
Schrott oder Schrein
By David Johann Lensing, Benedikt Reuse

Schrott oder SchreinDec 30, 2022

Ein Jahr durchgezogen
Wir sind spät dran, aber gerade noch rechtzeitig zum Jahresausklang: Die Jubiläumsfolge zu »Schrott oder Schrein« ist on! Nix Besonderes, eher so ’ne Hang-Out-Episode, viel Spaß beim Lauschen und guten Rutsch, ihr Lieben! 🍀 Hier der Link zum Animationsfilm Cappenberg 1122.

Stormhopper
Von K.I. generierte Bilderwelten fesseln und fürchten uns: Was heißt es für Kreative heutzutage, wenn es einzigartige Kunstwerke per Mausklick gibt? Mit diesem Thema steigen wir ein. Später geht’s noch um ein geplatztes Projekt, Enttäuschungen und Kinderkram, viel Spaß!

Hund aus der Dose
Zwotausend ist mittendrin im Schaffensprozess und gönnt sich ein Brainstorming on air. Es geht um Videoideen zum neuen Musikstück von Unbekannter Absender. Hier der Link zum erwähnten Video The Old Man And The Sea, ein must-sea, hihi: https://youtu.be/gP6xI54r_MA

Cookies und Kafka
Zu Beginn unserer neuen Hang-Out-Episode steckt Benny bis zu den Armbeugen im Plätzchen-Teig. Zum Ende hin gibt’s Hirnfrost. Dazwischen surfen wir im Internet, auf der Suche nach Kafkas Porno-Sammlung. Viel Spaß.

Feuer mit Feuer
Waldbrand im Cover, aber heute ’ne lockere Sommerloch-Folge: Wir präsentieren einen bunten Strauß Blumen aus verschiedenen Klimazonen und Erdzeitaltern: Stranger Things und True Crime, selbstlernende KI und Selbstoptimierung, Insta-Sucht uvm. – dieses Mal haken wir echt alles ab. Dazu gibt's Musik von Bennys alter Crew »Produktionsgenossenschaft«.

Weltenbastelei
Podcast-Premiere: Heute haben wir nicht nur ein Thema, sondern auch einen Gast! Bennys Bruder Matti spricht mit uns über Worldbuilding und Pen-&-Paper-Games. Viel Spaß beim Lauschen!

Alles beim Alten
Kleines Podcast-Jubiläum: Für unsere 10. Episode haben wir uns Großes vorgenommen und weichen hart vom Plan ab. Eigentlich geht’s um die ersten 5 Schritte beim Schreiben eines Buchs oder Blogs. Tatsächlich hat sich Benny eher so »Tanzschritte« überlegt und David kriegt gerade mal 3 Schritte hin, dann is’ auch schon wieder vorbei. Sehr lehrreich also. Viel Spaß.

Krieg in Europa
Wir sprechen über den Krieg in Europa und darüber wie unser kreatives Schaffen vom Weltgeschehen beeinflusst wird. Es geht um Erinnerungen an die Kindheit, politisches Erwachen in der Jugend, Yuval Noah Harari und die Macht von Erzählungen.

Analog vs. Digital
Der Eine versucht, seine digitalen Workflows zu optimieren, der Andere hat Sehnsucht nach analogen Ausdrucksmitteln. Heute schauen wir mal, in welchen kreativen Lebensbereichen sich die Digitalität schon fest eingenistet hat, inwiefern das begrüßenswert ist oder ob wir die Zeit gerne zurückdrehen würden? Außerdem geht’s ums Metaversum, NFTs und andere Black-Mirror-Utopien...

Kreativblockaden crashen
Auf ein Neues! In dieser Episode sprechen wir über Blockaden beim kreativen Schreiben und Treiben. Es geht um Rollenspiele, Spazier-Diktate und thematische Tauchgänge. Wer noch tiefer eintauchen möchte, hier der Blogbeitrag zur Episode: https://dajolens.de/blog/schreibblockade-ueberwinden

Ganz schön zerschlagen
Wir haben uns eingespielt im Podcast-Game. Zum Jahresausklang wollten wir über Pläne und Vorsätze reden – driften aber ab ins Metaverse, reden über virtuelle Bäume und die Zerschlagung von Facebook. Pläne hin oder her, so viel Freestyle muss sein. Guten Rutsch!

Alles aus einer Hand
Panzertape, Eierkartons, Wolldecken... Nichts hält besser als ein gutes Provisorium. In Folge 5 sprechen wir über den Do-It-Yourself-Aspekt im kreativen Prozess. Ist Selber-Basteln ein Ideal oder geht's manchmal nicht anders? Und hey! Das NEUE TAPE von Zwotausend ist raus! Einfach mal Unbekannter Absender hier auf Spotify abchecken.

Werden wir weich?
In Folge 4 erfährst du, was uns inspiriert und wie wir gute Ideen festhalten. Auch geht’s darum, warum wir kreatives Recycling lieben und wann wir eigentlich so verdammt emotional geworden sind. Taschentücher raus und Play gepresst!

Jesus kommt noch
Wir korrigieren erste Fehler, machen safe ein paar neue und versuchen wie Kunst-Studis im ersten Semester, Kreativität zu definieren (erfolglos). Ach, und was zum Heiland hat das Jesus-Baby mit Bennys neuem Hobby zu tun?

Das Schicksal der Welt
Es geht um Helden, die ausnahmsweise mal nicht die Welt retten. Um Anti-Kriegsfilme, die eigentlich keine sind. Und um die Frage, warum man lieber vor der eigenen Haustür kehren sollte. Wir pegeln uns noch ein. Hört rein!

Weniger ist mehr
Zum Auftakt geht’s um kreatives Schaffen vor Publikum, Freestyle vs. festes Skript, quick content vs. big picture, Ulysses, eigene Roman-Projekte und ultra-krasse Präsentationen. Viel Spaß!