
Radio Cölbe
By Radio Cölbe
Hinweis: Das hier ist kein offizieller Mitteilungskanal der Gemeinde Cölbe. Kommentare und Beitragsideen gerne unter: herzbergsohr@gmail.com.

Radio CölbeSep 26, 2023

10.10.2023: Gewerbeflächen, Friedhof, Feuerwehr, Beteiligungen, Förderprogramme, Steuerungsgruppe, Satzungen, Grundstückskauf, Nachbesetzungen, Baumkataster
Nach der Sommerpause tagt die Gemeindevertretung am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 19:30 in der Gemeindehalle Cölbe. Wir stellen die Punkte vor, die sich auf der Tagesordnung befinden:
- Anfragen zum jeweiligen Sachstand des Gewerbeflächenkonzepts, zur Friedhofssatzung und zum Bau der Feuerwehren in Bürgeln und Reddehausen
- Berichte zum Beteiligungsbericht 2024, zum Förderprogramm "Sport integriert Hessen", zur Aufnahme im Förderprogramm Dorfentwicklung und zur Bildung einer Steuergruppe dazu
- Anträge zur Stellplatzsatzung, zu einer Zisternensatzung, zum Erwerb von Grundstücken in Schönstadt (Kindergarten), zur Nachwahl der Besetzungen in Verbänden und Vereinen, zu einem Baumkataster

Special zur Landtagswahl 2023
Am 8. Oktober 2023 wird ein neuer Landtag gewählt. Unserer Meinung nach sollte man zur Wahl gehen – Briefwahl geht auch. Wer glaubt, damit sei politische Teilhabe ausgeschöpft, sieht oder kennt vielleicht nicht die Angebote und Möglichkeiten, die sich auf Landes- und Kommunalebene bieten.

Eintritt frei: Krimilesung in Cölbe am 25.9.2023 mit Peter Godazgar
Das Krimifestival Marburg beschert Cölbe ein mörderisches Ereignis: Peter Godazgar liest am Montag, 25. September 2023, um 19:30 Uhr im Café Salamanca (Lahnstraße 8) Kurzkrimis aus seinem Buch »Killer am Rande des Nervenzusammenbruchs« vor. Lacher sind garantiert. Denn Godazgar ist der Comedy-Crime-Meister, seine Lesungen machen gute Laune. – Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter ist der Elisabeth-Verein e.V., Mitveranstalter ist das Krimifestival Cölbe.

Bericht: Sitzung der Gemeindevertretung am 20.07.2023 in Schönstadt
Am 20. Juli 2023 hat die Gemeindevertretung im Bürgerhaus Schönstadt getagt. Der Ort war diesmal auch Gegenstand eines diskussionsreichen Punktes: Wo soll das neue Gebäude der Feuerwehr Schönstadt entstehen? Am aktuellen Standort oder direkt nebenan auf freier Wiese? Und damit verbunden ist die Frage: Was zeichnet die "Dorfmitte" rund ums Bürgerhaus aus? Die einstündige Debatte muss man vor Ort erlebt haben. Insgesamt war das eine durch und durch politische Auseinandersetzung, die mit viel Willen zur Überzeugungsarbeit geführt wurde.
Aber es ist noch mehr passiert: Hildegard Otto ist nach ihrer Wahl nun die neue "Frau Vorsitzende" der Gemeindevertretung und Peter Jacobs wurde als neuer Beigeordneter vereidigt. Und es gab noch einige interessanten Sachthemen auf der Tagesordnung.

Was kommt: Neuwahl, Ernennung, Ortsbeiräte, Digitalisierung, Gerätehaus, Energieberatung, LEDs, Gemeinwohl
Am Donnerstag, 20. Juli 2023, trifft sich die Gemeindervertretung in Schönstadt zu ihrer nächsten Sitzung um 19:30 Uhr im Bürgerhaus.
Die Tagesordnung hat 11 Punkte: Der Vorsitz der Gemeindevertretung wird neu gewählt, ein Beigeordneter wird ernannt und vereidigt, es gibt Berichte, eine Neufassung der Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte; es geht um Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ), den Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Schönstadt, aufsuchende Energieberatung, LED-Straßenbeleuchtung und die Idee eines Gemeinwohlberichts und einer -bilanz für Cölbe.

Weißer Hai, Glasfaser, Wirtschaftsförderung, Dorfentwicklung, Rotes Wasser, Radwege, Blitzer, Straßenbeleuchtung, Kultur
Neuerdings berichtet der Gemeindevorstand, wenn es etwas Neues zu den Beschlüssen der Gemeindevertretung gibt. So auch in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 23. Mai 2023. In dieser Episode geht es: um den Stand des Glasfaservollausbaus, den Beitritt zur Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf mbH, um das Förderprogramm Dorfentwicklung 2023, die Renaturierung Rotes Wasser, den Radweg zwischen Bürgeln und Betziesdorf, den Stand um das Gerichtsverfahren der Gemeinde Cölbe vs. German Radar, die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung und kulturelle Termine.
Mit dem Weißen Hai hat das zwar alles nichts zu tun, aber wir hatten vor der Aufnahme über Fische geredet ;-)

Transparenz in der Politik
Wieviel kann, will und muss transparent sein in der Politik?

23.5.2023: Energie, KiTa, Beleuchtung, Haushalt, Schöffen, Katzen, Straßen, Feuerwehr, Bauland, Wohnen, Gemeinwesen, Kindertagespflege, Leak
Die Tagesordnung zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am 23. Mai 2023 (Gemeindehalle Cölbe) ist raus. Wir gehen, wie gewohnt, die Punkte durch und informieren, worüber wir schon informieren können.

Dem Klima geht's nicht gut: Der Weltklimarat und der Expertenrat für Klimafragen
Man mag es ignorieren und es nicht schön finden, aber es ist wie es ist: Dem Klima geht's nicht gut. Oder besser ausgedrückt: Die menschlichen Aktivitäten haben eine Veränderung des Klimas in Gang gesetzt, die das gesamte ökologische System angegriffen haben. Der abschliessende Bericht des Weltklimarats zum 6. Klima-Sachstandsbericht, der sogenannte Synthese-Bericht, ist da unmissverständlich. Es geht längst nicht mehr allein um die Begrenzung der Aufheizung unseres Planeten, sondern auch um die Anpassung an die sich ergebenden Folgen. Und was passiert in Deutschland? Wir hören dazu in die Bundespressekonferenz mit dem Expertenrat für Klimafragen rein, die am Vortag unserer Aufnahme, am 17. April 2023 stattfand.

Der Haushalt: Ausgangspunkt und Ziel politischen Handelns
Die Gemeindevertretung beauftragt mit ihren Beschlüssen den Gemeindevorstand zur Umsetzung – und das kostet unweigerlich Geld, weil praktisch immer die Verwaltung tätig werden muss. Und da hört es ja nicht auf: Wir nehmen Dienstleistungen in Anspruch und realisieren mit Hilfe Dritter unsere Vorhaben. Und überall dort, wo es um's Geld geht, spielt der Haushalt eine Rolle. Alles, was wir tun, muss sich im Rahmen der jährlich zu beschließenden Haushaltssatzung bewegen. Die Haushaltssatzung hat Gesetzescharakter. Alle politische Vorhaben, die sich auf den Haushalt beziehen, müssen von dort her gedacht bzw. auf einen Haushalt hin ausgerichtet werden. Die Einsicht ist zwar trivial, aber es ist vielleicht nicht schlecht, sich daran zu erinnern, wenn man sich über "Bewusstseinsfelder" politischer Willensbildung Gedanken macht. Konkret sprechen wir hier über das Anliegen, so etwas wie ein Gemeinwohl-Berichtswesen mit Kennzahlen und Indikatoren einzuführen.

3x Schönstadt: Kindergarten, Baugebiet, Querungshilfen
Wie es die Tagesordnung so mit sich brachte: Mehrfach war Schönstadt ein Thema bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 29. März 2023. Bei der Gelegenheit klären wir auf, was der Unterschied zwischen einem König und einem Bürgermeister ist.

Der Bauhof: Was er macht und wofür er da ist
"Unser" Bauhof wird als Zweckverband von den Gemeinden Wetter, Lahntal und Cölbe betrieben. Das spart Kosten. Am 2. März 2023 war die Versammlung der Mitglieder des Zweckverbands. Mindestens einmal im Jahr wird auch hier über den Haushalt beraten und alles Wichtige zum Bauhof besprochen und abgestimmt. Das nehmen wir zum Anlass, über den Bauhof zu informieren: Was macht der Bauhof, wofür ist er zuständig, wie werden die Bedarfe der Gemeinden koordiniert und vieles mehr.

29.3.23: Feuerwehrsatzung, Löschwasser, KiTa-Ort, Naherholung, Entsiegelung, Querungshilfe, Wohnungsbörse, Gemeinwohlbericht
Wir werfen einen Blick auf die Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung, die Ende März in Bürgeln stattfindet (29.3.2023). Es gibt ein paar neue Themen, die die Ausschüsse beschäftigen wird, die zuvor tagen. Zu den Themen gehören: Feuerwehrsatzung, Löschwasser, KiTa-Ort, Naherholung, Entsiegelung, Querungshilfe, Wohnungsbörse, Gemeinwohlbericht

Beschlusserledigungsliste Teil 2, 2022
Hier ist der angekündigte Teil 2 zu den Beschlüssen der Gemeindevertretung, die im Jahr 2022 auf der Tagesordnung waren. Was ist das Fazit, dass man aus zwei Jahren Gemeindevertretung der aktuellen Wahlperiode ziehen kann? Es gibt eine unglaubliche Themenvielfalt. Und: Themen dieser Welt, wie z.B. der Krieg in der Ukraine, erreichen jeden Winkel der Republik, auch unsere Gemeinde. Das gilt aber umgekehrt nicht: Themen unserer Gemeinde reichen kaum über unsere Grenzen hinaus. Kommunalpolitik bleibt örtlich sehr begrenzt. Sie hält vieles am Laufen und bemüht sich stets um kleine Verbesserungen unserer unmittelbaren Lebenswelt. Das geschieht oft geräuschlos, manchmal muss viel diskutiert werden und hin und wieder sind Bürger*innen involviert und engagiert mit den Gemeindevertreter*innen und dem Gemeindevorstand im Gespräch.

Beschlusserledigungsliste Teil 1, 2021
Blöder kann ein Titel kaum sein: Beschlusserledigungsliste. Und dann noch ein Mehrteiler. Nunja, Tatsache ist: Irgendwie müssen die Beschlüsse, die die Gemeindevertretung fasst, verwaltet und nachgehalten werden. Dafür gibt es diese Liste. Und wem das langweilig vorkommt: Ja, Politik ist nicht immer nur aufregend. Interessant und erinnernswert sind die Einträge auf der Beschlusserledigungsliste dennoch. Wir gehen das Jahr 2021 durch und erzählen, worum es bei jedem Punkt auf der Liste geht. – Logisch, Teil 2 nimmt sich das Jahr 2022 vor.

Der Haushalt 2023 ist durch und – Überraschung – im Plus
Wer hätte das gedacht? Noch vor zwei Wochen trübte ein sattes Defizit von rund 600.000€ den Haushalt unserer Gemeinde. Dann geht eine unerwartete Steuernachzahlung ein. Und so sind wir jetzt im Plus mit 5.408€. Das ist die Lage zum Zeitpunkt der Sitzung der Gemeindevertretung, die am Montag, den 30. Jan. 2023, zum ersten Mal in diesem Jahr tagte und den positiven Haushalt 2023 verabschiedete. Was es sonst noch zu beraten und zu beschließen gab, besprechen wir in dieser Folge.

Zum Holocaust-Gedenktag, mit Beiträgen von Anne Frank, Rita Süssmuth und Michael Blume
Wir begehen den internationalen Holocaust-Gedenktag. Zu Gast ist Pfarrer Dr. Alexander Warnemann. Wir spielen Beiträge von Anne Frank, Rita Süssmuth und Michael Blume ein, um uns zu erinnern und darüber nachzudenken, was Erinnern bedeutet.

Was passiert mit der Grundschule in Bürgeln?
Der Unterricht in der Grundschule Bürgeln findet in Containern statt. Und das schon seit Jahren. Eine Situation, die sich ändern muss. Wir besprechen mögliche Szenarien und reden über eine bessere Zukunft u.a. für Grundschullehrer*innen und alle, die diesen Beruf ausüben wollen.

Lesung des Haushalts 2023, Finanzausgleich
Am 30. Jan. wird der Haushalt unserer Gemeinde verabschiedet. Und am 11. Jan. war die Lesung des Haushalts in den Ausschüssen. Der Haushalt ist eines der wichtigsten Themen in einer Gemeinde. Je nachdem ob und wieviel Geld wir haben, können wir Dinge gestalten und umsetzen, die sonst nicht denkbar sind. Das ist noch einmal ein guter Grund, sich diesem Thema zu widmen. Wenn alles gut läuft sind wir nach 2023 aus dem Minus raus.

Das Leben als Bürgermeister: Plauderei zum Jahreswechsel 22/23
Unser Bürgermeister erlebt in seinem Amt doch so das eine oder andere, wovon wir Bürgerinnen und Bürger nicht viel mitbekommen; manchmal ist es lustig oder amüsant, manchmal auch ernst. Zum anstehenden Jahreswechsel plaudern wir uns ins neue Jahr und wünschen all unseren Hörerinnnen und Hörern einen guten Rutsch und eine gute Zeit in 2023.
Es geht um das Neusein im Amt, einen Neujahrsempfang, erkannt zu werden, auch mal Oberbürgermeister zu sein, Giotto im Feld, anonyme Anzeigen, eine Schwester zu haben, Paw Patrol und Rollenvorbilder, gefährliche Einsätze und den immer wieder zu hörenden Satz: "Da ich sie gerade sehe ...".

Die Heiligen Drei Könige
Wer waren die drei heiligen Könige? Passen die Fakten überhaupt zusammen? Wenn nicht, was könnte der Grund für diese Erzählung als Teil der Weihnachtsgeschichte sein? Radio Cölbe wünscht allen Zuhörenden schöne Weihnachten und ein frohes Fest!
Quelle für die Musik:
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bach_-_Christmas_Oratorio_(Dalal)_-_01_Jauchzet,_frohlokket.ogg?uselang=de
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bach_-_Christmas_Oratorio_(Dalal)_-_17_Schaut_hin,_dort_liegt_im_finstern_Stall.ogg?uselang=de

Sitzung der Gemeindevertretung: 21. Dez. 2022
Die letzte Sitzung der Gemeindevertretung in diesem Jahr hatte nur vier Tagesordnungspunkte. Und dennoch gibt es einiges zu erzählen: Feuerwehr-Grundlehrgang, Schuldnerberatung, Grundschule Bürgeln, Bauvorhaben "Unterm Bornrain 2", Haushalt 2023

Unser Jahresrückblick 2022
Was hat uns in der Kommunalpolitik so alles in 2022 bewegt? Wir haben das Jahr Revue passieren lassen und ein paar Ereignisse herausgegriffen. Es war doch so einiges los in 2022 in unserer Gemeinde Cölbe.

Feuerwehr-Ehrung, Haushalt und Resolution, Trinkwassernotstand
Wir greifen vier Punkte aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 24.11.2022 auf. Zwei Männer der Freiwilligen Feuerwehr wurden für ihre langjährigen Dienste geehrt. Der Haushalt für 2023 macht uns Kummer und hat alle Fraktionen dazu veranlasst, eine Resolution zu verabschieden. Und es gibt jetzt eine Gefahrenabwehrverordnung, die zum Einsatz kommt, wenn das Trinkwasser knapp wird. Die Klimaveränderungen machen das notwendig. Und am Schluss verrät uns der Bürgermeister, was für ein Ehrenamt er jetzt übertragen bekommen hat.

Tagesordnung der Gemeindevertretung am 24. Nov. 2022
Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am 24. November 2022 um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bürgeln statt. Wir gehen die anstehende Tagesordnung durch und starten mit einem Thema, das uns alle noch ein Weilchen beschäftigen wird: der Haushaltsentwurf für 2023. Es erwartet uns ein deutliches Defizit.

Mehr als Katz und Hund: Das Tierheim in Cappel
Das Tierheim in Cappel "gehört" den Kommunen des Landkreises und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Und es geht in "unserem" Tierheim um mehr als nur um Katzen, Hunde, Meerschweinchen, Hähne oder Wellensittiche. Darüber sprechen wir mit der Geschäftsführerin und Tierheimleiterin Maresi Wagner.
Webseite: http://www.tierheim-marburg.de/

Bepflanzungen, E-Lastenräder, Kindernotbetreuung, Sporthalle Bodensanierung
Vier kürzere Berichte zu Anfragen gab es auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung Cölbe (10. Oktober 2022) zu hören: Es ging um Pflanzaktionen und Begrünungsmaßnahmen, die Ausleihe von E-Lastenfahrrädern, die Aufhebung der Notbetreuung der KiTa Löwenzahn in den Sommerferien und um den Planungsstand zur Herrichtung des Bodens in der Sporthalle im Ortsteil Cölbe.

Gas, Wasser, Strom: Zur Lage der Grundversorgung in Cölbe
Am Montag, 10. Oktober 2022, tagte die Gemeindevertretung. Eine Anfrage zum Zustand der Versorgungsstruktur in der Gemeinde Cölbe führte zu einem längeren Bericht durch den Bürgermeister. Die Verwaltung hat uns viele Zahlen zusammengetragen, damit wir alle uns ein Bild machen können, wie es um das Gas, das Wasser, den Strom, das Grundwasser und das Abwasser bestellt ist. Es wird teurer, so viel ist klar. Prognosen über ein Jahr hinaus wagt keines der Versorgungsunternehmen. Aber es ist schon einmal hilfreich, über den Ist-Zustand und die nähere Zukunft informiert zu sein.

Die K3: Eine Straße, die bewegt
Die Kreisstraße 3 (K3) zwischen Schönstadt und Bracht bewegt die Gemüter. Soll sie weg, soll sie bleiben? Für beides gibt es Argumente. Am 12. Oktober tagt ein Arbeitskreis dazu.

Sitzung der Gemeindevertretung: 10. Oktober 2022
Die Sommerpause ist vorbei und die Gemeindevertretung nimmt ihre Arbeit wieder auf. Die nächste Sitzung ist am 10. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Schönstadt. Wir gehen die Themen der Tagesordnung durch.

Das Repair Café Cölbe mit Gabriele Henkel
Dass man kaputte Dinge repariert, das ist eine unglaublich einfache Idee, die aber irgendwie aus der Mode gekommen ist – inzwischen aber wieder Aufwind bekommt. 2014 beschloss Gabriele Henkel, ein Repair Café für Cölbe zu gründen. Das Repair Café ist eine Erfolgsgeschichte: Im Kleinen kündigt eine Glocke eine geglückte Reparatur an, im Großen ist daraus eine weltweite Bewegung geworden. Gabriele Henkel erzählt uns, wie ein Repair Café funktioniert, wie aus der Idee Realität wurde und sie erzählt uns Reparaturgeschichten.
Webseite des Repair Café Cölbe: https://www.repaircafe-coelbe.de/

Neue KiTa Schönstadt: Zwei Standorte in der Diskussion
Schönstadt braucht eine neue Kindertagesstätte. Warum, weshalb, wieso, das klären wir in dieser Episode auf. Und wo ein neuer Kindergarten entstehen könnte, das wird gerade engagiert diskutiert von Eltern, im Ortsbeirat, von einer Kommission, in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand – und wird uns sicher noch eine Weile beschäftigen. Wer möchte, kann sich einbringen und mitreden.

Bericht: Die Sitzung der Gemeindevertretung am 20.7.2022
Die Themen der Sitzung waren: Versorgungsinfrastruktur, Lahntal total, Kindergarten, Begrünung, JEF, Erledigungsstand, Waldbrand, Grundwasserkonzept, Kommissionswahl, KOMPASS, Baulandsatzung, Naherholung

Der Waldbrand bei Schönstadt
Erst brennt das Feld, dann der Wald. Dank des schnellen und unermüdlichen Einsatzes der Cölber Feuerwehr und weiterer Feuerwehren des Landkreises kann das Schlimmste verhindert werden. Aber ohne die Landwirte und das technische Hilfswerk wäre es auch nicht gegangen; viele weitere freiwillige Helfer*innen haben ebenso einen Beitrag geleistet. Bürgermeister Dr. Jens Ried schildert seine Eindrücke, die er vor Ort gesammelt hat. Am Abend des 19. Juli 2022 und am Tag darauf.

Themen der Gemeindevertretung für den 20. Juli 2022
Am Mittwoch, den 20. Juli 2022, trifft sich die Gemeindevertretung um 19:30 Uhr zur Sitzung in der Gemeindehalle Cölbe. Es gibt 4 Anfragen, 2 Berichte und 4 Anträge. Wir stellen die folgenden Themen vor: Versorgungsinfrastruktur, "Lahntal total", Kindergarten Schönstadt, Begrünung, JEF, Erledigungsstand, KiTa-Kommission, KOMPASS, Baulandsatzung, Tourismus.

30. Juni: Demokratiewerkstatt
Am 30. Juni findet um 18 Uhr in Bürgeln eine Demokratiewerkstatt statt zum Thema Migration und Integration. Jede:r ist herzlich willkommen.
https://www.vhs-marburg-biedenkopf.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/demokratiewerkstaetten

25. Juni: Flugplatz, Fleckenbühl, Bürgeln
Am Samstag, den 25. Juni, ist richtig was los: Auf dem Flugplatz findet das Flugfest statt, in Fleckenbühl wird der Sandmann aufgeführt und in Bürgeln ist das Weinfest.

Sitzung der Gemeindevertretung: 24. Mai 2022
Die Themen: Ehrenbezeichnungen und Ehrennadeln. Bezahlbarer Wohnraum. Kooperationsvertrag mit JEF. Haushalt. Die Polizei mit KOMPASS. Bewerbung zu KOMPASS. Solaracker Reddehausen. Bürgschaft für den FV Cölbe. Baulandsatzung. Erwerb des Schützenhauses.

Reddehausen feiert 725 + 2 Jahre, Lahntal total, Aktivpark, Flüchtlingsaufnahmestelle
Mit Christi Himmelfahrt (26. Mai) beginnt das Dorffest in Reddehausen, am Pfingstsonntag (5. Juni) findet Lahntal total statt. Dabei kann man sich z.B. den Aktivpark im Ortsteil Cölbe anschauen. Neuigkeiten gibt es auch zur Aufnahmestelle für Geflüchtete in Cölbe.

Stichwahl
Am Wochenende setzte sich keine Kandidatin und kein Kandidat mit der absoluten Mehrheit der Stimmen durch. Es kommt am 29. Mai 2022 zur Stichwahl um das Landratsamt.

Themen der Gemeindevertretung für den 24. Mai 2022
Es geht um Ehrenbezeichnungen und Ehrennadeln, bezahlbaren Wohnraum, JEF und KOMPASS, ein Sicherheitssiegel, den Solaracker, eine Bürgschaft, die Baulandsatzung und das Schützenhaus. – All das wird in der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. Mai 2022 zur Sprache kommen. Wer dabei sein mag: um 19:30 Uhr in der Gemeindehalle Cölbe, Friedhofstr. 4.

Der 3. Teilbericht des Weltklimarats
Der Weltklimarat hat Anfang April den 3. Teil des Sachstandsberichts zum Weltklima herausgegeben. Dieser 3. Berichtsteil beschäftigt sich mit Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels. Es ist Eile angesagt, weil die Erde sonst immer heißer wird. Wir haben die Zusammenfassung für die Politik gelesen und sind ein wenig erstaunt, wie wenig konkret die Aussagen sind. Was soll man damit anfangen?

Mach mit beim Aufbau Aktivpark Cölbe
Ab heute (Dienstag, 19. April 2022) können alle Bürgerinnen und Bürger mitmachen beim Aufbau des Aktivparks Cölbe.

Spezial: Einführung zum Theaterstück »Judas«
An Karfreitag (15. April 2022, 18 Uhr) wird das Theaterstück Judas in der evangelischen Kirche im Ortsteil Cölbe aufgeführt. Mit unserem Gast, Pfarrer Dr. Warnemann, führen wir in die Figur des Judas ein.

Kulturveranstaltungen: Judas, Sandmann, Akademiebericht
In 2022 gibt es drei Kulturveranstaltungen, auf die wir aufmerksam machen möchten:
15.4.: Judas, Ev. Kirche im Ortsteil Cölbe
25.6.: Sandmann, Hof Fleckenbühl, Schönstadt
10.11.: Ein Bericht für eine Akademie, Alte Kirche, Bürgeln

Ukrainer*innen in Cölbe: Unterbringung und Erstaufnahme
Menschen aus der Ukraine finden in Cölbe eine Unterkunft. Andere sind hier zur Erstaufnahme. Ein paar Infos vom Bürgermeister Dr. Ried.

Feuerwehrgerätehaus, Onlinezugang, Solaracker, Glasfaser, Radweg, Backhaus, Verkehrserhebung
Die Gemeinde Cölbe geht wieder ein Stück voran in Sachen Fortschritt, Sicherheit und Mobilität. Wir berichten von der gestrigen Sitzung (Montag, 28.3.2022) der Gemeindevertretung. Zur Sprache kommen ausschließlich die Beschlüsse, um die es ging. Über die Anfragen und Berichte zur Sitzung haben wir schon im Vorfeld gesprochen, was man z.B. hier nachhören kann: https://open.spotify.com/episode/3ODDOqsX2xzG8cErAo0szR?si=JgEzaTdlQfCh2hySbp7oDA

Die Klasse 3A aus Schönstadt fragt den Bürgermeister
Die Klasse 3A aus Schönstadt hat dem Bürgermeister einen Brief geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler haben sieben Fragen. Die sind so interessant, dass wir sie hier alle besprechen. Darunter Fragen wie diese: Welcher Ortsteil gefällt dem Bürgermeister am meisten? Wieviel Stunden arbeitet der Bürgermeister in der Woche?

Neubauten, Pflegeunterstützung, Samstagsbetreuung, Überflutungsanalyse, Altenhilfe, Wirtschaftlichkeit
Am 28.3.2022, 19:30 Uhr, ist die nächste Sitzung der Gemeindevertretung im Bürgerhaus Schönstadt. Da die Tagesordnung zwar nicht lang, aber doch reich an Informationen ist, beschränken wir uns im Vorfeld auf die Anfragen und die Berichte. Nach der Sitzung berichten wir über die Ergebnisse zu den Anträgen.

Krieg in der Ukraine: Sondersitzung der Gemeindevertretung am 6. März 2022
Am Montag, 6. März 2022, gab es eine Sondersitzung der Gemeindevertretung: "Frieden und Solidarität mit der Ukraine" – so lautete der Titel der gemeinsamen Resolution aller Fraktionen. Zudem wurde ein Antrag zur Soforthilfe für Flüchtende aus der Ukraine beschlossen.
Die Aufnahme zur Nationalhymne der Ukraine stammt aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schtsche_ne_wmerla_Ukrajina