
ungesehen rotteck werden
By Rotteck Gymnasium
Der Podcast des Rotteck-Gymnasiums Freiburg
ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com

ungesehen rotteck werdenJul 25, 2022

#10 Zu wilde Partys am Rotteck? - Vom Feiern und Runterkommen mit und ohne Drogen!
In dieser Folge gehen wir Fragen rund um's Thema Freizeit und Alkohol auf den Grund. Wir diskutieren unter anderem über die besten Methoden zum entspannen, und wie es mit dem Feiern am Rotteck aussieht. Es wird auf jeden Fall spannend, also bleibt dran, hier bei ungesehen rotteck werden. Schreibt uns wie immer eure Meinung an ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com oder direkt auf Instagram. Wir hören uns!

#9 Krieg, Corona und der Kastensprung - Vom Umgang mit Ängsten in der Schule, Europa und der Welt
Krieg, Corona und der Kastensprung - Vom Umgang mit Ängsten in der Schule, Europa und der Welt

#8 Eine brandaktuelle Folge
Dieses Mal geht es um die Frage, was passiert, wenn Schule zum Brennpunkt wird: Wer von unseren Gästen hat schonmal einen Kaugummi unter den Tisch geklebt, ist das dann schon Vandalismus, und welche Präventionsangebote gibt es, damit Schüler:innen (oder Lehrer:innen!) gar nicht erst auf solche Ideen kommen?
Schreibt uns wie immer eure Meinung an ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com oder direkt auf Instagram. Wir hören uns!

#7 Von Tannen, Bienen und Schokoweihnachtsmännern

#6 Von Kaffeekochen und Freistunden
SMV, AGs und NOC - Engagement an der Schule kennt viele Abkürzungen und noch mehr Möglichkeiten, sich für die Schulgemeinschaft einzusetzen. Doch wer steckt eigentlich hinter der Organisation des Adventsbasars, was ist der Unterschied zwischen dem jüngsten und dem jungen Theater und lohnt es sich Schulsprecher zu werden, um mehr Freistunden abzugreifen? Von vergangenen und kommenden Plänen hört ihr alles in unserer aktuellen Folge. Schreibt uns wie immer eure Meinung an ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com oder direkt auf Instagram.

#5 Deutschstunde: Die besten Wörter und schlimmsten Lektüren
Warum wird "Harry Potter" nur selten in der Schule gelesen, sollte die Sprache älterer Texte politisch korrekt umgeschrieben werden und wie nennt man eine Disco im Beamtendeutsch?
In unserer letzten Folge vor den Sommerferien haben wir uns extra viel Zeit genommen, und das nicht nur, um euch nach euren Lektüretipps für die Sommerferien zu fragen - die ihr uns sehr gerne auf Instagram oder an ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com schicken könnt!
Wir hören uns im neuen Schuljahr wieder!

#4 Liebe und Dating im Schulalltag
Vom besten (oder schlechtesten?) Anmachspruch bis zu der Frage, wie man in Klausurenphasen vom Verliebtsein profitieren kann, ist in dieser Folge alles dabei. Sind Lehrerehepaare angenehme Kolleg*innen und was passiert, wenn sich SchülerInnen und LehrerInnen verlieben, vielleicht sogar ineinander? Auch dieses Mal werdet ihr wieder schlauer aus der Folge hervorgehen, denn wir klären nicht nur über den Sexualkundeunterricht auf.
Ihr wollt mit eurem Tipp gegen Liebeskummer Teil unserer nächsten Folge werden? Dann schreibt uns an ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com oder bei Instagram.

#3 Trends bei Jugendlichen
Warum sind wir lost, können wir uns wirklich nicht länger etwas merken als Goldfische und wie krass sind die Workouts von Pamela Reif? Von gefährlichen Trends bis Mandalamalen, mit der heutigen Folge seid ihr up to date - und könnt selbst an unserer Podcast-challenge teilnehmen, wenn ihr bis zum Ende zuhört. Ihr wollt selbst Teil unseres Podcasts werden oder aktuelle Trends beisteuern? Schreibt uns auf Instagram oder an ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com

#2 Geschichte des Rotteck-Gymnasiums
Wer war Freddy Meyer und wie können wir den Opfern des Nationalsozialismus gedenken, und gleichzeitig dankbar sein für unseren freien Schulalltag, wie wir ihn heute leben? Von Zeitstrahl bis Kofferprojekt und Zivilcourage in der Straßenbahn - unsere zweite Folge gibt Einblicke in die Historie unserer Schule und geht der Frage nach, was wir für heute daraus lernen können. Und wer von euch hat den "Tatort" gesehen, der bei uns gedreht wurde?
Ihr wollt dabei sein? Folgt uns auf Instagram oder schreibt eine Mail an ungesehenrotteckwerden[at]gmail.com

#1 Out und overdressed - Kleidervorschriften und No-Gos an Schulen
Sollten Lehrer sich den Bart abrasieren, müssen Lehrerinnen BH tragen und ist es Frauen tatsächlich erst seit neun Jahren erlaubt, in Paris Hosen zu tragen? Diese und weitere Fragen hat unser Team in der brandneuen ersten Folge unseres Schul-Podcasts ungesehen rotteck werden diskutiert!

ungesehen ROTteck werden - Darum geht es!
ungesehen ROTteck werden - der Schul-Podcast des Rotteck-Gymnasiums Freiburg: Wir stellen uns vor. Und ihr könnt mitmachen!