
Sportmania
By Sportzentrum Winterberg

SportmaniaJun 03, 2021

17. ICC Gesamtsieger Felix Seibel im Interview - Skeletonpilot im Kampf um Olympia-Ticket 2022
„Tür zu Olympia in Peking ist nicht verschlossen“ Werbebotschafter für mögliche Heim-Weltmeisterschaften Felix Seibel ist auf dem Sprung: Der Skeletoni des BRC Hallenberg glaubt an seine Chance, das Olympiaticket 2022 zu lösen. „Die Tür zu den Spielen in Peking ist nicht verschlossen“, erklärt der 23-Jährige im Gespräch mit dem Sportzentrum Winterberg (SZW). Um die Tür weiter zu öffnen, ins Gespräch zu kommen und damit seine Olympia-Hoffnungen zu nähren, muss Seibel, der dem BSD-Perspektivkader angehört, beim Startlehrgang Mitte August in Oberhof zunächst die Startnorm von 4,35 Sekunden schaffen. Ungeachtet dessen ist der ICC-Gesamtsieger der letzten Saison ein viel beschäftigter und gefragter junger Mann: Er wirbt als „ein Gesicht der VELTINS-EisArena“ im offiziellen Bewerbervideo für eine mögliche Ausrichtung der Bob & Skeleton WM 2024 auf der Heimbahn in Winterberg. Zudem studiert der Stabsunteroffizier der Sportfördergruppe Warendorf Jura in Münster. Sein Berufsziel ist fest umrissen: „Ich möchte Richter werden.“
Mehr über Felix: https://www.ibsf.org/de/athleten/athlete/130395/Seibel
Interview: Paul Senske
Schnitt und Kamera: Inga Bremenkamp
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555
Die VELTINS-EisArena: Eine von 17 Bahnen weltweit steht mitten in der Heimat: Touristenattraktion, Zuschauermagnet, erfolgreiche Talentschmiede für die Kufenstars von morgen und Treffpunkt der absoluten Weltelite – die VELTINS-EisArena in Winterberg hat viele Gesichter. Der Eiskanal im Herzen der Wintersport-Arena Sauerland ist eine hochmoderne Wettkampfstätte, die Winter für Winter in den sportlichen Fokus der Weltöffentlichkeit rückt. Die Bahn ist eine der modernsten und technisch anspruchsvollsten weltweit. Sie steht für spannende Wettkämpfe, modernste Technik, Leistung und „Sportsgeist“ schlechthin. Knisternde Spannung macht sich breit, wenn die Piloten an den Steuerseilen um Sekundenbruchteile und Podestplätze kämpfen.
www.veltins-eisarena.de

"Nuancen entscheiden über Olympia-Ticket" - Bob-Pilotin Laura Nolte im Interview
Laura Nolte und der Traum von der großen Reise: „Nuancen entscheiden, wer die Olympia-Tickets löst“
Auf dem Weg nach Peking: Seit Anfang April ist Laura Nolte wieder im Training. Kraftraum, Sprints in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle oder wie seit Anfang Mai Anschubtraining in Winterberg: „Es ist schon fordernd und anstrengend“, sagt die Bob-Pilotin des BSC Winterberg im Gespräch mit dem Sportzentrum Winterberg (SZW). Da sich von den vier deutschen Frauenbobs nur drei für die Olympischen Spiele vom 4. bis 20. Februar 2022 qualifizieren, erwartet die 22-jährige Studentin der Wirtschaftspsychologie einen harten Konkurrenzkampf. „Wir sind auf einem Niveau. Nuancen werden darüber entscheiden, wer das Olympiaticket löst.“ Zeit für ihre Hobbies, Freunde treffen und zu reisen, bleibt ihr derzeit natürlich nicht. „Meine Tage sind ausgebucht.“ Als „Belohnung“ will sie daher Ende Januar „die große Reise buchen. Olympia ist mein Traum.“
Laura Nolte: https://de.wikipedia.org/wiki/Laura_Nolte
Instagram Laura Nolte: https://www.instagram.com/lauranoltee/
Interview: Paul Senske
VELTINS-EisArena: www.veltins-eisarena.de
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Auf dem Weg nach Peking: Skeletoni Hannah Neise
Hannah Neise auf dem Weg nach Peking 2022: Polizeimeister-Ausbildung und knallhartes Training „Olympia wäre cool, aber ich mache mir keinen Druck“
Auf dem Weg nach Peking 2022: Wenn einer Hannah Neise vor einem Jahr prophezeit hätte, dass sie im Weltcup starten und in der neuen Saison in den Olympiakader für die Spiele in Peking 2022 aufsteigen würde, den hätte die Skeleton-Pilotin des BSC Winterberg „für verrückt“ erklärt. „Dass ich in der letzten Saison im Weltcup gestartet bin, die Junioren-WM gewonnen habe und bei der Weltmeisterschaft im Februar 2021 den siebten Platz belegt habe, damit habe ich niemals gerechnet“, betont die 20-Jährige im Gespräch mit der Medienabteilung des Sportzentrums Winterberg (SZW). In der Woche nach Ostern hat die Bundespolizeimeister-Anwärterin das Training wiederaufgenommen und bereitet sich zielgerichtet auf die neue Saison vor. „Eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 2022 in Peking wäre cool, aber ich mache mir keinen Druck, ich bin ja noch jung.“
Hannah Neise: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Neise
VELTINS-EisArena: www.veltins-eisarena.de
Hier zum Video:
Interview: Paul Senske
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Neuer Cheftrainer mit frischem Wind: Skeleton-Bundestrainer Christian Baude im Interview
Im Rahmen des BMW IBSF Weltcups Bob & Skeleton presented by VELTINS ist Christian Baude bei der Pressekonferenz am 07.01.2021 im Interview und schildert seine Sicht auf die Skeletonis im deutschen Team.
Hier zum Video: https://youtu.be/8M2M58jCvnE
Interview: Inga Bremenkamp
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Most wanted girl: Anschieberin Leonie Fiebig packt aus
Die Anschieberin Leonie Fiebig (BSC Winterberg) spricht im Rahmen der Pressekonferenz des BMW IBSF Weltcups Bob & Skeleton presented by VELTINS über ihre exzellenten Anschieberqualitäten und warum sie "Most wanted" ist.
Interview: Paul Senske
Kamera und Schnitt: Inga Bremenkamp
Hier zum Video: https://youtu.be/fyIrctcE9O8
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555
#winterberg #veltinseisarena #bscwinterberg #bsc #leoniefiebig #bob #anschieberin #bsd

Das war Saison 2020/2021 in der VELTINS-EisArena
Eine wirklich besondere Saison in der VELTINS-EisArena spielte sich von Oktober 2020 bis Anfang Febaur 2021 ab. Höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards, wöchentlich mehrfache Tests für SportlerInnen und MitarbeiterInnen und Spitzensport ohne Zuschauer ... wie sieht das Fazit für den Geschäftsführer der Sportstätte, Stephan Pieper, aus? Und wie beurteilt der Organisationsleiter Michael Wenzl vom BSC Winterberg das Ganze? Hört es euch selbst an! Und hoffentlich bis bald in der VELTINS-EisArena
Hier zum Video: https://youtu.be/HVA6sUuYrpI
Interview: Paul Senske
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #14: Holt sich Weltcup-Ticket im Rennrodeln: Cheyenne Rosenthal
Cheyenne Rosenthal vom BSC Winterberg hat ihr Ticket für die Weltcup-Saison 2020/2021. Wir haben sie gestern zwischen dem vielen Reisen und Renntermine in der VELTINS-EisArena angetroffen. Erfahrt mehr über ihre spannende Leistung, ihre eigene Sicht auf die Saison und ihre ambitionierten Ziele. Wir drücken Cheyenne für ihre zweite Weltcup-Saison die Daumen!
Hier zum Video: https://youtu.be/szBVF_Y08-k
Interview: Inga Bremenkamp
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #13: Teil 2 Ernährung - Was wir von Spitzensportlern lernen können im Interview mit Robin Geueke
Humorvoll geht es weiter: Hier hört ihr den zweiten Teil aus dem Interview mit Robin Geueke zum Thema Ernährung. Und es geht ganz schön wild zu: Geht Leistungssport auch ohne täglichen Fleischkonsum? Und wie kann Robin seine Ernährung "durchziehen", wenn die extrem stressige Saison ansteht? Denn jeder kennt das ja: Wenns richtig stressig wird, dann verfällt man gerne mal in alte Muster. Außerdem sprechen wir über diesen Moment, wenn Samstagsabends der Kühlschrank wieder einmal komplett leer ist.
Hört diese Folge auf jeden Fall bis zum Ende an, denn wir werden noch so richtig kreativ. #PETA, #Thermomix und #Vorwerk: Wir freuen uns auf euren Anruf! :)
Die 5 Geheim-Tipps von Robin, die ihr euch auch anhören könnt:
- Schlafen
- min. 2,5 L Wasser am Tag trinken - am besten still
- Basisch ernähren
- Keine Milchprodukte (Begründung im Podcast)
- Weniger Fleisch
Und der Geheimtipp schlecht hin: Mehr Süßkartoffeln in die Ernährung einbauen
Interview: Sandra Schmitt
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #12: Ohne geht gar nichts: Michael Wenzl im Interview - BSC Winterberg
Michael Wenzl ist Vorsitzender des BSC Winterberg und stand uns Rede und Antwort im Nachgang zu den Deutschen Meisterschaften. Im TV sieht man oft nur die Sportlerinnen und Sportler. Doch im Hintergrund sind so viele Positionen und Aufgaben. Und besonders wichtig ist eben auch das Ehrenamt, um Veranstaltungen durch zuführen. COVID-19 fordert das Ehrenamt besonders. Mehr dazu im Interview.
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/IZ2laP7UIC0
Interview: Paul Senske
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555
Mehr Infos zum BSC Winterberg: https://www.bobclub-winterberg.de/

Folge #11: Skeletoni Felix Seibel startet durch
Newcomer und ebenfalls Durchstarter: Felix Seibel aus Hallenberg und vom BRC Hallenberg zeigte eine gute Performance bei den deutschen Meisterschaften Anfang November in Winterberg. Der sympathische, junge Sauerländer zeigt sein Potential und erzählt uns, was er neben dem Sport als Leidenschaft für sich entdeckt hat.
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/MX0SO7yLeaY
Interview: Paul Senske
Kamera und Schnitt: Inga Bremenkamp
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #10: Auf der Überholspur: Durchstarterin Hannah Neise
Hannah Neise vom BSC Winterberg überraschte bereits in der letzten Saison - wir berichteten darüber. Bei den deutschen Meisterschaften Anfang November überzeugte die Skeletoni-Sportlerin mit überragenden Zeiten. Erfahrt mehr von der jungen hübschen Sauerländerin.
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/XqHd3E4Q1Xo
Interview: Paul Senske
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #9: Teil 1 Ernährung - was wir von Spitzensportlern lernen können - Interview mit Robin Geueke
Hand aufs Herz: Es beschäftigt uns doch alle - mal mehr, mal weniger - das Thema Ernährung. Und auch im Spitzensport ist das Thema Ernährung ein extrem wichtiger Baustein, um aufs Treppchen zu kommen. Unser local hereo Robin Geueke vom BSC Winterberg hat eine krasse Transformation hinter sich - und das, obwohl er schon seit über 20 Jahren im Sport aktiv ist. Der Rennrodler erzählt uns im Interview so einiges - auch ein paar Tipps und Tricks sind dabei.
Wie wichtig ist Schlaf? Kennt Robin auch Heißhunger? Und was ist eigentlich mit Milch?
Hier hört ihr Teil 1 von 2 Sessions. Viel Spaß!
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #8: Deutscher Meister 2020! Weltmeister Alex Gassner holt Titel auf Heimbahn mit Bahnrekord
Da haut der aber auch einen raus! Bahnrekord und zum vierten Mal der Titel:
Der symphathische Alexander Gassner vom BSC Winterberg hat am letzten Wochenende in der VELTINS-EisArena den Titel als Deutschen Meister gewonnen! Er startet damit erfolgreich in die neue Saison 2020/2021, nachdem er die letzte Saison als Weltmeister beendet hat.
Interview: Paul Senske
Hier zum Video: https://youtu.be/8zrLMrSJE7U
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #7: Olympia in Winterberg! Olympiasstützpunktleiter Christopher Braun im Interview
Länderübergreifend, Sportstättenübergreifend und Sportartenübergreifend: Der Winterberger Christopher Braun erzählt im Interview mit Paul Senske kurz und knapp, wie die Strukturen rund um die Sportlerinnen und Sportler am Olympia-Stützpunkt Winterberg/Willingen aussehen. Und er verrät, welche großen Athleten der Stützpunkt ausgebildetet hat. Ein paar Namen wie Hammerschmidt, Spies und Kersting gehören dazu :)
Hier zum Video: https://youtu.be/TRp88pFaDIA
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #6: Vorstellung Bob-Trainer Andreas Neagu
Kurz und knapp bringt Andreas Neagu, Landestrainer Bob am Olympia-Stützpunkt in Winterberg, seine Tätigkeit auf den Punkt - im Interview mit Paul Senske
Hier zum Video: https://youtu.be/TRp88pFaDIA
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge #5: Im Interview mit Bobtrainer Andreas Neagu
Emotional, ehrlich und witzig schildert uns Andreas Neagu, Landestrainer Bob am Olympia-Stützpunkt in Winterberg, seine Sicht der Dinge. Der Talent-Schmied erzählt uns, wie man zu Olympia kommt, ob jeder Bobpilot werden will und warum Winterberg der beste Ort zum Leben und Arbeiten ist.
Interview: Sandra Schmitt
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge 4: Alex Gassner Weltmeister Mixed-Staffel Skeleton
Nach dem Triumph im neugeschaffenen Mixed-Wettbewerb mit Jacka Lölling und der Bronze-Medaille im Einzelwettbewerb bei der WM im Altenberg im vergangenen Februar will Skeletoni Alex Gassner auch in den kommenden Jahren in der Weltspitze mitmischen.
Interview: Paul Senske
Kamera: Inga Bremekamp
Produktion: Sandra Schmitt
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge 3: Im Interview mit Jacka Lölling - Skeleton-Fahrerin
Wir sprechen mit einer der aktuell erfolgreichsten Skeleton-Fahrerin: Jacqueline Lölling (RSG Hochsauerland). Sie spricht mit uns über die grandiosen Erfolge der letzten Saison - und deren Enttäuschungen. Außerdem auch das Thema mit der Gewichtsvorgabe. Der Blick in die kommende Saison? Hört selbst.
Interview: Paul Senske
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge 2: Im Interview mit Vizeweltmeister Christopher Weber
Und es geht weiter im Spitzensport: Im Interview mit Bobanschieber und Vizeweltmeister Chris Weber (BSC Winterberg) sprechen wir über den Kampf um die Position des Viererbobs im deutschen Sport, die letzte Saison und über seinen Kampfgeist mit Blick auf die anstehende Saison
Interview: Paul Senske
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555

Folge 1: Im Interview mit Robin Geueke und David Gamm - Rennrodel Doppelsitzer
Premiere! Unsere 1. Folge unseres Podcast-Kanals. Im Interview mit Robin Geueke und David Gamm (beide BSC Winterberg) sprechen wir über die aktuelle Trainingssituation, die letzte Saison und wie sie die kommende Saison 2020/2021 angehen werden.
Interview: Paul Senske
Herausgeber: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Sound: Freesound.org // greek555