Skip to main content
Spotify for Podcasters
Solomama plus Eins

Solomama plus Eins

By Hanna Schiller

Ich bin Hanna Schiller und das ist mein Podcast “Solomama plus Eins”. Mit 36 Jahren bin ich über eine Samenspende Mutter eines Sohnes geworden und seitdem freiwillig und glücklich alleinerziehend.

In meinem Podcast dreht sich alles um Singlefrauen mit Kinderwunsch und darum wie es ist, wenn du ganz alleine Mutter wirst. Es geht um die Herausforderungen als Solomama, aber auch um die schönen und auch traurigen Seiten, darum wie du dich am besten auf diesen Weg vorbereiten kannst, wer dir dabei hilft und was es sonst noch zu wissen gibt.

In jeder Folge habe ich einen Gast, mein plus Eins
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

004. Polly Freytag. Nicht jedes Kind braucht einen Vater

Solomama plus EinsMay 03, 2020

00:00
50:37
010. Drei ungewöhnliche Tipps für die Auswahl eines Samenspenders von einer Samenbank [YouTube-Version]

010. Drei ungewöhnliche Tipps für die Auswahl eines Samenspenders von einer Samenbank [YouTube-Version]

Diese Folge ist die Podcast-Version meiner YouTube-Folge mit dem gleichnamigen Titel. Meine YouTube-Folge findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=yQ45NUgpaV4

Ich erkläre dir hier meine drei außergewöhnlichen Tipps, damit du mit einem guten Gefühl deinen persönlichen Samenspender von einer Samenbank auswählen kannst.

Lass dich von meinen Ideen inspirieren, damit du in aller Ruhe eine bewusste Entscheidung für einen Samenspender treffen kannst.


Welche Themen interessieren dich zum Thema "Samenspender" und "Samenbanken"? Deine Wunschthemen helfen mir, hilfreichen Content zu erstellen.

Deswegen kommentiere es gerne unter dieser [YouTube-]Podcast-Folge.

✅ FÜR DICH FÜR 0€

👉 Warteliste "Ready for Baby Solo?!"

👉 Download meiner Checkliste für Singlefrauen mit Kinderwunsch

👉 Lies in mein Buch "Warum nicht solo?! Mama-Werden geht auch ohne Märchenprinz" rein

✅ HIER FINDEST DU MICH

https://www.instagram.com/solomamapluseins/

https://www.solomamapluseins.de

https://www.singlekinderwunsch.de


Dieser Inhalt wurde nicht gesponsort. Dafür mit ganz viel Liebe ❤️ erstellt.

#solomamapluseins #singlemitkinderwunsch #samenbanken #samenspender

May 31, 202309:13
009. Private Samenspende: Erfahrungen, Risiken und finanzielle Überlegungen

009. Private Samenspende: Erfahrungen, Risiken und finanzielle Überlegungen

In dieser Podcast-Folge, die ursprünglich ein Live-Video auf Instagram war, dreht sich alles um private Samenspende und ihre zunehmende Beliebtheit. Im Vergleich zu anderen Methoden, beispielsweise Samenspenden von einer Samenbank, wird private Samenspende als erschwinglichere Option angesehen.

Meine Gästinnen Luisa und Nina teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Luisa hat sich für einen bekannten Spender entschieden, während die Schweizerin Nina für die Erfüllung ihres Kinderwunsches eine Samenbank genutzt hat.

Ich spreche mit den beiden Solomüttern über die potenziellen Risiken und Veränderungen, die insbesondere dann auftreten können, wenn sich Singlefrauen für einen Privatspender entscheiden.

Wir sprechen über finanzielle Bedenken, Herausforderungen für Alleinerziehende und die Wichtigkeit, die finanzielle Stabilität vor der Entscheidung für Elternschaft zu berücksichtigen. Auch reißen wir das Thema staatliche Unterstützung bei finanziellen Schwierigkeiten an, sowie die Notwendigkeit, proaktiv zu sein und finanziell vorbereitet zu sein, wenn man ein Kind plant.

Es geht in unserem Gespräch auch um ethischen Aspekte der Samenspende und die möglichen Konsequenzen von impulsiven Entscheidungen aufgrund finanzieller Zwänge. Die Bedeutung, sich der Kosten und Verantwortlichkeiten bewusst zu sein, die mit der Erziehung eines Kindes einhergehen, sehen wir dennoch als unabhängig von der Familienstruktur. Es ist allerdings wichtig, sorgfältig über seine Optionen nachzudenken, bevor man sich auf die Solo-Elternschaft einlässt.

Hole dir wertvolle Einblicke und Tipps von Luisa und Nina, während sie ihre persönlichen Geschichten teilen und wichtige Fragen rund um die Samenspende und Elternschaft diskutieren.

May 30, 202352:17
008. Sarah. Solomutter mithilfe eines Samenspenders, trotz Partnerschaft

008. Sarah. Solomutter mithilfe eines Samenspenders, trotz Partnerschaft

In diesem Follow-up-Interview spreche ich mit Sarah über ihr neues Leben als Mutter einer Tochter und wie es sich auf die Beziehung zu ihrem Partner ausgewirkt hat, der sich gegen ein Kind mit Sarah entschieden hatte.

"Die Emanzipation der einen Frau, geht zu Lasten der anderen."

Was noch hinzukommt: Ihr Partner hat bereits einen Sohn mit seiner Ex-Freundin, mit der er sich die Betreuungszeit aufteilt. 

Mit Sarah spreche ich unter anderem über diese Themen:

Wie meistern sie zu dritt den Alltag? Was stört Sarah besonders? Und was gefällt ihr ganz gut in dieser Konstellation? Wie wohl fühlt sich Sarah mit ihrer Patchwork-Familie? Und zu welchen Konflikten kommt es dadurch, dass eine weitere Frau eine wesentliche Rolle im Leben ihres Partners spielt? Was kann Sarah von ihrem Partner fordern, wenn seine Ressourcen bereits für die Mutter seines Sohnes aufgebraucht sind? Wie geht Sarahs Tochter mit der Frage nach dem "Papa" um? Und welche Rolle spielt Sarahs Freund für ihre Tochter? Was sagt sie zum Thema Job und persönliche Freizeit? Welchen Tipp kann sie Frauen geben, die in einer ähnlichen Situation sind wie sie es damals war?

Hast du noch Fragen oder Anregungen zu dieser Folge, schaue gerne auf meinem Blog www.solomamapluseins.de vorbei und schreib mir eine Nachricht.

Aug 12, 202253:13
007. Sarah. Schwanger von einem Samenspender, trotz Partnerschaft

007. Sarah. Schwanger von einem Samenspender, trotz Partnerschaft

In der heutigen Folge erzählt mir Sarah, wie sie auf die Idee kam - trotz glücklicher Beziehung - ein Kind mit einem Samenspender zu bekommen. Wir sprechen darüber, welche Vorteile diese Konstellation hat, aber auch, was sie daran ärgert. Außerdem geht es um Verantwortung innerhalb einer Beziehung und darum, welchen Stellenwert ein Kinderwunsch im Leben haben kann.

Einseitiger Kinderwunsch kann eine Beziehung belasten  – das gilt in der Regel für beide Beteiligten, wobei Frauen häufiger durch ihre biologische Uhr zum Handeln gedrängt werden und Leidensdruck spüren, als Männer.

Während viele Paarbeziehungen entweder daran scheitern, dass sich nur einer der Partner ein Kind wünscht oder die Beziehung dadurch belastet wird, dass sich einer, dem anderen zuliebe, auf den Kinderwunsch einlässt bzw. auf ihn verzichtet, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, für die sich Sarah und ihr Freund entschieden haben: sie bleiben ein Paar. 

Sie sucht sich einen Samenspender, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen, er ist weiterhin an ihrer Seite. Für beide ist das ein Kompromiss in einer Situation, in der es eigentlich keinen Kompromiss geben kann. 

Wie kann eine Partnerschaft funktionieren, wenn die Vorstellungen von Partnerschaft, Familie und eigenen Kindern so voneinander abweichen? Was bedauert Sarah am meisten? Wie geht es ihr damit, dass sich ihr Lebenspartner die Elternschaft für den gemeinsamen Sohn mit seiner Ex-Partnerin teilt, aber kein gemeinsames Kind mit Sarah will?

Darüber und über einige der folgenden Themen, spreche ich mit Sarah.

Welchen Einfluss hatte Sarahs Partner auf die Auswahl des Samenspenders? Warum ist der vermeintliche Supermann-Samenspender nicht unbedingt der passende? Welche Nachteile sieht Sarah in dieser sehr modernen Familien-Konstellation und welche Aspekte sind positiv? Wie ändert sich die Erwartungshaltung an eine Partnerschaft? Wie viel persönliche Freiheit ist noch möglich? Wie verändert sich die eigene Vorstellung von Familie? Wie und wem gegenüber kommunizieren Sarah und ihr Freund ihr neues Familienmodell? Welche Abstriche muss Sarah aufgrund dieser Entscheidung machen, dass sie - trotz Partner an ihrer Seite - alleine ein Kind bekommt?  Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat dieser Weg auf ihre berufliche Zukunft?

Diese Podcast-Folge soll all denen Mut machen, die bei einem einseitigen Kinderwunsch – trotz Liebe zum Partner – an Trennung, Zugeständnis oder Verzicht (auf ein Kind) denken. Denn die Lösung für einen Kinderwunsch, bei dem nur einer Nachwuchs möchte, muss nicht zwangsläufig zu getrennten Wegen führen, wenn beide Parteien bereit dazu sind, den anderen mit bzw. ohne Kinderwunsch weiterhin als Partner an der Seite zu akzeptieren.

Hast du noch Fragen oder Anregungen zu dieser Folge, schaue gerne auf meinem Blog www.solomamapluseins.de vorbei und schreib mir eine Nachricht.

Jun 06, 202042:52
006. Im Gespräch mit Line Oetzmann von der Samenbank SellmerDiers

006. Im Gespräch mit Line Oetzmann von der Samenbank SellmerDiers

Die Samenbank SellmerDiers, mit Sitz im dänischen Aarhus, wurde auf Initiative von Anette Sellmer und Liza Diers gegründet, um der steigenden Kommerzialisierung von Sperma etwas entgegenzusetzen und den Fokus verstärkt darauf zu legen, Familien dabei zu helfen zu wachsen.

Liza Diers ist selbst Mutter von Spenderkindern und betreibt ihre eigene Kinderwunschklinik in Aarhus (https://www.diersklinik.de/). Mitgründerin Anette hat ebenfalls eine eigene Klinik in Kopenhagen (https://www.sellmerklinik.de/), in der ich übrigens meine allererste Insemination hatte.

Beide verfügen “über 10 Jahre professionelle Branchenerfahrung damit, Frauen zu helfen, schwanger zu werden.” Sie “wissen also aus persönlicher, wie auch aus professioneller Erfahrung,” wie wichtig der Entscheidungsprozess ist, eine Familie zu gründen und was es – auch emotional – bedeutet.

2019 hatte ich die Chance mit der Kundenkoordinatorin von SellmerDiers, Line Oetzmann, ein Interview zu führen. Hier konnten wir unter anderem über die folgenden Themen sprechen, die noch um brandaktuelle Infos ergänzt wurden:

Warum ist die Samenbank so preiswert? Wie erfolgt die Kontaktaufnahme zwischen Spenderkind und seinem Spender? Was unterscheidet die drei möglichen Spenderkategorien voneinander? Welche Änderungen haben sich durch die Einführung des deutschen Samenspenderregisters für die Samenspender von SellmerDiers ergeben? In welchen Fällen darf man sich mit Spendersamen der Samenbank in einer Kinderwunschklinik behandeln lassen? Was muss man im Falle einer Heiminsemination bzw. Selbstbehandlung mit Sperma von SellmerDiers beachten? Zu welchem Zweck wurde die Seite spender-kind.de erstellt?

Mehr Infos über die Samenbank kannst du auf den folgenden Seiten nachlesen:

Website: https://www.sellmerdiers.de/ Instagram-Account: https://www.instagram.com/sellmerdiers_sperm_bank/ Facebook-Account: https://www.facebook.com/sellmerdiersspermbank In diesem YouTube-Video von SellmerDiers kannst du dir nochmal die drei Spender-Kategorien im Detail anschauen: https://www.youtube.com/embed/XRAEy9m1hDs Hier geht’s zur Seite spender-kind.de für “Frauen und Paare, die bereits ein Spenderkind bekommen haben” und für alle, die sich gerade noch darauf vorbereiten, eines Tages Elter eines Spenderkindes zu werden: https://spender-kind.de/

AKTUELL: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bietet SellmerDiers ein kostenloses 12-monatiges Samendepot an. Weitere Infos zum Nachlesen gibt's hier: https://www.sellmerdiers.de/reservierung-von-samen/

May 25, 202025:51
005. Jennifer von Planningmathilda. Co-Elternschaft ist wie eine gute Trennung
May 12, 202037:19
004. Polly Freytag. Nicht jedes Kind braucht einen Vater
May 03, 202050:37
003. Spenderkind Sunny. Anonyme Samenspender und Kritik an Reproduktionsmedizinern
Apr 26, 202032:07
002. Katrin aus Berlin. Egoismus, Kind und Karriere als Solomutter
Apr 17, 202022:29
001. Gloria aus Wien. Wenn dein Support-System als Solomutter ausfällt
Apr 09, 202021:47