Dr. Annette Seidel-Arpacı und Nikolai Schreiter von RIAS Bayern sprechen über den Antisemitismus nach und wegen der Schoah. Welche Rolle spielen antisemitische Ressentiments in Debatten um die Erinnerung an die Schoah? Warum sind Angriffe auf die Erinnerung "multidirektional"? Wie äußert sich diese Erscheinungsform des Antisemitismus in Bayern?
Melden Sie antisemitische Vorfälle unter rias-bayern.de!
Feedback & Themenvorschläge gerne an info@rias-bayern.de
Folgen Sie uns auf Instagram & Facebook!
Unterstützen Sie den RIAS-Bayern-Trägerverein mit einer (gerne regelmäßigen) Spende:
Bank: Genossenschaftsbank eG München
Kontoinhaber: Verein für Aufklärung und Demokratie e.V.
IBAN: DE24 7016 9464 0000 6436 88
BIC: GENODEF1M07
Impressum:
RIAS Bayern
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern in Trägerschaft des VAD – Verein für Aufklärung und Demokratie e.V., vertreten durch Vorstand Dr. Annette Seidel-Arpacı
VAD – Verein für Aufklärung und Demokratie e.V.
Verantwortlich für den Inhalt gemäß §55 Abs. 2 RStV:
Dr. Annette Seidel-Arpacı
Email Trägerverein VAD
info@vfaud.de
Telefon +49 89 122 234 060
Schellingstraße 109a
80798 München
Steuer ID 143/223/51330