
Rehab & Performance Podcast
By Felix Kade

Rehab & Performance PodcastJun 19, 2020

#38 - 3 Strategien, die bei Rückenschmerzen nicht verhandelbar sind
Was kannst du bei Rückenschmerzen tun? Wenn du danach googlest, findest du 100.000e Vorschläge. Vieles davon ist Blödsinn. Denn leider werden bei Rückenschmerzen die unterschiedlichsten Dinge zusammengeworfen. Was für unspezifische Rückenschmerzen gilt, kann für eine konkrete Pathologie hinderlich sein.Darum klären wir in dieser Folge zunächst, was überhaupt als unspezifische Rückenschmerzen gilt und räumen dabei ein typisches Missverständnis aus dem Weg. Danach besprechen wir 3 Strategien, die wir bei Rückenschmerzen nutzen und begründen dies anhand der aktuellen Studienlage. Viel Spaß beim Anhören!
Hinweis: Die erwähnten Studien kannst du auf Anfrage gern erhalten!
Infos und Anmeldung zu den "Assess & Correct" Seminaren:
https://myomechanics.de/seminare/

#37 - Let's talk about: Mobility Training - Mythen & Fakten
Vor dem Training noch schnell 30 Minuten bisschen Mobility Training und dann läuft der Hase? Aber die Fortschritte bleiben nicht dauerhaft? Dann ist diese Folge das Richtige für dich! Denn in dieser Folge sprechen Sebastian und ich ausführlich über das Thema Mobility Training. Und ganz ehrlich: Daraus hätten locker 2 Folgen werden können (Sorry, but not sorry für die lange Folge!). Wir sprechen darüber:
1.) Was ist Mobility Training eigentlich genau?
2.) Welche Ziele werden mit Mobility Training verfolgt und ist es dafür tatsächlich geeignet?
3.) Was machen die meisten falsch, wenn es um Mobility Training geht?
4.) Welche Arten von Beweglichkeit und Beweglichkeitstraining gibt es?
5.) Welche Faktoren beeinflussen deine Beweglichkeit (hint: Es sind mehr als Muskeln und Faszien!)?
6.) Wie kannst du Beweglichkeit nachhaltig verbessern? Unsere besten Tipps!
Infos und Anmeldung zu den Seminaren:

#36 - Golferellenbogen erkennen und erfolgreich behandeln
Zurück aus der Sommerpause! Und wir starten mit einem oft gewünschten Thema: Golferarm! Wir wurden immer wieder gefragt, warum wir nicht mal etwas dazu machen könnten. Der Grund: der Golferellenbogen ist komplizierter als andere Überlastungsprobleme. In dieser Podcastfolge widmen wir uns nun genau diesem Thema. Wir sprechen darüber, was ein Golferellenbogen eigentlich ist, wie er entsteht und welche anderen Ursachen es für die Beschwerden medialen Ellenbogenschmerzen geben kann. Zum Abschluss sprechen wir noch über die Behandlungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Hören!
Infos und Anmeldung zu den Seminaren:

2/035 - FSGDI: Gibt es Triggerpunkte oder nicht? (Deep Dive)
Triggerpunkte sind ein heiß diskutiertes Thema. Manche schwören darauf. Andere behaupten, es gäbe sie nicht. Aber was stimmt denn nun? In dieser Folge tauchen wir tief ein ins Rabbit Hole. Wir haben wir paar überraschende Studien herausgesucht und arbeiten das Thema von der Pike auf. Was sind Triggerpunkte? Was sind die Argumente in der Diskussion? Was sagt die Wissenschaft dazu? Was sind unsere Erfahrungen? Viel Spaß beim Hören!
Infos und Anmeldung zu Assess & Correct:

2/034 - 5 Dinge über Reha, die wir gern eher gewusst hätten
Im Idealfall entwickeln sich Menschen weiter. Das bedeutet auch, wir lernen dazu und ändern unsere Herangehensweise. In dieser Folge sprechen wir daher mal darüber, was wir in unserer Arbeit mittlerweile anders machen als noch zu Beginn unserer Karriere. Viel Spaß beim Hören!
Tendinopathie Protokolle:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Infos zu den Assess & Correct Seminaren:

2/033 - Let's talk about: Lower Crossed Syndrom
Das Lower Crossed Syndrom ist ein heiß diskutiertes Thema. Die eine Fraktion ist ein großer Fan davon und behandelt nahezu alle Beschwerden im Unterkörper damit. Die anderen behaupten, es ist kompletter Bullshit und wissenschaftlich nicht haltbar. In dieser Folge betrachten wir das Thema einmal differenzierter. Wir sprechen darüber, was das Lower Crossed Syndrom eigentlich ist, wo diese Idee herkommt, ob sie wissenschaftlich haltbar ist und wie sich dieses Konzept in der Praxis sinnvoll anwenden lässt. Viel Spaß beim Hören!
Hier kommst du zum Artikel mit allen erwähnten Studien:
https://www.felixkade.de/lower-cross-syndrom-uebungen/
Infos und Anmeldung zu den Assess & Correct Seminaren:

02/032 - Plantarfasziopathie erkennen und erfolgreich behandeln, Teil 2
Wie angekündigt sprechen wir im zweiten Teil zum Thema Plantarfasziopathie über Risikofaktoren und über mögliche Übungen für die Reha. Viel Spaß beim Hören!
Artikel über Plattfüße:
https://www.felixkade.de/plattfuesse-aufrichten-uebungen/
Infos und Anmeldung Assess & Correct Seminare:

2/031 - Plantarfasziitis erkennen und erfolgreich behandeln, Teil 1
Eine Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Beschwerdebilder der Füße. Vor allem Läufer:innen und Menschen zwischen 40 und 60 leiden darunter. In dieser Folge sprechen wir darüber, was eine Plantarfasziitis eigentlich ist, warum der Name aufgrund neuerer Erkenntnisse eigentlich falsch ist und wie die sie überhaupt entsteht. In der nächsten Folge setzen wir das Thema fort und sprechen über Risikofaktoren, häufige Empfehlungen, die falsch sind und welche Übungen tatsächlich helfen können. Viel Spaß beim Hören!
Infos und Anmeldung zu den "Assess & Correct" Seminaren:

2/030 - FSGDI: die Faszienrolle - der Problemlöser schlechthin?
Es ist wieder soweit: Felix und Sebastian gegen das Internet. Dieses mal: Die allseits bekannte Faszienrolle. Hält sie, was sie verspricht? Wie wirkt die Faszienrolle wirklich? Was kann sie, was kann sie nicht? In dieser Folge gehen wir diesem Phänomen mal gründlich auf die Spur. Viel Spaß beim Hören!
Infos zu den Assess & Correct Seminaren:
https://myomechanics.de/seminare/
Das Webinar "Ausstrahlende Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln":
https://www.felixkade.de/webinar-ausstrahlende-beschwerden/
Das Webinar "ISG-Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln"

2/029 - 3 unterschätzte Muskeln für die Schultergesundheit
Die Schulter ist ein komplexes Gelenk mit der größten Bewegungsfreiheit aller Gelenke. Damit die Schulter harmonisch funktioniert, müssen 17 Muskeln koordiniert zusammenarbeiten. In der Praxis erleben Sebastian Schäfer und Felix Kade immer wieder, dass ähnliche Muskeln Probleme bereiten. Entsprechend haben sich 3 "Lieblingsmuskeln" für eine gesunde Schulter entwickelt. In dieser Folge sprechen wir genau darüber. Du erfährst, welche Muskeln das sind und warum wir uns für diese Muskeln entschieden haben. Viel Spaß beim Hören!
Infos und Anmeldung "Assess & Correct" Seminare:
https://myomechanics.de/seminare/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:

2/028 - Let's talk about: Evidenz-basiertes Arbeiten
In dieser Folge sprechen wir darüber, was evidenz-basiertes Arbeiten eigentlich ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie Studien funktionieren und auf welche Fallstricke es bei der Interpretation zu achten gilt. Abschließend sprechen wir über ein großes Problem im Zusammenhang mit dem biopsychosozialen Modell. Viel Spaß beim Hören!
Infos und Anmeldung zu den "Assess & Correct" Seminaren:
https://myomechanics.de/seminare/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/
Gluteale Tendinopathie Reha Protokoll:
https://www.felixkade.de/gluteale-tendinopathie-reha-protokoll/

2/027 - Gluteale Tendinopathie erkennen und erfolgreich behandeln
Hüftschmerzen an der Außenseite sind ein weit verbreitetes Problem. Jede vierte Frau über 50 ist davon betroffen. Die Diagnose: Oft ungenau. Die Reha: Oft bescheiden. In der Folge tauchen wir tief in die Materie ein. Wir erklären, was die häufigste Ursache für die Hüftschmerzen an der Außenseite sind, sprechen über Tests, häufig falsche Ansätze in der Therapie und wie das Problem erfolgreich behandelt werden kann. Viel Spaß beim Hören!
Assess & Correct-Seminare:
https://myomechanics.de/seminare/
Reha Protokoll gluteale Tendinopathie:
https://www.felixkade.de/gluteale-tendinopathie-reha-protokoll/

2/026 - FSGDI: Macht Belastung Arthrose schlimmer?
Es ist wieder soweit: Felix und Sebastian gegen das Internet. Dieses mal widmen wir uns dem Thema Arthrose. Insbesondere: Macht Belastung eine Arthrose schlimmer? Wir klären zunächst, was Arthrose eigentlich ist und räumen weit verbreitete Missverständnisse aus dem Weg. Anschließend sprechen wir über Risikofaktoren und was wir daraus für eine erfolgreiche Reha mitnehmen können. Viel Spaß beim Hören!
Assess & Correct-Seminare:
https://myomechanics.de/seminare
Tendinopathie-Protokolle:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/
Online Fortbildung: Ausstrahlende Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln:
https://www.felixkade.de/webinar-ausstrahlende-beschwerden/

2/025 - 3 fatale Fehler in der Knie-Reha
Let's talk Knie-Reha. Wenn es um Knieschmerzen geht sehen Sebastian und ich immer wieder ähnliche Fehler. Darum sprechen wir in dieser Folge darüber, wie sich Kniebeschwerden einfach kategorisieren lassen und welche Fehler in der Reha immer wieder gemacht. Und natürlich gibt es noch Unmengen Infos on top. Viel Spaß beim Hören!
Assess & Correct-Seminare:
https://myomechanics.de/seminare/
Ausstrahlende Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln:
https://www.felixkade.de/webinar-ausstrahlende-beschwerden/
ISG-Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln:
https://myomechanics.de/webinar-isg-beschwerden/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

2/024 - Let's talk about: Orthopädie feat. Dr. Jan Albersmeier
Wir freuen uns sehr, in dieser Folge einen besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Dr. Jan Philipp Albersmeier. Er arbeitet als Orthopäde und gibt uns Einblicke in seine Arbeit. Unter anderem sprechen wir darüber, wie man eigentlich Orthopäde wird, woher Orthopäden ihr Wissen haben, wie die Arbeitsweise ausschaut und welche Hürden das Gesundheitssystem bereitstellt uvm. Viel Spaß beim Hören!
Assess & Correct Seminare:
https://myomechanics.de/seminare/
Tendinopathie-Protokolle:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

2/023 - 3 typische Kompensationsmuster in der Kniebeuge & was du machen kannst
In dieser Folge sprechen wir über die Kniebeuge. Wir besprechen, was typische Kompensationsmuster in der Kniebeuge sind, woran du sie erkennst, was dabei passiert und was du machen kannst. Und wir fragen die künstliche Intelligenz ChatGPT, was sie dazu zu sagen hat. Viel Spaß beim Hören!
Assess & Correct-Seminare:
https://myomechanics.de/seminare
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

2/022 - FSGDI: Ist ein verkürzter Hüftbeuger Schuld an Rückenschmerzen?
Die erste Folge im neuen Jahr! Wir haben die Winterpause genutzt und die Formate im Podcast überarbeitet. In der ersten Folge im Jahr 2023 sprechen darüber, was dich im neuen erwartet. Außerdem bekommst du direkt ein neues Format auf die Ohren: Felix und Sebastian gegen das Internet. Wir klären gängige Mythen auf, die wir im Internet finden. Heute starten wir mit einem allseits bekannten Thema: Ein verkürzter Hüftbeuger ist die Ursache von Rückenschmerzen.... oder? Viel Spaß beim Hören!
Assess & Correct Seminare:
https://myomechanics.de/seminare/
Tendinopathie Protokolle:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

2/021 - Highlights, Fuck-Ups, Learnings und Fortbildungen aus 2022
In der letzten Folge aus 2022 lassen wir das Jahr Revue passieren. Wir sprechen darüber, welche Fortbildungen wir besonders gut fanden, was unsere Highlights waren, bei welchen Themen wir unser Denken geändert haben, was unsere Learnings waren, welche Fuck-Ups wir hatten und tauchen natürlich hier und da in verschiedene Rabbit Holes ein. Viel Spaß beim Hören!
Informationen und Anmeldung zu den Seminaren:
https://myomechanics.de/seminare/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

2/020 - Faktoren für chronische Schmerzen, sinnvolles Belastungsmanagement & Progressionsstufen bei der Übungsauswahl
Um langanhaltende Schmerzen ranken viele Mythen. Doch welche Einflussfaktoren sind wissenschaftlich nachgewiesen, die chronische Schmerzen bedingen? In dieser Folge sprechen wir über die Datenlage dazu. Außerdem sprechen wir über ein wichtiges Thema, das über Erfolg oder Misserfolg in der Reha bestimmen kann: Die Auswahl der richtigen Übung. Wir erklären ein paar Prinzipien, wie wir Übungen steigern oder leichter machen. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich diese Prinzipien in ein sinnvolles Belastungsmanagement integrieren lassen. Viel Spaß beim Hören!
Anmeldung zu den Seminaren:
https://www.felixkade.de/assess-correct/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

2/019 - Plattfüße, Sinn und Unsinn von Einlagen & Growth Mindset
Plattfüße sind eine Fußhaltung, die für allerhand Beschwerden verantwortlich gemacht wird. In dieser Folge sprechen wir darüber, was es mit Plattfüßen auf sich hat. Wie entstehen sie? Welche Muskeln sind daran beteiligt? Wann spielt es eine Rolle und wann vielleicht nicht? Wir sprechen aber auch darüber, wie die Reha bei Plattfüßen aussehen kann und wie Einlagen dabei sinnvoll unterstützen können. Viel Spaß beim Hören!
Anmeldung zu den Seminaren:
https://www.felixkade.de/assess-correct/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

2/018 - Schulterschmerzen vorne, Bizepssehnen-Probleme und Trends auf TikTok
Sebastian hat sich in letzter Zeit viel mit Beschwerden rund um die Bizepssehne beschäftigt. Darum sprechen wir in dieser Folge über mögliche Ursachen von Schulterschmerzen, die auf der Vorderseite auftreten, sprechen über die Bizepssehne, Ursachen für die Probleme an der Bizepssehne und mögliche Übungen dafür. Außerdem tauschen wir uns über Trends auf TikTok aus. Viel Spaß beim Hören!
Assess & Correct- Seminare:
https://www.felixkade.de/assess-correct/
Tendinopathie-Paket:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Webinar "Ausstrahlende Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln":
https://www.felixkade.de/webinar-ausstrahlende-beschwerden/

2/017 - Positionierung im Business, Erfolg definieren & ausstrahlende Beschwerden verstehen
In dieser Folge driften wir am Anfang ab und sprechen über unsere jeweils wichtigsten Punkte im Business. Felix spricht darüber, warum eine gute Positionierung entscheidend ist. Sebastian teilt seine wichtigste Frage für unternehmerische Ziele. Dann sprechen wir über das Thema ausstrahlende Beschwerden. Welche Formen gibt es? Wie unterscheiden sie sich? Was sollte bei ausstrahlenden Beschwerden nicht gemacht werden? Wie kann ein zielführendes Vorgehen aussehen. Viel Spaß beim Hören!
Hier kannst du dich für das Webinar "ausstrahlende Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln" anmelden:
https://www.felixkade.de/webinar-ausstrahlende-beschwerden/
Hier erfährst du mehr zu den Seminaren:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/016 - Highlights der Seminare, Beispiele für Differentialdiagnostik, Übungen bei Hüft-Impingement
Vergangenes Wochenende haben wir Modul 1 der Assess & Correct Seminare in Köln abgehalten. In dieser Folge sprechen wir über unsere Highlights des Seminars. Außerdem sprechen wir über einige Beispiele für Differentialdiagnostik und warum Prinzipien wichtiger sind als Methoden. Zusätzlich führen das Thema Hüft-Impingement zu Ende und geben einfach mal ein Reha-Protokoll mit. Viel Spaß beim Hören!
Mehr Infos zu den Seminaren:
https://www.felixkade.de/assess-correct/
Kostenfreies Online Seminar Bandscheibenvorfall:
https://www.felixkade.de/online-seminar/
Bandscheibenvorfall Onlinekurs:
https://elopage.com/s/felixkade/bandscheibenvorfall-onlinekurs

2/015 - Die Rolle der Hamstrings bei ISG-Problemen, Lösungen für punktuellen Rückenschmerzen & Hüft-Impingement Teil 1
Sebastian war auf einer Fortbildung. In dieser Folge sprechen daher unter anderem über seine Learnings. In Dabei geht es unter anderem um die Rolle der Hamstrings bei ISG-Problemen. Darüber hinaus sprechen wir über den Umgang mit punktuellen Rückenschmerzen. Außerdem wurde sich von einem Hörer ein tieferer Einblick in das Thema "Hüft-Impingement" gewünscht. Viel Spaß beim Hören!
Anmeldung zum Assess & Correct Seminar:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/014 - "Magic Muscles", Effiziente Dehnmethoden und Kontraindikation von Dehnübungen
In dieser Folge sprechen über das "Magic Muscles" - Muskeln, die angeblich alles besser machen, wenn wir sie trainieren. Gibt es diese? Und wenn ja, wann ist ein gezieltes Training wichtig? Außerdem setzen wir das Thema "Dehnen" fort. Wir sprechen darüber, wann wir es einsetzen und welche Dehnmethoden wir bevorzugen. Darüber hinaus besprechen wir, wann dehnen nicht eingesetzt werden sollte. Oder hat dir schon mal jemand die Kontraindikation von Dehnen erklärt? Viel Spaß beim Hören!
Anmeldung zum Assess & Correct Seminar:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/013 - Karpaltunnelsyndrom & ähnliche Pathologien, Dehnen sowie Sinn und Unsinn von Dehnen
In dieser Folge sprechen über das Karpaltunnelsyndrom. Wir erklären, wie es dazu kommt und wie sich das typische Karpaltunnelsyndrom äußert. Außerdem sprechen wir über andere Pathologien, die einem Karpaltunnelsyndrom ähneln können und stellen zwei Case Studies dazu vor. Darüber hinaus diskutieren wir über das Thema Dehnen. Welche Formen gibt es? Wie wirkt es? Wie sinnvoll oder sinnlos ist es? Viel Spaß beim Hören!
Anmeldung zum Assess & Correct Seminar:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/012 - Ernährung für bessere Wundheilung, Rippenbogenschmerzen, Assessment einfach halten
In dieser Woche sprechen wir darüber, wie sich die Ernährung für Wundheilung optimieren lässt. Zusätzlich besprechen wir 2 Case Studies bei Rippenbogenschmerzen und was wir daraus für Assessments ableiten können. Viel Spaß beim Hören!
Anmeldung zum Assess & Correct Seminar:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/011 - Einordnen von Studien, Psychische Erkrankungen & Abgeben an Kollegen
Evidenz-basiert ist ein großes Wort. Wenn du eine Aussage nicht mit einer Studie belegen kannst, hast du heute fast schon ein Problem. Jedoch muss ein Studienergebnis auch einsortiert werden können. Darum sprechen in dieser Folge auch über das Einordnen von Studien. Von da aus driften wir zu psychologischen Erkrankungen und deren Einfluss auf orthopädische Probleme ab. Bei diesem Thema ist dann auch eine klare Abgrenzung der eigenen Kompetenz entscheidend. Viel Spaß beim Hören!
Infos und Anmeldung zum Seminar:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/010 - Leistenschmerzen, Iliopsoas-Tendinopathie & Weiterentwicklung als Trainer und Therapeut
In dieser Folge sprechen wir über Leistenschmerzen und die vielfältigen Ursachen davon. Außerdem sprechen ausführlich über Iliopsoas-Tendinopathien und warum sie so schwer zu erkennen sind. Darüber hinaus sprechen wir darüber, wie wir uns als Trainer & Therapeut weiterentwickelt haben und was wir heute anders machen als noch vor ein paar Jahren. Viel Spaß beim Hören!
Infos und Anmeldung zum Seminar:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/009 - Schlaf für Rehabilitation, Trapbar Deadlift vs. Barbell Deadlift, ausstrahlende Beschwerden
In dieser Solofolge beantwortet Sebastian Fragen von Hörern und berichtet über aktuelle Projekte. Er erklärt, warum guter Schlaf in der Reha unerlässlich ist und verrät seine 3 besten Tipps für erholsamen Schlaf. Anschließend erklärt er den Unterschied zwischen Trapbar Deadlifts und Barbell Deadlifts und wann welche Variante Sinn macht. Zum Schluss gibt Sebastian einen Ausblick auf ausstrahlende Beschwerden und ein spannendes Projekt, woran wir dahingehend gerade arbeiten. Viel Spaß beim Hören!
Social Media:
https://www.instagram.com/sebastianschaefer_/
https://www.instagram.com/felix_kade_/
Programme:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Seminare:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/008 - Direktes Training der HWS, Einfluss von Haltung sowie Übungsausführung auf Beschwerden und Leistung
Hast du jemals deine Halswirbelsäule direkt trainiert? Wenn es dir wie den meisten geht, dann kennst du nur Dehnübungen für die Halswirbelsäule. Ganz einfach weil viele Menschen Angst vor Belastung der Halswirbelsäule haben. Doch genau wie andere Strukturen auch, ist die HWS sehr robust und belastbar. Wenn Menschen diese direkt trainieren, spüren sie das oftmals direkt. Darüber und über den Einfluss der Haltung und Übungsausführung auf Beschwerden und Leistung sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Social Media:
https://www.instagram.com/sebastianschaefer_/
https://www.instagram.com/felix_kade_/
Tendinopathie-Protokolle:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Assess & Correct Seminare:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/007 - Aufbau der Bandscheibe, Symptome eines Bandscheibenvorfalls & Unterscheidung zu ähnlichen Beschwerdebildern
Wie ist eigentlich eine Bandscheibe aufgebaut? Wie äußert sich ein symptomatischer Bandscheibenvorfall? Welche Beschwerdebilder lösen ähnliche Symptome wie ein Bandscheibenvorfall aus? Und wie kannst du diese Beschwerdebilder von einem Bandscheibenvorfall unterscheiden? In dieser Folge geht es um all things Bandscheibe. Viel Spaß beim Hören!
Social Media:
https://www.instagram.com/sebastianschaefer_/
https://www.instagram.com/felix_kade_/
Tendinopathie-Paket:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/

2/006 - Faszientraining, wie es wirkt, was es bringt und wie du es sinnvoll nutzen kannst
Faszientraining ist in aller Munde. Jeder hat Zuhause irgendwo eine Faszienrolle rumliegen und nutzt sie auch manchmal. Ihr werden sagenhafte Effekte nachgesagt. So sollen Faszien für Verspannungen, schlechte Körperhaltung und Bewegungseinschränkungen verantwortlich. Indem sie gerollt werden, könnten all diese Probleme gelöst werden. Aber ist es tatsächlich so einfach? Oder steckt da noch mehr dahinter?
In dieser Folge sprechen wir darüber, was Faszien eigentlich sind, wie eine Faszienrolle in Wahrheit wirkt, wann du sie wie nutzen kannst und wann Faszientraining sogar kontraindiziert ist. Viel Spaß beim Hören!
Folge uns auf Social Media:
https://www.instagram.com/sebastianschaefer_/
https://www.instagram.com/felix_kade_/

2/005 - 4 Schritte für ein erfolgreiches Assessment in der Reha
Was unterscheidet eine erfolgreiche Reha von einer nicht erfolgreichen Reha? Eine erfolgreiche Reha hat einen konkreten Plan und ist somit zielführend. Es gibt kein Rätselraten, sondern alle Entscheidungen werden basierend auf guten Testergebnissen getroffen. An dieser Stelle kommt ein Assessment ins Spiel. Damit du weißt, wo eine Reha langgeht, benötigst du einen Status Quo. Sebastian Schäfer und ich nutzen dafür eine konkrete Anleitung in 4 Schritten, um den IST-Zustand festzustellen und so gute Entscheidungen für die Reha treffen zu können. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie diese 4 Schritte aussehen.
https://www.instagram.com/sebastianschaefer_/
https://www.instagram.com/felix_kade_/

2/004 - QnA zu Business, Marketing, Neuroathletik, Chiropraktik & Beckenbodentraining im Weightlifting
Sag mal: Was haltet ihr eigentlich von...? In dieser Folge beantworten wir eure Fragen. Was sind die wichtigsten Tipps für ein funktionierendes Business? Was ist DER Tipp für gutes Marketing? Was halten wir von Neuroathletik und Chiropraktik? Was hat es mit Beckenbodentraining im Weightlifting auf sich?
Wir machen ab jetzt in regelmäßigen Abständen QnA-Folgen, in denen wir auf deine Frage eingehen. Wenn du möchtest, dass wir auch mal deine Frage aufnehmen, schreib uns gerne bei Instagram oder per Email.
Instagram:
https://www.instagram.com/sebastianschaefer_/
https://www.instagram.com/felix_kade_/
Anmeldung und Infos zu den Seminaren:
https://www.felixkade.de/assess-correct/

2/003 - Ursachen und Behandlungsstrategien bei Tendinopathien
Tendinopathien sind ein verbreitetes Problem. Leider werden diese Überlastungsschmerzen erst spät erkannt und dann auch noch schlecht behandelt. Darum sprechen wir in dieser Folge über dieses Thema. Wir klären, was Sehnen eigentlich sind und wie sie aufgebaut sind. Wie es zu den Überlastungen kommt und wie sie sich äußern. Wir erklären, warum typische Maßnahmen wie Dehnen oder Massage nicht funktionieren und was du stattdessen machen kannst. Viel Spaß beim Hören!
Hier findest du die Reha-Protokolle für Tendinopathien:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/

2/002 - Schritt für Schritt zur Belastbarkeit, Gamification und K.I. in der Reha feat. Benni Heizmann
Wie kommst du Schritt für Schritt zurück zur Belastbarkeit? Wie lässt sich der Reha-Prozess sexy gestalten und was hat Gamification damit zu tun? Wie sieht die Zukunft der Reha aus und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz dabei? In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Benni Heizmann über diese spannenden Fragen und tauschen uns über unsere Fachgebiete aus.
Mehr zu Benni Heizmann findest du hier:
https://www.instagram.com/reset_mobility/
https://my-reset.com/
Hilfe bei Tendinopathien:
https://www.felixkade.de/tendinopathie-paket/
Hilfe bei Knieschmerzen:
https://www.felixkade.de/smart-rehab-knieschmerzen-selbst-behandeln/

2/001 - Warm-Up, Trainingsvorbereitung und die Assess & Correct-Seminare
Der Podcast ist zurück. Mit neuem Namen und neuen Stimmen. Der Rehab & Performance Podcast von Felix Kade und Sebastian Schäfer ist das neue Projekt. Inhaltlich wird es im Podcast um Themen rund um Training, Performance, Reha und Schmerzen gehen. Damit richtet sich der Podcast vor allem am Trainer:innen und Therapeut:innen, aber auch an Interessierte, die Training und Rehab zielgerichteter gestalten wollen.
In dieser Folge sprechen Sebastian und Felix darüber, wie es zum Podcast kam, über die gemeinsamen Assess & Correct-Seminare und - passend zur ersten Folge - Warm-Up bzw. Trainingsvorbereitung. Was heiß Warm-Up überhaupt? Wie sieht ein gutes Warm-Up aus? Was gehört hinein? Was ist überbewertet?
Wenn dir die Folge gefallen hat, lass gern eine Bewertung bei den gängigen Podcastplattformen da, z.B. Apple.
Hier findest du mehr zu uns:
Social Media:
https://www.instagram.com/felix_kade_/
https://www.instagram.com/sebastianschaefer_/
Seminare:
https://www.felixkade.de/assess-correct/
Trainingsprogramm - Knieschmerzen selbst behandeln:
https://www.felixkade.de/smart-rehab-knieschmerzen-selbst-behandeln/

032 - Sensibilisierungsmechanismen bei chronischen Schmerzen, welche Faktoren sie beeinflussen und was du dagegen machen kannst
Noch immer denken viele Menschen, dass etwas kaputt wäre, wenn irgendwo Schmerzen auftreten. In akuten Schmerzsituationen macht das auch Sinn. Doch wenn Schmerz bereits sehr lange besteht, rücken mehr und mehr Sensibilisierungsprozesse in den Vordergrund. Der Schmerz deutet dann nicht mehr darauf hin, dass tatsächlich etwas kaputt ist, sondern auf ein sensibilisiertes Nervensystem. Was damit gemeint, welche Faktoren das beeinflussen und wie du das verändern kannst, erfährst du in der neusten Folge. Viel Spaß beim Hören!
Du willst ein sensibilisiertes Nervensystem beruhigen? Dann ist Smart Living das richtige Programm für dich.
Hier erfährst du mehr dazu: https://www.felixkade.de/smart-living/

031 - Atmung bei Rückenschmerzen, warum jeder einen Coach braucht, globale Systeme bei körperlichen Beschwerden feat. Daniel Otmar
Hast du dir schon einmal über deine Atmung Gedanken gemacht? Wir tun es zwar jeden Tag. Aber einen bewussten Umgang damit hat fast niemand. Dabei kann unsere Atmung so viel! Doch leider nutzen die meisten nur eine oberflächliche Brust- und Nackenatmung. Tief und entspannend in den Bauch atmen, bekommen viele schon gar nicht mehr hin.
Darum habe ich für diese Folge Daniel Otmar von Twinergy eingeladen, um über dieses spannende Thema zu sprechen. Wir sprechen darüber, was die Atmung alles kann, wie sie zu Rückenschmerzen und anderen Beschwerden beitragen kann, wie du die tiefe Bauchatmung lernen kannst und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören.
Mehr zu Daniel findest du hier:

030 - Modernes Schmerzverständnis, Umgang mit chronischen Schmerzen & das Smart Living Programm
Schmerzen werden noch immer zu eindimensional betrachtet. Oftmals wird der Mensch als Maschine gesehen, die kaputt gehen kann. Doch das stimmt einfach nicht. Der Mensch ist ein lebender Organismus, der denken und fühlen kann und sich in einer Umwelt bewegt. Darum sprechen wir auch von einem bio-psycho-sozialem Modell. In dieser Folge schauen wir uns dieses Modell genauer an, was das für den Umgang mit - vor allem chronischen - Schmerzen bedeutet und wie du das ganze praktisch umsetzen kannst. Viel Spaß beim Hören!
Hier kommst du direkt zum Smart Living Programm:
https://www.felixkade.de/smart-living-das-30-tage-programm/
(Nur für kurze Zeit mit 20% Rabatt mit dem Gutscheincode 'SMART20')

029 - Zähnknirschen, die Ursachen davon und was du dagegen machen kannst feat. Christian Koch
Zähneknirschen ist ein weit verbreitetes Problem in der Gesellschaft. Viele Menschen knirschen stressbedingt mit dem Zähnen und spüren die Folge am eigenen Leib: Nackenverspannungen, Kopfschmerzen uvm. Darum ist dieser Folge der Zähneknirsch-Experte Christian Koch zu Gast. Wir sprechen darüber, was Zähneknirschen eigentlich ist, wie es genau entsteht, woran du es erkennen kannst und was du dagegen machen kannst. Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu Christian findest du hier:
https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/blog/

028 - Strongmen als Allrounder, die richtige Technik gegen Verletzungen, Trage-Übungen in der Reha feat. Emanuel Pescari
Bei Strongmen denkt man normalerweise an dicke Männer, die LKWs ziehen. Dass es auch anders geht, beweist Emanuel Pescari. Er ist einer der stärksten Männer Österreichs und hat schon so einiges durch. In dieser Folge sprechen wir unter anderem über seine Erfahrungen als Strongman, seine Verletzungen und wie er umgegangen ist, seine Erkenntnisse aus dem Strongman-Training und warum sie auch für normale Menschen wichtig sind und viele weitere Themen. Viel Spaß beim Hören!
Emanuel findest du im Internet unter:
https://www.instagram.com/emanuelpescari/
https://www.emanuelpescari.com/start-1

027 - Komplexität von Schmerz, Arthrose, Kritik an LnB feat. Dominik Czerny
Immer wieder heißt es, Schmerzen würden durch eine schlechte Haltung, Verspannungen oder degenerative Veränderungen entstehen. Das stimmt so aber nicht. Schmerzen sind unglaublich komplex und von vielen Faktoren abhängig. Gerade wenn es um Erkrankungen wie Arthrose geht. Um Arthrose kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten, die schlichtweg nicht stimmen. Darum ist in dieser Folge der Schmerz-Coach und Arthrose-Experte Dominik Czerny zu Gast. Wir sprechen über die Komplexität von Schmerz, das bio-psycho-soziale Modell, Arthrose und wie sie entsteht und über das Buch "Die Arthrose-Lüge". Viel Spaß beim Hören!
Dominik findest du im Internet unter:
https://www.instagram.com/dominikczerny_schmerzcoach/
Hier findest du das Buch von Dominik: "Arthrose verstehen und effektiv lindern"

026 - Funktionelle Diagnostik, Überlastungsschmerzen & das Verhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit feat. Sarah Hahn
Kennst du das? Immer, wenn du dich belastest, fängt es nach einer Weile an zu schmerzen. Aber immer erst bei einem bestimmten Gewicht, ab einer bestimmten Laufdistanz oder ab einer bestimmten Trainingsdauer. Der Verdacht liegt dann nahe, dass es sich um Überlastungsschmerzen handelt. Sarah Hahn ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie arbeitet im Bereich der funktionellen Diagnostik. In dieser Folge sprechen wir darum über dieses Fachgebiet, wie sie an Überlastungsschmerzen herangeht, welche Rolle dabei das bio-psycho-soziale Modell spielt und wie du das richtige Verhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit findest.
Du findest Sarah im Internet unter:
Instagram: https://www.instagram.com/gesundheitsheldin/
Webseite: https://www.gesundheitsheldin.de/
Du willst raus aus dem Schmerzteufelskreis? Starte noch heute deine Smart Movement Challenge:

025 - Muskuläre Dysbalancen, wie sie entstehen, welche Formen es gibt und was du dagegen tun kannst
Muskuläre Dysbalance - ein Begriff, der scheinbar jedes Problem erklären kann. Zumindest scheint es so, wenn man im Internet nach seinem körperlichen Beschwerden sucht. Dabei ist das ein Begriff, der nicht mal richtig definiert ist. Was ist das überhaupt?
Um dir bei deinen Problemen zu helfen, schaffen wir in dieser Podcastfolge etwas mehr Klahrheit. Was sind muskuläre Dysbalancen überhaupt? Wie entstehen sie? Sind sie schlimm? Welche Formen gibt es? Und was kannst du dagegen machen? Viel Spaß beim Hören!
Du willst deine muskulären Dysbalancen lösen? Dann ist Smart Movement genau richtig für dich:
https://www.felixkade.de/smart-movement/
Du möchtest gern eine NKT-Session mit mir buchen? Schau mal hier:

024 - Dehnen, wie es tatsächlich wirkt und warum es KEIN adäquates Mittel bei Verspannungen ist
Dehnübungen gelten als das Maß der Dinge bei allen möglichen Beschwerden. Vor allem bei Verspannungen werden sie gerne empfohlen. Doch selten funktionieren sie bei Verspannungen. Warum ist das so? Dieser Frage widmen wir uns in dieser Podcastfolge. Außerdem sprechen wir darüber, was bei Verspannungen tatsächlich hilft und mit welchen Dehnmethoden du deine Beweglichkeit nachhaltig verbessern kannst. Viel Spaß beim Hören!
Du willst nachhaltig Verspannungen lösen und deine Beweglichkeit verbessern? Smart Movement ist das richtige für dich:

023 - Psychosomatische Schmerzen, sekundäre Krankheitsgewinne, systemische Verstrickungen feat. Prana Leipzig
Schmerzen sind IMMER psychosomatisch. Denn Schmerzen haben IMMER einen psychischen und einen körperlichen Teil. Diese Erkenntnis ist schwer zu schlucken. Noch herausfordernder wird es, wenn Schmerzen schon sehr lange bestehen und scheinbar nichts zu helfen scheint. Oder wenn Schmerzen sogar Vorteile mit sich bringen, die einem gar nicht bewusst sind und Schmerzen deshalb unbewusst nicht losgelassen werden. Oder wenn der Schmerz gar nicht der eigene ist. Klingt komisch? Aber auch sehr interessant! Deshalb habe ich für diese Folge Alexa Binder und Oliver Langner vom Prana Leipzig eingeladen, um über diese Themen zu sprechen. Hol dir einen Tee und mach es dir bequem. Diese Folge hat es in sich!
Hier findest du das Prana Leipzig im Web:
Du willst deine körperlichen Beschwerden ganzheitlich angehen? Starte hier:

022 - Warum du zu 100% die Verantwortung für deinen Therapieerfolg übernehmen musst
Wenn wir wegen Schmerzen zu einem Therapeuten gehen, denken wir oft, dass dieser uns heilen würde. Aber diese Denkweise ist komplett falsch. Ein Therapeut kann einen nicht heilen. Das geht gar nicht. Und weil das Thema so wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge darüber, warum du zu 100% die Verantwortung für deinen Therapieerfolg übernehmen musst. Viel Spaß beim Hören!
Smart Movement - 28-Tage-Programm:

021 - Warum der Mensch KEINE Maschine ist
Gelenke verschleißen bei Belastung? Bei Arthrose darf ich kein Krafttraining machen, weil es den Knorpel weiter abnutzt? Bei Bandscheibenschäden muss ich schonen, sonst gibt es mehr Schmerzen? All diese Behauptungen basieren auf einem veralteten Schmerzverständnis, das auf René Descartes zurück geht. Dieser beschrieb den Menschen als Maschine. Aber der Mensch ist keine Maschine. Warum dieses Menschenbild falsch ist, es sich immer noch hartnäckig in den Köpfen und vielen Therapieangeboten hält und wie du ein modernes Schmerzverständnis nutzen kannst, um deine Probleme anzugehen, darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Du willst mit neuro-zentriertem Training mehr Bewegung im Alltag haben?
Hier erfährst du mehr über Smart Movement: https://www.felixkade.de/smart-movement/
Du willst professionelle Hilfe haben, um deine Beschwerden anzugehen? Melde dich hier zum unverbindlichen Kennenlerngespräch: info@felixkade.de