
Quietschfidel
By MAE HSBO
Können Gebäude lebendig sein?
Gibt es einen Unterschied zwischen nicht lebendig und tot?
Auf all diese und weitere Fragen möchten wir, Studierende des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum, im Podcast Quietschfidel Antworten finden.
Dazu laden wir verschiedene Experten ein, um unter anderem herauszufinden, warum Kinder häufig lebendiger wirken, wie Lebendigkeit in verschiedenen Kulturen gelebt wird oder wie Architektur Lebendigkeit beeinflussen kann.
Für mehr Infos folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/mae_hsbo/

QuietschfidelJun 03, 2021

#05 Herzschlag & Atmung
Unser Gast der heutigen Folge ist Jürg Montalta. Dadurch, dass er in unterschiedlichen Branchen tätig ist, u.a. als Schauspieler, Tänzer, Pädagoge und Theaterregisseur, konnte er viele Erfahrungen sammeln. Heute ist er hauptsächlich als Coach, vor allem in Unternehmen, und als Künstler tätig.
Wir haben ihn persönlich selbst an einem Abend kennen lernen dürfen, nämlich in einem Ideen- Coaching für ein Projekt unseres Studiums.
Heute geht es um seine faszinierende Definition von Lebendigkeit und wie er diese in seiner Kunst und in einer seiner Projekte „Paradies 2 - Sieben Kunstprojekte mit siebentausend Bergleuten“ umgesetzt hat.
Es war ein berauschendes Gespräch. Wir empfehlen: Konzentriert euch auf Euer Inneres und was euch wirklich gut tut!
Buchempfehlung:
Cave in the snow - Vicki Mackenzie
Für mehr Infos folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mae_hsbo/
Mitwirkende
Folge #01 persönlich und gemeinsam: Imke Torka | Marcel Streich | Katharina Hollstein
Folge #02 Zeitgeist & Stadtgeflüster: Madlen Lauersdorf | Janine Löhrke | Lea-Maxime Kater | Nils Schumacher
Folge #03 Messbarkeit & Charakteristika: Thomas Isaak | Esra Hüner | Zeynep Gündüz
Folge #04 Impulse der Lebendigkeit: Anna Rex | Anna-Carina Wegmann | Ömer Turgut | Stephanie Draub
Folge #05 Herzschlag & Atmung: Atousa Ghaziasgari Naeini | Sarah Klöpping | Jovana Markovic | Kira Siepmann
Medien & Kommunikation: Nick Baumann | Adriana Galgano | Antonia Hütten | Gina Krüger
Technik : Henrik Hoffrogge | Jörn Ronschkowiak| Meike Roth | Anna Rodermund
Einen besonderen Dank an highseatstudios.com für die Unterstützung!

#04 Impulse der Lebendigkeit
Sind Lebendigkeit und der Tod etwas Gegensätzliches oder was macht Lebendigkeit aus? Geht die Lebendigkeit in der Corona-Krise verloren? Und wie hängt Philosophie und Architektur zusammen? Über diese Themen reden wir in der heutigen Folge mit unserem Gast Peter Leitzen, der durch seine philosophischen Erfahrungen als ehemaliger Lehrer und Gründer des philosophischen Abend-Cafés die Lebendigkeit aus einem neuen Blickwinkel beleuchten kann.
Für mehr Infos folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mae_hsbo/
Mitwirkende
Folge #01 persönlich und gemeinsam: Imke Torka | Marcel Streich | Katharina Hollstein
Folge #02 Zeitgeist & Stadtgeflüster: Madlen Lauersdorf | Janine Löhrke | Lea-Maxime Kater | Nils Schumacher
Folge #03 Messbarkeit & Charakteristika: Thomas Isaak | Esra Hüner | Zeynep Gündüz
Folge #04 Impulse der Lebendigkeit: Anna Rex | Anna-Carina Wegmann | Ömer Turgut | Stephanie Draub
Folge #05 Herzschlag & Atmung: Atousa Ghaziasgari Naeini | Sarah Klöpping | Jovana Markovic | Kira Siepmann
Medien & Kommunikation: Nick Baumann | Adriana Galgano | Antonia Hütten | Gina Krüger
Technik : Henrik Hoffrogge | Jörn Ronschkowiak| Meike Roth | Anna Rodermund
Einen besonderen Dank an highseatstudios.com für die Unterstützung!

#03 Charakteristika & Messbarkeit

#02 Zeitgeist & Stadtgeflüster
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Bauten lebendig sein können und wie Architektur Leben eingehaucht wurde beziehungsweise wird.
Wir sprechen mit dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Jörg Stabenow von der Phillips-Universität Marburg über die verschiedenen Facetten der Lebendigkeit und über den Ort, der in Ihm ganz persönlich Lebendigkeit geweckt hat.
Alle heute beschriebenen Bilder findet Ihr übrigens auf unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/mae_hsbo/
Für mehr Infos folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mae_hsbo/
Mitwirkende
Folge #01 persönlich und gemeinsam: Imke Torka | Marcel Streich | Katharina Hollstein
Folge #02 Zeitgeist & Stadtgeflüster: Madlen Lauersdorf | Janine Löhrke | Lea-Maxime Kater | Nils Schumacher
Folge #03 Messbarkeit & Charakteristika: Thomas Isaak | Esra Hüner | Zeynep Gündüz
Folge #04 Impulse der Lebendigkeit: Anna Rex | Anna-Carina Wegmann | Ömer Turgut | Stephanie Draub
Folge #05 Herzschlag & Atmung: Atousa Ghaziasgari Naeini | Sarah Klöpping | Jovana Markovic | Kira Siepmann
Medien & Kommunikation: Nick Baumann | Adriana Galgano | Antonia Hütten | Gina Krüger
Technik : Henrik Hoffrogge | Jörn Ronschkowiak| Meike Roth | Anna Rodermund
Einen besonderen Dank an highseatstudios.com für die Unterstützung!

#01 persönlich & gemeinsam
Was bedeutet Lebendigkeit?
Können Gebäude lebendig sein?
Gibt es einen Unterschied zwischen nicht lebendig und tot?
Auf all diese und weitere Fragen möchten wir, Studierende des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum, im Podcast Quietschfidel Antworten finden.
Dazu laden wir verschiedene Experten ein, um unter anderem herauszufinden, warum Kinder häufig lebendiger wirken, wie Lebendigkeit in verschiedenen Kulturen gelebt wird oder wie Architektur Lebendigkeit beeinflussen kann.
In unserem Podcast Quietschfidel möchten wir Lebendigkeit erleben, Lebendigkeit erlernen und an Dich weitergeben.
Lebendigkeit... als Gefühl spürbar? An jedem Ort erlebbar? Mit Architektur beeinflussbar? Ein Gespräch unter Architekturstudierenden.
Für mehr Infos folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mae_hsbo/
Mitwirkende
Folge #01 persönlich und gemeinsam: Imke Torka | Marcel Streich | Katharina Hollstein
Folge #02 Zeitgeist & Stadtgeflüster: Madlen Lauersdorf | Janine Löhrke | Lea-Maxime Kater | Nils Schumacher
Folge #03 Messbarkeit & Charakteristika: Thomas Isaak | Esra Hüner | Zeynep Gündüz
Folge #04 Impulse der Lebendigkeit: Anna Rex | Anna-Carina Wegmann | Ömer Turgut | Stephanie Draub
Folge #05 Herzschlag & Atmung: Atousa Ghaziasgari Naeini | Sarah Klöpping | Jovana Markovic | Kira Siepmann
Medien & Kommunikation: Nick Baumann | Adriana Galgano | Antonia Hütten | Gina Krüger
Technik : Henrik Hoffrogge | Jörn Ronschkowiak| Meike Roth | Anna Rodermund
Einen besonderen Dank an highseatstudios.com für die Unterstützung!