
RechtEasy
By RechtEasy.at
Aber es ist nur ein Weg von vielen.
Von allen Seiten hört man, wie vielseitig die juristische Ausbildung ist; wie viele unterschiedliche Karrierewege es gibt.
„Mit dem Jusstudium kann man doch alles machen…“
Ok und was bedeutet das jetzt genau?
In spannenden Gesprächen stellen wir interessante Persönlichkeiten vor, die Geschichten über Ihren Weg erzählen und persönliche Einblicke ermöglichen, die sonst häufig hinter einer beruflichen Schablone versteckt sind.

RechtEasyNov 23, 2023

#42: Future-Law Legal Tech Konferenz Special
Spannende Neuigkeiten aus der Welt der Legal Tech! Hallo zusammen! Wir sind zurück von der Future-Law Legal Tech Konferenz in Wien – einem jährlichen Highlight, das Experten und Begeisterte aus der Welt der Rechtstechnologien zusammenbringt. Diese Konferenz ist ein wahres Mekka für Innovationen und aktuelle Trends in der digitalen Rechtsbranche. Was diese Konferenz so besonders macht, ist die Vielfalt der Teilnehmenden – von Anwälten und Beratern bis hin zu Entwicklern und Unternehmern. Es dreht sich alles um die digitale Revolution in der Rechtsbranche, um Kanzleien und Rechtsabteilungen effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Wir hatten das Vergnügen, mit einigen der brillantesten Köpfe der Legal Tech-Szene zu sprechen und sogar ein paar Worte mit der Veranstalterin von Future-Law zu wechseln. Unsere Gespräche waren eine Mischung aus tiefgründigen Diskussionen über die Zukunft der Branche und leichten, humorvollen Momenten. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise durch die Welt der Legal Tech in unserer neuesten Podcast-Episode. Entdeckt mit uns, was diese Konferenz so einzigartig macht. Taucht ein in die Welt von Recht und Technologie – jetzt in unserer neuen Folge!
#LegalTech #FutureLaw #Innovation #RechtEasyPodcast #Digitalisierung
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage:

#41: Klaudia Tanner - Bundesministerin für Landesverteidigung
Klaudia Tanner ist die amtierende Verteidigungsministerin Österreichs und die erste Frau die dieses Amt bekleidet. Ebenfalls war Sie als erste Frau Direktorin des niederösterreichischen Bauernbundes. Das Gespräch mit ihr dreht sich um das Wiedererlangen des Vertrauens der Menschen in Politiker, die Bedeutung der politischen Teilhabe und die Notwendigkeit, sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#40: Susanne Raab - Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt
Susanne Raab ist eine österreichische Juristin und Politikerin bei der ÖVP. Seit dem 7. Jänner 2020 ist sie Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt Österreich.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#39: Ines Stilling - ehem. Bundesministerin, Leitung Soziales AK Wien, Präsidentin Licht ins Dunkel
Ines Stilling ist eine österreichische Spitzenbeamtin. Sie war Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend im Bundeskanzleramt. Ab Juni 2020 war sie Generalsekretärin im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Ende September 2022 wurde ihr Wechsel zur Arbeiterkammer als Leiterin des Bereichs Soziales der Bundesarbeiterkammer und der Arbeiterkammer Wien mit Mitte November 2022 bekannt.
Zudem ist sie die Präsidentin des Vereins Licht ins Dunkel.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#38: Johannes Kopf - Vorstand des Arbeitsmarktservice, DJ "Labour MC"
Diesmal zu Gast im RechtEasy Podcast ist Dr. Johannes Kopf ist ein österreichischer Jurist und seit 2006 Vorstand des AMS, des Arbeitsmarktservice Österreich. Seit 1. Juli 2019 ist er auch Vorsitzender des Netzwerks der europäischen Arbeitsmarktverwaltungen. Er traut sich regelmäßig, sich in politische Debatten einzumischen, ist leidenschaftlicher Fotograf, DJ und Blogger.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#37: Katharina Bisset - Attorney, Co-Founder NetzBeweis, Podcasterin
Mag.a. Katharina Bisset, MSc ist eine selbstständige Rechtsanwältin, die sich auf die Bereiche IT, IP, Datenschutz und Medienrecht spezialisiert hat. Sie ist eine passionierte Nerd-Frau und Unternehmerin mit vielfältigen Interessen. Als Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Unternehmen Nerds of Law OG und NetzBeweis GmbH, hat sie maßgeblich an der Entwicklung eines Beweissicherungstools für das Internet mitgewirkt.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#36: Stephanie Krisper - Nationalratsabgeordnete der NEOS
Frau Dr. Stephanie Krisper ist eine österreichische Juristin und Politikerin. Stephanie Krisper war als Menschenrechtsexpertin für das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte in Wien tätig. Seit November 2017 ist sie Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat für die NEOS.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#35: Therese Frank - Rechtsanwältin, Yoga-Studio Betreiberin, Influencerin
Frau Mag. Therese Frank, LL.M. ist Rechtsanwältin in Wien, spezialisiert auf das Versicherungsrecht. Wir trauen uns, sie das inoffiziellen Sprachrohr für inklusive Sprache in der juristischen Welt in Österreich zu nennen. Darüber hinaus betreibt Sie ein Yoga Studio mit dem Namen "Namasthese", sie ist aufgrund ihrer Reichweite Influencerin auf LinkedIn & Instagram und hat einen Onlinekurs zum Versicherungsrecht.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#34: Sarah & Christian Hutter - ARAG Rechtsschutzversicherung
Sarah Hutter ist bei der ARAG Rechtsschutzversicherung Österreich für Marketing, Kommunikation und CSR zuständig. Christian Hutter wiederum verantwortet in der Direktion der ARAG das Business Development und treibt die Digitalisierung, respektive Legal Tech voran. Und beide Hutters haben nicht nur zufällig den gleichen Nachnamen, sondern sind darüber hinaus auch noch miteinander verheiratet.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#33: Arthur Machac - Rechtsanwalt für Suchtmittelrecht
In der österreichischen Strafrechts-Szene ist RA. Mag. Arthur Machac, Experte für Suchtmittelrecht, keine unbekannte Figur. Ganz im Gegenteil klebt er seit Jahren förmlich in diversen Anwaltsrankings weit oben auf der Liste. Sein Leitspruch: „Das Wald und Wiesenland ist abgebrannt". Unser offenes Gespräch führte uns zu tiefen Einblicken in seinen Berufsalltag und seinen unkonventionellen Werdegang.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#32: Jakobus Schuster - Co-Founder von Notarity
Jakobus Schuster ist wieder einmal ein Gast, der aufgrund seines Karriereweges auffällt. Ein Österreicher, der sich dazu entschieden hat, in Deutschland Jura zu studieren, sowohl in Deutschland als auch in Österreich diversen Jobs nachgegangen ist, um schlussendlich wieder in Wien zu landen und das Legal Tech Startup Notarity zu gründen.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#31: Dr. Alma Zadić, LL.M. - Justizministerin der Republik Österreich
Heute zu Gast im RechtEasy Podcast ist niemand geringerer als Dr. Alma Zadić, LL.M. Sie ist eine bosnischstämmige österreichische Juristin, ehemalige Rechtsanwältin und Politikerin. Sie war von 9. November 2017 bis 7. Jänner 2020 Abgeordnete zum Nationalrat und nunmehr Justizministerin der Republik Österreich.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#30: Manuel Mofidian - Rechtsanwalt, StartUp- & Legal-Tech Experte
Heute zu Gast im RechtEasy Podcast ist RA Mag. Manuel Mofidian, Rechtsanwalt in Wien, hat 2021 die Anwaltskanzlei Mofidian gegründet und ist stark in der österreichischen Startup- und KMU Szene vernetzt. Mofidian kooperiert eng mit der Anwaltskanzlei Kraus Ghendler Ruvinskij (KGR), zudem agiert er als österreichischer Niederlassungsleiter von KGR.
Manuel Mofidian ist zudem RechtEasy Premium Partner und wir sprechen für ihn und seine Kanzlei eine klare Empfehlung aus.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#29: RA Dr. Michael Brunner: Rechtsanwalt und Bundespräsidentschaftskandidat
Michael Brunner ist ein österreichischer Rechtsanwalt sowie Bundesparteiobmann der MFG. In seiner Jugend beschäftigte er sich auch mit Lyrik und veröffentlichte 1983 im Internationalen Lyrik-Verlag den Gedichtband „Heimkehr“. Brunner absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, das er 1990 mit der Promotion zum Doktor juris abschloss. Primär fokussierte er sich auf die Bereiche Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Im Februar 2021 war er einer der Mitbegründer der Partei MFG–Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#28: RA Dr. Tassilo Wallentin LL.M: Kolumnist, Rechtsanwalt und Bundespräsidentschaftskandidat
Wallentin vertrat über mehrere Jahre den Gründer, Herausgeber und Chefredakteur der Neuen Kronen Zeitung, Hans Dichand, einerseits im Medien-Schiedsverfahren gegen die deutsche WAZ-Mediengruppe, andererseits in anderen Causen, wie etwa der Schadenersatzklage wegen der Einstellung der Gratis-Zeitung U-Express. Bekanntheit erlangte Wallentin auch als Rechtsanwalt und Verteidiger des ehemaligen Generaldirektors der BAWAG Helmut Elsner im Zuge der BAWAG-Affäre. Es kam zu diversen TV-Auftritten Wallentins, unter anderem in der ZIB 2 bei Armin Wolf. Wallentin vertrat zudem die deutsche Bavaria Film in Österreich und war Vorstand einer Filmstiftung.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#27: MMag. Mariella Gittler: Journalistin, Moderatorin und Sprecherin beim ORF
Von 2017 bis 2019 war Gittler Moderatorin beim ORF-Sender Hitradio Ö3 (Ö3-Wunschnacht, später Ö3-Hitnacht) und als Redakteurin tätig. Im April 2019 wechselte sie zum ORF-Fernsehen, wo sie bis 2021 als Doku-Host in der ORF-Dokumentationsreihe Dok 1 durch die Sendung führte. Seit Mai 2019 ist sie außerdem Teil der Zeit-im-Bild-Redaktion und moderierte die Nachrichtensendungen ZIB Flash, ZIB 18, ZIB 20 und ZIB Nacht auf ORF 1. Von Oktober 2019 bis März 2022 moderierte sie außerdem das Magazin-Format Magazin 1. Seit April 2022 ist sie als Moderatorin und Redakteurin der Sendung ZIB Magazin tätig und moderiert die Hauptabendsendung ORF1 Spezial zu verschiedenen, gesellschaftspolitischen Themen.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#26: Mag. Benedikt Stockert, MSc.: Rechtsanwalt & Partner bei FSM Rechtsanwälte
Mag. Benedikt Stockert, MSc. ist Rechtsanwalt & Partner bei FSM Rechtsanwälte und "der Anwalt im schwarzen T-Shirt". Benedikt Stockert wurde 1986 in Wien geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte das Masterstudium „Immobilienmanagement und Bewertung“ an der Technischen Universität Wien (2012).
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/

#25: Dr. Florian Klenk : Journalist, Autor und Jurist
Florian Klenk ist renommierter Autor und durch seine enthüllenden Reportagen bekannter Journalist. Als Chefredakteur und Mitgesellschafter des FALTER ist er ein wichtiger Bestandteil der Journalismus Branche in Österreich. Ein Einblick in die FALTER Redaktion, worum es in seinem neuen Buch „Bauer und Bobo: Wie aus Wut Freundschaft wurde“ geht, was er aufstrebenden JournalistInnen nahelegt und viel mehr in dieser Folge des RechtEasy Podcast.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/

#24: Platz 1 in den Podcast Charts Österreich // Danke & Bitte um Feedback
Liebes Podcast-Netzwerk, feiert bitte mit uns. Der RechtEasy.at Podcast hat es auf Platz #1 in den Apple Podcast iTunes Charts in der Kategorie Karriere geschafft. Wir sind sprachlos, dass das für einen Nischenpodcast überhaupt möglich ist und bedanken und ganz herzlich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern. Zu diesem Anlass widmen wir eine Folge dem Wunsch nach Feedback.
Und wenn jemand Zeit für eine Bewertung hat, dann hilft und freut uns das natürlich auch.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/

#23: Mag. Matthias Neumayer, B.A.: Filmregisseur und digitaler Stratege
Matthias Neumayer ist Filmregisseur und digitaler Stratege. Sein Motto: „Niemals aufhören, sich zu verbessern!“. Wir haben uns über seine Zeit als Konzipient, seine Agentur und die Zukunftspläne unterhalten.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/

#22: Ute Bolz-Fischer, M.A.: Stimmcoach & Stimmbildnerin für Juristinnen
Ute Bolz-Fischer, M.A. ist Stimmtrainerin, Sängerin und Musikwissenschaftlerin und hat sich auf die speziell hohen Anforderungen von Juristen spezialisiert. Bereits früh hat sie erkannt, dass die Stimme für Juristinnen ein entscheidender Karrierefaktor ist und häufig unterschätzt wird.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/ YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/ Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/

#21: Dr. Thomas Hollerer: Generalsekretär des Österreichischen Fußball-Bundes
Dr. Thomas Hollerer ist Generalsekretär und damit Geschäftsführer des ÖFB, des Österreichischen Fußballbundes. Er ist einer der besten Vereinsjuristen des Landes. Mit Dr. Hollerer haben wir uns über den ÖFB, den Arbeitsalltag, Gehaltsverhandlungen, den PlayFairCode, eSport und seinen Rat für den Nachwuchs unterhalten. Das Gespräch ist sowohl unterhaltsam, kurzweilig, lehrreich und höchst zu empfehlen.

#20: RA Mag. Katharina Kessler MBL. & Mag. Paul Kessler LL.M.: Partner bei SKPR Rechtsanwälte (2/2)
Katharina Kessler und Paul Kessler sind Rechtsanwälte und arbeiten gemeinsam in einer Kanzlei. Sie sind zudem seit über 10 Jahren ein Paar, miteinander verheiratet, haben zwei Kinder, haben gemeinsam die Rechtsanwaltsprüfung abgelegt und gemeinsam Jus studiert.

#19: RA Mag. Katharina Kessler MBL. & Mag. Paul Kessler LL.M.: Partner bei SKPR Rechtsanwälte (1/2)
Katharina Kessler und Paul Kessler sind Rechtsanwälte und arbeiten gemeinsam in einer Kanzlei. Sie sind zudem seit über 10 Jahren ein Paar, miteinander verheiratet, haben zwei Kinder, haben gemeinsam die Rechtsanwaltsprüfung abgelegt und gemeinsam Jus studiert.

#18: Dr. Helmut Brandstätter: Nationalratsabgeordneter, ehem. Herausgeber des Kurier
Helmut Brandstätter ist ein österreichischer Journalist und Politiker (NEOS). Er war von 2010 bis 2018 Chefredakteur der Tageszeitung Kurier und von 2013 bis 2019 auch deren Herausgeber. Brandstätter kandidiert für seine Partei auf dem zweiten Listenplatz für die Nationalratswahl in Österreich 2019, und ist seit Oktober 2019 Abgeordneter zum Nationalrat. Wir haben über seinen Werdegang, die Zeit beim Kurier, mein Problem mit tagespolitischen Nachrichten und über seine Sorge um die Zukunft Österreichs gesprochen.

#17: Dr. Clemens Billek: Gründer von drd doctors online
Clemens Billek hat sich nach seinem Studium der Rechtswissenschaften vom Matrosen hin zu einem Investmentbanker bei Goldman Sachs entwickelt. Sein Weg führte ihn danach in die Immobilienbranche, wo Billek einige Jahre bei conwert Immobilien Invest SE als Head of Investor of Relations fungierte. Anschließend war er als Leiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission (ein Teil der Börsenaufsicht) tätig.
Schlussendlich gründete er durch seine eigene Betroffenheit an einer schweren Krankheit im Jahr 2017 gemeinsam mit der damaligen Anästhesieschwester im Schockraum des AKH-Wien - Karin Kröner - drd doctors online. Dabei handelt es sich um die erste österreichische telemedizinische Plattform. Sie gewährt Patienten via Smartphone durch nur einen Klick mit Ärzten und Ärztinnen zu kommunizieren. In wenigen Minuten erhält man den Zugang zu einem Facharzt und einer Patientenakte. Nach dem online Gespräch kommen den Patienten Überweisungen, Rezepte sowie ein Befund zu. Natürlich wird hier auch der Datenschutz beachtet: die Gesundheitsdokumente der Patienten ist nur für die Ärzte sichtbar. Hier wird allen Menschen eine Möglichkeit zur Soforthilfe geboten.

#16: Dr. Erich Weiß: 1. Generalanwalt in der Generalprokuratur beim OGH i.R. & Geiselopfer
In seiner Freizeit ist Dr. Erich Weiß leidenschaftlicher Sportler und kann sich beim Schifahren oder Fußballspielen entspannen. Außerdem ist er Mitglied in einem Rotary Club, dessen Präsident er vormals sogar war. Im Interview mit RechtEasy erzählt er uns von seinem bewegenden Leben. Bereits zur Gerichtszeit musste er etwas unglaubliches erleben: Er wurde für viele Stunden Geisel genommen. Wie er damit umgegangen ist und Details zu dieser Situation erzählt er uns in diesem Interview.
Wenngleich sich Dr. Weiß gerne im Hintergrund aufhält, war er in einigen medial bekannten Fällen auf Seite der Generalprokuratur involviert. Beispielsweise verhandelte er in der letzten Instanz in der Causa Herberstein, einem umfangreichen Betrugsverfahren im Zusammenhang mit dem Schloss und Tierpark Herberstein in der Steiermark. Außerdem war Dr. Weiß auch am Verfahren des größten Skandals des heimischen Weinbaus – dem Glykolwein-Skandal - im Jahre 1985 beteiligt. Freuen Sie sich auf dieses äußerst spannende Gespräch.

#15: Dr. Raffaela Zillner, LL.M: Generalsekretärin der OVWG und Vorstandsmitglied des Juristenverbands
Seit 2017 ist Zillner Generalsekretärin der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG), die die Interessen von Glücksspiel- und Wettanbietern übers Internet in Österreich vertritt. In ihrer Funktion ist Zillner erste Ansprechperson für alle vereinsbezogenen Angelegenheiten.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit beim OVWG ist Raffaela Zillner außerdem Präsidiumsmitglied des Juristenverbands, wo sie dem Veranstaltungsteam angehört und Frauen im Recht eine Stimme gibt. Der Juristenverband ist erste Anlaufstelle für Juristen und unterstützt sie in allen Belangen, sei es bei Krankheit, allgemeinen Fragen oder in puncto Fortbildungen. Zillner ist weiters Mitglied des Auswahlkomitees des Justicia Awards 2020 der Women in Law Initiative.

#14: Eva Hammertinger, Rechtsanwältin und Unternehmensberaterin. Medienrecht, Krisenkommunikation, Krisenmanagement uvm.
Eva Hammertinger absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswissenschaften an der Universität Graz. In der Folge wechselte sie Bundesland und Universität um nach ihrem Dr. den LLM. an der Universität Wien abzuschließen. Bevor Eva Hammertinger Consultant bei Zechner & Partner Strategieberatung in Graz/Wien wurde, genoss sie einige Praktika in renommierten Rechtsanwaltskanzleien. Ihre Konzipientenzeit verbrachte sie in den Rechtsanwaltskanzleien Niederhuber & Partner Rechtsanwälte in Wien und anschließend bei Gheneff Rami Sommer Rechtsanwälte, dort war sie nach Abschluss ihrer Ausbildung auch als selbstständige Rechtsanwältin tätig.

#13: Sigrid Maurer: Klubobfrau des Grünen Parlamentsklubs und Abgeordnete zum Nationalrat
Sigi Maurer begann das Studium der Musik- und Politikwissenschaften in Innsbruck, bevor sie für Soziologie an der Universität Wien inskribierte. Schon während ihrer Studienzeit arbeitete Maurer bei der österreichischen Hochschülerschaft, übernahm zahlreiche Mandate in universitären Gremien und wurde im Jahr 2009 zur Vorsitzenden der ÖH Bundesvertretung gewählt. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit innerhalb der Hochschulpolitik wurde sie auch Mitglied im Strategiebeirat Gender & Diversity des Wissenschaftsministeriums. Im November 2013 schaffte Maurer mit „den Grünen“ den Einzug in den Nationalrat und erhielt ein grünes Nationalratsmandat. Seither geht die politische Karriere von Sigi Maurer steil bergauf. Seit Anfang 2020 ist Maurer Klubobfrau des Grünen Parlamentsklub und seit 2019 Abgeordnete zum Nationalrat.

#12: Dr. Maria Wittmann-Tiwald Präsidentin des Handelsgerichts, Vorsitzende der Fachgruppe Grundrechte in der Richtervereinigung
Die gebürtige Burgenländerin Maria Wittmann-Tiwald inskribierte ursprünglich am Konservatorium, um Musikerin zu werden, bevor ihr – zwei Jahre später – bewusst wurde, dass sie ihr Weg zum Studium der Rechtswissenschaften führt. Nach ihrem Studium absolvierte sie das Gerichtsjahr und ergatterte währenddessen einen Assistenzplatz am Institut für Unternehmensrecht der WU Wien bei Werner Doralt. Nach dem Gerichtsjahr kam sie 1989 als Richterin ans Bezirksgericht Innere Stadt, anschließend wechselte sie ans Landesgericht für Zivilrechtssachen, bevor sie Richterin am Oberlandesgericht Wien wurde. Am Oberlandesgericht Wien gehörte Wittmann-Tiwald einem handelsrechtlichen Senat an, wo sie zuletzt für Konkurse und Firmenbuchsachen zuständig war. Öffentlich bekannt wurde sie in ihrer Funktion als Co-Vorsitzende der Fachgruppe Grundrechte und interdisziplinärer Austausch der Richtervereinigung.

#11: Nassim Ghobrial, MSc.: Head of Business Development, Marketing & PR bei FSM Rechtsanwälte
Mit ihrem Beruf hat Nassim Ghobrial ihre Leidenschaft verwirklicht. Kreativität und Offenheit sind im Marketing, PR und Business Development von großer Bedeutung. All das verwirklicht Ghobrial, sie ist ein Top Profi auf ihrem Gebiet, eine echte Querdenkerin. Das beweist sie unter anderem damit, dass sie eine der ersten war, die – trotz Widersprüchen – einen Instagram Account für eine Rechtsanwaltskanzlei in Österreich anlegte. Neben Ihrer Karriere schafft sie es, als Mutter ihre Familie ebenfalls unter einen Hut zu bringen.
Im Interview mit RechtEasy erzählt Nassim Ghobrial über ihre Selbstständigkeit und warum sie wieder in ein Angestelltenverhältnis gewechselt ist, was es mit dem Begriff „Business Development“ für Rechtsanwaltskanzleien auf sich hat und wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringt. Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview mit Nassim Ghobrial, MSc.

#10: Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR, ehem. Vice President International Regulatory Affairs Europe bei der Deutschen Telekom AG
Der Oberösterreicher Klaus Steinmaurer promovierte in Rechtswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte einen MBA im Bereich IT und Business Process Management an der WU Wien. Steinmaurer ist mittlerweile seit über 20 Jahren in der Telekommunikationswirtschaft aktiv. Als Executive Vice President war er am Aufbau des ersten privaten Mobilfunkunternehmens – T-Mobile Austria – maßgeblich beteiligt.
Bevor er Ende 2018 vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie ab 01.07.2019 für die Dauer von 5 Jahren zum Geschäftsführer im Bereich Telekommunikation und Post der RTR bestellt wurde, bekleidete er den Posten des Vice President International Regulatory Affairs Europe bei der Deutschen Telekom AG in Bonn. Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH besteht aus einem Team von ca 100 Mitarbeitern und ist in die zwei Fachbereiche „Medien“ und „Telekommunikation und Post“ aufgeteilt, die von jeweils einem Geschäftsführer geführt werden. Dr. Klaus Steinmaurer ist für den Fachbereich Telekommunikation und Post verantwortlich.

#9: Mag. Severin Moritzer: Geschäftsführer des "Play Fair Code", Verein zur Wahrung der Integrität im Sport
Severin Moritzer ist leidenschaftlicher Fußballfan, treibt selbst gern Sport und hat sich dem Kampf gegen Manipulationen im Sport verschrieben. Er studierte an der Universität Wien Rechtswissenschaften, absolvierte anschließend das Gerichtsjahr und war dann als Rechtsanwaltsanwärter tätig. Sein Weg führte ihn zunächst aber ins Bankengeschäft, wo Moritzer für die Raiffeisen Holding tätig war, bevor es ihn ins Filmgeschäft zog. Bei Intersport Film arbeitete Severin Moritzer als stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung und landete anschließend bei Vienna Film Fund als Leiter der TV-Fonds.
2012 gründete er zusammen mit dem ehemaligen Nationalteamspieler und Präsidenten des SK Rapid - Günter Kaltenbrunner - den Verein „Play Fair Code“. Dabei handelt es sich um einen Verein der sich der Wahrung der Integrität im Sport widmet. Der Play Fair Code entstand auf Initiative des Sportministeriums, des Österreichischen Fußball-Bunds (ÖFB) und der Österreichischen Fußball-Bundesliga. Erklärtes Ziel des Play Fair Code ist es, gemeinsam mit allen Sportlern, Trainern, Sportverbänden sowie Verantwortlichen, sportliche und manipulationsfreie Wettbewerbe zu garantieren. Im Interview erzählt uns Severin Moritzer, wie Manipulationen im Sport juristisch behandelt werden und wie er - über Umwege - sein Hobby zum Beruf gemacht hat.

#8: Mag. Sophie Martinetz: "Miss Legal Tech", Gründerin von Future-Law, Seinfeld Professionals & Northcote.Recht
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete Sophie Martinetz als Juristin beim internationalen Medienunternehmen Bertelsmann in Berlin und London. Im Anschluss daran leitete sie unter anderem ein globales Business Development Team bei Barclays Corporate Bank in London. Trotz ihres Erfolgs im Ausland zog es Martinetz wieder zurück nach Wien, wo sie eine Zeit lang die strategische Vertriebssteuerung des Corporate Bankings der BAWAG PSK leitete. Aber erst mit dem Start ihrer Selbstständigkeit blühte sie so richtig auf. Über das von ihr gegründete Unternehmen "Seinfeld Professionals" stellt Sie Anwältinnen unter dem Markennamen Northcote.Recht eine Infrastruktur und Kanzleimanagement zur Verfügung.
Darüber hinaus treibt sie durch das ebenfalls gegründete Projekt „Future Law“ die Legal Tech Branche in Österreich voran, wie keine andere. Future Law ist eine unabhängige Plattform für Legal Tech und Digitalisierung im Rechtsbereich. Wir sprachen aber unter anderem auch ausführlich über die Frauenquote, ihre Liebe zum Theater, Zukunftspläne und Ihre Vergangenheit.

#7: Dr. Eduard Strauss: em. Senatspräsident des OLG Wien, Verfahrensrichter im BVT-U-Ausschuss und direkter Nachfahre der Strauss-Dynastie
Strauss wurde als Sohn von Eduard Strauss II und Ur-Ur-Enkel von Johann Strauss (Vater) 1955 in Wien geboren. Er besuchte das Wiener Schottengymnasium, so wie auch schon sein Urgroßonkel Johann (Sohn). Anschließend schlug er aber nicht den Weg seiner musikalischen Vorfahren ein, sondern entschied sich für eine Karriere als Jurist. Er studierte Jus und wurde dann Richter am Bezirksgericht und Kreis- bzw Landesgericht Wiener Neustadt und schließlich am Oberlandesgericht Wien Senatspräsident. Mediale Bekanntheit erreichte er spätestens, als er zum Verfahrensrichter im BVT-U-Ausschuss bestellt wurde. Seit Mai 2020 ist Eduard Strauss im wohlverdienten Ruhestand.

#6: RA Dr. Stephan Heid: Der "Vergabepapst", Partner bei Heid & Partner Rechtsanwälte, Herausgeber des BVergG 2018 Kommentars
RA Dr. Stephan Heid ist Partner der auf das Vergaberecht spezialisierten Kanzlei Heid und Partner Rechtsanwälte. Neben dem Studium am Juridicum Wien hat er Europa- und Völkerrecht in Paris studiert und 1996 an der Universität Wien promoviert. Anschließend war er Assistent am Institut für Zivilrecht an der Universität Wien, bevor er 1999 als Rechtsanwalt eingetragen wurde. Von 2002-2018 war er als Partner der Kanzlei Heid Schiefer Rechtsanwälte tätig, bevor er im September 2018 Heid und Partner Rechtsanwälte gründete. RA Dr. Heid war leidenschaftlicher Iron Man Läufer, Oldtimer Sammler und hat es geschafft, durch die Verpartnerung mit jüngeren Anwälten das Generationenproblem zu lösen.

#5 RA MMag. Dr. Daniela Huemer, LL.M.: Partnerin bei Haslinger Nagele, Co-Autorin des Lehrbuchs Gesellschaftsrecht, Lektorin an der JKU, Gewinnerin des "Woman in Law" Awards
Daniela Huemer ist seit 2010 Rechtsanwältin und Partnerin der Wirtschaftsrechtskanzlei Haslinger / Nagele (HNP) und auf die ganz großen Angelegenheiten spezialisiert. Nämlich Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Liegenschafts- & Immobilienrecht und M&A. HNP wurde der "Women in Law Award 2019" verliehen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war das überzeugende Konzept zur Förderung von Juristinnen, insbesondere auf Partnerebene. Haslinger / Nagele beeindruckt, da sie auf den Zeitgeist reagieren; sie bieten individuelle Arbeitszeit- und Karenz- Modelle an. Als Mutter zweier Kinder hat Frau Dr. Huemer diesen Preis stellvertretend für die Kanzlei entgegennehmen dürfen. Zudem ist sie Co-Autorin des Lehrbuchs Gesellschaftsrecht und Lektorin an der JKU.

#4 RA Dr. Alexander Taiyo Scheuwimmer, MBA: Präsident des Juristenverbands, Veranstalter des Juristenballs, Gründer eines Haubenrestaurants
Alexander T. Scheuwimmer ist mit Taiyo Legal selbstständiger Rechtsanwalt in Wien, Präsident des Juristenverbands, Veranstalter des Juristenballs, Vortragender an der FH Wiener Neustadt, Prüfer bei der Rechtsanwaltsprüfung, Gründer eines Haubenrestaurants in Wien, Gründer des Vereins J-Law und Immobilienhändler.

#3 Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó: Sir des Juridicums, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht, Institutsvorstand für Innovation und Digitalisierung im Recht
Mit Interesse für Sprache und Philosophie begab sich Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó in das Studium der Rechtswissenschaften in Wien, studierte zudem Drehbuch und findet dann wieder zurück in die Welt der Juristerei. Er gründete bereits 1998 den Universitätslehrgang für Informations- und Medienrecht an der Universität Wien, ging dann ins Ausland nach Hannover in Deutschland und ist seit 2017 wieder zurück am Juridicum. Welche Beweggründe hinter dem Wechsel vom Juristen zum Künstler und dann zum Univ. Prof stehen, welche Eigenschaften einen erfolgreichen Univ. Prof ausmachen sowie drei Tipps für das Überleben in der Welt der Digitalisierung und welche Rolle Europa zwischen Hardwareentwickler Asien und Softwarenentwickler Amerika spielt, erfahren Sie heute – in dieser Folge des RechtEasy Postcasts.

#2 Andreas Balog: Geschäftsführer beim Samariterbund, Gründer & Vorstand der VUJ, Unternehmensjurist
Mag. Andreas Balog verdanken wir das moderne Berufsbild des Unternehmensjuristen in Österreich. Im Ranking der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien war er unter den Top 1%. Heute ist er unter anderem Geschäftsführer beim Samariterbund sowie Gründer der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ). Wieso sich die juristische Arbeit in der NGO nicht wirklich von anderen Unternehmen unterscheidet und warum strategisches Denken im Zeitalter der künstlichen Intelligenz nicht wegzudenken ist, erfahren Sie heute – in der aktuellen Folge des RechtEasy Postcasts.

#1 Dr. Irmgard Griss: Präsidentin des OGH, Nationalratsabgeordnete & Präsidentschaftskandidatin
Dr. Irmgard Griss war Ersatzmitglied des VfGH, Präsidentin des Patent- & Markensenats, Leiterin der Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte, Richterin am Singapore International Commercial Court, Honorarprofessorin für Zivil- & Handelsrecht an der Universität Graz, Sprecherin des European Law Institutes, Präsidentin des Obersten Gerichtshofs, Präsidentin des Netzwerks der Höchstgerichtspräsidenten der EU, Leiterin der Hypo Untersuchungskommission, Kandidatin bei der Bundespräsidentschaftswahl und Nationalratsabgeordnete. In wenigen Jahren erlangte Sie durch die Causa "Hypo" und die Präsidentschaftskandidatur Bekanntheit weiß über die juristische Szene hinaus. Wie sie das alles erreicht hat, erzählt sie uns in der ersten Folge des RechtEasy Podcasts.

#0 Willkommen zum RechtEasy Podcast
Hallo und herzlich willkommen beim RechtEasy Podcast.
Studium, Gerichtszeit, Rechtsanwaltsanwärter und dann Anwalt ist für manche Personen ein spannender und richtiger Weg.
Aber es ist nur ein Weg von vielen.
Von allen Seiten hört man, wie vielseitig die juristische Ausbildung ist; wie viele unterschiedliche Karrierewege es gibt.
„Mit dem Jusstudium kann man doch alles machen…“
Ok und was bedeutet das jetzt genau?
In spannenden Gesprächen stellen wir interessante Persönlichkeiten vor, die Geschichten über Ihren Weg erzählen und persönliche Einblicke ermöglichen, die sonst häufig hinter einer beruflichen Schablone versteckt sind.
Viel Spaß mit dem RechtEasy Podcast. Moderiert … von Manuel Roessler.