Skip to main content
Spotify for Podcasters
Einer für alle - mit Christian Windeck | Ein rheinland relations Podcast

Einer für alle - mit Christian Windeck | Ein rheinland relations Podcast

By rheinland relations GmbH

„Einer für alle“ ist der Podcast rund um das Thema Verbandskommunikation. Gastgeber Christian Windeck, Geschäftsführer der Agentur rheinland relations, spricht mit Kommunikationsexpert/-innen von Verbänden über die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit und natürlich über gelungene – oder gerne auch einmal weniger erfolgreiche – Beispiele von Verbands-PR.

„Einer für alle“ ist eine Produktion der rheinland relations GmbH in Kooperation mit dem mediaV-award des Verbändereport - dem einzigen Award für herausragende Verbandskommunikation in Deutschland.
Available on
Spotify Logo
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Currently playing episode

Aromenverband: Mit dem eigenen Studiengang gegen den Fachkräftemangel

Einer für alle - mit Christian Windeck | Ein rheinland relations PodcastFeb 06, 2023

00:00
31:28
Von 150 auf 480 – Wie der VDWF erfolgreich neue Verbandsmitglieder gewinnt

Von 150 auf 480 – Wie der VDWF erfolgreich neue Verbandsmitglieder gewinnt

„Unser Ziel ist es nicht nur, zufriedene Mitglieder, sondern begeisterte Fans zu haben" - Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF), beschreibt in dieser Folge, wie sein Verband Neumitglieder gewinnt und Bestandsmitglieder an sich bindet. Unter anderem geben er und sein Agenturpartner Fabian Diehr Einblicke in die aktuelle Testimonialkampagne des Verbands und erläutern, warum 99% der Verbandsangebote "nicht nur für Mitglieder, sondern offen für alle Interessierten" sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Dürrwächter (übrigens ausgezeichnet als Verbandskommunikator des Jahres 2021) konnte die Mitgliederzahl des VDWF in den zurückliegenden Jahren von 150 auf 480 steigern. Eine spannende und informative Podcast-Episode. Viel Spaß beim Anhören! --- Zu Gast: Ralf Dürrwächter Geschäftsführer (DVWF) Fabian Diehr Geschäftsführer wort und form (Agentur) --- Links: Testimonialkampagne: https://www.vdwf.de/netzwerk/weil.html Verbandswebsite: https://www.vdwf.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/vdwf-verband-deutscher-werkzeug-und-formenbauer-e-v/ --- Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 11-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Mar 10, 202322:13
#verbandsliebe – Mitglieder zu Fans machen und den Geschäftsführer zum Influencer

#verbandsliebe – Mitglieder zu Fans machen und den Geschäftsführer zum Influencer

#verbandsliebe – Mitglieder zu Fans machen und den Geschäftsführer zum Influencer „Ein Verband mit Suchtfaktor“, geleitet von einem Geschäftsführer mit „Showmasterqualitäten“ – so steht es geschrieben in der Laudatio für Ralf Dürrwächter anlässlich der Verleihung des mediaV-Awards als Verbandskommunikator des Jahres. Dürrwächter gelingt es als Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF), seine Mitgliedsunternehmen dauerhaft für die Mitgliedschaft zu begeistern. Wie er das anstellt und welche entscheidende Rolle dabei die verbandsinterne Kommunikation spielt, erfahren wir in dieser Folge von ihm und seinem Agenturpartner Fabian Diehr. Außerdem: Der Verbands-CEO als Influencer mit 8.500 Followern auf LinkedIn – was muss man dafür tun, und welchen Mehrwert generiert das „persönliche Engagement“ für den Verband? Viele spannende Themen – weshalb wir nach 46 Minuten einen Cut gemacht haben und das Thema „Erfolgreiche Neumitgliedergewinnung in Verbänden“ in einer zweiten Folge behandeln. --- Zu Gast: Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer (DVWF) Fabian Diehr, Geschäftsführer wort und form (Agentur) --- Links: Verbandswebsite: https://www.vdwf.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/vdwf-verband-deutscher-werkzeug-und-formenbauer-e-v/ --- Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 11-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Feb 21, 202346:51
Aromenverband: Mit dem eigenen Studiengang gegen den Fachkräftemangel

Aromenverband: Mit dem eigenen Studiengang gegen den Fachkräftemangel

Auch 2023 das Nr.1-Thema bei vielen Verbänden: Die Unterstützung der Mitglieder bei der Gewinnung von Fachkräften. Der Deutsche Verband der Aromenindustrie (DVAI) geht gemeinsam mit dem Deutschen Verband der Riechstoffhersteller (DVRH) erfolgreich neue Wege und entwickelte einen eigenen, europaweit einzigartigen Studiengang zum „Flavour Technologist“. Gelehrt wird dieser an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Er beinhaltet neben den Vorlesungen auch ein Praktikum in einem der Mitgliedsunternehmen. Der DVAI wurde dafür unlängst von der Deutschen Gesellschaft für Verbansmanagement als „Verband des Jahres“ in der Kategorie Mitglieder und Mehrwert ausgezeichnet – Grund genug nachzufragen: Was muss man tun, um als Verband ein solches Angebot entwickeln und implementieren zu können? Wie hoch ist der personelle und zeitliche Aufwand? Inwiefern können die Mitgliedsunternehmen davon direkt oder indirekt profitieren? Und: Ist dieses Modell auf andere Verbände und Qualifikationen übertragbar? Theresa Brose (Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, FVAI/DVRH) und Tobias Koppitz (Geschäftsführer und Vorstandsmitglied, DVAI/DRH) beantworten in dieser Podcast-Episode nicht nur die vorgenannten Fragen, sondern geben darüber hinaus spannende Einblicke in die Kommunikationsarbeit ihrer Verbände. --- Zu Gast: RA Tobias Koppitz Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands (DVAI) Geschäftsführer (DVRH) Theresa Brose Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (DVAI/DVRH) --- Links: Verbandswebsites: https://aromenverband.de/ https://duftstoffverband.de/ Nominierungsvideo „Verband des Jahres“: https://www.youtube.com/watch?v=YL42lGJ8M4o --- Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 11-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Feb 06, 202331:28
Employer Branding über den Verband? Wie die Wohnungswirtschaft erfolgreich um Nachwuchs und Fachkräfte wirbt.

Employer Branding über den Verband? Wie die Wohnungswirtschaft erfolgreich um Nachwuchs und Fachkräfte wirbt.

Bei vielen Verbänden steht das Werben um Nachwuchs bzw. Fachkräfte für die Mitgliedsunternehmen aktuell weit oben auf der Agenda. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) ist dieses Thema nicht nur sehr früh angegangen (2009), sondern damit bis heute auch sehr erfolgreich. Mit Blick auf den Azubi- und Fachkräftemangel, da sind sich meine Gäste Sandra Balicki und Dr. Matthias Zabel vom GdW sicher, geht es der Wohnungswirtschaft heute besser als anderen Branchen. In dieser Folge von „Einer für alle“ liefern meine Gäste spannende Einblicke in ihre Bereiche der Verbandsarbeit – das Employer Branding und das Personalmarketing. Eines von vielen Best Practice-Projekten: Die Kampagne „Ausbildung zum Immobilienkaufmann / -frau – Vielseitiger als Du denkst“, die im vergangenen Jahr mit dem mediaV-Award für die beste Nachwuchskampagne eines Verbandes ausgezeichnet wurde. --- Zu Gast: Sandra Balicki Vorsitzende des GdW-Fachausschuss Berufliche Bildung und Personalentwicklung Prokuristin Personal und Organisationsentwicklung der Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND e.G. Dr. Matthias Zabel Referatsleiter Berufliche Bildung / Genossenschaftsrecht und Genossenschaftswesen Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) --- Links: Verbandswebsite: https://www.gdw.de/ Azubi-Kampagne: https://immokaufleute.de Fachkräfte-Kampagne: https://www.arbeiten-in-der-wohnungswirtschaft.de/ --- Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: https://www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian (42) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: https://www.rr-pr.com
Aug 29, 202241:50
Trailer | Einer für alle

Trailer | Einer für alle

„Einer für alle“ ist der Podcast rund um das Thema Verbandskommunikation. Gastgeber Christian Windeck, Geschäftsführer der Agentur rheinland relations, spricht mit Kommunikationsexpert/-innen von Verbänden über die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit und natürlich über gelungene – oder gerne auch einmal weniger erfolgreiche – Beispiele von Verbands-PR. „Einer für alle“ ist eine Produktion der rheinland relations GmbH in Kooperation mit dem mediaV-award des Verbändereport - dem einzigen Award für herausragende Verbandskommunikation in Deutschland.
Apr 22, 202201:42
Wie das Gebäudereiniger-Handwerk erfolgreich sein Branchenimage aufpoliert

Wie das Gebäudereiniger-Handwerk erfolgreich sein Branchenimage aufpoliert

Mit rund 700.000 Mitarbeiterinnen ist die Gebäudereinigung Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk – und gleichzeitig eine Branche, die in ihrer öffentlichen Wahrnehmung traditionell mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen hat. Ich spreche in dieser Podcast-Folge mit Christopher Lück, dem Geschäftsführer Kommunikation beim Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Neben kommunikativen Herausforderungen geht es unter anderem darum, wie es dem BIV mithilfe von strategischer Verbandskommunikation gelungen ist, das Image der Branche sukzessive zu verbessern. Einer von vielen spannenden Aspekten unseres Gesprächs ist die Kommunikationskampagne „Rückendeckung“, für die der BIV im vergangenen Jahr mit dem mediaV-Award für die beste Imagekampagne eines Verbandes ausgezeichnete wurde. Lück zeigt auf, wie es dem Verband während der Corona-Pandemie gelang, das Gebäudereiniger-Handwerk als „systemrelevant“ zu positionieren und erklärt, wie die Kampagnenidee entstand und welche Instrumente im Kommunikationsmix besonders erfolgreich waren. Außerdem sprechen wir über die Möglichkeiten und Grenzen der Verbandskommunikation mit Blick auf die Gewinnung neuer Auszubildender für die Branche, den Einsatz von TikTok zur Erreichung neuer Zielgruppen und den Verbandspodcast des BIV „Glanzstück“. Also: spannende, tiefe Einblick in die Praxis erfolgreicher Verbandskommunikation. Reinhören lohnt sich! Links: Website BIV: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/ Kampagneninfos: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/service/presse-kommunikation/imagekampagnen Glanzstück-Podcast: https://open.spotify.com/show/5DUp987EkYvbnWayoEDT26 --- Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian (Jahrgang 79) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Apr 21, 202234:58
Zwischen Emotionalität und Sachlichkeit – Wie der Schaustellerverband (BSM) während Corona kommuniziert

Zwischen Emotionalität und Sachlichkeit – Wie der Schaustellerverband (BSM) während Corona kommuniziert

350 Millionen Besucher zählten deutsche Jahr- und Weihnachtsmärkte – vor Corona. Im Frühjahr 2020 wurde den fast durchweg familiengeführten Schaustellerbetrieben durch die Bundesregierung ein Berufsausübungsverbot auferlegt. „Volksfeste wird es erst als Letztes wieder geben“ (Jens Spahn, ehem. Gesundheitsminister) oder „Nur ein abgesagter Weihnachtsmarkt, ist ein guter Weihnachtsmarkt“ (Karl Lauterbach, Gesundheitsminister) – mit Aussagen wie diesen sorgten führende Politiker nicht nur für Frustration unter den Schaustellern sondern auch dafür, dass in den Medien Verschärfungen von Corona-Maßnahmen durchweg mit Bildern von Volksfesten illustriert wurden. Und das, obwohl Volksfeste bereits lange nicht mehr stattfanden und führende Aerosolforscher einhellig die Einschätzung vertraten, dass Veranstaltungen unter freiem Himmel, noch dazu unter verschärften Hygieneregeln, kein erhöhtes Ansteckungsrisiko bergen. Werner Hammerschmidt (Geschäftsführer) und Patrick Arens (Vizepräsident) des Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V. vertreten nicht erst seit Pandemiebeginn die Interessen des deutschen Reisegewerbes[SS1] . In dieser Podcast-Episode sprechen Sie mit Christian Windeck über die kommunikativen Herausforderungen der Pandemiekommunikation des Verbandes und die Folgen für die Branche. Website BSM: http://bsmev.de --- Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian (Jahrgang 79) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Feb 17, 202230:06
Talentsharing bei HessenChemie: Innovativer als jede Nachwuchskampagne

Talentsharing bei HessenChemie: Innovativer als jede Nachwuchskampagne

Zusagen, Absagen und jetzt auch Empfehlen – der Arbeitgeberverband HessenChemie hat mit dem „Ausbildungsradar“ ein innovatives Talentsharing-Tool für seine Mitgliedsunternehmen installiert. Warum es auch für Unternehmen, die im Wettbewerb miteinander stehen, wichtig sein kann, Bewerber/-innen miteinander zu teilen, wie es überhaupt dazu gekommen ist und ob dieses Modell auch für Verbände anderer Branchen interessant sein kann, erfährt Christian im Gespräch mit Jürgen Funk, Geschäftsführer Verbandskommunikation und politische Öffentlichkeitsarbeit bei HessenChemie. Der Ausbildungsradar von HessenChemie wurde 2021 mit dem mediaV-Award für herausragende Verbandskommunikation in der Kategorie „Beste Nachwuchskampagne“ ausgezeichnet – und das obwohl (oder gerade weil) es sich bei dem Ausbildungsradar nicht um eine klassische Personalmarketing- bzw. Nachwuchskampagne handelt, sondern um einen völlig neuen Ansatz, mit dem man sicherstellen möchte, dass branchenweit auch in Zukunft eine ausreichende Zahl an Auszubildenden für eine Karriere in der Chemie gewonnen werden kann. Links: Ausbildungsradar HessenChemie: https://ausbildungsradar.de/hessenchemie HessenChemie Website: www.hessenchemie.de TikTok Kooperation mit dem karriereguru: https://bit.ly/3kXdugk Ausbildungsradar für interessierte Verbände: https://bit.ly/3xa2lxy --- Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian (Jahrgang 79) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Nov 22, 202138:36
VDI: Deutschlands erfolgreichster Verbands-Podcast

VDI: Deutschlands erfolgreichster Verbands-Podcast

107.000 Abonnenten in anderthalb Jahren, erst kürzlich zum besten Verbandspodcast beim mediaV-Award gewählt – läuft für „Technik aufs Ohr“, den Podcast des VDI – Verein Deutscher Ingenieure. Sarah Janczura und Marco Dadomo, die beiden Moderatoren des Technikpodcasts, berichten im Gespräch mit Christian wie das neue Kommunikationsinstrument sich schnell und erfolgreich im Kommunikationsmix des VDI etabliert hat. Konzeption, technische Ausstattung oder Redaktionsplanung – in dieser Folge erfahren Verbandskommunikatoren aus erster Hand, wie sie mithilfe eines Podcasts neue Zielgruppen für sich erschließen und ihre Themen zielgenau „spielen“ können. Auch machen oder lieber nicht? Technik aufs Ohr-Moderator Marco Dadomo rät: „Denkt positiv. Der Podcast bietet gerade für Verbände und Vereine unendliche Möglichkeiten Themen in die Öffentlichkeit zu transportieren.“ In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören... und abonnieren nicht vergessen! --- Zu Gast: Sarah Janczura (Moderatorin Technik aufs Ohr, Online Content Managerin @ VDI Verlag) Marco Dadomo (Moderator Technik aufs Ohr, Head of Corporate Communications @ VDI e.V.) Website VDI: www.vdi.de Website „Technik aufs Ohr“: https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/vdi-podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/vdi-verein-deutscher-ingenieure-e-v-/ --- Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian (42) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Oct 22, 202138:23
Kampf den Mythen – Verbands-PR für Süßstoffe

Kampf den Mythen – Verbands-PR für Süßstoffe

Süßstoffe erzeugen Krebs, sorgen für Durchfall und sind problematisch für den Darm – Mythen wie diese halten sich seit Jahrzehnten hartnäckig und sorgen für ein ... nun ja ... „herausforderndes“ Kommunikationsumfeld – aus Sicht des Süßstoff-Verband e.V. Unsere Gesprächspartnerin Anja Roth verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit des Süßstoff-Verbandes. In der zweiten Folge von „Einer für alle“ erläutert sie die Hintergründe, die zur Entstehung der verschiedenen Süßstoff-Mythen geführt haben, und berichtet über die kommunikativen Ansätze, mit denen der Verband bei Multiplikatoren und Verbraucher/-innen Aufklärungsarbeit leistet. Dazu zählen unter anderem ein mit dem mediaV-Award als beste Sonderpublikation ausgezeichneter „Mythen-Comic“, der erste „Tag der Süße“ oder der verbandseigene „so! was? süßes.“-Podcast. --- Gast: Anja Roth, Süßstoff-Verband e.V. – Verbandsmanagement & Öffentlichkeitsarbeit Website: www.suessstoff-verband.info Microsite: www.so-suess-wie-du.de "So. Was. Süßes." Podcast: https://anchor.fm/sstoff-verband-ev --- Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian (42) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Oct 07, 202130:03
Verbands-PR – früher war alles besser, oder?

Verbands-PR – früher war alles besser, oder?

Verbands-PR in der Bonner Republik – war früher alles besser? Sicher nicht – spannend war es rückblickend aber in jedem Fall. Erich Dederichs (72), Experte für Verbands-PR, blickt gemeinsam mit Christian zurück auf seine Karriere – zu der die Zeit beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, seine Position als langjähriger Geschäftsführer und Pressesprecher des Deutschen Brauer-Bund e.V. und die Selbstständigkeit mit seiner Agentur dederichs kommunikation gehören. Da kommen dann auch mehr als nur eine oder zwei unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Anekdoten zusammen: Ein umgekippter Bierlaster, Moderatorenlegende Manni Breuckmann, Wolfgang Clements Trinkgeschwindigkeit, „Wine & Dine“-PR und Erichs Blick auf die Zusammenarbeit von Unternehmen im Marketingausschuss von Verbänden. Es gibt wenig, was in der ersten Folge von „Einer für alle“ außen vor bleibt. Link: www.dederichs-kommunikation.de --- Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen. Link: www.media-v-award.de --- Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH Christian (42) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. Link: www.rr-pr.com
Sep 13, 202126:14