
UTOPIC.BUTTERBROT - Transformation-Empowerment 4 Leaders mit Rainer Peraus
By Rainer Peraus
Was ist und wie funktioniert Transformation? Warum darf man Wandel nicht mit Change verwechseln? Was sind Zukunftstabus, warum geht es nicht ohne utopische Revolution? Und noch wichtiger: Warum ist der Wandel oft leichter als uns lieb ist?
Rainer Peraus streicht sich dazu das eine oder andere Butterbrot und bespricht zentrale Fragen des Wandels und macht Lust auf Ausbrüche, ja er gibt die Lizenz bisherige Tabus zu brechen um hinter den eigenen Horizont des Möglichen zu gelangen. Übrigens Utopic.Butterbrot gibt es auch als Live-Session. Mehr Info: rainerperaus.com/utopic-butterbrot
Rainer Peraus streicht sich dazu das eine oder andere Butterbrot und bespricht zentrale Fragen des Wandels und macht Lust auf Ausbrüche, ja er gibt die Lizenz bisherige Tabus zu brechen um hinter den eigenen Horizont des Möglichen zu gelangen. Übrigens Utopic.Butterbrot gibt es auch als Live-Session. Mehr Info: rainerperaus.com/utopic-butterbrot

Sich neu finden! Aber wie?
Sich neu finden! Aber wie?
UTOPIC.BUTTERBROT - Transformation-Empowerment 4 Leaders mit Rainer PerausOct 29, 2022
00:00
22:28

Sprünge ins Ungewisse. Im Gespräch mit Bernd Spalt, exCEO der ERSTE Bank
Sprünge ins Ungewisse. Im Gespräch mit Bernd Spalt, exCEO der ERSTE Bank
Sesselkleben, absichern oder warten bis sich alles doch noch von alleine ändert, sind keine Eigenschaften die man Bernd Spalt, bis vor kurzem prominenter CEO der ERSTE BANK GROUP vorwerfen kann. Hat er doch seinen Sessel, nach 30 Jahren steilem und stetigem Aufstieg an die Spitze der ERSTE Bank, freiwillig und frühzeitig geräumt. Eine Bank für die er übrigens immer noch schwärmt. Er traf seine Entscheidung zu diesem Sprung ins Ungewisse ohne eine Idee über seinen berufliche Zukunft zu haben. Hat der Mann keine Angst?
Für mich Grund genug nachzufragen, wie es ihm gelang Zweifel und Ängste hinter sich zu lassen und möglichen Vermeidungsstrategien nicht auf den Leim zu gehen.
Wären dies doch Erfahrungen, die für den gesellschaftlichen Wandel hilfreich sein könnten. Müssen wir doch alle liebgewonnene, scheinbare Sicherheiten hinter uns lassen um in eine ungewisse neue Zukunft aufbrechen, am besten freiwillig.
Besonderen Dank an Andrea Zehetbauer, Galeristin und Geschäftsführerin der ZS art Galerie in Wien, die uns ihren inspirierenden Raum für die Aufnahme kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Jan 09, 202327:44

Wandel vermeiden? Haben wir ANGST vor Neu?
Wandel vermeiden? Haben wir ANGST vor Neu?
Entwicklungsoffen, neugierig und immer bereit für den Sprung ins Neue!
So sehen wir uns gerne. Die Wahrheit ist jedoch eine andere. Wenn es darum geht die eigenen Komfortzone wirklich zu verlassen um ins Unbekannte vorzustossen, dann finden wir viele Gründe und haben eine breite Auswahl an meist unbewussten Strategien, um uns vor der Gefahr des Neuen zu schützen.
Angst ist ein evolutionäres Überlebensprogramm. Doch manchmal steht uns die diffuse aber immer rational begründete Furcht vor Neuem, Beispiel einer beliebten Abwehrstrategie im Weg um das Potenzial der Zukunft zu erkunden. In Zeiten des dringend nötigen epochalen Wandels eine wahrlich gefährliche Sache.
Diese Folge gibt erste Eindrücke zu die unseren emotionalen Bedürfnisse und subtilen Verdrängungsstrategien und gibt Hinweise wir wir mit Widerständen besser umgehen können.
Copyright Sounds: Freesound, sowie Adimusic (Free Download)
Dec 14, 202222:16

Sich neu finden! Aber wie?
Sich neu finden! Aber wie?
Transformation braucht zunächst die Neuerfindung des unbemerkt wirksamen Narrativs der Wirlichkeit. Doch wie kann das gelingen? Wie gut, dass es in der Geschichte und in den Geschichten die wir tagtäglich als Bücher oder Filme konsumieren viele Beispiele dieses Erneuerungsweges gibt. Die Held:innen begeben sich darin auf eine ungewisse Reise ohne zu bemerken, dass Sie als andere am bis dahin unsichbaren Ziel ankommen. Ein Prototyp bzw. Plott für gelingte Transformation?
Übrigens das nächste Live Event von Utopic.Butterbrot ist am 27. Jänner 2023 von 8:00 - 9:45 in Wien.
Info und Anmeldung HIER>
Oct 29, 202222:28

Zu Gast bei Philipp Blom: Macht euch die Erde Untertan? Die unsichtbaren Narrative unserer Wirklichkeit.
Zu Gast bei Philipp Blom: Macht euch die Erde Untertan? Die unsichtbaren Narrative unserer Wirklichkeit.
Philipp Blom ist Historiker, Journalist und Bestseller-Autor. In vielen seiner Bücher, beispielsweise "Was auf dem Spiel steht" (2017), "Die Welt aus den Angeln" (2018) oder "Das große Welttheater" (2020) thematisiert er die Auswirkungen unsere impliziten Wirklichkeitserzählungen.
In dieser Folge rund um das Thema "Narrativ-Revolution" gibt er spannende Einblicke in die Wirklichkeiten früherer Epochen und welche Auswirkungen diese unbewussten Erzählungen auf den aktuelle Diskussion um eine nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsform haben.
In seinem vor kurzem erschienen neuen Buch "Die Unterwerfung" beschreibt eindringlich, wie es kam, dass wir ganz selbstverständlich die Natur zum Rohstofflager und Objekt unserer Begierden machen konnten und welche Wege aus dieser folgenschweren Narration unserer gegenwärtigen Zivilisation in eine neue Wirklichkeit nehmen können. Erhellende Fakten und philosophische Einsichten um aktuell wirksame Narrative zu erkennen und Wege zur Narrativ-Revolution auszuleuchten.
Vielen Dank für das Gespräch. Mehr zu Philipp Blom >>
Oct 09, 202247:59

Transformation als Narrativ-Revolution: Warum wir die Wahrheit nicht zu ernst nehmen sollten.
Transformation als Narrativ-Revolution: Warum wir die Wahrheit nicht zu ernst nehmen sollten.
Transformation ist in erster Linie, nein nicht ein neues Organigramm oder eine innovative Technik, in erster Linie ist Wandel ein Neuerfinden der impliziten Geschichte in der wir leben ohne es zu bemerken.
All unsere Wahrnehmungen sind aus dieser kollektiven Erzählung begründet und machen durch sie und dann in ihr Sinn. Wozu gibt es diesen Wahrheitsfilter oder die persönliche Lügenpresse? Wie funktioniert er und vor allem kann man sich überhaupt neu erfinden, muss ein Narrativ um wirksam zu sein unbewusst bleiben.
Weiterführende Links zu dieser Folge: https://de.wikipedia.org/wiki/Cargo-Kult
Zitierte Bücher von Philipp Blom:
Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart, 2018.
Die Unterwerfung. Macht euch die Erde untertan. Philipp Bloms Universalgeschichte der Unterwerfung der Natur, 2022.
Sep 30, 202224:10

Warum 99% der Transformationsinitiativen Zeitverschwendung sind.
Warum 99% der Transformationsinitiativen Zeitverschwendung sind.
Frech eine solche Behauptung, finden Sie nicht?
Nach dem Hören dieser ersten und grundlegenden Folge wird klarer, dass wir zwar viel, ja sehr viel tun um die Gegenwart zu stabilisieren, aber wenig oder eigentlich sehr wenig, um einen echten Übergang ins Neue zu wagen. Weil wir häufig die Notwendigkeit zur Tranformation mit vielen anderen Prozessen und Antworten verwechseln, wie zum Beispiel Change, Innovation, Optimierung oder Repartur.
Und natürich ist zu wissen worum es bei Wandel wirklich geht, die Basis für Transformation-Empowerment!
Utopic.Butterbrot ist ein Podcast und eine Präsenzveranstaltung die einmal pro Quartal derzeit nur in Wien angeboten wird. Beide Formate sind thematisch eng aufeinander abgestimmt.
Mehr finden Sie unter https://rainerperaus.com/utopic-butterbrot
Sep 21, 202218:26