
Solomama plus Eins
By Hanna Schiller
In meinem Podcast dreht sich alles um Singlefrauen mit Kinderwunsch und darum wie es ist, wenn du ganz alleine Mutter wirst. Es geht um die Herausforderungen als Solomama, aber auch um die schönen und auch traurigen Seiten, darum wie du dich am besten auf diesen Weg vorbereiten kannst, wer dir dabei hilft und was es sonst noch zu wissen gibt.
In jeder Folge habe ich einen Gast, mein plus Eins

Solomama plus EinsJun 28, 2023
![016. Wie ist es, als Single ein Kind mit einem Co-Vater zu haben? [Video-Interview]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/1548445/1548445-1691418643300-241517ea7d633.jpg)
016. Wie ist es, als Single ein Kind mit einem Co-Vater zu haben? [Video-Interview]
Diese Folge ist die Podcast-Version meines Video-Interviews, das du hier findest: https://youtu.be/t8YQJTH0NbI
Karo hat sich mit Ende zwanzig fĂŒr die Co-Elternschaft entschieden â und hierfĂŒr einen Mann ĂŒber familyship.com gefunden.
In diesem Interview spreche ich mit ihr ĂŒber ihren Weg von der Entscheidung ĂŒber verschiedene Herausforderungen und Vorurteile, die ihr Familienmodell mit sich bringt.
Wenn du mehr ĂŒber Karo erfahren möchtest, schau doch mal auf ihrem Instagram-Kanal vorbei: https://www.instagram.com/solo.mom.of.minime/
â
FĂR 0⏠VON MIR
đ Checkliste fĂŒr Singlefrauen mit Kinderwunsch
đ In mein Buch "Warum nicht solo?! Mama-Werden geht auch ohne MĂ€rchenprinz" reinlesen
â
VORBEREITUNG AUF DIE SOLOMUTTERSCHAFT
đ Onlinekurs â "Ready for Baby Solo?!"â
â
HIER FINDEST DU MICH
âą https://www.instagram.com/solomamapluseins
âą https://www.solomamapluseins.de
âą https://www.singlekinderwunsch.de
DISCLAIMER
Dieses Video ist keine bezahlte Kooperation.

015. Psychosoziale Beratung vor der Kinderwunschbehandlung. Wieso, weshalb, warum?
In diesem Live-Interview mit der BKiD zertifizierten Kinderwunschberaterin, Hypnotherapeutin und Heilpraktikerin Kathrin Steinke, stelle ich Fragen aus der Community rund um die psychosoziale Beratung von Singlefrauen, die von den meisten Kinderwunschkliniken vor einer Kinderwunschbehandlung erwartet wird. Auf die folgenden Punkte gehen wir hier ein: đ Was versteht man unter psychosozialer Beratung? đ Wie findet man die passende Kinderwuschberaterin? đ Kann ich aufgrund der Beratung fĂŒr eine Kinderwunschbehandlung abgelehnt werden, wenn ich psychische Probleme, z.B. Depressionen o.Ă€. habe? đ Netzwerk als Solomutter wird kurz angerissen đ Tradition und Glaube vs. kĂŒnstliche Befruchtung Ăber diese und weitere Themen geht's im Live-Talk mit Kathrin. Die TonqualitĂ€t ist nicht der Oberknaller, aber den Inhalt finde ich so wertvoll, dass ich dieses Live-Interview gerne auch als Podcast-Folge teilen wollte. đ Mehr Infos zu Kathrin und ihren Kursen gibt es auf ihrer Website. Sie bietet neben den Vor-Ort-Beratungen in Berlin ĂŒbrigens auch Online-Beratungen fĂŒr Menschen mit Kinderwunsch an.
â FĂR DICH FĂR 0âŹ
đ â â Warteliste "Ready for Baby Solo?!"â â
đ â â Download meiner Checkliste fĂŒr Singlefrauen mit Kinderwunschâ â
đ Lies in mein Buch â â "Warum nicht solo?! Mama-Werden geht auch ohne MĂ€rchenprinz"â â rein
â HIER FINDEST DU MICH
âą â â https://www.instagram.com/solomamapluseins/â â
âą â â https://www.solomamapluseins.deâ â
âą â â https://www.singlekinderwunsch.deâ
#solomamapluseins #singlemitkinderwunsch #samenspender #solomama #singlemombychoice #solomĂŒtter #psychosozialeberatung #kinderwunsch #kinderwunschklinik
![014. Gemeinsam als Singles schwanger per Samenspende. Wie lebt es sich in einer Solomama-WG? [Video Interview]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/1548445/1548445-1687346569927-416e1e6bddd9c.jpg)
014. Gemeinsam als Singles schwanger per Samenspende. Wie lebt es sich in einer Solomama-WG? [Video Interview]
Diese Folge ist die Podcast-Version meines Video-Interviews, das du hier findest: â https://youtu.be/Zm0a1X_BNyw
Beste Freundinnen und SolomĂŒtter? Da bietet sich doch eine WG geradezu an. Oder?!
Sarah und Tina kennen sich bereits seit 2008, mochten sich anfangs jedoch gar nicht. Wie es zur Wendung kam, warum sie 2011 gemeinsam in eine Wohngemeinschaft zogen und wie sich beide dazu entschlossen haben, alleine per Samenspende SolomĂŒtter zu werden, erzĂ€hlen sie mir in dieser Folge.
AuĂerdem reden wir ĂŒber die bĂŒrokratischen und finanziellen HĂŒrden, die eine Solomama-WG mit sich bringt und welche Fragen und Sorgen beide beschĂ€ftigt haben, bevor sie den Schritt in die Solo-Mutterschaft gegangen sind.
Wenn du mehr ĂŒber Sarah und Tina erfahren möchtest, schau doch mal auf ihrem Instagram-Kanal vorbei: https://www.instagram.com/die.soulomama.wg/
â FĂR DICH FĂR 0âŹ
đ â Warteliste "Ready for Baby Solo?!"â
đ â Download meiner Checkliste fĂŒr Singlefrauen mit Kinderwunschâ
đ Lies in mein Buch â "Warum nicht solo?! Mama-Werden geht auch ohne MĂ€rchenprinz"â rein
â HIER FINDEST DU MICH
âą â https://www.instagram.com/solomamapluseins/â
âą â https://www.solomamapluseins.deâ
âą â https://www.singlekinderwunsch.de
#solomamapluseins #singlemitkinderwunsch #samenspender #solomama #singlemombychoice #solomĂŒtter
![013. Unterhaltsvorschuss bei Samenspender alias One-Night-Stand [Video Shorts]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/1548445/1548445-1687099981117-2e8221670fd5f.jpg)
013. Unterhaltsvorschuss bei Samenspender alias One-Night-Stand [Video Shorts]
Ich beantworte eine Frage aus der Community. Diese habe ich ursprĂŒnglich auf meinen Instagram-Kanal [https://www.instagram.com/solomamapluseins/] als Video veröffentlicht & da ich darauf viele RĂŒckmeldungen bekam, gibtâs sie jetzt auch als Podcast-Variante:
Leistungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt! Du machst dich damit strafbar.
Das Ziel ist es ja, dir einen finanziellen Vorteil zu verschaffen, indem du, wie in diesem Fall, auf Unterhaltsvorschuss (UVG) spekulierst, der dir nicht zusteht, weil du dich fĂŒr einen Samenspender von einer Samenbank entschieden hast.
Da ein GroĂteil des Unterhaltsvorschusses nicht von den Unterhaltspflichtigen von "klassischen" Alleinerziehenden zurĂŒckbezahlt wird, könnte man den Schluss ziehen: Dann fĂ€llt der UVG, den SolomĂŒtter beantragen, auch nicht wirklich ins Gewicht.
Nur ist es so, dass die Angaben, die du gegenĂŒber einem Sachbearbeiter beim Jugendamt machst, auch wirklich stimmen mĂŒssen.
Die Folgen einer LĂŒge bezĂŒglich des Kindsvaters, um dir einen ârechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffenâ (§263 StGB), können sein:
â ïžÂ erhaltene Zahlungen des UVG werden eingestelltÂ
â ïžÂ bereits geleistete UVG-Zahlungen werden zurĂŒckgefordertÂ
â ïžÂ du kannst wegen Betrugs oder Betrugsversuchs angezeigt werden
â ïžÂ du musst eine Geldstrafe zahlen
â ïžÂ du wirst zu einer Freiheitsstrafe verurteilt
â ïžÂ du bist vorbestraft
Musst du deswegen einen möglichen Unterhaltsvorschuss komplett abschreiben?Â
Nicht unbedingt. Es gab bereits ein paar erfreuliche FĂ€lle, in denen Frauen, die wahrheitsgemÀà erklĂ€rt hatten, dass sie durch einen Samenspender von einer Samenbank schwanger geworden sind, trotzdem UVG erhalten haben. Offenbar gab es dort einen verstĂ€ndnisvollen Sachbearbeiter, der sich sagt âDas Geld ist ja schlieĂlich fĂŒrs Kind. Und wie es entstanden ist, ist mir letztendlich egal.â
Das sind sicher Ausnahmen, aber sie machen auch Hoffnung.
Wieso stellt man als Solomutter ĂŒberhaupt einen Antrag auf UVG, wenn man weiĂ, dass er abgelehnt wird?
Diese Regelung haben wir uns ganz sicher nicht ausgedacht.
Das Hauptproblem ist, dass unser Familienmodell der Solomutterschaft, also Mama-Werden durch Samenspende, noch nicht bei Beamt*innen angekommen ist. Noch sind wir eine Minderheit, die oft genug gleichgesetzt werden mit "traditionellen" Alleinerziehenden. Und dort gilt noch die Regel, dass Alleinerziehende erstmal alles versuchen mĂŒssen, um den Unterhalt vom zweiten Elternteil einzufordern. Sollte das nicht klappen, mĂŒssen sie UVG beantragen.
Und erst dann können andere Leistungen beantragt werden. Hintergrund hierfĂŒr ist, dass die Leistungen des Unterhalts oder Unterhaltsvorschusses immer vor allen anderen Leistungen, #Sozialgeld, #Sozialhilfe, #Wohngeld, #Kinderzuschlag, berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen.
FĂŒr uns SolomĂŒtter, die sich ihren Kinderwunsch mithilfe eines Samenspenders erfĂŒllt haben, bedeutet das: Auch wir mĂŒssen den Antrag auf Unterhaltsvorschuss stellen, wenn wir Sozialleistungen bekommen wollen. Auch dann, wenn wir bereits wissen, dass dieser Antrag abgelehnt wird.
An dieser Stelle aber der Hinweis: Vermeide es, bei deinem Antrag auf UVG zu lĂŒgen, wenn es um den Samenspender geht. Sonst natĂŒrlich auch :-)
#solomutter #uhv #uvg #unterhaltsvorschuss #singlemitkiwu #alleinerziehend #alleinerziehendemama #sozialbetrug #straftatbestand #ons

011. Jennys Weg zur Solomutterschaft per Samenspende & Fragen aus der Community
Diese Podcast-Folge war ursprĂŒnglich ein Live-Video-Interview auf Instagram mit Jenny. Mit ihr spreche ich ĂŒber ihren Weg, wie sie sich dem Thema Single mit Kinderwunsch mithilfe eines Samenspenders angenĂ€hert hat.
AuĂerdem beantworte ich in dieser Folge einige Fragen aus der Community.
Wenn auch du Fragen hast rund ums Thema Samenspende, Samenbanken oder Spenderauswahl, schreib sie mir gerne, schicke mir eine Sprachnachricht ĂŒber die Podcast-Plattform oder schicke mir eine Mail an hallo [Ă€ttt] solomamapluseins.de. Und vielleicht mache ich dazu auch eine eigene Podcast-Episode.
Weitere Inhalte im Podcast:
đ Wie hat sich Jenny ihren Samenspender ausgewĂ€hlt?
đ Inwiefern werden Angabe zu Charaktereigenschaften des Spenders bei der Samenbank gemacht?
đ Kann man bei der #ESB sehen, ob der Spender bereits einer Frau zur #Schwangerschaft verholfen hat?
đ Was ist âbesserâ: Spender von einer #Samenbank oder #Privatspender?
đ Woran liegt es, dass einige #Spenderkinder von #SolomĂŒttern erst mit 18 Jahren und andere bereits mit 16 Jahren Kontakt zum #Samenspender aufnehmen können?
đ Wo findet man in Deutschland einen Samenspender fĂŒr die #Heiminsemination?
đ Kann man sich als verheiratete Frau allein an eine Samenbank wenden, ohne das EinverstĂ€ndnis des Ehemannes?
đ Inwiefern spielt die #Blutgruppe eine Rolle fĂŒr die Spenderauswahl?
đ Wenn ein Spender ausverkauft ist: Wie lange dauert es, bis er wieder verfĂŒgbar ist?
đ Was passiert mit den Samenhalmen, wenn ich einige Einheiten des Spendersamens nicht mehr benötige?
đ Kostenunterschiede zwischen einem offenen und anonymen und dem halb-offenen Spender?
Und zur letzten Frage habe ich euch ja noch einen schriftlichen Teil versprochen, weil mein âDĂ€nischâ nicht fĂŒr alle verstĂ€ndlich war đ:
đ Wie komme ich an Kontakte zu Halbgeschwistern meines Kindes? Hierzu findest du verschiedene Facebook-Gruppen. Gib einfach mal in der Suche ein âCryos siblingsâ oder âESB siblingsâ und du erhĂ€ltst einige Gruppen, in denen sich Halbgeschwister bzw. Inseminationsfamilien von dĂ€nischen Samenbanken untereinander vernetzen können.
Eine der bisher gröĂten Gruppen, die besonders fĂŒr Spenderkinder bzw. Halbgeschwister von dĂ€nischen Samenbanken super ist, ist diese hier:
Donorbarn - sĂŠddonor - ĂŠgdonor. Hier wird zwar ĂŒberwiegend auf DĂ€nisch bzw. auf Englisch kommuniziert, aber die wichtigsten Informationen, nĂ€mlich ob dein Spender bereits in einer der sehr umfangreichen Spenderlisten auftaucht, erfĂ€hrst du auch durch die Ăbersetzung via Google Translate oder das Facebook-eigene Ăbersetzungstool. Hast du dich mit der Spender-ID bzw. dem Pseudonym deines Samenspenders und der dazugehörigen Samenbank angemeldet, bekommst du eine E-Mail-Adresse vom Admin, sobald es ein Match gibt, also sobald jemand anderes dieselben Spenderdaten hat. Die Vernetzung unter euch kann dann direkt losgehen.
Auch kannst du unter der donorsiblingregistry schauen, ob es von deinem Spender bereits Nachkommen gibt. Hier empfehle ich, zunĂ€chst kostenlos die DSR zu durchsuchen â oben im MenĂŒ entweder âSearch the DSRâ oder âBrowse by Clinicâ - und zu schauen, ob es bereits eine Ăbereinstimmung gibt.
Erst dann lohnt sich, meiner EinschĂ€tzung nach, ĂŒberhaupt ein Abo.

012. Solo-Schwangere Anna & Solomutter Alexandra im Interview plus Fragen aus der Community
Anna ist Lehrerin, wurde mit 32 solo-schwanger per #Samenspende von einer #Samenbank und ist zum Zeitpunkt des Interviews im neunten Monat, steht also kurz vor der Geburt. Alexandra war 42 Jahre als sie ihren Sohn bekommen hat, der ebenfalls per Samenspende gezeugt wurde.
Mit beiden sympathischen Frauen spreche ich darĂŒber, wie sie mit ihrem Umfeld ĂŒber das Thema Single und Kinderwunsch gesprochen haben, auf welche Reaktionen sie gestoĂen sind und was der Druck der biologischen Uhr mit ihrer Entscheidung fĂŒr die #Solomutterschaft zu tun hat.
Es geht auĂerdem um das heiĂe Eisen der AufklĂ€rung unserer #Spenderkinder, denn das ist eine Thematik, die viele Singlefrauen mit #Kinderwunsch bereits vor ihrem allerersten Versuch in einer #Kinderwunschklinik beschĂ€ftigt. "Wie sage ich meinem Kind, dass es ein Spenderkind ist?" und "Wie kann mein Kind das anderen gegenĂŒber kommunizieren?"
Und ja, auch die Trauer darĂŒber, keine Mama-Papa-Kind-Familie zu haben ist Thema, denn viele von uns sind mit diesem traditionellen Familienmodell aufgewachsen â und glauben auch lange Zeit daran. Es ist also gar nicht so einfach, alle das plötzlich loszulassen und einen komplett anderen Weg zu gehen.
Viel SpaĂ mit dieser Folge. Und wenn du noch mehr Input von mir willst, abonniere gerne diesen Podcast-Kanal. Oder schau dir die folgenden kostenlosen Ressourcen von mir an:
â FĂR DICH FĂR 0âŹ
đ â Warteliste "Ready for Baby Solo?!"â
đ â Download meiner Checkliste fĂŒr Singlefrauen mit Kinderwunschâ
đ Lies in mein Buch â "Warum nicht solo?! Mama-Werden geht auch ohne MĂ€rchenprinz"â rein
â HIER FINDEST DU MICH
âą â https://www.instagram.com/solomamapluseins/â
âą â https://www.solomamapluseins.deâ
âą â https://www.singlekinderwunsch.deâ
#solomamapluseins #singlemitkinderwunsch #samenbanken #samenspender #solomutter #solomĂŒtter
![010. Drei ungewöhnliche Tipps fĂŒr die Auswahl eines Samenspenders von einer Samenbank [YouTube-Version]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/1548445/1548445-1685546429386-263ad63a142fb.jpg)
010. Drei ungewöhnliche Tipps fĂŒr die Auswahl eines Samenspenders von einer Samenbank [YouTube-Version]
Diese Folge ist die Podcast-Version meiner YouTube-Folge mit dem gleichnamigen Titel. Meine YouTube-Folge findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=yQ45NUgpaV4
Ich erklĂ€re dir hier meine drei auĂergewöhnlichen Tipps, damit du mit einem guten GefĂŒhl deinen persönlichen Samenspender von einer Samenbank auswĂ€hlen kannst.
Lass dich von meinen Ideen inspirieren, damit du in aller Ruhe eine bewusste Entscheidung fĂŒr einen Samenspender treffen kannst.
Welche Themen interessieren dich zum Thema "Samenspender" und "Samenbanken"? Deine Wunschthemen helfen mir, hilfreichen Content zu erstellen.
Deswegen kommentiere es gerne unter dieser [YouTube-]Podcast-Folge.
â FĂR DICH FĂR 0âŹ
đ Warteliste "Ready for Baby Solo?!"
đ Download meiner Checkliste fĂŒr Singlefrauen mit Kinderwunsch
đ Lies in mein Buch "Warum nicht solo?! Mama-Werden geht auch ohne MĂ€rchenprinz" rein
â HIER FINDEST DU MICH
âą https://www.instagram.com/solomamapluseins/
âą https://www.solomamapluseins.de
âą https://www.singlekinderwunsch.de
Dieser Inhalt wurde nicht gesponsort. DafĂŒr mit ganz viel Liebe â€ïž erstellt.
#solomamapluseins #singlemitkinderwunsch #samenbanken #samenspender

009. Private Samenspende: Erfahrungen, Risiken und finanzielle Ăberlegungen
In dieser Podcast-Folge, die ursprĂŒnglich ein Live-Video auf Instagram war, dreht sich alles um private Samenspende und ihre zunehmende Beliebtheit. Im Vergleich zu anderen Methoden, beispielsweise Samenspenden von einer Samenbank, wird private Samenspende als erschwinglichere Option angesehen.
Meine GĂ€stinnen Luisa und Nina teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Luisa hat sich fĂŒr einen bekannten Spender entschieden, wĂ€hrend die Schweizerin Nina fĂŒr die ErfĂŒllung ihres Kinderwunsches eine Samenbank genutzt hat.
Ich spreche mit den beiden SolomĂŒttern ĂŒber die potenziellen Risiken und VerĂ€nderungen, die insbesondere dann auftreten können, wenn sich Singlefrauen fĂŒr einen Privatspender entscheiden.
Wir sprechen ĂŒber finanzielle Bedenken, Herausforderungen fĂŒr Alleinerziehende und die Wichtigkeit, die finanzielle StabilitĂ€t vor der Entscheidung fĂŒr Elternschaft zu berĂŒcksichtigen. Auch reiĂen wir das Thema staatliche UnterstĂŒtzung bei finanziellen Schwierigkeiten an, sowie die Notwendigkeit, proaktiv zu sein und finanziell vorbereitet zu sein, wenn man ein Kind plant.
Es geht in unserem GesprĂ€ch auch um ethischen Aspekte der Samenspende und die möglichen Konsequenzen von impulsiven Entscheidungen aufgrund finanzieller ZwĂ€nge. Die Bedeutung, sich der Kosten und Verantwortlichkeiten bewusst zu sein, die mit der Erziehung eines Kindes einhergehen, sehen wir dennoch als unabhĂ€ngig von der Familienstruktur. Es ist allerdings wichtig, sorgfĂ€ltig ĂŒber seine Optionen nachzudenken, bevor man sich auf die Solo-Elternschaft einlĂ€sst.
Hole dir wertvolle Einblicke und Tipps von Luisa und Nina, wÀhrend sie ihre persönlichen Geschichten teilen und wichtige Fragen rund um die Samenspende und Elternschaft diskutieren.

008. Sarah. Solomutter mithilfe eines Samenspenders, trotz Partnerschaft
In diesem Follow-up-Interview spreche ich mit Sarah ĂŒber ihr neues Leben als Mutter einer Tochter und wie es sich auf die Beziehung zu ihrem Partner ausgewirkt hat, der sich gegen ein Kind mit Sarah entschieden hatte.
"Die Emanzipation der einen Frau, geht zu Lasten der anderen."
Was noch hinzukommt: Ihr Partner hat bereits einen Sohn mit seiner Ex-Freundin, mit der er sich die Betreuungszeit aufteilt.Â
Mit Sarah spreche ich unter anderem ĂŒber diese Themen:
- Wie meistern sie zu dritt den Alltag?
- Was stört Sarah besonders? Und was gefÀllt ihr ganz gut in dieser Konstellation?
- Wie wohl fĂŒhlt sich Sarah mit ihrer Patchwork-Familie? Und zu welchen Konflikten kommt es dadurch, dass eine weitere Frau eine wesentliche Rolle im Leben ihres Partners spielt?
- Was kann Sarah von ihrem Partner fordern, wenn seine Ressourcen bereits fĂŒr die Mutter seines Sohnes aufgebraucht sind?
- Wie geht Sarahs Tochter mit der Frage nach dem "Papa" um? Und welche Rolle spielt Sarahs Freund fĂŒr ihre Tochter?
- Was sagt sie zum Thema Job und persönliche Freizeit?
- Welchen Tipp kann sie Frauen geben, die in einer Àhnlichen Situation sind wie sie es damals war?
Hast du noch Fragen oder Anregungen zu dieser Folge, schaue gerne auf meinem Blog www.solomamapluseins.de vorbei und schreib mir eine Nachricht.

007. Sarah. Schwanger von einem Samenspender, trotz Partnerschaft
In der heutigen Folge erzĂ€hlt mir Sarah, wie sie auf die Idee kam - trotz glĂŒcklicher Beziehung - ein Kind mit einem Samenspender zu bekommen. Wir sprechen darĂŒber, welche Vorteile diese Konstellation hat, aber auch, was sie daran Ă€rgert. AuĂerdem geht es um Verantwortung innerhalb einer Beziehung und darum, welchen Stellenwert ein Kinderwunsch im Leben haben kann.
Einseitiger Kinderwunsch kann eine Beziehung belasten  â das gilt in der Regel fĂŒr beide Beteiligten, wobei Frauen hĂ€ufiger durch ihre biologische Uhr zum Handeln gedrĂ€ngt werden und Leidensdruck spĂŒren, als MĂ€nner.
WĂ€hrend viele Paarbeziehungen entweder daran scheitern, dass sich nur einer der Partner ein Kind wĂŒnscht oder die Beziehung dadurch belastet wird, dass sich einer, dem anderen zuliebe, auf den Kinderwunsch einlĂ€sst bzw. auf ihn verzichtet, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, fĂŒr die sich Sarah und ihr Freund entschieden haben: sie bleiben ein Paar.Â
Sie sucht sich einen Samenspender, um sich ihren Kinderwunsch zu erfĂŒllen, er ist weiterhin an ihrer Seite. FĂŒr beide ist das ein Kompromiss in einer Situation, in der es eigentlich keinen Kompromiss geben kann.Â
Wie kann eine Partnerschaft funktionieren, wenn die Vorstellungen von Partnerschaft, Familie und eigenen Kindern so voneinander abweichen? Was bedauert Sarah am meisten? Wie geht es ihr damit, dass sich ihr Lebenspartner die Elternschaft fĂŒr den gemeinsamen Sohn mit seiner Ex-Partnerin teilt, aber kein gemeinsames Kind mit Sarah will?
DarĂŒber und ĂŒber einige der folgenden Themen, spreche ich mit Sarah.
- Welchen Einfluss hatte Sarahs Partner auf die Auswahl des Samenspenders?
- Warum ist der vermeintliche Supermann-Samenspender nicht unbedingt der passende?
- Welche Nachteile sieht Sarah in dieser sehr modernen Familien-Konstellation und welche Aspekte sind positiv?
- Wie Àndert sich die Erwartungshaltung an eine Partnerschaft?
- Wie viel persönliche Freiheit ist noch möglich?
- Wie verÀndert sich die eigene Vorstellung von Familie?
- Wie und wem gegenĂŒber kommunizieren Sarah und ihr Freund ihr neues Familienmodell?
- Welche Abstriche muss Sarah aufgrund dieser Entscheidung machen, dass sie - trotz Partner an ihrer Seite - alleine ein Kind bekommt?Â
- Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat dieser Weg auf ihre berufliche Zukunft?
Diese Podcast-Folge soll all denen Mut machen, die bei einem einseitigen Kinderwunsch â trotz Liebe zum Partner â an Trennung, ZugestĂ€ndnis oder Verzicht (auf ein Kind) denken. Denn die Lösung fĂŒr einen Kinderwunsch, bei dem nur einer Nachwuchs möchte, muss nicht zwangslĂ€ufig zu getrennten Wegen fĂŒhren, wenn beide Parteien bereit dazu sind, den anderen mit bzw. ohne Kinderwunsch weiterhin als Partner an der Seite zu akzeptieren.
Hast du noch Fragen oder Anregungen zu dieser Folge, schaue gerne auf meinem Blog www.solomamapluseins.de vorbei und schreib mir eine Nachricht.

006. Im GesprÀch mit Line Oetzmann von der Samenbank SellmerDiers
Die Samenbank SellmerDiers, mit Sitz im dĂ€nischen Aarhus, wurde auf Initiative von Anette Sellmer und Liza Diers gegrĂŒndet, um der steigenden Kommerzialisierung von Sperma etwas entgegenzusetzen und den Fokus verstĂ€rkt darauf zu legen, Familien dabei zu helfen zu wachsen.
Liza Diers ist selbst Mutter von Spenderkindern und betreibt ihre eigene Kinderwunschklinik in Aarhus (https://www.diersklinik.de/). MitgrĂŒnderin Anette hat ebenfalls eine eigene Klinik in Kopenhagen (https://www.sellmerklinik.de/), in der ich ĂŒbrigens meine allererste Insemination hatte.
Beide verfĂŒgen âĂŒber 10 Jahre professionelle Branchenerfahrung damit, Frauen zu helfen, schwanger zu werden.â Sie âwissen also aus persönlicher, wie auch aus professioneller Erfahrung,â wie wichtig der Entscheidungsprozess ist, eine Familie zu grĂŒnden und was es â auch emotional â bedeutet.
2019 hatte ich die Chance mit der Kundenkoordinatorin von SellmerDiers, Line Oetzmann, ein Interview zu fĂŒhren. Hier konnten wir unter anderem ĂŒber die folgenden Themen sprechen, die noch um brandaktuelle Infos ergĂ€nzt wurden:
- Warum ist die Samenbank so preiswert?
- Wie erfolgt die Kontaktaufnahme zwischen Spenderkind und seinem Spender?
- Was unterscheidet die drei möglichen Spenderkategorien voneinander?
- Welche Ănderungen haben sich durch die EinfĂŒhrung des deutschen Samenspenderregisters fĂŒr die Samenspender von SellmerDiers ergeben?
- In welchen FĂ€llen darf man sich mit Spendersamen der Samenbank in einer Kinderwunschklinik behandeln lassen?
- Was muss man im Falle einer Heiminsemination bzw. Selbstbehandlung mit Sperma von SellmerDiers beachten?
- Zu welchem Zweck wurde die Seite spender-kind.de erstellt?
Mehr Infos ĂŒber die Samenbank kannst du auf den folgenden Seiten nachlesen:
- Website: https://www.sellmerdiers.de/
- Instagram-Account: https://www.instagram.com/sellmerdiers_sperm_bank/
- Facebook-Account: https://www.facebook.com/sellmerdiersspermbank
- In diesem YouTube-Video von SellmerDiers kannst du dir nochmal die drei Spender-Kategorien im Detail anschauen: https://www.youtube.com/embed/XRAEy9m1hDs
- Hier gehtâs zur Seite spender-kind.de fĂŒr âFrauen und Paare, die bereits ein Spenderkind bekommen habenâ und fĂŒr alle, die sich gerade noch darauf vorbereiten, eines Tages Elter eines Spenderkindes zu werden: https://spender-kind.de/
AKTUELL: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bietet SellmerDiers ein kostenloses 12-monatiges Samendepot an. Weitere Infos zum Nachlesen gibt's hier: https://www.sellmerdiers.de/reservierung-von-samen/

005. Jennifer von Planningmathilda. Co-Elternschaft ist wie eine gute Trennung
Jennifer aus der Single-Hauptstadt Berlin hat sich fĂŒr das Familienmodell der Co-Elternschaft entschieden und erzĂ€hlt mir, warum sie sich fĂŒr den Weg entschieden hat, mit einem guten Freund ein gemeinsames Kind zu zeugen.
Sie erzĂ€hlt mir, welche Dinge besonders Frauen beachten sollten, wenn sie das Konzept der Co-Elternschaft fĂŒr sich in Betracht ziehen und warum die Finanzen hierbei eine groĂe Rolle spielen.
Welche Kritik muss sie sich von AuĂenstehenden anhören, welche Konflikte haben sie und ihr Co-Papa untereinander und wie erklĂ€ren beide ihrer gemeinsamen Tochter ihr Familienmodell? AuĂerdem geht es darum, welche Punkte man im Vorfeld klĂ€ren sollte, bevor man sich fĂŒr den Weg der Co-Elternschaft entscheidet.
Auf https://planningmathilda.com/ bloggt Jennifer ĂŒber ihre Erfahrungen als Co-Mama und stellt auch sonst viele Informationen fĂŒr potentielle Co-Eltern zur VerfĂŒgung.
Auf Instagram kannst du ihr hier folgen: https://www.instagram.com/planningmathilda/

004. Polly Freytag. Nicht jedes Kind braucht einen Vater
Polly möchte Solomutter werden und hat ihren ersten Versuch in einer Kinderwunschklinik hinter sich - leider ohne Erfolg. Nach einer beendeten Ehe und mehreren Dates, hat sie sich schon vor einer ganzen Weile von der romantischen Timeline freigemacht: erst Mann, dann Kind.Â
In dieser Folge spreche ich mit ihr ĂŒber verletzende SĂ€tze und kritische Meinungen, mit denen sich Singlefrauen mit Kinderwunsch oder SolomĂŒtter auseinandersetzen mĂŒssen. Das sind einige davon:
- Jedes Kind braucht einen Vater
- Du pfuscht der Natur ins Handwerk, wenn du ohne Partner Mutter werden willst
- Warte doch noch auf den Richtigen, du bist doch noch jung!
- Du kannst dem Kind finanziell doch gar nicht genug bieten
- Dein Kind tut mir jetzt schon leid
- Es ist schon jetzt klar, dass du eine Helikoptermutter wirst
- Warum adoptierst du nicht einfach ein Kind?
- Heutzutage wollen Frauen alles gleichzeitig und fallen anderen damit zur Last
Wie man sich diesen Themen nÀhern kann und warum man auch ruhig aus der Situation gehen darfst, hörst du in dieser Folge.
Möchtest du mehr ĂŒber Polly erfahren, kannst du ihr hier auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/polly.freytag/
Hier kannst du auch nochmal ihren Beitrag auf meiner Seite nachlesen: https://www.solomamapluseins.de/die-frage-ist-nicht-mehr-ob-ich-solomama-werde-sondern-wann/Â

003. Spenderkind Sunny. Anonyme Samenspender und Kritik an Reproduktionsmedizinern
Als ZehnjĂ€hrige hat Sunny von ihren Eltern erfahren, dass ihr sozialer Vater nicht ihr biologischer Vater und sie stattdessen ein Spenderkind ist. Welche Auswirkungen hatte diese Offenbarung auf ihr Leben, welche Punkte sieht sie kritisch, auch in Bezug auf KinderwunschĂ€rzte, und welche Tipps kann sie Wunscheltern und WunschmĂŒttern geben, die darĂŒber nachdenken, ein Kind mit einem Samenspender zu haben?
Wir sprechen auĂerdem darĂŒber, welcher Satz sie als Spenderkind besonders nervt, wie es ist, eine Halbschwester in den USA zu haben, was es mit der Aktion #zeigedich auf sich hat und warum das DIMDI (Datenbank, an die sich Spenderkinder ab 16 Jahren wenden können, wenn sie aus einer Samenspende entstanden sind) seine SchwĂ€chen hat.
In ihrem eigenen Youtube-Videoblog Reagenzglasbaby gibt sie einen Einblick in das Leben eines Spenderkindes: https://www.youtube.com/channel/UCGezR7t6Czl6bxkIT2I9eKA
Sunny ist auĂerdem Mitglied des Vereins Spenderkinder, den du hier finden kannst: http://www.spenderkinder.de/

002. Katrin aus Berlin. Egoismus, Kind und Karriere als Solomutter
Solomutter Katrin aus Berlin hat einen dreijĂ€hrigen Sohn von einem Samenspender, arbeitet aktuell in Vollzeit aus dem Homeoffice, wĂ€hrend sie parallel ihr Kind betreut. In dieser Podcast-Folge erzĂ€hlt sie, warum diese Konstellation nicht immer ganz einfach ist und weshalb sie in Vollzeit arbeitet und ihr Kind in die Kita gibt, wenn es doch ihr sehnlichster Wunsch war, Mutter zu werden. AuĂerdem spricht Katrin offen ĂŒber finanzielle Ungerechtigkeit als Single Mom by Choice und darĂŒber, warum sie es nicht als egoistisch empfindet, dass sie als Single alleine Mutter geworden ist.
Möchtest du mehr ĂŒber Katrin erfahren, kannst du ihr hier ĂŒber Instagram folgen: https://www.instagram.com/solomamaherz/
Hier gehtâs zu ihrer brandneuen Website: https://solomamaherz.de/

001. Gloria aus Wien. Wenn dein Support-System als Solomutter ausfÀllt
Gloria aus Wien ist Solomutter eines einjĂ€hrigen Sohnes und befindet sich zum Zeitpunkt unseres Interviews in hĂ€uslicher QuarantĂ€ne. Eigentlich hat sie ein groĂes soziales Netzwerk, das sie zurzeit nicht richtig nutzen kann. Der persönliche Kontakt zu ihren Eltern ist genauso wenig möglich wie der Kontakt zu Freundinnen und Freunden und die Erziehung ihres Sohnes funktioniert momentan ein wenig anders, als ĂŒblich oder wie sie sagt: "Erziehung beginnt nach Corona".
Warum hat sich die Mitte 30-JĂ€hrige fĂŒr den Weg entschieden, alleine Mutter zu werden, wie geht sie mit der sozialen Isolation um und vermisst sie einen manchmal einen Partner? Diese und andere Fragen beantwortet mir Gloria in der ersten Folge meines Sprachnachrichten-Podcasts fĂŒr Singlefrauen mit Kinderwunsch, SolomĂŒtter und alle, die Interesse an unserem Weg haben.
Möchtest du mehr ĂŒber Gloria erfahren, kannst du ihr hier auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/gloriosabrandinesa/