Skip to main content
Spotify for Podcasters
RYMEcast - Sinti & Roma Podcast

RYMEcast - Sinti & Roma Podcast

By Sejnur Memisi & Nino Novakovic

Herzlich Willkommen zum Sinti und Roma Podcast RYMEcast, den ersten von und über Sinti Roma Podcast in Deutschland und Europa. Sejnur Memisi und Nino Novakovic möchten die eigene Community bestärken, die Mehrheitsgesellschaft sensibilisieren und der eigenen Community eine Stimme verleihen. SejnurMemisi ist ein Journalist & Roma Aktivist und flüchtete mit seiner Familie als er 7 Jahre alt war wegen den Kosovo Krieg nach Deutschland. Nino Novakovic ist freiberuflicher Bildungsreferent zu den Themen Roma und Sinti. RYMEcas wurden 2022 für den CIVIS Medienpreis nominiert in der Kategorie Podcast.
Available on
Amazon Music Logo
Apple Podcasts Logo
Castbox Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#62 Was ist institutioneller Antiziganismus? [1/4] | Institutioneller Antiziganismus

RYMEcast - Sinti & Roma PodcastOct 23, 2022

00:00
21:45
Comic VS Reallife Helden #14 - Margali - Zu Gast: Gilda Horvath - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #14 - Margali - Zu Gast: Gilda Horvath - Teil 2

Im zweiten Teil der 14. Folge unterhalte ich mich mit meiner Gästin Gilda Horvath über ihren Werdegang als Journalistin, Klischees über Sinti:zze & Rom:nja bei künstlerischen Werken wie Comics, Disney und weiteres. Unter diesen Link findet ihr ihre Potraitreihe „Glasso - Stimme“ für die Deutsche Welle https://www.dw.com/de/glaso-stimme-eine-portraitreihe/a-56437310 Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/  Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.  Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Jun 06, 202336:18
Comic VS Reallife Helden #14 - Margali - Zu Gast: Gilda Horvath - Teil 1

Comic VS Reallife Helden #14 - Margali - Zu Gast: Gilda Horvath - Teil 1

In dieser Folge geht es um dem Marvel Charakter Margali Szardos und die Darstellung von Sinti und Roma Frauen in den Marvel Comics. Sinti und Roma Frauen in Comics haben als Superkraft meist Zauberkräfte oder werden als Hexen dargestellt. Hexen werden meist als böse stigmatisiert und haben die Gabe mit Zauberkräften Schadenszauber auszuüben. Im Mittelalter kam es zu einer „Hexen“ Verfolgung, da diese als dämonisch und teuflisch wahrgenommen wurden. Margali Szardos ist eine Figur, die oft in den X-Men bzw. Nightcrawler Comics auftaucht, denn sie ist die Adoptivmutter des Nightcrawler. In den Comics arbeitete sie auf dem Jahrmarkt als Wahrsagerin und ist Teil einer Zirkusfamilie. Ihre Superkraft ist die Magie, die so stark ist, dass sie die von Doctor Strange übertrifft. In den Marvel Produktionen wird sich oft mit Diversität auseinandergesetzt. Mal klappt es besser, mal nicht so gut. Bei Sinti & Roma Helden bzw. Charakteren wird oft mit Vorurteilen bzw. negativ konjugierten Stereotypen gearbeitet. Beispielsweise wird Margali als eine Frau dargestellt die Nightcrawler klaut, obwohl sie ihn adoptiert. Sie arbeitet als Wahrsagerin mit der Superkraft Zabuerei, dadurch wird sie als Hexe bezeichnet. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/  Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.  Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
May 30, 202314:24
Comic VS Reallife Helden #13 - Fußball Edition - Zu Gast: Dislo Benjamin Harter - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #13 - Fußball Edition - Zu Gast: Dislo Benjamin Harter - Teil 2

Im zweiten Teil der 13. Folge unterhalte ich mich mit meinen Gast Dislo Benjamin Harter über weitere bekannte Sinti und Roma Fußballer. Außerdem unterhalten wir uns über Antiziganismus im Fußball, bei der Fangemeinde und über den Umgang mit den Outing der Fußballer aus der Community.


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ 

Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de


Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. 

Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

May 23, 202322:35
#68 RYMEcast Live in Hannover
May 21, 202301:14:37
Comic VS Reallife Helden #13 - Fußball Edition - Zu Gast: Dislo Benjamin Harter - Teil 1

Comic VS Reallife Helden #13 - Fußball Edition - Zu Gast: Dislo Benjamin Harter - Teil 1

In dieser Folge geht es um bekannte Fußballer, die Teil der Sinti und Roma Communities sind. Es wird über die Fußballer Andre-Pierre Gignac, Walter Laubinger, Jesus Navas und Ricardo Queresma gesprochen. Außerdem hatte ich den Sinto Dislo Benjamin Harter zu Gast.

 

Andre-Pierre Gignac ist ein französischer Fußballspieler und Teil der Manouch Community, der seit 2015 für einen Verein in Mexiko spielt. Bereits 2004 spielte er in der Profiliga von Frankreich und von dort an in verschiedenen Mannschaften. 2009 spielte er erstmals ein Länderspiel der französischen Nationalmannschaft. Bei der Europameisterschaft 2016 wurde er in das französische Aufgebot aufgenommen.

 

Walter Laubinger ist ein Sinto und ehemaliger deutscher Fußball Spieler.

Er gewann mit dem HSV den DFB-Pokal und erreichte den zweiten Platz in der Bundesliga.

 

Jesus Navas ist ein spanischer Fußball Spieler, der für den FC Sevilla spielt und den Kale angehört. Er begann seine Profikarriere beim FC Sevilla und erlangte seine Berühmtheit während seiner Zeit bei Manchester City. 2010 spielte er in der WM für die Spanische Nationalmannschaft und leitete im Finale das entscheidende Tor ein.

 

Ricardo Quaresma ist ein portugiesischer Fußballspieler und gehört den portugiesischen Roma an.

Er spielte für verschiedenste Mannschaften und erlang spitzenmäßige Erfolge.

Durch das entscheidende Tor von Quaresma bei der EM 2016 wurde Portugal zum ersten Mal Europameister.

Er war einer der ersten Fußball Spieler, der sich als Rom geoutet hatte. Dadurch erlebte er auch Rassismus, vor allem, wenn gewisse Listungen nicht erbrachte.


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ 

Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de


Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. 

Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

May 16, 202313:10
Comic VS Reallife Helden #12 - Raymond Gureme - Zu Gast: Paula Mittrowann - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #12 - Raymond Gureme - Zu Gast: Paula Mittrowann - Teil 2

Beim zweiten Teil der 12. Folge unterhalte ich mit Paula Mittrowann über Dikh he na Bister, Raymond Gureme und weiteres.

Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ 

Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de

Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.   Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

May 09, 202331:46
Comic VS Reallife Helden #12 - Raymond Gureme - Zu Gast: Paula Mittrowann - Teil 1

Comic VS Reallife Helden #12 - Raymond Gureme - Zu Gast: Paula Mittrowann - Teil 1

In dieser Folge geht es um den vor drei Jahren verstorbenen Zeitzeugen Raymond Gureme. Außerdem hatte ich Paula Mittrowann zu Gast.

Raymond Gureme war ein Aktivist und Teil der Jugendgedenkfahrt Dikh He na Bister. Dort leistete er Bildungsarbeit. Er inspirierte und bestärkte viele Jungen Leute und reiste in Europa um, von seinen Erfahrungen zu erzählen. Er war ein Manouch, dies ist die Eigenbezeichnung einer Sinti & Roma Community in Frankreich. Seine Familie besaß einen Wanderzirkus und zog damit durch verschiedenen Länder. Nachdem das „herumziehen“ verboten wurde, landeten er und seine Familie in einem Lager für „Nomaden“. In seinem Buch „Interdit aux Nomades“ beschreibt Gureme sein Leben in diesem Lager und erzählt von den menschenunwürdigen Bedingungen. Ihm und seinem Bruder gelang es aus dem Lager zu fliehen, seine Familie wurden in verschiedenen weiteren Lager gefangen gehalten. Er wurde wegen kleinere Delikte verhaftet und zur Zwangsarbeit nach Deutschland gebracht. Nach einem Jahr gelang es ihm zu flüchten und nach Frankreich zurückzukehren. Dort beschloss er, teil der Widerstandsbewegung, die Résistance, zu werden. In ganz Frankreich sprach er regelmäßig in Schulen und bei öffentlichen Veranstaltungen. Nachdem er 2011 sein Buch veröffentlichte, bekam er vom französischen Kulturminister einen Preis verliehen. Dieser Staatsorden wurde ihm für seinen Beitrag zum Kampf gegen die Diskriminierung der Sinti und Roma verliehen.


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ 

Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de


Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) @evzfoundation gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. @medienundkulturzentrum 

Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

May 02, 202312:34
Comic VS Reallife Helden #11 - Dr. Doom - Zu Gast: Jasar Dzemailovski - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #11 - Dr. Doom - Zu Gast: Jasar Dzemailovski - Teil 2

Beim zweiten Teil der 11. Folge unterhalte ich mit den Rom und Politikwissenschaft Student im Master Jasar Dzemailovski über Bestärkung durch Kunst & Comic, über sein politischen und aktivistischen Engagement für Sinti:zze und Rom:nja mit Carmen e.V. und über die Rom:nja, die in den 60er bis 70er Jahren als Gastarbeiter:innen nach Deutschland kamen. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/  Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.   Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Apr 25, 202332:41
Comic VS Reallife Helden #11 - Dr. Doom - Zu Gast: Jasar Dzemailovski - Teil 1

Comic VS Reallife Helden #11 - Dr. Doom - Zu Gast: Jasar Dzemailovski - Teil 1

Dr. Doom aka Dr. Victor von Doom ist ein Marvel Charakter, der Rom und Politiker des fiktiven Staates „Latveria“ist. Erstmalig erschien er im Marvel Comic „Fantastic Four 5. Ausgabe“ im April 1962. Er wurde als verrückter Wissenschaftler und Magier, ein Erzfeind der Fantastischen Vier bekannt, sein Charackter stellt einen brillianten Wissenschaftler im Marvel Universum dar. Victor von Doom wurde in einem Roma-Lager außerhalb von Haasenstadt, Latveria, geboren. Seine Romani Mutter wurde bei einem Kampf getötet. Sein Vater starb bei der Flucht. In dem 2005 erschienen Kinofilm Fantastic Four wird der Roma Background des Dr. Doom nicht thematisiert. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/  Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.   Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Apr 19, 202311:36
Comic VS Reallife Helden - Staffel 3 (Teaser)

Comic VS Reallife Helden - Staffel 3 (Teaser)

Seid gespannt, nächste Woche Mittwoch, 19.04.23,  startet die neue Staffel „Comic VS Reallife Helden“ mit der ersten Folge der 3. Staffel. In dieser Staffel sprechen wir wieder über berühmte Persönlichkeiten und fiktive Marvel Charaktäre aus der Sinti:zze & Rom:nja Communities um diese präsenter zu machen. Außerdem beschäftigen wir uns diesmal auch neben den Held:innen mit Schurken aus dem Marvel Universum.


Mehr findet ihr auf www.rymecast.de


Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) @evzfoundation gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. @medienundkulturzentrum 

Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

Apr 12, 202305:06
#67 International Roma Day

#67 International Roma Day

Heute ist ein wichtiger Tag für Sinti:zze und Rom:nja. Es ist der internationale Tag der Sinti:zze & Rom:nja. Dieser hat seinen Ursprung beim ersten „World Romani Congress“ welcher erstmals am 08. April 1971 im Vereinigten Königreich Großbritannien stattfand. Finanziert wurde der Kongress vom World Council of Churches und der Indische Regierung. Ziel dieses Kongresses war es über Themen wie die Kriegsverbrechen, sozialen Angelegenheiten, Bildung, Sprache und Kultur der Sinti und Roma zu besprechen. Außerdem wurde die Flagge als allgemeines Symbol der internationalen proklamiert. Das Blau in der oberen Hälfte und das Grün in der unteren Hälfte repräsentieren Himmel und Erde. Im Zentrum der Flagge steht ein rotes Chakra, auch Speichenrad genannt. Das Chakra bezieht sich auf den indischen Backround der Rom:nja & Sinti:zze. Das Lied „Djelem, djelem“, ursprünglich von Zarko Jovanovic als Poem über den Porrajmos kreiert, wurde von Šaban Bajramović adaptiert um den Song als internationale Hymne der Rom:nja fest zu legen. Im Laufe der Zeit wurde “Djelem, djelem“ von unterschiedlichen Rom:nja Künstler:innen aus Europa, u.a. von Esma Redzepova, gecovert. Außerdem wird darüber gesprochen, was sich seither für Sinti:zze und Rom:nja geändert hat, sowohl Positiv als auch Negativ. Es wird über die Ähnlichkeiten der Sinti:zze und Rom:nja aus verschiedenen Ländern gesprochen. Kapitel: 00:00 - Teaser

00:32 - Jingle

01:01 - Anmoderation 8. April

01:34 - Begrüßung

01:58 - Wir stellen uns vor

02:29 - Social Media

03:04 - Hauptteil 8. April

06:06 - Song „Saban Bajramovic - Djelem, djelem“

06:36 - Song „Djelem Djelem - Barcelona Gipsy Klezmer Orchestra“

07:05 - Hauptteil 8. April Teil 2

09:35 - 52 Jahre danach

18:40 - Anekdoten

24:36 - Abmoderation, Fazit

26:38 - Jingle

27:56 - Gefördert von …

Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi ; @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ und @novakovicnino https://www.instagram.com/novakovicnino Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.


Apr 07, 202328:13
International Roma Day (Teaser)

International Roma Day (Teaser)

Dieser Teaser beinhaltet die ersten 3 Minuten unserer neuen Folge als Special für den internationalen Tag der Sinti und Roma. Bei dieser Folge erfährt ihr geschichtliche Fakten & Eckdaten über den 8. April, wir reflektieren 52 Jahre danach und natürlich mal wieder Anekdoten. Diese Special Folge erscheint ab 0 Uhr am 8. April 2023!

Wenn du uns unterstützen möchtest, kannst du uns auf Instagram folgen: www.instagram.com/rymecast , www.instagram.com/sejnur_memisi , www.instagram.com/novakovicnino

Außerdem kannst du uns gerne auf Spotify abonnieren und uns hier 5 Sterne verleihen.


#evzgefördert #sintiundroma #rymecast


Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.

Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

Mar 28, 202303:22
#66 Sinti und Roma Jahresrückblick 2022

#66 Sinti und Roma Jahresrückblick 2022

Das Jahr ist schon wieder fast vorbei! Auch dieses Jahr gibt es ein Jahresrückblick von RYMEcast. In dieser Folge blicken Sejnur Memisi und Nino Novakovic auf das Jahr 2022 zurück. Das Jahr bringt sowohl schöne als auch weniger schöne Ereignisse mit sich. Es geht in die richtige Richtung. Es wird darüber gesprochen, dass in Spanien die Gesetze gegen Diskriminierung an Sinti:zze und Rom:nja geändert wurden. Die Diskriminierung gegenüber der Roma Gemeinschaft wird mit Gefängnishaft bestraft. Außerdem setzten sich immer wieder große Vereine für Sinti:zze und Rom:nja ein, als Beispiel hierfür wird der Fußballverein Mainz 05 genannt. Die beiden sprechen aber auch über die Polizeigewalt an jugendlichen Sinti:zze und Rom:nja aus rassistischen Gründen. Außerdem wird Netflix unter die Lupe genommen, denn auch hier werden Witze über den Holocaust gemacht bzw. dieser verharmlost. Während des Ukrainekriegs werden Sinti:zze und Rom:nja vermehrt diskriminiert. Ihnen werden nicht die gleichen Chancen gewehrt, wie anderen Kriegsflüchtlingen. Der ehemalige kosovarische Präsident Hashim Thaçi wurde wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Er ist in Folge der Anklage von der Präsidentschaft zurückgetreten. RYMEcast wurde in diesem Jahr erstmals für den CIVIS Medienpreis 2022 in der Rubrik CIVIS Audio Award Podcast nominiert. Wir freuen uns auf weitere Folgen und neue Projekte im Jahr 2023 und wünschen euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis dahin! 


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/ und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. 


Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

Dec 25, 202201:02:09
#65 Institutionelle Diskriminierung im Bildungssystem [4/4] | Institutioneller Antiziganismus

#65 Institutionelle Diskriminierung im Bildungssystem [4/4] | Institutioneller Antiziganismus

In der vierten und letzten Folge dieser Staffel befassen wir uns mit der Benachteiligung von Sinti:zze und Rom:nja im Bildungswesen. Zu Gast sind heute die Expert:innen Dr. Jane Weiß, Jasar Dzemailovski und Nino Novakovic.


Aufgrund der institutionellen Diskriminierung von Sinti:zze und Rom:nja im Bildungssystem, ist das durchschnittliche Bildungsniveau weit unter dem der restlichen Bevölkerung.
Um die jungen Leute zu motivieren und zu unterstützen gibt es verschiedene Stipendien, die Sinti:zze und Rom:nja während ihrer schulischen Ausbildung und des Studiums sowohl ideell als auch finanziell unterstützen. Es ist wichtig Studierenden Sinti:zze und Rom:nja eine Stimme zu geben, um die Stereotype und Vorurteile aufzubrechen, denn auch sie sind erfolgreich und Teil dieser Gesellschaft.


Fazit der Staffel: Es müssen mehr Räume geschaffen werden, in denen Sinti:zze und Rom:nja selbstbestimmt sprechen können und in denen ihnen zugehört wird. Eine ehrliche und respektvolle Aufarbeitung über den institutionellen Antiziganismus muss stattfinden. Zusätzlich sollten alle Menschen die gleichen Bildungschancen haben, um sich auf Augenhöhe begegnen zu können.
Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja muss auf allen Ebenen bekämpft werden.


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account: @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/gibt es  regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf  Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten.


Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/ Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten.


Jonuz, Elizabeta und Jane Weiß (2020): (Un-)Sichtbare Erfolge. Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland, Wiesbaden: Springer VS.: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37023-7


Mehr über RYMEcast findet ihr auf www.rymecast.de

Dec 04, 202232:31
#64 Rassismus gegen Sinti & Roma in Polizei- und Sicherheitsbehörden [3/4] | Institutioneller Antiziganismus

#64 Rassismus gegen Sinti & Roma in Polizei- und Sicherheitsbehörden [3/4] | Institutioneller Antiziganismus

Triggerwarnung: Es werden sensible Themen angesprochen und Gewaltverbrechen detailliert dargestellt. In dieser Folge geht es um den institutionellen Rassismus und rassistische Gewalt durch die Polizei- & Sicherheitsbehörden. Zu Gast sind: Diana Bastian, Dr. Karim Fereidooni, Dr. Mehmet Daimagüler und Gianni Jovanovic. Antiziganistische Polizeigewalt mit tödlichen Folgen sind keine Einzelfälle. Sinti:zze und Rom:nja werden oftmals Opfer von Polizeigewalt, welche nicht gerechtfertigt und übertrieben ist. Auch Kinder bleiben von antiziganistischer Polizeigewalt nicht verschont. Dabei werden Menschenrechte nicht beachtet. Immer wieder nutzt die Polizei Racial Profiling, wodurch Betroffene jegliches Vertrauen an die Polizei verlieren. Wenn Sinti:zze und Rom:nja Opfer von öffentlicher Gewalt werden, gibt kein öffentliches Aufsehen. In diversen Interviews wird darüber gesprochen, was geschehen muss, damit dies sich ändert. Kapitel: 00:00 – Einleitung 03:01 - Antiziganismus bei der Polizei 06:44 – Interview mit Diana Bastian 09:07 – Beispiel zweier Roma die durch Polizeigewalt ums Leben gekommen sind. 19:04 - Interview mit Mehmet Daimagüler Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten. Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/ Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten End, Markus (2019): Antiziganismus und Polizei. Schriftenreihe des  Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bd. 12. Mit Dokumentation der  Fachveranstaltung „Die Polizei und Minderheiten – Das Beispiel  Antiziganismus“ und einem ergänzenden Beitrag zum OEZ-Attentat,  Heidelberg. https://zentralrat.sintiundroma.de/download/9262 Mehr über RYMEcast findet ihr auf www.rymecast.de
Nov 20, 202225:23
#63 Rassistische Wissensproduktion über Sinti & Roma [2/4] | Institutioneller Antiziganismus

#63 Rassistische Wissensproduktion über Sinti & Roma [2/4] | Institutioneller Antiziganismus

Triggerwarnung: In dieser Folge werden an einigen Stellen Gewaltverbrechen detailliert dargestellt.


In dieser Folge wird der institutionelle Rassismus in der Wissenschaft sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit behandelt. Zu Gast sind: Prof. Dr. Veronika Lipphardt und die Zeitzeugin Rita Prigmore.


Zu der Stigmatisierung von Sinti:zze und Rom:nja hat maßgebend die deutsche Wissenschaft beigetragen. Seit dem 18. Jahrhundert wird an den Minderheiten geforscht. Die Zeitzeugin Rita Prigmore gibt einen Einblick in ihre Geschichte und erzählt wie Experimente an ihr und ihrer Zwillingsschwester durchgeführt wurden.

Außerdem wird in einem Interview mit Prof. Dr. Veronika Lipphardt darüber gesprochen, wie Rassismus in der Wissenschaft gestoppt werden könnte.


Kapitel:
00:00 - Einleitung
04:44 - Ausschnitt aus der Rede von Rita Prigmore
08:28 - Interview mit Prof. Dr Lipphardt
18:21 - Rückblick auf das NS-Regime
22:40 - Interview mit Rita Prigmore


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten.



Credits:

Grafik, Konzept & Moderation von Sejnur Memisi

Recherche von Sara

Postproduktion vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.


Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.


Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/

Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de


Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten


Lipphardt/Surdu/Ellebrecht/Pfaffelhuber/Wienroth/Rappold (2021):  “Europe’s Roma people are vulnerable to poor practice in genetics“ in:  Nature 599, 368-371, https://doi.org/10.1038/d41586-021-03416-3

Bericht zur Studie von Lipphardt et al.: https://www.deutschlandfunk.de/genforschung-roma-100.html


Informationen zu Dikh He Na Bister:  https://www.roma-sinti-holocaust-memorial-day.eu/de/education/dikh-he-na-bister-international-youth-remembrance-event


Weitere Literatur:

Fings, Karola (2019): Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit, 2. aktualisierte Auflage, München: C.H. Beck.

Zimmermann,  Michael (1996): Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische  „Lösung der Zigeunerfrage“, Hamburg: Christians.

Schmidt-Degenhard, Tobias (2012): Vermessen und Vernichten. Der NS-„Zigeunerforscher“ Robert Ritter, Stuttgart: Steiner.

Fings,  Karola, Sybille Steinbacher (Hg.) (2021): Sinti und Roma. Der  nationalsozialistische Völkermord in historischer und  gesellschaftspolitischer Perspektive, Göttingen: Wallstein Verlag.

Mihai Surdu (2016): Those Who Count: Expert Practices of Roma Classification, Budapest: Central European University Press.


Mehr über RYMEcast, findet ihr auf www.rymecast.de

Nov 06, 202237:40
#62 Was ist institutioneller Antiziganismus? [1/4] | Institutioneller Antiziganismus

#62 Was ist institutioneller Antiziganismus? [1/4] | Institutioneller Antiziganismus

In dieser Folge sprechen wir darüber, was Antiziganismus ist und wie er funktioniert. Zu Gast sind: Isidora Randjelovic, Gianni Jovanovic und Mustafa Jakupov. Außerdem hatten wir noch Sprachnachrichten von Tobias Neuburger und Emran Elmazi erhalten. 


0:00 bis 01:12 hört man Nino Novakovic 


Der Begriff Antiziganismus wird bei Aktivist:innen und bei den Communities der Sinti:zze und Rom:nja diskutiert. Daher werden auch kurz alternative Begriffe vorgestellt und auf die Debatte um die Begriffe hingewiesen. Es wird u.a. über Maßnahmen gesprochen, die eingeleitet werden sollten, um diese Form von Rassismus zu verhindern. Außerdem wird besprochen, dass die Strukturen in Deutschland nicht qualitativ genug sind, um Betroffene die Rassismus erleben, zu unterstützen. Der Rassismus findet überall statt. Sinti:zze und Rom:nja werden im Alltag u.a. kriminalisiert und benachteiligt. Es müssen Begriffe und Konzepte geschaffen werden, um zu verstehen, welche Auswirkungen dies auf die betroffenen Personen hat. Es ist wichtig, dass Betroffene, ihre Standpunkte vertreten und dagegen einstehen. 


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/ gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten. Um unsere Folgen zu verpassen kannst du RYMEcast auf Spotify & auf allen weiteren Podcast Plattformen abonnieren.


Credits: 

Grafik, Konzept & Moderation von Sejnur Memisi 

Recherche von Sara 

Postproduktion vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. 


Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. 

Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/ 

Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de 


Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen,  Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“:  https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten


Unabhängige Kommission Antiziganismus (2021): Perspektivwechsel.  Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation. Bericht der Unabhängigen  Kommission Antiziganismus, Berlin: Bundesministerium des Innern, für Bau  und Heimat, https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/  das-institut/gefoerderte-projekte/unabhaengige-kommission-antiziganismus


Neuburger, Tobias und Christian Hinrichs (2021): Mechanismen des  institutionellen Antiziganismus: Kommunale Praktiken und  EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt, Hannover:  Leibniz Universität Hannover:  https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/PDF/UKA/Forschungsbericht_Mechanismen_des_institutionellen_Antiziganismus.pdf


Randjelović, Isidora, Olga Gerstenberger, José Fernández Ortega, Svetlana Kostić und Iman Attia (2022): Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland, Wiesbaden: Springer VS. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37023-7 Neuburger, Tobias (2022): Kommunale Grenzziehungen des Antiziganismus. Oder: Was heißt institutioneller Antiziganismus?, in: Außerschulische Bildung, Jg. 53 (2022), H. 1, S. 44–48.


Mehr über RYMEcast, findet ihr auf www.rymecast.de

Oct 23, 202221:45
Institutioneller Antiziganismus (Teaser)

Institutioneller Antiziganismus (Teaser)

Es ist soweit: RYMEcast geht in die 4 Staffel.

Hier spricht der Journalist und Roma Aktivist Sejnur Memisi über diverse Themen, die Sinti:zze und Rom:nja in ihrem Alltag begleiten.

In dieser Staffel geht es um den institutionellen Antiziganismus. Sie ist im Auftrag vom Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem Bildungsforum gegen Antiziganismus entstanden.

Co-Host Nino Novakovic wird in dieser Staffel aus diversen Gründen nicht präsent sein, ist aber immer noch aktiver Teil dieses Formats. In dieser Staffel unterstützt mich die Sintezza, Aktivistin & Politikwissenschaftlerin Sara von den Identitäter*innen.


Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/ gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten.


Credits:

Grafik, Konzept & Moderation von Sejnur Memisi

Recherche von Sara

Postproduktion vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.


Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.


Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/

Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de

Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten


Unabhängige Kommission Antiziganismus (2021): Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation. Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, Berlin: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/ das-institut/gefoerderte-projekte/unabhaengige-kommission-antiziganismus


Neuburger, Tobias und Christian Hinrichs (2021): Mechanismen des institutionellen Antiziganismus: Kommunale Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt, Hannover: Leibniz Universität Hannover.: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/PDF/UKA/Forschungsbericht_Mechanismen_des_institutionellen_Antiziganismus.pdf

Oct 20, 202205:31
Comic VS Reallife Helden #10 - Nightcrawler - Zu Gast: Nino Novakovic - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #10 - Nightcrawler - Zu Gast: Nino Novakovic - Teil 2

Bei dieser Folge unterhalte ich mich mit Nino Novakovic über Nightcrawler, Comics, X-Men, Stan Lee und über das adoptieren in Roma Familien. Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Jul 17, 202220:46
#61 Eindrücke vom CIVIS Medienpreis 2022

#61 Eindrücke vom CIVIS Medienpreis 2022

Wir reflektieren unsere Nominierung und Teilnahme bei der Preisverleihung vom CIVIS Medienpreis 2022. Ihr könnt euch die Preisverleihung seit dem 5.6.22 auf der Mediathek von ARD anschauen und am 6.6.22 wird der CIVIS Medienpreis 2022 um 23:35 beim ARD ausgestrahlt. Außerdem unterhalten wir uns auch über unsere ehrenamtliche Tätigkeiten in den vergangenen Wochen. Und natürlich gibt es auch wieder bei einer klassischen RYMEcast Folge Anekdoten.
Jun 05, 202228:50
Comic VS Reallife Helden #9 - Fairuza Balk - Zu Gast: Christin - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #9 - Fairuza Balk - Zu Gast: Christin - Teil 2

Bei dieser Folge unterhalte ich mich mit queere Rom:ni Christin aus der Schweiz über die Biografie von Fairuza Balk, Schauspielerei, Empowerment, Theater uvm. Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
May 01, 202216:59
#60 Q&A Fragenrunde - April 22

#60 Q&A Fragenrunde - April 22

Ich beantworte euch eure Fragen, die ihr mir auf der Instagram Seite von romayouthmedia stellen konntet.
Apr 17, 202228:32
Comic VS Realife Helden #8 - Noah - Zu Gast: Danny - Teil 2

Comic VS Realife Helden #8 - Noah - Zu Gast: Danny - Teil 2

Bei dieser Folge unterhalte ich mich mit Danny vom Machete Podcast über die Diversität im Anime und über den Umgang der rassistischen Sprache bei den Synchronisationen von Animes und andere Filme und Serien. Vor allem wenn z.B. die Synchron Sprecher als nicht Betroffene von Rassismus andere Figuren synchronisieren, die eventuell Betroffene von Rassismus sind. Außerdem bekommt ihr von Danny paar Anime Empfehlungen zum anschauen. Neben Anime unterhalten wir uns ebenfalls über Clubhouse und über die Entstehung vom Machete Podcast. Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.! Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Apr 10, 202225:02
RYMEcast wurde für den Civis Medienpreis nominiert - Breaking News
Mar 29, 202202:05
Comic VS Reallife Helden #7 - Sofya Kovalevskaya - Zu Gast: Serçe Berna Öznarçiçeği - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #7 - Sofya Kovalevskaya - Zu Gast: Serçe Berna Öznarçiçeği - Teil 2

Bei dieser Folge unterhalte ich mich mit Serçe Berna Öznarçiçeği über Sofya Kovalevskaya‘s Biografie und über die feministische Romnja Bewegung. Außerdem erzählt Berna, wie sie mit den Aktivismus angefangen hatte und erzählt über ihre Aktivitäten mit cirikli e.V.! Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Mar 13, 202229:49
Comic VS Reallife Helden #6 - Alba Flores - Zu Gast: Melissa Sejdi - Teil 2

Comic VS Reallife Helden #6 - Alba Flores - Zu Gast: Melissa Sejdi - Teil 2

Bei diesen Teil 2 als Audio über Alba Flores unterhalte ich mich mit Melissa Sejdi über die spanische Romni & Schauspielerin Alba Flores, Flamenco und über die kulturelle Aneignung beim Flamenco. Außerdem erzählt Melissa Sejdi über ihre Aktivitäten bei Romano Sumnal. Darüber hinaus wird der Rassismus Skandal durch einer Stand Up Comedy Show auf Netflix und Eminem´s Kniefall bei der Halftime Show des diesjährigen SuperBowl thematisiert. Wenn du mehr über Alba Flores, Flamenco und über meinen Gast Melissa Sejdi erfahren möchtest, solltest du den Teil 1 als Video auf Instagram und YouTube von romayouthmedia und den Teil 2 als Audi auf RYMEcast nicht verpassen. Wir würden uns freuen wenn du romayouthmedia auf Instagram abonnierst und alle Beiträge speicherst, teilst, kommentierst und likes. Und wir würden uns freuen wenn du RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast und Amazon music abonnierst und die Folgen teilst. Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Feb 27, 202222:54
Comic VS Reallife Helden Staffel 2 (Teaser)

Comic VS Reallife Helden Staffel 2 (Teaser)

Bei diesen Teaser könnt ihr mehr über die 2. Staffel von Comic VS Reallife Helden erfahren. U.a. dass die Video Versionen der Folgen immer  Dienstags (alle 2 Wochen) erscheinen und die Audio Versionen immer Montags (alle zwei Wochen). Dies ist die Audio Version des Videos, falls du lieber zuhören anstatt zuschauen möchtest.

Beim Format „Comic VS Reallife Helden“ werden Biografien von fiktiven und reale Held:innen aus der Sinti:zze & Rom:mja Communities  vorgestellt um diverse Held:innen im Mainstream präsenter zu machen. Wenn du uns supporten möchtest, kannst du gerne das Video liken,  kommentieren und den YouTube Kanal RYME originals abonnieren und die Glocke aktivieren. Außerem kannst du gerne diesen Video auf Instagram  von romayouthmedia speichern, teilen, kommentieren und liken! Um die zukünftige Audio Versionen als Teil 2 zum Video nicht zu verpassen, kannst du gerne RYMEcast auf Spotify, Amazon music, Apple Podcast & Google Podcast abonnieren. Weitere Infos zu den Zugang der diversene Podcast Portalen von RYMEcast findest du auf www.rymecast.de

Teaser Folge auf Instagram: 

https://www.instagram.com/p/CZuQt7bAPdD/

Teaser Folge auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=P_Ut7AoVi74

Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation -  digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.

Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

Feb 13, 202203:54
#59 Sinti und Roma Jahresrückblick 2021

#59 Sinti und Roma Jahresrückblick 2021

Bei diesen Jahresrückblick beschäftigen wir uns mit den News rund um und über Sinti:zze & Rom:nja aus dem Jahr 2021. Außerdem reflektieren wir noch unsere Aktivitäten und natürlich erzählen wir einige Anekdoten aus 2021. Diesmal hatten wir einige Sprachnachrichten von Aktivist:innen und Medienschaffende erhalten die zu einigen Monaten reagieren konnten.


Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und  Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast &  Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ  dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

Dec 25, 202102:13:23
#58 Feiern Sinti und Roma Weihnachten?

#58 Feiern Sinti und Roma Weihnachten?

Wie diverse sind Sinti und Roma? Wird bei uns Weihnachten gefeiert? Gibt es bei Sinti und Roma bestimmte Bräuche? Um das zu erfahren, könnt ihr euch die Folge anhören
Dec 19, 202127:43
#57 Best of RYMEcast 2021

#57 Best of RYMEcast 2021

In diesen Best of von RYMEcast 2021, könnt ihr die Highlights von unseren Format „Q&A Fragenrunde“ und die Anekdoten der 3. Staffel hören.
Dec 12, 202125:23
#56 Sinti und Roma in den Filmen (Mit Sprachnachrichten von Taisiya Schumacher)

#56 Sinti und Roma in den Filmen (Mit Sprachnachrichten von Taisiya Schumacher)

Wir behandeln diesmal Hollywood und deutsche Filme, wo die Community thematisiert wird und analysieren wie Sinti:zze und Rom:nja dargestellt wurden. Außerden sprechen wir über berühmte Schauspieler:innen aus der Community. Passend zum Thema hatten wir von der Schauspielerin Taisiya Schumacher Sprachnachrichten erhalten, die sie zu Sejnur´s Fragen beantwortet hatte. Natürlich haben wir wieder paar Anekdoten parat, wo es um X-Men und den Film „Schwarze Katze, weißer Kater“ handelt.
Dec 05, 202140:26
#55 Rassismus durch KIs und Algorithmen

#55 Rassismus durch KIs und Algorithmen

Diese Folge hatten wir im Rahmen des Forums zu Gadje-Rassismus/Antisemitismus vom NDC Saar am 19.11.21 bis 21.11.21 beim Bildungszentrum Kirkel in Saarland aufgezeichnet. Das Thema des Workshops, den wir referiert hatten, war Gadje-Rassismus bei KIs und Algorithmen, ebenfalls ist es das Hauptthema dieser Folge. Außerdem Berichten wir euch ebenfalls den restlichen Verlauf des Wochenende beim Forum.
Nov 28, 202131:57
#54 Missbrauch der Sinti und Roma DNA

#54 Missbrauch der Sinti und Roma DNA

Zum aktuellen Anlass haben wir die aufgezeichnete Folge während des Forums zu Gadje-Rassismus & Antisemitismus von NDC Saar zu Gadje-Rassismus bei KI`s und Algorithmen um eine Woche verschoben um von den schockierenden Bericht von der New York Times zu berichten. Die DNA von Sinti:zze und Rom:nja wurde Jahrzehnte lang und aktuell immer noch anhand Blutproben in einer Datenbank gespeichert und allein in den letzten 30 Jahren von Deutschland und UK geforscht und experimentiert. Wir finden, dass dies die Menschenrechte verletzt und vorallem Deutschland hat in diesen Aspekt im Kontext zum NS-Regime eine große Verantwortung. Außerdem erzähle ich über die romani Sprache im Rahmen des internationalen Tag der Romani Sprache, der am 5. November gefeiert wurde.
Nov 22, 202109:11
#53 Updates zur Ampelkoalition

#53 Updates zur Ampelkoalition

In dieser Folge berichtet Nino Updates zu den Koalitionsverhandlungen der möglichen Ampel Regierung, über die UKA. Neben den Anekdoten thematisiert er außerdem den tragischen Vorfall beim Astroworld Festival während des Auftritts des US-Rappers Travis Scott.
Nov 14, 202115:15
#52 Porrajmos im ehemaligen Jugoslawien

#52 Porrajmos im ehemaligen Jugoslawien

Nino & Sejnur sprechen über den Rom:nja Genozid im ehemaligen Jugoslawien während des NS-Regimes. Sejnur erzählt von seiner Fortbildung in Jasenovac. Gab es Rom:nja bei den Partisanen? Anhand Anekdoten könnt ihr mehr über den Rom:nja Widerstand im Balkan während des zweiten Weltkriegs erfahren. Außerdem könnt ihr Tonaufnahmen aus der Zeremonie in Jasenovac von Dikh He Na Bister hören.
Nov 07, 202128:51
#51 Jasenovac

#51 Jasenovac

Sejnur berichtet in einer kürzeren Folge aus Jasenovac von der Weiterbildung über den Roma Holocaust im ehemaligen Jugoslawien von Dikh He Na Bister
Oct 31, 202105:14
#50 griechische Polizei erschießt 20-jährigen Roma

#50 griechische Polizei erschießt 20-jährigen Roma

Am 25.10.21 berichtete die Berliner Zeitung, Sueddeutsche Zeitung und heise.de, dass ein 20 jähriger Rom erschossen wurde. Vielen Dank an Sara von Identitäter*innen, Kefaet von den Prizreni Bürder, Concetta von soulartbyconcetta, Marge von Sinti-Roma-Pride und Roxy von Save Space für die Sprachnachrichten #Act4RomaLive #justice4nikossampanis
Oct 27, 202138:45
#49 Sinti & Roma in der Literatur (Mit Sprachnachrichten von Tayo Awosusi-Onutor & Samuel Mago)

#49 Sinti & Roma in der Literatur (Mit Sprachnachrichten von Tayo Awosusi-Onutor & Samuel Mago)

Was haben William Shakespeare, Stephen King Romane und Sherlock Holmes mit Sinti:zze & Rom:nja gemeinsam? Und gibt es Literatur, die eine rassistische Sprache, rassistische Stereotype und eine Romantisierung Sinti:zze & Rom:nja gegenüber reproduziert? Dies und mehr kannst du bei dieser Folge erfahren. Außerdem hatten wir auch Sprachnachrichten von Tayo Awosusi-Onutor & Samuel Mago erhalten. Unter den Links sind jeweils die Bücher von den beiden erhältlich: https://tebalou.shop/produkt/jokesi-club-jekh-dui-drin-3-freundinnen-in-berlin/ ; https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/samuel-mago-bernsteyn-und-rose/hnum/10424797
Oct 24, 202130:16
#48 European Youth Event 2021

#48 European Youth Event 2021

Sejnur nahm beim diesjährigen "European Youth Event" beim eurpäischen Parlament in Straßburg dank der NGO "Phiren Amenca" teil. Währenddessen war Nino als Bildungs- und Interkulturellertrainer in Osnabrück und während der Aufnahme in Duderstadt. Wir entschuldigen um die Qualität bei Nino, da sein Telefonat aufgenommen wurde, weil er sein Audio Equipment nicht parat hatte.

Oct 17, 202126:35
#47 Generationsübergreifende Traumata (Mit Sprachnachrichten von Roxanna-Lorraine Witt)

#47 Generationsübergreifende Traumata (Mit Sprachnachrichten von Roxanna-Lorraine Witt)

In dieser Folge geht es um Generationsübergreifende Traumata. Welche folgen haben Traumata bei Sinti:zze & Rom:nja die seit mehrere Generationen übergeben werden. Nino ist diesmal krankheitsbedingt ausgefallen. Dafür hatte ich passend Sprachnachrichten zum Thema von Roxanna-Lorraine Witt erhalten. 

Oct 10, 202120:13
#46 Tag der deutschen Einheit

#46 Tag der deutschen Einheit

Wir sind wieder zurück mit der 3. Staffel! Wir sprachen über die Bundestagswahl. Welche Koalition steht uns an? Außerdem analysieren wir die Wahlergebnisse von den Erstwählern. Da Gestern Tag der deutschen Einheit war, hatte Nino am Anfang der Folge seine Recherche mit uns geteilt. Außerdem hatte Sejnur auf Instagram über die Wahl eine Umfrage gestartet. Diese stellt er Nino vor, die sie gemeinsam reflektieren.

Oct 04, 202134:32
3. Staffel vom Sinti & Roma Podcast RYMEcast beginnt!

3. Staffel vom Sinti & Roma Podcast RYMEcast beginnt!

Viel Spaß mit den Teaser zur 3. Staffel von RYMEcast. Jeden Montag bis zum Sommer 2022 wird eine Folge erscheinen.

Oct 04, 202104:49
Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - September

Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - September

Wir beantworten eure Fragen, die ihr uns auf der Instagram Seite von romayouthmedia senden konntet, bei unseren Q&A Folge in September. Diesmal Uncut.....naja 10 Minuten mussten dann doch geschnitten werden. 

Sep 05, 202101:04:34
DHNB - Tag 5 - Reflektion

DHNB - Tag 5 - Reflektion

Wir sind im Auto auf dem Weg nach Deutschland und berichten und reflektieren über den letzten Tag und von der ganzen Woche bei Dikh He Na Bister
Aug 05, 202107:54
DHNB - Tag 3 & 4 - 2. August / Workshops

DHNB - Tag 3 & 4 - 2. August / Workshops

In dieser Folge berichten wir euch vom 3. und 4. Tag bei Dikh he na Bister. Beim Tag 3 geht es um die europäische Gedenkfeier in Auschwitz. Und beim 4. Tag geht es um die Workshops, die Heute statt finden.
Aug 03, 202111:07
DHNB - Tag 2 - Block 13

DHNB - Tag 2 - Block 13

Wir berichten euch vom zweiten Tag bei Dikh He Na Bister
Aug 01, 202110:44
DHNB - Tag 1 - Testimony

DHNB - Tag 1 - Testimony

Wir nehmen bei der Jugendgedenkfahrt von Dikh He Na Bister teil und produzieren ab Heute bis zum 4. August jeden Tag eine Folge. Heute starteten die Workshops und wir berichten euch unsere Eindrücke. Außerdem erfahrt ihr wie wichtig Zeitzeug:innen zum Gedenken und Reflektieren sind! Seid dabei bei unserer Bildungsreise. Wir nehmen euch eine Woche mit!
Jul 31, 202111:32
Comic VS Reallife Helden #5 | Wanda | Zu Gast: Taisiya Schumacher

Comic VS Reallife Helden #5 | Wanda | Zu Gast: Taisiya Schumacher

Bei der 5. Folge geht es um die Heldin Wanda Maximoff aka Scarlet Witch von Marvel und dafür hatte ich die Romni & Schauspielerin Taisiya Schumacher zu Gast. Außerdem gehts ebenso um die Darstellung der Rom*nja  im Hollywood. Wer stellt Rom*nja Charaktere in der Mainstream dar? Können nicht angehörige der Community authentisch eine fiktive Rom*nja Rolle spielen?

Bei diesen Format möchte ich mich mit den Biografien von Sinti:zze, Rom:nja, Migrant:innen und BiPoC´s reale und fiktive Held:innen befassen. Durch diese Held:innen, die als Vorbilder dienen, können Jugendliche mutig zu ihrer Identität stehen.

Dieses Format (1. Staffel) läuft im Rahmen meines Stipendiat für das  Recherche-Stipendium über Sinti:zze & Rom:nja beim "Deutsches Institut für Menschenrechte" und "RomaniPhen". Dieses Recherche-Stipendium wird gefördert von der EVZ Stiftung.

Jul 29, 202129:60
Comic VS Reallife Helden #4 | Rukeli | Zu Gast: Marlon Reinhardt

Comic VS Reallife Helden #4 | Rukeli | Zu Gast: Marlon Reinhardt

Bei dieser Folge geht es um den Sinto & Boxer Johann "Rukeli" Trollmann. Ich erzähle über seine Geschichte und hatte dabei den Sinto und ehemaligen Weltmeister in Kickboxen Marlon Reinhardt zu Gast.

Bei diesen Format möchte ich mich mit den Biografien von Sinti:zze, Rom:nja, Migrant:innen und BiPoC´s reale und fiktive Held:innen befassen. Durch diese Held:innen, die als Vorbilder dienen, können Jugendliche mutig zu ihrer Identität stehen.

Dieses Format (1. Staffel) läuft im Rahmen meines Stipendiat für das Recherche-Stipendium über Sinti:zze & Rom:nja beim "Deutsches Institut für Menschenrechte" und "RomaniPhen". Dieses Recherche-Stipendium wird gefördert von der EVZ Stiftung.

Jul 17, 202127:13
Comic VS Reallife Helden #3 | Ms. Marvel | Zu Gast: Yasmin Elhoul

Comic VS Reallife Helden #3 | Ms. Marvel | Zu Gast: Yasmin Elhoul

Bei dieser Folge geht es um die erste Muslima Heldin Ms. Marvel von Marvel. Außerdem sprechen wir über die Wahrnehmung von Muslim:innen in der Mainstream und über Vorbilder. Dafür hatte ich Yasmin Elhoul, die sich beim muslimischen Verein Young Schura Nds e.V. engagiert, zu Gast.

Bei diesen Format möchte ich mich mit den Biografien von Sinti:zze, Rom:nja, Migrant:innen und BiPoC´s reale und fiktive Held:innen befassen. Durch diese Held:innen, die als Vorbilder dienen, können Jugendliche mutig zu ihrer Identität stehen.

Dieses Format (1. Staffel) läuft im Rahmen meines Stipendiat für das Recherche-Stipendium über Sinti:zze & Rom:nja beim "Deutsches Institut für Menschenrechte" und "RomaniPhen". Dieses Recherche-Stipendium wird gefördert von der EVZ (Erinnerung, Verantwortung, Zukunft) Stiftung.


Jul 03, 202120:30
Act 4 Roma Lives - Ein Rom verstarb nach einen brutalen Polizeieinsatz in Teplice, Tschechien

Act 4 Roma Lives - Ein Rom verstarb nach einen brutalen Polizeieinsatz in Teplice, Tschechien

#act4romalives

TW: Tod, Polizeigewalt & Rassismus

Ein Rom verstarb nach einen brutlen Polizeinsatz in Teplice, Tschechien. "Einer der Polizisten kniet insgesamt sechs Minuten lang auf dem Genick und Hals des kurz darauf verstorbenen Mannes", schrieb die Journalistin Gilda Horvath für die Deutsche Welle. Aktivist*innen sehen Paralellen zum Fall George Floyd.

Den Artikel von Gilda Horvath könnt ihr unter diesen Link finden: https://www.dw.com/de/tschechien-mann-stirbt-nach-polizeieinsatz/a-57984362

Jun 25, 202123:07
Comic VS Reallife Helden #2 | Martin Luther King | Zu Gast: Tayo Awosusi-Onutor

Comic VS Reallife Helden #2 | Martin Luther King | Zu Gast: Tayo Awosusi-Onutor

In dieser Folge berichte ich euch über den Bürgerrechtsaktivist "Martin  Luther King" und hatte Tayo Awosusi-Onutor zu Gast.

Bei diesen Format möchte ich mich mit den Biografien von Sinti:zze, Rom:nja, Migrant:innen und BiPoC´s reale und fiktive Held:innen befassen. Durch diese Held:innen, die als Vorbilder dienen, können Jugendliche mutig zur ihrer Identität stehen. Dieses Format (1. Staffel) läuft im Rahmen meines Stipendiat für das  Recherche-Stipendium über Sinti:zze & Rom:nja beim "Deutsches  Institut für Menschenrechte" und "RomaniPhen". Dieses Recherche-Stipendium wird gefördert von der EVZ (Erinnerung,  Verantwortung, Zukunft) Stiftung.

Jun 19, 202133:20
Comic VS Reallife Helden #1 | Robin | Zu Gast: Nino Novakovic

Comic VS Reallife Helden #1 | Robin | Zu Gast: Nino Novakovic

In dieser Folge berichte ich euch über den Helden & Rom "Robin" und hatte Nino Novakovic zu Gast. Ich stelle ihn meine Recherche Arbeit zu  den Comic Ausgaben über Robin vor, wo es um seine Rom:nja Idendität  handelt.

Bei diesen Format möchte ich mich mit den Biografien von Sinti:zze, Rom:nja, Migrant:innen und BiPoC´s reale und fiktive Held:innen befassen. Durch diese Held:innen, die als Vorbilder dienen, können  Jugendliche mutig zur ihrer Identität stehen.

Dieses Format (1. Staffel) läuft im Rahmen meines Stipendiat für das  Recherche-Stipendium über Sinti:zze & Rom:nja beim "Deutsches Institut für Menschenrechte" und "RomaniPhen". Dieses  Recherche-Stipendium wird gefördert von der EVZ (Erinnerung,  Verantwortung, Zukunft) Stiftung.

Animation, Video & Audio Schnitt von Sejnur Memisi   

Seiten zum folgen auf Instagram: 

https://www.instagram.com/romayouthmedia/ 

https://www.instagram.com/ternerroma/

Abonniert RYME originals auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCciLIEZI7QlzLlboLOltnjQ

Jun 05, 202122:19
Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - Mai

Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - Mai

Ihr konntet uns über die Instagram Seiten @romayouthmedia und @ternerroma Fragen stellen. Dies ist wahrscheinlich vorerst die letzte Q&A Folge für diesen Jahr
May 31, 202118:43
auf Halal Basis #2 | Raymond Gureme

auf Halal Basis #2 | Raymond Gureme

Diese Folge widmen wir unseren Helden und Zeitzeugen Raymond Gureme, der am 24. Mai 2020 verstorben ist. Wir präsentieren euch seine Biografie und sprechen über Anekdoten mit Raymond Gureme bei vergangene Dikh He Na Bister Veranstaltungen. Unter diesen Link findet ihr den Buch von Raymond Gureme auf französisch: https://www.amazon.de/Interdit-aux-nomades-Raymond-Gur%C3%AAme/dp/2702142214/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1621795235&sr=8-1

Außerdem sprechen wir über den Clinch 2021 Festival, wo Nino für seinen Aktivismus geehrt wurde. Unter diesen Link könnt ihr euch die Gala Veranstaltung vom vergangenen Freitag anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=eTbsKHT6p7k


May 23, 202128:15
auf Halal Basis #1 | Romani Resistance Day

auf Halal Basis #1 | Romani Resistance Day

Auf Halal Basis ist ein neuer Format von uns wo es um divesere popkulturelle Themen rund um der Sinti:zze und Rom:nja Community in Deutschland und Europa geht. Abr auch über Hip-Hop, Anime, Comic und diverse andere Themenbereiche, die wir für unsere Anti-Rassismus und Jugendarbeit verwenden. Heute am Romani Resistance Day geht es um vergangene Sinti:zze und Rom:nja Held:innen, die in der Vergangenheit Widerstand geleistet hatten, aber auch über unsere Held:innen während unserer Kindheit. Außerdem gibt euch Nino Serien und Filmtipps rund ums Marvel Universum.

May 15, 202120:08
Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - April

Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - April

Wir beantworten eure Fragen, die ihr uns über Instagram von @romayouthmedia @rymecast und @ternerroma stellen konntet.
Apr 11, 202126:56
BREAKING-NEWS #14 | Happy international Rom:nja Day - Baxtalo Romano Dive

BREAKING-NEWS #14 | Happy international Rom:nja Day - Baxtalo Romano Dive

Baxtalo Romano Dive. Ich berichte euch über die vergangenen internatonale Rom:nja Jugend Konferenz am 6. April von Phiren Amenca. Außerdem finden Heute bis zum 10. April Livestreams von Romanistan statt. Nino & ich werden an den Podiumsdiskussionen Morgen und Übermorgen teilnehmen und euch von jeden Tag bisschen berichten. Diese Folge erscheint dann zusammen gefasst am 12. April um 0 Uhr. Wenn ihr mehr über 50 Jahre Rom:nja Weltkongress erfahren wollt, könnt ihr das beim Vergangenheit Teil unseres 1 Jahr RYMEcast Special hören.

Verpasst nicht die Live Streams von https://romanistan.com/

Apr 08, 202101:19
1 Jahr RYMEcast Special - Zukunft, Vergangenheit & Gegenwart

1 Jahr RYMEcast Special - Zukunft, Vergangenheit & Gegenwart

Am 5. April starteten wir unseren Sinti:zze & Rom:nja Podcast. Bei diesen 1 Jahr Special hatten wir im 3 Teiler über die Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart gesprochen. Während wir diese Folge aufgenommen hatten, konntet ihr es Live auf Instagram anschauen. Wir bedanken uns bei allen Gäst:innen, Zuhörer:innen und Supporter:innen, die uns ein Jahr lang begleitet hatten. Neben unseren 3 Teiler, könnt ihr Begrüßungen von einige ehemaligen Gäst:innen hören.
Apr 06, 202101:01:11
RomnjaPowerMonth #4 | Filmvorführungen

RomnjaPowerMonth #4 | Filmvorführungen

Romnja Power Month Tayo Awosusi-Onutor und Hajdi Barz sprechen über die Buchvorstellung (Un-)Sichtbare Erfolge der letzten Woche und geben einen Ausblick auf die kommende Filmvorführung «Die Polizei hat sich schuldig gemacht». Außerdem: neue Filme von RomaniPhen erscheinen und das Abschlusskonzert zum Jubiläum des 8. April rückt näher!

Mar 29, 202124:37
Save Space - WDR Themenabend | Hinter den Kulissen
Mar 22, 202157:26
RomnjaPowerMonth #3 | Hinter den Kulissen (Programmvorschau für die 3. Woche)

RomnjaPowerMonth #3 | Hinter den Kulissen (Programmvorschau für die 3. Woche)

In dieser Folge blicken Svetlana Kostić und Isidora Randjelović auf die Entstehung des romnja power month, verweben die aktuellen Ereignisse  mit einem Statement zur umstrittenen Sendung des WDR zum Rassismus, die aktuell ausgestrahlt wurde. Sie blicken außerdem in die Zukunft mit dem Programm der nächsten Woche des Romnja Power Month. Dazu berichtet unser Überraschungsgast Dr. Jane Weiß über ihre jüngste Studie zu Bildungswegen von Sinti:zze und Rom:nja, die sie auf einer Podiumsdiskussion am 23.3. gemeinsam mit der Koautorin Prof:in Dr. Elizabeta Jonuz vorstellen wird. Danach widmen sie sich dem Thema Polizeigewalt in Ankündigung der Dokumentation „Die Polizei hat sich schuldig gemacht“, die am 30.3. gezeigt wird.

Buchvorstellung: https://www.youtube.com/watch?v=qw5Jo-h5CFw

Doku: https://www.youtube.com/watch?v=8slSTdDUbZk

Mar 21, 202134:53
RomnjaPowerMonth #2 | Woche der Lesungen

RomnjaPowerMonth #2 | Woche der Lesungen

Gabi Zekić und Tayo Awosusi-Onutor von RomaniPhen blicken auf die erste Woche des Romnja: Power Month zurück. Welche tollen Veranstaltungen erwarten uns in dieser Woche? Hört rein, teilt und seid dabei!

Mar 14, 202113:54
RomnjaPowerMonth #1 | Frohen internationalen Frauentag 2021
Mar 07, 202104:25
BREAKING-NEWS #13 | RIP Marcel Courthiade

BREAKING-NEWS #13 | RIP Marcel Courthiade

Heute, am 4. März 2020, bekam ich mit, dass der Professor für Rom:nja Sprache in Sorbonne (Frankreich) verstorben ist. Marcel Courthiade hatte ein universelles Romanes-ABC erschaffen, welches beim 4. internationalen Rom:nja Kongress in Polen eingegliedert wurde. Sollten wir mehr mitbekommen, werden wir diese Nachrichten mit euch teilen. An dieser Stelle wünschen wir, das RYMEcast Team, unseren herzlichen Beileid an die angehörigen.

Mar 04, 202101:12
Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - März

Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - März

Wir beantworten eure Fragen, die ihr uns über Instagram, Facebook und Twitter stellen konntet.
Instagram: @romayouthmedia @rymecast @ternerroma
Clubhouse: @rymecast
Feb 28, 202131:17
BREAKING-NEWS #12 | Kooperation mit RomaniPhen während der RomnjaPowerMonth
Feb 26, 202101:02
Gedenktag an Hanau

Gedenktag an Hanau

Das RYMEcast Duo Nino & Sejnur in voller Stärke wieder zurück, diesmal mit einer besonderen Ausgabe zum Gedenktag an Hanau. Dies ist nicht der Anfang der 3. Staffel. Warum? Um das zu erfahren müsst ihr rein hören.

Feb 18, 202118:46
BREAKING-NEWS #11 | Nie wieder Hanau [Eine Stellungnahme zum Gedenktag an Hanau]

BREAKING-NEWS #11 | Nie wieder Hanau [Eine Stellungnahme zum Gedenktag an Hanau]

Meine Stellungnahme und Rede zum kommenden jährlichen Gedenktag an Hanau. Am 19. Februar werden Nino und ich eine besondere Ausgabe zum Gedenktag publizieren.

Feb 17, 202103:11
Resonanz zum 1LIVE Video über Sinti_zze & Rom_nja mit Roxanna-Lorraine Witt, Taisiya Schumacher, Shimano Petermann & Amdrita

Resonanz zum 1LIVE Video über Sinti_zze & Rom_nja mit Roxanna-Lorraine Witt, Taisiya Schumacher, Shimano Petermann & Amdrita

Wir waren bei einen Beitrag von 1LIVE - Dumm Gefragt über Sinti_zze & Rom_nja dabei. Und in dieser Podcast Folge teilen wir unsere Resonanz mit euch. Hier das Video bei 1LIVE:  https://www.youtube.com/watch?v=3-S7Sor1LGM&t=4s https://www.instagram.com/p/CLMTGa4q1rO/ https://www.facebook.com/1LIVE/videos/1651595038373891
Feb 16, 202125:21
BREAKING-NEWS #10 | 11-jähriger Sinto wird festgenommen [RASSISMUS IN DER POLIZEI]

BREAKING-NEWS #10 | 11-jähriger Sinto wird festgenommen [RASSISMUS IN DER POLIZEI]

Nino äußert sich mit dieser Breaking-News Ausgabe zum aktuellen Vorfall, den wir durch die Süddeutsche Zeitung erfahren haben.
www.sueddeutsche.de/politik/polizei-baden-wuerttemberg-sinti-polizeigewalt-kind-handschellen-1.5201627?fbclid=IwAR1JuBeLjyNzOg7aBjmF6pti14d3Bg4CDfoiWTBvTPx3s3YBOP7vWW9SSlg
Sejnur: Nachdem uns der WDR deutlich gemacht hatte, dass Rassismus in Deutschland ein realer Problem ist, verdeutlich uns noch mal dieser Vorfall. Es kann nicht sein, dass die Bundesregierung uns am 27. Januar #niewiederauschwitz verspricht, aber dann paar Tage später müssen wir Gadje-Rassismus in den Medien erleben und jetzt wurde ein 11-jähriger Sinto aus rassistischen Motiven festgenommen und mit rassistischer Sprache beschimpft, verurteilt und stereotypisiert. Wir verlangen, dass mehr in Rassismus kritsche Arbeit investiert wird. Es wird höchste Zeit, dass die Mehrheitsgesellschaft diesen jahrelangen bestehenden Rassismus anerkennt, damit wir gemeinsam den Rassismus bekämpfen können um eine gemeiname friedliche Zukunft zu erreichen.
Feb 10, 202101:44
5 Dinge die Sinti & Roma in der Popkultur geprägt haben

5 Dinge die Sinti & Roma in der Popkultur geprägt haben

Heute möchte ich euch 5 Dinge vorstellen, die Sinti und Roma in der Popkultur geprägt haben. Falls euch dieses Thema interessiert, könnt ihr gerne unsere 26. Folge anhören: https://open.spotify.com/episode/1zzl1JaNpDzR43xDQepylx?si=jt0sxBl0QxSkXP08F_JoyQ

Feb 07, 202106:12
Aufklärung & Inklusion im Journalismus - Ein Podcast Talk mit Gilda Horvath & Nadine Michollek zum Rassismus Vorfall bei #dieletzteinstanz vom WDR

Aufklärung & Inklusion im Journalismus - Ein Podcast Talk mit Gilda Horvath & Nadine Michollek zum Rassismus Vorfall bei #dieletzteinstanz vom WDR

Zum aktuellen Anlass wegen den Rassismus Vorfall bei der Sendung #dieletzteinstanz vom WDR sprechen wir über Aufklärung und Inklusion zu Sinti*zze & Rom*nja im Journalismus. In diesen Talk wurde ich von der Romni und Journalistin Gilda Horvath aus Österreich und von der Romni und Journalistin Nadine Michollek unterstützt. Ebenso haben sich andere politische Aktivist*innen und Journalist*innen mit einer Sprachnachricht zum Wort gemeldet. Darunter sind: die Romni & Journalistin Katharina Graf-Janoska aus Österreich, die beim ORF Landesstudio Burgendland arbeitet, der Rom Bill Bila aus Paris von Romatopia die Romni Irina Spataru, ehemalige Arbeiterin von Terry Reintke beim europäischen Parlament in Brüssel und Menschenrechts Aktivistin und die Journalistin und Moderatorin Seyda Kurt.
Feb 02, 202101:06:10
Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - Februar

Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - Februar

Ihr konntet uns auf der Insta Story von romayouthmedia fragen stellen. Bei dieser Q&A Ausgabe für Februar beantworten wir eure Fragen. Diese Q&A Ausagbe haben wir am Freitag, den 29.1.21, aufgenommen, sonst hätten wir auf den aktuellen Vorfall noch mal reagieren.
Jan 31, 202123:38
BREAKING-NEWS #9 | Statement zu "die letzte Instanz" von WDR

BREAKING-NEWS #9 | Statement zu "die letzte Instanz" von WDR

Zwei Tage nach dem Gedenktag an die ermordeten Sinti und Roma in Europa, veröffentlichte WDR die Sendung "die letzte Instanz" wo über Rassimus gesprochen wurde ohne das Rassimus betroffene eingeladen wurden. Der WDR hat als öffentlicher rechtlicher Sender eine große Verantwortung, wenn es um Rassismus kritische Arbeit, Aufklärung und um Inklusion geht. Wir kritisieren hiermit dem WDR dafür, dass im Rahmen dieser Sendung rassistische Wörter gegenüber Sinti_zze & Rom_nja und BiPoc´s reproduziert wurden. Wir würden gerne dem WDR und andere, die zu diesen Thema nicht aufgeklärt sind, unseren 3 Teiler zu Gadje-Rassismus/Antiziganismus Folge 14 bis 16 vorschlagen. Lieber WDR wir würden ihnen vorschlagen in Zukunft einfach bei Themen über Rassimus und rassistische Wörter auch Sinti_zze, Rom_nja, BiPoc´s und andere marginalisierte Gruppen einzuladen. Weil so erzeugen sie nur das Bild, dass sie, die Mehrheitsgesellschaft, von oben herab über andere Gruppen sprechen und urteilen. Und wenn sie nur Promis einladen wollten, gibt es genau so Promis, die Rassimus betroffene sind.
Jan 31, 202103:01
Migranten Slang der Popkultur

Migranten Slang der Popkultur

Seit der 70er Jahre gibt es Gastarbeiter Familien in Deutschland. So haben sich Generationen an deutsche Migranten weiter entwickelt. Ebenso in der Sprache durch die Popkultur (Musik und Filme). In dieser Ausgabe möchte ich euch die Bedeutung von einige Migranten Slang Wörter erklären.
Jan 29, 202110:03
5 Netflix Serien die sich mit Rassismus befassen

5 Netflix Serien die sich mit Rassismus befassen

Um euch die Pandemie leichter zu ermöglichen, möchte ich euch 5 Netflix Serien, die sich mit Rassimus befassen, vorstellen.

Jan 28, 202112:16
RYMEcast reagiert #2 | 27. Januar + Dikh He Na Bister 2019 (reaction)
Jan 27, 202121:35
RYMEcast reagiert #1 | Faktastisch - Fakten über Sinti und Roma (reaction)

RYMEcast reagiert #1 | Faktastisch - Fakten über Sinti und Roma (reaction)

Um die Zeit zu überbrücken, bis wir mit der dritten Staffel von RYMEcast  anfangen, werden wir auf YouTube zu Videos über Sinti_zze & Rom_nja  reacten. Heute reacte ich auf das Video über Sinti_zze & Rom_nja  von Faktastisch. Das ist die Audio Alternative zum reaction Video. Auf YouTube könnt ihr euch die Video Version anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=sC9VstVKqxw&feature=youtu.be Hier den Link zum Video von Faktastisch: https://www.youtube.com/watch?v=699GpN4OwhE
Jan 25, 202129:44
Podcast ano romane #1 - Opre Roma Srbija | amaro Gosti: Milena Reljic

Podcast ano romane #1 - Opre Roma Srbija | amaro Gosti: Milena Reljic

Amen o RYMEcast kera jekh kulturalno hem politicko Podcast e Sintienge hem e Romenge ano Nemacki. Podcast ano romane talo amaro Bonus Format e romenge. Amaro prvo Gosti tali i Milena Reljic, jekh aktivistinja kotar o Nis, Srbija.
Das ist unser Bonus Format auf romanes, indem kurze Interviews mit Rom_nja aus Europa gemacht wird.
Jan 18, 202105:45
Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - Januar

Q&A: Fragenrunde mit RYMEcast - Januar

Ihr konntet uns Gestern auf Instagram, Facebook und Twitter Fragen stellen. Diese beantworten wir bei dieser FAQ: Fragenrunde Ausgabe.
Jan 10, 202126:06
People of Color [Doku] 2019 über Y.W.B. von RYME Network - Audio Alternative
Jan 09, 202139:46
BREAKING-NEWS #8 | neue Corona Maßnahmen [#wirbleibenzuhause]

BREAKING-NEWS #8 | neue Corona Maßnahmen [#wirbleibenzuhause]

Gestern gab es neue Corona Beschlüsse von der Regierung um eine Verlängerung des Lockdowns. Wir, RYMEcast, romayouthmedia & Terne Rroma Südniedersachsen e.V. supporten die politische Rede von unserer Bundeskanzlerin und ebenso die Beschlüsse von der Regierung. #wirbleibenzuhause und bleibt Gesund!

Jan 06, 202103:27
#45 Sinti und Roma JAHRESRÜCKBLICK 2020

#45 Sinti und Roma JAHRESRÜCKBLICK 2020

Unsere letzte Folge für das Jahr 2020 ist eine besondere und erste ihrer Art. Wir präsentieren euch den ersten Sinti_zze & Rom_nja Jahresrückblick. Wir hatten alle politische und kulturelle Ereignisse über Sinti_zze & Rom_nja und Ereignisse, die auch die Mehrheitsgesellschaft betrifft, gesammelt und bei diesen Jahresrückblick noch mal reflektiert. Neben den Ereignisse besprechen wir auch wichtige Termine für Sinti_zze & Rom_nja und am Ende reflektieren wir unsere persönliche Erlebnisse in 2020 als Aktivisten.
Dec 27, 202001:06:05
#44 Flashback der 00er Jahre [Kunst Teil 2]

#44 Flashback der 00er Jahre [Kunst Teil 2]

Diese Mini Bonus Folge ist ein zweiter Teil von der 41. Folge, da wir nicht wollten das die 41. Folge zu lang wird. Wir unterhalten uns über die Technik und Popkultur von unserer Kindheit.
Dec 26, 202018:23
#43 DANKE an allen Supportern - Frohe Weihnachten

#43 DANKE an allen Supportern - Frohe Weihnachten

Wir, das RYMEcast Team, wünschen euch frohe Weihnachten. Wir möchten uns mit dieser Folge an Generation³, unsere Gäste, Zuhörer und an allen Supportern bedanken.
Dec 25, 202011:11
#42 Best of: Gäste - Staffel 2

#42 Best of: Gäste - Staffel 2

Wir präsentieren euch unsere letzte Folge vom Best of Donnerstag, die Best of: Gäte von der zweiten Staffel. Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die damals interviewt wurden. Unsere Gäste von der zweiten Staffel waren: Christina Schumacher, Saska Dimic, Gipsy Mafia, Tayo Awosusi-Onutor, Vanessa Jovanovic, Lisa Smith, Estera Iordan, Silas Kropf, Hajdi Barz, Emanuel Barica und Eileen König.
Dec 23, 202044:28
#41 Picasso´s Definition über Kunst | Zu Gast: ROMAktivBerlin
Dec 20, 202035:56
#40 Best of: Anekdoten - Staffel 2

#40 Best of: Anekdoten - Staffel 2

Wir bringen bis Weihnachten jeden Donnerstag eine Best of Folge. Diesmal präsentieren wir euch die Best of Folge zu den Anekdoten von der zweiten Staffel. Da wir jetzt einen strengeren Lockdown haben, wollen wir euch mit unsere zwei Folgen pro Woche eine Alternative abweichung von der Corona Pandemie anbieten. Bleibt zu Hause und bleibt Gesund.
Dec 16, 202021:19
#39 Geschichte der Rom_nja

#39 Geschichte der Rom_nja

Wir unterhalten uns über die Geschichte der Rom_nja und befassen uns vorallem über den geschichtlichen Ursprung der Rom_nja Sprache im Sanskrit. Und wir reflektieren wie sich einige Rom_nja Dialekte im byzantinischen Reich weiter entwickelt haben. Außerdem philosophieren wir über einen Mythos der Rom_nja, der bei der Serie Peaky Blinders behandelt wird.
Dec 14, 202029:23
#38 Best of: Gäste - Staffel 1

#38 Best of: Gäste - Staffel 1

Wir bringen bis Weihnachten jeden Donnerstag eine Best of Folge. Diesmal präsentieren wir euch die Best of Folge zu den Gästen von der ersten Staffel. Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die damals interviewt wurden. Unsere Gäste von der ersten Staffel waren: Roxanna-Lorraine Witt, Giano Weiß, Y.W.B., Emran Elmazi, Gilda Horvath, Marlon Reinhardt und Melissa Sejdi.
Dec 09, 202038:33
#37 Antiziganismus Kommission | Zu Gast: Hajdi Barz

#37 Antiziganismus Kommission | Zu Gast: Hajdi Barz

Nino und Hajdi hatten einen Input bei dem Hearing der UKA gehalten. Die nachfolgenden Themen sind keine Besprechung des Hearings. Bei den Beitrag mit Hajdi Barz, Mitglied RomaniPhen von e.V., Ini Rom*nja und Empowermenttrainerin, etc., gehen sie auf das Thema Feminismus ein und reflektieren die Frage, ob man es  unabhängig von Rassismus gegenüber Sinti_zze & Rom_nja betrachten kann. Außerdem beantworten wir eine Instagram Frage, ab wann Expertise Wissen als Fachwissen zählt.
Dec 07, 202030:10
#36 Best of: Anekdoten - Staffel 1

#36 Best of: Anekdoten - Staffel 1

Wir bringen bis Weihnachten jeden Donnerstag eine Best of Folge jeweils für die erste und zweite Staffel. Heute fangen wir mit den Anekdoten an. Wir entschuldigen uns schon mal für die teilweise schlechtere Tonqualität, da wir damals eher günstigeres Tonequipment hatten.

Dec 02, 202034:49
BREAKING-NEWS #7 | Weihnachts Special

BREAKING-NEWS #7 | Weihnachts Special

Wir werden bis Weihnachten euch einen zusätzlichen Content anbieten. D.h. ab Heute bringen wir 2 Folgen wöchentlich. Jeden Donnerstag ab 0 Uhr wird es Best of Anekdoten & Gäste jeweils für Staffel 1 und Staffe 2 geben. Darüber hinaus werden wir für den 1. und 2. Weihnachtstag zwei Mini Folgen veröffentlichen. Am 28.12 werden wir eine besondere Folge veröffentlichen, die es so noch nicht gab. Dazu in paar Wochen mehr. Am 4.1.21 kommt ein weiterer Bonus, eine Folge die wir im Sommer in Brüssel aufgenommen hatte, die aber nie veröffentlicht wurde. Sie wird Roh und ungeschnitten sein. Wir werden alle Folgen für Dezember bis zum 6.12.20 vorproduzieren um uns über die Weihnachtszeit bis zum 10.1.2021 Podcast Urlaub nehmen zu können. Wir bitten um Verständnis, wenn wir nicht aktuell sein sollten. Am 11. Januar 2021 sind wir dann mit unserer dritten Staffel zurück mit tolle neuen Gästen. Wie bei der 2. Staffel wird es für die 3. Staffel auch eine kurze Mini Folge vor den 11.1.21 geben, wo wir euch unsere nächste Staffel präsentieren. Wir, das RYMEcast Team wünscht euch nachträglich einen schönen und gesegneten 1. Advent.
Dec 01, 202001:49
#35 Solidarität unter Aktivist_innen | Zu Gast: Silas Kropf

#35 Solidarität unter Aktivist_innen | Zu Gast: Silas Kropf

Seeyou & Nino behandeln in dieser Folge die Themen Menschenrechte und Aktivismus, vorallem wie Wichtig ist Solidarität unter Aktivist_innen. Insbesondere geht RYMEcast auf den Diskus des Umgangs miteinander bei inhaltlichen Differenzen ein. Das Forum zu Gadje-Rassismus vom NDC Saar fing ab den Freitag online an. Ihr könnt euch unter erinnerung-leben.de für die restlichen Workshops und für den HipHop Konzert anmelden. Außerdem hatten wir noch Silas Kropf zu Gast. Mehr über Silas, könnt ihr auf seiner Webseite: www.silaskropf.de erfahren
Nov 30, 202045:54
BREAKING-NEWS #6 | Statement an Querdenker

BREAKING-NEWS #6 | Statement an Querdenker

Roxanna-Lorraine Witt mit einen Statement an Jana aus Kassel und an Querdenker. Hier noch mal ein schriftliche Stellungnahme von Rxanna-Lorraine Witt:

"Jana aus Kassel ist ein weiterer Hinweis dafür, dass weißen Menschen Erinnerungskultur nahe zu bringen, ohne sie konkret auf ihre Privilegien und das immernoch existente hierarchische Machtgefälle hinzuweisen, letztlich nicht zu mehr Empathie für die Betroffenen von Gewalt in diesem System führt, sondern zur Instrumentalisierung der Geschichte zum Zweck der Aufrechterhaltung dieser Systeme. Im Klartext: Haltet mal bitte kurz die Schnauze, Janas dieser Welt. Solange du nicht Dreck vom Waldboden frisst, um nicht zu verhungern, so wie es unsere Angehörigen getan haben, und solange du nicht in einem Arbeitslager eine Nummer auf den Arm tätowiert bekommst mit einem großen Buchstaben, der dein Untermenschentum signalisiert und deine Vernichtung legitimiert, brauchen wir nicht weiter sprechen."

Nov 25, 202007:29
BREAKING-NEWS #5 | Forum zu Gadje-Rassismus, Erinnerungsarbeit und rechtem Terror

BREAKING-NEWS #5 | Forum zu Gadje-Rassismus, Erinnerungsarbeit und rechtem Terror

Wir haben von Roxanna-Lorraine Witt eine Sprachmemo bekommen, wo sie über den kommenden Forum spricht und ihr Workshop vorstellt.

Mehr Infos über den kommenden Forum findet ihr bei dieser Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/961881524249272

Auf  Grund der steigenden Covid-19 Infektionen und schwer planbaren  Zukunftsprognosen, haben wir uns entschlossen unser diesjähriges Forum  komplett in den digitalen Raum zu verschieben. Was gleich bleibt, ist  die inhaltliche Ausrichtung sowie die angebotenen Vorträge, Workshops  und das Konzert.

In  diesem Jahr steht das Forum unter dem Motto „75 Jahre danach“. Danach  meint 75 Jahre nach der Befreiung vom nationalsozialistischen  Deutschland. Danach meint 75 Jahre nach dem Ende der Shoah, dem Genozid  an 6 Millionen Jüdinnen und Juden. Danach meint nach dem Ende des  Porjamos, bei dem mindestens 500.000 Sinti_zze und Rom_nja ermordet  wurden. Doch gibt es dieses danach? Wo finden wir heute noch  Kontinuitäten in Denkmustern und Strukturen? Wo finden noch immer  Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung statt? In unserem  diesjährigen Forum gegen Gadjé- Rassismus/ Antiziganismus werden wir uns  in verschiedenen Vorträgen und Workshops der Auseinandersetzung mit dem  Rassismus gegen Sinti_zze und Rom_nja widmen.

Den  Auftakt macht am Freitag (27.11.20) Nachtmittag mit einem Vortrag und  Zeitzeug_innengespräch von und mit Diana Bastian vom Landesverband der  deutschen Sinti und Roma Saarland.

Am  Samstag, 28.11.20 wird Roxane Lorraine-Witt in ihrem Workshop „Zwischen  Hatespeech, Waifus und White Supremacy – Radikalisierung und Terror  3.0“ aktuelle Formen rechten Terrors und Gadjé- Rassismus/  Antiziganismus bearbeiten.

Am  Dienstag, 01.12.20 bieten Carolin Hesidenz und Silas Kropf den Workshop  "Die Opfer waren keine Fremden"?! - Perspektiven auf rechten Terror in  Deutschland“ an.

Am Donnerstag, 03.12.20 folgt der Workshop von Sejnur Memisi und Nino Novakovic „Gadjé-Rassismus bei Podcast und Social Media“.

Zum Abschluss wird am 04.12.20 noch ein Online-Konzert mit der HipHop Gruppe K.A.G.E. stattfinden.

Die genauen Zeiten und Beschreibungen der Vorträge und Workshops findet ihr auf unserer Homepage https://erinnerung-leben.de/programmpunkte/

Nov 24, 202002:30
#34 Bundestag ist fresher den je | Zu Gast: Estera Iordan

#34 Bundestag ist fresher den je | Zu Gast: Estera Iordan

Wir reflektieren die schockierenden und verstörenden Szenen im Bundestag. seeyou berichtet was kürzlich beim Reichstag geschah. Die AfD steht in Verdacht. Nino, als Wirschaftspädagig und Politik Student, gibt seine Expertise Meinung dazu.  Wir philosophieren über persönliche Geschehenisse, die das Leben verändert hatten. Außerdem hatten wir auch Estera Iordan zu Gast. Unter diesen Link könnt ihr euch ihr Animationsvideo anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=6A_TBVIFCOM&t=84s
Nov 23, 202033:36
#33 Ake Dikhea Filmfestival | Zu Gast: Lisa Smith

#33 Ake Dikhea Filmfestival | Zu Gast: Lisa Smith

Gestern startete der Romani Filmfestival Ake Dikhea online. Wir berichten von den gestrigen Opening night Eröffnungsabend, was Idil Bayar aka Jielt Ayse moderierte, und von den Q&A´s zu den Filmen. Auf dieser Youtube Seite von RomaTrial e.V. könnt ihr euch alle Live Streams, die ihr eventuell verpasst hattet, nachträglich anschauen: https://www.youtube.com/channel/UCEF_mPwMXkcqUvfgxv-AD7A/videos  Außerdem hatten wir die Romani Traveller Aktivistin aus UK zu Gast, die ebenso bei der gestrigen Q&A Veranstaltung dabei war, vorallem ihr Film Traveller Pride hatte gestern eine Premiere, den könnt ihr unter diesen YouTube Link anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=51XGOD3O7Dg Sejnur führte den Interview mit Lisa Smith auf englisch. 
Nov 20, 202021:35
#32 Medienpädagogik während des Lockdowns | Zu Gast: Vanessa Jovanovic

#32 Medienpädagogik während des Lockdowns | Zu Gast: Vanessa Jovanovic

Wir unterhalten uns über unseren Videodreh mit den SWR in Mainz, über die aktuelle Coronalage und über Medienpädagogik. Wir hatten noch Vanessa Jovanovic zu Gast, die ihr FSJ in Barcelona bei einer Rom_nja NGO hatte. WIr entschuldigen uns für die Störrauschgeräusche bei Nino.
Nov 16, 202031:18
#31 Videobeitrag über Sinti & Roma und RYMEcast

#31 Videobeitrag über Sinti & Roma und RYMEcast

Im Rahmen eines Videodrehs mit den SWR in Mainz für einen Beitrag über Sinti & Roma und unseren Podcast RYMEcast, nahmen wir eine spezielle Bonus Folge auf. Außerdem unterhalten wir uns noch über die aktuelle Quarantäne Fälle von Schüler_innen und Lehrer_innen und über die Sprache der Sinti und Roma.
Nov 11, 202006:19
#30 Romnja Power Month | Zu Gast: Tayo Awosusi-Onutor

#30 Romnja Power Month | Zu Gast: Tayo Awosusi-Onutor

In dieser Folge bespricht Nino die Themen wie die USA Wahlen, Demokratieverständnis, der Roma-Intellektueller Rajko Djuric, RIP. Darüber hinaus ist die Tayo Awosusi-Onutor, Vorstand von RomaniPhen e.V., Sängerin, Regisseurin, Mutter und Aktivistin zu Gast. Folgende Links um nichts von RomaniPhen e.V. & Tayo Awosusi-Onutor zu verpassen: www.fb.com/Romaniphen www.romnja-power.de https://www.youtube.com/channel/UCdKXboorgeOvgWpAS3FZn_g Instagram: @romaniphen_berlin Instagram: @tayosingerberlin www.tayo-online.de Und den Song „Chi Daraf“ findet ihr auf unserer RYMEcast Musiktipp Spotify Playlist und unter diesen Link: https://open.spotify.com/track/6qXC9Ht5IpHNv4jUoWtgTu?si=rC4Ebi6qTOO28d4Z84P0iA
Nov 09, 202036:31
#29 Mit Hip-Hop gegen Rassismus | Zu Gast: Gipsy Mafia

#29 Mit Hip-Hop gegen Rassismus | Zu Gast: Gipsy Mafia

In dieser Folge sprechen wir über Lösungsstrategien wie man Rassismus bekämpfen kann auf verschiedenen Ebenen. Dazu gehört auch Hip-Hop, vorallem politischer Hip-Hop. Außerdem hatten wir die politische Rap-Crew Gipsy Mafia zu Gast. Hier könnt ihr Musik von Gipsy Mafia auf Spotify hören: https://open.spotify.com/artist/4tbLCrh6MKEihxtd31EBCi

Nov 02, 202029:10
#28 Happy Halloween

#28 Happy Halloween

Für Halloween haben wir uns eine special Folge ausgedacht, indem wir einen mini Halloween Hörspiel produziert hatten. Nachdem Hörspiel unterhalten wir uns über zukünftige Hörpspiele, Gruselanekdoten und Halloween Filme und Serien auf Netflix.
Oct 30, 202017:39
#27 Bundeskongress 2020 / Wird es eine zweite Lockdown Welle geben?

#27 Bundeskongress 2020 / Wird es eine zweite Lockdown Welle geben?

In dieser Folge berichtet seeyou mit Zitate und O-Ton Zitate vom Bundeskongress 2020 "stark gegen Antiziganismus - auf der lokalen Ebene", welches am 23.10.2020 online veranstaltet wurde. Wir sprechen außerdem, ob eine zweite Lockdown Welle wegen Corona möglich ist? Und wenn du wissen möchtest, was Coca Cola mit den Nationalsozialismus zu tun hat, kannst du es erfahren wenn du diese Folge hörst.
Oct 26, 202031:42
BREAKING-NEWS #4 | Bildungsforum gegen Antiziganismus

BREAKING-NEWS #4 | Bildungsforum gegen Antiziganismus

Diesen Freitag um 14 Uhr bis 19 Uhr findet die Online Veranstaltung "Stark gegen Antiziganismus - Engagiert auf lokaler Ebene" vom Bildungsforum gegen Antiziganismus statt. Auf der Facebook Veranstaltung findet ihr mehr Informationen dazu: https://fb.me/e/4HnA6aTgD

Seeyou wird ebenso bei dieser Online Veranstaltung teilnehmen um euch bei der kommende Podcast Folge von diesen Ereignis zu berichten.

Oct 20, 202001:04
#26 Sinti und Roma in der Popkultur

#26 Sinti und Roma in der Popkultur

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Sinti und Roma in der Popkultur. Wir schauen in welche verschiedene Richtungen Sinti und Roma die Kultur in Europa geprägt hatten. Außerdem besprechen wir aktuelle News. 

Oct 19, 202035:27
#25 Internationale Roma Jugend Konferenz in Mannheim/Heidelberg | zu Gast: Saska Dimic

#25 Internationale Roma Jugend Konferenz in Mannheim/Heidelberg | zu Gast: Saska Dimic

Heute findet die Konferenz zu "EU Roma Framework Strategy" für Gleichberechtigung, Einbeziehung und Partizipation statt. Eine Woche vorher fand ein Internationales Roma Jugend Konferenz in Mannheim und Heidelberg statt, wo ich teilgenommen hatte. Von dieser Seminar Woche berichte ich dir  anhand eines Interview mit Saska Dimic. Mehr Infos, visuelle Grafiken, etc., findet ihr unter der Instagram Seite von TernYpe: https://www.instagram.com/ternype/ und das Video was im Rahmen des Seminares produziert wurde könnt ihr euch hier anschauen: https://www.instagram.com/p/CGPjnPqANWu/

Oct 12, 202016:32
#24 Film, Schauspiel & Aktivismus | zu Gast: Christina Schumacher
Oct 05, 202037:13
BREAKING-NEWS #3 | Shingale Musikvideo Premiere

BREAKING-NEWS #3 | Shingale Musikvideo Premiere

Heute um 16 uhr kommt das Musikvideo "Shingale" von Y.W.B., passend zum Tag der deutschen Einheit. Bei Shingale geht es um Polizeigewalt und vorallem racial profiling bei der Polizei. 

Oct 03, 202002:31
SINTI UND ROMA PODCAST, STAFFEL 2 BEGINNT!

SINTI UND ROMA PODCAST, STAFFEL 2 BEGINNT!

Wir sind endlich back, nach unserer ca. einmonatigen Podcast Pause. Wir stellen euch hier unseren geplanten Gäste und Specials vor. Falls du uns zum ersten mal hörst, haben wir uns auch selbst noch mal vorgestellt. Verpasst nicht jeden Montag um 16 Uhr eine politische und kulturelle RYMEcast Folge von und über Sinti_zze und Rom_nja. 

Oct 01, 202004:35
BREAKING-NEWS #2 | Kinopremiere Rückenwind - Zukunft voraus

BREAKING-NEWS #2 | Kinopremiere Rückenwind - Zukunft voraus

Mehr Informationen über die Kinopremiere von Terne Rrom Südniedersachsen e.V. findet ihr unter dieser Webseite: https://www.rueckenwind-film.de/ und ebenso gibt es eine Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/343482993697876/

Sep 04, 202000:45
#23 Latscho Dives (Kulturfestival in Leipzig) | Zu Gast: Melissa Sejdi
Sep 02, 202026:28
#22 Mehr Bildung und Perspektiven! | Zu Gast: Marlon Reinhardt

#22 Mehr Bildung und Perspektiven! | Zu Gast: Marlon Reinhardt

Wir hatten den Kickbox Weltmeister Marlon Reinhardt zu Gast. Bei der 22. Podcast Folge sprachen wir mit ihm über seinen sportlichen Werdegang. Neben seine sportliche Erfolge erzählt er auch über seine Bildung und über seiner Karriere bei der Polizei. Desweiteren unterhalten wir uns mit Marlon Reinhardt, wie man junge Sinti_zze und Rom_nja mehr Bildung und Perspektiven anbieten kann. Nach dieser Folge werden wir eine Spätsommer Pause haben und kehren am 5. Oktober wieder zurück.
Aug 21, 202027:22
#21 ERIAC und die Kultur in Europa | Zu Gast: Gilda Horvath

#21 ERIAC und die Kultur in Europa | Zu Gast: Gilda Horvath

Wir hatten, den Vorstandsmitgleid von ERIAC, Gilda Horvath zu Gast. Wir sprachen mit ihr über Eriac und dessen Bedeutung für die Community. Ebenfalls sprachen wir über andere Themen wie Aktivismus, Veranstaltungen, 2.August, etc.
Aug 14, 202032:06
#20 zweite August | Podcast zur internationalen Gedenkfeier | zu Gast: Emran Elmazi

#20 zweite August | Podcast zur internationalen Gedenkfeier | zu Gast: Emran Elmazi

In der 20. Folge sprechen seeyou und Nino mit Emran Elmazi vom Dokumentations- und Kulturzentrum der deutschen Sinti_zze & Rom_nja in Heidelberg. Die Podcastfolge wurde vor Ort im international youth meeting centre in Oswiecim, Polen aufgenommen. Die Themen waren jährliche Jugendgedenkfahrten von Dikh He Na Bister, die dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum hat, die Rom_nja Week Woche, die jährlich in Brüssel, in Kooperation mit dem EU-Parlament stattfinden und natürlich auch über den Aktivismus und Politik. 
Aug 02, 202041:24
#19 Online Dikh He Na Bister
Jul 31, 202035:28
#18 Video-Seminar Edition

#18 Video-Seminar Edition

Diese Podcast Folge nahmen wir während unseren Video-Seminar auf. Dort nahmen wir einen Song über Polizeigewalt & Rassismus auf, und drehten darauf hin einen Musikvideo. 
Jul 25, 202001:00:02
#17 Wird Kanye West der nächste US-Präsident?

#17 Wird Kanye West der nächste US-Präsident?

Während unserer Seminar-Reise in Brüssel konnten wir zum ersten mal gemeinsam physisch eine Folge produzieren. Ebenso konnten wir zum ersten mal unsere neue Tontechnik benutzen.
Jul 17, 202043:53
#16 Gadje-Rassismus! TEIL 3

#16 Gadje-Rassismus! TEIL 3

Dieses  Thema ist uns beiden sehr wichtig und war damals die  Hauptmotivation  für den Podcast. Selbst vor ein Jahr, wo wir nur  unseren Podcast geplant  hatten, wussten wir, dass wir unbedingt mehrere  Folgen zum Thema  Rassismus gegenüber Sinti_zze & Rom_nja  produzierten wollten. Diese  Folge wurde ca. zwei Stunden am Stück  aufgenommen und in drei Teilen  gesplittet. Bei der ersten Folge  beschäftigen wir uns mit den Begriffen  wie Antiziganismus, Rassismus  gegenüber Sinti und Roma, Gadje-Rassismus,  etc. Ab der zweiten und  dritten Folge wird das Thema spezifischer und  tiefer aufgegriffen.  Vorallem beschäftigen wir uns spezifisch mit Gadje-Rassismus in den  Medien.
Jul 10, 202022:06
#15 Gadje-Rassismus in den Medien! TEIL 2

#15 Gadje-Rassismus in den Medien! TEIL 2

Dieses  Thema ist uns beiden sehr wichtig und war damals die Hauptmotivation  für den Podcast. Selbst vor ein Jahr, wo wir nur unseren Podcast geplant  hatten, wussten wir, dass wir unbedingt mehrere Folgen zum Thema  Rassismus gegenüber Sinti_zze & Rom_nja produzierten wollten. Diese  Folge wurde ca. zwei Stunden am Stück aufgenommen und in drei Teilen  gesplittet. Bei der ersten Folge beschäftigen wir uns mit den Begriffen  wie Antiziganismus, Rassismus gegenüber Sinti und Roma, Gadje-Rassismus,  etc. Ab der zweiten und dritten Folge wird das Thema spezifischer und  tiefer aufgegriffen. Vorallem beschäftigen wir uns spezifisch mit Gadje-Rassismus in den Medien.
Jul 03, 202040:06
#14 Was ist Gadje-Rassismus? TEIL 1

#14 Was ist Gadje-Rassismus? TEIL 1

Dieses Thema ist uns beiden sehr wichtig und war damals die Hauptmotivation für den Podcast. Selbst vor ein Jahr, wo wir nur unseren Podcast geplant hatten, wussten wir, dass wir unbedingt mehrere Folgen zum Thema Rassismus gegenüber Sinti_zze & Rom_nja produzierten wollten. Diese Folge wurde ca. zwei Stunden am Stück aufgenommen und in drei Teilen gesplittet. Bei der ersten Folge beschäftigen wir uns mit den Begriffen wie Antiziganismus, Rassismus gegenüber Sinti und Roma, Gadje-Rassismus, etc. Ab der zweiten und dritten Folge wird das Thema spezifischer und tiefer aufgegriffen. Vorallem beschäftigen wir uns spezifisch mit Gadje-Rassismus in den Medien.
Jun 26, 202038:39
[Bonus] Bildungstreffen der Sinti und Roma 2020

[Bonus] Bildungstreffen der Sinti und Roma 2020

Am 27. Juni findet der Bildungstreffen der Sinti und Roma 2020 statt. Da wir uns durch den Bildungstreffen 2017 kennengelernt hatten und ohne diesen wir auch keine Podcast Show machen würden, wollten wir eine Bonusfolge über den Bildungstreffen den Organisatoren widmen. Durch eure Veranstaltung schafft ihr es, dass sich junge Menschen vernetzten und dadurch selbstständig viel zu Sensibilisierung und Empowerment leisten. Hier findet ihr den Link für den Bildungstreffen 2020: https://www.facebook.com/events/734154783694569/

Jun 23, 202010:51
BREAKING-NEWS #1 | Afroamerikaner wird vom Polizisten in Atlanta erschossen

BREAKING-NEWS #1 | Afroamerikaner wird vom Polizisten in Atlanta erschossen

Aktuelle News über Rayshard Brooks, der von einen Polizisten in Atlanta erschossen wurde.
Jun 18, 202000:33
#13 Proteste & Solidarität
Jun 12, 202037:09
#12 Black Lives Matter

#12 Black Lives Matter

An dieser Stelle wollen wir unsere Platform nutzen um an George Floyd zu Gedenken.
RIP - George Floyd
In dieser Folge sprechen wir über die Auswirkungen in USA nach den Mord an George Floyd von einen Polizisten. Außerdem unterhalten wir uns über unsere Erfahrungen mit der Polizei in Deutschland.
Welche Streamingplatformen nutzt ihr so? Neben diesen schrecklichen Fall, sprechen wir über Vor- und Nachteile von Streamingsdienste. Und wie sie unser Leben beeinflusst haben.
Jun 05, 202040:00
#11 RIP Raymond Gureme! Was passiert mit den Mahnmal in Berlin?

#11 RIP Raymond Gureme! Was passiert mit den Mahnmal in Berlin?

Am 24. Mai 2020 ist der Zeitzeuge Raymond Gurême verstorben. Im Gedenken zu unseren Held Raymond, möchten wir ihm diese Folge widmen. Wir sprechen über seine Biografie und gemeinsame Anekdoten bei vergangene Jugendgedenkfahrten in Auschwitz. Auderdem unterhalten wir uns über den Vorfall zum Mahnmal in Berlin, weil die Deutsche Bahn, das Mahnmal abreißen und eine S-Bahn bauen möchte. Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr bei dieser  Petition von der Initiative SintiRomaPride unterschreibt: https://www.change.org/p/deutsche-bahn-ag-das-mahnmal-der-ermordeten-sinti-roma-bleibt?recruiter=false&utm_source=share_petition&utm_medium=facebook&utm_campaign=psf_combo_share_initial&utm_term=psf_combo_share_message&recruited_by_id=d31228d0-9d3d-11ea-ab65-f764f1213e52
May 29, 202036:43
#10 Happy Romani Resistance Day! Zu Gast: Y.W.B. (Young World Breaker)

#10 Happy Romani Resistance Day! Zu Gast: Y.W.B. (Young World Breaker)

In dieser Folge hatten wir die interkulturelle, politische Rap-Crew Y.W.B. (Young World Breaker) zu Gast. Da die Mitglieder der Rap-Crew aus ca. 10 Mitgliedern besteht, war die Kapazität nicht ausreichend mit allen die Folge zu gestalten. Daher wurden einige Mitglieder via Sprachmemo per WhatsApp interviewt. Für den Gespräch der Folge haben wir uns für Nuri, den jüngsten Mitglied der Gruppe, entschieden. Wir unterhalten uns mit Nuri über die Gruppe, politischen Hip-Hop und über die Jugendarbeit.
May 16, 202022:47
#9 Abschiebung trotz Integration?

#9 Abschiebung trotz Integration?

Eine Abschiebung trotz Integration ist eine Realität für Migrant*innen in Deutschland. Wir unterhalten uns über gemeinsame und ähnliche Erfahrungen zu der Thematik "Abschiebung". Mit dieser Podcast Folge versuchen wir euch zu empowern wie man gegen eine Abschiebung voran gehen und kämpfen könnte. Desweiteren sprechen wir über Anime und über unseren neuen Digitalen Projekt während der Coronakrise.
May 11, 202037:50
#8 Baxtalo Erdelezi

#8 Baxtalo Erdelezi

In dieser Bonus Erdelezi Folge sprechen wir über den Feiertag, was einige Rom*nja feiern, aber auch über die Bräuche des Feiertags. Ebenso bekommt ihr mit was die UNESCO mit Erdelezi zu tun hat. Die unterschiede zwischen Erdelezi und Djurdjedan kriegt ihr auch mit. Desweiteren sprechen wir auch über unsere Erfahrungen mit den elektronischen Aufenthaltstitel.
May 06, 202033:05
#7 Wird Dikh he na Bister dieses Jahr wegen Corona ausfallen? Zu Gast: Giano Weiß

#7 Wird Dikh he na Bister dieses Jahr wegen Corona ausfallen? Zu Gast: Giano Weiß

In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gast Giano Weiß über die Jugendgedenkfahrt in Auschwitz, wo wir drei 2019 teilnahmen. Wir fragen uns ebenfalls, ob dieses Jahr wegen Corona die Jugendgedenkfahrt Dikh he na Bister in Auschwitz ausfallen wird. Desweiteren wird die Mini-Serie von Sejnur Memisi "Weg zur Erinnerung" reflektiert, wo Nino und Giano ihre Haupt- & Nebenrollen hatten.
May 04, 202038:36
#6 War Magneto von X-Man ein Roma?

#6 War Magneto von X-Man ein Roma?

Was sind für euch Held*innen? Für uns können Held*innen fiktive, berühmte Personen und Aktivist*innen von der Minderheit sein, die sich als solche outen um Jugendliche zu empowern.
Apr 27, 202031:52
#5 Wie wichtig ist Solidarität? Zu Gast: Roxanna-Lorraine Witt

#5 Wie wichtig ist Solidarität? Zu Gast: Roxanna-Lorraine Witt

Bei der 5. Folge von RYMEcast hatten wir unsere erste Gästin Roxanna-Lorraine Witt von RomaSintiWireOnline. Im Podcast sprechen wir über die Solidarität zwischen Sinti*zze, Rom*nja, PoC´s und BPoC´s. Den aktuellen Vorfall in Celle, aber auch Hanau wird angesprochen. Außerdem teilt uns Roxanna-Lorraine Witt ihre Experten Wissen zum Thema Rassismus, Critical Whiteness, etc. mit. Neben den fachlichen Inhalt erzählen die Protagonisten auch viele interessante Anekdoten.

Apr 20, 202043:11
#4 Nie wieder hanau! (Ostermontag Special)

#4 Nie wieder hanau! (Ostermontag Special)

Bei unserer vierten Folge sprechen wir über die europäische Flüchtlingspolitik und über persönliche Erfahrungen als Flüchtling im Asylantenheim. Wir wollten unsere Platform nutzen um noch mal an Hanau zu Gedenken. Desweiteren beantworten wir eure Fragen und reden über ein mögliches zweites Y.W.B. Album.
Apr 13, 202023:21
#3 Frohe Ostern! Wie diverse sind wir Sinti*zze & Rom*nja? (Ostersonntag Special)

#3 Frohe Ostern! Wie diverse sind wir Sinti*zze & Rom*nja? (Ostersonntag Special)

Wir wünschen allen Sinti*zze, Rom*nja und andere frohe Ostern. Wir unterhalten uns über die diversität der Sinti*zze & Rom*nja. Desweiteren sprechen wir über Menschen im Balkan, die nicht die selbe privilegien wie wir in Deutschland haben, die dadurch unter der Corona-Pandiemie leiden.
Apr 12, 202020:56
#2 Happy international Roma Day

#2 Happy international Roma Day

Heute, den 8. April, feiern wir den internationalen Tag der Roma. Wir sprechen darüber wie es dazu gekommen ist. Desweiteren sprechen wir über unsere vorherige nationale und internationale Aktivitäten im Rahmen zum 8. April. Wenn du noch erfahren möchtest was Rassismus mit "in den Club nicht rein kommen" zu tun, kannst du es bei unserer 2. Podcast Folge erfahren.

Apr 08, 202030:24
#1 Welche Folgen hat die Corona-Krise für Migrant*innenorganisationen

#1 Welche Folgen hat die Corona-Krise für Migrant*innenorganisationen

Bei unserer ersten Folge stellen wir uns vor und sprechen darüber, welche Folgen die Corona Krise/Pandemie für Migrant*innenorganisationen und für ehrenamtliche Aktivist*innen hat.
Apr 05, 202017:45