
Estate-Planning Experten-Blick
By Signature Wealth®
Damit Sie sich wirklich sicher fühlen, wenn es darum geht, das Geschaffene für die Zukunft nachhaltig auszubauen, zu schützen oder sinnvoll strukturiert zu übergeben.
Antworten rund um das Thema Vermögen und dem Generationenmanagement liefert der Experten Blick!
© SIGNATURE WEALTH, 2023

Estate-Planning Experten-BlickMay 08, 2023

Experten-Blick: Im Gespräch mit Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Becker-Pennrich (Teil I-III)
Dr. Alexander Milicevic im Gespräch mit dem Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Becker-Pennrich, der als Berater einige der potentesten Steuergestaltungen der letzten Jahre begleitet und mitentwickelt hat, zu den Themen:
Die derzeit größten Probleme und Erwartungen der Best Ager-Generation.
(1) Bewertungsthemen & die Folgen.
(2) Die Divergenz in den Wertesystemen zwischen den Generationen.
(3) Erbschaft, Vermögensübergang & globale Mobilität.
Warum man zu Lebzeiten in die Handlung gegenüber der Vermögensstrukturierung kommen muss.
(1) Warum es wichtig ist, Vermögen zu Lebzeiten zu gestalten, worüber steuerliche und außersteuerliche Aspekte hierüber überhaupt erst planbar werden.
(2) Die Möglichkeit und Wichtigkeit Vermögen lebzeitig zu übertragen, aber hiervon die Trennung des Willens und der Früchte zu integrieren.
Wie überträgt man liquides Vermögen in die nächste Generation?
(1) Die moderne Lebensversicherung als Struktur- und Rechtsträger eingesetzt, ist ein dafür flexibles unterstützendes Instrument.
(2) Vermögensübertragungsstrategien mittels einer Versicherungsstruktur unter Nießbrauchvorbehalt bedürfen einer sehr präzisen Arbeits- und Angehensweise.
(3) Ertragsteuerliche Vorteile bei der Versicherung gegenüber der Investitionsphase und Entnahmezeit.
(4) Der Irrglaube, ein Nießbrauch an einem Depot bestellen zu können.
(5) Vermögenszugriff über den Tod der abgebenden Generation hinaus verbindlich und passgenau steuern (z.B. gegenüber der Reife der Kinder).
(6) Lösungen zur globalen Mobilität am Beispiel der Wegzugbesteuerung.

Experten-Blick: Im Gespräch mit Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Becker-Pennrich (Teil II)
Dr. Alexander Milicevic im Gespräch mit dem Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Becker-Pennrich, der als Berater einige der potentesten Steuergestaltungen der letzten Jahre begleitet und mitentwickelt hat, zu den Themen: (1)
Warum man zu Lebzeiten in die Handlung gegenüber der Vermögensstrukturierung kommen muss. (2)
Warum es wichtig ist, Vermögen zu Lebzeiten zu gestalten, worüber steuerliche und außersteuerliche Aspekte hierüber überhaupt erst planbar werden.
(3)
Die Möglichkeit und Wichtigkeit Vermögen lebzeitig zu übertragen, aber hiervon die Trennung des Willens und der Früchte zu integrieren. Teil 2 von 3.

Experten-Blick: Im Gespräch mit Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Becker-Pennrich (Teil III)
Dr. Alexander Milicevic im Gespräch mit dem Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Becker-Pennrich, der als Berater einige der potentesten Steuergestaltungen der letzten Jahre begleitet und mitentwickelt hat, zu den Themen: (1)
Wie überträgt man liquides Vermögen in die nächste Generation?
(2)
Die moderne Lebensversicherung als Struktur- und Rechtsträger eingesetzt, ist ein dafür flexibles unterstützendes Instrument. Vermögensübertragungsstrategien mittels einer Versicherungsstruktur unter Nießbrauchvorbehalt bedürfen einer sehr präzisen Arbeits- und Angehensweise. Ertragsteuerliche Vorteile bei der Versicherung gegenüber der Investitionsphase und Entnahmezeit. Der Irrglaube, ein Nießbrauch an einem Depot bestellen zu können.
(3)
Vermögenszugriff über den Tod der abgebenden Generation hinaus verbindlich und passgenau steuern (z.B. gegenüber der Reife der Kinder).
(4)
Lösungen zur globalen Mobilität am Beispiel der Wegzugbesteuerung. Teil 3 von 3.

Experten-Blick: Im Gespräch mit Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Becker-Pennrich (Teil I)

Experten-Blick: Das Angebot zur B2B-Sparringpartnerschaft gegenüber der professionellen intermediären Beratung der Best Ager-Generation.
Billionen-Werte werden in den kommenden 10 Jahren übertragen. Geschaffene Lebenswerke und Werte bedürfen einer lebensbegleitenden Strukturierung.
Es werden Lösungen und Konzepte gesucht.
Wir bieten B2B-orientiert dem Finanzdienstleister, Vermögensverwalter und Intermediär eine Sparringpartnerschaft in diesem Segment, wodurch dieser Zugang zum interdisziplinären Beratungsnetzwerk von SIGNATURE WEALTH erhält, um professionelle und umfassende Lösungen für diese Kundengruppe bereitstellen zu können, korrespondierend mit dessen Kerntätigkeit.

Experten-Blick: Im Gespräch mit Dr. Christian Waigel (Teil I-III)
Dr. Alexander Milicevic im Gespräch mit dem Bank- und Kapitalmarkt-Rechtsexperte Dr. Christian Waigel, zu den
- aktuellen regulatorischen Themen,
- zu der Generation der Erben und den Herausforderungen & Lösungsansätzen gegenüber einer nachhaltigen effektiven Vermögensstrukturierung
- und der Notwendigkeit einer steuerlich effizienten Ausgestaltung von Vermögen.
Vermögen bedeutet die Auseinandersetzung gegenüber diesem und zugleich die Notwendigkeit Verantwortung für dieses zu übernehmen und mittels einer Vermögensstrukturierung den eigenen Wünschen entsprechend auszugestalten.
Lebenswerte und Lebenswerke verantwortungsbewusst schützen, übergeben und erhalten sollte hierbei das Ziel sein, was zugleich so individuell und einzigartig ist, wie die Signatur jedes einzelnen.

Experten-Blick: Im Gespräch mit Dr. Christian Waigel (Teil II)
Dr. Alexander Milicevic im Gespräch mit dem Bank- und Kapitalmarkt-Rechtsexperten Dr. Christian Waigel zu der Generation der Erben und den Herausforderungen & Lösungsansätzen gegenüber einer nachhaltigen effektiven Vermögensstrukturierung.
- Die Vermögensübergabe-Welle ist da
- Unterschiedliches Denken und eine andere Erwartungshaltung zwischen den Generation gegenüber dem Umgang mit Vermögen
- Kinderlose Paare & deren ureigene Herausforderungen bei der Vermögensübergabestrukturierung
- Hindernisse bei der Herangehensweise
Vermögen bedeutet die Auseinandersetzung gegenüber diesem und zugleich die Notwendigkeit Verantwortung für dieses zu übernehmen und mittels einer Vermögensstrukturierung den eigenen Wünschen entsprechend auszugestalten.
Geänderte Rahmenbedingungen und Vorstellungen in den Generationengruppen, gestiegene Vermögenswerte, komplexe Vermögensstrukturen können nur noch mittels einer professionellen verantwortungsbewussten Beratung, innerhalb eines interdisziplinären Fachexperten-Netzwerks, erbracht werden.
Lebenswerke und Lebenswerte verantwortungsbewusst schützen, übergeben und erhalten sollte hierbei das Ziel sein, was zugleich so individuell und einzigartig ist, wie die Signatur jedes einzelnen.
Teil 2 von 3

Experten-Blick: Im Gespräch mit Dr. Christian Waigel (Teil I)
- Sustainable Finance,
- MiFID II,
- Crypto,
- Provisionsverbot,
- EU-Kleinanleger-Strategie,
- Abschaffung der Ausnahmeregelung des §34f GewO.
Teil 1 von 3.

Experten-Blick: Im Gespräch mit Dr. Christian Waigel (Teil III)
"Die Gegenüberstellung eines steuerlichen Vergleichs bei Vermögenswerten ist Pflicht und gehört zu einer ganzheitlichen Beratung und deren Betreuung".
Mittels Beratung Vermögen ganzheitlich sehen und strukturieren.
Teil 3 von 3.

Experten-Blick: Im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
Dr. Alexander Milicevic im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen zu u.a. den großen Herausforderungen durch den demografischen Wandel.

Faszination Stiftung · Dr. Alexander Milicevic berichtet von seiner Stiftungsreise der Neven Subotic Stiftung
Der Vorstand und Ideengeber der Neven Subotic Stiftung Dr. Alexander Milicevic berichtet über seine emotionale Stiftungsreise nach Afrika im November 2022, in dem er Stiftungsprojekte vor Ort besuchen konnte und auch bei einem sehr emotionalen Drilling dabei sein durfte.
Zugleich zeigt das Gespräch auch, welche Kraft und Potenziale Stiftungen erschließen können, wenn engagierte Personen hierfür einstehen.

Immobilienübergabe · JStG2022
Die Übertragung von Immobilien wird 2023 steuerlich teurer. Die Hintergründe und Auswirkung hierzu von Dr. Alexander Milicevic MBA.

Kapitalmarktgespräch 2
Folge 11 · Dr. Alexander Milicevic MBA im Gespräch mit einem Vermögensverwalter und Portfolio Manager zu den aktuellen Themen.

Fallbeispiel & Lösung · Asset Protection wird für den Privatkunden, wie Unternehmer, immer wichtiger.
Asset Protection ist der Vermögensschutz, den erfolgreiche Unternehmer oder auch vermögende Privatkunden immer wieder suchen. Der Schutz des Vermögens vor systemischen und unternehmerischen Risiken schützt die Mitglieder der Familie und sichert diesen ein Einkommen und deren Grundbedürfnisse.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Vermögensübergabe mit dem Erhalt des Einfluss darauf
Die abgebende Vermögensgeneration übergibt gerne Vermögen mit der warmen Hand und möchte den Schenkungsprozess zu Lebzeiten einleiten. Gleichzeitig wünschen sie sich noch den Einfluss auf das übergebende Vermögen.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Emotionale Themen der Generation der Best-Ager

Fallbeispiel & Lösung · Die Problemstellung kinderloser Paare mit dem Vermögensumgang bei deren Ableben
Der Anteil kinderloser Paare in Deutschland liegt bei 21% ... mit steigender Tendenz. Die Problemstellung dieser Paare ist vielfach, wohin nach deren Tod das geschaffene Vermögen fließen soll? Die Angst vor lebzeitig unerwartet auftretendem Liquiditätsbedarf lässt Entscheidungen hierzu oft aufschieben.
Die lebzeitige Steuerung des Vermögens bedeutet den eigenen Willen und Anspruch gerecht zu werden.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Was der verantwortungsbewusste Vermögensumgang junger Erben mit dem Vermögenszufluss-Zeitpunkt beim Vermögensübergang zu tun hat?
Der Vermögenszufluss gegenüber jungen Erben birgt das Risiko, dass diese die Reife gegenüber einem verantwortungsbewussten Vermögensumgang noch nicht besitzen. Die Planung des Vermögenszufluss-Zeitpunktes, über den Tod der abgebenden Generation hinaus, kann hier hilfreich sein.
Die Steuerung des Vermögenszuflusses bedeutet Vermögensschutz.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Steuerliche Optimierung des Vermögensübergangs über die klassischen Freibeträge hinaus
Die Vererbung von Vermögen stellt einen - hinsichtlich der Erbschaftsteuerbelastung - oft vor Herausforderungen.
Intelligente Strategien ermöglichen die lebzeitige Vermögensübergabe, weit über die gesetzlichen Freibetragshöhen hinaus.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Unbedachte Probleme beim Vermögensübergang mit ausreichenden Freibeträgen
Beim Übergang von Vermögen, bei dem - durch den ausreichenden Freibetrag - keine Erbschaftsteuerlast anfällt, wird oftmals die Ertragsteuerkomponente - durch den Gläubigerwechsel von Todes wegen auf den Erben - außer Acht gelassen, was zu negativen Überraschungen führen kann.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Die steuerliche Optimierung der Entnahmephase
Die Ertragsteueroptimierung der Investitionsphase, einhergehend mit der steuerlichen Optimierung der Entnahmephase, sorgt durch die Ertragsanteilbesteuerung für den Kapitalerhalt, bzw. einer höheren Verrentung aus dem Kapital.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Die steuerliche Optimierung der Investitionsphase
Die Gewinne aus Vermögenswerten sind während der Investitionsphase der Ertragsteuerbelastung ausgesetzt.
Wäre es nicht sinnvoll, diese bestenfalls über die gesamte Investitionsdauer zu vermeiden?
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Fallbeispiel & Lösung · Die Auswirkungen einer ungleichen Vermögensverteilung bei Ehepaaren
Die Vermögensstrukturierung ist bei vielen Ehepaaren oftmals unwissentlich ungleich zwischen den Ehepartnern verteilt, so dass hieraus unerwartet, bei Ableben der vermögensstärkeren Person, sehr schnell vermeidbarer Erbschaftsteuerlasten anfallen.
Das Fallbeispiel skizziert eine Problemstellung und deren Lösung.

Perspektivwechsel für den Consultant und Finanzdienstleister
Folge 10 · Herausforderungen im Berater-Markt.
Perspektivwechsel im B2B-Segment für das, was wirklich wertvoll ist.
Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel durch eine mangelnde strategische Ausrichtung, der Fokussierung auf die falsche Kundengruppe und durch das Fehlen eines Expertenstatus.

Live-Stream Mitschnitt · 08.12.2021
Mitschnitt des Live-Stream vom 08.12.2021.
Herausforderungen für Mandanten und Berater durch Themen wie:
- fehlende Alternativen und Lösungen für die Generation der Best Ager
- drohende Provisionsverbote im B2B-Segment
- Vorteile der Nutzung einer starken Marke in diesem Segment

Perspektivwechsel & Handlungsempfehlungen
Folge 9 · Einladung zum Perspektivwechsel gegenüber der Vermögensstrukturierung. Handlungsempfehlungen aus Sicht eines Estate Planners.

Kapitalmarktgespräch 1
Folge 8 · Dr. Alexander Milicevic MBA im Gespräch mit einem Vermögensverwalter und Portfolio Manager zu den aktuellen Themen.

Vermögensübergabe unter Einbezug von Nießbrauchstrategien
Folge 7 · Vermögensübergabe unter Einbezug von Nießbrauchstrategien

Vermögensschutz · Gesetzliche Entschädigungseinrichtungen
Folge 6 · Vermögensschutz & gesetzliche Entschädigungseinrichtungen

Faszination Stiftung
Folge 5 · Faszination Stiftung

Der Estate Planning Prozess.
Folge 4 · Der Estate Planning Prozess.

Was beeinflusst Ihr Vermögen und Ihre Vermögensentwicklung?
Folge 3 - Was beeinflusst Ihr Vermögen und Ihre Vermögensentwicklung?

Das Matroschka Prinzip.
Folge 2 - Das Matroschka Prinzip.

Was ist Estate Planning.
Folge 1 · Was ist Estate Planning?