
Recht Direkt
By ELSA - Frankfurt am Main e.V.
Mit Recht Direkt bringen euch Claire und Adriana ELSA bis nach Hause!
In den geplanten Podcast-Folgen wollen wir mit euch gemeinsam und spannenden Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Justiz brandaktuelle gesellschaftspolitische Themen unter der juristischen Lupe betrachten.
Kritik, Lob und Anregungen an:
podcast@elsa-frankfurt.org

Recht Direkt Mar 25, 2023

Sportrecht - Vom Transfer bis zur Streitbeilegung
In dieser Folge freuen wir uns, euch mit in die Welt des Sportrechts nehmen zu können!
Was passiert eigentlich rechtlich, wenn ein Spielertransfer stattfindet? Was haben Sponsoring-Verträge mit ESG zu tun? Und wie funktionieren Verbände wie die FIFA oder der DFB?
Um diese und andere Fragen zu beantworten haben wir mit dem Sportrechtsexperten und Anwalt Dr. Axel Poth gesprochen. Er hat selbst viele Jahre in der Jungend des FC Bayern München gespielt und ist auch im Rahmen seiner Promotion zum Thema "Umsetzung von Compliance-Richtlinien am Beispiel von FIFA und dem DFB" seiner Leidenschaft für Sport nachgegangen. Zur Zeit ist er Anwalt im frankfurter Büro der Wirtschaftskanzlei Dentons.
Freut euch also auf spannende Einblicke in die rechtliche Seite des Sports!
Weiterführende Links zur Folge:
Sponsoring-Verträge und Due Diligence:
Winter, Nico/Poth, Axel, Due Diligence bei der Sponsorenauswahl, SpoPrax 2022, S. 6ff.
(Weiteres Folgt)

Klima-Proteste und rechtfertigender (Klima-)Notstand
In dieser Folge geben Fynn Wenglarczyk und Finn-Lauritz Schmidt einen Einblick, wie sich das Strafrecht zu den Protest-Aktionen der letzten Generation verhält.
Hierbei geht es es unter anderem darum, welche Straftaten überhaupt im Raum stehen und welche Rolle der „Klimanotstand“ bei deren strafrechtlicher Rechtfertigung spielen kann. Vertieft wird der Freispruch eines Klimaaktivisten vor dem Amtsgericht Flensburg. Das Urteil hatte eine rechtswissenschaftliche Debatte über die Strafbarkeit bestimmter Formen des Klimaaktivismus ausgelöst.
Finn-Lauritz Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie, Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU) in Frankfurt am Main. Er forscht zu strafrechtlichen Implikationen des anthropogenen Klimawandels und veröffentlicht neben seinem Promotionsprojekt einschlägige Beiträge. In Klima und Recht (KlimR) 2023, S. 16 ff. hat er sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der "Klimanotstand" ein rechtfertigender Notstand sein kann. Zukünftig erscheinen zudem "Kritik des Klimastrafrechts" (mit C.Burchard) in: Satzger/v.Maltitz (Hrsg.), Klimastrafrecht und "Die politische Ambivalenz des Klimastrafrechts", in: Burchard/Singelnstein/Zabel (Hrsg.), Alternativen zum Strafrecht.
Fynn Wenglarczyk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Goethe-Universität am Lehrstuhl für Strafrecht bei Professor Jahn. Außerdem ist er ehrenamtlich Mentor für jugendliche Strafgefangene und hilft ihnen bei der Resozialisierung nach der Haft. In seiner Doktorarbeit beschäftigt er sich mit strafrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und hat sich im Zusammenhang mit den Klima-Protesten mit Beiträgen auf dem Verfassungsblog und in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau dazu geäußert.
https://www.jura.uni-frankfurt.de/96268068/Fynn_Wenglarczyk
Links zu den Veröffentlichungen auf dem Verfassungsblog:
https://verfassungsblog.de/besetzte-orte/
https://verfassungsblog.de/feindbild-klimaaktivismus/
Link zu dem Urteil des AG Flensburg:

Die Polizei - Funktion und Probleme
Recht Direkt startet mit einer neuen Folge in die zweite Staffel!
Hier werfen wir gemeinsam mit unserem Gast Prof. Dr. Tobias Singelnstein einen Blick auf die Polizei in Deutschland. Welche Aufgaben nimmt die Polizei eigentlich wahr? Und welche Probleme stellen sich u.a. im Hinblick auf Racial Profiling, Rechtsextremismus und rechtswidriges Polizeiverhalten?
Weiterführende Links:
Dortmunder Fall:
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/neue-erkenntnisse-mouhamed-nicht-gewarnt-100.amp
Hannibal/Nordkreuz:
Franco A:
https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/urteil-verkuendet
Racial profiling:
Derin/Singelnstein Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt:
https://www.beck-shop.de/derin-singelnstein-polizei-helfer-gegner-staatsgewalt/product/33499570

Wir sagen Dankeschön I Recht Direkt #8
Recht Direkt geht in die zweite Runde! Zum Abschluss der ersten Staffel haben wir Euch ein Gewinnspiel mitgebracht und verlosen einen Habersack mit passender Tasche. Was Ihr dafür tun müsst, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Wir, Sophia, Alex und Gloria, bedanken uns ganz herzlich für Euer Interesse und geben damit ab an das neue Team, das Ihr schon bald kennenlernen könnt. Wir freuen uns wie immer über Euer Feedback, Fragen und Themenwünsche per Email an podcast@elsa-frankfurt.org oder hier: https://elsa-frankfurt.org/kontakt/

Medienrecht - ist die Pressefreiheit in Gefahr? | Recht Direkt #7
Ist unsere Pressefreiheit in Gefahr? Müssen Medienschaffende rechtliche stärker vor Angriffen geschützt werden? Welche rechtliche Stellung hat die 4. Gewalt in Deutschland?
Diesen und noch vielen anderen Fragen stellen wir uns mit unserem heutigen Gast Dr. Frank Bräutigam - Volljurist, Journalist und ARD-Rechtsexperte.
BvR 586/62, 610/63, 512/64
Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheithttps://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2022
Dokumentation: Impfen, nein danke - spaltet Corona unsere Gesellschaft?Kolja Schwartz
Podcast: Die Justizreporter*innenhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/die-justizreporter-innen/72290090/

ESG - Mehr als ein Versprechen | Recht Direkt #6
ESG - Environmental Social Governance oder zu deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
In dieser Folge stellen wir uns der Frage inwieweit der Finanzmarkt zum effektiven Umweltschutz beitragen kann. Welchen Beitrag erbringt der Wirtschafts- und vor allem der Finanzwirtschaftssektor bereits zu einer nachhaltigen Entwicklung über gesetzliche Standards hinaus und wie muss gehandelt werden um die Pariser Klimaziele einzuhalten?
Darüber haben wir in der diesigen Podcastfolge Anfang Juni mit Dr. Katharina Plavec und Dr. Martin J. Wortmann von Jones Day gesprochen.
Urteile:
Kik-Fall - LG Dortmund Shell Urteil - Niederlande Unterlassungsklage gegen VW Klage gegen Oatly
Alles wie bei Suits? | Recht Direkt #5
Christopher Booker: The Seven Basic Plots
ISBN: 978-1-4729-7618-5
Frankfurt Moot Alumni Association e.V.: www.ffm-moot.com
Massari Olbrich Rechtsanwälte: mo-litigation.com/de/home/

Zwischen Moral und Rechtsstaat | Recht Direkt #4
Strafverteidiger üben als Organ der Rechtspflege eine zentrale und unverzichtbare Rolle in unserem Rechtsstaat aus. Doch was macht eine gute Verteidigung überhaupt aus? Wie weit kann eine Strafverteidigung überhaupt gehen und wo liegen ihre Grenzen? Den Spagat zwischen Moral, Wertevorstellung und Idealen und dem zugesicherten Recht eines jeden Beschuldigten sich durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt verteidigen zu lassen wollen wir in unserer vierten Folge gemeinsam mit der Strafverteidigerin Jennifer Pia Gehrke beleuchten.
Weiterführende Links:
Zeit Verbrechen - Der Fall Kachelmann: https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-07/joerg-kachelmann-prozess-vergewaltigung-landgericht-mannheim-verbrechen-podcast?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Cannabis - Chancen & Hürden | Recht Direkt #3
Die Legalisierung von Cannabis hat sich die neue Regierung mit der Niederschrift im Koalitionsvertrag ausdrücklich zur Aufgabe gemacht. Mit Herrn Dr. Lutzhöft - Partner bei Bird&Bird- reden wir in unserer dritten Podcastfolge über die Auswirkungen einer möglichen Legalisierung auf die rechtliche Beratungspraxis in einer Großkanzlei sowie die nationalen und internationalen Hürden, die Deutschland auf dem Weg der Legalisierung bevorstehen.
Quellen und weiterführende Links:
RND (Sven Christian Schulz): “Überblick: In diesen Ländern ist Cannabis schon legal” SPD: Koalitionsvertrag 2021https://www.spd.de/koalitionsvertrag2021/
BFarm: Cannabis als Medizin (Überblick)https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis-als-Medizin/_node.html
Tagesschau: Die grüne Vorfreude der Landwirtehttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cannabis-legalisierung-landwirtschaft-101.html
Bundesministerium für Justiz: Betäubungsmittelgesetz Gesetz zu dem Einheits-Übereinkommen vom 30.03.1961 über Suchtstoffe
Neues Familienrecht | Recht Direkt #2
