
Open-Air-Ausstellung "Blick in unser Universum"
By RWTH Aachen
www.rwth-aachen.de/go/id/qeyl

Open-Air-Ausstellung "Blick in unser Universum"May 05, 2023

Blick in unser Universum: Prof. Christopher Wiebusch über "Milchstraße über Antarktis"
Professor Oliver Pooth spricht mit Prof. Christopher Wiebusch vom Lehrstuhl für Experimentalphysik III B und Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik der RWTH Aachen über eines der teuersten Fotos, die je gemacht wurden.
Foto: NASA, ESA, and S. Beckwith (STScI) and the HUDF Team

Blick in unser Universum: Prof. Christopher Wiebusch über "IceCube"
Bild: IceCube plus Milchstraße und Polarlichter. Professor Oliver Pooth spricht mit Prof. Christopher Wiebusch vom Lehrstuhl für Experimentalphysik III B und Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik der RWTH Aachen über ein Foto, das von Forscher*innen des IceCube-Projekts am IceCube-Neutrino-Observatorium am Südpol aufgenommen wurde.
Foto: Benjamin Eberhardt

Blick in unser Universum: Prof. Achim Stahl über "Einstein-Teleskop"
Bild: Einstein-Teleskop. Professor Oliver Pooth spricht mit Professor Achim Stahl vom Lehrstuhl für Experimentalphysik III B der RWTH Aachen über das Gravitationswellenteleskop, astronomischen Objekte und Einsteins Relativitätstheorie.
Foto: Marco Kraan, Nikhef

Blick in unser Universum: Kurt Schäfer über "Mond"
Bild: Mond. Professor Oliver Pooth spricht mit Kurt Schäfer, Leiter des Arbeitskreises Astronomie an der Sternwarte Aachen, über eine hochaufgelöste Aufnahme des Mondes, die Schäfer mit einer Videokamera in der Sternwarte Aachen aufgenommen hat.
Foto: Kurt Schäfer

Blick in unser Universum: Prof. Philipp Mertsch über "Sagittarius A*"
Bild: Sagittarius A*. Professor Oliver Pooth spricht mit Philipp Mertsch, Juniorprofessor für Theoretische Astroteilchenphysik und Kosmologie an der RWTH, über das Bild eines schwarzen Lochs bzw. des heißen Plasmas, das um das schwarze Loch kreist, im Zentrum der Milchstraße.
Foto: EHT Collaboration

Blick in unser Universum: Prof. Philipp Mertsch über "Planck CMB"
Bild: Planck CMB. Professor Oliver Pooth spricht mit Philipp Mertsch, Juniorprofessur für Theoretische Astroteilchenphysik und Kosmologie an der RWTH Aachen, über eine Himmelskarte der Mikrowellenstrahlung.
Foto: A. Zonca, ESA und die Planck Kollaboration

Blick in unser Universum: Matthias Kranich über "Cirrusnebel"
Bild: Cirrusnebel NGC 6974. Professor Oliver Pooth spricht mit Matthias Kranich, Elektrotechniker am TÜV Rheinland und Hobbyastronom, der eine eigene Sternwarte hat, über den Triangulumnebel im Sternbild Schwan.
Foto: Matthias Kranich

Blick in unser Universum: Prof. Thomas Hebbeker über "Strichspuren"
Bild: Strichspuren. Professor Oliver Pooth spricht mit Prof. Thomas Hebekker vom Lehrstuhl für Experimentalphysik III A der RWTH Aachen über sein Foto der Sternwarte Aachen unter dem Nachthimmel und darüber, wie durch die Drehung der Erde Strichspuren der Sterne entstehen.
Foto: Thomas Hebekker

Blick in unser Universum: Prof. Robert Harlander über "Langrangian"
Bild: Lagrangian. Professor Oliver Pooth spricht mit Prof. Robert Harlander vom Lehr- und Forschungsgebiet Theoretische Teilchenphysik der RWTH Aachen über die Formel des Standardmodells der Elementarteilchenphysik, die in kompakter Form die wesentlichen Erkenntnisse der Teilchenphysik nach heutigem Stand zusammenfasst. Foto: CERN

Blick in unser Universum: Dr. Thorsten Brands über "Andromeda Galaxie, M31"
Bild: Andromeda Galaxie, M31. Prof. Oliver Pooth spricht mit Dr. Thorsten Brands vom Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Institut für Thermodynamik der RWTH Aachen über sein Bild der Andromeda Galaxie, das er in seinem Garten in Aachen Horbach gemacht hat.
Foto: Thorsten Brands