
Sabbel nich - dat muss! Auf geht's zur digitalen Selbstbestimmung
By Jessica Brockmann
Folge unserem Podcast, schreibe eine Bewertung und wenn du ein persönliches Wunschthema oder eine konkrete Frage hast, schreibe uns jederzeit in den Kommentaren oder via E-Mail an hello@safesam.de.

Sabbel nich - dat muss! Auf geht's zur digitalen SelbstbestimmungJan 16, 2020

#23 Alltag - Resistenz statt Zurückweisung, der Luxus der Diskonnektivität
Wir fragen uns immer häufiger, was können wir gegen die aktuellen, schädlichen Strukturen und Geschäftsmodelle großer Tech Firmen tun. Wie können wir uns selbst davor schützen, wie können wir uns auch selbst überlisten, damit wir nicht ständig unseren Impulsen nach Zerstreuung, Informationen, Erreichbarkeit folgen.
Wir stecken selbst so tief drin, haben das Gefühl der Abhängigkeit, wollen Kontakte, Plattformen, Informationen nicht verlieren, sind überfragt in Sachen Alternativen und bringen die Zeit nicht auf, uns wirklich zu reflektieren - was mache ich hier eigentlich und warum? Wir beleuchten das Thema und liefern euch Impulse für euren Alltag.
Ohren auf und viel Spaß, eure Hosts Frank & Jessica
Open Source Hinweise:GitLab: https://about.gitlab.com/
GitHub: https://github.com/
Messenger Alternative:Matrix Protokoll: https://matrix.org/
Element Messenger: https://element.io/
Social Media & Smartphone Selbstkontrolle:Opal App für digital Mindfulness: https://opal.so/

#22 Alltag - Social Engineering oder wie wir beeinflusst werden!
Unser gesamtes Leben sind wir mit äußeren Einflüssen konfrontiert und müssen basierend auf vielfachem Input Entscheidungen treffen - Tag für Tag. Wir werden beeinflusst von unserer Mitwelt, insbesondere Menschen mit denen wir interagieren.
Das öffnet Türen für die Einflussnahme auf unsere Entscheidungen und unser Verhalten von Außen - so genanntes Social Engineering. Wir erklären euch in dieser Folge, was Social Engineering ist - insbesondere im Digitalen - und warum es gut ist, wenn du weißt worum es dabei geht.
Ohren auf und viel Spaß,
eure Hosts Frank & Jessica

#21 Alltag - Das Leben deines Smart Home
Wir stopfen in unser Zuhause immer mehr „Smart Home“ Geräte und machen unsere vier Wände damit intelligenter… vermeintlich! Ist das wirklich so, was bedeutet „Smart Home“ tatsächlich, was ist reines Marketing BlaBla, was funktioniert, wer hört und wohnt fleißig mit und was für sinnvolle Kriterien kannst du für den Kauf solcher Geräte anwenden? Freut euch auf Toaster Geschichten und ein Blick in unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit „intelligenten“ Häusern, warm anziehen!
Ohren auf und viel Spaß
eure Hosts Frank & Jessica

#20 Wissen - Was ist eigentlich ein Staatstrojaner?
„Staatstrojaner“ schon mal gehört? Vielleicht in den Nachrichten, in einer Randnotiz, einem Artikel, Podcast oder Interview? Was ist denn das jetzt schon wieder? Spioniert hier der Staat? Kann schon sein, wir haben uns für euch umgehört und hinter die Kulissen geschaut - was wir gefunden haben, solltet ihr euch anhören - zwecks digitaler Selbstbestimmung!
Ohren auf und viel Spaß, eure Hosts Frank & Jessica

#19 Wissen - Der Mann in der Mitte
Was steckt hinter dem Begriff „Man in the middle“ oder besser, „Mann in der Mitte - Attacke“? Irgendwer steht zwischen irgendwem - aber warum, wieso und weshalb? Außerdem wie funktioniert so eine Attacke überhaupt und warum ist das für dich wichtig, wenn du im öffentlichen Raum Internet nutzt und dir deine Daten, Zugänge, Passwörter und Privatsphäre lieb sind - rein hören, wir klären dich auf!
Ohren auf und viel Spaß, eure Hosts Frank & Jessica

#18 Wissen - Licht und Schatten im Darknet
Was ist eigentlich das Darknet, wie komme ich dahin und was mache ich da? Handelt es sich dabei lediglich um eine kriminelle Sphäre oder hat das Darknet auch sehr lichtvolle Seiten, die wir in der Öffentlichkeit nur nicht wahrnehmen bzw. erzählt bekommen? Wir beantworten in dieser Folge viele dieser Fragen und räumen mit bekannten Vorurteilen auf.
Ohren auf und viel Spaß,
eure Hosts Frank & Jessica

#17 Alltag - Ein Hoch auf die Digitale Zivilgesellschaft
Wir sind umgeben von Technologie, die sich so schnell weiterentwickelt, dass die Wenigsten von uns noch mitkommen. Geschweige denn den Überblick behalten. Es gibt Sie aber, die Mutigen, Fleißigen, die Aktivisten, die Überzeugten, die sich für die Freiheit und das Gute an und in einer digitalen Gesellschaft einsetzen. Unsere digitale Zivilgesellschaft, wir brauchen Sie stärker denn je - heute stellen wir euch einen kleinen Ausschnitt vor, damit ihr Sie unterstützen, Teil von ihr werden könnt - egal in welcher Form!
Ohren auf und viel Spaß, eure Hosts Frank & Jessica
Shownotes:
Forderungen der digitalen Zivilgesellschaft:
https://digitalezivilgesellschaft.org/
Wie versprochen, eine kleine Auswahl an Akteuren der digitalen Zivilgesellschaft:
Netzpolitik - https://netzpolitik.org/Wikimedia Deutschland e.V. - https://www.wikimedia.de/
Electronic Frontier Foundation (US) - https://www.eff.org/
Digitale Gesellschaft e.V. - https://digitalegesellschaft.de/
Superr Lab & Community - https://superrr.net/
Bits & Bäume - https://bits-und-baeume.org/de
Chaos Computer Club - https://www.ccc.de/
Prototyp Fund - https://prototypefund.de/
Code for Germany - https://codefor.de/
Frag den Staat - https://fragdenstaat.de/
Abgeordneten Watch - https://www.abgeordnetenwatch.de/

#16 Alltag - Die Arschloch-Herrschaft, 9 Thesen zu Social Media. Teil 2
Im zweiten Teil der Folge erkunden wir mit euch gemeinsam 5 weitere Thesen zu Social Media und diskutieren, warum Mitgefühl, demokratischer Diskurs und Empathie auf den Plattformen unmöglich erscheinen. Warum du dich so unglücklich fühlen kannst, obwohl dein soziales Netz das Gegenteil bewirken sollte und was die großen Plattformen mit prekären Arbeitsverhältnissen zu tun haben. Wir liefern euch erneut ein paar Ansätze zum Nachdenken. Achtung, hören dieses Podcasts kann zum Hinterfragen des eigenen Handelns führen - Veränderungsgefahr!
Ohren auf und viel Spaß, eure Hosts Frank & Jessica
Shownotes:
Jaron Lanier (Website): http://www.jaronlanier.com/Charles Eisenstein (Website): https://charleseisenstein.org/
Hans Rosling, Factfulness (Buch): https://en.wikipedia.org/wiki/Factfulness:_Ten_Reasons_We%27re_Wrong_About_the_World_%E2%80%93_and_Why_Things_Are_Better_Than_You_Think
Fyre Festival (Dokumentation): https://de.wikipedia.org/wiki/Fyre_Festival; https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/-fyre-fraud-festival-desaster-im-paradies-100.html
The Cleaners (Dokumentation): http://www.thecleaners-film.de/
Zitat von Friedrich Nietzsche:
Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zuseh’n
dass er dabei nicht zum Ungeheuer wird
Und wenn du lange in einen Abgrund blickst,
blickt der Abgrund auch in dich hinein.

#15 Alltag - Die Arschloch-Herrschaft, 9 Thesen zu Social Media. Teil 1
Warum gibt’s so viel Hate Speech, Negativität und Populismus in sozialen Medien? Sind soziale Medien nicht eigentlich asozial? Oder du fragst dich vielleicht, warum die Plattformen so eine Anziehungskraft ausüben, du dich aber nicht unbedingt besser fühlst, wenn du dich in den Untiefen von Newsstreams und Diskussionen verlierst? Wir diskutieren in Teil 1 die ersten vier Thesen von Jaron Lanier zu Social Media und liefern euch ein paar Ansätze zum Nachdenken. Achtung, hören dieses Podcasts kann zum Hinterfragen des eigenen Handelns führen - Veränderungsgefahr!
Ohren auf und viel Spaß
eure Hosts Frank & Jessica
Shownotes:
Jaron Lanier: http://www.jaronlanier.com/

#14 Alltag - Du bist Produkt, nicht Kunde! Teil II
Du bist Produkt und dein Leben wird verschachert, manipuliert und angeblich bald ganz bestimmt. Wir haben im ersten Teil den “Überwachungskapitalismus” vorgestellt aber was steckt genau dahinter? Wie funktioniert das Modell des „Überwachungskapitalismus“ aus Teil 1 und wie können die großen Plattformen mehr über mich wissen, als das, was ich geteilt habe? Diese und mehr Antworten geben wir euch in Teil 2. Schaut euch gemeinsam mit uns die aktuelle Lage an und geht mit uns einen Schritt weiter in Richtung digitale Selbstbestimmung.
Ohren auf und viel Spaß, eure Hosts Frank & Jessica
Shownotes:
Zum Thema Persönlichkeitsprofil:
https://en.wikipedia.org/wiki/Big_Five_personality_traitshttps://de.wikipedia.org/wiki/Myers-Briggs-Typenindikator
https://www.16personalities.com/
Autorenempfehlungen aus der Episode:
http://www.jaronlanier.com/http://www.ajkeen.com/work
Interview mit Jaron Lanier im Guardian: https://www.theguardian.com/technology/2018/may/27/jaron-lanier-six-reasons-why-social-media-is-a-bummer
Ein positiver Ausblick, es tut sich was am Horizont: https://netzpolitik.org/2020/eu-plattformgrundgesetz-digital-services-act/

#13 Alltag - Du bist Produkt, nicht Kunde! Teil I
Das perverse Geschäftsmodell von „Social Media“ & Co.
Du bist Produkt und dein Leben wird verschachert, manipuliert und angeblich bald ganz bestimmt. Was ist dran, an den Hiobsbotschaften und soll das in Zukunft so bleiben? Was steckt genau hinter dem kaum zu durchdringenden Geschäftsmodell von Google, Facebook und Co - hört es mit klassischer Werbung auf oder fängt es dort eigentlich erst an? Und was ist daran eigentlich gefährlich? Diese und mehr Antworten geben wir euch in Teil 1 dieser Folge. Schaut mit uns hinter die Kulissen und geht mit uns gemeinsam einen Schritt weiter in Richtung digitale Selbstbestimmung.
Ohren auf und viel Spaß, eure Hosts Frank & Jessica
Schaut rein:
https://shoshanazuboff.com/book/ Interview mit Shoshana Zuboff im Guardian: https://www.theguardian.com/technology/2019/jan/20/shoshana-zuboff-age-of-surveillance-capitalism-google-facebook
#12 Alltag - Ist “Künstliche Intelligenz” intelligent?
Was ist eigentlich “Künstliche Intelligenz” und wie intelligent sind Computer wirklich? In dieser Folge rücken wir dem Mysterium der “Künstlichen Intelligenz” auf die Pelle und entfusseln das Thema. Damit wir Alle in Zukunft deutlich besser in der Lage sind, uns zu vielen Headlines, Phrasen oder Prophezeiungen im öffentlichen Diskurs eine eigene Meinung zu bilden. Wie sagte Jaron Lanier so schön, „AI is an Ideology, Not a Technology“, schauen wir einfach gemeinsam hinter die Kulissen.
Aktueller, gesellschaftlicher Diskurs zu Diskriminierung durch Technologie in Form von und durch „Künstliche Intelligenz“ kommt genau so vor, wie eine rationale Perspektive auf das, was „Künstliche Intelligenz“ eigentlich ist, ein Bestandteil der Computerwissenschaft.
Ohren auf und viel Spaß, eure Frank und Jessica
Hinweis im Gespräch auf https://netzpolitik.org/, http://www.jaronlanier.com/ → unbedingt reinschauen!

#11 Wissen - Echt jetzt? 2 Faktor Authentifizierung
Du bist du und ich bin ich - aber wie prüfen wir das im Digitalen? Dabei noch das Passwort geleaked? Rein kommt trotzdem keiner - wie das geht, erklären wir dir heute in unserer Folge zur 2 Faktor Authentifizierung. Mit dabei wieder mal Hochkultur, die garantierte Abwesenheit von Buzzword-Bingo und eine glasklare Empfehlung. Hört rein!
Kleiner Hinweis noch zu Authy, warum die App kostenlos ist erklären die Macher von Authy hier: https://authy.com/blog/why-is-the-authy-2fa-app-free-for-users/
Kein Datenverkauf, kein Profiling. Ganz in unserem Sinn!
Ohren auf und viel Spaß, eure Frank und Jessica

#10 Reingehört bei f-secure - Du bist du und ich bin ich! Und im Digitalen?
Über Vorteile, Nachteile und Funktion von digitaler Identität haben wir in dieser Folge gemeinsam mit Rüdiger Trost von F-Secure gequatscht. Anonymität als Baustein für Datenschutz, Privatsphäre, Vorurteilsfreiheit, freie Meinungsäußerung aber auch für Kriminalität und Rechtsfreiheit. Wo stehen wir heute, gibt es Anonymität überhaupt noch? Was ersetzt den Ausweis im Internet und wie könntest Du dich in Zukunft als Du im Internet “ausweisen”.
Interessantes über Rüdiger selbst und seinen Arbeitgeber F-Secure gibt’s natürlich auch. Warum z.B. München gegenüber Helsinki gewinnt, keine Unterhaltung ein Erfolg sein kann, finnisches Understatement sich positiv auf Produkte auswirkt und das Internet repariert werden muss. Ach ja, zur DNA von F-Secure und dem wichtigsten Produkt für Selbstständige und kleine Unternehmen, Protection Service for Business, durfte Rüdiger auch noch ein paar Fragen beantworten.
Ohren auf und viel Spaß, eure Frank und Jessica
Das Unternehmen F-Secure: https://www.f-secure.com/de

#9 Alltag - Dein Browser sagt „Website nicht sicher!“ - und nun?
Dein Browser sagt dir, die Website, die du in diesem Moment besuchen willst ist „not sercue“/„nicht sicher“? Kennen wir! Warum dir das nicht egal sein sollte, du dem inneren Wunsch zur Rebellion Wiederstehen solltest und wovor dich dein Browser eigentlich warnen will, verraten wir dir in dieser Folge.
Warum Frank immer nur grüne Haken sieht, Jessica die Note “stets bemüht” verdient und manchmal die Neugier siegt erfahrt ihr natürlich auch in dieser Folge.
Für Website Betreiber hier die wichtigste Info zur direkten Umsetzung:
Ohren auf und viel Spaß, eure Frank und Jessica

#8 Wissen - Klar weiß ich, was Daten sind???
Wir sprechen in dieser Folge über das große Thema unserer Digitalisierungszeit „Daten“. Was sind Daten? Wer produziert Sie? Wem gehören Sie? Wo stehen wir heute und wie kann unsere Zukunft mit immer mehr Daten aussehen?
Die wichtigsten Punkte erklärt, ein wenig Orientierung für den Alltag und ein Verständnis für das Heute und was sich für das Morgen ändern sollte. Inklusive den besten Argumenten gegen den bekannten Satz “Ich habe ja nichts zu verbergen.”
All das, ein neu getestetes Format und vieles mehr wartet auf euch.
Wir hören uns, eure Frank und Jessica

#7 Aktuelles - SPECIAL! Home Office und andere Katastrophen
Besondere Zeiten erfordern besondere Aktionen, deshalb haben wir bewusst etwas länger mit dieser Folge gewartet, damit ihr euch erstmal halbwegs mit der neuen Arbeitssituation - dank Corona - vertraut machen könnt.
In dieser Folge beschäftigen wir uns aus aktuellem Anlass nun also mit den wichtigsten Tipps und Maßnahmen rund um Datensicherheit im Home Office, um nicht nur gesundheitlich sicher durch die Krise zu kommen, sondern auch digital gut aufgestellt zu sein. Komprimiert, kurz und knackig.
Damit ihr immer wieder reinhören und die für euch wichtigen Punkte direkt finden könnt, haben wir euch die besprochenen Themen nach Minuten aufgeschlüsselt:
Die zwei Hauptthemen:
ab Minute 2:26: Nutzung der von eurem Arbeitgeber oder Kunden zur Verfügung gestellten Infrastruktur & Angeboteab Minute 8:00: Maßnahmen, die ihr selbst in euren eigenen vier Wänden treffen könnt und solltet
Zur Auftraggeber- und Arbeitgeber-Infrastruktur besprechen wir:
ab Minute 2:48: Vorgaben euer Arbeitgeber & Kundenab Minute 4:37: zur Verfügung gestellter VPN
ab Minute 5:37: (geteilte) Passwort Management Lösung
Zum eigenen Zuhause und Handeln besprechen wir:
ab Minute 8:00: Zettelwirtschaftab Minute 9:15: eigener VPN
ab Minute 10:34: Update der Wireless Security
ab Minute 14:41: Updates eurer Devices
ab Minute 16:48: Phishing
ab Minute 18:02: 2-Faktor Authentifizierung
ab Minute 20:50: E-Mails & Verschlüsselung
ab Minute 23:00: Informationen teilen
Referenzen & Links:
VPN Episode: Ein Tunnel namens VPN1Password: https://1password.com/
VPN Angebot (Werbelink führt zu unserem hauseigenen SafeSam Sicherheitspaket): https://safesam.de/
Fritz Box Service: https://avm.de/service/
Telekom Service: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport?samChecked=true
Phishing Episode: Angeln im Netz
2-Faktor Authentifizierung: https://authy.com/ & https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.authenticator2&hl=de
1Password 2FA Setup: https://support.1password.com/two-factor-authentication/
Bleibt safe und Zuhause in diesen Zeiten!
Nur das Beste wünschen euch, Frank und Jessica

#6 Wissen - Angeln im Netz
Heute nehmen wir ein Thema unter die Lupe, welches für euch alle relevant ist - Phishing!
Und dabei reden wir nicht von Petri Heil, Franks neustem Anglerzubehör und dem dicksten Fisch im Teich sondern vom Phishing nach euren Daten im Netz. Wie funktioniert’s, warum ist Phishing immer noch ein Thema und wie können wir uns nicht mehr für dumm verkaufen lassen. Außerdem klären wir, wie einfach es ist, eine Phishing Attacke umzusetzen - dafür plaudert Frank ein wenig aus dem Nähkästchen und macht deutlich, warum Phishing omnipräsent ist.
Natürlich erklären wir euch wie immer auch, wie ihr euch davor schützen könnt und über welches Wissen ihr verfügen solltet, um euch sicher im Digitalen zu bewegen.
Wir hören uns, eure Frank und Jessica
Shownotes:
Was ist Social Engineering: https://en.wikipedia.org/wiki/Social_engineering_%28security%29
Was ist das Darknet: https://de.wikipedia.org/wiki/Darknet
Von Frank im Podcast erwähnt, Firefox Addon “uBlock Origin”: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/ublock-origin/?src=search

#5 Wissen - Über Cookies ohne Krümel und Schokolade
Wir gehen heute der Frage nach, was sind eigentlich Cookies - nicht zu verwechseln mit dem knusprigen, leckeren runden Hüftgold - sondern wir meinen heute die Cookies der digitalen Welt und klären Funktion, Einsatz und was es eigentlich heißt, wenn du dem Einsatz von Cookies zustimmst.
Neben Keksrezepten, einer kleinen Exkursion zu unseren holländischen Nachbarn und der kritischen Rolle der Werbeindustrie kümmern wir uns auch um die Perspektive derjenigen, die Cookies einsetzen und warum. Pro und Contra gibt es natürlich auch wieder bei diesem Thema, sonst wäre es ja langweilig!
Wir hören uns, eure Frank und Jessica
Shownotes:
Check der Cookies, die euch eine Website anhängt:
Rechtsklick auf die WebsiteElement untersuchen
Cookie Tab
Lange Liste bestaunen
Löschen von Cookies funktioniert in den Einstellungen eures Browsers. Via Browserdaten löschen oder Browserverlauf löschen könnt ihr eure Surfhistorie inkl. allen Cookies aus eurem Browser löschen und ihr startet ohne Tracking in eine neue Session.

#4 Alltag - Ich nutze Windows, in Deckung!
In dieser Folge nehmen wir die weit verbreitete Annahme „Ein Windows ist in Sachen Sicherheit löchrig wie ein schweizer Käse“ genauer unter die Lupe.
Sowohl die positiven Eigenschaften, die ein Windows Betriebssystem von Haus aus mitbringt, als auch die Limitierungen der mitgelieferten Software aus dem Hause Gates werden von uns beleuchtet und erklärt. Wie immer geben wir euch natürlich unsere bewährten Hinweise, Tipps und Empfehlungen mit, wie ihr euch - dieses mal mit einem Windows Betriebssystem - sicher in der digitalen Welt bewegen könnt.
Seit der letzten Folge liefern wir euch auch immer eine kompakte, knackige Zusammenfassung der wichtigsten Punkte am Ende des Podcasts auf eure wissbegierigen Ohren. Also schön dran bleiben und für die ganz Eiligen, vorspulen wenn 10 Minuten entspannte Zeit euren Kalender sprengen. Viel Vergnügen!
Eure Jessica und Frank

#3 Alltag - Hab einen MAC, ich brauche nix!
In dieser Folge nehmen wir die weit verbreitete Annahme „Wenn ich einen Mac habe, brauche ich mich um weitere Sicherheit und Datenschutz nicht kümmern“ genauer unter die Lupe.
Sowohl die positiven Eigenschaften, die ein macOS Betriebssystem von Haus aus mitbringt, als auch die Limitierungen der mitgelieferten Software aus dem Hause Apple werden von uns beleuchtet und erklärt. Wie immer geben wir euch natürlich unsere bewährten Hinweise, Tipps und Empfehlungen mit, wie ihr euch - dieses mal mit einem Apple Endgerät - sicher in der digitalen Welt bewegen könnt.
Ab heute liefern wir euch auch immer eine kompakte, knackige Zusammenfassung der wichtigsten Punkte am Ende des Podcasts auf eure wissbegierigen Ohren. Also schön dran bleiben und für die ganz Eiligen, vorspulen wenn 10 Minuten entspannte Zeit euren Kalender sprengen. Viel Vergnügen!
Eure Jessica und Frank

#2 Wissen - The dark side of E-Mail
In dieser Folge sprechen wir über die Unzulänglichkeiten der E-Mail, was das für unseren Alltag privat und beruflich bedeutet und worauf wir als Freiberufler und Selbstständige auch im Kontext von DSGVO achten sollten. Außerdem hält Frank noch ein paar Best Practices für euch bereit, sowohl für die Kommunikation als auch für Datentransfer und Co.
Eure Jessica und Frank
Shownotes:
Die Irritation von Jessica müsst ihr entschuldigen, ihr ist in der Folge bewusst geworden, was so manche Anbieter in den vergangenen Jahren alles mitlesen konnten ;) - das die Technik so crapy ist, hätte selbst Sie nicht gedacht!
Keybase: https://keybase.io/
Signal: https://www.signal.org/de/
Infos zu Protonmail in den SafeSam Produktdetails: https://safesam.de/produkt/details.html

#1 Wissen - Ein Tunnel namens VPN
In der ersten Folge klären wir die Frage, was ist eigentlich ein VPN Tunnel und kümmern uns dabei auch um Fragen wie, wozu brauche ich sowas überhaupt, Vorteile und Nachteile, wo bekomme ich ein VPN, worauf muss ich achten, wie kompliziert ist die Installation, was darf's kosten und welche konkreten Used Cases aus dem Alltag sind denkbar.
Von Wimbledon, rechtlichen Grauzonen beim Streaming über Franks VPN Vorlieben und besonderen WG Erlebnissen ganz zu schweigen. Lasst euch überraschen!
Eure Jessica und Frank
Show notes:
VPN Definition: https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network
---
"Sabbel nich - dat muss" ist der Wissenspodcast von SafeSam. Unsere Hosts Frank und Jessica erklären euch in dieser Reihe Alltagswissen zur Datensicherheit für Selbstständige und Freiberufler. Von Buzzwords und Technologie über Kurioses aus der digitalen Welt, einfach, kompakt und auf den Punkt gebracht.
Folge unserem Podcast und verpasse keine zukünftige Folge. Wir freuen uns natürlich riesig über eine Bewertung und wenn du ein persönliches Wunschthema oder eine konkrete Frage hast, schreibe uns jederzeit in den Kommentaren oder via E-Mail an hello@safesam.de.
Und zuletzt, schau bei uns vorbei und lass dich ab heute beschützen: https://safesam.de
Wir freuen uns auf dich!
Mehr von uns? Hol dir die Welt von SafeSam in dein E-Mail Postfach oder folge unserem Telegram Channel: https://t.me/SafeSam