
SENSITIV ERFOLGREICH
By Janet Braun

SENSITIV ERFOLGREICHMar 16, 2022

Folge 50: SENSITIVE LEADERSHIP. "Insights" Format im Format.
Man findet sie überall auf der Welt. Man könnte auch sagen: Leader mit einer oder mehrerer sensitiver Veranlagungen sind in der Lage und willens die Welt zu einem nachhaltigen Raum für ALLE Lebewesen zu gestalten. Stark, engagiert, kraftvoll und durchhaltungsfähig erreichen sie die gesetzten Ziele und entwickeln ihre Visionen weiter. Und das auch nicht erst seit heute, sondern bereits seit tausenden von Jahren.
Frei nach der Sandwich-Methode (erst positiv-dann negativ-danach wieder positiv) gehe ich gefühlt einen etwas anderen Weg in dieser Folge und freue mich, wenn ihr bis zum Fazit an meiner Seite bleibt. Nun der Inhalts-Überblick:
Zum warm werden starte ich mit einer Kurzzusammenfassung von Sensitive Leadership.
Dazu meine Lieblings-Beispiele sensitiver Vorbilder aus der Historie mit nachhaltigem Einfluss.
Mit voller Wucht tauche ich dann aus Gründen der Relevanz in die globale politische Entwicklung ein-
um im Anschluss die Erkenntnisse über Demokratie und den Zusammenhang mit Sensitivität mit euch zu teilen.
Daraus ergibt sich, naheliegende positive Beispiele von männlichem Sensitive Leadership zu präsentieren-
und danach auf die Stärken und Vorteile ALLER sensitiven Menschenim beruflichen und Gesellschafts-relevanten Kontext einzugehen.
Zum Ende gibt´s dann natürlich noch ein Fazit.
Mit diesem Format im Format möchte ich mit euch INSIGHTS aus meinem Profiling-Wissen teilen und thematisch eingegrenzt Folge für Folge in maximal 30 Minuten Inhalte aufarbeiten, die euch und mich am meisten interessieren und bewegen.
Mir geht es grundsätzlich um ein Gesamt-Gesellschaftliches Umdenken. Das Potenzial von SENSITIVITÄT und ein Selbstverständnis von Menschlichkeit am Arbeitsplatz, auf Führungsebenen, im Profisport und speziell in Machtpositionen gehört in den Vordergrund und auf jede Agenda.
Teilt diese INSIGHTS SEHR gerne mit eurer Community und lasst mich durch Kommentare und Nachrichten wissen, was ihr dazu jeweils für Gedanken habt.
+++Bitte beachten: Bei den INSIGHTS handelt es sich um ein dem (Zeit-) Rahmen angepasstes Format, welches einer ersten oberflächlichen Information dient und keine Experten ausbilden soll und kann. In meiner beruflichen Realität gehe ich professionell situativ und individuell tiefgehend mit den einzelnen Themen um.+++
Mehr Infos zu Janet und den Supportern hier: www.janetbraun.de/ www.instagram.com/janet_braun_/ www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ www.hafengoldfilm.de/ simonfoelster.de/

Folge 49: SENSITIVITÄT. "Insights" Format im Format.
Zu denken ein sensitiver Mensch sei weniger belastbar ist ein großer Irrtum. Ein sensitiver Mensch fühlt sich ggfls. in einer Konfliktsituation leichter als Andere von den Empfindungen übermannt, aber nimmt gleichzeitig auch besonders gut unterschwellige Informationen auf, welche dann durchaus zum Vorteil eingesetzt werden. Auch sensitive Menschen können kämpferisch sein. Sie suchen lediglich seltener die Konfrontation, sondern eher Verbündete.
Nichtbetroffene empfinden das vermeintliche Zaudern und Zögern manchmal als befremdlich oder missdeuten es gar als Dummheit. Dabei ist der Sinn fürs Unterschwellige sehr nützlich. Die Konsequenz des Handelns kann voraus gesehen werden.
Das Leben muss danach organisiert werden. Man sollte lernen, was man am besten kann, welche Art von Arbeit einem besonders liegt und welche Menschen, Räume und Umfelder gut tun. Wichtig dabei immer etwas Sinnvolles zu leisten. Alles, was ein sensitiver Mensch macht, muss irgendwie Sinn ergeben.
Inhalts-Übersicht dieser Folge: Ich starte mit einer Kurzbeschreibung zu SENSITIVITÄT. Dazu nenne ich ein paar PRAXISBEISPIELE. Dann die STÄRKEN und BEGABUNGEN. Den Nutzen und die Herausforderungen. Klärung der Frage, warum SENSITIV und nicht HOCHSENSIBEL und Empfehlungen zum Umgang.
Mit diesem Format im Format möchte ich mit euch INSIGHTS aus meinem Profiling-Wissen teilen und thematisch eingegrenzt Folge für Folge in maximal 30 Minuten Inhalte aufarbeiten, die euch und mich am meisten interessieren und bewegen.
Mir geht es grundsätzlich um ein Gesamt-Gesellschaftliches Umdenken. Das Potenzial von SENSITIVITÄT und ein Selbstverständnis von Menschlichkeit am Arbeitsplatz, auf Führungsebenen, im Profisport und speziell in Machtpositionen gehört in den Vordergrund und auf jede Agenda.
Teilt diese INSIGHTS SEHR gerne mit eurer Community und lasst mich durch Kommentare und Nachrichten wissen, was ihr dazu jeweils für Gedanken habt.
+++Bitte beachten: Bei den INSIGHTS handelt es sich um ein dem (Zeit-) Rahmen angepasstes Format, welches einer ersten oberflächlichen Information dient und keine Experten ausbilden soll und kann. In meiner beruflichen Realität gehe ich professionell situativ und individuell tiefgehend mit den einzelnen Themen um.+++
Mehr Infos zu Janet und den Supportern hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ http://simonfoelster.de/

Folge 48: PSYCHOPATHIE. "Insights" Format im Format.
Es gibt unter uns weltweit die sogenannten „erfolgreichen Psychopathen“, die in etlichen wirtschaftlichen Führungspositionen und politischen Machtrollen zu finden sind. Charismatische Psychopathen, die ihren Weg dorthin mit Unterstützung ihrer BewunderInnen gemacht haben oder durch Gewalt/ Täuschungen/ Korruption in diese Position gelangt sind.
Wie Raubtiere spüren Psychopathen die Schwächen von Mitmenschen und Gesellschaften auf. Instinktiv machen sie sich auf die Suche nach „benutzbarem Material“, welches ihnen auf den Wegen zum Ziel behilflich sein kann. Dabei empfinden sie keinerlei Skrupel zu lügen oder zu betrügen. Kaltschnäuzig hintergehen sie vereinbarte Deals/ Commitments , um sich einen Vorteil oder Vorsprung zu verschaffen.
Die Gesellschaft spürt die Auswirkungen der getriebenen Psychopathen seit vielen Jahrhunderten und doch hat sich -schmerzlich spürbar- bis heute nichts geändert. Psycho- und ebenfalls Soziopathen werden immer wieder in Führungs- und Machtpositionen gehoben. Und sind sie einmal dort, werden sie ALLES tun, um zu bleiben und ihre Macht weiter auszubauen.
Inhalts-Übersicht: Beschreibung Soziopathie. Neurobiologische Gründe zur Psychopathie. Beschreibung Psychopathie. Die Unterschiede zwischen Sozio- und Psychopathie. An welchen Merkmalen kann man Psychopathen gut erkennen? Was tun? Fazit.
Mit diesem Format im Format möchte ich mit euch INSIGHTS aus meinem Profiling-Wissen teilen und thematisch eingegrenzt Folge für Folge in maximal 30 Minuten Inhalte aufarbeiten, die euch und mich am meisten interessieren und bewegen.
Mir geht es grundsätzlich um ein Gesamt-Gesellschaftliches Umdenken. Das Potenzial von SENSITIVITÄT und ein Selbstverständnis von Menschlichkeit am Arbeitsplatz, auf Führungsebenen, im Profisport und speziell in Machtpositionen gehört in den Vordergrund und auf jede Agenda.
Teilt diese INSIGHTS SEHR gerne mit eurer Community und lasst mich durch Kommentare und Nachrichten wissen, was ihr dazu jeweils für Gedanken habt.
+++Bitte beachten: Bei den INSIGHTS handelt es sich um ein dem (Zeit-) Rahmen angepasstes Format, welches einer ersten oberflächlichen Information dient und keine Experten ausbilden soll und kann. In meiner beruflichen Realität gehe ich professionell situativ und individuell tiefgehend mit den einzelnen Themen um.+++
Mehr Infos zu Janet und den Supportern hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ http://simonfoelster.de/

Folge 47: "Paarweise" STEFFI BRUNGS & CHRIS WACKERT
„Dieser unglaublich tollen Persönlichkeit, die heute meine Ehefrau und beste Freundin ist vor 4 Jahren einen Antrag zu machen, war die beste Entscheidung meines Lebens.“
Wenn man mit 2 Moderatoren am Tisch ihres Wohnzimmers sitzt und der Mann der Frau eine Liebeserklärung gleich zu Beginn macht, kann nichts mehr schief gehen! Steffi Brungs, Society-Expertin bei RTL und Chris Wackert vom Sat1 Frühstücksfernsehen zeigen sich in dieser Podcastfolge als Paar von einer sehr persönlichen Seite und haben zum Thema männliche Sensitivität einiges zu sagen. Wie beschreibt Steffi ihren Chris in diesem Kontext? Was bedeutet es aus ihrer Perspektive für Frauen, wenn sich Männer insgesamt sensitiver zeigen? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen haben Beide bezüglich Machtmissbrauchs? Was hat Steffi persönlich erlebt? Mit welchen übergriffigen Situationen musste sie als junge Moderatorin klar kommen und welches private furchtbare Erlebnis hat sie eine ganze Weile auch als Paar belastet? Mit welchem männlichen Selbstverständnis ist Chris aufgewachsen? Wie hat ihn sein Umfeld geprägt und was fiel ihm in der Vergangenheit schwer zu verstehen? Welche Erkenntnisse kamen hinzu, als er mit 27 in eine Führungsrolle von überwiegend Frauen kam? Wieso findet altes Rollenverständnis überhaupt noch statt und welches Fass wird aufgemacht, wenn der Mann bei der Heirat den Namen der Frau wählt? Was ist an einem Leben auf Augenhöhe eigentlich das Problem und zu welchem Bewusstsein möchte Chris beitragen? Wie immer in einer „Paarweise“-Folge kommen wir am Ende zurück zur Liebe und der Frage, was sich Steffi und Chris abschließend von Herzen sagen möchten. Danke für den mega Gesprächsflow und die Gastfreundschaft!
Mehr Infos zu Janet, den Supportern und Gästen hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.instagram.com/steffibrungs/ https://www.instagram.com/chriswackert/

Folge 46: TOAN NGUYEN

Folge 45: THILO MISCHKE
Was muss raus aus Thilo Mischke? Als Journalist, Autor, Fernsehmoderator und Podcaster taucht Thilo in die Tiefen faszinierender Menschen mit teilweise schockierenden Wahrheiten ein. „Niemand wird als Krimineller geboren. Jede/r ist für mich erst einmal ein Mensch mit einer eigenen Geschichte“. Wie schafft er ein vertrauensvolles Umfeld, damit sich seine InterviewpartnerInnen öffnen und welche Deals geht Thilo dafür ein? Was lernt er in der Spiegelung mit seinem Gegenüber? Wie gleich und ungleich kann man gleichzeitig sein? Was ist Thilo bereit von sich selbst preiszugeben? Kann man abstumpfen oder wie geht er mit den vielen emotionalen Situationen um? Gibt es Sicherheitsaspekte, die notwendig sind als Dokumentations-JournalistIn in seinem Sektor? Spielt das Geschlecht/ die Hautfarbe und Herkunft eine Rolle? Was ist das „German shield“? Natürlich sprechen wir über Rassismus, Sexismus und Feminismus. Welche Haltung hat Thilo? Was haben berufliche und Partnerschaftliche Beziehungen gemeinsam und wo liegt möglicherweise der Denkfehler? Was macht Thilo als sensitiven Mann aus? Warum war seine Auffälligkeit als Kind kein Nachteil? ADHS ist die Basis seines Lebens, der Antrieb seiner Neugier und trotzdem will er unternehmerisch nicht mehr wachsen. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Welche Grundbedürfnisse hat Thilo? Wie geht er mit Nähe um und was hat das mit einem Treibholz zu tun? Was muss raus, welche Geschichten erzählt er uns in seinem gleichnamigen Buch ab März 2022 und warum verbringt er ungern Zeit mit sich selbst?
„Die Ideen kommen in dem Moment, wo du dich veränderst. Das Schmerzhafteste, was ich je erlebt habe, war, ohne Ideen zu sein“
Danke Thilo!
Mehr zum Thema, dem Podcast, dem Gast, den Supportern und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.prosieben.de/tv/uncovered https://www.instagram.com/thilomischke/ https://thilo-mischke-uncovered-podcast.podigee.io/

Folge 44: HANNES ARENDHOLZ/ FOODBOOM
Gleich mehrere Premieren in einer Folge: Start der Aufnahme im Van, 1. Podcast meines Gastes UND die Kooperation aus Bild und Ton PLUS außergewöhnlichem Podcast-Snack. Den ganzen Tag zusammen verbracht und von Studio zu Studio getingelt mit: HANNES ARENDHOLZ. Einer der beiden Gründer von FOODBOOM. Aus einer abendlichen Spontanidee wurde schnell Ernst und das Ergebnis könnt ihr hier hören und auf den Kanälen von Hannes und FOODBOOM sehen. Die Aufregung war groß, aber der Snack bunt, gelungen und mega lecker! Echtes Schonmaterial für die Ohren. Kein Wunder, denn Hannes steht für Innovation und kreative Kunst. Wie schafft es Hannes seine FOODBOOM-Zuschauer auf seiner Reise zu integrieren? Was kann entstehen, wenn man zu 100% seiner Intuition folgt? FOODBOOM ist viel mehr als FOOD. Das wird schnell klar, wenn man den fast 3000qm umfassenden „Campus“ besucht. Tief beeindruckend die großen Pläne, das Selbstvertrauen und der Mut zum Risiko. Es geht hier spielerisch zu. Aus einer einst kleinen Familie ist eine richtig große Bande geworden. Welche Rolle spielen die Nachbarn sogar bei Vorstellungsgesprächen? Warum spielt Respekt und Integration eine so große Rolle? Wie definiert Hannes Erfolg? Warum gehörten Tränen, schlaflose Nächte und Konzentrationsschwäche zum Lernprozess dazu? An welcher Stelle haben sich Hannes und sein Partner Hilfe gesucht? Wie wird Führung bei FOODBOOM gelebt? Wer ist eigentlich dieser PAUL und was würde der Gesellschaft an Unternehmertum gut tun? Wie ist Hannes als Mensch tatsächlich und was hat Peter Pan damit zu tun? Was denkt man garnicht über ihn und warum ist eine große Hafenrundfahrt entscheidend für den weiteren Weg? Natürlich müssen wir über Ernährung sprechen! „Du bist, was du isst“…Hannes ist Experte in Selbsttests und wie sich welches Enzym im Körper spaltet. Was hat er zu berichten und zu empfehlen? Woher kommen die Rohstoffe, die für die Rezeptentwicklung verwendet werden? Wie wird mit der Lebensmittel-Nachhaltigkeit umgegangen? A pro pro Essen: Wir sind sehr gespannt, ob Jemand uns während der Aufnahme essen hört… Und wer Lust auf das Produktionsvideo und Rezept zu diesem Podcast-Snack hat: einfach bei Hannes und FOODBOOM vorbei schauen! Dankeschön! What a fantastic day!
Mehr zum Thema, dem Podcast, dem Gast, den Supportern und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.foodboom.de/ https://www.linkedin.com/in/hannes-arendholz-0b0565a9/?originalSubdomain=de

Folge 43: FALK SCHACHT 2.0
Mehr zum Thema, dem Podcast, Falk Schacht und Janet Braun findet ihr hier: www.janetbraun.de/ www.instagram.com/janet_braun_/ www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de www.hafengoldfilm.de/ www.youtube.com/watch?v=U8ppg-6dkbc de-de.facebook.com/FalkSchacht www.instagram.com/falkschacht/ twitter.com/FalkSchacht de.wikipedia.org/wiki/Falk_Schacht

Folge 42: KAI SCHUMANN
Es war ein Traum mit diesem Mann zu sprechen. Radikal offen, kein Thema war tabu, keine Mauern vorhanden, da er rein gar nichts verstecken möchte. Kai Schumann, Schauspieler seit 24 Jahren. Ein sensitiver Mensch, der sich mit gesellschaftlichen Themen intensiv auseinandersetzt, sie durchlebt, verstehen möchte und sein eigenes Denken immer wieder überprüft. Bei der Entdeckungsreise zu sich selbst haben ihm die vergangenen Folgen dieses Podcasts das Verhältnis zur eigenen SENSITIVITÄT sichtbar gemacht. Schonungslos geht es in das Gespräch und bleibt bis zum Schlusssatz kurzweilig intensiv. Wie geht Kai mit seinem ausgeprägten Fühlen um? Sind sie regulierbar, wenn er von diesen Zuständen überflutet wird? Welche inneren Widersprüche hat er nach der Geburt seines Sohnes durchlebt? Muss man Emotionen eigentlich kontrollieren lernen oder geht es eher darum sie in Relevanzen zu sortieren? Welche Aufgabe haben insbesondere sensitive Menschen, wenn die imaginäre Disco im Kopf mal wieder voll ist, weil der Türsteher zu tolerant am Einlass war? Was hat es mit der Sehnsucht nach einem Ausschalter auf sich? Welche Situationen in der Schauspielerei helfen die aufgestaute Energie rauszulassen? Hat sich das Leistungsprinzip bei Drehs durchgesetzt und findet eine Art Schizophrenie statt? Welche Form von Diskriminierung kennt Kai schon von klein auf und beschäftigt ihn heute noch im Alltag? Was für einen Kulturkampf nimmt er wahr? Wann er den Mut gefunden genauer auf sich zu gucken und Therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen? Warum MUSS man eigentlich immer etwas „schaffen“ und was bedeutet Erfolg überhaupt? Danke Kai!!! Mehr Infos zu Janet, den Supportern und Gästen hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.instagram.com/kai_schumann_official/ https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Schumann

Folge 41: BEN DAHLHAUS
Wenn man diesen Mann kennenlernt spürt man sofort seine Leidenschaft und Klarheit. Er brennt für Themen, die ihm wichtig sind, dass die Augen funkeln und man definitiv jedes Wort glaubt. BEN DAHLHAUS- Schauspieler, Model, Musiker, Sozialpädagoge und engagierter Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen, der sich an den Europäischen Außengrenzen einsetzt. Diese Folge erscheint daher mit Absicht am „Internationalen Tag der Menschenrechte“, denn Bens Werte sind weder privat, noch beruflich verhandelbar. Ben hatte das Glück als sensitiver Junge in einem Umfeld aufzuwachsen in denen es keine veralteten Rollenbilder gab und hat erst als Jugendlicher bemerkt, dass dies ganz und gar nicht selbstverständlich ist. Der utopische Gedanke, wo die Gesellschaft heute stehen würde, wenn alle so aufgewachsen wären, es kein Patriachat gegeben hätte, wenn Männer nicht toxischer Maskulinität aus den falschen Gründen folgen müssten, beschäftigt ihn sehr. Was denkt Ben, wie man heute den Sinn zur Veränderung antreiben kann? Wird sich Solidarität und männliche Sensitivität durchsetzen? Vertraut Ben den Menschen? Da schwingen wir zum Anfang seiner Karriere: Wie hat sich Bens Vita grundsätzlich entwickelt seit er 2014 entdeckt und als weltweites Supermodel-Phantom gehypt wurde? Welche crazy Reise in die Öffentlichkeit hat er erlebt? Wie geht man mit einer riesigen Reichweite um, bleibt authentisch und kommuniziert verantwortungsbewusst? Welche Haltung setzt Ben im Alltag um? Woher kommt seine Motivation sich für die Sicherheit von Frauen einzusetzen? Ein Thema, das ihn merklich emotionalisiert. Warum ist weggucken keine Option? Was tun? Wie verhindern, dass sich der angestaute innerliche Druck in psychische und körperliche Gewalt umwandelt? „Manchmal schäme ich mich für mein Geschlecht…“, sagt Ben leise und hat zum Ende am Tag der Menschenrechte noch einen großen Wunsch an die HörerInnen, die bis zum Schluss drangeblieben sind. DANKE Ben! Für deine Offenheit, dein Herz und dein HANDELN! Mehr Infos zu Janet, den Supportren und Gästen hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.instagram.com/bendahlhaus/ https://www.promod.org/men/ben-dahlhaus/ https://www.fpberlin.de/actor/ben-dahlhaus/ https://www.martensgarten.com/socialtalents?pgid=kcmd4rca-ceae7b67-32fa-4888-937d-45bea8d1ff78

Folge 40: "Paarweise" PABLO CHARLEMOINE aka Mal Élevé & BUKI AKOMOLAFE. Das Format im Format.
Mehr Infos zu Janet, den Supportern und Gästen hier: www.janetbraun.de/ www.instagram.com/janet_braun_/ www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ www.hafengoldfilm.de/ www.mal-eleve.com/ bukiakomolafe.com/ www.irie-revoltes.com/

Folge 39: "Paarweise" MICHAEL & FRANZISKA Trautmann. Das Format im Format.
Mehr Infos zu Janet, den Supportern und Gästen hier: www.janetbraun.de/ www.instagram.com/janet_braun_/ www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ www.hafengoldfilm.de/ simonfoelster.de/ www.linkedin.com/in/michaeltrautmann64/?originalSubdomain=de www.onthewaytonewwork.com/ www.linkedin.com/in/franziska-trautmann-b1120b73/?originalSubdomain=de gefuehlsecht.podigee.io/

Folge 38: JASMINA KUHNKE im "Perspektivwechsel". Das Format im Format.
Jasmina Kuhnke. TV-/ Buch-Autorin, Kolumnistin für ein Satire Magazin. Jasmina engagiert sich in der Öffentlichkeit unter ihrem Künstlernamen Quattromilf – „Vierfach- Mom I’d like to follow“ gegen Rassismus und Diskriminierung. Was bedeutet Perspektivwechsel für sie? Hilft ihr das? Wovor hat es sie bereits beschützt? Wir sprechen zuerst über rassistische Narrative. Oder gehen diese Fragen Jasmina langsam auf den Sack? Welche Anregungen und welche Kritik hat Jasmina in dieser gesellschaftlichen Diskussion? Worüber muss tatsächlich gesprochen werden? Menschenfeindlichkeit hat keine Basis mehr. Es wird sich nichts ändern, wenn wir uns nicht mit den Wurzeln auseinander setzen. Welche Aufklärung sollte auf vielen Ebenen stattfinden? Welche Verantwortung haben wir alle? Was müssen wir für unsere Kinder tun? Wer hätte gedacht, dass Jasmina total schüchtern und tollpatschig ist? Wie äußert sich das? Welche Ambivalenzen erlebt sie in ihrer Sensitivität zwischen unsichtbar sein wollen und doch selbstbestimmt die Konfrontation zu suchen? Wodurch funktioniert Jasmina auch in dunklen Phasen? Ist Resilienz eigentlich gegeben oder kann man das lernen? Wie beschreibt Jasmina ihre Gedanken dazu? Was hat TROTZ und bewusstes Entscheiden damit zu tun? Und was ist mit dem Thema Humor, womit Jasmina ihr Geld verdient und „noch“ hinter der Bühne agiert? Wird sich das ändern? Wie würde Sie sich selbst auf der Bühne sehen? Es wäre definitiv ein Fest für alle sensitiven Menschen mit Humor. Soviel steht fest. Und daher wurde auch in diesem Gespräch bei aller Ernsthaftigkeit viel gelacht. Mega Dankeschön Jasmina! #educateyourself Mehr Infos zu Janet, den Supportren und Gästen hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.instagram.com/quattromilf/ https://www.rowohlt.de/autorin/jasmina-kuhnke-33674

Folge 37: TOBIAS SEIKEL
Tobias Seikel. Co-Founder und General Partner bei „PLANET A“. Der sensitive Mann, welcher lösungsorientiert und zielstrebig die Welt positiv beeinflussen möchte und wird! Welche bewusste und mutige berufliche Wahl hat Tobias dafür getroffen? Was möchte er ganz pragmatisch erreichen und welchen ökologischen und positiven Impact leisten? Wie und mit wem hat Tobias „PLANET A“ gegründet und was haben sich die PartnerInnen auf die Fahne geschrieben? GründerInnen für GründerInnen ist die Devise, das große Netzwerk beschleunigt die Prozesse und ist gefüllt mit ExpertInnen & SupporterInnen. Welche Werte möchte Tobias als Vorbild in die Gesellschaft tragen, seinen Kindern vorleben und werden bei der Auswahl der Geschäftsbeziehungen angewendet? Was hat Tobias aus seiner privaten Erfahrung mit heranwachsenden Kindern in der Schule zu erzählen? Wie erzieht er gemeinsam mit seiner Frau 2 Jungs und 1 Mädchen stark und kraftvoll entsprechend ihres individuellen Charakters? Der familiäre Gedanke zieht sich weiter in die Kultur von „PLANET A“ und inkludiert das gesamte Umfeld. Und das spürt man! Danke für deinen Input Tobias! Mehr Infos zu Janet, den Supportren und Gästen hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ https://planet-a.com/ https://www.linkedin.com/in/tobiasseikel/?originalSubdomain=de

Folge 36: "Paarweise" MICHA & AGNES FRITZ. Das Format im Format

Pilot 2.0
Staffel 2 startet mit einem Piloten zum Auftakt, der erfreulicherweise erneut von Knut Post, Gründer und Chef von Hafengold Film & Post productions, moderiert wird. Nach einer Pause von 5 Monaten ist die Vorfreude riesig und Knut stellt die richtigen und wichtigen Fragen an Janet: Was ist passiert in Staffel 1? Welche Highlights gab es und wie unterschiedlich und doch ähnlich waren die Gäste? Was hat Janet besonders bewegt? Bevor es zum Ausblick auf Staffel 2 kommt, wird noch einmal schnell der Background von Janet geklärt und die grundsätzliche Gesellschaftliche Relevanz des Themas „SENSITIVITÄT“ besprochen. Die Beachtung der Entwicklungsjahre von Kindern/ Jugendlichen, der Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von z.B. MitarbeiterInnen, die Auswirkung auf die Gesundheit wie Psychosomatiken/ Depression und den Umdenkungsprozess, was Leadership heute definieren sollte. Mit einem kleinen Einblick zur Produktion des Podcasts, dem zukünftigen Folgen-Rhythmus, Janets Wünschen an die ZuhörenInnen schließt dieser Pilot und sendet ein GROSSES DANKESCHÖN an alle bisherigen UnterstützerInnen: Location in HH, technischer und mentaler Support, Post productions: Knut und Kerstin Post, sowie alle ehemaligen und jetzigen MitarbeiterInnen von HAFENGOLD Film und Postproduction https://www.hafengoldfilm.de/ Folgen-Fotos in HH: Simon Fölster https://simonfoelster.de/ Folgen-Fotos in Berlin: Darius Ramazani https://www.ramazani.de/ Technikerin in Berlin: Aude Langlois https://www.audelanglois.com/ Jingle: Taco van Hattinga https://www.instagram.com/tacovanhettinga/ Titelbild Podcast: Manu Agah https://www.manuagah.com/ Nicht zu vergessen ALLE Gäste vergangener und zukünftiger Folgen und all die tollen ZuhörerInnen, die schreiben, den Podcast kommunizieren und gute Gründe für Staffel 2 liefern!

Folge 35: MAX MUTZKE
Max Mutzke. Sänger, Songwriter, Musiker seit frühester Kindheit. Familien- und Talentbedingt drehte sich Max´ Leben tatsächlich schon immer um die universelle Sprache der Musik und Kultur. Die öffentliche Wahrnehmung nahm mit dem Sieg in einer TV-Show von Stefan Raab und dem darauf folgenden 8. Platz beim ESC 2004 Fahrt auf. Seitdem kann man sich die Medien- und Musikwelt nicht mehr ohne Max vorstellen. 7 Alben wurden veröffentlicht. Zuletzt das im September 2018 erschienene Album „Colors“. Diversität ist für Max eine Grundhaltung, Selbstverständnis und Inspirationsquelle. Wertschätzende Sichtbarmachung ein großes Anliegen. Daraus ergeben sich naturgemäß die Rollenbilder-, Gender-, Politik- und Vorbilder-Gesprächsthemen. Wie hält Max der Gesellschaft den Spiegel vor? Welches Bild kann er skizzieren, wie sein Leben in den Höhen und auch Tiefen verläuft? Wie bleibt man in Bewegung und gibt es einen inneren Kompass? Was hilft Max bei der Orientierung und wie hält er sich von toxischen Beziehungen fern? Woher kommt das Vertrauen in sich selbst und seine Intuition? Welche positiven Essenzen hat er aus seiner Andersartigkeit gezogen? Da kommt dann auch die männliche „Pippi Langstrumpf“ durch und Max kann viele positive Beispiele nennen, die Mut machen seine Eigenart und Sensitivität zu zelebrieren. Sehr wertvoller Beitrag Max- auf allen Ebenen. Danke! Und ich freue mich extrem auf Ende September, wenn das neue Studioalbum „Wunschlos Süchtig“ erscheint.
Sehr sehenswert übrigens auch die Anfang 2021 gestartete Talkshow „Lebenslieder“ im ersten deutschen Fernsehen, wo Prominente ihre Vita gemeinsam mit Max und seiner Band monoPunk durch die persönliche Beziehung zu Liedern portraitieren.
Mehr zum Thema, dem Podcast, Max, den SupporterInnen und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.maxmutzke.de/ https://www.instagram.com/max_mutzke_official/ https://agoafroprint.com/ http://simonfoelster.de/ https://www.hafengoldfilm.de/

Folge 34: FALK & JANET im "SEITENWECHSEL" #3 - Insight-Talk. Das Format im Format.
Janet Braun. Profilerin und Host sowie Produzentin dieses Podcasts heute bereits zum dritten Mal im Seitenwechsel-Gespräch mit Journalist FALK SCHACHT. Der sensitiv erfolgreicheRadio- und Podcast Moderator hat wieder mal viele Fragen in der Pipeline und möchte vorab wissen, welche Besonderheiten sich in den letzten 3 Aufnahme-Monaten zugetragen haben. Welche Gäste waren da und wie hat sich die erste Folge „FOKUS“ ohne Gast angefühlt? Darauf bezogen geht es in die Tiefe bei Eltern-Kind-Beziehungen. Ist es für sensitive Kinder einfacher, wenn ihre Eltern ebenfalls sensitiv sind? Wo findet Überreizung und Bewertung eigentlich statt? Was hat Falk beschäftigt die letzten Monate? Welche Verbindung sieht er zwischen Sport und Kunst und was möchte er von Janet dazu wissen? Was ist nochmal ADS/ ADHS, welche konkreten Beispiele können aus dem bisherigen Gäste-Line-up genannt werden und warum ist dieses Syndrom dann doch Antreiber für Leistungsbezogene Karrieren und innovative Erfindungen? Wo liegt die Logik? Und wie kommt man von da auf eine superbunte Gummibärchentüte und Rosinen? Ist man kindisch, wenn man spielerisch unterwegs ist? Kann man als Ü50 sein Leben noch einmal umkrempeln und seine Sensitivität im Außen integrieren? Wieso landet Falk thematisch plötzlich ganz tief im Fußball-Thema? Welche schizophrene Umgehensweise mit den sensitiven Spielern erklärt Janet? Warum ist ihre Arbeit als Profilerin/ Beraterin so eine persönliche Angelegenheit und wie stellt sich das dar? Produktivität und gesellschaftlicher Mehrwert im Einklang mit „Beklopptheit“ ist nur ein Konsens aus dieser Folge. Danke Falk für die erneute professionelle und kreative Moderation!
Mehr zum Thema, dem Podcast, Falk Schacht und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://de-de.facebook.com/FalkSchacht https://www.instagram.com/falkschacht/ https://twitter.com/FalkSchacht https://de.wikipedia.org/wiki/Falk_Schacht

Folge 33: CHRISTOPH KÖSTLIN
Christoph Köstlin. Fotograf. Mit einem ganz besonderen Gespür im richtigen Moment starke Charaktere bildlich einzufangen hat sich Christoph einen Namen gemacht. Sowohl deutsche Künstler wie beispielsweise Clueso, Udo Lindenberg, Bill Kaulitz, Lena Gerke oder Joko Winterscheidt als auch internationale Stars wie Joe Cocker, David Hasselhoff und Woody Harrelson hatte er bereits vor der Linse. Wobei ihm als zurückgenommener Charakter das gute Bild und sich selber treu zu bleiben wesentlich wichtiger ist. Warum glaubt Christoph, dass er etwas anders tickt? Wie interpretiert und lebt er seine Feinfühligkeit? Wie hat die Frage nach dem Sinn seine Schulzeit beeinflusst? Wie nehmen sensitive Kinder ihre Umwelt wahr und welche Auswirkung hat das auf ihre Zukunft? Welche Abhängigkeiten, Konflikte und Verhaltensmuster mit dem Außen und Innen sind daraus für Christoph entstanden? Welche bewussten Entscheidungen hat er aus diesen Erfahrungen getroffen? Selbstbestimmt zu sein und frei zu arbeiten ist eine davon. Seinen eigenen Flow und Groove zu akzeptieren. Wie ist ein Leben entgegengesetzt der Norm als sensitiver Mensch? Was ist sein Qualitätsanspruch dabei? Welchen Anteil nimmt eigentlich Kreativität ein? Wie bekommt Christoph es hin, dass man beim Betrachten seiner Fotos das Gefühl hat man wäre dabei gewesen? Wodurch erschafft er schnell eine vertrauensvolle Umgebung? Ein weiterer Grund, dass Christoph nie die Bodenhaftung verliert, ist sein soziales Engagement für Projekte wie Viva con Agua oder die Kindernothilfe, die er wann immer es möglich ist begleitet. Danke Christoph!
Mehr zum Thema, dem Podcast, Christoph, den SupporterInnen und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.christoph-koestlin.com/ https://www.instagram.com/christophkoestlin/ https://www.hafengoldfilm.de/

Folge 32: BENJAMIN KUEHNEMUND
Mehr zum Thema, dem Podcast, Benjamin, den SupporterInnen und Janet Braun findet ihr hier: www.janetbraun.de/ www.instagram.com/janet_braun_/ www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de www.instagram.com/benjamin_kuehnemund/ www.ramazani.de/ soundcloud.com/jesuisaude

Folge 31: JANET mit vollem "FOKUS" auf die Fragen aus der HörerInnen-Community. Das Format im Format.
Mehr zum Thema, dem Podcast, den SupporterInnen und Janet Braun findet ihr hier: www.janetbraun.de/ www.instagram.com/janet_braun_/ www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de www.hafengoldfilm.de/ goldmarie-shop.de/

Folge 30: HEIKO und ROMAN LOCHMANN
Heiko und Roman Lochmann gehören mit über 8 Mio. Fans in den sozialen Medien zu den bekanntesten Social-Media-Personen im deutschsprachigen Raum. Als Jugendliche YouTube Musik- und Comedystars aka „die Lochis“ 2011 gestartet, haben sie sich bis heute erfolgreich und mit vielfachen Auszeichnungen in der Musikbranche etabliert. Im Gespräch gibt es zum Warm-up erst einmal eine kleine Eselsbrücke, wie man die Zwillingsstimmen gut auseinanderhalten kann, um dann direkt ins Eingemachte einzutauchen. Saumutig und absolut offen sprechen sie über psychische Störungen, im Speziellen über den Zustand der Derealisierung, Angstattacken, Hautprobleme, Schutzmechanismen und mehr. Entwicklung steht für sie auf der Tagesagenda- Entdecken, wer sie sind, was ihnen gut tut und welchen Sinnes-Überreizungen sie sich ausgesetzt fühlen. Warum kommt dann ein Kopf-Türsteher ins Spiel? Eine Erkenntnis nach der anderen sprudelt raus und „anders“ wird neu definiert.
Wie lief eigentlich der schleichende Prozess genau ab bevor aus den „Lochis“ wieder Heiko und Roman wurde? Welche Beschreibungen konnten sie nicht mehr hören? Wie lebte es sich am Ende im goldenen Käfig? Was hat gefehlt? Welchen Weg sind Heiko und Roman gegangen in den letzten 2 Jahren ihres Rückzugs? Wo ordnen sie die Neuerfindung musikalisch und thematisch ein? Ernste Töne werden angeschlagen mit dem ersten Song als He/Ro „Siehst du mich“ und dem neuen und zweiten Lied „Falsch mit mir“. Vielleicht entstand in diesem Gespräch die inhaltliche Inspiration für Song 3… Danke Heiko und Roman!
Mehr zum Thema, dem Podcast, Heiko und Roman, den SupporterInnen und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.instagram.com/heikolochmann/ https://www.instagram.com/romanlochmann/ https://www.instagram.com/youarehero/ https://www.ramazani.de/ https://soundcloud.com/jesuisaude https://www.vybebrothers.com/ https://www.willkommen-realität.de/

Folge 29,5: ATZE SCHROEDER
Atze Schröder. Wie starten im 2. Teil der Doppelfolge mit Atze dort, wo wir in Teil 1 aufgehört haben: Mit der Frage, wie intensiv eine HOCH-sensitive Person Situationen erlebt. Welchen Unterschied gibt es zwischen sensibel und sensitiv? Was heißt eigentlich SENSITIV? Betrifft das mehr Männer oder mehr Frauen? Was passiert im Hirn? Was im Körper? Kann das mit den jeweiligen Stimmungen zu tun haben? Erneut kommt Atze mit vielen Fragen um die Ecke. Vielleicht hofft er auch auf abgefahrene kreative Tipps, weil er eine besonders sensitive Person zu Hause hat ;-)? Wo ordnet sich Atze selber ein? Was sind seine außergewöhnlichen Wahrnehmungen? Wegen welchem Geräusch hat er bereits einmal einen Urlaub abgebrochen? Was ist das schönste Kompliment, welches man Atze machen kann und was sein wirklicher Reichtum? Was beobachtet er in zwischenmenschlichen Beziehungen? Von diesem gesellschaftlichem Konsens geht es schnell Richtung Politik und Pandemie. Und von dort zu Sozio- und Psychopathen und persönlichen Aufregern. Was sind Atzes Trigger? Wo sollte man ihn nicht pieksen? Positiver als die Politik zu betrachten ist Atzes soziales Engagement. Eine Angelegenheit, die er garnicht an die große Glocke hängt, aber sein Herz stark berührt. In weiter Ferne, als auch nah bei. Bei der Erzählung über sein Projekt in Ghana werden auch die Augen nass. Aber jemand wie Atze schämt sich für keine Träne. Mit allergrößtem Respekt für die verantwortliche Krankenschwester Bettina Landgrafe und alle engagierten Pflegekräfte auch in unserem Land. Was für die Handlungsfähigkeit am Ende für ihn besonders wichtig ist, ist das Lachen, denn durch schlechte Laune wird nichts besser. In diesem Sinne endet diese Folge fröhlich mit Songvorschlägen und Atze-typischen Zitatzen. Danke!!! Mehr zum Thema, dem Podcast, Atze Schröder und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.atzeschroeder.de/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ https://madamfo-ghana.de/ https://www.dasgeldhaengtandenbaeumen.de/ https://roterkeil.net/

Folge 29: ATZE SCHROEDER
Atze Schröder. Comedian oder besser gesagt: die Kunstfigur eines Comedians. Der zukünftige leidenschaftliche Hamburger Geschichtenerzähler beginnt mit einer Schwärmerei über seine neue Heimat und lässt sogar einige plattdeutsche Phrasen fallen. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Kiosk-, dem Bühnen-, dem Talkshow-, dem Podcast- und dem privaten Atze? Können die einen ohne den anderen sein? Keine Frage mittlerweile, dass unter der Miniplie-Perücke und der getönten Sonnenbrille ein tiefgründiger und einfühlsamer Mann mit Herz stecken muss, um nach 27 Jahren immer noch hochaktuell zu sein. Zügig nach dem Warm-up geht´s sehr berührend und mit viel Gänsehaut in diesem echten Dialog um die Familie. Die kulturelle Herkunft, die Lebensleistungen unserer Väter, die dunklen Seiten des Suizids und die Weitergabe von psychischen Traumata an die Kinder. Neugierig wie Atze ist, kam er mit vielen Fragen über das Profiling. Wie sehen solche Beobachtungen und Beratungen aus? Warum steht ein Geschlecht mehr im Vordergrund? Was ist eigentlich mit den Männern ab 50 los? Wie sieht Raffinesse und Durchsetzungsstärke aus und welche Hilfe nimmt sich Atze aus dem Tierreich? Und von da war der Weg zu einem seiner Lieblingsthemen Fußball nicht weit. Wie nimmt Atze die neue Trainermentalität wahr? Warum kommen diese Erfolgstrainer eigentlich aus dem einen bestimmten Bundesland? Gibt es ein Geheimnis? Atze hat da ein paar Theorien für Hamburg und die Zukunft des Fußballs in petto. Zurück in die Kindheit und ins Elternhaus gibt es noch ein paar Insights in das junge Leben des (heute im Kern immer noch) schüchternen Atze und der besonderen und starken Beziehung zu seinem Helden- seinem Vater. Kleiner Tipp zum Schluss: Nach eigener Ausssage ist Atze ein super Party-Gast. Also wer irgendwann wieder eine Feier plant…
Mehr zum Thema, dem Podcast, Atze Schröder und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.atzeschroeder.de/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

Folge 28: OLIVER WURM
Oliver Wurm. Bundesverdienstkreuzträger. Herausgeber, Chefredakteur, freier Journalist und Medienberater. Mit gemäßigter Grundnervosität und einem Zettel als Denkhilfe startet Oliver in dieses Gespräch. Damit wäre schon einmal das klare Nein zu Perfektionismus gesetzt. Den Menschen etwas mitgeben ist sein Mantra. Werteorientiert ist er aufgewachsen und diese pflegt Oliver mit großer Hingabe. Zusammenhalt. Loyalität. Achtsamkeit. Wie ist Oliver als Freund? Warum hat er sich das schwindeln abgewöhnt? Wie viel Ehrlichkeit verträgt das soziale Miteinander? Kann man immer man selbst sein, wenn man so umtriebig ist wie Oliver, in viele Projekte involviert ist und diesen gerecht werden will? Ist der Fokus auf weniger Ideen gesünder? Wie sind Olivers Erkenntnisse dazu? Wie verarbeitet er all die Inspirationen, die in seinem Kopf rumschwirren? Welche Perspektiv-, Entspannungs- und Verarbeitungstechniken hat er für sich entdeckt? Wie möchte er seine Zukunft gestalten? Als SENSITIV ERFOLGREICH beschreibt Oliver seine Intuition die Panini Alben für Städte zu entwickeln. Eine bis heute andauende Erfolgsgeschichte, die besonderen Mut und insbesondere seine leidenschaftliche Überzeugungskraft erfordert. Aus Momenten heraus Geschichten entwickeln, dazu Bilder denken und zum Kleben bringen, spielerisch die Verfassung und das Neue Testament aufarbeiten, sich ehrenamtlich engagieren und als Lobbyist der Würde agieren ist Oliver sozusagen in die Wiege gelegt. Dieser Mann mit großem Herzen ist übrigens Single und ready seine Wohnung auch für 2 Personen zu gestalten. Die Weichen sind also gestellt…Danke Oliver!
Mehr zum Thema, dem Podcast, Oliver Wurm und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.facebook.com/search/top/?q=oliver%20wurm https://www.dasgrundgesetz.de/ https://juststickit.de/ https://www.faszination-fernost.com/ https://www.elephant-tours.de

Folge 27: FALK & JANET im "SEITENWECHSEL" #2 - Insight-Talk. Das Format im Format.

Folge 26: MATZE HIELSCHER
Matze Hielscher. Podcaster von „Hotel Matze“, Gründer des Stadtmagazins „Mit Vergnügen“, Popstar a.D. und Autor. Mit jedem seiner spannenden Gäste geht er in die Symbiose, nimmt ihr Tempo, ihre Sprache und sogar Akzente an. Das ändert sich auch nicht, wenn er auf der anderen Seite sitzt. Trotz dem Matze bereits ein alter Podcast-Hase ist, überrascht es ihn immer noch, dass Menschen seinen Gesprächen zuhören. Wie funktioniert eigentlich das Gästemanagement bei Matze? Was treibt ihn an? Gibt es Menschen, mit denen man nicht reden sollte? Worauf achtet er in der Vorbereitung? Wie schafft er es, dass Menschen sich gesehen fühlen und entspannen? Wie interpretiert Matze als sensitiver Kerl das heutige Männerbild? Welche Eigenschaften drücken sich wie aus? Ein komplexes Thema. Gibt es heute eigentlich noch Stereotypen und Klischees? Ist es vielleicht leichter von weiblicher und männlicher Energie zu sprechen? Wie ist Matzes persönliche Erfahrung und wie sieht die Verteilung in seinem Privatleben aus? Ist nett und freundlich sein sexy? Wie hat er sich erarbeitet heute zu sagen „Ich kann sein, wie ich bin“? Wie erkannt, dass er nicht alleine Allein ist, nicht der Einzige zu sein scheint, der irgendwie anders ist? Wie sich das Privileg erfüllt, sein Umfeld so zu gestalten, dass er sich wohl fühlt? Wie hält er diesen geschützten Raum für sich aufrecht und ist diese Bubble tatsächlich immer richtig? Ist Sensitivität und der Wunsch nach Selbstbestimmung eine Generationsfrage oder hat sich Opa auch schon reflektiert und „me-time“ genommen? Gibt es einen Weisheits-Schalter? Fällt der Groschen mit dem Alter? Woher kommt eine plötzliche Gelassenheit? Kann Jeder eigentlich alles schaffen? Ist das erstrebenswert? Was wünscht er sich für seinen Sohn? Wie man Matze kennt umtreiben ihn viele Fragen, die er auch in dieser Folge stellt und am Ende noch eine echt gute Idee in den Raum wirft. Danke Matze! Es war mir ein riesiges Vergnügen. Mehr zum Thema, dem Podcast, Matze und Janet findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://mitvergnuegen.com/author/florida/ https://www.instagram.com/matzehielscher/ https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/ https://www.muxmaeuschenwild-magazin.de/tag/hotel-matze-buch/ https://www.aeris.de/products/aeris-swopper-wollmischung-capture-gruen

Folge 25: PATRICE BOUÉDIBÉLA
Patrice Bouédibéla. Moderator. Entertainer. Podcaster. Schauspieler. Model. Kommunikationsjongleur. Menschenversteher. Schlagfertiges, Meinungsstarkes, Filterfreies Sesamstraßenkind. Mit „Morgäääänzt“ fängt für ihn und seine Follower der Tag voller Energie an. So ist auch diese Folge ist ein Feuerwerk an Themen. Von der ersten bis zur letzten Minute. Deshalb ist sie lang und doch kurzweilig. Patrice ist aufgewachsen in der Mitte von starken Frauen. In einem äußeren Umfeld, wo toughe Street-Attitude das Männlichkeitsbild prägte. Auf einer Schule, wo er keine wirkliche Zugehörigkeit verspürte. Wenig Gleichgesinnte fand. Gefühlt Außenseiter war. Wie ein Pudel im Pittbullumfeld sagt Patrice heute. Das Ungewöhnliche war die Norm/ sein Normal. Seit immer schon ist die Sinnessuche wichtig und der Wunsch nach Anerkennung hoch. Wer bin ich? Was will ich sein? Der kleine Junge ist irgendwann in einen großen Mann hinein gewachsen und sieht als scharfsinniger Beobachter, der gerne das Gesamtbild betrachtet den Druck auf Männer. Das toxische Männerbild. Sich behaupten, verteidigen müssen. Was hat James Bond damit zu tun? Und der Kugelfisch? Monty Python oder der Joker? Narzissmus, Fluchtreflexe und die Farbe Lila? Patrice ist ein „Overthinker“, der gelernt hat seine Gedanken auch fühlen zu lassen. Seine Gefühle ins Bewusstsein zu holen. Sie wach zu kitzeln und zu reflektieren. Er zeigt Haltung und animiert dazu, dass gesellschaftliche Themen diskutiert werden. Dabei polarisiert er gerne spielerisch gegen die Trägheit. Hauptsache es wird nicht um den heißen Brei herum lamentiert. Patrice redet viel und schnell, liebt das Spiel mit Humor und Aufmerksamkeit, macht gerne Unfug und postet Nonsens. Was dem geschulten Auge und Ohr jedoch schnell auffällt ist, dass Patrice sich ehrlich einsetzt. Für Emanzipation, Gleichberechtigung, Diversität und die in Frage Stellung von Normen. Klar ist: Patrice ist ganz sicher kein copy-paste-Phänomen, sondern ein ganz besonderes Unikat, der seine kindliche Neugier klug einsetzt. Danke Patrice! Mehr zum Thema, dem Podcast, Patrice und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.instagram.com/patricebouedibela/ https://headsetagentur.de/patrice-bouedibela/

Folge 24: KATJA KRAUS im "PERSPEKTIVWECHSEL". Das Format im Format.

Folge 23: SASCHA "BUSY" BUEHREN
Sascha „Busy“ Bühren. Musikproduzent, Hip Hop Legende und Audio Engineer. Gold- und Platin Award Gewinner. Unzählige Veröffentlichungen mit Künstler-Größen wie Peter Fox, Max Herre, Fanta 4, Gentlemen, Joy Denalane, Clueso, Boss Hoss, Marteria, Rea Garvey und und und. Durch seine hohe Kunst des Masterings eine anerkannte Größe im Musikbusiness. Bereits 1992 gründete Sascha seine Produktionsfirma TrueBUSYness. Zu Gast in seinem Studio und zugleich Zuhause in Berlin erzählt er ein bisschen aufgeregt und doch entspannt von den besonders SENSITIVEN Menschen und Momenten in seinem Leben. Was ihm Stimmen bedeuten, warum die Zusammenarbeit für Sascha etwas Persönliches ist, wen er in seinen Raum lässt und wie er Beziehungen aufbaut. Wir sprechen über das große Thema SYNÄSTHESIE, welches vielen Künstlern bekannt ist und doch bei den Meisten unterbewusst abläuft. Wie verknüpfen sich die Wahrnehmungen bei Sascha? Warum und welche Farben verbindet er mit Menschen und Instrumenten? Wie läuft das ab? Welche Assoziationen braucht er bevor eine Produktion starten kann? Wie verknüpft sich Musik mit Emotionen und Erinnerungen? Wie stellt sich die Herausforderung eines sensitiv HOCHbegabten im Alltagsleben dar, der wirklich JEDEN Ton hört? Welche Stressauslöser gibt es? Wie beeinflusst die Ablenkbarkeit durch Geräusche Saschas Sozialleben? Klar wird, Abgrenzung ist ein Lernprozess, auf sich Acht geben ebenfalls, NEIN sagen können ein Muss und Taten zeigen immer mehr als Worte… Danke für die Einführung in deine Welt Sascha! Mehr zum Thema, dem Podcast, Sascha und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.truebusyness.com/ https://www.discogs.com/de/artist/712686-Sascha-B%C3%BChren https://www.instagram.com/saschabusy/ https://synaesthesie.org/de/synaesthesie

Folge 22: THE DUC NGO
The Duc Ngo. Koch und Inhaber eines seit 20 Jahren stetig wachsenden kulinarischen Imperiums, Medien erprobter TV-Koch in Formaten wie „Kitchen impossible“ oder „Ready to beef!“, ausgezeichneter Gastro-Innovator in Berlin und Platz 44 der „100 best chefs“ Deutschlands. Es gibt nichts, was das Multitalent The Duc nicht kochen kann- auch wenn bei dem studierten Japanologen die Sushi-Küche im Vordergrund steht. Als Autodidakt und SENSITIVER Mann zeigt er eindeutig, wie man sich mit Talenten, ehrlichem Herzen und Fleiß durchsetzen und ein ERFOLGREICHES Unternehmen aufbauen kann. Da fällt das Selbstverständnis von seinem fantastischem Geschmacks- und Geruchssinn fast schon hinten über, wenn man von The Duc lernt, wie er Atmosphären schafft. Wohlfühlen steht im Vordergrund. Was hat er beobachtet, um zu erkennen, was der Mensch dazu braucht? Wie gestaltet er die richtige Umgebung dazu? Was ist das Geheimnis eines erfolgreichen Restaurant-Konzeptes? Welche DNA und Sensoren spiegeln seine ganz eigene Persönlichkeit? Was hat subtile Kunst, nonverbale Kommunikation und Visualisierung damit zu tun? Warum ist der Respekt vor der Natur und den Tieren für seine gute und gesunde Küche so erheblich? Familiäre und freundschaftliche Zusammenarbeit ist für The Duc unerlässlich. Nicht zufällig wurde er auf die Liste der besten 100 Chefs Deutschlands in der Gastronomie gewählt. Wie erschafft er die Identifizierung seiner Mitarbeiter mit seinen Restaurants? Wo sieht er seine Aufgabe als Menschenfreund und guter Unternehmer? Wie kitzelt er die besten skills aus Jedem heraus? Was sind seine eigenen Stärken und warum ist es wichtig Partner zu haben? Mit gewohnter Grundruhe erzählt und zeigt The Duc auf wunderbare Weise warum multiple Begabungen doch einen roten Faden haben und man als anständiger Mensch großen Erfolg generieren kann. Tausend Dank The Duc. Das war herrlich! Mehr zum Thema, dem Podcast, The Duc Ngo und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.instagram.com/the_duc_ngo/ https://www.facebook.com/cheftheducngo/ https://www.vox.de/cms/kitchen-impossible-the-duc-ngo-bezwingt-tim-maelzer-im-duell-um-die-koch-ehre-4142580.html https://mitvergnuegen.com/2017/duc/

Folge 21: BENJAMIN ADRION
Benjamin Adrion. Initiator/ Gründer von Viva con Agua de Sankt Pauli und heutiger Vorstand der VcA Stiftung. Da gäbe es viel zu besprechen und doch geht es in diesem Dialog um alles andere als Viva con Agua. Bereits seit 15 Jahren hält der ehemalige Profifußballer Benny Vorträge, wird als Redner ins TV eingeladen und erklärt gerne seine Mission, um doch diesmal nur Fragen zu klären, die sich um die Person Benjamin Adrion und Themen der Gesellschaft drehen. „Harter Hund“ oder sensitiv? Oder doch beides? Schließt sich das eigentlich aus? Der furchtlose Visionär ist nicht umsonst ein Initiator, der immer den Schritt nach vorne wagt. Wie trifft man denn überhaupt die nächste Entscheidung? Wie schafft er es auf seine Intuition zu hören und daraus Schritte abzuleiten? Wie hält er die Widerstände aus? Hilft die Sportler-Grundkonstitution? Welche Techniken hat er aus seinen damaligen Trainings-Einheiten ins heute übertragen? Die Distanz zu den rationalen Gedanken aufzunehmen und nur zu fühlen. Wie kann man sich selbst unabgelenkt hören? Was hat es mit reflexartigen Vorurteilen auf sich? SENSITIV erfolgreich kümmert sich Benjamins All Profit-Organisation u.a. bestehend aus dem Verein, der Stiftung, der Wasser GmbH, der VcA ARTS gGmbH um den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser und zur Sanitär- und Hygiene-Versorgung. Um Mutter Natur geht es Benny auch im weiteren Sinne. Genauer gesagt um die Erde und Zyklen. Womit wir dann im nächsten Schritt auf das spannende Feld der Zuschreibung kommen. Eine Einheit besteht aus den 2 sich ergänzenden Polen weiblich und männlich. Ist die Identifizierung mit nur einem Geschlecht zielführend? Welche Sorge hat Benny bezüglich der Gleichberechtigung? Es wird gefühlt, Motive überprüft und Plädoyes gehalten. Danke für die offene Sensitivität Benny! Mehr zum Thema, dem Podcast, Benjamin Adrion und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.vivaconagua.org/ https://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Adrion https://www.instagram.com/benjamin.adrion/

Folge 20: FALK & JANET im ↔️ SEITENWECHSEL #1 - Insight-Talk

Folge 19: PATRICK RUETHER

Folge 18: FLEMMING PINCK

Folge 17: ANDREAS KUFFNER

Folge 16: IVO VON RENNER

Folge 15: TYRON RICKETTS

Folge 14: SVEN WEDIG

Folge 13: CHRISTOPH MAGNUSSEN

Folge 12: Dr. UVE SAMUELS

Folge 11: JAN KOEPPEN

Folge 10: HENDRIK KNOPP

Folge 9: JANNIK FREESE

Folge 8: MICHAEL TRAUTMANN

Folge 7: MICHA "KROGI" KROGMANN

Folge 6: MARKUS REJEK
Mehr zum Thema, dem Podcast und Janet Braun findet ihr hier:
www.janetbraun.de/
www.instagram.com/janet_braun_/
www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/
www.facebook.com/janet.braun.5
www.hafengoldfilm.de/

Folge 5: MICHA FRITZ

Folge 4: MAIK NOECKER
