
Medienbecker
By Sebastian Becker

MedienbeckerDec 20, 2020

#112: Zukunft im Blick - Dr. Bärbel Wardetzki über Narzissmus, Ich-Entwicklung und Elternschaft
In dieser Episode spreche ich mit Frau Dr. Bärbel Wardetzki. Sie hat in den 80ern begonnen das Thema Narzissmus in ihrer Promotion zu beleuchten. Als Gestalttherapeutin, Verhaltens- und Familientherapeutin praktiziert sie in München. Im Oktober 2023 erscheint ihr viertes Buch und behandelt, wie ihr erstes Buch, das Thema weiblicher Narzissmus. Wir sprechen auch über das Thema Elternschaft mit einem Narzisstischen Elternteil und wie man sein Kind bei der eigenen Entwicklung unterstützen kann. Ihre Webseite findet man unter: www.baerbel-wardetzki.de

#111: Zukunft im Blick - Stefan Schwarzer zu regenerativer Landbewirtschaftung
In der Episode #111 habe ich Stefan Schwarzer zu Gast. Er ist Physischer Geograf und Permakultur-Designer. Ich konnte ihn schon mehrmals in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof besuchen, wo er seit 2012 mit seiner Familie lebt. Er arbeitet seit 2000 für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Genf, wo er sich mit globalen Umweltthemen beschäftigt. Die Verbindung globaler Interessen und Ziele mit lokalen Handlungen, vor allem in Form von einer aufbauenden Landwirtschaft in Anlehnung an die Permakultur, ist eines seiner Hauptanliegen.
Er ist auch Botschafter des Bodenfruchtbarkeitsfonds.
Zudem ist er Co-Autor des Buches “Die Humusrevolution” und Initiator/Organisator des Symposiums und der Webinar-Reihe “Aufbauende Landwirtschaft”. Die Videos der Webinare sind auch auf Youtube zu finden. In Schloss Tempelhof gestaltet er auch rein praktisch aufbauende Methoden der Landwirtschaft mit.

#110: Zukunft im Blick - Martin Permantier und sein Buch Haltung erweitern
In Episode 110 habe ich Martin Permantier zu Gast. Er ist Autor und Unternehmensberater aus Berlin. Seine Bücher dienen vielen Menschen als Impuls und Anleitung um sich mit der Ich-Entwicklung tiefer auseinander zu setzen. Wir sprechen darüber wie er zu dem Thema Haltung gekommen ist und was seine nächsten Pläne sind.
Link zu seiner Webseite

#109: Zukunft im Blick - Stefan Möller von der GLS Bank über nachhaltiges Banking
In der Episode 109 habe ich Stefan Möller zu Gast. Er ist Regionalleiter Firmenkunden in NRW und Umgebung bei der GLS Bank. Wir sprechen über die Entstehung der Bank und warum sie einen starken nachhaltigen Anspruch hat. Stefan erzählt wie er bei der Sparkasse eine Ausbildung absolviert hat und was seine Beweggründe waren sich 2012 bei der GLS Bank zu bewerben. Link zur Bank: www.gls.de

#108: Zukunft im Blick - Soziokratie und Holakratie mit Dr. Elsa Breit
In dieser Episode habe ich Dr. Elsa Breit zu Gast. Sie ist eine promovierte Wirtschaftswissenschaftlern, die zu Spannungen und Paradoxien in radikal selbstorganisierten Unternehmen geforscht hat. Elsa liebt es, Organisationen auf ihrem Weg in die Selbstorganisation zu begleiten. Daher hat sie sich zum Soziokratie- und Holakratie-Beraterin ausbilden lassen. Was das genau ist, klären wir im Interview.
Link zu ihrem Profil.
Ihre Promotionsarbeit ist beim Springer Verlag erschienen.
Ihr LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/elsabreit/
Auswahl von Soziokratiezentren:
https://soziokratiezentrum.org
https://www.sociocracyforall.org/
Holacracy-Beratung: https://www.xpreneurs.co/

#107: Zukunft im Blick - Prof. Simon Nestler zu Digital Employee Experience
Digital Employee Experience (DEX). Er ist Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Nestler
UUX Consulting und beschäftigt sich seit 2005 in Forschung und Lehre
mit Usability und User Experience von Softwareanwendungen. Seit 2011 ist er zudem Professor für Mensch-Computer-Interaktion, ab 2019 an der
Technischen Hochschule Ingolstadt.

#106: Zukunft im Blick - Timo Kaphengst und Dorle Gothe von der Regionalwert AG
In dieser Episode habe ich zwei Gäste an Bord. Wir beleuchten das Thema Regionalwert AG.
Zum einen ist Timo Kaphengst von der Regionalwert Berlin-Brandenburg dabei und zum anderen Dorle Gothe von der Regionalwert Rheinland. Ost und West vereint.
Gemeinsam besprechen wir die Unterschiede zwischen den Regionen und die Gemeinsamkeiten. Höxter spielt auch eine Rolle. Hört gern rein!
Links:
https://www.regionalwert-rheinland.de
https://www.regionalwert-berlin.de

#105: Zukunft im Blick - Jan Schönfeld und Lernhacks
Er war mal Lehrer. Dann kündigte er, weil er seiner Berufung nachgehen wollte. Nun ist er nach ein paar Ausflügen in die Verlagswelt wieder als Lehrer beschäftigt, aber nur in Teilzeit. Da er Freiraum braucht für die andere Seite in ihm. Diese Seite zieht es in die Unternehmenswelt wo er Lernkulturen gestaltet, die etwas näher am Agilen dran sind, als es derzeit in der Schule möglich ist. Details dazu erzählt der Lehrer Jan Schönfeld in dieser Episode.
Er war 2015 tatsächlich ein Kollege von mir, als ich als Quereinsteiger in den Schuldienst ging. Damals machte er auf mich schon Eindruck und blieb mir im Gedächtnis hängen. Warum das so war, hört man im Podcast.
Seine Unternehmenswebseite: https://www.lernhacks.de/

#104: Zukunft im Blick - Gabriele Harder zu Narzissmus in der Gesellschaft
Sie bedeutet eine Anpassung einer Mehrheit von Menschen einer Gesellschaft an eine Fehlentwicklung. Der ehem. Chefarzt Prof. Maaz konstituiert: damit erscheint „falsches Leben“ als Norm, wie Narzissmus zum Beispiel.
Gabriele Harder ist Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihre Praxis liegt in Fürstenberg an der Weser, bei Höxter. Da ich ebenfalls in der Region Höxter wohne, bot es sich an, Gabriele einmal einzuladen. Sowohl als Gast in dieser Episode, als auch als Expertin bei der Innokino Vorstellung des Spielfilms "Die Linie" am 23.07.2023 um 11 Uhr im Kino Bad Driburg. Link zum Innokino.
Link zur Praxis.

#103: Zukunft im Blick - Karen Falenius zur Remotework
Karen Falenius ist Director of International Growth, EMEA bei Remote. Als Employer of Record ermöglicht Remote es, Unternehmen die besten Talente global einzustellen – unabhängig davon, wo sich diese befinden. Sie stammt ursprünglich aus Süddeutschland und arbeitet heute remote von ihrem Wohnort in Helsinki, Finnland. Ihr beruflicher Hintergrund liegt in der globalen Marketing- und Growth-Strategie für Tech-Unternehmen. Sie empfindet eine große Begeisterung dafür, es Menschen möglich zu machen ihren Beruf mit ihrem Privatleben und Familie zu vereinbaren. Dies kann sie dank ihrer Rolle erfüllen. In der Episode geht sie auch auf die Tools ein, die in ihrem Arbeitskontext genutzt werden für Remotework.
Link zu remote.
Link zum Report.

#102: Zukunft im Blick - Philipp Petruch und der Dokufilm Ernte teilen
Der Filmemacher Philipp Petruch arbeitet schon viele Jahre im Filmbusiness und stellt nun sein Erstlingswerk in dieser Episode vor. Sein Dokufilm "Ernte teilen" behandelt das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWis). Er wünscht sich die Bekanntheit der SoLaWis durch diesen Film zu stärken. Dazu startete er eine Spenden-Kampagne auf der Crowdfunding Plattform Start Next mit Erfolg: https://www.startnext.com/ernte-teilen
Der Film wird am 27.06.2023 im Kino Bad Driburg im Rahmen des Innokinos gezeigt. Philipp wird ebenfalls bei der Vorstellung anwesend sein.
Link zum Film: https://ernteteilen-der-film.de/

#101: Zukunft im Blick - Lysander Weiss über das New Work Playbook
In dieser Episode habe ich Dr. Lysander Weiss eingeladen. Er ist Partner bei venture.idea, einem Beratungsunternehmen, welches die Arbeit anders gestalten will und Unternehmen wie Freelethics oder Schaeffler bei den Themen Innovation begleitet. Außerdem hat er das New Work Playbook mitverfasst und erzählt wie es zu dem Buch kam.
Link zum Profil: https://www.venture-idea.com/team/lysander-weiss

#100: Zukunft im Blick - Episode 100
Diese Episode widme ich dem Jubiläum meines Podcasts Medienbecker. In knapp 5 min lass ich euch wissen wie die Geschichte hinter diesem privaten Projekt ist und was es überhaupt damit auf sich hat. Viel Freude beim Hören!

#99: Zukunft im Blick - Katja Diehl und alles um Autokorrektur
In dieser Podcastepisode habe ich Katja Diehl zu Gast. Das Interview haben wir im Dezember 2022 aufgezeichnet, während ich mein E-Auto geladen hatte. Das Thema Mobilität beschäftigt Katja auch schon eine Weile. Ihre Gedanken dazu hat sie in ihrem Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" zusammengefasst. Sie erhielt 2022 auch den Leserpreis des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises. Die Hörbuchversion ist gerade erst erschienen.
Sie war es auch, die im Frühjahr 2021 das letzte Interview mit dem New Work Begründer Frithjof Bergmann führen konnte. Das zweite Interview konnte nicht mehr durchgeführt werden, da er im Mai 2021 verstarb. Bis zum Schluss konnte er seine Begeisterung für das Thema versprühen, wie Katja im Gespräch erwähnt. Da sind sich beide ähnlich, denn sie selber versteht sich auch als Aktivistin für eine Mobilitätswende und das spürt man ebenfalls im Kontakt mit ihr.
Wer noch mehr von ihr hören möchte, wird sich über die über 100 Folgen ihres Podcasts "She drives mobility" freuen: https://katja-diehl.de/podcast/
Ihre Webseite: https://katja-diehl.de/

#98: Zukunft im Blick - Sarah Maximilian vom New Pay Collective
dass es beim Thema Geld darum geht, sich überhaupt an das Thema zu wagen und sich mit Geld auseinander zu setzen, als Organisation genauso wie als Individuum.
Ihre eigene Unternehmung: yellow BC "beyond consulting": www.yellowbc.com/
New Pay collective: www.new-pay.org/

#97: Zukunft im Blick - Karin Heinzl von MentorMe
In dieser Episode begrüße ich Karin Heinzl. Sie hat ein EduTech Unternehmen als Social Business gegründet. MentorMe bietet Mentoren an und dieser Service kann sogar in Unternehmen genutzt werden. So coachen sich Mitarbeitende untereinander. Link zu MentorMe: https://mentorme-ngo.org

#96: Zukunft im Blick - Henning Duderstadt von Open Innovation City Bielefeld
Dr. Henning Duderstadt ist der Leiter vom Innovation Office in der Organisation Open Innovation City in Bielefeld. Wir unterhalten uns über die Pläne und Ergebnisse der Initiative. Welche Vorbilder hat er? Was bringt es Bielefeld? Und weitere Themen kommen zur Sprache.
Gäste sind vor Ort immer Willkommen.
Link: https://openinnovationcity.de

#95: Zukunft im Blick - Axel Görs von m3team AG | Unternehmensberatung
In dieser Episode habe ich Dr. Axel Görs zu Gast. Er ist Gründer der m3team AG in der Nähe von Göttingen. Dort habe ich ein paar Monate als Trainee 2010 arbeiten dürfen. Im Oktober 2022 konnte das 30ste Firmenjubiläum gefeiert werden. Wir gehen im Gespräch auf die Hauptbetätigungsfelder der Unternehmensberatung ein und welchen Ursprung m3team hat. Es hat mich gefreut nach all den Jahren mit Axel über Themen der Organisationsentwicklung zu sprechen, die uns beide nach wie vor begeistern.
Der Link zu Axels Angebot: http://www.m3team.de/

#94: Zukunft im Blick - Jörg Adolph und sein Film Vogelperspektiven
Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph ist in Herford geboren und arbeitet heute in der Nähe von München. Daher lag es nahe seinen Dokufilm über den Vogelschutz mit dem Ornithologen Dr. Norbert Schäffer gemeinsam zu drehen. Schäffer ist der Vorsitzende des LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.), einem der größten Naturschutzverbänden Deutschlands. Jörg Adolph erzählt in dieser Podcast-Episode was er an dem Film liebt und welche weiteren spannenden Filmprojekte in Aussicht stehen. Der Film namens Vogelperspektiven wird in Bad Driburg am 16.4.2023 im Kino beim Innokino Format gezeigt. Zu Gast vor Ort wird der Experte Herr Oliver Adler aus der Region sein.
Link zum Film: www.vogelperspektiven-derfilm.de

#93: Zukunft im Blick - Kurt Langbein zum Kinofilm >>Der Bauer und der Bobo
Der österr. Filmemacher Kurt Langbein stellt seinen neuesten Film im Interview vor. Im September ist sein Film "Der Bauer und der Bobo" (Bobo steht dabei für >>bourgeoise Bohemien<< welches oft in Österreich für die links-grünen Bionade Trinker genutzt wird) in die deutschen Kinos gekommen. Am 29.01.2023 wird der Film im Rahmen des "Innokinos" in Bad Driburg gezeigt und Kurt Langbein steht für Fragen im Anschluss des Films per Online-Schaltung zur Verfügung.
Der Bergbauer Christian Bachler zieht auf Facebook gegen den wortgewaltigen Falter-Chefredakteur Florian Klenk zu Felde. Dieser lobt ein Urteil, in dem ein Bauer für das gefährliche Verhalten seiner Kühe verurteilt wurde. Klenk sei ein „arroganter Oberbobo“ und ignoriere die Lage der Bauern: „Steigen Sie von ihrem Bobo-Ross und kommen sie zu einem Praktikum“. 250.000 Menschen sehen das Video. Florian Klenk fährt hin. Was dann passiert kann man im Film sehen oder im Buch nachlesen.
Die Filmseite: https://bauerundbobo.at/

#92: Zukunft im Blick - Helen Orgis über Innovations-Ökosysteme
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Innovations-Ökosysteme (innovation ecosystems). Helen beschäftigt sich mit diesen Formen von Ökosystemen und bringt für uns Licht in diese Thematik. Sie ist Head of Content Strategy & Digital Growth EMEA bei PTC. Sie verrät uns wie man mit solch einem Ökosystem als Unternehmen beginnen kann. Um sich weiter zu bilden, empfiehlt sie diesen Kurs am MIT:
https://mit-online.getsmarter.com/presentations/info/mit-corporate-innovation-online-short-course/

#91: Zukunft im Blick - Niklas Kott und Thomas Herwig über Gründungsberatung im Harz
harz-startups.de
coworking-seesen.de/

#90: Zukunft im Blick - Sebastian Saul von UP Consulting

#89: Zukunft im Blick - Yvonne Gröbbels von ZEAL Network über neue Wege in HR mit People Culture

#88: Zukunft im Blick - Daniel Martens von Timbercoast mit der Mobilitätswende auf See
Daniel Martens von Timbercoast erzählt in dieser Episode von dem Timbercoast uG. Das ist eine Reederei die mit dem Schiff Avontuur verschiedene Waren wie Kaffee, Schokolade und Rum aus Lateinamerika auf dem Seeweg importiert. Dabei handelt es sich um ein Segelschiff, wodurch die Ladung also ohne fossile Energie transportiert wird. Besonders nachhaltig, besonders anders im Vergleich zu den herkömmlichen Containers auf den Tankern. Link: https://timbercoast.com
Film auf Youtube über die Entladung: https://www.youtube.com/watch?v=Fm5oeinYDJ4

#87: Zukunft im Blick - Chris Batke von GundWerk aus Hannover

#86: Zukunft im Blick - Andreas Holzinger von Bilderfluss zur Transformation der Wirtschaft
Andreas Holzinger ist Coach aus Bad Driburg. Er bietet u.a. Graphic recording und visual facilitation an. Wir besprechen über seine neue Leidenschaft zu dynamic facilitation und seine Erfahrung aus den zahlreichen Übergangs-Coaching Aufträgen, sowie die Verbindung zu New Work. Link: https://andreas-holzinger.de/

#85: Zukunft im Blick - Pieter Manden und Patrick Koch von WorkMotion zu Workations

#84: Zukunft im Blick - Dieter van Acken zur digitalen Stadt Ahaus und Chayns
Dieter van Acken ist bei Tobit.Software beschäftigt und arbeitet als Botschafter für den Bereich Chayns. Durch diese Plattform ist Ahaus eine der digitalsten Städte geworden. Die Stadt verzeichnet pro Jahr viele Besucher, die extra wegen dem Technologie-Angebot kommen um sich ein Bild zu machen. Woraus sich das Angebot zusammen setzt erklärt er in dieser Episode. https://www.chayns.de und https://ahaus.digital

#83: Zukunft im Blick - Michael Würfel ist Filmemacher im Ökodorf Sieben Linden
siebenlinden.org/referee/michael-wuerfel/
siebenlinden.org/de/folge-31-kein-richtig-falsches-leben-mit-dokumentarfilmer-michael-wuerfel/
keinrichtigfalschesleben.de/film/

#82: Zukunft im Blick - Thomas Klug über Dialog nach Bohm und innere Haltung
In dieser Episode habe ich Thomas Klug zu Gast. Ihn kenne ich seit über 10 Jahren. Er begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen und ist Dozent an verschiedenen Orten wie der Alanus Hochschule oder der Steinbeis Business Academy, Gernsbach. Er ist Mitautor des 2014 erschienenen Buches "Der Kongress tanzt: Begeisternde Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen". Es wurde ausgebildet im Bohmschen Dialog. Dabei bedeutet Dialog wörtlich: „Sinn fließen lassen“ und geht zurück auf den Physiker David Bohm, der mit dem Dialog zur Überwindung des Silodenkens beitragen wollte. Darüber hinaus interessiert Thomas sich für die Organisationsform Genossenschaft und wie es für die nachhaltige Entwicklung der Region wirken kann, z.B. mit einem digitalen Ökosystem. Er freut sich über den Austausch mit Interessierten! Link: https://cogitamus.eu/

#81: Zukunft im Blick - Julia Kishori Schieferer und ihr Film Seelenruf
Julia Kishori Schieferer ist Coach in der NaturalHealing Methode. Ihre Biografie hat sie inspiriert einen Film drehen zu lassen, in dem sie sich selber darstellt und ihre eigene Geschichte verkörpert. Der Film mit dem Titel "Seelenruf - eine Heilreise mit Pferden" wird am 2.4.2022 in Innsbruck seine Premiere in Österreich haben und am 24.4.2022 im Kino in Bad Driburg (Deutschland) im Rahmen des "Inno-Kinos" gezeigt werden.
Mehr Infos zu Julia und ihre Angebote: https://www.juliaschieferer.com/uebermich/

#80: Zukunft im Blick - Manuel Weber und die Kraft der Gedanken
Manuel Weber hat sein Business in Bad Driburg aufgebaut. Ihn zog es aus Höxter in die Stadt des Grafen. Dort entwickelte er sich weiter zu einem Coach für junge Führungskräfte zwischen 25 und 35 Jahren. Sein Ansatz ist es, bei seinen Kunden das Mindset und die Glaubenssätze in den Köpfen bewusst werden zu lassen. Durch das Setzen von Zielen wird einem klar, welches Potential man noch ausschöpfen kann. Denn Führung klappt durch Eigenführung und man dient als Vorbild. Er bietet die Workshops digital an. Weitere Infos: https://www.webermanuel.com/

#79: Zukunft im Blick - Sonja Thöneböhn zu Improtheater sowie dem Einsatz im Unternehmen
Sonja Thöneböhn ist Improtheater Trainerin in Hannover. Bei ihr konnte ich seit 2014 bis zum Jahr 2019 öfters Kurse besuchen. Ihre Homepage:
Die Improkokken:
Der Escape Room:

#78: Zukunft im Blick - die Filmemacher Andreas und Melike Frickinger im Portrait
In dieser Episode begrüße ich das Ehepaar Andreas und Melike Frickinger. Sie haben den Dokumentarfilm "DIE WELT SIND WIR – Wege in eine lebenswerte Zukunft" erstellt, der im Januar 2022 in die Kinos kommt. Im Rahmen des Events "Innokino" (innokino.de) in Bad Driburg wird der Film am 23.1.2022 ebenfalls gezeigt. Die beiden werden dort nach dem Film per Online-Übertragung für Fragen zur Verfügung stehen. Im Podcast sprechen wir über die Hintergründe zur Idee zum Film und den Lebensweg von beiden. Link: https://deeplyhuman.net/die-welt-sind-wir/

#77: Zukunft im Blick - Andreas Banger von digitalganznormal und Janus Innovation
Andreas Banger war 25 Jahre Vorstand in der Volksbank Gronau Ahaus eG. Jetzt, als Rentner, bringt er sein Wissen in die folgenden Institutionen ein: als Vorstand in digital ganz normal eG sowie als Geschäftsführer der Janus Innovation. Durch seine digitale Affinität hat er zahlreiche Erfahrungen sammeln können mit digitalen Prozessen. Darüber berichtet er in dieser Episode.
Links: https://digitalganznormal.de/andreas-banger/ und https://www.janus-innovation.de/

#76: Zukunft im Blick - Christiane Boschin-Heinz ist CDO der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn
Diesmal habe ich Christiane Boschin-Heinz zu Gast. Sie ist Juristin von Haus aus und leitet in der Rolle des Chief Digital Officers (CDO) in der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn u.a. das Smart City Bestreben. Was sie damit alles verbindet erzählt sie mit vielen Beispielen zu der digitalen Transformation in der Verwaltung in dieser Episode. Link: https://www.paderborn.de

#75: Zukunft im Blick - Marius Jarzyna mit DeskNow und Räume für New Work
Erst 2020 im Januar startete Marius mit ein paar Mitstreitern durch und hat sich vorgenommen eine Lösung anzubieten für das Thema Organisation von Roomsharing und alles was dazu gehört. Wie die use cases dazu aussehen und welche Rolle Coworking Space Betreiber darin spielen können, dass ist u.a, das Thema in dieser Episode. Link: www.desk-now.com

#74: Zukunft im Blick - Josef Köhler und Stefan Wolf über Neues aus den Prritti Schulen

#73: Zukunft im Blick - Dagmar Nietzer von INTAO über Leadership neu denken
In ihrer Kitazeit war sie fasziniert, wie Kleinkinder selbstbestimmt ihre eigene Entwicklung in die Hand nehmen und sich permanent aus ihrer Komfortzone herausbewegen, um neue Fähigkeiten zu lernen. Daher frustriert es sie zu sehen, dass im Laufe der weiteren Entwicklung dieser Drang zur Weiterentwicklung immer mehr verschüttet wird. Dabei wollen Menschen doch etwas bewirken und Unternehmen benötigen mehr denn je Mitarbeitende, die sich permanent weiterentwickeln, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können.
Mit dem Leadership Journey Abo hat das Team von Intao eine Lösung geschaffen, die Führungskräfte dabei unterstützt, sich selbstbestimmt, individuell und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wie das funktioniert, berichtet sie voller Leidenschaft. Link: www.intao.io

#72: Zukunft im Blick - Gabriel Rath von Mandarin Medien sowie der Moin App und New Work Chat
Mein Podcast Kollege Gabriel Rath vom New Work Chat ist in dieser Episode zu Gast! Er berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich "Interne Kommunikation" in der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) wo er einige Zeit tätig war. Jetzt arbeitet er bei Mandarin Medien in Rostock und ist dort u.a. auch für die Moin App zuständig (Mitarbeiter App). Seine Erkenntnisse zum Wandel in der Bankenwelt und generell dem Thema New Work (und Familie) zeigt er in Video-, Schrift und Tonbeiträgen. Seine Webseite: https://gabrielrath.com/

#71: Zukunft im Blick - Dennis Klose vom ecovillage Projekt in Hannover zu Tiny House und Genossenschaft
Zu Gast ist Dennis Klose. Er ist Projektkoordinator bei dem ecovillage Projekt in Hannover am Kronsberg. Der Stadtteil Kronsberg liegt neben Bemerode und Messe / Ost (das ist der Ort an dem die Expo 2000 stattfand). Bemerode ist zufällig 7 Jahre lang meine Heimat gewesen, daher kenne ich die Gegend sehr gut und denke, dass eine Tiny House und ecovillage Siedlung dort sehr gut hereinpasst. Dennis berichtet über die Entwicklung der Genossenschaft und wie es mal aussehen könnte. Dabei fallen mir im Gespräch die "Hannover Principles" ein, die für die Planung der Pavillons der Expo erstellt wurden (https://en.wikipedia.org/wiki/Hannover_Principles). Link zur Genossenschaft: https://www.ecovillage-hannover.de/

#70: Zukunft im Blick - Pia Hoffmann von Sipgate über Agilität und ihre Rolle als SCRUM Master
Pia Hoffmann kennt sich aus mit dem Thema Agilität im Unternehmen. Sie arbeitet als SCRUM Master und Agile Coach bei Sipgate, einem IT-Unternehmen aus Düsseldorf, wo sie Teams dabei coacht um neue Produkte zu entwickeln. Was das Besondere bei Sipgate ist, gerade auch zum Thema "New Work", erklärt sie in dieser Episode. Wer tiefer eintauchen will, findet weitere Anregungen in den beiden Bücher von Sipgate (https://www.sipgate.de/work-hacks-sipgate-buecher). Link zum Unternehmen: https://www.sipgate.de/

#69: Zukunft im Blick - David Salim von MyGateKeeper über digitale Bildung
Zu Gast diesmal der Gründer von MyGateKeeper David Salim. Er ist mit Leib und Seele mit seinem social business aktiv und hat ca. 15 Mitarbeiter mit an Bord. Es geht um "vernetzte Lernregionen" (Achtung: am 14.10.2021 findet der 2te Teil statt!: https://vernetztelernregion.de/netzwerktag2021/#anmeldung) in der Region Einbeck / Northeim, digitale Bildung und weiterer wichtiger Themen im Schulkontext. Es wird auch der "Frei-Day" von Margret Rasfeld genannt. Link zu seinem Unternehmen: https://mygatekeeper.de/ueber-uns/

#68: Zukunft im Blick - Kingyi Fuchs von Dr. Klein zu Holakratie & Baufinanzierung im Wandel

#67: Zukunft im Blick - Lilia Saenger über Werte im Wandel & App zur interkulturellen Kompetenz
Gedanklich gehen wir u.a. auf die Doku "Social dilemma" und den Roman "Qualityland" ein.
Kontakt für Trainingsanfragen: vrbubblestrainings@gmx.de

#66: Zukunft im Blick - Declan Kennedy vom Lebensgarten Steyerberg über Permakultur
seinen lebenden Häusern, sowie das Buch "Ökologisches Bauen" von Prof. Dirk Althaus und Prof. Krusche. Dann über Rob Hopkins, der aus der Permakultur Prinzipien die Transition Town Bewegung initiiert hat. Da darf auch der Hinweis zum Dragon Dreaming Projektmanagement von John Croft nicht fehlen mit der Phase des Feierns. Wir gehen auch auf die Forschungsaktivitäten von Declans Frau Prof. Margrit Kennedy ein, die sich bis zu ihrem Tode 2013 mit dem Thema Geld beschäftigt hat. Diese Arbeit ist weiterhin in www.kennedy-bibliothek.info und www.monneta.org zu finden. Es gibt auch viele Menschen die sich von den Gedanken beider Kennedys inspirieren lassen. Einer davon ist der ehemalige Schüler Konstantin Kirsch. Er hat den Minutos entworfen. Prof. Bernd Senf erwähnen wir auch, der wunderbare Vorträge auf YouTube über das Thema Geld bereitstellt. Gerade jetzt sind Bücher zu beiden Kennedys erschienen im Oekom Verlag. Wir streifen das Thema Gemeinschaftsbildung in Findhorn und das Global Ecovillage Network (GEN), dessen Gründungspräsident Declan war. Über das Konzept von Cradle to Cradle Bill McDonough und Michael Braungart unterhalten wir uns. Fruchtbare Böden mit Terra Preta und kluge Abwassertechnik von Prof. Ralf Otterpohl runden das Gespräch ab. Sehr inspirierend auch der Bezug zum Internet und der Ursprung dahinter!

#65: Zukunft im Blick - Jens Springmann zum Meetup in Hildesheim und dezentrales Arbeiten
Podcaster & Innovation Coach Jens Springmann ist 2020 von München nach Hildesheim gezogen. Nach wie vor arbeitet er für eine Münchener Beratungs-Agentur creaffective GmbH. Er berichtet über seine Erfahrungen in der Beratungsbranche, seine Meetup Events in Hildesheim bzw. online und (wie solls anders sein) dem Thema New Work. Seine Webseite: https://www.jens-springmann.de/

#64: Zukunft im Blick - Peter Brudna über seine Projekte zum Thema Nachhaltigkeit
Ich habe mal recherchiert in meinen Emails. Kontakt zu Peter Brudna hatte ich zuerst 2008. Damals noch zu dem Thema Social Media und SEO Unterstützung für den damaligen Online-Shop faireni. Der ist nicht mehr aktiv seit 2013 da es wegen eines familiären Zwischenfalls (Selbstmord eines Familienmitglieds) bei seiner damaligen Partnerin dazu führte, dass eine Auszeit nötig war. Beide hatten sich durch die Belastung von einander entfernt und die Beziehung zerbrach leider. Peter hat viel in den Jahren an Erfahrung zum Thema Gründen sammeln können. Er bietet mit seiner Beratungsagentur Gründungshilfe an. Schau gerne mal auf sein Angebot: https://www.brudna.com/
2009 fragte er mich, ob ich mit ihm eine öko und fair trade Messe in München 2010 mitorganisieren wollte. Das haben wir dann drei Jahre getan. Leider war 2012 das Wetter "zu" gut und die potentiellen Besucher fuhren dann lieber in die Berge, als in die Reithalle am Olympiapark. Somit war die Messe in diesem Jahr nicht angemessen genug besucht und wir führten keine weiteren mehr durch. Es gab damals tolle Vorträge mit Referenten wie Prof. Frithjof Bergmann und Bernhard Gruber. Der Vortrag von Bernhard über Permakultur wurde auf YouTube veröffentlicht und hat mittlerweile über 20.000 views! Link zum Vortrag von Berhard Gruber: https://www.youtube.com/watch?v=jRFU2o25wkU
Die Webseite der Messe ist immer noch online. So kann man sich einen Eindruck zu dem Rahmenprogramm verschaffen:
http://www.fairena-messe.org/
Peter hat vier Kinder und macht sich weiter Sorgen, welche "kaputte" Welt wir der nächsten Generation überlassen. Er hat nun die Idee, eine Community zum Thema Nachhaltigkeit zu bilden um Schritte gegen die Verursacher des Klimawandels gemeinsam in die Wege zu leiten. Dafür wünscht er sich weitere Mitstreiter. Link zu dem Projekt: https://jamiiyahaki.online/de
Vor ihm hatten auch weitere Menschen ähnliche Ideen. Eine nicht ganz so erfolgreiche Community ist "Human Connections" gewesen. Details dazu sind in diesem Wiki zu lesen: https://de.everybodywiki.com/Human_Connection
Der Quellcode steht frei zur Verfügung unter: https://github.com/Human-Connection
