
Sozialfuzzi
By Stefan Dworak - Alexander Unterberger

SozialfuzziJun 02, 2023

AS028 - Im Bildungswesen brennts!
Sonderfolge zum Aktionstag Bildung. Die Sozialfuzzis beantworten Statements zum Thema Bildung als Beitrag und Unterstützung zum Aktionistag Bildung - Im Bildungswesen brennts! Am 15.06.2023 - Nährere Informationen unter www.aktion-bildung.at

AS027 - Wunsch und Wille
In der sozialpädagogischen Praxis sind wir oft mit Wünschen konfrontiert. Aber was ist das und was ist der Unterschied zum Willen? Wieso ist diese feine Unterscheidung für unsere tägliche Arbeit relevant? Alex und Stefan fachsimpeln über Wunsch, Wille, betrunkene Teenager und darüber warum hinter dem Willen immer harte Arbeit steckt.

AS026 - Psychoedukation

AS025 - Was macht eine gute Leitung aus?
So ziemlich jeder von uns hat in seinem Leben schon Erfahrungen mit Leitung gemacht. Ganze Bücher werden darüber geschrieben und Thesen aufgestellt (vgl. das Peter-Prinzip). Doch was macht eine gute Leitung im Sozialbereich eigentlich aus? Stefan, Alex und Kerstin diskutieren aus der Sicht eines Leiters, eines ehemaligen Leiters und einer Kollegin in der direkten Arbeit darüber, was eine gute Leitung ist. Soll sie im Feld arbeiten oder doch lieber nicht mehr operativ tätig sein? Vorbildfunktion oder Entscheidungsträger? Wie gelingt der Spagat in den unterschiedlichen Spannungsfeldern? Diese und andere Fragen bekommt ihr in dieser Folge beantwortet!

AS024 - Mit wehenden Fahnen ins Burnout - Ein Worst Practice Beispiel

AS023 - Warum spinnen alle zu Weihnachten?
Die Folge zum ersten Türchen im Adventkalender! Warum spinnen alle zu Weihnachten? Stimmt das überhaupt? Was hat gesellschaftlicher Druck und individuelle Schicksale damit zu tun? Und gibt es eigentlich eine Möglichkeit dem ganzen Stress zu entrinnen? Alex, Stefan, Kerstin und Kathrin diskutieren über die sogenannte "stille Zeit" und warum diese gerade in unserem sozialpädagogischen Beruf ein enormer Stressfaktor ist.

AS022 - Sozialfuzzi uncut - Die aktuelle Situation - Wie lange können wir so weiter machen?
Aus gegebenen Anlass ziehen wir die nächste Sozialfuzzi Uncut Folge vor:
Fachkräftemangel, steigende Belastungen, schlechte Bezahlung, Misstrauen, Übergriffe, Praxisferne und vieles mehr. Die Menschen im Sozialbereich sind derzeit an ihren Grenzen. Nicht erst seit Corona haben sich die Arbeitsbedingungen verschlechtert. Immer weniger Zeit für immer mehr Arbeit. Doch wo stehen wir aktuell? Alex, Stefan und Kerstin diskutieren aus ihren unterschiedlichen Perspektiven über die aktuelle Lage die sich immer mehr zuzuspitzen scheint. Wie lange können wir so weiter machen?

AS021 - Sozialfuzzi uncut: Die kleine Methodenfolge #2
Wir experimentieren! Am Rande einer gemeinsamen Klausur treffen sich Kerstin, Katrin, Alex und Stefan um gemeinsam aufzunehmen. Was daraus entstanden ist könnt ihr hier nachhören - Sozialfuzzi uncut - Ehrlich, Ungeschnitten, nicht so ernst aber trotzdem mit ganz viel Inhalt! Auf Spotify findet ihr eine Umfrage - lasst uns Wissen was ihr über das Format denkt und ob wir es weiterhin anbieten sollen.
Besucht uns auf Facebook, Instagram oder Twitter unter Sozialfuzzi oder tretet mit uns unter podcast@sozialfuzzi.at in Kontakt!

IV001 - Magdalena Stummer - Familienwohnen als Alternative
Folge #1 des neuen Sozialfuzzi Formates. Heute interviewt Alex Magdalena Stummer von der Sozialen Initiative Oberösterreich zum Thema Familienwohnen. Eine Alternative zur mobilen und vollen Betreuung. Wie ist das Projekt entstanden? Wie wurde es weiterentwickelt? Was waren die größten Herausforderungen in der Umsetzung. Was klar ist - es braucht Leute wie Magdalena und ihr Team die sich trauen neue Wege zu gehen und auch gegen Widerstände zu kämpfen um das Beste für Familien, Kinder- und Jugendliche herauszuholen.
Danke an die Soziale Initiative für die Erlaubnis das Interview zu veröffentlichen!
Habt ihr Fragen, Rückmeldungen oder Anregungen? Immer her damit - auf Facebook, Instagram oder Twitter bzw. direkt an redaktion@flexible-hilfen.at

AS020 - Was zum Teufel ist eigentlich Bindung?
Stefan und Alex füllen ihre Wissenslücken und haben dafür eine Expertin zu Gast. Christina Hirschmann ist Sozialpädagogin, zertifizierte STEEP-Beraterin und Bindungsexpertin. Was ist Bindung? Was ist der Unterschied zu Beziehung? Wie kann man Bindungsarbeit umsetzen? Diesen und vielen anderen Fragen wird in der Folge nach gegangen.
Ihr erreicht Alex und Stefan über redaktion@flexible-hilfen.at, über Social Media (Facebook, Instagram, Twitter) unter dem Handle Sozialfuzzi und auf www.anchor.fm/sozialfuzzi

AS019 - Das Gute im Alten, das Gute im Neuen
Was passiert in Teams wenn alte Konzepte abgewertet und neue hochgelobt werden? Was geschieht mit Fachkräften die auf Grund ihres Alters oder ihrer Berufserfahrung in ein Eck gestellt werden? Was sind Umgangsmöglichkeiten um Altes und Neues, Erfahrung und Neugier, Tradition und Sturm & Drang zu verbinden in der sozialpädagogischen Arbeit?
Alex, Stefan und Kathrin diskutieren über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis!
Anregungen, Kritik und Rückmeldungen sind ausdrücklich erwünscht: Auf Facebook, Twitter oder Instagram als Sozialfuzzi oder an redaktion@flexible-hilfen.at

AS018 - Traumapädagogik
Crossoverfolge mit Christian Stöwer von www.kidz-podcast.de zum Thema Traumapädagogik. Christian, Alex und Stefan diskutieren förderliche Haltungen, geben praktische Hinweise und stellen sich die Frage ob Traumapädagogik eine Modeerscheinung ist oder nicht.
Wer mit uns in Kontakt treten möchte, kann das jederzeit tun. Auf unseren Social Media Kanälen (Sozialfuzzi) auf Facebook, Instagram und Twitter oder per Mail an redaktion@sozialfuzzi.at Wir freuen uns über jede Rückmeldung und konstruktive Kritik!
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS017 - The Power of Trust - Ohne Vertrauen geht nichts!
Die Sozialfuzzis diskutieren über die Macht des Vertrauens in der sozialpädagogischen Praxis. Wieso ist Vertrauen in unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien so immens wichtig? Welche Gründe stecken dahinter? Auch uns Fachkräften fällt es in vielen Fällen schwer den Menschen mit denen wir arbeiten dürfen zu vertrauen. Warum wir es trotzdem tun sollten, erfährt ihr in dieser Folge.
Wer mit uns in Kontakt treten möchte, kann das jederzeit tun. Auf unseren Social Media Kanälen (Sozialfuzzi) auf Facebook, Instagram und Twitter oder per Mail an redaktion@flexible-hilfen.at. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und konstruktive Kritik!
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS016 - Wer bestimmt eigentlich was Verhaltensauffällig ist? - Teil 2
Die Fortsetzung zu Teil 1 - Alex und Stefan diskutieren darüber ob Verhaltensauffälligkeiten sich im Laufe der Jahre geändert haben oder sogar mehr geworden sind. Wie sieht es mit den Lebenstwürfen der Menschen und Kinder aus? Sind diese wirklich offener geworden oder einfach nur breiter aber restriktiver? Und was hat das überhaupt damit zu tun, wer bestimmt was Verhaltensauffälig ist?
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS015 - Wer bestimmt eigentlich was Verhaltensauffällig ist? - Teil 1
Was ist denn eigentlich Verhaltensauffälligkeit? Wie grenzt man das zu Verhaltensstörungen ab? Und wer zum Teufel bestimmt denn eigentlich was Verhaltensauffällig ist? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich Alex und Stefan in diesem Zweiteiler!
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS014 - Darf ich Emotionen zeigen in der Betreuung - Teil 2
Mit wortgewandter weiblicher Unterstützung von Kathrin diskutieren Alex und Stefan über das Thema Emotionen. Dürfen wir als Fachkräfe Emotionen zeigen? Dürfen wir Witze reißen, mit Klient*innen lachen, weinen - sie auch mal nervig finden, wütend sein? Die Antwort gibt's in dieser und der vorherigen Folge!
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS013 - Darf ich Emotionen zeigen in Betreuungen? - Teil 1
Die Kreativpause ist vorbei - und mit wortgewandter weiblicher Unterstützung von Kathrin diskutieren Alex und Stefan über das Thema Emotionen. Dürfen wir als Fachkräfe Emotionen zeigen? Dürfen wir Witze reißen, mit Klient*innen lachen, weinen - sie auch mal nervig finden, wütend sein? Die Antwort gibt's in dieser und der nächsten Folge!
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS012 - Brauchen Kinder Grenzen?
Der Leitspruch "Kinder brauchen Grenzen" ist allgegenwärtig und findet sich unzähligen Erziehungsratgebern wieder. Aber stimmt das denn überhaupt so? Alex und Stefan diskutieren über Grenzen, Grenzenlosigkeit, warum Konsequenzen nur ein anderes Wort für Strafen ist, was es mit natürlichen Konsequenzen auf sich hat und was wir Fachkräfte eigentlich tun können, wenn unsere eigenen Grenzen überschritten werden.
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS011 - Sozialpädagogik im Wandel der Zeit
Kurt, Alex, Stefan und Kerstin sind seit den 70ern, den 90ern, den späten 0er Jahren und den 2020ern in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Sie diskutieren über die Motivation für das Studium, das Erleben des Berufseinstieges, die Wichtigkeit von Praktika und darüber, wie Sozialpädagogik sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt hat und wie weit verbreitet die Schwarze Pädagogik vor einigen Jahrzehnten noch war.
Hinterlasst uns eine Sprachnachricht - www.anchor.fm/sozialfuzzi
DrumLoop by Psychotic Synthesis
TurnPage by TunePocket

AS010 - Intuition - Risiken und Nebenwirkungen in der Praxis Teil 2

AS009 - Die kleine Methodenfolge #1

AS008 - Lebensweltorientierung

AS007 - Beziehungs(arbeit) - Folge 2

AS006 - Beziehungs(arbeit) - Folge 1

AS005 - Hilfe zur Selbsthilfe

AS004 - Intuition - Risiken und Nebenwirkungen in der Paxis - Teil 1

AS003 - Authentisch sein als Fachkraft

AS002 - Zuhören ist harte Arbeit
