
Radio Tonkuhle 105,3
By Radio Tonkuhle - Lokalredaktion

Radio Tonkuhle 105,3Sep 18, 2023

Hildesheims IQ
Im PULS-Gebäude am Angoulémeplatz ist Radio Tonkuhle natürlich nicht allein. Zu unseren zahlreichen Nachbarn zählt z.B auch der "IQ". Siggi Stern ist Leiter der Geschäftsstelle und hat Moritz Pauer u.a. den Namen erklärt.

Landesfotoschau in Hildesheim
Die Landesfotoschau im niedersächsischen Landesverband "Nordmark" ist ab dem 30. September in der Hildesheimer Volkshochschule zu sehen.
Die Organisation dafür macht Reinhard Pönopp - Felix Oelmann hat mit ihm gesprochen.

Das Begegnungszentrum Hi.punkt steht allen offen
Seit Anfang September gibt es für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein Begegnungszentrum in der Arneken-Galerie.
Das Projekt wird verlängert und erweitert - Moritz Pauer berichtet.

Das Theater "Karo Acht" macht Mut
Das Theater "Karo Acht" kann sich über eine Spende der VR-Stiftung der Volksbank freuen: 7.000 Euro leisten einen großen Beitrag, um das neue Kindertheaterstück „Fast wie Freundinnen“ auf die Bühne zu bringen. Das läuft vom 28. September bis 1. Oktober und Tiara Kötting sprach darüber mit Julia Solórzano und Beatrice Cordiervom Esnemble, zum Thema Förderung kommt auch Timo Hauptmann von der Volksbank eG zu Wort.

Schmidt's Katzen feiern 20-jähriges
Wenn man sagt: "Das geht ab wie Schmidt's Katze" - dann passiert etwas rasch, mühelos, ganz schnell. Eine umgangssprachliche Bedeutung ist auch, dass etwas Menschen mitreißt. All das trifft auch zu auf die "Schmidt's Katzen" aus Hildesheim - das Impro-Quartett feiert großes Jubiläum. Mit der Hälfte des Ensembles hat sich Alexander Polikowski unterhalten, mit Kirsten Schmidt und Hannah Lerch.

Kulturium_Fleißig & Faul
Beata Hofmeister ist Kunstpädagogin und bietet seit 20
Jahren Mal- und Zeichenkurse an. Darüber hinaus ist sie in Alfeld selber als Künstlerin aktiv.
Angelika Dikhoff hat sie dort besucht.

Stadtfelder Fassaden zeigen Gesicht
Im Hildesheimer Stadtfeld reihen sich schmucklose Mehrfamilienhäuser aneinander. Die GWE Stadtfeld das Projekt "Stadtfeld zeigt Gesicht" ins Leben gerufen - die Fassaden sollen von Graffiti-Künstler*innen verschönert werden. Doch der Fokus liegt nicht auf purer Ästhetik, denn die Kunstwerke sollen etwas von den Menschen die dort leben widerspiegeln.
Moritz Pauer war vor Ort und hat sich mit zwei Künstlern während des Sprühens unterhalten.

20 Jahre "Spendenzwiebel"
Auch der große Spendenzwiebel-Markt auf dem Oys-Hof in Groß Düngen musste während der Corona-Hochphase pausieren. Am 1. Oktober ist es aber wieder soweit. Matthias Oys steckt mitten in den Vorbereitungen, hatte aber auch Gelegenheit für ein Gespräch mit Tiara Kötting.

UNICEF Hildesheim feiert 60-jähriges
„Jedes Kind braucht eine Zukunft“ - so das Motto des diesjährigen Welt-Kinder-Tags. Auch hier in Deutschland ist das Kinderwohl immer ein aktuelles und manchmal trauriges Thema.
Das sieht man auch an der Arbeit der hiesigen UNICEF-Gruppe, die in der Hildesheimer Stadtbibliothek eine Fotoausstellung eröffnet hat. Tiara Kötting berichtet.

Stop & Go: Der Tonkuhle-Verkehrstipp_Medikamemte am Steuer
Sicher unterwegs sein - darum geht es bei diesen Tipps und Empfehlungen, die Sabine Kuse in Gesprächen mit Expert*innen gesammelt hat.

20 Jahre "Projekt Anstoß"
Lehrkräftemangel, hinkende Digitalisierung, Stress...
Die Schule kann manchen echt zu viel werden - und da setzt das Projekt Anstoß an.
Moritz Pauer berichtet.

Vier Tage Springreiten
Es wird nicht wenig geritten in der Region, im Stadtteil Marienburg vielleicht, bei den Turnieren auf Gut Steuerwald oder beim Reit- und Fahrverein Harsum. Dort läuft vom 21- bis 24. September ein Springreitturnier, die „Conmoto Jumping Days“.
Was neben einem Kinderprogramm noch ansteht, darüber sprach Tiara Kötting mit Franz Bormann 2. Vorsitzender des Vereins und Organisator des Turniers.

Liveschaltung nach Indonesien_Eine Dokumentation über die Blindenschule
Henner Molthan hat mitgeholfen, in der Blindenschule Yapentra in Medan ein Radiostudio einzurichten. Einmal monatlich schaltet er live um die halbe Welt

Tumult im Stadtrat
Das höchste Gremium der Hildesheimer Stadtpolitik ist der Stadtrat – und hat am 18. September wieder getagt, zum zweiten Mal binnen zwei Wochen.
Felix Oelmann hat die Sitzung begleitet und sprach darüber mit Alexander Polikowski.

Kinotipp_A Haunting in Venice
Tatort Venedig. Nicht, weil die ganzen Touristen in kriminell großen Massen in die Stadt einfallen - in diesem Fall geht es um einen Spuk in der Lagunenstadt. Schauspieler und Regisseur Kenneth Branagh will mit einer neuen Agatha Christie Verfilmung das Fürchten lehren.
Wie gut das klappt, verrät Alexander Polikowski.