Skip to main content
Spotify for Podcasters
Schmidt! Macht Geschichte

Schmidt! Macht Geschichte

By Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Helmut Schmidt, der Hamburger Jung aus Barmbek, schaffte es auf die Bühne der Weltpolitik und hat ein ums andere Mal Geschichte gemacht: ob während der Sturmflut von 1962, im „Deutschen Herbst“ oder mit dem NATO-Doppelbeschluss. Aber auch darüber hinaus machte Schmidt Politik und traf vor allem als Bundeskanzler politische Entscheidungen, die uns bis heute beeinflussen. Darüber spricht das Ausstellungsteam der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung mit spannenden Gästen aus Wissenschaft und Forschung.
Available on
Apple Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

"Immer Ärger mit den Briten.“ Zur Geschichte und Gegenwart des Brexit - Gespräch mit Dr. Mathias Häußler

Schmidt! Macht GeschichteJan 31, 2023

00:00
47:17
"Immer Ärger mit den Briten.“ Zur Geschichte und Gegenwart des Brexit - Gespräch mit Dr. Mathias Häußler

"Immer Ärger mit den Briten.“ Zur Geschichte und Gegenwart des Brexit - Gespräch mit Dr. Mathias Häußler

Ein Gespräch drei Jahre nach dem EU-Austritt Großbritanniens mit dem Historiker Dr. Mathias Häußler https://www.helmut-schmidt.de/
Jan 31, 202347:17
„Pantoffelstaat im Tyrannenverdacht“; Ein Gespräch über die Spiegel-Affäre mit Historikerin Prof. Dr. Ute Daniel

„Pantoffelstaat im Tyrannenverdacht“; Ein Gespräch über die Spiegel-Affäre mit Historikerin Prof. Dr. Ute Daniel

Am 26. Oktober 1962 durchsuchten Beamte des Bundeskriminalamts Redaktion und Verlag des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und verhafteten dessen Herausgeber Rudolf Augstein. Das Blatt hatte angeblich militärische Staatsgeheimnisse veröffentlicht – ein Verdacht, der sich später als haltlos erwies und auch deshalb zur ersten schweren Staatskrise in der Bundesrepublik führte. Es ging um nicht weniger als um freie Presseberichterstattung im Land, gleichzeitig sorgten sich allerdings vor allem konservative Medien darum, dass die junge Demokratie angesichts eines „Abgrunds von Landesverrat“ nicht standhalten könnte. Magnus Koch und Ute Daniel diskutieren in der vierten Folge von „Schmidt! Macht Geschichte“ die Gefährdungen von Demokratie und Pressefreiheit damals und heute. https://www.helmut-schmidt.de/ausstellungen/schmidt-demokratie-leben https://www.instagram.com/bkhs.stiftung https://twitter.com/BKHS_Stiftung https://www.facebook.com/BKHS.Stiftung
Oct 26, 202241:29
Atomkanzler Schmidt? Gespräch mit Dr. des. Felix Lieb

Atomkanzler Schmidt? Gespräch mit Dr. des. Felix Lieb

Durch wirtschaftliche Auswirkungen der Ölpreiskrise seit Herbst 1973 musste die Bundesregierung ihre Energiepolitik grundlegend neu ausrichten. Welchen Stellenwert hatten dabei sichere Arbeitsplätze und stabile Stromkosten? Was für eine Rolle war der Kernkraft zugedacht? Und wie verliefen die gesellschaftlichen Debatten? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Johannes Zechner und Felix Lieb in der dritten Folge von „Schmidt! Macht Geschichte“. https://www.helmut-schmidt.de/ausstellungen/schmidt-demokratie-leben https://www.instagram.com/bkhs.stiftung https://twitter.com/BKHS_Stiftung https://www.facebook.com/BKHS.Stiftung https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110774412/html
Sep 24, 202249:20
Sprechen wir über Krisen! Gespräch mit Dr. Kristoffer Klammer

Sprechen wir über Krisen! Gespräch mit Dr. Kristoffer Klammer

Die „kleine Weltwirtschaftskrise“ Mitte der 1970er-Jahre bedeutete das Ende von 30 „Wirtschaftswunder“-Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs: eine (erste) Ölpreiskrise, ein heißer Krieg in Nahost und große Währungsturbulenzen. Welche Antworten gab die sozialliberale Koalition unter Kanzler Schmidt? Welche Strategien verfolgte seine Regierung mit der Rede von der Krise? Und wie unterscheidet sich das damalige Krisennarrativ von dem Heutigen? All das und mehr diskutieren Magnus Koch und Kristoffer Klammer in der zweiten Folge von „Schmidt! Macht Geschichte“. https://www.helmut-schmidt.de/ausstellungen/schmidt-demokratie-leben https://www.instagram.com/bkhs.stiftung https://twitter.com/BKHS_Stiftung https://www.facebook.com/BKHS.Stiftung
May 19, 202238:22
Terror zeigen - Der "Deutsche Herbst" im Museum

Terror zeigen - Der "Deutsche Herbst" im Museum

Terrorismus ist immer ein sensibles Thema, so auch in Museen und Ausstellungen. Wie darf Gewalt dargestellt werden, ohne zu verstören? Wie können die Motive von Täterinnen und Täter verständlich erklärt werden, auch wenn die kaum nachvollziehbar sind? Diesen und andere Fragen musste sich auch das Ausstellungsteam der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung stellen. In der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe „Schmidt! Macht Geschichte“ geht es um Helmut Schmidt, den „Deutschen Herbst“ und wie der Weg vom leeren Raum zur fertigen Ausstellung aussieht. https://www.helmut-schmidt.de/ausstellungen/schmidt-demokratie-leben https://www.instagram.com/bkhs.stiftung/
Mar 10, 202250:17