
DiesDas & The Other
By Simoné

DiesDas & The OtherJun 28, 2023

DiesDas & The Other -- Episode 17: Literatur betreiben
Diese Episode beschäftigt sich, ausgehend von dem jüngst stattgefundenen PROSANOVA 2023, mit dem Zustand des (Gegen-)literaturbetriebs und stellt sich die Frage: Was wollen wir als schreibende Personen eigentlich, wenn wir von Änderungen im Literaturbetrieb sprechen? Und sind wir ehrlich mit uns selbst -- und mit unserem Publikum?
Cover Design und Schnitt von Martin J. (@din0b0y666)

DiesDas & The Other -- Episode 16: To all the bad boys I've loved before
DiesDas & The Other is a podcast about all the weird things I obsess over.
CONTENT NOTE: Discussion of violence and sexual assault, queerphobia, racism, sexism
6 months later than originally planned: Here comes a frank discussion about my problematic faves in fandom, what that has to do with internalized misogyny and society's tendency to give cis white men the benefit of the doubt, as well as my obsession with anarchy and bad boys.
This was supposed to be a YT video at one point, but the image flickers a little too much, especially during the first half. The episode will be uploaded to Vimeo, instead.

DiesDas & The Other -- Episode 15: Nuance is Dead (Performativer Diskurs & Booksmart)
Der Versuch, durch gesellschaftliche Diskurse Chancengleichheit zu erlangen, hat, so scheint es, oft entweder einen anti-intellektuellen oder über-intellektuellen Vibe, alles ist a oder b, black or white, nichts kann sich mehr auf mehreren Ebenen gleichzeitig abspielen. Diese Folge ist ein Miniessay, das heißt also, ein Versuch mit neuer technischer Ausrüstung (die in erster Linie für das Gaming-Projekt erworben wurde), für die Notwendigkeit von Komplexität(en) zu argumentieren, ohne dabei unnötige Barrieren zu erschaffen. Außerdem ist es ein Plädoyer für das Anonyme im Kunst- und Kulturbetrieb. Das alles geschieht anhand des Beispiels Booksmart, dem 2019 erschienen Film über Freund:innenschaft und Solidarität.
Happy Holidays.

DiesDas & The Other -- Episode 14: Tenemos que hablar
CONTENT NOTE: Racism, Sexism, Violence, Mental Health Issues, Bad Spanish
SPOILERS: Élite Seasons 1-3
This is the audio version of a (video) installment in this podcast series. If you want to see sideburns and bad makeup, feel free to head on over to the video. My anonymous friend and I sat down back in July to film this installment, where we chat about the Spanish teen series Élite, heteronormative queer representation, missed opportunities and the drama of it all.
Cover Image by Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram)

DiesDas & The Other -- Episode 13: You're speaking some language, baby
Eine Weile ist es her, aber nun startet endlich Staffel 2 von DiesDas & The Other, und zwar mit einem Thema, das nicht nur gerade etwas umstritten ist: Sprache bzw. Sprachpolitik. Ich spreche darüber, warum das Thema gerade jetzt relevant ist, warum gendergerechte und diskriminierungssensible Sprache für mich nicht Verhandlungssache sind, über Beispiele von Begriffen, die im left-leaning Spektrum sprachpolitisch meiner Meinung nach trotzdem etwas undurchdacht behandelt werden, und darüber, warum Aussagen über Sprache meines Erachtens kein Ausgangspunkt für ein Argument sein sollten. Für good faith-Diskussionen bin ich wie immer offen, schreibt mir gerne. Im Podcast erwähne ich übrigens auch kurz Kanaky von Joseph Andras, das Marie auch in die Title Card aufgenommen hat. An dieser Stelle noch einmal unbedingte Leseempfehlung! Nächstes Mal geht es dann wie gewohnt wieder um Spiel, Spaß und Fandom, dann mit Das Fliegende Klassenzimmer von Erich Kästner.
P.S. Die Ironie dahinter, dass ich in gerade in der Sprachfolge soundmäßig etwas blechern klinge, geht nicht an mir vorbei.
Cover Image by Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram)
Editing by @s0yb0y2020

DiesDas and the Other -- Episode 12: The Old Guard and Orientalism
//DiesDas & The Other is a podcast about all the weird things I obsess over.
SPOILERS: The Old Guard (Graphic Novel (Greg Rucka) and Netflix Film)
Content Note: Simplified and somewhat crude representation of mental health issues at one point.
In this podcast (which should be viewed in video format) I don my best princess garbs to talk about The Old Guard, queering the mainstream and Orientalism (Edward Said). Please note that I’m speaking freely in a conversational style, and that this, of course, is just my opinion. And do remember that it is possible to enjoy media and fictional characters while still being critical of them.
Cover Image by Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram)
Editing by @s0yb0y2020

DiesDas & The Other -- Episode 11: Bi Persona
SPOILER: Persona 4 Golden, Buffy The Vampire Slayer
This installment of DiesDas & The Other is in English, turning this podcast into a bilingual series to talk about bisexual erasure in the JRPG Persona 4 Golden in the broader context of bisexual erasure in entertainment media, the impossibility of male on male objectification and Buffy the Vampire Slayer.
Includes a small audio snippet of Yosuke's deleted social link scene in Persona 4 Golden. I read a number of different articles and comments in preparation for this episode, and would recommend reading this one.

DiesDas & The Other -- Episode 10: Not Nabokov
In dieser Podcastfolge, die das erste Mal neben der Audioversion als Video verfügbar ist (das, zugegebenermaßen, größtenteils aus Standbildern besteht), geht es um EGL Fashion aus Harajuku, Japan, NICHT um Nabokovs bekanntestes Buch, auch wenn der Name das vermuten lässt, sowie um Kleidungssemiotik und feministische Kleidungspraxis. NabOkov, übrigens.
Coverbild von Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram)

DiesDas & The Other -- Episode 09: Damn(ed) Good Coffee
CONTENT NOTE: SEXUALISIERTE GEWALT, GEWALT, RASSISTISCHE TROPEN, HETERONORMATIVITÄT, ABLEISTISCHE BEGRIFFE
SPOILER WARNUNG: Twin Peaks Staffel 1, Staffel 2 (Episode 1-10)
Achtung: Dieser Podcast beinhaltet, ganz im Sinne Twin Peaks, drei Details, die etwas off sind. Wer alle drei findet wird von mir auf einen Tee eingeladen!
In dieser Folge geht es um Twin Peaks von David Lynch, was für normative Vorstellungen der Regisseur, der von Georg Seeßlen und anderen gerne zum „Meister des Subversiven“ hochstilisiert wird, in seinen Werken transportiert, um die Figuren Josie Packard und Blackie im Speziellen, und um das Othering innerhalb des Otherdoms. Außerdem um normative Glücksvorstellungen (Sara Ahmed, The Promise of Happiness) in Bezug auf Agent Dale Cooper. Fire walk with me, indeed.
Der Artikel Cruel Optimism, auf den ich kurz Bezug nehme, ist von Lauren Berlant. Über die Darstellung von Native Americans/First Nations in Twin Peaks werden wir in vier Folgen auch noch einmal sprechen.

DiesDas & The Other -- Episode 08 (Sonderfolge): Antirassismus
In der heutigen Sonderfolge, die bereits Anfang Juni 2020 aufgenommen wurde, geht es um die Handlungsmöglichkeiten im Rahmen von Black Lives Matter, Hierarchien innerhalb der BIPoC-Gemeinde, performativen Aktivismus und Antirassismus in Deutschland.
Spendenaktionen:
Initiative 19. Februar: https://19feb-hanau.org/
Initiative in Gedenken an Oury Jalloh
Bail Out Project: https://bailproject.org/
Bücher:
Reni Eddo Lodge: Why I'm no longer talking to white people about race
Alice Hasters: Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah (Hrsg.*innen): Eure Heimat ist Unser Albtraum
Ibram X. Kendi: How to be an Antiracist
Youtube:
Podcasts:
Feuer und Brot
DIASPOR.ASIA
TUPODCAST – Gespräche unter Schwestern*
Auf einem Polittee mit Yasmine M`Barek
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast
Realitäter*innen
Halbe Katoffl
Kanakische Welle
Black & Breakfast
Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
kabusbox
Afropod: Kompromisslos Schwarz
Lila149 Schwarzer Feminismus mit Natasha A.Kelly

DiesDas & The Other -- Episode 07: Disco Disco
In dieser etwas verspäteten Folge geht es, vom Analysestudio im Bett aus, um Disco Elysium, Colourblindness und Postcolonial Video Game Theory. Außerdem fever dreams of a Prosanova. R-e-a-d-y, set, play!
Bild von Marie Minkov.

DiesDas & The Other -- Episode 06: It's a kind of magic
In Folge 6 spreche ich über die Repräsentation von Frauen, queeren Personen und Personen of Colour in der Young Adult-Medienlandschaft. Konkret geht es um den Film "The Breakfast Club" (1985) und die auf einer Buchreihe basierende Syfy Serie "The Magicians" (2015) und darum, dass jede Coming-of-Age-Story im besten Fall etwas Fantasy Flavour hat.

DiesDas & The Other -- Episode 05: Tiger King Superstar
CONTENT WARNUNG FÜR PROBLEMATISCHE THEMEN, DIE IM KONTEXT VON TIGER KING UND JESUS CHRIST SUPERSTAR BESPROCHEN WERDEN: ERWÄHNUNGEN VON TRANSFEINDLICHKEIT, FRAUENFEINDLICHKEIT, ANTISEMITISMUS, GEWALT, SUIZID, SEXUALISIERTE GEWALT
Was haben Joe Exotic aus der Netflixserie Tiger King, das Musical Jesus Christ Superstar und Lacan, wie er von Campbell interpretiert wird, gemein? In dieser Folge gibt es die Antworten auf diese und weitere Fragen, während wir uns den Spiegel vor den eigenen, internalisierten Klassismus halten. Heute wieder mit anonymen Gast und viel Liebe.
P.S. Das Review zum Film-Musical CATS von Lindsay Ellis findet ihr hier.

DiesDas and the Other -- Episode 04: Auf unserer Cloud
In Episode 4 führen mein anonymer Gast und ich die letzte Woche begonnene Diskussion fort, angefangen mit einen weiteren kleinen Absatz aus dem Kollegah-Artikel in dem Band Trigger Warnung (erschienen im Verbrecher Verlag). Anschließend geht es um die Privilegien des Cloudraps und um das, was realness im deutschen Rapgame ausmacht.
Die Playlist zu dieser und letzter Woche findet ihr auf Spotify, und zwar hier.
Coverbild von Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram)

DiesDas and The Other -- Episode 03: Alles für die Gang
Heute lese ich euch einen Vortrag aus dem letzten Semester vor, in dem es um Self-Love geht, um Hip Hop und das Dasein als PoC, um Dr. Bitch Ray, und was das mit Selbstermächtigung zu tun hat. Außerdem stellt sich dieser Podcast die Frage, wer denn in Deutschland aus welchen Gründen Hip Hop machen kann. Der Podcast nächste Woche knüpft an die Themen dieser Woche an.
Die zugehörige Playlist auf Spotify findet ihr hier.
Coverbild von Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram)

DiesDas & The Other -- Episode 02: Queer-Phänomenologische Bishonen
Heute geht es um Sara Ahmeds 2006 erschienenes Buch Queer Phenomenology: Orientations, Objects, Others und darum, was das mit queeren, "echten" Couples und Queershipping (d.h., der Imagination einer homosexuellen oder queeren Beziehung, die in der tatsächlichen Narrative nicht offen angelegt ist) in Shojo (Mädchen)-Animes wie Sailor Moon und Shonen (Jungs)-Animes wie Yu Yu Hakusho zu tun hat. Außerdem um französische Rosen in Japan und Hanami.
Jetzt auch mit lizensierter Musik und ohne schlechten Gesang. Schlechter Schlager folgt trotzdem noch.
P.S. Auch wenn Sailor Moon in den frühen 90gern in Japan ausgestrahlt wurde, habe ich die Serie natürlich erst Ende der 90ger in Deutschland gesehen.
P.P.S. Kleine Verbesserung: In der Animeversion werden Zoisite und Kunzite nicht wirklich “gut”, auch wenn beide den Willen verlieren, gegen die Sailorkriegerinnen vorzugehen.
Coverbild von Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram)

Diesdas & the Other -- Episode 01: Take That meets bell hooks
Diesdas & the Other ist ein Podcast über all die abstrusen Dinge, über die ich mir Gedanken mache.
Heute geht es um die Band Take That, deren erzählenswerte Geschichte ich erst in diesem Jahr für mich entdeckt habe, und ein bisschen um bell hooks. Ein bisschen Ablenkung in diesen Zeiten, mit Liebe und schlechtem Gesang meinerseits.
Coverbild von Marie Minkov (@mmariemkv auf Instagram).