
Geschichten und G'schichterln zum Hören
By Regina W. Egger

Geschichten und G'schichterln zum HörenJan 31, 2023

Ein Mann ohne Schatten ...
Merle Leidenfrost trifft auf Wenzel Cizek und der denkt laut nach. Darüber, was einen Namen stimmig macht, und wie ein Auftrag, ein Loch im Herzen verkleinern kann ... Neugierig geworden? Dann einfach reinhören!

Kalender
Überlegungen zum Jahresanfang oder was ist es wert, festgehalten zu werden?

Das Geschenk
Ein Paket, das sie nicht bestellt hat, ein Trauma, das sie nicht bewältigt hat, und eine punkige Verkäuferin, die sich als Küchenfee oder gar als Weihnachtsengel (?) entpuppt. Hört euch an, wie es für Merle Leidenfrost in der Geschichte "Eine Reihe von Tagen" weitergeht ...

Ein Paket
... ist das erste Kapitel meiner Erzählung "Eine Reihe von Tagen". Eine dunkle, dunkle Geschichte, passend zu den kurzen Tagen und langen Nächten, die uns nun erwarten.

Das Wundertöpfchen
Herbstzeit ist Geschichtenzeit! Eine Mühle, ein alter Kater und ein geheimnisvoller Zauberspruch - das sind die Zutaten für mein Märchen "Das Wundertöpfchen". Lass dich entführen in eine Zauberwelt ...

Fundstücke
Was haben ein Professor für Geschichte, eine Krankenschwester in einem rumänischen Kinderheim und ein Flusskrebs gemeinsam? Fürs erste einmal gar nichts, außer eine schreiblustige Autorin führt sie in einer Geschichte zusammen. Wie das ausgeht? Einfach reinhören!

Train Station Blues
Juhu! Ich bin Ideensiegerin beim Schreiblustwettbewerb im Juli. Hier geht's um meine Geschichte, wie Charly zu Tode kam ...

Im Dachsbau
Passend zum August, eine Sommergeschichte in der die folgenden Wörter eine Rolle spielen: Unrat, Jägermeister und Regenbogen ...

Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski
Heute gibt es auf mehrfachen Wunsch hin einen Ausschnitt aus meinem Roman "Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowksi". Einfach mal reinhören...

Ausmalen
Der Juni: eine Zeit des Aufbruchs, der Veränderungen, der neuen Perspektiven. Alles das kann auch eine neue Wandfarbe bewirken...

Komm lieber Mai...
...der erste Mai als Feiertag der Arbeiterbewegung war mir in meiner Kindheit nicht geläufig. Worum es bei den Maifeiern in unserer Volksschule wirklich ging, darum geht es in meinem ersten Text. Und dann gibt es noch ein Muttertagsgedicht der anderen Art...

Texte für Kinder
Heute einmal etwas ganz anderes: Hier geht's um den Pauli mit dem sechsten Sinn und auch noch um die Ziege Springginkerl...

Die lachenden Hühner aus Südkalabrien
Da wünscht sich eine Frau eine zweite Identität, um den gesellschaftlichen Zwängen zu entgehen. Sie kehrt in ihrer Fantasie zu den Erzählungen des Großvaters zurück, auch zu jenen der lachenden Hühner aus Südkalabrien. Und dabei spintisiert sie sich immer mehr in eine eigene Welt hinein. Wenn das nur gutgeht...

Fallobst
Eine Frau verschwindet spurlos und der pensionierte Kriminalpsychologe Parzival Wondrak wird im Lafnitztal von seiner beruflichen Vergangenheit eingeholt. Eine Kriminalgeschichte, die einige Überraschungen bereithält...

Eins
Eine Frau ist über die Reling geklettert und steht nun vornübergebeugt über den Fluten...
Wie die Geschichte weitergeht? Einfach reinhören!

Wenn der Vater vom Krieg erzählt
Das ist mein Beitrag zum Aufruf der IG Autorinnen und Autoren Österreich einen Text unter dem Motto "Stimmen gegen den Krieg" einzusenden.

Damals im August
Aus aktuellem Anlass: ein Text über den Rücktransport meines Vaters von der Ostfront im Jahr 1944. Die Geschichte findet sich auch im Sammelband "Irgendwas ist immer" des Schreiblustverlags. http://schreiblust-verlag.de/verlagsprogramm

Strandgut
...wenn man langsam sein Gedächtnis verliert, sich in seiner Welt nicht mehr zurecht findet, dann ist es möglicherweise so ähnlich wie bei Franziska in diesem Text: sie fühlt sich wie Strandgut, angeschwemmt aus dem Meer ihrer eigenen Vergangenheit.

Erwartungen
Erwartungen werden oft nicht erfüllt. Dieser kurze Text beschäftigt sich damit.

Kinderlandverschickungen
Armut, Unterernährung, und dann die Hoffnung auf ein besseres Leben. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Kinder eine Zeitlang aus Österreich in europäische Länder verpflanzt, um ihnen bessere Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten...

Befreiungskriege
Ein kurzer Text über das Erwachsenwerden. Die Geschichte spielt allerdings vor mehr als 40 Jahren. Seither hat sich zwar einiges verändert. Aber viele Dinge sind gleich geblieben, so auch die ein oder anderen Befreiungskriege, die man als Jugendlicher mit seinen Eltern führt.