
Buch und Bühne
By Sebastian Foik

Buch und BühneMay 23, 2021

Wie schreibt man vier Romane in einem Jahr? feat. Roland Hebesberger
Zu Gast ist der Autor Roland Hebesberger. Roland stellt seine Bücher vor, in denen er die Genres Scifi-Spionage-Mystery-Verschwörung-Thriller auf eine grandiose Art und Weise miteinander mischt. Sebastian und Roland unterhalten sich darüber, wie Roland als Jugendlicher zum Schreiben gekommen ist und was die Serie „Stargate SG1“ damit zu tun hat. Beide erörtern die Möglichkeiten von Selfpublishern in den Buchandel zu kommen und wie wichtig es ist ein gutes Lektorat und Korrektorat seinen Büchern zukommen zu lassen. Roland erzählt wie er Wolfgang Hohlbein Leser "geklaut" hat und wie er es schafft vier Bücher pro Jahr zu veröffentlichen. Durchaus nachahmenswert.
Top Five Records
Mysterien und Mysteriöse Ereignisse
Shownotes
Homepage: www.roland-hebesberger.com
Newsletter: www.roland-hebesberger.com/newsletter
Patreon/Patrons: https://www.patreon.com/hebesberger
Facebook: https://www.facebook.com/rolandhebesberger.at
Instagram: https://www.instagram.com/rolandhebesberger_autor
Twitter: https://twitter.com/RolandHebesber1
Direktlink zum Buch „Abzweigungen – Cornell Rohde“: https://www.amazon.de/dp/B088D5N1NH
Direktlink zum Buch „Kreuzungen – Cornell Rohde“: https://www.amazon.de/dp/B08Z8D958V
Direktlink zum Buch „Red Bird – Ava Canary“: https://www.amazon.de/dp/B08BC69472
Direktlink zum Buch „Red Eagle – Ava Canary“: https://www.amazon.de/dp/B09CH8KYP9
Direktlink zum Buch "The Backdoor Link - Cyberella": https://www.amazon.de/dp/B08P54CC7T
Direktlink zum Buch „The Backup Link – Cyberella“: https://www.amazon.de/dp/B09M8MPBFW
Blake Crouch : https://amzn.to/3hm6My5
Gute Lektorin : Marieke Kühne https://www.textzucker.at/
Word Erweiterungen für guten Buchsatz : http://www.braillezeugs.de/e-buecher-erstellen-bearbeiten.html

Über Musik, Vermarktung und Social Media-Präsenz im Selfpublishing, feat. Sophie Mauve
Sophie erzählt von ihrem Studium an der Popakademie in Mannheim, ihrem Leben als Musikjournalistin, Marketingexpertin und Ghostwriterin und stellt ihren Fantasy Yound Adult - Roman „Feuerfunken“ vor. Sie berichtet von ihrer Leidenschaft fürs Singen und für Musicals und wir sinnieren logischerweise über den besten Musicalsong.
Wie wichtig ist eigentlich Social Media Präsenz für Verlage oder Agenturen (Schauspieler)? Spannende Frage, der Sebastian, Patricia und Sophie nachgehen.
Frage an euch. Wie geht ihr mit Songs und Songtexten in Romanen um ? Findet ihr sie störend, überließt ihr die Passagen? Könnt ihr euch einfüllen und habt sofort bestimmte Bilder im Kopf? Antwortet in den Kommentaren oder gerne auch per Sprachnachricht direkt über Insta an uns.
Top Five Records: Lieblings-Schauspielerinnen
Shownotes:
Website: https://www.sophiemauve.de/
Instagram: https://www.instagram.com/sophie.mauve.author/
Farbtest (auch über die Website erreichbar): https://www.testedich.de/usertest.php3?nickname=Sophie+Mauve
Musicalchor Köln: https://www.musicalchor-koeln.de/
Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=91082c3487234169

Ziele für das neue Jahr: Lesungen und Schwertkampf
Sebastian und Patricia unterhalten sich über ihre Erlebnisse in der Silvesternacht. Patricia hat ja an einer tollen Party teilgenommen und erzählt ausführlich davon. Noch ausführlicher berichtet sie von ihren Plänen für das kommende Jahr 2022. Und die sind sehr spannend.
Sebastian und Patricia unterhalten sich darüber, wie sie mit der Kritik an ihrer Kunst so zurechtkommen und welche Strategien sie für sich entwickelt haben. Patricia lüftet auch das Geheimnis warum sie endlich Schwertkampf lernen will und was sie in Zukunft damit vorhat.
Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=91082c3487234169
Bormann & Schulz-Miniserie : https://www.youtube.com/watch?v=Uw9pPa9emAA
Crew United: https://www.crew-united.com/de/Bormann-Schulz-AT__294336.html#!&tabctl_642057409_activeTab=756087290
Instagramseite von „Buch und Bühne“ : https://www.instagram.com/buchundbuehne/
https://www.hotel-seegarten.com/
Top Five Records: Welches Buch hätten wir gerne geschrieben? In welchem Film/Serie/Theaterstück hätten wir gerne gespielt.

Über Drehbuchschreiben, Holywood und rauchende Colts, feat. Stefan Barth
Zu Gast: der Autor und Drehbuchschreiber : Stefan Barth. Stefan erzählt von seinem Studium der Film und Fernsehwissenschaften in Bochum und wie er in seinen Job als Drehbuchschreiber für Fernsehproduktionen „reingerutscht“ ist. Sebastian und Stefan entdecken ihre gemeinsame Liebe für Buddy-Filmen aus den 90er Jahren und alte und neue Western. Bei Stefan geht die Liebe zu dem Genre sogar so weit, dass er mittlerweile drei Western in bester Sergio Leone Manier geschrieben und veröffentlicht hat.
Stefan berichtet davon, dass es ihm gar nicht so schwer fällt, eine gemütliche ARD-Serie (Die Heiland) zu schreiben und sich dann noch an seine vielen Romane zu setzen. Aber Stefan ist nicht nur ein grandioser Autor, nein er hat auch selber einen Film gedreht und erzählt Sebastian ausführlich davon.
Top Five Records: Coole One Liner
Playlist: https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=efa5722857674f29

Über Selfpublishing, Angst und Schnellschreiben, feat. Ben Kohler
Zu Gast: Ben Kohler
Ben erzählt von seinen Erfahrungen beim Selfpublishing und beklagt die Veröffentlichungsstrategien der deutschen Distributoren. Im Vergleich zu Amazon sind diese immer noch zu langsam und teilweise auch zu kostspielig. Aber es gibt vielleicht Hoffnung.
Ben und Sebastian sprechen über das Hauptthema in Bens Büchern. Angst. Alltägliche Angst, die jeder von uns kennt und fürchtet.
Ben beschäftigt sich derzeit mit dem Thema „Schnellschreiben“ weil er seinen Bücheroutput erhöhen möchte, gibt spannende Tipps und erklärt warum „Language Tool“ und „Duden Mentor“ in Word für ihn besser funktionieren als Papyrus Autor.
Ben schaut auch anderen erfolgreichen Selfpublisher - Autoren über die Schulter (Benjamin Spang und M.G.Foster) und guckt sich gerne was von ihnen ab, um noch besser zu werden.
Top Five Records: Grusel und Horrorgestalten
Shownotes:
https://www.tolino-media.de/
https://tredition.com/
https://www.novamd.de/de/BuchHoerbuchVertrieb.html
Bruder und Schwester Gedöns-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=23059964519e44b0
https://highland2.app/screenwriters.php
Bücher über Schnellschreiben
Benjamin Spang über die Vorbereitung fürs NaNoWriMo :

Über Cosy-Crime, Buchcover und die Magie der Bühne, feat. Vera Nentwich
Zu Gast bei Patricia und Sebastian: die Schriftstellerin, Kabarettistin und Podcasterin Vera Nentwich. Sebastian und Vera erzählen von ihren Erlebnissen auf der Frankfurter Buchmesse 2021. An dieser Stelle ein dickes Shoutout an Fakriro, die es Sebastian und vielen anderen Selfpublishern ermöglicht haben ihre Bücher präsentieren zu können.
Wir sprechen über Veras Liebe zur Bühne – sowohl als Kabarretkünstlerin als auch Sängerin im Chor der „Soulvillejazzsinger“.
Vera erzählt Sebastian und Patricia von ihren Büchern – der Cosy-Crime Serie mit der Protagonistin Sabine Hagen sowie der wundervollen „Schickalsboten“ – Reihe. Anschließend diskutieren die drei über die Wirkung von Buchcovern auf den Leser.
Zwischendurch schlüpft Vera in die Rolle der Podcasterin und entlockt Patrica und Sebastian einige spannende News.
Shownotes
https://www.craftbeer-shop.com/Wolfscraft-Brutal-Alkoholfrei
https://www.altedrogeriemeinken.de/shop/whisky/
https://www.markelsheimer-wein.de/tauberschwarz
Der Ursula Effekt : http://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8432
https://selfpublishing-buchpreis.de/preistraeger-2021/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stella_Nyanzi
https://www.amazon.de/Janet-Evanovich/e/B000APXTY4%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share
Bruder und Schwester Gedöns Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=55e3e66fd5bd438e
https://www.soulvillejazzsingers.de/
„Musik“ von John Miles perfomed by Soulvillejazzsingers: https://www.soulvillejazzsingers.de/aufnahmen/
Coverdesignerin Casandra Krammer: https://casandrakrammer.de/
https://www.bochum-wirtschaft.de/termin-detail/der-kreativstammtisch-knifften-konsorten/
http://kobayashi-film.de/

Über Lesungen, Musical-Romance und Buchmarketing, feat. Tamara Leonhard.
Zu Gast die wundervolle Tamara Leonhard. Sie erzählt Sebastian und Patricia von ihrem Leben als Schriftstellerin, Schauspielerin, Musikerin und Podcasterin (an der Seite von Vera Nentwich). Neben ihrem bewegten Leben gibt sie noch ein paar tolle Tipps für Lesungen und fürs Buchmarketing. Die drei unterhalten sich darüber warum die Persönlichkeit des Autors bei einer Lesung wichtiger als das Buch selbst ist und Tamara verrät warum sie Romance und nicht Fantasy schreibt.
Top Five Records: Musicals
Shownotes:
https://www.altedrogeriemeinken.de/
Lesung von Sebastian bei den Lesenächten ; https://www.instagram.com/p/CSeFLRcjUFx/
https://tamaraleonhard.de/
https://vera-nentwich.de/talkstelle
Bruder und Schwester Gedöns – Playlist: https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=f5f62725c3a94b61
Warum die Persönlichkeit des Autors und die Geschichten drumrum bei einer Lesung wichtiger sind als das Buch selbst.
Tamara erzählt warum sie Romance und nicht Fantasy schreibt.

Robert Frank liest "Ära des Verrats"
Sebastian und Patricia sind immer noch in der Sommerpause, aber dafür gibt es ein kleines Highlight: der einzigartige und wundervolle Robert Frank liest die ersten vier Kapitel aus "Ära des Verrats" vor. Hört auf jeden Fall rein und lasst euch von Roberts grandiosen Stimme begeistern.
https://robert-frank.info/

Sommernachtslesungen und Gänsehautmomente
Patricia und Sebastian sind ganz müde, verbreiten aber trotzdem gute Laune in der letzten Folge vor der Sommerpause. Nach einem Ausflug in die Therapiedecken-Welt berichten beide von ihren Plänen für den Sommer. Und diese sind umfangreich.
Beide geben Tipps ab, wer Europameister wird und Patricia gibt zu für einen Torwart zu schwärmen. Highlight: Patricia moderiert die letzten Minuten vom WM Finale 2014 in Brasilien. Gänsehaut.
Top Five Records: Die besten Fußballmomente
Shownotes
https://dichtfest.de/shop/lesenacht/
https://www.youtube.com/watch?v=XLFEvHWD_NE

Reisetagebücher – mit dem Fahrrad von Kapstadt nach Nairobi, feat. Daniel Kassner
Der Sieger der Verlosung zum Gewinnspiel - ein Jahr "Ära des Verrats" ist in der Folge zur Gast. Daniel Kassner ist ein echter Abenteuer, der mit seinem Fahrrad den afrikanischen Kontinent von Süden nach Norden überquert hat. Von dieser spannenden Reise erzählt er Sebastian und Patricia. Dabei erfährt man sehr viel über Daniel, der von der Einsamkeit in der Wüste und gefährlichen Momenten auf seiner Route berichtet.
Top Five Records: Fahrradrouten, die wir gerne fahren würden (oder gefahren sind) .
Shownotes:
https://neinzudruckkostenzuschussverlagen.blogspot.com/p/blog-page_53.html
https://ze.tt/wie-eine-wuestenwanderung-mich-lehrte-die-einsamkeit-zu-lieben/
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID83411438.html
https://twitter.com/daniel_kassner

Ein Jahr „Buch und Bühne“ – ein Jahr „Ära des Verrats“
Sebastian und Patricia lassen das letzte Jahr Revue passieren. Wie ist es Sebastian als Autor ergangen? Welche Erfahrungen hat er als Autor und Selfpublisher gesammelt? Hat er Tipps für zukünftige Autor*innen? Ja er hat.
Es ist auch ein Jahr her seit der ersten Folge von „Buch und Bühne“. Zeit auch hier für einen Rückblick.
Es geht aber auch um mysteriöse Überfälle auf Wurstautomaten im Saarland sowie die drängende Frage: wie lange braucht eine Brieftaube nach Neuseeland?
Außerdem: wer gewinnt die Fußball EM?
Der Gewinner der Jubiläumsfolge-Auslosung und zukünftiger Podcast – Gast wird ermittelt. Spannend.
Top Five Records: Lieblings-Urlaubsorte

Über Gaukler, Alchemisten und andere Bösewichte, feat.: Sam Feuerbach
Patricia und Sebastian reden mit einem der erfolgreichsten deutschen Fantasy Autoren, Sam Feuerbach über seine (Hör)-Bücher und wie wichig der Hörbuch-Sprecher Robert Frank für Sams Erfolg gewesen ist.
Sam erzählt von seinem Interaktiven Hörbuch und seiner Begegnung mit George R.R. Martin. Wir lösen endlich die Entstehungsgeschichte der Weltenbauer auf, bei der eine Krankenschwester eine nicht unerhebliche Rolle gespielt hat. Und es gibt News zu einem noch geheimen Projekt von Sam und einer Anthologie über Met, zu der Sam eine Kurzgeschichte schreibt.
Top Five Records: Bösewichte
Shownotes
https://www.samfeuerbach.de/
https://www.facebook.com/krosann/
https://www.instagram.com/sam_feuerbach/
Happe Kerkelings “Hurz“ https://www.dailymotion.com/video/xar2qj
Twist-Tales : https://www.amazon.de/Ear-Reality-Twist-Tales/dp/B091DFGTJT
Coverdesignerin von Sam Feuerbach : https://www.magicalcover.de/

Computerspiele in Büchern und auf der Bühne- funktioniert das?
Sebastian und Patricia sind passionierte Zocker. Egal ob der legendäre C-128D, der klassische PC oder Spiele auf der Playstation, Switch oder Xbox – die beiden lieben es sich in virtuellen Welten zu verlieren. Patricia ging sogar so weit, dass sie ihre Abschlussarbeit für die Ausbildung zu Theaterpädagogin über das Thema geschrieben hat und jetzt in diese Richtung auch Workshops anbietet.
Die Computerwelt hat Buchvorlagen ebenfalls als Inspirationsquelle benutzt und eines der besten Spiele aller Zeiten hatte ein Buch zur Vorlage. Welches das ist? Hört in die Episode rein.
Top Five Records: Die besten Computer/Videospiele
Shownotes:
Schreib-Playlist von Sebastian : https://open.spotify.com/playlist/0owynUM0UdORNqEG06lPyO
Der C64 Mini : https://www.amazon.de/Koch-Films-GmbH-C64-MINI/dp/B07614KZB3

Fakriro – die Heimat für Selfpublisher feat. Mary Cronos und Sabrina Schuh
Zu Gast bei Patricia und Sebastian die Macherinnen von Fakriro - Sabrina Schuh und Mary Cronos. Beide erzählen wie sie aus einem Fiebertraum Fakriro gegründet haben, was alles hinter ihrem grandiosen Projekt steckt und was in den nächsten zehn Jahren noch so passieren wird. Grundidee der beiden - den Selfpubslishern eine Bühne und Heimat bieten.
Ausserdem wird der Gewinner/die Gewinnerin des Gewinnspiels zum #indiebookday2021 gekürt und Elias von Schreibmind-Podcast stellt Hörerfragen an die Runde.
Top Five Records: Orte an denen wir gerne vorlesen würden.
https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=16d9ca79a19e41a8
https://unabhaengigkreativ.de/
https://www.youtube.com/channel/UCF9_vxS-TAXAChklh0htxXA– Fakriro Youtube
https://www.literaturhaus-herne-ruhr.de/
missirocknbook - https://www.instagram.com/p/CNQCrvkBwZD/

Die 15 Top Tipps für Selfpublisher, feat. Lew Marshall und Peter Hohmann
Peter und Lew sprechen mit Sebastian über ihre Wege als Autoren und Selfpublisher und reden darüber wie sehr sie sich gegenseitig in vielen Bereichen des Autorenlebens unterstützen und auf neue kreative und unternehmerische Gedanken bringen. Dabei immer im Hinterkopf : wie kann ich ein besserer Autor und im Meer der Selfpublisher sichtbarer werden.
Top Five Records: Die 15 Top Tipps für Selfpublisher und angehende Autoren.
Shownotes :
Lew Marshall : https://lewmarschall.com/
Peter Hohmann : https://peterhohmann.net/
Amazon Decoded: A Marketing Guide to the Kindle Store (Let's Get Publishing Book 4) von David Gaughran
https://www.amazon.de/gp/product/B08F7ZXZ78/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i1
Musik:
Höllenhund und Piloten des Zorns von Claudio Kusnitzoff
https://www.twitch.tv/lastgeektonight

Über die Weltenbauer, Cosplay und Vikinger, feat. Mira Valentin
Zu Gast: die Queen of Cosplay - Mira Valentin.
Sebastian und Patricia sprechen mit Mira über die Autorengemeinschaft "Die Weltenbauer", in der Mira mit Greg Walters und Sam Feuerbach seit Jahren zusammenarbeitet. Mittlerweile haben sie den zweiten Band ihres Gemeinschaftswerkes, den Fantasy-Roman "Schattenstaub" herausgebracht.
Mira erzählt von ihren Kostümen, die sie auf jeder Buchmesse anzieht, was ihr das Cosplay persönlich gibt, von dem Interesse einiger Filmstudios an der Verfilmung der Enyador-Saga und von der Faszination an Vikingern. Sehr spannend wird es wenn Mira von ihrem Gewinn des "Kindle Story Teller Awards" erzählt und warum das ihr bestes Buch ist, es sich aber am schlechtesten verkauft.
Top Five Records: Lieblings- Verkleidungen
Shownotes
https://mira-valentin.de/
https://www.etsy.com/
https://weltenbauer3.de/
https://fakriro.de/fakriro-online/

Wenn das Handy zur Bühne wird – Das etwas andere Drehbuchschreiben, feat. Mary Cronos und Jan Gießmann
Zu Gast : die Berliner Autorin und Theologin Mary Cronos und der Hamburger Autor Jan Gießmann. Gemeinsam entwickeln sie ein innovatives Literaturprojekt: Geschichten mit Specialeffects. Am 4.12. startete das neues Literaturformat lively story, eine Kooperation von Tapster Media GmbH und Weltbild. Das Autorenduo startet dafür die humoristische Horrorserie Spiritus Daemonis. Was genau hinter diesem Projekt steckt und wie Mary und Jan das Drehbuch für das Projekt geschrieben haben, erzählen sie Sebastian und Patricia.
Top Five Records:
Lieblingsprotagonisten in Fantasy und Krimiromanen
Shownotes
https://livelystory.com/produkt/spiritus-daemonis-folge-01-des-betruegers-exorzismus/
Weitere Folgen der Podcasttour
17.02. Geisterjäger zu Gast in Afaldra – Die Helden aus Spiritus Daemonis
(Afaldra: https://afaldra.podigee.io/)
19.02. Stories mit Special Effects – Eine neue Art seine Geschichte zu erzählen
(Die Zwei von der Talkstelle: https://www.instagram.com/dzvdt/)
22.02. Spiritus Daemonis – Die Hörspiel-Lesung aus Folge 01
(Podyssey: https://podyssey.soenke-scharnhorst.de/)
23.02. 1 Story. 2 Gehirne – Wie funktioniert gemeinsames Schreiben?
(Der literarische Saloon: https://literarischer-saloon.de/)
25.02. Geschichten in Smartphones – Chancen eines neuen Mediums
(In Flagranti – Der Fakriro Autorentalk: https://carpe-artes.de/)
26.02. Des Patienten Auferstehung – Livelesung aus Folge 02
(Live in Twitch bei Mary Cronos: https://www.twitch.tv/marycronos)

Über Hörbücher, Bühne und Berlin - feat. Robert Frank
Zu Gast: der wundervolle Robert Frank: Hörbuchsprecher, Schauspieler und Podcaster. Robert erzählt von seiner Arbeit als Hörbuchsprecher und warum er bestimmte Rollen nicht spielen würde. Patricia und Robert schwärmen von gemeinsamen Auftritten und warum sie Berlin lieben und hassen. Highlight: Alle drei lesen gemeinsam aus Sebastians Roman „Ära des Verrats“ vor.
Top Five Records : deutsche Hörbuch/ Synchronsprecher
Hollerstauden: Des passt mir so - https://www.youtube.com/watch?v=1vwf2HgM0RQ
Los für Lesbos - https://www.instagram.com/p/CKHIcgBhYNn/

Wie man 2021 sein Buch fertig schreibt
Sebastian gibt sechs realistische Ziele für Autoren vor, wie sie im Jahr 2021 ihr Buch fertig schreiben können.
Der Sturm auf das Capitol durch Trump Anhänger ist ebenfalls Thema. Wir kontaktieren Robert Frank (live) ob er Gast bei uns sein möchte. Aus der Freizeitecke: warum man „The Mandalorian“ gucken und „Animal Crossing – New Horizon“ spielen sollte.
Patricia mit neuen Haaren: https://www.instagram.com/p/CJvSzbAnxKp/
Trumps Anhänger stürmen das Capitol : https://www.itv.com/news/2021-01-06/donald-trump-fires-up-protesters-in-washington-as-congress-prepare-to-confirm-biden-victory

Wie gewinnt man den Kindle Storyteller Award? Feat. Greg Walters
Zu Gast in dieser Folge: Greg Walter, der Gewinner des Kindle Storyteller Awards und auf der Shortlist 2020 des Selfpublishing-Buchpreises.
Wir reden über Gregs Romane und seine professionelle Einstellung zum Autorenleben. Neben seinen erfolgreichen Fantasyromanen ist Greg auch Mitglied der Weltenbauer mit Mira Valentin und Sam Feuerbach und Greg erzählt welche großen Vorteile es hat, sich mit anderen Autoren zu connecten. Greg gibt auch Einblicke in die Zeit, als sich die Preise und Nominierungen in diesem Jahr für ihn häuften.
Top Five Records: Historische Persönlichkeiten
Podcast: Misson Bestseller von Tom Oberbichler
https://open.spotify.com/episode/0lsn1gq8q9Ptnzoy37jEQW?si=lwuEuKj3TnOTBNqhwqCS0g
https://open.spotify.com/episode/6dXSO24S76duscxikhyAeH?si=hDZ1ZWcJR-eGGjN-O1P1MA
Greg Walters bei Book on demands zum Thema "Recherche, Schauplätze und Weltenbau"
https://www.youtube.com/watch?v=Tmpg5LWsNho
Die Weltenbauer
Greg Walters beim Podcast "Bücher und Sonntage"
https://open.spotify.com/episode/1nTrMXIBK8E7tQrGKZ7jon?si=GZQ2KwUNSEWZwsGfeftCUQ

2020 - Der Jahresrückblick
Patricia und Sebastian lassen das Jahr Revue passieren. Es war nicht alles so schlecht, wie es scheint. Statt der Top Five Records werden die besten Bücher/Filme/Songs und Spiele prämiert und am Ende gibt es die Auflösung des Weihnachts-Gewinnspiels.

Künstler - sein oder nicht sein? Das ist hier die Frage.
Patricia und Sebastian unterhalten sich darüber ob sie sich als Künstler fühlen und sehen und kommen zu erstaunlichen Ergebnissen. Patricia sinniert über ihre gewonnen Zeit, die sie durch die Abwesenheit von Theater und Bühne gewonnen hat und erzählt warum sie Mitten in der Nacht die Mondscheinsonnatte gespielt hat.
Top Five Records : Lieblingsschauspielerinnen
Intro: Robert Frank liest aus „Ära des Verrats“
https://www.instagram.com/robert.frank.info/
https://losfuerlesbos.com/

Weihnachten bei den Foiks
In dieser Folge sprechen Patricia und Sebastian wie sie früher zusammen Weihnachten verbracht haben, erzählen von polnischen Bräuchen, was es Heilig Abend bei den Foiks zu essen gab und was sich in den letzten Jahren so verändert hat. Denn so viel sei verraten: es ist anders und das hatte tatsächlich etwas mit Sebastians traumatischen Erlebnis bei einem Weihnachtsessen zu tun.
Sebastian erzählt etwas von seiner Schreib-AG und trommelt für die Aktion „Los für Lesbos“ von Volker Bruch.
Top Five Records : Weihnachtsfilme
https://losfuerlesbos.com/

Entwicklung von Figuren in Romanen und auf der Bühne
Patricia und Sebastian sprechen darüber, wie man Figuren in einem Roman mit Leben füllt und wie man sich als Schauspieler auf seine Rolle vorbereiten kann. Beide stellen fest, dass sich die Techniken ähneln. Einen interessanten Ansatz hat hier Lara Kalenborn.
Als Intro gibt es eine kleine Überraschung von Robert Frank.
Top Five Records : Liebliengschauspieler (diesemal nur die Männer.)
Shownotes
https://www.instagram.com/robert.frank.info/
https://www.ronin-hoerverlag.de/
https://www.youtube.com/watch?v=5tXb17dAFB4– Fuck 2020

Der Irre aus dem Weißen Haus
Sebastian und Patricia fiebern bei der Auszählung der Stimmen zur US-Präsidentschaftswahl mit. Noch sieht es für Joe Biden gut aus. Er liegt klar vorne. Es kann sich aber auch alles wieder ändern. Und Trump tut das was er immer tut: Fake News verbreiten, lügen und mit Anwälten drohen.
Patricia erzählt von ihrem Klassenzimmer-Bühnenstück „#Machtlos“ und ist begeistert von den Reaktionen der Schüler. Ein spannender Bericht.
Sebastian berichtet von der Online-Buchmesse und von NaNoWriMo und warum er daran nicht teilnimmt.
https://www.youtube.com/watch?v=6BtKLbypphM : Paula White remix, US Wahl 2020

Der Krieg des Autors mit der leeren Seite - feat. Matthias Thurau.
In der Episode zu Gast: Matthias Thurau.
Sein Reiseroman „Sorck“, das Gedichtband „Alte Milch“ und die drei Kurzgeschichten in „Das Maurerdekollté des Lebens“ gehören zu den literarischen Geheimtipps der letzten zwei Jahre.
Matthias und Sebastian erzählen von ihrer ersten Begegnung auf der Frankfurter Buchmesse im Jahre 2019 , geben Tipps für junge Autoren wie man sich auf eine Buchmesse vorbereiten sollte und schwelgen in Erinnerungen.
Die drei tiefgründig-ironischen Werke von Matthias sind großes Thema im Podcast. Dabei erfährt man nicht nur etwas über absurde Kreuzfahrten und den Weltschmerz, sondern warum Humor, immer ein Hoffnungsschimmer in der dunklen Verzweiflung sein kann.
Matthias erzählt von seiner Bloggertätigkeit für das „Buchensemble“ und den kommenden Veröffentlichungen.
Top Five Records: Musikalben, die so klingen wie unsere Bücher.
Hier zum Nachhören die Liste von Matthias.
1. Eels: Blinking Lights and Other Revelations
2. Battle of Mice: A Day of Nights
3. Tom Waits: Small Change
4. Igorrr: Savage Sinusoid
5. Dopethrone: Hochelaga
und hier die von Sebastian
5) Slipknot: Vol.3 The sublime Verses
4) Hans Zimmer und James Newton Howard : Soundtrack zu The Dark Knight
3) Rage against the Maschine: das Debüt Album
2) Ruslana: Miy Brat (Razom)
1) VinceDi Cola : Rocky IV Soundtrack

Frankfurter Buchmesse 2020 Spezial – feat. Kleiner Komet
Patricia und Sebastian haben einen Studiogast. Stephanie Braun (a.k.a. Kleiner Komet) erzählt von ihrem spannenden Buch-Projekt bei dem es um Zeitreisen geht.
Sebastian berichtet von der ausgefallenen Frankfurter Buchmesse und welche Online Angebote es von Tolino Media, BoD und dem Selfpublisher Verband gibt. Und da tut sich wirkich einiges. Stepahnie und Sebastian stellen gemeinsam die großartige Webseite von Mary Cronos und Sabrina Schuh vor : Fakriro-Online ist eine riesige Plattform und Messepräsenz für Selfpublisher. Und noch viel mehr. Mindblowing
Top Five Records: Zeitreisen – in welche Zeit würdest Du am liebsten reisen?

Pläne schmieden im Proberaum
Patricia und Sebastian sind im Proberaum von Sebastians Band, die derzeit Corona- bedingt nicht proben kann. Für eine Podcast Aufnahme reicht es. Sebastian erzählt von seinen Plänen, die ihn zu ganz besonderen Buchläden und Menschen im Süden der Republik führen werden.
Beide analysieren die schwierige Lage der Bücher/Künster/Veranstaltungs – Branche, sehen aber dennoch ein Licht am Ende des Tunnels.
Top Five Records: Soundtracks und Filmmusik

Auf ins Abenteuer feat. Nina C. Hasse
Sebastian und Nina reden über Ninas Faszination fürs Reisen und welchen Einfluss eine Weltreise auf Ninas Roman „Ersticktes Matt“ hatte. Wir versuchen mal wieder den Begriff „Steampunk“ zu erklären und Nina beschreibt ihr Outfitt, das sie auf diversen „Steampunk-Messen“ trägt.
Wir stellen das neue Projekt von Nina vor und reisen in ihre Vergangenheit als Schülerin und Studentin und erfahren warum sie auf einem Mädchengymnasium war.
Top Five Records: Ermittler in Literatur, Film und Fernsehen

Navalny und Lieblingszitate
Der bestätigte Giftanschlag auf den russischen Opositionellen Alexei Navalny ist Thema in dem Podcast. Sebastian hat für "Ära des Verrats" über die Anschläge auf andere russische Opositionelle recherchiert und zeigt Parallelen zwischen dem Angriff auf Navalny und den anderen Giftmorden, die auf das Konto des russischen Geheimdienstes gehen. In dem Zusammenhang erzählt Sabastian die unglaubliche Story über ein verschwundenes Edel Callgirl, das der Auslöser für den Angriff auf Navalny sein könnte. Sebastian hat darüber eine Textpassage geschrieben, die er bald in den Dossiers Bereich stellen wird.
Top Five Records: Lieblingszitate aus Büchern und Bühnenstücken.

Fünf goldene Regeln für Schriftsteller (und Schauspieler)
Patricia erzählt von ihrer schmerzhaften Rückkehr in das kalte Deutschland und erklärt warum man sich in sich selbst verlieben sollte. Sebastian feiert Catherine Strefford sowie Michael Hirtzy weil sie auf der Shortlist des Tolino Newcommer Preises gelandet sind und veranstaltet ein Gewinnspiel zur Frankfurter Buchmesse. Der Gewinner wird von Sebastian im Podcast interviewt.
TOP FIVE RECORDS: Fünf Tipps für Schriftsteller (die überraschenderweise auch für Schauspieler funktionieren).

No spoiler, Sebastian.
Patricia und Sebastian sprechen über Patricias Leben und Erlebnisse auf Mallorca. Sebastian erzählt wie er System of the Down in Deutschland groß gemacht hat und warum man die "Federwelt" und den "Selfpublisher" lesen sollte. Ausserdem gibt es ein großes Dankeschön an den "kleinen Kometen" und "missesmonster".
Top Five Records: Buchverfilmungen.

Plotten, Patreon und Vampire - feat. Benjamin Spang
In der Folge zu Gast: Benjamin Spang. Autor der Steampunk-Romanreihe "Blut gegen Blut" und Podcaster. Sebastian spricht mit Benjamin über sein bewegtes Leben in der Computerspiel-Industrie (und warum er ihr den Rücken gekehrt hat) , über die Plattform Patreon (und warum sie so wichtig für einen Autor sein kann) und wie auf Twitch Welten und Kurzgeschichten entstehen.
In der Rubrik "Top Five Records" geht es um die Top Vampir-Charaktere. Dabei entdecken Sebastian und Benjamin, dass es nicht nur Dracula gibt.

Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind aus hartem Holz geschnitzt
Patricia und Sebastian sprechen in dieser Episode über Patricias Erlebnisse als Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin. Es gibt wieder tolle Songs, die auf der Bruder und Schwester-Gedöns Playlist landen. Bei der Rubrik »Top Five Records« geht es um die Lieblingsbühnenstücke/Dramen der beiden. Und warum ist sie eigentlich auf Mallorca?

Selfpublishing und Margaritas
In der ersten Episode sprechen Patricia und Sebastian über die Veröffentlichung von „Ära des Verrats“ - Sebastian Romandebüt, geben coole Musiktipps und stellen die Rubrik „Top Five Records“ vor. Es geht logischerweise um die Lieblingsbücher.