
queerverweise
By Isa und Fabi
Pressestimme(n):
"Fabi und Isa, die passen zusammen wie Pott und Deckel!" – Isas Oma
Anfragen und Anmerkungen gerne unter queerverweise@gmail.com

queerverweiseDec 31, 2021

040: All's Well That Ends Well
Byebye 2021, aber auch byebye queerverweise. In dieser letzten gemeinsamen Folge diskutieren wir wie immer unsere Topfavoriten in Serien, Filmen und Songs aus diesem merkwürdigen Jahr 2021. Ein Podcast gefüllt mit einer Prise Nostalgie, viel Fangirlen und natürlich voller Taylor Swift. Na, denn, Freund*innen der seichten Unterhaltung, auf ein letztes Mal mit euch! Wir werden voneinander hören.

039: Popcornkino für die Ohren
Der Name ist Programm: Heute wird es salzig (Julien Baker!) und süß (Claud!) mit einer großen Portion Honig obendrauf (The Prom!) und ein paar Körnern, die in den Zähnen hängen bleiben (To all The Boys 3). Anders gesagt: Wir haben eine neue Folge queergeliebt aufgenommen und reden neben den bereits erwähnten Themen über den Film Moxie, unsere Liebe für Love Island und warum Heteropärchen einfach eine Seuche sind.

038: Coming Out – von und mit Sebastian Goddemeier
Das Coming Out von Jojo Siwa, die #ActOut-Aktion queerer Schauspieler:innen in Deutschland ... Coming Outs sind zurzeit wieder in aller Munde. Passenderweise hat Sebastian Goddemeier ein Buch geschrieben, das viele queere Persönlichkeiten wie Melina Sophie oder Kevin Kühnert und deren Weg zum Coming Out vorstellt. Sebastian ist bei uns zu Gast und stellt sich unseren Fragen; eine schöne kleine Premiere für uns, da wir noch nie zuvor einen richtigen Gast hatten (sorry, Achim). Hört doch mal rein und vergesst nicht, Sebastians Buch zu kaufen!

037: Konversationen mit Eskapismus
Nicht alles war schlecht an 2020. Tatsächlich haben wir es geschafft, so einiges aus diesem merkwürdigen Jahr rauszuholen – rein vom Medienkonsum gesprochen, denn dafür hatten wir ja Zeit. Es war das Jahr, in dem wir zu Taylor Swift-Stans wurden (unsere 14 Faves von ihr findet ihr auf unserer queergespielt 2020-Playlist) und in dem Rewatches und eskapistische RomComs hoch im Kurs bei uns standen. Und wer weiß – vielleicht dauert das Hören dieses Podcasts ja tatsächlich länger als die Pandemie? Drücken wir einfach mal die Daumen. Haltet die Ohren steif und Euch ein schönes Jahr 2021!

036: Unser erstes Mal
Nein, wir reden nicht über 'special hugs', wie es Rachel Bloom nennen würde. Wie immer geben wir im Format queergeliebt Empfehlungen, unter anderem für LoveIsland und die dazu gehörigen Parodien von Annika Zion und mirellativegal sowie für die Serien Biohackers und Euphoria. Es geht auch um die Pride in unserer Heimatstadt, Phoebe Bridgers und die wichtige Frage, warum Rattan einfach so furchtbar ist.
Heute schon was queergeliebt?

035: The Room Where It Happens - Die Wichtigkeit von Repräsentation

034: This Is Why You Can Have Nice Things
Leicht verspätet, aber immer noch brandaktuell liefern wir euch mit dieser Folge unsere Highlights dieses abartig heißen cruel summers: Die Serienperlen "Dark" und "Normal People", das Kulturspektakel "Hamilton" und darüber hinaus natürlich Taylor freaking Swift. Habt Spaß mit dieser leicht aufgepeppten Ausgabe von queergeliebt!

033: Breaking Up With JK Rowling – Cancel Culture, Calling Out und Co.
Im Internet herrscht ein rauer Ton. Personen in der Öffentlichkeit wie Lea Michele, Jimmy Fallon oder Sia können buchstäblich ein Lied davon singen und so ist es auch Zeit, dass wir das Phänomen Cancel Culture unter die Lupe nehmen. Hört uns dabei zu, wie wir uns versuchen, auf Cancel- und Calling Out Culture einen Reim zu machen, die Vor- und Nachteile dieser Phänomene diskutieren und uns darüber hinaus die Frage stellen, wie man jetzt mit JK Rowling umgehen sollte, die aktuell für ihre transphoben Kommentare im Kreuzfeuer steht. Zu welcher Lösung wir gekommen sind, was Taylor Swift und Harry Styles damit zu tun haben und ob wir jetzt noch Potterheads sind, das sind Fragen, die wir hoffentlich durch diesen Podcast beantworten können. Please don't cancel us and treat people with kindness!

032: Living with Tension – Psychische Krankheiten in LGBTQ+-Medien

031: Divers AF - Das queere Wunder von "The Half of It"
Mit freundlicher Unterstützung von Wikipedia und einigen technischen Schwierigkeiten haben wir diesen Podcast aufgenommen, in dem wir den Young Adult-Film "The Half of It" besprechen. Neben dem besten White Male Ally bietet der Film eine der zärtlichsten und intelligentesten Neuverfilmungen des "Cyrano"-Stoffes. Ausgehend von dem Film werfen wir auch einen kurzen Blick auf andere Young Adult-Stoffe bei Netflix, wie "Never Have I Ever" oder "To All The Boys I've Loved Before" und fragen uns, was diese neuen, divers AF, Serien und Filme ausmacht. Viel Spaß damit!

029: Ein Hoch auf den Eskapismus!
In Zeiten, in denen alles lahmgelegt wird, legen wir wieder los! Aufgenommen mit über 200 km Abstand und zwei Handys sprechen wir in dieser besonderen Ausgabe von "Queergeliebt" über die Serien "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", einer Adaption des gleichnamigen Films, der Nicht-Feel-Good-Serie "Feel Good", "Dracula" und "Crashing", das Frühwerk unserer Meisterin Phoebe Waller-Bridge. Ausführlich diskutieren wir die Serie "Handmaid's Tale" und vergleichen sie mit der gleichnamigen Romanvorlage, wobei Fabi klarer Befürworter und Isa klare Gegnerin der Serie ist und geben schlussendlich auch unseren Senf zu der ganzen Taylor-Swift-Kim-Kardashian-Situation.
Wir lassen euch in dieser schweren Zeit nicht im Stich, viel Spaß mit Queergeliebt!

028: Zu Queer für Fußball - Die große zweite Outtakes-Folge
Wir starten ins neue Jahr mit einem kleinen weiteren Schmankerl, das ein bisschen im Gefrierschrank (bzw. den unendlichen Weiten von Isas Laptop) lungern musste, bis es nun das Tageslicht erblicken darf: Eine Outtakes-Folge mit Ausschnitten der Folgen des letzten Jahres. Vielleicht schon ein bisschen her, aber verlasst euch drauf, das kann man sich gerne mal gönnen, wenn man schlechte Laune hat. Viel Spaß!

027: Ästhetische Flohsäcke und andere nachhallende Dinge

026: We Are On A Break!

025: Aufklärung für Fortgeschrittene

024: Gay, Gayer, Tales of the City

023: It's Sometimes Hard Being A Feminist
Es ist manchmal verdammt schwer, gute Serien zu finden und oft noch schwerer, Serien mit einer vielschichtigen, spannenden weiblichen Hauptfigur. Damit euch die Suche leichter fällt - hier unsere zwei Cent zu den wunderbaren Serien Big Little Lies, Dead to Me, Grace and Frankie, Russian Doll, The Bold Type und Fleabag.

021: Go Big Or Go Home
In diesem Podcast besprechen wir den Film Dumplin mit und von Jennifer Aniston, einen Film, den wir sehr gerne haben und der uns geholfen hat, unser Sierra Burgess-Trauma zu überwinden. Hört uns dabei zu, wie wir diese sehr ähnlichen und doch sehr unterschiedlichen Filme vergleichen und uns die Frage stellen, ob dieser Film die dargestellte Südstaaten-Welt bekämpft oder zelebriert.

020: Noah Centineo war unser Erster
Es wird wieder eifrig queergeliebt.
Isa schmökert in dem unglaublich relevanten Missy Magazine und lässt sich allzu gern in die Provinz verführen. Fabi hingegen hat mit Someone Great und Jane the Virgin die bezaubernde Gina Rodriguez in zwei unterschiedlichen Rollen gesehen und fühlt sich mehr als unterhalten von der konventionellen unkonventionellen Superhelden-Serie Umbrella Academy.

019: Die Verqueerung der Gesellschaft
In diesem Real-Talk-Podcast diskutieren wir Queer Culture im Alltag: Was bedeutet es, queer in einem heteronormativen Umfeld zu sein? Wie gehen wir mit gängigen Klischees um? Welche Fragen sind okay und welche gehen gar nicht? Dies und mehr beantworten wir in dieser besonderen Folge von Queerverweise.

018: Es herrscht wohl Aufklärungsbedarf!
In einer neuen Folge queergeliebt wird Fabi von Angels in America Flügel verliehen und er erkundet mit Isa die Beale Street. Isa hingegen will einfach nur von Josh und Co. aus Please Like Me gemocht werden und hypet einen der unterschätztesten Filme des Jahres: The Hate U Give.
Heute schon queergeliebt?

017: LoveAfter: Leben Wir Das Kino oder Lebt Das Kino Uns?
In der letzten Zeit haben wir so viele Filme geschaut, dass uns die Freiburger Kinos bereits Schlafplätze angeboten haben– und natürlich müssen wir jetzt darüber reden. Erfahrt in dem Podcast, ob "The Favourite" wirklich ein Favourite ist, warum "Der verlorene Sohn" einen bitteren Beigeschmack hinterlässt, weswegen Isa keine Western mag und Fabi von "The Sisters Brothers" positiv überrascht war. Außerdem ziehen wir anlässlich von "Trautmann" über Fußball her und schwelgen dank "Mid90s" in 90er-Nostalgie.
Die Queerverweise sind zurück! Viel Spaß beim Hören!

015: Kill the Director
Ein neues Jahr, ein neuer Podcast, doch immer noch eure zwei liebsten Verweisis!
In diesem Podcast, benannt nach unserem liebsten Wombats-Song, diskutieren wir eben diese Band, aber auch nochmal (weil einmal reicht nicht!) AnnenMayKantereit. Des Weiteren zieht Fabi bald nach Downton Abbey und gemeinsam machen Isa und Fabi einen Abstecher ins schwarzweiße Roma.

014: OUTTAKES
Pünktlich zu den Feiertagen ein kleines Schmankerl für Euch: alle kleinen Gesprächsfetzen, die es nicht in die endgültigen Podcasts geschafft haben, zu einer kleinen Outtakes-Folge verwoben. Viel Spaß damit und wer weiß, vielleicht erkennt ihr ja, woher die einzelnen Sequenzen stammen.

013: Mood™ ist das Motto für 2018
Lauscht uns beim Nostalgischwerden und wer weiß, vielleicht ist ja der eine Film oder die andere Serie dabei, die ihr euch über Weihnachten zugute führen wollt.
Wollt ihr emo werden? Unsere Queergespielt-Playlist 2018 auf Spotify ist dafür perfekt!
2018 was a rollercoaster – let's keep on rolling!

012: Confessions of Two Basic Bitches

011: Fantastic Plottwists and Where to Find Them
Begleitet uns in einen unglaublich emotionalen und begeisterten Podcast, wobei wir auch den kritischen Blick nicht ruhen lassen. Viel Spaß!

010: It's All About the River and the Dale

009: Let's do the Time Warp again!
Hört uns dabei zu, wie wir es kaum vermeiden können, die Lieder nachzuträllern oder über das Ereignis der Rocky Horror Party schwärmen.
Happy Halloween wünscht euch Queerverweise!

008: QUEERGELIEBT #4: Das Ende ballert so richtig rein.
Isa fühlt sich keineswegs von Frankensteins Monster verfolgt und genießt die authentischen Charaktere in der Serie Sisters.
Fabi gibt euch den Tipp, Lady Gaga in euer Leben zu lassen, die dank A Star Is Born zurzeit in aller Munde ist, und ist fasziniert von Emma Stone in Maniac.
Heute schon queergeliebt?

007: Ist jeder Mensch ein Künstler? Florian Henckel von Donnersmarcks "Werk ohne Autor"
Der Podcast ist diesmal so strukturiert, dass man die ersten zehn Minuten getrost hören kann, ohne den Film gesehen zu haben. Danach wird gespoilert ;)
Hier ist nichts autorlos, hier gibt es Queerverweise!

006: Gilmore Girls, Cher, Nachtzug nach Lissabon & American Vandal (#whdwldwsd)
Isa ist zwar enttäuscht von der Verfilmung von Nachtzug nach Lissabon, lässt aber nichts gegen das Buch ankommen und verbringt A Year in the Life der Gilmore Girls.
Fabi bleibt buchstäblich am Stuhl vor Spannung bei American Vandal kleben (warum genau ist Eurer Fantasie überlassen) und powert mit Cher durch den Tag.
Neues Futter für die Ohrmuscheln!

005: Oh Happy Gay!
Ist David Levithans Schreibstil zu ertragen? Ist Love, Simon tatsächlich so bahnbrechend gewesen? Und was ist Literatur überhaupt? Dies und mehr diskutieren wir in der heutigen Folge.
Viel Spaß bei unserem ersten Queercast!

004: Bojack Horseman, SYML, Mackie Messer & Co. (#whdwldwsd)
Isa schläft gerne zu nordischer Mythologie, gelesen von Neil Gaiman, ein oder lässt sich von SYML betören.
Fabi gibt euch eine Miniplaylist für Lieder, die einem Kraft geben, und schaut dem geschenkten Gaul in der Serie Bojack Horseman nicht ins Maul.
Gemeinsam waren sie vor kurzem in Mackie Messer, der Bertold Brechts Dreigroschenoper inszeniert und der unterschiedliche Reaktionen in den beiden hervorgerufen hat.
Hört rein, hört raus, macht uns nix aus!

002: Queer Eye, Adventure Time & Co. (#whdwldwsd)

001: Das Kavinsky-Phänomen
"Das Anhören dieses Podcasts dauert etwa genauso lang wie das Ansehen des Films und hat um Längen mehr Plot und Inhalt. Ihr habt also die Qual der Wahl." – Fabi
"Das Anhören dieses Podcasts dauert nicht einmal ansatzweise so lange, wie ich ihn geschnitten habe." – Isa

000: Mehr oder weniger verquere Ansichten
Wer wir sind, was wir hier tun und warum ihr uns unbedingt anhören solltet, erfahrt ihr nur, wenn ihr das anhört. Hört rein, bleibt an Bord!