
Corona – unsere Antworten auf die Pandemie
By RWTH Aachen University

Corona – unsere Antworten auf die PandemieSep 29, 2020

Teil 10: Prof. Sigwart und die Politik in der Pandemie
Univ.-Prof. Dr. phil. Hans-Jörg Sigwart vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH im Gespräch.

Teil 9: „Prof. Amann und die Viren im Wasser“
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Florian Amann vom Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie im Gespräch.

Teil 8: "Prof. Gries und die Antworten der Forschung"
Professor Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Gries, Direktor des Institut für Textiltechnik der RWTH, im Gespräch.

Teil 7: "Herr Möller und die Planungen für das Personal"
Werner Möller, Personal-Dezernent an der RWTH, im Gespräch.

Teil 6: "Herr Schütt und die Reaktion der Studierenden"
Alexander Schütt, Soziologie-Student und Referent für Lehre und Hochschulkommunikation beim AStA der RWTH, im Gespräch.

Teil 5: "Prof. Dreher und der Blick des Mediziners"
Professor Dr. med. Michael Dreher vom Lehr- und Forschungsgebiet Pneumologie der RWTH Aachen im Gespräch.

Teil 4: "Dr. Persike und die neue Welt des digitalen Lernens"
Dr. Malte Persike vom Center für Lehr- und Lernservices (CLS) der RWTH im Gespräch.

Teil 3: "Prof. Krieg und der große Einschnitt in der Lehre"
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Aloys Krieg, Mathematiker und Prorektor für Lehre an der RWTH, im Gespräch.

Teil 2: "Prof. Piller und die Chance zur zur digitalen Innovation"
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Frank Thomas Piller vom RWTH-Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement, im Gespräch.

Teil 1: "Prof. Hornef und die mikrobiologische Dimension der Pandemie"
Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef vom Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie im Gespräch mit Professor Roger Häußling (Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie),