 7 Prinzipien für großartige Beziehungen

Gute Beziehungen sind privat und beruflich essenziell. Einer der größten Fehler, den wir in unseren Beziehungen machen, besteht darin, dass wir erwarten, dass sie einfach sind oder ohne große Anstrengungen stabil bleiben. In dieser Folge spreche ich über 7 Prinzipien für gute Beziehungen: Sorge für Win-Win Gehe immer von der besten Intention aus Sei aufmerksam und präsent Hör aktiv und großzügig zu Habe hohe und positive Erwartungen Hör auf, immer recht haben zu wollen Akzeptiere die menschliche Natur, wie sie ist Wenn du deine emotionale und soziale Kompetenz verbessern und deine Soft Skills möchtest, dann solltest du unbedingt reinhören. Show Notes: >> Der Artikel zur Folge: mentorwerk.de/beziehung >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Aug 11, 202234:38
#123: 27 Prinzipien produktiver Menschen

#123: 27 Prinzipien produktiver Menschen

„Wie kann es sein, dass einige Menschen weitaus produktiver sind als andere?“ In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Bücher gelesen, um eine Antwort auf diese Frage zu finden. Hunderte Seiten. Die Antwort ist einleuchtend: Produktive Menschen strengen sich NICHT mehr an als andere. Sie haben bessere Prinzipien. In dieser Folge bekommst du meine Learnings der letzten Jahre - heruntergebrochen auf 27 Prinzipien, um deine Produktivität zu steigern. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzialanalyse >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jul 29, 202223:56
#122: High Agency | Die ungewöhnliche Denkweise von Steve Jobs und Jeff Bezos

#122: High Agency | Die ungewöhnliche Denkweise von Steve Jobs und Jeff Bezos

"Nein. Das geht nicht." Was machst du, wenn du diese Worte hörst? Für die meisten Menschen bedeuten solche Worte das Ende ihres Vorhabens. Für (wenige) andere beginnt damit ein zweiter Dialog im Kopf. Sie fragen sich: „Wie kann ich den Nein-Sagern beweisen, dass es doch geht?“ Personen, die so denken, haben High Agency. Personen mit High Agency sind Gestalter. Sie akzeptieren niemals ein Nein. Sie glauben Nein-Sagern nicht, sondern suchen nach verborgenen Wegen oder schaffen neue, ohne darauf zu warten, dass die Bedingungen perfekt sind. Mehr dazu in dieser Podcastfolge. Show Notes: >> Der Artikel zur Folge: mentorwerk.de/high-agency >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jul 15, 202218:12
#121: Hochklassige Jobs erhalten, ohne Bewerbungen zu schreiben | The Art of Deal Flow

#121: Hochklassige Jobs erhalten, ohne Bewerbungen zu schreiben | The Art of Deal Flow

Für die meisten Ingenieure ist es das normalste der Welt. Wenn sie den nächsten Karriereschritt gehen wollen - egal, ob im oder außerhalb des Unternehmens - müssen sie Bewerbungen schreiben. Ambitionierte Ingenieure, die smart sind und langfristig denken, schreiben keine Bewerbungen - sie wissen, dass es einen deutlich besseren Weg gibt. Diese Personen haben Deal Flow. In dieser Folge erfährst du, Was Deal Flow bedeutet (warum es so wichtig ist) Warum du ohne Deal Flow niemals erstklassige Stellen und Jobangebote erhalten wirst Warum du Jobplattformen bei der Suche nach dem nächsten Karriereschritt meiden solltest Was du heute tun kannst, um Deal Flow aufzubauen Show Notes: >> Zum kostenlosen Crashkurs Karriere: mentorwerk.de/karriere >> Unsere besten Artikel: mentorwerk.de/artikel >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jul 07, 202224:33
#120: Skill Stacking | Warum Generalisten (langfristig) erfolgreicher sind

#120: Skill Stacking | Warum Generalisten (langfristig) erfolgreicher sind

Um beruflich erfolgreich zu sein, muss man sich spezialisieren und eine Fähigkeit bis zur Perfektion beherrschen. Eine weit verbreitete, aber irreführende Idee. Ein gängiger Karriereratschlag besagt … Es ist ideal, als Generalist ins Berufsleben zu starten. Im Laufe der ersten Berufsjahre mehr und mehr Erfahrung zu sammeln. Und sich dann auf eine Branche und ein Feld zu spezialisieren, um Experten-Status zu erlangen und sein Einkommen zu maximieren. Es stimmt, dass es gut ist, ein Generalist zu sein. Aber damit fängt man nicht an. Man endet dort. Mehr dazu, warum es wertvoll ist, ein Generalist zu sein, erfährst du in dieser Folge. Show Notes: >> Buch: "So good they can't ignore you" von Cal Newport (deutsch: Die Traumjoblüge: Warum Leidenschaft die Karriere killt) >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jul 01, 202211:58
#119: Wie du dein Lebenseinkommen steigerst | Cost of Delay

#119: Wie du dein Lebenseinkommen steigerst | Cost of Delay

„Langfristig möchte ich Führungskraft werden.“ Viele ambitionierte Ingenieure haben genau solche Ziele. Sie wollen beruflich viel bewegen und daher in 5-10 Jahren mehr Führung übernehmen. Ein fatales Ziel. Das Problem liegt in dem Wort langfristig. Die Gefahr bei langfristigen Zielen besteht darin, dass man wartet - anders ausgedrückt: „Ich glaube, ich bin noch nicht so weit.“ „Ich will erst mehr Erfahrung sammeln.“ „Ich habe ja noch Zeit.“ Führung zu übernehmen geht in der Regel (deutlich) schneller, als man für möglich hält. Nicht selten sind 80 % der Zeit vermeidbare Wartezeit. Zeit, die es nicht braucht. Wer unnötig lange wartet, zahlt einen hohen Preis. Mehr dazu in dieser Podcastfolge. Show Notes: >> Der Artikel zur Folge: mentorwerk.de/lebenseinkommen >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Jun 23, 202219:37
#118: 12 Ursachen für eine miserable Karriere

#118: 12 Ursachen für eine miserable Karriere

"Das Einzige, was ich wissen will, ist, wo ich sterben werde... damit ich niemals dort hingehe." - Charlie Munger Diese Art, über Probleme nachzudenken, nennt man Inversion. Oder auch: Rückwärtsdenken. Es reicht nicht aus, über schwierige Probleme nur auf eine Weise nachzudenken. Man muss über sie vorwärts und rückwärts nachdenken. Ein Beispiel: Vorwärts: Was sind Erfolgsfaktoren für eine gelungene Karriere? Rückwärts: Was sind Ursachen für eine miserable Karriere? Wir als Menschen sind deutlich besser darin, Probleme zu identifizieren und Dummheit zu vermeiden, als geniale Lösungen zu finden. In dieser Folge geht es um 12 Wege, um sicherzustellen, dass du beruflich NIEMALS erfolgreich wirst und garantiert stagnierst. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jun 17, 202210:09
#117: Keine Zeit für wichtige Dinge? | Die Munger-Technik

#117: Keine Zeit für wichtige Dinge? | Die Munger-Technik

„Ich habe das Gefühl zu stagnieren, weil ich keine Zeit für die wichtigen Dinge finde.“ Diesen Satz höre ich im Mentoring mit ambitionierten Ingenieuren immer wieder. Charlie Munger (der berühmte Investor & Partner von Warren Buffett) ist bekannt dafür, dass er dieses Thema gemeistert hat. Er sagt: „Einer der Gründe, warum ich seit Jahrzehnten stetig lerne ist, dass ich mir jeden Tag meine beste Stunde dafür nehme.“ Für mich ist dies die Munger-Technik: Nutze die beste Stunde des Tages für deine Weiterentwicklung. Deine beste Stunde könnte nach dem Aufwachen sein (aka. Morgenroutine), nach dem Mittagessen oder vor dem Abendessen. Nimm dir die Zeit, wenn du dich am energiegeladensten fühlst und es für dich leicht ist in einen Flow zu kommen. Wenn du das jeden Tag tust, führt das unweigerlich zum Zinseszins der persönlichen Entwicklung. Es wird sehr schwer werden, bei irgendetwas im Leben zu versagen. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jun 09, 202210:30
#116: Wie Gehaltsverhandlungen leichter werden

#116: Wie Gehaltsverhandlungen leichter werden

Ähnlicher Werdegang, massiver Gehaltsunterschied. Vor einigen Tagen habe ich (unabhängig voneinander) mit 2 ambitionierten Ingenieuren gesprochen. Beide mit ähnlichem Background:  seit ca. 6 Jahre im Berufsleben in ihrem Unternehmen sehr geschätzt und angesehen spannende Projekte und viel Verantwortung Der erschreckende Unterschied allerdings im Jahresgehalt: Ingenieur 1: 48.000 € brutto  Ingenieur 2: 85.000 € brutto Wie kann das sein? Mehr dazu erfährst du in dieser Folge. Außerdem: Warum du keine Tipps für die Gehaltsverhandlung brauchst Wie du dein Gehalt verdoppelst, ohne nach mehr Geld zu fragen Warum 1913 kein gutes Jahr für die Pferde-Branche war (oder: Upstream Thinking) Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
May 31, 202217:46
#115: Jede Führungskraft ist ein Micro-CEO

#115: Jede Führungskraft ist ein Micro-CEO

"Als Führungskraft, egal auf welcher Ebene, bist du selbst CEO einer Organisation. Warte nicht darauf, dass dir deine Vorgesetzten die Grundsätze und Praktiken guter Führung diktieren. Als Micro-CEO kannst du die Leistung und Produktivität deines Teams verbessern - unabhängig davon, ob der Rest des Unternehmens mitzieht oder nicht." Diese Aussage stammt von Andy Grove - Co-Founder von Intel, Erfinder der OKR-Methode und einer der herausragendsten CEOs des letzten Jahrhunderts, den hierzulande kaum jemand kennt. Show Notes: >> Bücher: "Measure What Matters" - John Doerr, "High Output Management" - Andrew S. Grove, "Trillion Dollar Coach" - Eric Schmidt (über Bill Campbell) >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
May 24, 202217:06
#114: Negativität ist ansteckend | Risiken eines destruktiven Umfelds

#114: Negativität ist ansteckend | Risiken eines destruktiven Umfelds

In unserem Umfeld gibt es unsichtbare Kräfte, die unser Handeln stark beeinflusst. In dieser Folge spreche ich über 2 Einflussfaktoren, die nicht offensichtlich und sichtbar sind: Wir werden, was wir konsumieren. Wir werden, wen wir häufig treffen. Bevor du ein Jobangebot annimmst, solltest du dich also immer fragen: "Will ich so werden wie die Menschen hier?" Du kannst danach streben, die Unternehmenskultur zu verändern. Aber du solltest nicht vergessen, dass die Kultur auch dich verändern wird. Nur wenige von uns sind immun gegen die Werte der Menschen um uns herum. Mehr dazu erfährst du in dieser Folge. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
May 17, 202215:20
#113: Wie du einmalige Chancen erkennst | Die Buffett Story

#113: Wie du einmalige Chancen erkennst | Die Buffett Story

Vor einiger Zeit hat Warren Buffett eine bemerkenswerte Geschichte über seinen besten Freund an der Columbia Business School erzählt… Er sagte, sein Freund war unglaublich klug, enorm fleißig, hatte eine sehr gute Arbeitsmoral und einen großartigen Charakter. Sie befanden sich in der gleichen Situation, als sie 1951 ihren Abschluss machten. Der Verlauf ihres Lebens war allerdings radikal anders… Und das aufgrund einer einzigen Entscheidung. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
May 10, 202210:38
#112: 3 Fallen, in die Führungskräfte tappen | 1:1 Gespräche meistern

#112: 3 Fallen, in die Führungskräfte tappen | 1:1 Gespräche meistern

1:1 Gespräche sind der Schlüssel zu guter Führung. Diese Fähigkeit zu entwickeln ist ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass dein Team die Unterstützung erhält, die es braucht. In dieser Folge spreche ich über die 3 typischen Fallen in Mitarbeitergesprächen: „Ich plane keine 1:1 Gespräche, meine Tür steht jedem jederzeit offen.“ „Wir brauchen keine 1:1 Gespräche, wir haben wöchentliche Team-Meetings.“ „Mein Team versteht, dass ich zu beschäftigt bin, um mich mit jedem Einzelnen zu treffen.“ Alle großen Führungspersönlichkeiten, die ich kennengelernt habe, waren hervorragend darin 1:1 Gespräche zu führen. Nimm dir Zeit. Mach es zur Priorität. Lerne und verbessere diesen Skill. Show Notes: >> Buch: "Die 5 Dysfunktionen eines Teams" von Patrick Lencioni >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
May 06, 202212:02
#111: Was ich aus 200+ Sachbüchern gelernt habe

#111: Was ich aus 200+ Sachbüchern gelernt habe

Wenn du den Überflieger Podcast oder die Mentornotes schon länger verfolgst, wirst du wissen: Lesen ist eine Superpower. In den letzten Jahren habe ich über 200 Sachbücher gelesen. Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen: Karriere, Unternehmertum, Finanzen und Investieren, persönliche Entwicklung, Psychologie, Philosophie, Ernährung, Sport, Zeitmanagement, Meditieren, gute Beziehungen, Führung und Management, Weltgeschichte, Zukunftsforschung, Biologie, die Kunst des Schreibens, Biografien, uvm. In dieser Podcastfolge teile ich 7 Ideen zum Lesen, die ich daraus gelernt habe. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Apr 29, 202212:39
#110: Die Kunst des Change | Wie du Menschen für Veränderungen gewinnst

#110: Die Kunst des Change | Wie du Menschen für Veränderungen gewinnst

Andere Menschen für Veränderungen zu gewinnen ist nicht leicht. Wenig verwunderlich: Veränderungen sind beängstigend und Gewohnheiten zu verändern ist anstrengend. Führungspersönlichkeiten, die es schaffen ihre Kollegen und ihr Team für Veränderungen zu begeistern, werden in jedem Unternehmen dringend gebraucht. In dieser Folge spreche ich daher über die folgenden Themen: Suvival of the fittest: Königsdisziplin Change Management Die 4 Kräfte, die Veränderungen beeinflussen Die "Elefant und Reiter" Analogie (Oder: die zwei Systeme im Gehirn) Wie du Change Prozesse meisterst und Fortschritt & Innovationen vorantreibst Show Notes: >> Bücher: "Die Mäuse-Strategie für Manager" - Spencer Johnson, "Die 1% Methode" - James Clear >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Apr 22, 202222:19
#109: 3 Tipps, um Stagnation frühzeitig zu vermeiden

#109: 3 Tipps, um Stagnation frühzeitig zu vermeiden

Stagnation lässt sich frühzeitig vermeiden. Der Grundstein wird bereits in der Einarbeitung gelegt. Viele sind sich dessen nicht bewusst, wenn sie einen neuen Job starten. In dieser Folge gebe ich dir 3 (simple) Tipps, um ... in einem neuen Job gleich zu Beginn zu überzeugen,  sicherzustellen, dass deine Entwicklung niemals abflacht und die Basis für zukünftige Aufstiegschancen zu legen. Gerade für Personen, die gerade einen neuen Job starten, und Berufseinsteiger ist diese Folge besonders interessant. Aber auch Berufserfahrenen empfehle ich diese Hinweise zu beherzigen (wenn sie Stillstand vermeiden).  Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Apr 15, 202215:56
#108: Kommunikation verbessern | Wie du überzeugend formulierst & dich besser ausdrückst

#108: Kommunikation verbessern | Wie du überzeugend formulierst & dich besser ausdrückst

Die meisten ambitionierten Ingenieure unterschätzten ein Kommunikationsmedium im Beruf:  Das Schreiben. Texte sind im Berufsalltag nicht wegzudenken: egal, ob E-Mails, Chats, Reportings, Präsentationen, Bewerbungen oder Anweisungen. Wer es schafft, klar und überzeugend zu schreiben, kann andere für eigene Ideen gewinnen und strahlt Kompetenz aus. In dieser Folge lernst du die Grundregeln des Schreibens im Arbeitskontext, um dich besser auszudrücken und überzeugender zu formulieren. Show Notes: >> Blogbeitrag: "The Day You Became A Better Writer"  >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Apr 01, 202219:46
#107: 13 Dinge, die ich gerne schon zum Berufseinstieg gewusst hätte

#107: 13 Dinge, die ich gerne schon zum Berufseinstieg gewusst hätte

Die ersten Berufsjahre sind schwierig. Man fühlt sich 98 % der Zeit wie ein Idiot - verloren, verwirrt und unsicher. Ich wünschte, ich hätte damals in meinen ersten Job einen Spickzettel gehabt. Also habe ich mit dieser Folge einen zusammengestellt. In dieser Folge erfährst du von 13 Prinzipien über den Aufbau einer Karriere, von denen ich wünschte, ich hätte sie früher gewusst. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Mar 25, 202218:57
#106: Wie man besser schläft | 30 Tipps für erstklassige Schlafgewohnheiten

#106: Wie man besser schläft | 30 Tipps für erstklassige Schlafgewohnheiten

Ärzte haben eine revolutionäre Methode entwickelt, die… dein Leben verlängert, dein Erinnerungsvermögen verbessert, für bessere, kreativere Ideen sorgt, dafür sorgt, dass du bessere Entscheidungen triffst, mit der du attraktiver wirst, dich schlanker und gesünder werden lässt, für weniger Heißhunger sorgt, dich vor Krebs und Alzheimer schützt, dein Immunsystem stärkt, dafür sorgt, dass du weniger ängstlich und gestresst bist und deine allgemeine Zufriedenheit im Leben erhöht. Klingt das interessiert für dich? Dann solltest du in dieser Folge genau hinhören. Es ist keine revolutionäre Methode… es geht um deinen Schlaf. Show Notes: >> Bücher: "Das perfekte Mindset" von Brad Stuhlberg; "Sleep: Schlafen wie die Profis" von Nick Littlehales; "Das große Buch vom Schlaf" von Matthew Walker >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Mar 18, 202234:35
#105: 2 Tipps zum Umgang mit schlechten Chefs

#105: 2 Tipps zum Umgang mit schlechten Chefs

„Mein Chef ist ein Manager und kein Leader. Wir haben tolle Voraussetzungen - attraktiver Markt und spannende, zukunftsorientierte Produkte - , aber überhaupt keinen Drive im Team. Ursache: Mein Chef ist fachlich sehr begabt und wurde quasi in die Führungsrolle gedrängt. Und wird dieser nicht gerecht. Wie gehe ich damit um?“ Diese Frage wird mir im Mentoring häufiger gestellt. In dieser Podcastfolge gehe ich tiefer darauf ein. Show Notes: >> Buch: "Das Peter Prinzip" von Laurence J. Peter >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Mar 11, 202218:39
#104: Bist du zu loyal? | Naive Loyalität als Stagnationsfalle

#104: Bist du zu loyal? | Naive Loyalität als Stagnationsfalle

Für uns Menschen als soziale Wesen ist Loyalität unerlässlich. Loyalität ist das Fundament stabiler Beziehungen. Doch gerade im Beruf kann naive Loyalität auch zur Stagnationsfalle werden. Loyalität wird dann zum Nachteil, wenn man an ungesunden Beziehungen festhält oder deine persönliche Entwicklung blockiert. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Mar 04, 202221:28
#103: Wie du unnötige Aufgaben loswirst | Schedule Syncing

#103: Wie du unnötige Aufgaben loswirst | Schedule Syncing

„Stell dir vor, du würdest nur noch an wichtigen Dingen arbeiten.“ Nichts frisst mehr Zeit und ist nerviger als unnötige Aufgaben. Ein klassischer Ratschlag in diesem Kontext: „Du musst öfter Nein sagen.“ Grenzen zu setzen ist wichtig, aber nicht immer möglich (gerade dann, wenn dein Chef / deine Chefin dir Aufgaben gibt). In dieser Folge möchte ich dir eine andere Möglichkeit vorstellen: Schedule Syncing. Schedule Syncing richtig angewandt bringt einige Vorteile mit sich:  Keine unnötigen Aufgaben mehr. Deutlich effektivere Nutzung deiner Zeit. Steigerung deiner Sichtbarkeit. Du gewinnst das Vertrauen deiner Vorgesetzten. Mehr dazu in dieser Folge. Show Notes: >> Video: Schedule Syncing: Hier klicken. >> Artikel zum Schedule Syncing: Hier klicken. >> Buch: "Indistractable" von Nir Eyal (deutsch: Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen) >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Feb 25, 202216:34
#102: Die Superpower von Steve Jobs

#102: Die Superpower von Steve Jobs

Vor ein paar Tagen bin ich auf ein Interview mit Jony Ive gestoßen. Jony Ive war Chief Design Officer (CDO) bei Apple. Er hat eine Vielzahl von Apple-Produkten maßgeblich gestaltet - u.a. auch das Design der Apple Stores. (Vielleicht kennst du seine magische Stimme auch aus einem Apple Produkt-Video.) Im Interview wird er gefragt, welche Life-Lessons er aus der Zusammenarbeit mit Steve Jobs gelernt hat. Jony Ive’s Antwort: "Steve was the most remarkably focussed person I ever met. You can achieve so much when you truly focus." Fokus. Eine Idee, dessen Wert viele verstanden haben. Aber nur die wenigsten in ihrem Alltag wirklich leben. Mehr zu Steve Jobs Superpower und wie auch du sie für dich nutzen kannst in dieser Episode. Show Notes: >> Interview mit Jony Ive: Hier klicken. >> Artikel "The Tail End" mit Visualisierung des Lebens: Hier klicken. >> Bücher: "The Ride of a Lifetime" von Robert Iger; "Essentialism" von Greg McKeown; "The One Thing" von Gary Keller >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Feb 18, 202217:32
#101: Warum stille Performer benachteiligt werden | Hoffnungsmarketing vermeiden

#101: Warum stille Performer benachteiligt werden | Hoffnungsmarketing vermeiden

Warum stille Performer benachteiligt werden und bei Beförderungen oft das Nachsehen haben. Niemand mag Schwätzer oder Blender. Viel reden. Nichts dahinter.  Und dennoch können sie eines besonders gut: sichtbar sein. Wenn so jemand Lob & Anerkennung erfährt - oder sogar befördert wird - empfinden stille Performer dies als ungerecht. Egal, wie du es nennen willst: Sichtbarkeit. Selbstmarketing. Souveränes Auftreten. Sich selbst gut verkaufen. Überall dort wo Menschen arbeiten ist dies wichtig. Denn: Menschen denken und handeln NICHT logisch, sondern psychologisch. Es geht nicht darum, laut zu sein. Es geht darum, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen. Und genau das kann man lernen. Show Notes: >> Bücher: "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie; "Influence" von Robert Cialdini >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Feb 11, 202232:40
#100: Wie man sich selbst motiviert | Prokrastination überwinden

#100: Wie man sich selbst motiviert | Prokrastination überwinden

„Procrastinating on something important is choosing to delay a better future.“ - James Clear Manchmal ist es sehr einfach, sich zu motivieren und voller Begeisterung loszulegen. An anderen Tagen ist es fast unmöglich, sich selbst zu motivieren - man ist gefangen in einer Abwärtsspirale der Prokrastination. In dieser Folge gehe ich dem Thema Motivation sehr tief auf den Grund. Ich spreche über: Resistance - den größten Gegner ambitionierter Persönlichkeiten Zwei Wege der Motivation (und ein typisches Missverständnis) Diverse Tipps & praktische Hinweise, wie du dich motivierst und aktiv wirst Show Notes: >> Bücher: "The Comfort Crisis" von Michael Easter >> Video zum Intro dieser Folge: Hier klicken. >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Feb 04, 202231:41
#99: Wie erfolgreiche Geschäftsführer denken | CEO Mindset

#99: Wie erfolgreiche Geschäftsführer denken | CEO Mindset

Diese Folge richtet sich an junge Geschäftsführer und alle, die es zukünftig werden wollen.  Ich spreche darüber ... Warum sich die meisten beim Start in eine neue Rolle auf die falschen Themen fokussieren Wieso MBA Programme und Management-Studiengänge unvollständig sind Warum erfolgreiche Geschäftsführer "T-förmig" denken und handeln Im Kern geht es in dieser Folge darum, wie du dich zur CEO Persönlichkeit entwickelst, Geschäftsführer wirst und dein Unternehmen zum Erfolg führst. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jan 28, 202228:20
#98: Langfristiges Denken | Das Gesetz von Zeit und Wirkung

#98: Langfristiges Denken | Das Gesetz von Zeit und Wirkung

In dieser Folge möchte ich eine wertvolle Lektion teilen, die ich vor Jahren erstmalig gelernt habe: ​Das Gesetz von Zeit und Wirkung Es lautet: "Wir erinnern uns nicht mehr an die Dinge, die wir vor einem Jahr getan haben - diese Taten sind es aber, die unsere heutigen Erfolge maßgeblich begründen." Das Gesetz von Zeit und Wirkung ist ein wichtiger Baustein, um langfristiger zu denken, deutlich bessere Entscheidungen treffen und die eigene Zeit signifikant besser investieren. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jan 21, 202218:00
#97: Die 8 Elemente einer erfolgreichen Unternehmenskultur

#97: Die 8 Elemente einer erfolgreichen Unternehmenskultur

Sobald man aufhört über sich selbst zu denken und die Belange des Teams und des Unternehmens in den Vordergrund rücken, wird ein Thema immer wichtiger: Die Unternehmenskultur. In dieser Folge gebe ich dir 8 zentrale Faktoren, die erfolgreiche Kulturen auszeichnen. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Dec 22, 202121:57
#96: Chancen in der Fabrik der Zukunft - Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit, Führung | Interview mit Tobias Herwig

#96: Chancen in der Fabrik der Zukunft - Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit, Führung | Interview mit Tobias Herwig

"Welche Chancen bietet die Fabrik der Zukunft für ambitionierte Ingenieure?" Dieser Frage haben Tobias Herwig und ich uns in dieser Folge gewidmet.  Tobias ist Experte für Smart Factory & Logistics und Host des "Fabrik der Zukunft" Podcasts. Mit seinem Podcast bietet er Inspirationen rund um die Produktion und Logistik von morgen. Wir sprechen über: Einen außergewöhnlichen Werkleiter Wie man Innovationen vorantreibt und Führung übernimmt - im Konzern und Mittelstand Warum die Branche entscheidend für die eigene Entwicklung ist Ideen und Möglichkeiten zur Gründung bzw. zur Selbstständigkeit Ein spannendes Interview, das gerade für Ingenieure im Produktionsumfeld interessant ist. Viel Spaß beim Anhören! Show Notes: >> Tobias Herwig auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Dec 03, 202145:43
#95: Was du vom Leistungssport für den Beruf lernen kannst

#95: Was du vom Leistungssport für den Beruf lernen kannst

In dieser Episode berichte ich von einer persönlichen Story aus dem Sport: meinem 1. Marathon mit 18 Jahren, OHNE dafür zu trainieren. Ich spreche über 3 wichtige Lektionen und was ich daraus für mein Berufsleben gelernt habe. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Nov 26, 202112:19
#94: Das größte Problem im Management

#94: Das größte Problem im Management

Es gibt einen Satz, den jede ambitionierte Person verinnerlichen sollte: „If you think and act like an owner, it is only a matter of time until you become an owner.“ - Naval Ravikant In dieser Folge möchte ich dir näher bringen, was dieser Satz genau bedeutet und warum du damit das größte Problem im Management löst. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Nov 19, 202115:59
#93: Willkommen im Team, Sebastian!🙌 | Karriere als Ingenieur im Großkonzern, Führung kann man lernen, Die Power des richtigen Netzwerks

#93: Willkommen im Team, Sebastian!🙌 | Karriere als Ingenieur im Großkonzern, Führung kann man lernen, Die Power des richtigen Netzwerks

Seit 01. Oktober 2021 ist Sebastian mit an Bord im Team! Gemeinsam begleiten wir ambitionierte Ingenieur:innen und entwickeln die Geschäftsführer der Zukunft. In dieser Folge spreche ich mit Sebastian über seine Erfahrungen als: Kind des Großkonzerns - Vom Dualstudent zum Ingenieur, Assistent und zur Führungskraft. Ruhiger Leader anstatt Rampensau - Mit Struktur und Planung die richtigen Leitplanken setzen. Sportler und Aktivurlauber - Im Wanderschuh, Kanu, Fahrradsattel oder auf dem Surfbrett. Ein spannendes Interview, das gerade für (angehende) Führungskräfte im Konzern interessant ist. Viel Spaß beim Anhören! Show Notes: >> Sebastian Richter auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Nov 12, 202101:03:18
#92: Wie du deine Produktivität verzehnfachst

#92: Wie du deine Produktivität verzehnfachst

„Mit 60 Minuten pro Woche kannst du deine Produktivität ohne Probleme verzehnfachen.“ Dieser Gedanke von David Allen aus seinem Weltbestseller „Getting things done“ ließ mich lange Zeit nicht in Ruhe. In dieser Podcastfolge stelle ich die Methode vor, die David Allen meint. Ich zeige dir, wie ich sie in meine Woche etabliert habe und dadurch meine Produktivität deutlich steigern konnte. Show Notes: >> Buchempfehlung: "Getting things done" - David Allen >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Oct 29, 202125:35
#91: 10 Prinzipien, die ich jeden Tag lebe

#91: 10 Prinzipien, die ich jeden Tag lebe

Wir müssen jeden Tag unzählige Entscheidungen treffen. In dieser Folge teile ich 10 Prinzipien, die mir jeden Tag dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hier die 10 Prinzipien im Überblick: Go First Rule Hell Yeah or No Better done, than perfect Win the morning, win the day Schreib es auf! Was ist mein größter Hebel? Denke an deine Inkompetenz Du unterschätzt exponentielles Wachstum Resistance is der größte Feind Everything Is Figureoutable Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Oct 22, 202129:58
#90: Die Traumjoblüge | Warum du NICHT nach deiner Berufung suchen solltest

#90: Die Traumjoblüge | Warum du NICHT nach deiner Berufung suchen solltest

„Wie finde ich meine Berufung?“ Geht es nach Cal Newport so ist dies keine gute Frage. Zumindest keine hilfreiche Frage auf dem Weg zu einem erfüllenden Job. In dieser Folge erfährst du: Den Unterschied zwischen dem Passion und Craftsmen Mindset. Warum du Karrierekapital sammeln solltest (und wie du das am besten machst). Wie du dir wertvolle und gefragte Fähigkeiten aneignest. Wie du herausfindest, ob dein Job Karrierepotenzial hat. Und warum du stattdessen an deiner beruflichen Mission arbeiten solltest. Show Notes: >> Buch: "So good they can't ignore you" von Cal Newport (deutsch: Die Traumjoblüge: Warum Leidenschaft die Karriere killt) >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Oct 15, 202125:41
#89: Brain Power | 11 Tipps für Höchstleistung & Dauergesundheit

#89: Brain Power | 11 Tipps für Höchstleistung & Dauergesundheit

In meiner gesamten beruflichen Laufbahn war ich noch nie krank. Und auch in meinem Umfeld gibt es eine Vielzahl ambitionierter Persönlichkeiten, die nie krank sind. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die ständig geschwächt sind und zahlreiche Krankheitstage vorweisen. Unabhängig von genetischen Faktoren gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten dein Immunsystem zu stärken, Erkältungen u.Ä. zu vermeiden und dauergesund zu sein. Über diese Möglichkeiten spreche ich in dieser Folge. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Oct 08, 202129:21
#88: Stress abbauen & Freizeit mehr genießen | Das „Time Confetti“ Phänomen

#88: Stress abbauen & Freizeit mehr genießen | Das „Time Confetti“ Phänomen

Bist du Opfer des „Time Confetti“-Phänomens? Dieses Phänomen raubt den meisten ihre Freizeit. Unsere Freizeit war noch nie so wenig erholsam wie heute. Lange Freizeitblöcke, die wir früher genossen haben, werden heute ständig von unseren Smartwatches, Handys, Tablets und Laptops unterbrochen. Jede einzelne Notification, What’s Apps oder E-Mail für sich scheint nicht wirklich schlimm zu sein. In der Summe ergibt sich jedoch etwas viel Schlimmeres, als man vielleicht erwartet. Wer sich während seiner Freizeit entspannt und die Zeit in vollen Zügen genießt, performt nicht nur besser im Job, sondern ist vor allem glücklicher. Show Notes: >> Quellen: Kurzvideo, Artikel >> Buch: "Das perfekte Mindset" - Brad Stulberg >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Oct 01, 202119:11
#87: Führung mit System | 4 Elemente für mehr Struktur & Effektivität

#87: Führung mit System | 4 Elemente für mehr Struktur & Effektivität

Den meisten Führungskräften fehlt es an Struktur. Ihnen fehlt ein Führungssystem, mit denen sie die Übersicht behalten und das Höchstleistungen im Team garantiert. Bei diesem Führungsansatz geht es NICHT um Charisma oder Persönlichkeitsmerkmale. Es geht darum echten Mehrwert zu schaffen. Die 4 Elemente für mehr Struktur & Effektivität sind: Bigger Picture Engpässe & Fokus-Themen Wöchentliche Check-ins Quartals-Review Show Notes: >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Sep 24, 202123:35
#86: Führungskraft werden, ohne Führungserfahrung

#86: Führungskraft werden, ohne Führungserfahrung

Vielleicht kennst du dieses Phänomen: „Ich bekomme keine Führungsrolle, weil mir die Führungserfahrung fehlt. Um jedoch Erfahrung sammeln zu können, brauche ich eine Führungsrolle.“ Man nennt es das „Permission Paradox“. Viele ambitionierte Ingenieure und Ingenieurinnen stehen vor genau dieser Herausforderung. In dieser Folge spreche ich über dieses Phänomen und darüber, wie man Führungskraft wird, ohne Führungserfahrung. Show Notes: >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Sep 17, 202117:02
#85: Wie du selbstbestimmter arbeitest

#85: Wie du selbstbestimmter arbeitest

Jede ambitionierte Persönlichkeit verspürt das Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Freiheit im Beruf. Fremdbestimmt zu arbeiten kann schnell in Demotivation, Frust und Unzufriedenheit enden. Viele sind arbeiten jedoch fremdbestimmt, obwohl sie es nicht sein müssten. Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um selbstbestimmter zu arbeiten, ohne gleich den Job zu wechseln. In dieser Episode zeige ich dir, was du tun kannst, um selbstbestimmter zu arbeiten. Show Notes: >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Sep 10, 202112:13
#84: Gehaltsgespräch meistern | Die 4 Phasen erfolgreicher Gehaltsverhandlungen

#84: Gehaltsgespräch meistern | Die 4 Phasen erfolgreicher Gehaltsverhandlungen

Gehaltsgespräche werden für uns alle zu irgendeinem Zeitpunkt relevant. Schlecht vorbereitet kann das Ergebnis für dich sehr enttäuschend sein. Mit einer guten Vorbereitung wirst du überzeugen und mit einem wertschätzenden Gehalt belohnt. In dieser Folge zeige ich dir, wie du anhand der 4 Phasen erfolgreicher Gehaltsverhandlungen eine Gehaltserhöhung bzw. mehr Gehalt aushandelst. Die vier Phasen sind: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie bereite ich mich richtig vor? Wie beginne ich das Gespräch? Gehaltsverhandlung: Wie führe ich das Gespräch erfolgreich? Show Notes: >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Sep 03, 202132:08
#83: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

#83: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

“Let each thing you would do, say or intend be like that of a dying person.” - Marcus Aurelius Neben all den Fragen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung in diesem Podcast, dreht sich diese Folge um weichere Themen, die keineswegs weniger wichtig sind.  Bronnie Ware hat während ihrer Zeit in der Palliative Versorgung 5 zentrale Dinge identifiziert, die Sterbende bereuen: „Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mir selbst treu zu bleiben, statt so zu leben, wie andere es von mir erwarten.“ „Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet.“ „Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.“ „Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gehalten.“ „Ich wünscht, ich hätte mir mehr Freude erlaubt.“ Show Notes: >> Blogartikel von Bronnie Ware: Regrets of the Dying >> Buchempfehlung: "Search Inside Yourself" von Chade-Meng Tan (Einstieg in die Themen Dankbarkeit & Meditation) >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Aug 27, 202126:55
#82: Moderne Karriere | Warum die klassische Karriereleiter irreführend ist

#82: Moderne Karriere | Warum die klassische Karriereleiter irreführend ist

Die Metapher vom "Aufstieg auf der Karriereleiter" ist veraltet. Moderne Karrieren sind kein eindimensionaler, stufenweiser Aufstieg. Moderne Karrieren sind eher wie Klettergerüste.   1) Es gibt nicht nur einen, sondern viele Wege zum oberen Ende eines Klettergerüsts. 2) Jeder Weg ist individuell verschieden - auch kreativere Wege sind möglich. 3) Es muss nicht immer nur nach oben gehen. Vielleicht ist auch mal besser, ein paar Schritte zur Seite oder sogar nach unten zu gehen, um dann den richtigen Weg zu finden. Show Notes: >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Aug 20, 202112:29
#81: Finanzielle Intelligenz | Über die Psychologie des Geldes - Morgan Housel

#81: Finanzielle Intelligenz | Über die Psychologie des Geldes - Morgan Housel

„Zwei Themen beeinflussen unser Leben, ob sie uns interessieren oder nicht: Geld und Gesundheit.“ Aus diesem Grund gehört finanzielle Intelligenz zu den notwendigen Basiskompetenzen einer ambitionierten Persönlichkeit. In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen zu den Themen persönliche Finanzen, Vermögensaufbau, Sparen und Investieren. Sowie meine Learnings aus dem Buch "Über die Psychologie des Geldes" von Morgan Housel (Orig. The Psychology of Money). Show Notes: >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Aug 12, 202142:37
#80: Diego Ruch - Vom Projektmanager zum Produktionsleiter, erste Führungsposition, Projekt Selbstständigkeit, CEO-Persönlichkeit

#80: Diego Ruch - Vom Projektmanager zum Produktionsleiter, erste Führungsposition, Projekt Selbstständigkeit, CEO-Persönlichkeit

Die erste Führungsposition. Vom Projektmanager zum Produktionsleiter. Von 0 auf 50 Mitarbeiter. Genauer diesen Schritt hat Diego Ruch im letzten Jahr gemeistert. Beeindruckend dabei ist, dass Diego bereits vieles mitbringt, was man erst bei einer erfahrenen Führungspersönlichkeit erwartet: gute Menschenkenntnis, unternehmerisches Denken, organisatorisches Geschick und die Bereitschaft die Extrameile zu gehen. Selten habe ich jemanden kennengelernt, der mit so hohem Engagement an der Verwirklichung seiner Ziele arbeitet. Ein spannendes Interview, dass gerade für (angehende) Führungskräfte interessant ist. Viel Spaß beim Anhören! Show Notes: >> Diego Ruch auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Aug 06, 202158:21
#79: Christoph Fuchs - Karriere Boost nach Berufseinstieg, smartes Netzwerken mit LinkedIn, European Young Engineers

#79: Christoph Fuchs - Karriere Boost nach Berufseinstieg, smartes Netzwerken mit LinkedIn, European Young Engineers

Christoph Fuchs ist der Inbegriff einer ambitionierten Persönlichkeit. Mit seinen 24 Jahren hat er sich bereits in den ersten Jahren seines Berufslebens eine proaktive Denk- & Arbeitsweise angeeignet. Er liest täglich, nutzt LinkedIn, um sich mit spannenden Persönlichkeiten, Gleichgesinnten und Experten auszutauschen und engagiert sich ehrenamtlich bei den European Young Engineers. Viel Spaß beim Anhören! Show Notes: >> Christoph Fuchs auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Aug 06, 202154:50
#78: 7 Gewohnheiten, die mein Leben verändert haben

#78: 7 Gewohnheiten, die mein Leben verändert haben

In dieser Episode geht es um 7 Schlüssel-Gewohnheiten, die mein Leben in den letzten Monaten stark geändert haben. Keine Sorge, du wirst keine "banalen" Gewohnheiten finden. Hier die 7 Gewohnheiten im Überblick: 1. Daily Morning Review (damit ist nicht die Morgenroutine gemeint. 2. Weekly Review - Aufräumen und sortieren 3. Critical Feedback Group 4. Capture Habit 5. Dein Wissen systematisch mit anderen teilen 6. "Wie geht es einfacher?"-Denken 7. Mindset & Identity Sculpting Show Notes: >> Mindset & Identity Sculpting: Mindset - Video 1 >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jul 30, 202129:23
#77: 5 Dinge, die jeder ambitionierte Ingenieur wissen sollten

#77: 5 Dinge, die jeder ambitionierte Ingenieur wissen sollten

In dieser Folge möchte ich 5 zentrale Prinzipien der Karriereentwicklung mit dir teilen. Wenn ich mir selbst einen Rat zum Berufseinstieg hätte geben können - dann wären es diese 5 Punkte. Wenn du ambitioniert bist & hohe Ziele verfolgst, ist das hier für DICH. Falls du jemanden kennst, für den dies hier auch interessant sein könnte, leite die Mail gern weiter - teilen erwünscht.🙂 Show Notes: >> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Karriere Sprint: schmaddebeck.de/sprint >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jul 23, 202124:27
#76: No Zero Days | Der Zinseszins der persönlichen Entwicklung

#76: No Zero Days | Der Zinseszins der persönlichen Entwicklung

Der Zinseszins Effekt ist nicht nur in der Geldanlage ein Grundprinzip. Auch bei Themen, wie Gesundheit, Networking und vor allem der persönlichen Entwicklung gibt es exponentielle Effekte, die man sich langfristig positiv auswirken können. Was es damit konkret auf sich hat - und wie du diese Effekte nutzt, erfährst du in dieser Podcastfolge. Show Notes: >> Bücher: "Charlie Munger" von Tren Griffin >> Karriere Sprint: schmaddebeck.de/sprint >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jul 16, 202120:04
#75: Die Power des Umfelds | Warum Motivation überbewertet wird

#75: Die Power des Umfelds | Warum Motivation überbewertet wird

Motivation wird überbewertet. Die Gestaltung des eigenen Umfeldes ist deutlich wichtiger. In dieser Episode spreche ich über ein zentrales Thema, über das zu wenig gesprochen wird: Wie man sein Umfeld so gestaltet, dass es dein Verhalten positiv lenkt. Ich gebe die ein persönliches Beispiel und dutzende Tipps, die du direkt anwenden kannst. Show Notes: >> Bücher: "Atomic Habits" von James Clear >> Artikel: Geschäftsführer vor 35. >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jul 09, 202123:34
#74: Psychological Safety | So erkennst du High-Performance-Teams

#74: Psychological Safety | So erkennst du High-Performance-Teams

Erfolgreiche Gruppen und Teams sind NICHT besser, weil sie smarter sind. Sie sind erfolgreicher, weil sich alle Gruppenmitglieder sicher fühlen und sich gegenseitig vertrauen. Stichwort: „Psychological Safety“. Psychological Safety bedeutet das Gefühl zu haben, offen andere Meinungen, Kritik oder Fehler äußern zu können, ohne dafür Nachteile oder Ausgrenzung zu erfahren. In dieser Episode spreche ich über die Merkmale von High-Performance-Teams und wie man Psychological Safety in seinem Team erzeugen kann. Show Notes: >> Bücher: "The Culture Code" von Daniel Coyle >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jun 25, 202126:08
#73: Ultralearning | Die wichtigste Kompetenz für deine Entwicklung

#73: Ultralearning | Die wichtigste Kompetenz für deine Entwicklung

„Almost anything in life can be learned faster“ In dieser Aussage von James Clear steckt aus meiner Sicht viel Wahrheit. Für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung ist die Fähigkeit effektiv zu lernen unumstritten ein zentraler Erfolgsfaktor. Ultralearning ist eine Strategie, um sich schwierige Kompetenzen schnell und effektiv anzueignen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du dein individuelles Ultralearning Projekt gestalten und erfolgreich umsetzen kannst. Wichtig dabei: Commitment und Fokus auf ein Projekt. Die Themenauswahl ist daher besonders wichtig. Lege ein Format fest und mache dir Gedanken zu Zeitplanung. Metalearning: Verstehe, wie du die Kompetenz am besten lernst. Erfolgreiche Umsetzung durch aktives, statt passives Lernen (Das Prinzip "Directness") Show Notes: >> Bücher: "Ultralearning" von Scott Young >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Jun 18, 202131:09
#72: Stagnation vermeiden | Die halbtote Karriere

#72: Stagnation vermeiden | Die halbtote Karriere

Stagnierende Karrieren sind keine Seltenheit. Es kommt meist schleichend. Routine macht sich breit. Die Motivation lässt langsam nach. Das Gefühl, dass man eigentlich mehr leisten könnte macht sich breit. „Ich liebe meinen Job.“ - Ganz bestimmt kommt dieser Satz aktuell nicht von dir. Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht ganz so schlimm. Es gibt auch gute Seiten: Vielleicht hast du tolle Kollegen, ein neues Projekt, eine gute Bezahlung oder viel Freizeit. Egal, was es ist, es macht deinen Job nicht unerträglich. Zu schlecht, um zufrieden zu sein. Zu gut, um etwas zu verändern. Es gibt einen Namen für dieses Phänomen. Man nennt es die halbtote Karriere. Show Notes: >> Bücher: "Die Mäuse Strategie" von Spencer Johnson >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
May 25, 202122:33
#71: Produktiver Arbeiten | Manager vs. Maker

#71: Produktiver Arbeiten | Manager vs. Maker

Laut Paul Graham unterscheidet man 2 Arten von Aufgaben:  Manager- und Macher-Aufgaben. Das Verständnis und die Abstimmung von Manager und Maker Aufgaben ist entscheidend, um die eigene Produktivität zu steigern. Wenn du produktiver werden möchtest, solltest du unbedingt in diese Folge reinhören. Show Notes: >> Bücher: "Deep Work" von Cal Newport; "The One Thing" von Gary Keller >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Apr 28, 202117:47
#70: Infinite Mindset | So entwickelst du langfristiges Denken

#70: Infinite Mindset | So entwickelst du langfristiges Denken

"Du wirst bessere Entscheidungen treffen, wenn du anfängst, langfristig und nicht kurzfristig zu denken." - Adam Smith In seinem Buch "The Infinite Game" (deutsch: Das unendliche Spiel) beschreibt Simon Sinek 2 Arten von Spielen in der Welt. Finite Games (= endliche Spiele) und Infinite Games (= unendliche Spiele). Die Welt des Sports ist ein "Finite Game". Es gibt klare Regeln und ein eindeutiges Ziel. Es geht darum zu gewinnen. Die Welt der Wirtschaft ist hingegen ein "Infinite Game". Es gibt keine eindeutigen Regeln. Es geht nicht darum zu gewinnen, sondern sich zu verbessern und langfristig im Spiel zu bleiben. Simon Sinek's Aussage: Wer sich mit einem Gewinner-Mindset im "Infinite Game" bewegt wird viele schlechte Entscheidungen treffen. In dieser Folge ergründe ich dieses Thema, zeige dir wie du ein "Infinite Mindset" entwickelst und berichte von 2 Unternehmen, die durch diese Gedanken massiv beeinflusst wurden. Show Notes: >> Video von Simen Sinek: Hier klicken. >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Apr 20, 202124:46
#69: Wie du erstklassige Bücher findest & effektiver liest | Lesen für Fortgeschrittene

#69: Wie du erstklassige Bücher findest & effektiver liest | Lesen für Fortgeschrittene

Lesen ist die Grundlage des Lernens. In dieser Folge spreche ich über die zwei Entwicklungsstufen des Lesens und gebe dir 9 Tipps, mit denen du deine Lesen-Kompetenz auf ein anderes Level bringst. Show Notes: >> Handout zur Folge: schmaddebeck.de/lesen >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
Apr 12, 202144:41
#68: So funktionieren erstklassige Teams & Unternehmen | Der Weg zu den Besten - Jim Collins

#68: So funktionieren erstklassige Teams & Unternehmen | Der Weg zu den Besten - Jim Collins

Diese Podcastfolge ist essenziell für alle, die in Unternehmen Verantwortung übernehmen wollen. Vielleicht kennst du den Spruch "Culture eats strategy for breakfast." von Peter Drucker. Doch was heißt das genau? Warum ist Disziplin deutlich wichtiger als Motivation? Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren erstklassiger Teams und Unternehmen? Und was hat das mit Jim Collins zu tun? Wie kann ich im Unternehmen mehr Einfluss nehmen und Verbesserungen vorantreiben? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser Podcastepisode. Show Notes: >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de/pro >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Bücher: "Der Weg zu den Besten" von Jim Collins (Original: Good to Great)
Mar 15, 202136:10
#67: So vermeidest du falsche Karriereentscheidungen

#67: So vermeidest du falsche Karriereentscheidungen

Im Laufe der eigenen Karriere steht man immer wieder vor wichtigen Entscheidungen. Typische Fragen sind dabei:     Soll ich das Unternehmen verlassen?     Soll ich mich auf diese Stelle bewerben?     Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Führungsposition? Die Angst, falsche Entscheidungen zu treffen ist bei vielen groß. Die richtige Entscheidung steht und fällt häufig mit der Kompetenz andere um Rat zu fragen. In dieser Episode geht es daher darum, wie du bessere Ratschläge geben und erhalten kannst. Show Notes: >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de >> Kurzvideo - Karriere beschleunigen mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin >> Bücher: "The Advice Trap"
Mar 01, 202116:15
#66: Who Luck | Aufbau eines professionellen Netzwerks

#66: Who Luck | Aufbau eines professionellen Netzwerks

"Who Luck" ist das Glück auf eine PERSON zu stoßen, die den eigenen Werdegang maßgeblich verändert. Eine Person, die in dich investiert, auf dich setzt, dir Orientierung und wichtige Ratschläge gibt. In dieser Folge beschreibe ich, warum dies so wichtig ist und wie du es nutzen kannst. Show Notes: >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de >> Kurzvideo - Karriere beschleunigen mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin >> Bücher: "The Almanack of Naval Ravikant"; Podcast: "The Knowledge Project"
Feb 15, 202114:35
#65: Karriere-Tipps für Introvertierte | So nutzt du Introversion als Stärke

#65: Karriere-Tipps für Introvertierte | So nutzt du Introversion als Stärke

„Extrovertierte sind die besten Führungskräfte“ Laut einer Studie aus dem Jahr 2006 sind 65 % der Top-Führungskräfte davon fest überzeugt. (Harvard Business Review) Fakt ist: Einige der größten Führungskräfte sind introvertiert. Bill Gates, Warren Buffett, Mark Zuckerberg, Larry Page, Barack Obama, Elon Musk, Abraham Lincoln, Albert Einstein und Mahatma Gandhi. Den größten Fehler, den ein Introvertierter machen kann, ist zu versuchen, sich wie ein Extrovertierter zu verhalten. In dieser Folge spreche ich daher über die folgenden Themen: Definition und Unterschiede: Introversion und Extraversion Wie du herausfindest, ob du introvertiert bist Stärken introvertierter Persönlichkeiten Was eine introvertierte Führungskraft auszeichnet Show Notes: >> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de >> Kurzvideo - Karriere beschleunigen mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin >> Bücher: "Still" - Susan Cain, "Kopfsache" - Patrick Hundt; Videos: "How to leverage being an introvert" - Simon Sinek, "The Power of Introverts" - Susan Cain; Podcast: "Are you part of the Captain Class?" - Tony Robbins
Feb 08, 202119:17
#64: Besser kommunizieren | Die 5 Grundsätze gelungener Kommunikation

#64: Besser kommunizieren | Die 5 Grundsätze gelungener Kommunikation

Die eigene Kommunikation zu verbessern ist leicht... zumindest in der Theorie. Die Herausforderung besteht darin die unzähligen Tipps in die Praxis umzusetzen und neue Kommunikationsgewohnheiten zu entwickeln. In dieser Folge spreche ich über die 5 Grundsätze gelungener Kommunikation. Und viel wichtiger: wie du sie richtig anwendest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Show Notes: >> Buch: "How to Win Friends and Influence People" - Dale Carnegie >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Karriere Boost mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin
Feb 01, 202110:43
#63: Mentor finden | 4 Tipps, wie du den richtigen Mentor findest

#63: Mentor finden | 4 Tipps, wie du den richtigen Mentor findest

Stell dir vor, du hast jemanden an deiner Seite, der dich ermutigt, stärkt und herausfordert, um persönlich zu wachsen und deine berufliche Entwicklung zu beflügeln. Das ist die Rolle eines Mentors. In dieser Folge beantworte ich die folgenden Fragen: Was ist ein Mentor? Warum sollte man einen (oder mehrere Mentoren) haben? Wer eignet sich als Mentor? Wo finde ich potenzielle Mentoren? Wie gehe ich auf Mentoren zu? Wie läuft ein Mentoring ab? Show Notes: >> Karriere Boost mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin
Jan 29, 202113:30
#62: Meine Top 5 Bücher in 2020

#62: Meine Top 5 Bücher in 2020

2020 war wieder ein lehrreiches Jahr. Einen wichtigen Teil haben dazu gute Bücher beigetragen. In dieser Folge stelle ich dir meine Top 5 Bücher aus 2020 vor: 1. "Trillion Dollar Coach" - Eric Schmidt: Ein Buch über Bill Campbell - Coach des Sillicon Valley und Verfechter des Servant Leadership Ansatzes. 2. „Can’t Hurt Me“ - David Goggins: Wenn du einen Motivationsschub benötigst, dann solltest du dieses Buch lesen (auch das Hörbuch ist sehr zu empfehlen. 3. „Wie ich die Dinge geregelt kriege“ - David Allen: Wer nach nachhaltigen Tipps & Methoden zur Verbesserung des eigenen Zeitmanagements sucht ist hier genau richtig. 4. „Copywriting Secrets“ - Jim Edwards: Wer verstanden hat, dass Sichtbarkeit & Selbstmarketing- sprich: sich selbst zu verkaufen - wichtige Komponenten einer erfolgreichen Karriere sind, findet hier hilfreiche Gedanken. 5. „Made in America“ - Sam Walton: Die Unternehmerstory des erfolgreichen Gründers von Walmart. Show Notes: >> Bücher: "Trillion Dollar Coach" - Eric Schmidt und Jonathan Rosenberg; „Can’t Hurt Me“ - David Goggins; „Wie ich die Dinge geregelt kriege“ - David Allen; „Copywriting Secrets“ - Jim Edwards; „Made in America“ - Sam Walton; „The Almanack of Naval Ravikant“ - Eric Jorgenson >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jan 11, 202120:23
#61: 5 Typische Fehler bei LinkedIn

#61: 5 Typische Fehler bei LinkedIn

LinkedIn ist das bedeutendste berufliche Netzwerk. Wer LinkedIn richtig nutzt, fördert nicht nur den Aufbau eines wertvollen Netzwerks, sondern stärkt auch seine eigene Reputation.  Die meisten angemeldeten Mitglieder nutzen LinkedIn allerdings nicht richtig und lassen Chancen liegen. Hier 5 typische Fehler, auf die man immer wieder stößt: Das Profil wie einen Lebenslauf schreiben Keine Bilder (oder schlechte Bilder) Zu wählerisch mit dem eigenen Netzwerk Nur konsumieren & nicht aktiv nutzen Nicht aktiv nach Empfehlungen fragen Mehr dazu erfährst du direkt in dieser Folge. Show Notes: >> Karriere Boost mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin >> Vernetze dich mit mir auf LinkedIn: linkedin.com/in/timschmaddebeck/
Dec 18, 202017:35
#60: Die 14 Leadership-Prinzipien von Amazon

#60: Die 14 Leadership-Prinzipien von Amazon

Die richtigen Werte & Prinzipien sind ein zentraler Faktor erfolgreicher Führung. In vielen Unternehmen sind die Unternehmenswerte nur leere Worte - bei Amazon ist das anders. Die 14 Prinzipien werden Tag für Tag eingesetzt: bei der Diskussion neuer Projekte, im Umgang mit Problemen oder bei Vorstellungsgesprächen. Hier die 14 Führungsprinzipien im Überblick: Customer Obsession – 100 Prozent kundenorientiert Ownership – Verantwortung übernehmen Invent and Simplify – Erfinden und Vereinfachen Are Right, A Lot – Die richtige Entscheidung treffen Learn and Be Curious – Neugierig bleiben und stetig Neues lernen Hire and Develop the Best – Die besten Mitarbeiter einstellen und weiterentwickeln Insist on the Highest Standards – Höchste Maßstäbe anlegen Think Big – In großen Dimensionen denken Bias for Action – Aktiv handeln Earn Trust – Vertrauen aufbauen und verdienen Dive Deep – Dingen auf den Grund gehen Have Backbone, Disagree & Commit – Uneinigkeit klar kommunizieren und dennoch gemeinsame Entscheidungen unterstützen Deliver Results – Ergebnisse liefern Frugality – Gezielter Einsatz von Ressourcen Wer diese 14 Leadership-Prinzipien verinnerlicht und lebt, wird keine Probleme haben beruflich aufzusteigen und seine Karriere voranzutreiben. Show Notes: >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Vernetze dich mit mir auf LinkedIn: linkedin.com/in/timschmaddebeck/
Nov 16, 202032:42
#59: Besser präsentieren | Der perfekte Vortrag mit der 10-20-30 Regel

#59: Besser präsentieren | Der perfekte Vortrag mit der 10-20-30 Regel

Kennst du die „10-20-30 Regel“ für fesselnde Präsentationen? Wahrscheinlich musstest du in deiner Uni- und Berufszeit schon viele schreckliche Präsentationen ertragen - mir geht es ähnlich. Die „10-20-30 Regel“ ist simpel und hilft mir aufregende Präsentationen zu gestalten: 10 Folien, 20 Minuten, 30er Schriftgröße. Mehr dazu, wie du gut und selbstbewusst präsentierst, findest du direkt in der Folge. Show Notes: >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Nov 09, 202010:52
#58: 3 Level von Angestellten | Berufliche Entwicklung voranbringen

#58: 3 Level von Angestellten | Berufliche Entwicklung voranbringen

Kennst du die '3 Level von Angestellten'? Level 1 - Man tut, was von einem verlangt wird. Level 2 - Level 1 + Man denkt voraus und löst Probleme, bevor sie entstehen. Level 3 - Level 2 + Man sucht proaktiv nach Möglichkeiten und Wachstumsfeldern im Unternehmen und findet Wege, diese zu erschließen. Mehr zu den 3 Level von Angestellten und wie du auf Level 3 kommst, erfährst du direkt in der Folge. Show Notes: >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Nov 02, 202011:40
#57: 8 simple Tipps, um mehr zu lesen

#57: 8 simple Tipps, um mehr zu lesen

Mehr zu lesen ist ein Ziel, das viele ambitionierte Persönlichkeiten teilen. Keine Zeit und fehlende Motivation sind dabei nur einige der Herausforderungen, die einem am Lesen hindern. In dieser Episode geht es um diese 8 simple Tipps, um mehr zu lesen: Lese nur Bücher, die dich begeistern Stelle teilweise auf Hörbücher um Habe immer ein Buch dabei Schalte beim Lesen den Flugmodus ein Sprich über deine Lieblingsbücher (& frag andere nach ihren) Lies täglich und mach es dir zur Gewohnheit Switche zwischen Sachbüchern und anderen Geschichten für Abwechslung Geh in eine Buchhandlung Show Notes: >> Tool: Goodreads >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Oct 26, 202014:03
#56: 6 Mythen über gute Führung

#56: 6 Mythen über gute Führung

Führung ist ein viel besprochenes und diskutiertes Thema.   Mythen über gute Führung gibt es daher reichlich.   Diese 6 Mythen hört man immer wieder:   Führung ist eine angeborene Fähigkeit  Führungskräfte müssen Machtmenschen sein  Gute Mitarbeiter brauchen keine Führung  Streit ist schlecht für das Arbeitsklima  Devise: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser  Eine Führungskraft ist gut, wenn sie gebraucht wird   Mehr über diese Mythen und welche irreführenden Gedanken dahinter stecken erfährst du in dieser Episode. Show Notes: >> Bücher: "Trillion Dollar Coach" - Eric Schmidt und Jonathan Rosenberg; "Measure What Matters" - John Doerr; "Geben und Nehmen" - Adam Grant >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Oct 19, 202016:20
#55: Modernes Führungsverständnis | Coach von Steve Jobs, Jeff Bezos & Google

#55: Modernes Führungsverständnis | Coach von Steve Jobs, Jeff Bezos & Google

Kennst du den Coach von Steve Jobs, Jeff Bezos & Google? Schon verwunderlich, dass ihn hierzulande kaum jemand kennt. Bill Campbell - auch „The Coach“ genannt - ist für mich in jeder Hinsicht inspirierend. Er saß im Apple Board, war Teamcoach des Führungsteams bei Google und gehörte zu den einflussreichsten Personen im Sillicon Valley. Bill verkörperte die Servant Leadership Philosophie wie keine anderer. In dieser Episode spreche ich über seine Führungsphilosophie und ein modernes Führungsverständnis. Show Notes: >> Bücher: "Trillion Dollar Coach" - Eric Schmidt und Jonathan Rosenberg; "Measure What Matters" - John Doerr; "Geben und Nehmen" - Adam Grant >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Oct 05, 202015:02
#54: Die erste Führungsposition | So gelingt der Einstieg als Führungskraft

#54: Die erste Führungsposition | So gelingt der Einstieg als Führungskraft

Der Einstieg in eine Führungsrolle ist immer ein Sprung ins kalte Wasser. Gerade deswegen ist eine gute Vorbereitung und Einarbeitung besonders wichtig. In dieser Folge gebe ich dir eine Vielzahl von Tipps für einen gelungenen Einstieg als Führungskraft.  Hier eine Übersicht der wichtigsten Themen: 1) Erstelle einen eigenen Einarbeitungsplan 2) Anforderungen & Erwartungen an die Rolle verstehen 3) Team & Mitarbeiter verstehen 4) Unternehmenskontext & -strukturen verstehen 5) Bewusst Zeit nehmen zum Lernen und Reflektieren des eigenen Führungsstils Show Notes: >> Bücher: "The Coaching Habit" - Michael Bungay Stanier >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Sep 28, 202017:19
#53: Der Erfolgsfaktor Nr. 1 | Learnings aus meiner Selbstständigkeit - Teil 2/2

#53: Der Erfolgsfaktor Nr. 1 | Learnings aus meiner Selbstständigkeit - Teil 2/2

Ausdauer, Konstanz, Durchhaltevermögen - Erfolgsfaktor Nr. 1 wenn es um Erfolg in der Selbstständigkeit geht. Bei einem Vortrag in den USA habe ich mal von "Do the Time" gehört. Dieser Satz bringt es aus meiner Sicht sehr gut auf den Punkt: Bleibe stetig dran und lasse den Rest die Zeit machen. Show Notes: >> Bücher: "GRIT" - Angela Duckworth; "Slight Edge" - Jeff Olson >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Sep 21, 202018:35
#52: Die wichtigste Kompetenz beim Start | Learnings aus meiner Selbstständigkeit - Teil 1/2

#52: Die wichtigste Kompetenz beim Start | Learnings aus meiner Selbstständigkeit - Teil 1/2

Was ist die wichtigste Kompetenz beim Start in die Selbstständigkeit? Fachexpertise, um einen guten Job für die Kunden zu machen. So dachte ich zu Beginn meiner Selbstständigkeit. Früh durfte ich lernen, dass das NICHT stimmt! Die wichtigste Kompetenz ist nicht Fachexpertise, sondern Vertrieb. Doch gerade in der Anfangsphase war mein Bild von typischen Verkäufern verzerrt:  Redet viel, ohne echte Substanz. Will dem Kunden etwas andrehen, das er nicht braucht. Es geht nur darum Geld zu verdienen (im Zweifel auf Kosten des Kunden). Heute, nach knapp 2,5 Jahren des Lernens, weiß ich es besser. Ein Verkäufer ist eine Person, die bei einer Zielgruppe einen vorhandenen Bedarf findet, vergrößert und/oder weckt und ihn anschließend deckt. Wer erfolgreich Selbstständig sein will, muss Vertrieb beherrschen. Show Notes: >> Bücher: "SPIN Selling" - Neil Rackham; "The Introvert’s Edge" - Matthew Owen Pollard; "Never Split the Difference" - Chris Voss; "Influence" - Robert Cialdini >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Sep 14, 202024:40
#51: Teamleistung steigern | Die 5 typischen Probleme

#51: Teamleistung steigern | Die 5 typischen Probleme

Wie entwickelt man ein High Performance Team? Wie kann man die Teamleistung steigern? Laut Patrick Lencioni gibt es 5 zentrale Dysfunktionen, die Teams daran hindern Höchstleistungen zu erzielen. Fehlende Offenheit Mangelnde Konfliktbereitschaft und künstliche Harmonie Zweideutigkeit Niedrige Standards Dominanz von Status und Ego Wer es schafft eine Kultur zu entwickeln, in der dieses Verhalten ausbleibt, schafft Exzellenz und hohe Teamperformance. Show Notes: >> Bücher: Die 5 Dysfunktionen eines Teams - Patrick M. Lencioni >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Sep 07, 202014:29
#50: Karriere beschleunigen mit LinkedIn | 17 einfache Tipps

#50: Karriere beschleunigen mit LinkedIn | 17 einfache Tipps

Zielgerichtetes Netzwerken ist ein wichtiges Element, um die eigene Karriere zu beschleunigen. Modernes Netzwerken findet online statt - LinkedIn ist dafür die Plattform Nr. 1. In dieser Episode gebe ich dir 17 anwendbare Tipps, wie du LinkedIn richtig nutzt. Dazu spreche ich über drei Kernelemente: Profilaufbau, gezieltes Netzwerken, Sichtbarkeit. Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du LinkedIn nutzen kannst, um deine Karriere zu beschleunigen? Dann hör gern rein! Show Notes: >> Karriere Boost mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin
Aug 25, 202025:21
#49: 14 Merkmale einer guten Führungspersönlichkeit

#49: 14 Merkmale einer guten Führungspersönlichkeit

Was zeichnet eine gute Führungspersönlichkeit aus?  Um diese Frage zu beantworten, berichte ich in dieser Episode aus ... meiner eigenen Erfahrung als Führungskraft, den Erfahrungen meiner Coachees und der Zusammenarbeit und den Impulsen und Ideen aus der LinkedIn Community. Show Notes: >> Angesprochene Themen: Circle of Safety, Psychological Safety, Level 5 Führung, Pareto-Prinzip >> Bücher: Leaders Eat Last - Simon Sinek, You're Not Listening, Good to Great - Jim Collins, Wie man Freunde gewinnt - Dale Carnegie, The Coaching Habit >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Aug 17, 202025:36
#48: Beruflicher Stillstand | Warum du dich nicht entwickelst

#48: Beruflicher Stillstand | Warum du dich nicht entwickelst

Das Gefühl von Stillstand ist eines der größten Probleme ambitionierter Persönlichkeiten. In dieser Folge teile meine eigenen Erfahrungen mit diesem Thema und berichte von einer aktuellen Story eines Coachees. Show Notes: >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Aug 03, 202014:44
#47: 14 Fragen, die sich Führungskräfte regelmäßig stellen sollten

#47: 14 Fragen, die sich Führungskräfte regelmäßig stellen sollten

“The quality of your life is a direct reflection of the quality of the questions you are asking yourself.” - Tony Robbins Vor einigen Tagen habe ich den Beitrag "6 Fragen, die sich Führungskräfte regelmäßig stellen sollten" auf LinkedIn veröffentlicht. Die Diskussionen und Kommentare zu dem Beitrag haben mich zu dieser Folge veranlasst. Hier kommst du zum LinkedIn Beitrag. Übersicht der 14 Fragen: Kennen alle Mitarbeiter die Ziele und Prioritäten? Hat jeder, was er braucht, angefangen von Informationen und Material bis hin zur Kompetenz? Ist jeder mit seinen Aufgaben zufrieden und ausgelastet? Hat jeder das Gefühl Fortschritte zu machen? Welche Herausforderungen haben meine Mitarbeiter? Wie kann ich meine Mitarbeiter noch besser unterstützen? Wie lassen sich die persönlichen Ziele des Mitarbeiters mit den Unternehmenszielen vereinen? Bekomme ich auch die Rückmeldung, wenn etwas nicht korrekt läuft? Kenne ich die Probleme zwischen Teammitgliedern? Lebe ich meinen Mitarbeitern vor, was ich von Ihnen einfordere? Habe ich alles was ich brauche um meinem Team eine gute Führungskraft zu sein? Welche Idee hat der Mitarbeiter zum Thema XY? Haben meine Mitarbeiter Spaß? Ist die Kaffeemaschine dem aktuellen Konsum meiner Mitarbeiter noch gewachsen? Show Notes: >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jul 27, 202023:25
#46: Motivation 3.0 | Wie du dich und deine Mitarbeiter richtig motivierst

#46: Motivation 3.0 | Wie du dich und deine Mitarbeiter richtig motivierst

Management isn’t about walking around and seeing if people are in their offices. It’s about creating conditions for people to do their best work. - Daniel Pink Man unterscheidet DREI QUELLEN DER MOTIVATION: BIOLOGISCHE MOTIVATION: Wir werden von unseren biologischen und lebensnotwendigen Bedürfnissen angetrieben. EXTRINSISCHE MOTIVATION: Wir streben nach Belohnungen und vermeiden Strafen. INTRINSISCH MOTIVATION: Wir haben den inneren Wunsch, zu erschaffen, zu lernen und die Welt zu verbessern. Das PROBLEM ist: Unternehmen vernachlässigen häufig die Motivation 3.0 - den inneren Antrieb. Wer die AUTONOMIE, den FLOW und den SINN fördert, der kann die Motivation seiner Mitarbeiter enorm steigern - so Daniel Pink’s Erkenntnisse. Mehr zur intrinsischen Motivation und wie du sie für dich und deine Mitarbeiter steigern kannst, erfährst du direkt in der Folge. Show Notes: >> Bücher aus der Episode: "Drive" von Daniel Pink, "Measure What Matters" von John Doerr, "The Progress Principle" von Teresa Amabile >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jul 20, 202025:36
#45: 6 Arten zu führen | Welcher Führungstyp bist du?

#45: 6 Arten zu führen | Welcher Führungstyp bist du?

„Gute Stimmung, gute Arbeit.“ Geht es nach Daniel Goleman - Experte für EMOTIONALE FÜHRUNG - dann entscheidet das Klima im Unternehmen maßgeblich über den Unternehmenserfolg. Seiner Aussage nach gibt es 6 Arten zu führen - 4 Harmonie-erzeugende und 2 Harmonie-gefährdende Führungsstile. Kurzum: VISIONÄR, COACHEND, GEFÜHLSORIENTIERT, DEMOKRATISCH, FORDERND und BEFEHLEND. Führungskräfte, die diese Stile unbewusst oder falsch einsetzen, laufen Gefahr ein schlechtes Klima zu erzeugen. Mehr zu diesen 6 Führungsstilen und wie du herausfindest, welcher Führungstyp du bist, erfährst du direkt in der Folge. Show Notes: >> Bücher aus der Episode: "Emotionale Führung" von Daniel Goleman, "635 Tage im Eis: Die Shackleton-Expedition" von Alfred Lansing >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jul 13, 202022:44
#44: Führung ganzheitlich verstehen | Worauf es wirklich ankommt

#44: Führung ganzheitlich verstehen | Worauf es wirklich ankommt

Du strebst eine Führungsrolle an ODER übst bereits Führungsaufgaben aus? Dann ist diese Episode für dich. Wir begeben uns in die Vogelperspektive und betrachten Führung ganzheitlich. Ich beantworte Fragen, wie:  Warum braucht es Führung in Unternehmen? Was ist die richtige Führungsphilosophie? Was sind die Aufgaben von Führung? Wie lässt sich ein Führungssystem etablieren? "My job as a leader is to provide a framework for each individual in my team to perform at their best." - Toto Wolff, CEO of Mercedes F1 Team Show Notes: Buch: "The Coaching Habit" von Michael Bungay Stanier Buch: "Measure what Matters" von John Doerr Buch: "Essentialism" von Greg McKeown OKR = Objective and Key Results >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jul 06, 202024:02
#43: Geschäftsführer werden | Die 5 Phasen zum Geschäftsführer der Zukunft

#43: Geschäftsführer werden | Die 5 Phasen zum Geschäftsführer der Zukunft

Gründe, um eine Rolle als Geschäftsführer anzustreben, gibt es viele: Aktive Mitgestaltung & Entwicklung eines Unternehmens Selbstbestimmung & abwechslungsreicher Alltag Positiver Einfluss & Vorbild sein  Persönliches Wachstum Attraktives Einkommen In dieser Episode gebe ich dir direkte Einblicke in die Zusammenarbeit mit meinen Coachees - sprich: ehrgeizigen Persönlichkeiten, die danach streben Geschäftsführer der Zukunft zu werden. Auf dem Weg zum Geschäftsführer der Zukunft gibt es 5 Entwicklungsstufen: Proaktivität Souveränes Auftreten Eigener Führungsstil Strategisches Arbeiten Geschäftsführung Mehr zu den einzelnen Phasen und was du HEUTE schon tun solltest, um Geschäftsführer zu werden, erfährst du direkt in der Folge. Show Notes: Circle of Influence, Jeff Bezos Transformation >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jun 29, 202019:33
#42: Richtig priorisieren | So arbeitest du effektiver

#42: Richtig priorisieren | So arbeitest du effektiver

Wie kann ich ... richtige Prioritäten setzen? effektiver und fokussierter Arbeiten?  mein Zeitmanagement verbessern? Mit diesen und ähnlichen Fragen werde ich täglich im Coaching konfrontiert. In dieser Episode geht es um die vier Schritte, mit denen du deine Effektivität kurzfristig steigern kannst: Das Big Picture verstehen Die eigene berufliche Mission erarbeiten Vier Kernaktivitäten identifizieren Den perfekten Arbeitstag leben Mehr zu der Übung und den vier Schritten erfährst du direkt in der Folge.  Show Notes: Amazon Leadership Principles: https://www.amazon.jobs/de/principles Interview Jeff Bezos: https://youtu.be/GltlJO56S1g >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jun 22, 202019:24
#41: Mutiger werden - 7 einfache Schritte

#41: Mutiger werden - 7 einfache Schritte

„Wir haben kein Wissens-, sondern ein Umsetzungsproblem.“ - Gerald Hüther Dieses Problem ist allgegenwärtig. Doch warum gehen wir zu häufig nicht in die Umsetzung? FEHLENDER MUT! Jeder kennt Situationen, in denen man einen bestimmten Schritt gehen müsste, aber keinen Mut dazu hat. Stattdessen zögern und schieben wir die Dinge bis auf die letzte Sekunde hinaus. „Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern diese Angst zu überwinden.“ - Francois Mitterand Wer sich beruflich und persönlich entwickeln möchte, muss also lernen den Bremsfaktor ANGST zu überwinden  und MUT aufzubringen. Mut um... ... die Komfortzone zu verlassen,  ... neue Aufgaben und Herausforderungen anzunehmen,  ... schwierige Gespräche zu suchen, ... die eigene Meinung zu vertreten und ... Entscheidungen zu treffen, deren Ausgang ungewiss ist. 7 einfache Schritte und Gedanken, wie du mutiger werden kannst erfährst du direkt in der Folge. Show Notes: TED Talk von Tim Ferriss zum FEAR-SETTING: https://www.youtube.com/watch?v=5J6jAC6XxAI >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jun 15, 202024:31
#40: Bist du ein idealer Teamplayer?

#40: Bist du ein idealer Teamplayer?

„Life is a teamsport.“ Mit diesem Satz bringt Patrick Lencioni die Wichtigkeit von Teams auf den Punkt. Eine wichtige Frage in dem Kontext ist: Was zeichnet einen Teamplayer eigentlich aus? Laut Patrick Lencioni - Autor des Bestsellers „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“ - zeichnen sich ideale Teamplayer durch 3 zentrale Eigenschaften aus. Ein Teamplayer ist … (1) BESCHEIDEN Eine bescheidene Person ist jemand, der sich mehr um den Erfolg des Teams kümmert, als dass er Anerkennung für die eigene Leistung einfordert. (2) HUNGRIG Wer hungrig ist, hat den brennenden Wunsch, hart zu arbeiten und alles zu tun, was nötig ist, um dem Team zum Erfolg zu verhelfen. (3) SMART Smart in diesem Kontext bedeutet NICHT intelligent. Smart bedeutet vielmehr weise im Umgang mit Menschen zu sein und ein gutes Gefühl für die Teamdynamik zu haben. Mehr dazu und was du tun kannst, um ein besserer Teamplayer zu werden, erfährst du direkt in der Folge. Show Notes: Bücher von Patrick Lencioni: „Die 5 Dysfunktionen eines Teams"; „Die 3 Tugenden idealer Teamplayer";  TED Talk von Patrick Lencioni: https://www.ted.com/talks/patrick_lencioni_are_you_an_ideal_team_player Spotify Squat Framework: https://medium.com/pm101/spotify-squad-framework-part-i-8f74bcfcd761 Buch: "Geben und Nehmen" von Adam Grant Buch: "Das Ego ist dein Feind" von Ryan Holiday Self-Assesment "The Ideal Team Player": https://www.pinterest.de/pin/436075176422876873/ >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jun 08, 202014:60
#39: Was ich von meinem Business Coach gelernt habe

#39: Was ich von meinem Business Coach gelernt habe

Früh in meinem Berufsleben wurde ich von einem Business Coach begleitet und unterstützt. In kaum einer Zeit habe ich so viel gelernt und mich persönlich so schnell entwickelt.   Diese Zeit hat mich stark geprägt. In dieser Folge spreche ich über drei zentrale Dinge, die ich von meinem Coach während der 2-jährigen Begleitung gelernt habe. Hektik und Aktionismus sind nicht Zielführend Sachlichkeit siegt immer Die richtige Vorbereitung ist das A und O Show Notes: Buch: „Das Ziel“ von Eliyahu Goldratt >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Jun 01, 202016:57
#38: 5 positive und produktive Gewohnheiten

#38: 5 positive und produktive Gewohnheiten

Deine Gewohnheiten haben zentrale Auswirkungen auf deinen beruflichen Erfolg. Das ist unumstritten. In dieser Episode spreche ich daher die folgenden 5 positive und produktive Denk- und Handlungsgewohnheiten: Sei mutig und zögere nicht. Sei beständig und verpflichte dich langfristig. Habe eine positive Sichtweise. Sei bereit den Preis zu zahlen. Tue es, selbst wenn niemand hinsieht. Show Notes: Buch: „Slight Edge“ von Jeff Olson, Andere Bücher: Macht der Gewohnheit, Atomic Habits, 7 Wege zur Effektivität, Doku-Serie zu Michael Jordan: "The Last Dance" auf Netflix >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
May 25, 202017:17
#37: Authentisch Führen | So entwickelst du deinen eigenen Führungsstil

#37: Authentisch Führen | So entwickelst du deinen eigenen Führungsstil

Was haben Steve Jobs, Bill Gates und Jürgen Klopp gemeinsam? ANTWORT: Sie leben und verkörpern ihren eigenen, authentischen Führungsstil. Jim Collins bringt es auf den Punkt: „Führung ist eine Kunst und keine Wissenschaft.“ Was er damit ausdrücken möchte ist:  Es gibt KEIN Patentrezept für gute Führung. Führung ist etwas Individuelles und baut auf deinen Stärken, Schwächen und Persönlichkeitsmerkmalen auf. In dieser Episode gebe ich dir 2 praktische Übungen an die Hand, mit denen du ein Verständnis deiner Werte entwickelst und deine Authentizität steigerst. Show Notes: Doku-Serie: "Rivalen" auf Amazon Prime - Folge über Steve Jobs & Bill Gates Podcastfolge: Tony Robbins Podcast - Folge: „Are you part of the Captain Class?“ Persönlichkeitstest: 16Personalities Test - schmaddebeck.de/mbti >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
May 18, 202019:25
#36: 5 Gründe, warum die meisten nie unternehmerisches Denken entwickeln

#36: 5 Gründe, warum die meisten nie unternehmerisches Denken entwickeln

Unternehmerisches Denken gehört zu den wichtigsten Kompetenzen erfolgreicher Führungskräfte und Unternehmenslenker. Die meisten ehrgeizigen Persönlichkeiten haben das verstanden. Woran es scheitert, ist die Entwicklung dieser wichtigen Kompetenz. In dieser Episode spreche ich über 5 Gründen, warum die meisten nie unternehmerisches Denken entwickeln: Der Fokus liegt auf der Theorie, statt der Praxis. (Wichtig: "Unternehmerisches Denken und Handeln ist eine Sportart".) Schwarz-/Weiß-Denken hält davon ab mit einem kleinen Projekt zu starten. Der Fokus liegt auf Ideen, statt auf den Problemen. Es fehlt der Mut zum Pionier zu werden und die Siedler-Welt zu verlassen. Es gibt kein unterstützendes Netzwerk. Show Notes: Buch: Biografie von Warren Buffett "Das Leben ist wie ein Schneeball" >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
May 11, 202019:16
#35: Souverän Auftreten | So gewinnst du Selbstsicherheit

#35: Souverän Auftreten | So gewinnst du Selbstsicherheit

Souverän aufzutreten ist in vielerlei Hinsicht wichtig für die berufliche Entwicklung: Leichter auf andere zugehen Ideen frei äußern, anderen widersprechen & Nein sagen Schwierige Entscheidungen treffen & Gelassenheit ausstrahlen Selbstbewusstes Auftreten zu entwickeln ist ein Prozess, der mit persönlicher Entwicklung und Reife einhergeht.  In dieser Folge gebe ich dir konkrete Tipps an die Hand, wie du deine Entwicklung proaktiv vorantreiben kannst und dadurch Souveränität und Selbstbewusstsein entwickelst. Show Notes: Peak State (Konzept von Tony Robbins); Neuroplastizität (Anpassungsfähigkeit des Gehirns) >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
May 04, 202023:30
#34: Keine Zeit? 4 Tipps für mehr Zeit und weniger Stress

#34: Keine Zeit? 4 Tipps für mehr Zeit und weniger Stress

Das Gefühl keine Zeit zu haben und sich getrieben zu fühlen ist für viele ehrgeizige Persönlichkeiten ein präsentes Problem.  Große Führungspersönlichkeiten und Unternehmer, wie z.B. Elon Musk, haben dieses Thema scheinbar im Griff. Wie kann es sonst sein, dass sie zum Teil mehrere Unternehmen führen und nicht über fehlende Zeit klagen? Du hast es mit Sicherheit schon einmal gehört:  "Es ist nie eine Frage der Zeit. Es ist immer eine Frage der Prioritäten." Die richtige Einstellung verknüpft mit der richtigen Methodik helfen dabei, vollständig die Kontrolle zu behalten, erstklassige Leistungen zu erbringen und gleichzeitig gelassen und stressfrei zu bleiben. Show Notes: Pomodoro-Technik (Zeitmanagement Methode zur Steigerung der Produktivität)  Buch: "The One Thing" von Gary Keller (vorgelesenes Zitat) >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Apr 29, 202021:60
#33: Wie du verständlicher erklärst

#33: Wie du verständlicher erklärst

Wie gut kannst du erklären? Ob in Gesprächen mit deinem Chef, mit Kollegen oder deinen Mitarbeitern - Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären ist eine wichtige Fähigkeit für deinen beruflichen Erfolg. Anhand von 2 selbst erlebten Geschichten zeige ich dir in dieser Episode auf, wie du einfacher und verständlicher erklären kannst. Show Notes: Der Physiker, von dem ich in dieser Folge erzähle, heißt: Richard Feynman. Hier ein Video von ihm: https://youtu.be/36GT2zI8lVA. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Apr 27, 202015:09
#32: Mehr Fokus im Alltag | 3 überraschende Tipps

#32: Mehr Fokus im Alltag | 3 überraschende Tipps

Wenn du Höchstleistungen im Beruf erzielen möchtest, solltest du dich nicht nur auf Methoden und Techniken des Zeitmanagements konzentrieren. Mehr und mehr wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass dein Fokus im beruflichen Alltag größtenteils von körperlichen Faktoren abhängig ist. In dieser Episode werde ich drei wichtige körperliche Faktoren für Fokus und Höchstleistung beleuchten: Dein Biorhythmus Erholungsphasen Blutqualität Show Notes: Buch zur Spitzenleistung: "Peak Performance - Das perfekte Mindset" von Brad Stulberg und Steve Magness,  Buch zu Meditation und Achtsamkeit: "Search inside yourself" von Chade-Meng Tan,  Buch zum Thema Blut: "Blut" von Ulrich Strunz Bücher zum Thema Ernährung: "Ernährungskompass" von Bas Kast und "How not to die" von Michael Greger >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure: schmaddebeck.de/vortrag
Apr 25, 202026:44
#31: Karriere beschleunigen | Der Erfolgsfaktor Nr. 1

#31: Karriere beschleunigen | Der Erfolgsfaktor Nr. 1

Wenn es darum geht deine berufliche Entwicklung zu beschleunigen, gibt es einen zentralen Erfolgsfaktor: Selbstmanagement. Dee Hock, der Gründer und langjährige CEO von VISA, bringt es auf den Punkt: "Wer beruflichen Erfolg sucht, sollte mindestens 50% seiner Zeit in das Selbstmanagement investieren, um seine Ziele, Prinzipien, Motive und sein Verhalten besser zu verstehen und verfolgen." Selbstmanagement bedeutet die persönliche und berufliche Entwicklung proaktiv zu gestalten, seine Persönlichkeit, Werte, Stärken und Schwächen zu kennen, das eigene Verhalten stetig zu reflektieren und seine Zeit zielgerichtet einzusetzen. Nicht ohne Grund gilt Selbstmanagement (oft auch Selbstführung genannt) als wichtigste Führungskompetenz. In dieser Podcastfolge gebe ich dir praktische Tipps, wie du diese Kompetenz verbesserst und deinen beruflichen Aufstieg dadurch beschleunigst.   Show Notes: Buch: "7 Wege zur Effektivität" von Stephen Covey "16Personalities" Persönlichkeitstest (Myers-Briggs-Typenindikator): schmaddebeck.de/mbti Das 6-Minuten-Tagebuch (findest du bei Amazon) Buch: "The Ride of a Lifetime“ von Robert Iger (CEO von Disney) Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher >> Impulsvortrag für ambitionierte Ingenieure:  schmaddebeck.de/vortrag
Apr 17, 202020:51
#30: Große Ankündigung! So wirst du zum Überflieger

#30: Große Ankündigung! So wirst du zum Überflieger

Der Podcast hat ein Facelift bekommen! Sucht man nach einer Definition für Überflieger, heißt es: Ein Überflieger ist „jemand, der begabter, intelligenter, tüchtiger [und dadurch viel schneller erfolgreich] ist als der Durchschnitt“. Sprich: Der Name ist Programm!  Ab sofort kannst du dich auf Folgendes freuen: Inspirierende Interviews mit spannenden Persönlichkeiten Praktische Tipps und Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit meinen Coaching-Kunden Impulse und Anregungen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Außerdem in dieser Episode: Erste konkrete Einblicke in die Zusammenarbeit mit meinen Coachees Typische Herausforderungen ambitionierter Ingenieure und junger Führungskräfte So beschleunigst du deine persönliche und berufliche Entwicklung Überflieger-Modell: Die 4 Bausteine für deinen beruflichen Fortschritt
Apr 11, 202021:02
#29: Führungskraft werden | Der größte Denkfehler angehender Führungskräfte

#29: Führungskraft werden | Der größte Denkfehler angehender Führungskräfte

Wenn es darum geht deine berufliche Entwicklung voranzutreiben und Führungskraft zu werden, gibt es Denkfehler, denen ich immer wieder begegne: #1 Fachkompetenz:  "Ich muss erst fachlich fit sein." Das Problem dabei ist, dass eine gute Fachkraft NICHT automatisch eine gute Führungskraft ist. #2 Erfahrung: "Ich muss erst mehr Erfahrung sammeln." Das Problem dabei ist, dass mit der Erfahrung  NICHT automatisch eine bessere Leistung kommt. In dieser Episode zeige ich dir: Wie du diese Denkfehler vermeidest. Was du konkret tun solltest, um deine berufliche Entwicklung wirklich voranzutreiben. Wie du die richtige Einstellung entwickelst Wie du Führung lernen und Führungserfahrung sammeln kannst Eine Antwort auf die Frage: Wie werde ich Führungskraft?
Apr 03, 202015:14
#28: Überraschendes Fazit meiner Challenge

#28: Überraschendes Fazit meiner Challenge

Die letzten 14 Tage hat mich vorrangig EINE Challenge beschäftigt: Jeden Tag eine neue Podcastfolge veröffentlichen! Diese Challenge habe ich mir selbst auferlegt mit dem Ziel mich selbst herauszufordern. In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu dieser Herausforderung - dazu gehören u.a.: Innere Überzeugungen und Glaubenssätze: „Wir glauben viele Dinge nicht zu können, bloß weil wir sie ein einziges Mal ausprobiert haben und gescheitert sind.“ (Aus dem Buch "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte") Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung: „Every next level of your life will demand a different you.“ - Leonardo Di Caprio Mein Fazit: „Du hast nichts zu verlieren! Entweder du gewinnst oder du lernst.“ Buchempfehlung zu dieser Folge: "Top - Die neue Wissenschaft vom Lernen" von Anders Ericsson
Mar 31, 202013:45
#27: Wie du positive Gewohnheiten entwickelst

#27: Wie du positive Gewohnheiten entwickelst

“Gewohnheiten sind der Zinseszins der persönlichen Entwicklung.” - James Clear Ein großer Teil unserer täglichen Handlungen sind keine bewussten Entscheidungen, sondern werden von Gewohnheiten bestimmt. Für deine persönliche und berufliche Entwicklung ist es daher besonders wichtig sein Bewusstsein über die eigenen Gewohnheiten zu schärfen und diese aktiv zu verbessern. In dieser Episode spreche ich über die folgenden Themen: Warum sind Gewohnheiten wichtig? Was sind Gewohnheiten aus evolutionärer und biologischer Sicht? Wie kann man Gewohnheiten verändern und gute Gewohnheiten entwickeln? Kleine Randnotiz: Der Sportler und Olympionik von dem ich in der Folge spreche, ist: Michael Phelps. Buchempfehlungen zu diesem Thema: "The Slight Edge - Der kleine Vorsprung" von Jeff Olson "Atomic Habits" von James Clear "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg
Mar 30, 202031:47
#26: Jobsuche | 4 Tipps zur erfolgreichen Bewerbung

#26: Jobsuche | 4 Tipps zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungsprozesse können sehr unterschiedlich sein: Konzern vs. Mittelstand; begehrte Stelle vs. Initiativbewerbung. Unabhängig vom Unternehmen, der Position und dem Personaler, gibt es einige allgemeingültige Punkte, die du beachten solltest. In dieser Podcastfolge gebe ich dir 4 Tipps, um den Job zu bekommen: Geradliniger Lebenslauf: Warum du dich trauen solltest neue Wege zu gehen. Lernen: Warum lernen wichtiger ist, als der perfekte nächste Job. Richtiger Fokus: Warum du immer die Psychologie des Entscheiders vor Augen haben solltest. (Insbesondere im Anschreiben) "Show, don't tell.": Warum es nicht reicht über deine Stärken und Eigenschaften zu sprechen.
Mar 29, 202017:07
#25: 5 Bücher, die jede Führungskraft lesen sollte

#25: 5 Bücher, die jede Führungskraft lesen sollte

John P. Kotter, Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business School und Experte für Change Management, versteht Führung wie folgt: “Führung definiert, wie die Zukunft aussehen soll, richtet die Menschen auf diese Vision aus und inspiriert sie, diese trotz aller Hindernisse umzusetzen.” In Anlehnung an dieses Führungsverständnis habe ich 5 Bücher herausgesucht, die jede junge, erfahrene oder auch angehende Führungskraft unbedingt lesen sollte: "Der Weg zu den Besten" von Jim Collins: Fördert dein unternehmerisches, ganzheitliches und strategisches Denken. "Essentialismus" von Greg McKeown: Fördert deinen Sinn für das Wesentliche sowie deine Kompetenz den Fokus und Prioritäten richtig zu setzen. "Drive" von Daniel Pink: Fördert ein modernes Verständnis von Motivation - sprich: was Menschen antreibt und motiviert. "The Coaching Habit" von Michael Bungay Stanier: Fördert einzelne Mitarbeiter zu führen und ihre Potenziale zu entfalten. "Die 5 Dysfunktionen eines Teams" von Patrick Lencioni: Fördert dein Verständnis produktiver, leistungsfähiger Teams. Mehr zu diesen Büchern und wie du die Inhalte daraus bestmöglich anwenden kannst erfährst du in der Episode.
Mar 28, 202016:08
#24: Corona-Gewinner! So nutzt du Corona als Chance

#24: Corona-Gewinner! So nutzt du Corona als Chance

“Life is like the seasons. Know how to handle the winter. It will come. You cannot change the seasons, you can only change yourself.” - Jim Rohn Krisenphasen gehören zum Leben dazu. Seien es globale Krisen, wie z.B. die Corona-Krise, aber vor allem auch persönliche Krisen, wie unerwartete Herausforderungen und Rückschläge.  Gerade in solchen Phasen sind Resilienz, Anpassungsfähigkeit und insbesondere auch die Fähigkeit deinen Fokus richtig auszurichten gefragt. In dieser Episode zeige ich dir auf welche Themen du deinen Fokus richten solltest, um als Gewinner aus dieser und zukünftigen Krisen zu gehen.
Mar 27, 202020:44
#23: Soft Skills verbessern | Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden

#23: Soft Skills verbessern | Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden

Egal, ob du es Soft Skills, Sozialkompetenzen, emotionale Intelligenz oder Menschenkenntnis nennst. Wie du mit anderen Menschen umgehst, hat einen großen Einfluss auf deine berufliche Entwicklung. Nicht ohne Grund gehört das Buch "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Sachbüchern. In dieser Episode zeige ich dir einige Grundregeln im Umgang mit Menschen auf und gebe dir konkrete Tipps, wie du u.a. deine Kommunikation und Empathie - sprich deine sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten - verbessern kannst.
Mar 26, 202021:08
#22: Das beste Tool zur Führung

#22: Das beste Tool zur Führung

„Führung heißt, andere erfolgreich machen." - Sundar Pichai, CEO von Google Ein einfacher und vor allem effektiver Weg, um Menschen groß zu machen und ihr Potenzial zur Entfaltung zu bringen, liegt darin Fragen zu stellen. Nur Antworten zu geben hält Menschen hingegen tendenziell klein und abhängig. Das beste Tool zur Führung besteht also darin: Die richtigen Fragen zu stellen und richtig zu fragen. In dieser Episode gebe ich dir daher 3 wirksame Fragen an die Hand und zeige dir 8 Wege richtig Fragen zu stellen.
Mar 25, 202017:59
#21: 3 zentrale Führungsqualitäten

#21: 3 zentrale Führungsqualitäten

Der menschliche Faktor der Führung wird immer wichtiger.  Begriffe, wie "Emotionale Intelligenz und Führung", "Achtsamkeit" und auch "Servant Leadership", sprich "Dienende Führung", sind aus der modernen Managementforschung und -literatur nicht mehr wegzudenken. 3 Führungsqualitäten stechen dabei besonders raus. Mehr dazu in dieser Episode.
Mar 24, 202014:01
#20: So triffst du die besten Entscheidungen

#20: So triffst du die besten Entscheidungen

"Die Qualität deiner Entscheidungen bestimmt die Qualität deines Lebens." - Ray Dalio Wir alle stehen täglich vor unzähligen Entscheidungen. Um die Qualität deiner Entscheidungen zu verbessern, gebe ich dir in dieser Episode fünf praktikable Gedankenstützen an die Hand: Denke langfristig Kalkuliere die Halbwertszeit deiner Entscheidung Beachte die „Konsequenzen 2. Ordnung“ Vergleiche Input und Output Betrachte die Downside
Mar 23, 202020:52
#19: Warum du dein Potenzial NICHT ausschöpfst

#19: Warum du dein Potenzial NICHT ausschöpfst

Unzählige Gespräche mit ambitionierten Ingenieuren haben mir gezeigt: Viele ehrgeizige Persönlichkeiten bleiben deutlich hinter ihrem beruflichen Potenzial zurück... Ursache dafür sind drei typische Denkfehler: Ich habe und brauche keine beruflichen Ziele. Die Erfahrung kommt von allein. Gute Leistungen sprechen für sich. Wenn du diese Denkfehler vermeiden möchtest, um deine Potenziale voll zu nutzen, solltest du unbedingt in diese Folge reinhören!
Mar 22, 202014:55
#18: 5 Tipps um mehr zu lesen

#18: 5 Tipps um mehr zu lesen

"Leaders who don't have time to read are leaders who don't make time to learn." - Adam Grant Sachbücher sind eine der tiefgründigsten Wissensquellen. Es gibt zahlreiche inspirierende Persönlichkeiten, die ihre jahrelangen Erfahrungen und ihr fundiertes Wissen in Sachbücher und Biografien verpacken. Trotzdem fällt es meist schwer die Zeit, Muße und Disziplin zum Lesen aufzubringen. In dieser Folge gebe ich dir 5 einfache Tipps an die Hand, um mehr zu lesen.
Mar 21, 202012:48
#17: Warum Sicherheit im Job eine Illusion ist

#17: Warum Sicherheit im Job eine Illusion ist

Wer Maslow kennt, der weiß: Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aussagen, wie "Ich wünsche mir einen sicheren Job" wundern daher nicht. Viele Personen haben allerdings ein irreführendes Verständnis von Sicherheit im Job! Denn eins steht fest: Sicherheit im Job findest du nicht im Konzern, sondern vor allem durch die Arbeit an dir selbst - deinen Kompetenzen und Fähigkeiten, deiner Einstellung und deinen Erfahrungen. In dieser Folge zeige ich dir ein eigenverantwortliches Verständnis von Sicherheit im Job auf.
Mar 20, 202014:26
#16: 13 Tipps für effektive Meetings

#16: 13 Tipps für effektive Meetings

In vielen Unternehmen sind Meetings meist zeitraubend, nicht konstruktiv und vor allem nicht ergebnisorientiert. Richtig gestaltete Meetings können jedoch die Kommunikation im Team deutlich verbessern und einen vielseitigen Blick auf Probleme und Herausforderungen ermöglichen In dieser Folge erfährst du mehr zu den folgenden 13 Tipps für effektivere Meetings: Agenda Die richtigen Teilnehmer Pünktlich beginnen Meeting im Stehen Zeit begrenzen Meeting-Regeln Straffe Moderation Positive Gesprächsatmosphäre schaffen Fragen stellen Diskussionen fördern Ergebnisse / Entscheidungen festhalten Details im Nachgang besprechen Feedback einholen
Mar 19, 202018:56
#15: Unser verrückter 84 km Lauf

#15: Unser verrückter 84 km Lauf

David Goggins - Navy Seal, Ultramarathon-Läufer und Meister der mentalen Stärke - hat uns am letzten Wochenende zu einer verrückten Challenge inspiriert. Kurz: Die "4 x 4 x 48" Challenge Bedeutet in 48 Stunden zu jeder 4. Stunde 4 Meilen (ca. 7 Kilometer) laufen - sprich 84 Kilometer bzw. 2 Marathons! Warum? Viel zu häufig glauben wir, dass wir unsere körperlichen und geistigen Grenzen erreicht haben, doch unser Kopf spielt uns dabei einen Streich. Navy Seals sprechen von der "40% Rule": „When your mind is telling you you're done, you're really only 40 percent done.“ - David Goggins Spätestens seit dem Zieleinlauf am Sonntag um 1:00 Uhr Nachts weiß ich: Es stimmt!
Mar 18, 202025:23
#14: Gewagte Corona-Challenge...

#14: Gewagte Corona-Challenge...

Seit Sonntag stehen Hamburg und viele andere Städte der Welt still. Der Corona-Virus legt das öffentliche Leben lahm und bedeutet für viele Personen eines: Langeweile. Am Montag habe auch ich mich dabei erwischt in einen "Gemütlichkeitsmodus" zu schalten. "Es ist ja Corona.." kam mir in den Kopf, als ich einen Gang herunterschalten wollte.   Als mir das bewusst wurde, war klar: Ich brauche eine Challenge, die mich antreibt!
Mar 17, 202014:32
#13: Was eine moderne Führungskraft auszeichnet

#13: Was eine moderne Führungskraft auszeichnet

Die klassische Sichtweise von Führung sieht die Führungskraft als Kommandeur und Kontrolleur. Die moderne Sichtweise von Führung versteht Führung hingegen als Dienstleistung am Mitarbeiter. Ein Begriff, der in den letzten Jahren im Zusammenhang moderner Führung immer häufiger auftaucht, ist Servant Leadership (deutsch: dienende Führung). Dienende Führung will das Beste aus den Möglichkeiten des Teams herausholen, um effektive Ergebnisse zu erreichen. In dieser Folge beschreibe ich die 10 Merkmale eines Servant Leaders - also die Erfolgsfaktoren einer modernen Führungskraft.
Mar 09, 202021:18
#12: 5 Ideen, die alles verändert haben

#12: 5 Ideen, die alles verändert haben

Viele Ideen und gedankliche Konzepte, von denen man hört oder liest, lassen sich nur schwer in die Praxis umsetzen und in den Alltag integrieren. Einige Konzepte lassen sich jedoch wunderbar umsetzen.  Hierzu gehören u.a. auch die 5 Ideen, von denen ich in dieser Episode spreche: Museumstage von John Strelecky (Buch: The Big Five for Life) "What if" - Mentalität von David Goggins (Buch: Can't Hurt Me: Master Your Mind and Defy the Odds) The 5 Seconde Rule von Mel Robbins (TED Talk: How to stop screwing yourself over) Minimum Viable Progress von Greg McKeown (Buch: Essentialism: The Disciplined Pursuit of Less) Aushalten von Tim Ferriss (Top Bücher: Die 4-Stunden-Woche & Der 4-Stunden-Körper)
Feb 26, 202023:10
#11: Tony Robbins hat meine Brille kaputt gemacht

#11: Tony Robbins hat meine Brille kaputt gemacht

Tony Robbins ist weltweit der Nr. 1 Performance Coach . Zu seinen Kunden gehören Top-Sportler und Präsidenten, wie Serena Williams und Bill Clinton. Während meiner dreiwöchigen Reise in den USA hatte ich die Möglichkeit Tony Robbins live zu erleben. Meine drei größten Erkenntnisse seines 4-stündigen Auftritts: #1 The Power of Self-Education #2 Peak State #3 Your Focus matters In dieser Folge erfährst du mehr über meine 3 größten Erkenntnisse bei seinem Auftritt und was es mit meiner Brille auf sich hat.
Feb 10, 202018:42
#10: Meine Erkenntnisse in den USA

#10: Meine Erkenntnisse in den USA

In dieser Folge geht es um meine erste Reise in die USA. Gemeinsam mit Robert Heineke, David Blum und Florian Rose aus dem Office in Hamburg bin ich für 3 Wochen in den USA. In dieser Episode schildere ich meine ersten Eindrücke vom "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" und berichte von dem bevorstehenden Event "Funnel Hacking Live 2020" von Russell Brunson.
Jan 29, 202016:36
#9: 15 Persönlichkeiten, die mich inspirieren

#9: 15 Persönlichkeiten, die mich inspirieren

Ich werde immer wieder gefragt, welche Personen mich inspirieren und von wem ich lerne. In dieser Folge möchte ich dir daher eine Auswahl der Persönlichkeiten vorstellen, die mich inspirieren und seit einiger Zeit auf meinem Weg begleiten. Hier die 15 Persönlichkeiten im Überblick. #1 Große Namen: Warren Buffett, Bill Gates, Arnold Schwarzenegger, Ray Dalio, Tony Robbins #2 Inspiration: Jim Collins, James Clear, Adam Grant, Sam Ovens, Matt D'Avella, Tim Ferriss, Russell Brunson #3 Underdogs: David Goggins, Billy Beane, Michael Burry Während der Folge teile ich meine Gedanken zu jeder dieser Personen und gebe dir Tipps und Hinweise , wo du mehr über sie erfahren kannst. Viel Spaß beim Anhören!
Jan 22, 202024:12
#8: Wie du dir richtig Ziele setzt

#8: Wie du dir richtig Ziele setzt

Pünktlich zum Jahreswechsel kommen die guten Vorsätze für das kommende Jahr wieder zum Vorschein. Nur wenige Personen nehmen sich die Zeit, um ausführlich über die eigenen kurz- und langfristigen Ziele nachzudenken, diese aufzuschreiben und proaktiv zu verfolgen. In dieser Folge gebe ich dir eine einfache Übung an die Hand, mit der du strukturiert und in kurzer Zeit Klarheit über deine Ziele erhältst.
Jan 02, 202019:56
#7: Warum du ein positives Menschenbild haben solltest

#7: Warum du ein positives Menschenbild haben solltest

"Was bin ich für ein Mensch?" und "Wie denke ich über andere Menschen?". Antworten auf diese Art von Fragen verdeutlichen dein Menschenbild. Im betrieblichen Kontext lassen sich zwei grundlegende Menschenbilder unterscheiden.  In dieser Episode stelle ich die unterschiedlichen Menschenbilder und deren Auswirkungen vor und beschreibe die Vorzüge eines positiven Menschenbildes.
Dec 26, 201919:12
#6: Was erfolgreiche Führung ausmacht

#6: Was erfolgreiche Führung ausmacht

"Führung ist nicht Rang, Privilegien, Titel oder Geld. Führung ist Verantwortung."  Mit diesem Zitat hat Peter F. Drucker das zentrale Thema von Führung gut auf den Punkt gebracht. In dieser Folge geht es daher um diesen zentralen Faktor - also den Zusammenhang zwischen Führung und Verantwortung.
Dec 18, 201916:28
#5: Warum du eine Morgenroutine brauchst

#5: Warum du eine Morgenroutine brauchst

Seit ich vor einigen Jahren auf das Thema Morgenroutine gestoßen bin, hat sich mein Morgen vollständig gewandelt. Mehr darüber, warum du eine Morgenroutine brauchst, wie ich darauf gestoßen bin und wie meine Morgenroutine aktuell aussieht, erfährst du in dieser Folge.
Dec 11, 201918:11
#4: Meine Top 5 Bücher in 2019

#4: Meine Top 5 Bücher in 2019

In diesem Jahr habe ich bisher knapp 35 Sachbücher gelesen. In dieser Folge möchte ich dir meine Top 5 Bücher aus dem Jahr 2019 vorstellen. Die Bücher kommen aus verschiedenen Themenfeldern und sind aus meiner Sicht absolute "Must Reads". Also sei gespannt und hör gerne rein.
Dec 10, 201922:02
#3: Warum und wie ich Sachbücher lese

#3: Warum und wie ich Sachbücher lese

Diese Folge dreht sich um das Thema Sachbücher. Ich beschreibe meinen Weg vom Nicht-Leser zu 35 Sachbüchern im Jahr. Außerdem erkläre ich, warum es für die persönliche Entwicklung so wertvoll ist Sachbücher zu lesen und gebe dir einige praktische Tipps mit an die Hand. Im Rahmen der Folge beantworte ich diese Fragen: Warum überhaupt Sachbücher lesen? Was für Sachbücher sinnvollerweise lesen? Wie lese ich ein Sachbuch am effektivsten?
Dec 06, 201919:50
#2: Über mich und meinen Werdegang

#2: Über mich und meinen Werdegang

In dieser Folge gebe ich dir einige Einblicke über mich, Tim Schmaddebeck,  meinen bisherigen Werdegang und meine Arbeit als Business Coach für ambitionierte Ingenieure.
Dec 06, 201913:27
#1: Über diesen Podcast

#1: Über diesen Podcast

In dieser Folge möchte ich dir einen Überblick über den Podcast geben.  Ich beantworte die Fragen:  Für wen ist der Podcast? Was ist die Idee hinter dem Podcast? Welche Themen erwarten dich in den weiteren Folgen?
Dec 06, 201907:11