
Cyber-Security-Blitzlicht
By Sandra Aengenheyster
Kurze und praxisnahe Informationen zu den Themen Cyber-Security und Cyber-Security Awareness.
aengenheyster.com

Cyber-Security-BlitzlichtMar 19, 2023

12 - Digitale Selbstverteidigung für kleine und mittlere Unternehmen. Die Mission von digital.sicher.nrw
Peter Meyer, Geschäftsführer bei DIGITAL.SICHER.NRW im Interview mit Sandra Aengenheyster
Peter Meyer stellt die Arbeit des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen vor. Dies ist vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz, Energie des Landes Nordrhein-Westfalen beauftragt, das Thema digitale Sicherheit an kleine und mittlere Unternehmen im Bundesland heranzutragen.
Blogbeitrag zur Podcastfolge: https://aengenheyster.com/interview-digital-sicher-nrw.

11 - Warum lohnt sich eine Investition in Cyber-Security Awareness und wo soll ich anfangen?
Eine Investition in Cybersicherheit ist nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich, um sich und das eigene Unternehmen vor diesen Gefahren zu schützen. Und zwar einerseits in technische Absicherung gegen die klassischen Hacker. Und andererseits auch in die ganz menschliche Cyber-Sicherheitssensibilisierung. Mit Cyber-Security Awareness-Maßnahmen investieren Sie in Ihre Mitarbeiter*innen und machen sie so zu Verbündeten im Kampf gegen Cyberkriminalität.
Die gesamte Mini-Videoserie finden Sie übrigens auf Youtube: https://www.youtube.com/@sandraaengenheyster

10 - Cyber-Security Awareness und Unternehmenskultur: Was haben sie miteinander zu tun und wie verbinden Sie diese miteinander?
Die Unternehmenskultur beeinflusst, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sensiblen Daten und IT-Systemen umgehen. Eine sicherheitsbewusste Unternehmenskultur schafft das Bewusstsein dafür, dass die Sicherheit von Daten und IT-Systemen von großer Bedeutung ist und dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter eine wichtige Rolle bei deren Schutz spielt. Mehr Infos zu einer wirkungsvollen Cyber-Security Awareness-Kampagne: https://aengenheyster.com/awareness-kampagne/

9 - Cyber-Security Awareness: Internes Marketing Ihrer Sicherheitslösungen
Cyber-Security zielt auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer überlebenswichtigen Daten und Informationen.
Cyber-Security meint also die Sicherheit von Technologie, Organisation und Menschen sowie die Schnittstellen und Interaktion zwischen diesen
Cyber-Security AWARENESS oder „Sensibilisierung“ richtet sich insbesondere auf die Menschen, indem sie aufklärt, erklärt und trainiert. Das Ziel ist es, Gefahren zu erkennen und richtig zu reagieren. Also zu lernen, wie Technologie und Organisation (z.B. Richtlinien und Prozesse) zum Schutz vor Cyber-Kriminalität eingesetzt werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlangen so die Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um sich vor Cyber-Angriffen zu schützen und diese zu verhindern.
Wirkungsvolle Cyber-Security Awareness für KMU. Mit uns zum maßgeschneiderten, umsetzungsfertigen Konzept für Ihre Cyber-Security Awareness-Kampagne.
8 - Apropos Cyber-Sicherheit: Was muss ich denn genau sichern oder schützen?
In der dritten Folge der Miniserie zum Thema Cyber-Security Awareness geht es ans Eingemachte. Denn beim Schutz ihrer elektronischen "Kronjuwelen" haben es Unternehmerinnen und Unternehmer in der Hand, selbst etwas zu tun und den Cyber-Stier bei den Hörnern zu packen.
Link zum Blogartikel: https://aengenheyster.com/apropos-cyber-sicherheit/
Hier geht's zum youtube-Video: https://youtu.be/TFNi7JWgMtE

7 - Corporate Influencer: mehr Power für Cyber-Security
Corporate Influencer sind eine großartige Chance, über die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sichtbarkeit für Themen oder das eigene Unternehmen zu erzeugen. Im Interview mit Klaus Eck beleuchtet Sandra Aengenheyster die Möglichkeiten, die sich für Cyber-Security durch den Einsatz von MultiplikatorInnen ergeben können.
Link zum Blogartikel: https://aengenheyster.com/corporate-influencer/

6 - Cyber-Sicherheit, Informationssicherheit, Datenschutz: da blickt doch niemand mehr durch. Wo sind die Unterschiede?
Worum geht es bei den Begriffen Cyber-Sicherheit, Informationssicherheit, Datenschutz: da blickt doch niemand mehr durch. Wo sind die Unterschiede? Wir klären auf.
Blogbeitrag https://aengenheyster.com/begriffe-unterschied/

5 - Cyber-Sicherheit: Was ist das und warum muss immer alles auf Englisch sein?
In der ersten von insgesamt 6 Folgen meiner Miniserie beantworte ich die Fragen: "Woher kommt der Begriff „Cyber“?", "Was ist Cyber-SICHERHEIT?" und "... warum muss das immer alles auf Englisch sein?"
Auch als Video verfügbar (Link auf Youtube.com): https://youtu.be/EiA07U6ElGk
Mehr Info auf https://aengenheyster.com/awareness-kampagne/

4 - Digital trust. Digitales Vertrauen verstehen und nutzen
Im Interview erklärt Dr. Katharina von Knop, Gründerin und CEO der Digital Trust Analytics GmbH, warum Vertrauen psychologisch betrachtet eine sensationelle Erfindung ist. Sie führt uns ein in das Thema "digitales Vertrauen" und wie Unternehmen dies positive für ihre Produkte und Dienstleistungen erlangen und nutzen können.
Eine Zusammenfassung des Interviews gibt es hier: https://aengenheyster.com/digital-trust/.

3 - Human Factor: Warum Cyber-Security-Awareness kein IT-Thema ist
Seit Jahren ist bekannt, dass der Mensch (als Schnittstelle zur Technik) das größte Einfallstor für Cyberangriffe ist. Zu 80% oder mehr wird dieser Faktor der Beeinflussung von Menschen und des Ausnutzens menschlicher Eigenschaften als Grund für einen Cyber-Sicherheitsvorfall genannt. Im Interview mit Dirk Zimmermann, VP Awareness, Skills & Analytics bei Deutsche Post DHL Group diskutieren wir unter anderem, wie man mit diesem menschlichen Faktor umgehen kann. Wer trägt die Verantwortung für die Erhöhung des Gefahrenbewusstseins im Rahmen der Cyber-Sicherheit und welche Erfolgsfaktoren spielen eine Rolle?
Eine Zusammenfassung des Interviews gibt es hier: https://aengenheyster.com/human-factor.

2 - Ist Resilienz der neue Hype?
Über Resilienz im Zusammenhang mit Cyber-Sicherheit wird viel diskutiert, die einen mögen den Begriff, die anderen nicht. Ist Resilienz nun der neue Hype? Was ist überhaupt Resilienz?
In dieser Folge hört Ihr sieben sehr unterschiedliche Meinungen dazu.
Dies ist die Podcastfolge zum Blogartikel: https://aengenheyster.com/resilienzderneuehype.

1 - Geistesblitz zu Pfingsten: Das Cyber-Security-Gebet
Die Antwort findet Ihr hier und im Blogartikel findet Ihr unter aengenheyster.com/cyber-security-gebet/.