
Screen Lights
By Christoph Prenner & Lillian Moschen

Screen LightsDec 22, 2021

#38 Barbenheimer: Barbie & Oppenheimer
Barbiecore vs. Kernspaltung oder: The Hype is Real! Das größte Kinowochenende des Jahres liegt hinter uns – Grund genug für Moschen und Prenner, in der ersten transatlantischen Podcast-Session die Leitungen zwischen Los Angeles und Wien glühen zu lassen.

#37 Silo + The Idol
Das jüngste Serienupdate von Screen Lights beschäftigt sich mit zwei Shows, die sich Aufständen im Underground und Abgründen im Mainstream widmen – mit recht unterschiedlich hohem Unterhaltungs- und Erkenntniswert.

#36 Asteroid City + Are You There God? It’s Me, Margaret
Screen Lights begibt sich diesmal auf zwei Zeitreisen in die amerikanische Vergangenheit (die so vielleicht auch nie stattgefunden hat): Wes Andersons jüngstes Werk führt uns in gewohnt eigensinniger Manier in die Wüste der Fifties, die späte Adaption eines US-Jugendbuchklassikers in die Suburbs der Seventies.

#35 Mrs. Davis + Poker Face: It’s Mysterious, Girl!
Heroines and Mysteries: In zwei aktuellen Serien aus dem Hause Peacock wagen sich mutige Frauen an die Aufdeckung absurder bis abgründiger Geheimnisse – einmal endet dies in einem erfrischendem Remix des klassischen Columbo-Konzepts, einmal in einem manischen, maximalistischen SciFi-Comedy-Fiebertraum.

#34 Cronenberg 2.0: Dead Ringers + Infinity Pool
Long Live The New Flesh: Lillian Moschen und Christoph Prenner haben sich diesmal genauer angesehen, wie der Body Horror von David Cronenberg in einem Serien-Remake eines der Klassiker des Regisseurs und in einem neuen Werk von dessen Sohn Brandon seine naturgemäß verstörende Wiedergeburt erlebt.

#33 Oscars 2023: Wer gewinnt?
Eine Woche vor den 95. Academy Awards werfen Lillian Moschen und Christoph Prenner in bewährter Manier das große Screen Lights-Oscar-Orakel an: Wer kann gewinnen? Wer sollte gewinnen? Wer wird gewinnen?

#32 Oscars 2023: Wer fehlt?
Decision to Snub! Auch wenn sich das Nominierungs-Line-up der diesjährigen Oscars um einiges vielversprechender liest als jenes der Vorsaison: Diverse Geheimfavoriten und persönliche Schatzis fehlen dennoch. Lillian Moschen und Christoph Prenner über die von der Academy übergangenen Highlights des vergangenen Filmjahres.

#31 Tár + Women Talking
Die Oscars 2023 werfen ihre Schatten voraus. Bevor wir uns demnächst in unserem Preview-Extra der Verleihung selber widmen werden, werfen wir noch einen Blick auf fangfrische Filme, die am 12. März eine Rolle spielen (könnten). In diesem Fall auf zwei Werke, die mit den besten Schauspielerinnen-Leistungen des Jahres und zwei komplett konträren Zugängen das Thema Me Too verhandeln.

#30 The Fabelmans + Babylon
Die Oscars 2023 werfen ihre Schatten voraus. Bevor wir uns demnächst in unserem Preview-Extra der Verleihung selber widmen werden, werfen wir noch einen Blick auf fangfrische Filme, die am 12. März eine Rolle spielen (könnten). In diesem Fall auf zwei Werke, die sich dem verschrieben haben, was Hollywood von jeher ganz besonders wichtig ist: dem Zelebrieren des eigenen Mythos.

#29 A24 Special Vol. 2 feat. Pearl + Marcel The Shell
Beinahe schon eine kleine Tradition im Hause Screen Lights: Das alljährliche Abfeiern unseres Lieblings-Filmlieferanten. Für den zweiten Teil unserer A24-Lobpreisung haben wir uns die beiden einsamen Seelen ins Studio imaginiert, die im Zentrum zweier ganz frischer Werke im Label-Katalog stehen: eine meuchelnde Farmerstochter mit dem gewissen X-Faktor und, ähm, eine philosophierende Muschel.

#28 Bones and All + Interview with the Vampire: Fleischeslust
Zurück von unserem durchaus ereignisreichen Road Trip durch die Staaten, der uns gleich zweimal auf Liebespaare treffen ließ, die sich beileibe nicht nur gegenseitig zum Fressen gern hatten (einer der Beißer sah überdies Timothée Chalamet verdächtig ähnlich?). Zum Glück ging alles aber grade noch mal gut, wie ihr unserem Reisetagebuch entnehmen könnt!

#27 1899 + A Friend of the Family: WTF is happening?
Was zur Hölle geht denn bitte hier vor sich? Das haben wir uns beim Schauen dieser beiden Serien-Neustarts öfters gefragt. Im Fall der neuen Show der Dark-Macher wegen des erneut virtuos verschachtelten Mystery-Labyrinths, im Fall der True-Crime-Story über den creepy Familienfreund ob der schieren Ungeheuerlichkeit der damaligen Ereignisse. Es gab definitiv (spoilerfreien) Gesprächsbedarf!

#26 House of the Dragon + Reservation Dogs
Zwei Serien mit tierischen Titeln, die dennoch unterschiedlicher nicht sein könnten. Da: Der Hype des TV-Herbsts, das Spin-off von Game of Thrones. Dort: Die, well, Underdog Story, die das Reservatsleben mit Herz und Humor einfängt. Die Rollen sind entsprechend klar verteilt – doch wem gehören die Sympathien von Lillian Moschen und Christoph Prenner?

#25 Nope + Crimes of the Future: Hirnschmalz-Horror
Mit Jordan Peele und David Cronenberg werden dieser Tage gleich zwei unserer liebsten Horror-Auteurs mit neuen Werken vorstellig – wobei das Pendel einmal mehr in Richtung Spektakel, einmal mehr in Richtung Selbstzitat ausschlägt. Wo landen die smarten Schocker auf einer Skala von Yup bis Nope?

#24 Men + The Old Man (Bonus: Barry)
Zugegeben: Außer den Männern im Titel haben die zwei Themen unserer jüngsten Folge nicht unbedingt viel gemein. Macht aber nix, denn Gesprächsstoff bieten sowohl Alex Garlands Misogynie-Horrorfilm als auch Jeff Bridges’ Spionage-Miniserie einigen. Und weil letztere einige Parallelen zu unserem Serien-Fave Barry aufweist, haben wir über dessen wieder exzellente neue Staffel eben auch noch ein bissl gequatscht.

#23 Music TV: Atlanta vs. Pistol
We want our MTV! Nein, wir glauben natürlich auch nicht mehr an das Comeback des Musikfernsehens as we knew it … Wohl aber daran, dass Rock und Rap auch im New Golden Age of TV in Serienform noch ihre Zukunft oder auch nur aufregende Gegenwart haben – oder zumindest theoretisch hätten. Ein Plausch über die sehr bis eher nicht so gut gewordenen, um gesellschaftsanalytischen Mehrwert bemühten Musikbiz-Betrachtungen der Herren Danny (Boyle) und Donny (Glover).

#22 Winning Time with Russian Doll
Zurück mit lockerem Geplaudere über zwei Serien, die uns (zumindest zeitweise) in die frühen 80s katapultieren – einmal an die West Coast, einmal an die East Coast. Abgesehen davon könnten die beiden Shows jedoch unterschiedlicher kaum sein …

#21 The Northman + X
Don’t call it a comeback … aber wir sind nach einer unfreiwillig ein wenig länger ausgefallenen Pause endlich wieder zurück. Und plaudern zur Feier des Tages gleich mal über zwei besonders blutrünstige neue Werke!

#20 Parallel Mothers + The Worst Person in The World
The International Women's Day Issue. Mit zwei herausragenden Filmkunststücken, die beweisen, dass die spannendsten und komplexesten weiblichen Charaktere grad (wieder einmal) im Arthouse-Kino Europas zu finden sind – in diesen Fällen in Madrid und Oslo.

#19 Pam & Tommy / Severance
Auseinanderhalten ist schwer: Lillian Moschen und Christoph Prenner widmen sich dieses Mal zwei gut gehypten Serien-Neustarts, in denen sich Berufs- und Privatleben aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht so einfach trennen lassen wie erhofft.

#18 Moonfall. Mit Johannes Mücke & Werner Gruber.

#17 C'mon C'mon, Licorice Pizza!
Die wundervollen neuen Werke von Paul Thomas Anderson und Mike Mills, die wir ja bereits in unserem Rückblick auf das Filmjahr 2021 über den grünen Klee gelobt haben, erhalten nun im Rahmen einer eigenen Episode noch einmal verdiente Extra-Aufmerksamkeit.

#16 Rewind 2021, Teil 2: Die besten Filme
Wir beenden unser erstes Podcast-Jahr so wie wir es begonnen haben: Mit einem Rückblick auf die Highlights der vergangenen Bewegtbildsaison. Diesmal allerdings in zwei Durchgängen – dieser zweite ist unseren liebsten Filmen 2021 gewidmet.

#15 Rewind 2021, Teil 1: Die besten Serien
Wir beenden unser erstes Podcast-Jahr so, wie wir es begonnen haben: Mit einem Rückblick auf die Highlights der vergangenen Bewegtbildsaison. Diesmal allerdings in zwei Durchgängen – dieser erste ist unseren liebsten Shows 2021 gewidmet.

#14 The Power of the Dog + Benedetta
Benedict trifft Benedetta, The Power of the Dog auf The Power of the God: Oscar-Gewinnerin Jane Campion blickt in zerrissene Cowboy-Seelen, Edel-Trash-Papst Paul Verhoeven hinter Klostermauern.

#13 The Oscar Isaac Ceremony
Eine Screen Lights-Hommage an den talentierten Mr. Isaac, der gerade den wohl besten Herbst seiner Karriere erlebt: Mit Dune die weltweite Nr. 1 in den Kinopalästen, mit Scenes from a Marriage im Prestige-TV und mit The Card Counter im Programm der Premium-Filmfestivals, zuletzt etwa dem der Viennale.

#12 Succession, Squid Game + Maid
Struggles im Spätkapitalismus! Zwischen obszönem Reichtum und täglichem Überlebenskampf: Systemstatusberichte in Serienform.

#11 Im White Lotus mit Nine Perfect Strangers
Moschen und Prenner haben sich von ihren fürstlichen Streaming-Royalties gleich zwei Spätsommer-Urlaube in Luxus-Resorts und Wellness-Tempeln gegönnt – mit rest & relaxation war es dabei allerdings nicht immer weit her. Die Screen Lights-Reisetagebücher, noch bevor sie auf Yelp zu finden sind: exklusiv und vorab im Podcast-Format.

#10 A24 Special: The Green Knight + Zola
Lange genug mussten wir auf Nachschub aus unserer Lieblingsfilmschmiede A24 warten. Nun hat sie uns binnen kurzer Zeit gleich mit zwei neuen Filmen beschenkt. Wie wir diese fanden und welche unsere Alltime-A24-Faves sind, das erfahrt im Zuge dieses kleinen gemeinsamen Waldspaziergangs von Screen Lights und Green Knights.

#9 Rick and Morty and Loki
Sign o’ the timelines und Multiversums-Mindfuck: Durch Raum und Zeit mit zwei Serien, deren Hauptfiguren mehr Varianten haben als Covid.

#8 Black Widow vs. Godzilla vs. Kong
Oh, Sommer-Blockbuster-Season, wie haben wir dich vermisst! Endlich wieder Big-Budget-Kracher auf großen leuchtenden Leinwänden – und Screen Lights zwischen Marvel-Heldinnenepos und Monster-Bash mittendrin.

#7 Lisey's Story: Stephen Kings Herzensangelegenheit
Seinen Lieblingsroman wollte der Master of Horror unbedingt selbst als Miniserie adaptieren. Fluch oder Segen? Plus: Was macht gelungene King-Verfilmungen generell aus – und welche sind unsere bevorzugten?

#6 The Underground Railroad: This Is America
Unterirdisch durch die USA, auf den Spuren der vermutlich wichtigsten Serie des Jahres.

#5 Oscars 2021: Wer gewinnen wird (und sollte)

#4 Oscars 2021: Worauf vergessen wurde
Von der Academy sträflich vernachlässigt, von Moschen & Prenner umso glühender verehrt: Die Oscar-Snubs 2021 – von Small Axe bis I'm Thinking of Ending Things.