Skip to main content
Spotify for Podcasters
SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

By Prof. Stephan Ferdinand

SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart. Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sprechen über ihr Leben. Wie die Stadt sie prägt und wie sie sie prägen. Was sie an ihr lieben und wie sie an ihr leiden. Gesprochen wird an einer Wunschlocation des Gastes, befragt von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) zusammen mit einer Absolventin oder einem Absolventen des Qualifikationsprogramms am imo. Ein generationenübergreifender Perspektivwechsel - für den Dialog in der Stadt: www.sprichstuttgart.de
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Folge 48: Reiner Pfisterer zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGARTApr 07, 2022

00:00
01:59:33
Folge 77: Ludwig Theodor Heuss ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 77: Ludwig Theodor Heuss ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Ludwig Theodor Heuss ist Enkel des ersten Bundespräsidenten von Deutschland, Theodor Heuss und dessen Ehefrau Elly Heuss-Knapp. Am Esstisch im einstigen Wohnhaus der Großeltern auf dem Stuttgarter Killesberg erzählt er, wie ihn die Geschichte seiner Familie geprägt hat. Ludwig Theodor Heuss ist sich seines familiären Erbes bewusst und engagiert sich in den beiden Stiftungen, die nach seinem berühmten Großvater benannt sind. Die neue Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus „Demokratie als Lebensform“ hat er gerade eröffnet. Er versteht den Titel als Lebensaufgabe: Jede oder jeder soll eine Haltung entwickeln, mit der oder sie frei und selbstbewusst Teil einer Gemeinschaft sein und seinem Gegenüber von Mensch zu Mensch begegnen kann. Ludwig Theodor Heuss entschied sich bewusst für einen eigenen Lebensweg, indem er Medizin studierte und heute als Chefarzt und Klinikleiter in der Schweiz arbeitet. Sein Interesse für Geschichte und Literatur verfolgt er als Verleger im Schwabe Verlag, dessen Programm er mitverantwortet. Hosts dieser Folge sind Luisa Szabo, SWR-Journalistin und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo), sowie Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – Der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 16.05.2023, online ab 19.05.2023)

00:06:00 Politisches Erbe Chance und Last

00:12:00 Mein Leben ist geprägt von starken Frauen

00:13:00 Das Haus der Großeltern

00:15:00 Neueröffnung des Theodor-Heuss-Haus als Museum 

00:21:00 Theodor Heuss und Konrad Adenauer

00:24:00 Das hätte ich anders gemacht als mein Großvater

00:28:00 Meine beiden Großmütter: Annemarie Wolf-Richter und Elly Heuss-Knapp

00:38:00 Auseinandersetzung mit der Nachkriegssituation - Gespräche mit der Mutter

00:42:00 Elly Heuss-Knapp und ihr berufliches Leben

00:52:00 Demokratie als Lebensform - die neue Ausstellung

00:56:00 Theodor-Heuss-Stiftung

00:59:00 “Best Buddy”: Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung in Stuttgart

01:19:00 Verleihung des 58. Theodor-Heuss-Preises 2023

01:29:00 Die FDP heute

01:39:00 Mediziner

01:45:00 Verleger beim Schwabe Verlag

01:56:00 SPRICH:STUTTGART Fragebogen

May 18, 202302:00:58
Folge 76: Christoph Sonntag zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
May 04, 202302:05:33
Folge 75: Alexander "Sandy" Franke zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 75: Alexander "Sandy" Franke zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Bereits im Alter von 15 Jahren hat Alexander "Sandy" Franke die großen Stars im Rap-Universum interviewt. Er war  jüngster Moderator im SWR, seit über 20 Jahren sitzt er bereits hinter dem Mikrophon. Für seine Musiksendung „DASDING Sprechstunde“ in der Rolle des “Sandy” wurde er mit dem renommierten Deutschen Rundfunkpreis ausgezeichnet. Nicht nur mit seiner Liebe zur Musik machte er sein Hobby zum Beruf. Auch seine Leidenschaft für Pferderennen begleitet er stimmlich: als Sprecher nicht nur für diese Sport-Events. Stuttgarter Geschichte schrieb Franke mit der Herstellung seines eigenen Gins. Weil ihm nicht schmeckte, was er in Bars trank, produzierte er eben selbst. Der Erfolg des Stuttgarter Gin "Gin Str" ließ nicht auf sich warten: Er wurde als "Bester Gin der Welt für Gin & Tonic" ausgezeichnet. Alexander Franke ist zu Gast im ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Daniel Stolz und  Christopher Müller, beide Absolventen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 5.5.2023).

00:00:00 Takeover

00:01:55 Vorstellung Alexander "Sandy" Franke

00:03:00 Lieblings-Rap-Artist     

00:05:10 Der Weg vom Flyerverteiler zum jüngsten Radiomoderator Deutschlands

00:07:29 In der Schule Außenseiter währenddessen große Stars interviewt

00:13:16 Loblied auf die Abendgymnasien

00:16:53 Tipps: Vorbereitung auf große Starinterviews

00:20:43 Moderation von Pferderennen

00:25:08 Wie macht man Hobby zum Beruf?

00:27:35 Anfang von Ginstr

00:31:06 Herstellung von Gin

00:39:08 Studium an der Hochschule der Medien

00:48:55 Frisch tätowiert von der Gala in Londons Nachtleben

00:59:15 Erfahrungen zuerst der jüngste und dann der Dienstälteste gewesen zu sein

01:06:12 SWR Sandys Sprechstunde

01:13:33 Baden-Baden und Stuttgart

01:18:24 SPRICH:STUTTGART Fragebogen

Apr 20, 202301:40:31
Folge 74: Dr. Susanne Rueß ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 74: Dr. Susanne Rueß ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dr. Susanne Rueß ist Fachärztin für Psychotherapie und Psychosomatik. Im Diakonieklinikum Stuttgart leitet sie die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Herausfordernde gesellschaftliche Themen begegnen ihr im Klinikalltag. Das Thema “Depressionen bei Frauen” ist einer ihrer Schwerpunkte, ebenso Mädchen und auch Jungen mit Essstörungen - sie werden immer jünger, beobachtet Rueß. Wie Systeme Menschen prägen hat Susanne Rueß schon bei ihrer Promotion beschäftigt. In ihrer Dissertation zeichnet sie die Geschichte jüdischer Ärztinnen und Ärzte während des Nationalsozialismus nach. 2011 wurde diese Arbeit mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. Hosts dieser Folge sind Laura Grabowski, Masterstudentin und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. 

SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 6.3.2023, online ab 7.4. 2023).

01:49 Herausforderungen als Chefärztin

04:56 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

07:06 Vorstellungsgespräche

10:53 Care Arbeit

15:49 Einfluss von Home Office auf Care Arbeit

17:54 Online-Unterricht

21:05 Vorstellung Moderatoren & Aufnahmeort

26:40 Psychische Belastung bei schweren Fällen

29:00 Psychosomatische Medizin

32:56 Essstörung

35:45 Soziale Medien & Essstörung

42:09 Präventive Maßnahmen

45:01 Patienten Zusammensetzung

47:34 Behandlung von Essstörungen

57:21 Handyverbot

01:01:38 Depressionen bei Frauen

01:11:46 Faktoren für Depressionen

01:15:24 Best Buddy Interview

01:27:17 Psychoonkologie

01:34:14 Palliativmedizinische Betreuung

01:37:37 Promotionsthema Jüdische Ärztinnen

01:45:58 Medizinhistorik Jüdische Ärzte und Ärztinnen

01:48:35 Geflüchtete Ärzte und Ärztinnen

01:51:18 Medizingeschichte

01:54:12 Sprich:Stuttgart Fragebogen

Apr 06, 202302:00:55
Folge 73: Ayse Yeter zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Mar 24, 202302:02:48
Folge 72: Dominik Kuhn alias Dodokay ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 72: Dominik Kuhn alias Dodokay ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dominik Kuhn legt das Schwäbische andern allzu gerne in den Mund - im wörtlichen Sinne. Mit seinen schwäbischen Star Wars-Parodien macht er bundesweit Schlagzeilen. In seiner Rolle als “Dodokay” schrieb er mit “Die Welt auf Schwäbisch” Fernsehgeschichte im SWR.Dabei sind die Schwäbisch-Synchronisationen nur ein kleiner Teil seines kreativen Schaffens. Dominik Kuhn übersetzt Science-Fiction-Literatur, er macht Comics, schauspielert und produziert Filme. Sein Herz gehört der Tontechnik. Bis kurz vor der Live-Sendung war der Technik-Freak ins Gespräch vertieft mit dem SWR-Toningenieur. Dominik Kuhn ist zu Gast im ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Tobias Schäfer und Panagiotis Fotiadis, beide Absolventen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 10.3.2023)

2:00: - Dodokay-Touralltag
4:30: - Unterschied Comedy & Musik
6:15: - Schwäbische Klischees
8:30: - Schwäbisches USP
11:30: - Dialekte
14:00: - Spiel: „Entweder, oder?“
0:30: - Das lustige Taschenbuch auf schwäbisch
35:30: - Spiel: „Dialekte raten mit Dodo“
49:15: - Werdegang Dominik Kuhn
51:30: - Bekanntheit durch YouTube
54:30: - Produktion eigener Mystery-Kurzfilm
1:03:30: - Eigenmotivation
1:05:00: - Anfänge Popularität Dodokay
1:07:00: - Virales Marketing
1:10:30: - Manipulation durch Algorithmen
1:14:00: - Vorträge über Social Media
1:16:00: - Meine erste SMS
1:18:10: - Patent auf Wort „Grasdackel“
1:24:00: - Tätigkeit als Werbesprecher
1:29:00: - Humorfallhöhen
1:31:30: - Rechtelage auf YouTube
1:34:30: - Anekdote Rupert Murdoch
1:35:45: - Synchronbranche
1:38:30: - Teaser aktuelle Tour

Mar 10, 202301:40:50
Folge 71: Barbara Straub ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Feb 24, 202302:01:51
Folge 70: Yusuf Oksaz ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 70: Yusuf Oksaz ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Yusuf Oksaz gilt als “Urgestein” des Stuttgarter Nachtlebens. Seit über zwanzig Jahren betreibt er die Nachtclubs Romy S, Billie Jean, Dilayla oder Mrs. Jones. Damit beschert er Generationen von Stuttgarter:innen kollektive Erinnerungen, mit seinen Clubs prägt er deren Jugend. Vor Ort gilt seine sogenannte “Null-Toleranz-Politik”, die sicherstellen soll, dass sich die Gäst:innen bei den Partynächten wohl fühlen. Im Podcast beschreibt Yusuf, dass die Pandemie die Partyszene und das Nachtleben spürbar verändert hat. Dennoch liebt er seinen Beruf, für den er lebt, fest verwurzelt in seiner Heimatstadt Stuttgart. Was hier nachts passiert, schildert er ausführlich beim ersten SPRICH:STUTTGART - Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Linda Fricke und Benno Osburg, beide Absolvent:innen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 10.2.2023).

0:01:18   Vorstellung Yusuf Oksaz
0:04:01  Beruf als Passion
0:06:23 Stuttgarter Nachtleben
0:12:31   Heimat Stuttgart
0:17:11    Umzug in die Türkei
0:26:15  Zurück nach Stuttgart
0:30:04 Entschluss in Stuttgart zu bleiben
0:36:16  Start in der Nachtgastronomie
0:41:20  Selbstständigkeit
0:56:06 Personalmangel durch die Pandemie
0:58:08 Schwierige Phasen im Geschäft
1:05:11    Persönliche Auswirkungen der Pandemie
1:09:23  Balance zwischen den Clubs
1:12:12    Die schlimmste Nächte
1:15:39   Die besten Nächte
1:24:31   Veränderung im Nachtleben
1:30:25  Das Erfolgsrezept
1:32:44  SPRICH:STUTTGART Fragebogen

Feb 10, 202301:38:47
Folge 69: Imke Valentien ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jan 27, 202302:03:31
Folge 68: Helin Söyünmez alias @n.ileh ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 68: Helin Söyünmez alias @n.ileh ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Sie ist Urschwäbin, ihr Name Helin Söyünmez ist aus dem Kurdischen und für ihren Instagram-Account hat sie ihren Vornamen einfach umgedreht. Aus Helin wurde Nileh und damit startete sie durch. 26.000 Menschen folgen der Künstlerin, die beim Malen ihr Leben verarbeitet, wie sie im Podcast sagt. Seit 2019 sind die Kunst und ihr Insta-Kanal zwei Seiten derselben Medaille. Es geht ihr um bildende Kunst genauso wie um die Themen Gestaltung, Fashion, Lifestyle, oder Interior-Design. Helin ist das kreative “It-Girl” Stuttgarts und präsentiert sich beim ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Sukhmani Nagi und Julia Nestlen, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 13.01.2023).

0:02:27 Welche Location hättest du gewählt?
0:03:10 Der Name Helin
0:04:47 Wie würdest du deine Kunst beschreiben?
0:06:20 Video-/ Ton-Ausschnitt (Helin über Ihre Kunst)
0:06:50 Wie ist es bei dir im Atelier?
0:07:43 Woher kommt der Schmerz, den du verarbeitest?
0:08:27 Spiritualität
0:08:33 Kunst an bekannte Küntler:innen verkaufen
0:10:20 Manifestation und: Wieso hat Jorja Smith ein Bild von dir?
0:12:44 Wie groß sind deine Gemälde sonst?
0:13:02 Intagram als Beruf
0:16:22 Womit verdienst du dein Geld?
0:17:10 Die Kunst als Beruf
0:19:43 Wie bist du zur Kunst gekommen?
0:21:50 Was Inspiriert dich?
0:23:20 Sprachnachricht von Helins Cousine über Helin
0:25:30 Gemälde Flowers of Tkyoi
0:26:27 Sprachnachricht von Hemins Freundin über Helin
0:28:00 Positive Lebenseinstellung
0:29:00 Selbstliebe und Modeln
0:35:00 Leben im Dorf und Zukunftspläne
0:36:45 Geburtsort Türkei
0:40:00 Backen vs. Gemälde malen
0:41:30 Mode- und Sneaker-Design
0:43:23 Tattoos
0:46:05 Liebe zu nicht Greifbarem und Religion
0:47:55 Sternzeichen und Astrologie
0:55:10 Manifestation und Dankbarkeit
1:00:00 Top drei Dinge, für die man dankbar ist
1:03:35 Reisen und unterwegs sein
1:07:20 SPRICH:STUTTGART Fragebogen
1:15:40 Was übernimmt dein Management?
1:21:00 Sprachnachricht von Helins Mama
1:25:50 Workshops für Jugendliche
1:29:22 Art-Fusion
1:31:48 Helins Atelier
1:32:25 Das Lieblingslied
1:33:55 Wenn Stuttgart eine Soap plant
1:35:34 Was gibt dir die Kunst zurück?

Jan 13, 202301:40:09
Folge 67: "Roxanne" alias Petra Fröschle ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 67: "Roxanne" alias Petra Fröschle ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Omas alter Zauberkasten war es,  der Petra Fröschle alias “Roxanne” zur Zauberei brachte. In der Schule fand sie den passenden Mentor und den bezaubernden Freund, der später ihr Ehemann wurde. Mittendrin war sie plötzlich im Magischen Zirkel und arbeitete sich von Stuttgart aus vor an die Weltspitze der Zauberkünstler:innen - geadelt in Las Vegas von Siegfried und Roy. Das magische Paar “Topas und Roxanne” begeistert seit Jahrzehnten das Publikum auf dem ganzen Globus. Mit ihrem eigenen Programm für Kinder kombiniert Roxanne die Magie mit dem Theaterspiel - und verzaubert die jungen Zuschauer:innen damit gleich doppelt. Roxanne hat über die Jahre mit dazu beigetragen, dass Stuttgart mittlerweile als  “Metropole der Zauberkunst” gilt. Host dieser Folge ist Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 19.12.2022, online ab 30.12.2022).

[0:45] Omas Zauberkasten
[5:43] Das Theaterstück Miras Sternenreise
[8:28] Ortsbeschreibung: Friedrichsbau-Varieté
[12:38] Das Publikum in aller Welt
[15:15] Der Weg in die Zauberei
[17:58] Der Magische Zirkel
[19:06] Die Stuttgarter Zauberschule
[28:34] Internationale Engagements
[37:40] Festivals und Wettbewerbe
[39:50] Siegfried und Roy
[46:13] Topas und Roxanne
[48:18] Best Buddy Live: Ralph Sun
[1:01:08] In der Männerdomäne
[1:07:23] Vorbild sein
[1:09:11] Miras Sternenreise
[1:21:09] In der Theaterwelt aufgehen
[1:22:36] Stuttgart ist Heimat
[1:25:59] Der Fragebogen

Dec 30, 202201:55:09
Folge 66: Michi Beck ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 66: Michi Beck ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Seit rund zwei Jahrzehnten lebt Michi Beck mit seiner Familie in Berlin. Trotzdem hat der Hip-Hop-Musiker zu Stuttgart eine unkaputtbare Bindung - mit einem fast romantischen Zug, wie er im Podcast offenbart. Die Fantastischen Vier sind und bleiben für ihn eine Stuttgarter Formation. Hier haben sie ihre Wurzeln, hierhin kehrt “die Familie”, wie Michi die “Fab Four” umschreibt, immer wieder zurück. In SPRICH:STUTTGART schildert er, wie mühsam es ist, als Mitte 50jähriger einen glaubhaften Weg im Hip-Hop zu finden. Er schildert, warum die Neuaufnahme von “Die da” eine Hommage an die Live- Band ist. Und er schildert, wie es ihn berührt, dass die Musik der Fantas zur einer wertvollen kollektiven Erinnerungen einer ganzen Generation wurde. Hosts dieser Folge sind die freie Journalistin Theresa Gunkel, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Johannes “Strachi” Graf Strachwitz. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 14.12.2022, online ab 16.12.2022).

[0:16] Die Bindung zu Stuttgart: Ein romantischer Blick zurück
[4:07] Schule und Ausbildung
[8:04] Zu viel gekifft
[11:26] Gründung der Fantastischen Vier
[12:52] Musikalische Inspiration und die GIs
[20:40] Die eigene Hip-Hop-Sprache finden
[25:10] Ein Star werden
[29:14] Die arrogante Phase
[35:40] Stuttgart hinter sich lassen
[41:38] Berlin passt
[43:38] Stuttgarter Wurzeln sid stark
[46:25] Kein Support für die Subkultur
[50:20] Best Buddy Strachi
[1:04:45] Fan-Girl Emily: Sind die “Voice-Witze” echt?
[1:09:14] The Voice als Promo-Plattform
[1:11:23] Synchronsprechen
[1:14:02] Das Mode-Label und der Fanta-Kleidungsstil
[1:18:42] Alte Stücke neu aufnehmen
[1:24:05] Die Fantas im kollektiven Gedächtnis
[1:26:15] Die Gefühle treffen
[1:30:19] Kein Vergleich mit den Beatles
[1:34:24] Wie die Stücke entstehen (oder eben nicht)
[1:37:03] Hip-Hop und das Älterwerden
[1:43:10] Band-Ende ist sichtbar
[1:45:23] Die letzte Tour?
[1:48:10] SPRICH:STUTTGART Fragebogen

Dec 16, 202201:53:40
Folge 65: Afina Albrecht ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 65: Afina Albrecht ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Die Ukrainerin Afina Albrecht erinnert sich zurück an den 24. Februar 2022, der Tag an dem der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland begann. Von Deutschland aus bangt sie um ihre Familie, die sich in ihrem Heimatort Mariupol aufhält. Aus der anfänglichen Hilflosigkeit wird Tatendrang. Aktiv beteiligt sie sich bei der Hilfsorganisation „Netzwerk Ukraine“, dort ist sie stundenlang als Ansprechpartnerin bei einer Hotline zu erreichen und steht hilflosen Menschen mit Rat und Antwort zur Seite. Beim ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk in Kooperation mit dem SWR spricht Afina über diese belastende Zeit, über die Urkainer:innen in Deutschland und über ihre Arbeit hier. Die Hosts sind Anne Geiger und Laura Cloppenburg, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 2.12.2022).

3:00: - Erinnerung an den 24.Februar 2022
6:30: - Netzwerk Ukraine
9:50: - Engagement bei Netzwerk Ukraine
13:25: - Körperliche Belastung
14:30 - Funkstille
21:20 - Der Weg ihrer Mutter nach Deutschland
23:55 - Das Wiedersehen
35:20 - Wie geht es den Menschen jetzt?
41:50 - Anregungen für die deutsche Bürokratie
44:30 - Ukrainer:innen über deutsche Kultur
1:03:48 - Jakobsweg
1:03:54 - Wie geht es weiter?
1:09:43 - Kulturelle Verständigung
1:10:30 - Ukrainisch-deutsche Zeitschrift
1:15:50 - Normalität kehrt ein
1:18:00 - Das Leben geht weiter, auch im Kriegszustand
1:19:19 - Heimatgefühl
1:20:25 - Traum vom Wiederaufbau
1:21:38 - SPRICH:STUTTGART-Fragebogen
1:23:00 - Über Stuttgart
1:25:00 - Über Mariupol

Dec 02, 202201:40:01
Folge 64:Benjamin Blersch zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Nov 18, 202202:01:26
Folge 63: Dr. Susanne Herre zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 63: Dr. Susanne Herre zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Seit dem 1. November 2022 leitet Dr. Susanne Herre die IHK Region Stuttgart als neue Hauptgeschäftsführerin. Das Terrain ist ihr mehr als vertraut: Seit 25 Jahren arbeitet die Juristin bereits in der Kammer, die mit 160.000 Mitglieder:innen eine starke Stimme der Wirtschaft ist. Viel Zeit zum Einarbeiten bleibt Susanne Herre nicht. Steigende Energiepreise, hohe Inflation und der Fachkräftemangel setzen den Unternehmen zu. Die neue Chefin bezieht Position und setzt auf Vernetzung, Dialog und Öffentlichkeit. Ihre Aufgabe versteht sie im besten Sinne als Lobby-Arbeit für die Belange der Unternehmen. Was diese umtreibt, will sie wissen und geht ins Gespräch vor Ort - auch beim ersten Podcast-Marathon von SPRICH:STUTTGART im KULTUR KIOSK im Oktober 2022. Am Tag ihrer Amtseinführung schaut Dr. Susanne Herre dort vorbei und lässt sich von zwei Hosts über 100 Minuten befragen: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Florian Barnickel ist Teilnehmer des Qualifikationsprogramms Moderation am imo (aufgezeichnet am 28.10.2022)

Nov 04, 202201:40:38
Folge 62: Fräulein Wommy Wonder zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 62: Fräulein Wommy Wonder zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Schon als Jugendlicher hat Michael Panzer sein Faible für Rollentausch und Comedy entdeckt. In seiner Heimatstadt Riedlingen auf der Schwäbischen Alb sorgten seine ersten Auftritte zwar für Irritationen. Seine Shows zeigten beim Publikum allerdings Wirkung. Er entwickelt die Kunstfiguren Fräulein Wommy Wonder und Elfriede Schäufele, mit denen er sich rasch in die Herzen des Publikums spielte, nicht nur in Stuttgart, sondern bundesweit. Fast 40 Jahre Travestie-Kunst sind für Michael Panzer Anlass, humorig und zugleich tiefsinnig im Podcast SPRICH:STUTTGART Bilanz zu ziehen. Er spricht über Diskussionskultur und Toleranz, über Projektionen und Geschlechterrollen, über Humanismus und das Stuttgarter Publikum. Und gesprochen wird über eine Schimäre, die ihm sein Best Buddy Prof. Jørn Precht im Podcast  eher unwissentlich auf den Leib geschrieben hat: Martha Häberle. Aufgezeichnet wurde in der Westernbar reboots. Befragt wird Fräulein Wommy Wonder von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Laura Cloppenburg ist Redakteurin bei Regio TV Stuttgart und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20.10.2022, online ab 21.10.2022).     

Oct 20, 202202:03:48
Folge 61: Wolfgang Heim ist zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART
Oct 06, 202202:04:14
Folge 60: Fola Dada ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Sep 22, 202202:01:34
Folge 59: Johannes Graf Strachwitz zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Sep 08, 202201:54:32
Folge 58: Sarah Gilgien zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Aug 25, 202202:01:51
Folge 57: Louisa Schneider zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Aug 11, 202202:02:55
Folge 56: Dr. Wolfgang Schuster zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jul 28, 202202:11:45
Folge 55: Dr. Thomas Kölpin zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jul 14, 202202:00:59
Folge 54: Wolfgang Baum zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jun 30, 202202:02:19
Folge 53: Prof. Dr. Alexander Roos zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jun 16, 202202:00:22
Folge 52: Amber Sayah ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jun 02, 202202:00:11
Folge 51: Marie-Laurence Jungfleisch zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
May 19, 202202:01:10
Folge 50: Michael Bohnenstingl zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
May 05, 202202:06:06
Folge 49: Colin Dinkelacker zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Apr 21, 202202:01:38
Folge 48: Reiner Pfisterer zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Apr 07, 202201:59:33
Folge 47: Laura Halding-Hoppenheit zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 47: Laura Halding-Hoppenheit zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Laura Halding-Hoppenheit gilt als die „Mutter“ der Schwulen und Lesben in Stuttgart. Mit ihrem mittlerweile legendären „Kings Club“, einer der ältesten Schwulendiskotheken Deutschlands, hat sie der drangsalierten Community in den 70er Jahren einen geschützten Raum geboten. In Zeiten von Aids kämpfte sie für die Betroffenen und gegen die Krankheit. Die Seuche hat sie politisiert. Im Stuttgarter Gemeinderat sitzt sie für die Linken, ihre knallroten Haare sind ihr optisches Markenzeichen. Laura Halding-Hoppenheit hat für ihr gesellschaftliches Engagement das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ihre Clubs gehören längst zum Stadtbild. Den Kampf gegen Benachteiligung und Unterdrückung führt sie mittlerweile weiter, dort wo es nötiger ist: in ihrer alten Heimat Bukarest. Ihr Blick richtet sich auf die Jungen. Im Podcast sagt sie: „Tragt die Flamme der Freiheit weiter!” Best Buddy in dieser Folge ist die „Aufklärerin der Nation“, Lilo Wanders. Es moderieren: Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien (HdM) und Linda Fricke, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 23.02.2022, online ab 25.03.2022).

Mar 25, 202201:59:49
Folge 46: Prof. Dr. Kai Gniffke zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Mar 11, 202202:00:49
Folge 45: Dr. Michael Blume zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 45: Dr. Michael Blume zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Seit 2018 ist Dr. Michael Blume Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg. An die Rolle im öffentlichen Licht musste er sich erst gewöhnen. Mittlerweile aber nutzt der Religionswissenschaftler geschickt alle Plattformen, um die Dinge beim Namen zu nennen: “Antisemitismus ist nicht irgendein Verschwörungsglauben, sondern er bedroht die Grundlagen jeder friedlichen, freiheitlichen und rechtsstaatlichen Ordnung”, formuliert er. Blume weiß, dass er für die Trolle im Netz verhasste Projektionsfläche ist. Allen Shitstorms zum Trotz  wirbt er mutig und unermüdlich für den interkulturellen und interreligiösen Dialog. Das hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht: beruflich wie privat, angetrieben von einem Leitgedanken, den er im Podcast SPRICH:STUTTGART erläutert: “Ich wünsche mir, dass sich Menschen als Menschen respektieren.” Wunschlocation für die Aufzeichnung ist die Bibliothek der Stuttgarter Synagoge. Befragt wird er von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Stefanie Germann ist Absolventin des imo und Moderatorin im SWR. Best Buddy ist Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 7.2.22, online ab 25.2.22).

04:35: Vorstellung Dr. Michael Blume; Bundesbeauftragter für Antisemitismus BW

10:30: Man kann nicht, nicht kommunizieren – Druck digitaler Medien / digitale Kommunikation

12:10: Aktivität auf Social Media als Person des öffentlichen Lebens

18:30: SPRICH:STUTTGART Ortsbeschreibung – Bibliothek der jüdischen Gemeinde

19:51: Wechsel in Religions- und Politikwissenschaft

26:20: Von der Banklehre zum interreligiösen Dialog

36:00: Kennenlernen und seine freie Entscheidung zur Religion

38:40: Best Buddy – mit IRGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Barbara Traub

45:33: Berufung Antisemitismusbeauftragung

53:05 Warum braucht Stuttgart M. Blume? Wunderkerze Michael Blume

54:53: Motivation – Familie, Glaube, Liebe, Hoffnung, Freiheit

58:21: Rettung der Jesiden 2014

1:12:28: Die Aufgabe seines Lebens.

1:16:15: Hasskommentare, Hatespeech – Kontra in den sozialen Medien

1:26:31: Versuch der Verschwörer*innen zur Angst und Einschüchterung

1:43:19: Als Antisemitismusbeauftragter in Schulen – Aufklärungsarbeit – Verantwortung in der Gesellschaft – Erzeugung einer Identität

1:51:11: SPRICH:STUTTGART Fragebogen

Feb 25, 202202:01:49
Folge 44: Sophie Henne zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 44: Sophie Henne zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Für Sophie Henne ist klar: Für die Sauerteigbrote in ihrer "Brotique" im Lehenviertel braucht es nur drei Dinge - Getreide, Wasser und Salz. Seit gut einem halben Jahr stellt die Bäckermeisterin die sortenreine Brote her. Der Laden im Stuttgarter Süden hat sich im Viertel etabliert und bundesweit für Furore gesorgt - das Ende einer spannenden Weges. Ihr BWL-Studium in München hat die 30-jährige Sophie Henne an den Nagel gehängt, nachdem ihr ein Praktikum in einer kleinen Holzofenbäckerei Lust auf das Bäckerhandwerk gemacht hat. Schnell ist ihr klar: fairer, biologisch und regional soll die Produktion sein. Den Weg zur eigenen Sauerteig-Bäckerei hat sie dann Schritt konsequent umgesetzt – zusammen mit ihrem Mann Julius, der als Bio-Ingenieur eine zusätzliche Perspektive einbrachte. Während der Pandemie wurde in der heimischen Küche wochenlang mit dem Sauerteig experimentiert. Entstanden sind vier Sorten Brot und eine Sauerteig-Brioche als süße Dreingabe. Im Podcast sagt Sophie Henne: „Sauerteig spricht alle Sinne an – ganzheitlich. Das ist  einfach cool!“ Für die Kunden im Stuttgarter Süden eine Geschmacksexplosion, die sich längst über die Grenzen der Stadt herumgesprochen hat. Hennes Arbeit ist ein Zusammenspiel aus Tradition und Innovation, aus Gefühl und Wissenschaft. Dass man mit so wenig so viel herstellen kann, beeindruckt die Öffentlichkeit. Aufgezeichnet wurde diese 44. SPRICH:STUTTGART-Folge im Schaufenster der „Brotique“. Befragt wird Sophie Henne von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Hanna Spanhel ist Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo und Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 24.01.2022, online ab 11.02.2022, Fotos: Melia Weltzien).

Feb 11, 202201:57:49
Folge 43: Katrin Adt zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 43: Katrin Adt zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Katrin Adt ist Top-Managerin bei Mercedes-Benz. 2019 übernahm sie die Leitung des neuen Bereichs Mercedes-Benz Cars Own Retail Europa und gehört damit zum Daimler-Vorstandsbereich Vertrieb. Die Juristin wuchs in einer Diplomaten-Familie auf. Sehr früh lernte sie, Wechsel aktiv zu gestalten und sich in neuer Umgebung zu behaupten. Perspektivwechsel sind für sie selbstverständlich. Das prägt seit 1999 auch ihre Arbeit bei Mercedes-Benz. Katrin Adt verantwortete im Personalbereich die Führungskräfteentwicklung, sie leitete die Marke „Smart“ und hat sie in ein chinesisches Joint-Venture geführt. Um schließlich dann das deutsche und europäische Vertriebsnetz für den Konzern neu zu bündeln. „Benzin im Blut: das ist ein Stück weit Geschichte“, sagt sie im Podcast und beschreibt den Transformationsprozess des Konzerns hin zur Elektromobilität. Dabei setzt Katrin Adt auf gemischte Teams: „Wir können den Wandel erst gestalten und die Komplexität erst verstehen, wenn wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf ein Thema schauen“, sagt sie. Heterogenität ist für sie eine Chance, die sie als „power of differences“ bezeichnet – die Kraft des Unterschieds. Best Buddy ist Katrin Adts Bruder Florian Adt, der auch im Daimler-Konzern arbeitet. Befragt wird Katrin Adt in der Mercedes-Benz-Niederlassung in Stuttgart, mit direktem Zugang zum Museum. Die Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Alexander Winkler ist Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am imo und SWR-Wirtschaftsredakteur. Best Buddy ist Katrin Adts Bruder Florian Adt. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20.12.2021, online ab 28.01.2022, alle Fotos: Bela Wendling).

Jan 28, 202201:54:30
Folge 42: Ingo Zamperoni zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 42: Ingo Zamperoni zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Seit dem 13. Januar 2021 trägt Ingo Zamperoni offiziell den Professorentitel - eine neue Rolle für den Fernsehprofi. Der Senat der Hochschule der Medien in Stuttgart hat ihn zum Honorarprofessor berufen. Damit würdigt die Hochschule Zamperonis jahrelanges Engagement in der HdM-Lehre, speziell für das Institut für Moderation (imo), in der Master-Studierende und junge, journalistische Profis berufsbegleitend zu Moderator:innen ausgebildet werden. Das Interviewtraining steht im Fokus seiner Lehre. Im imo-Podcast erläutert der beim Publikum beliebte Moderator der ARD-Tagesthemen, was es heißt, zwar mit Haltung aber ohne eine Mission vor der Kamera zu stehen. Er sieht sich und seine Zunft als "Wellenbrecher in der Nachrichtenflut". Die SPRICH:STUTTGART-Folge wurde im Anschluss seiner Antrittsvorlesung vor Studierenden im Audimax der HdM aufgezeichnet, in einem besonderen Format. Erstmal moderieren zwei Moderator:innen aus dem Qualifikationsprogramm Moderation des imo, und zwar Antonia Hofmann und Daniel Stolz - ein Podcast-Take-Over durch die Teilnehmer:innen. Best Buddy ist der Intendant des SWR und Ingo Zamperonis ehemaliger Chef, Prof. Dr. Kai Gniffke. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 13.01.2022, online ab 14.01.2022, alle Fotos: Melia Weltzien)

Jan 13, 202202:06:49
Folge 41: Sara Dahme zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 41: Sara Dahme zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Die Kunstvermittlerin Sara Dahme begeistert für die Kunst. Mit ihrem Kultur Kiosk im Züblin-Parkhaus in der Mitte Stuttgarts macht sie Kultur erlebbar und zugänglich. Damit bringt sie ganz unterschiedliche Menschen ins Gespräch und nimmt ihnen dabei die Angst und falschen Respekt vor der Kunst. Dabei folgt Sara Dahme ihrem Prinzip, nur Dinge in Angriff zu nehmen, die sie sie selbst fasziniert: „Der unberechenbare Austausch mit Menschen“ beispielsweise. Längst prägt sie mit ihren Projekten die Kunst- und Kulturszene der Stadt – immer eigenwillig: alte Autos sind ihr Hobby. So wird diese Folge von SPRICH:STUTTGART zum Roadcast: Aufgezeichnet in Sara Dahmes Mercedes W126 V8. Einmal cruisen rund um die Halbhöhen der Stadt, befragt von den Hosts Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) und der Journalistin Luisa Filip, Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 16.11.2021, online ab 31.12.2021).

Dec 31, 202102:04:45
Folge 40: Dr. Stefan Kaufmann zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Dec 17, 202102:01:42
Folge 39: Vincent Klink zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Dec 02, 202102:15:07
Folge 38: Andreas Hofer zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART.

Folge 38: Andreas Hofer zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART.

Nov 19, 202102:02:20
Folge 37: Dr. Stefanie Stegmann zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Nov 04, 202102:03:58
Folge 36: Cornelia Horz zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 36: Cornelia Horz zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Cornelia Horz ist seit 2013 Präsidentin des Oberlandesgerichts in Stuttgart - als erste Frau in der Geschichte des Gerichts. Inspiriert von der Fernsehsendung „Ehen vor Gericht“ war ihr schon mit 13 Jahren klar, dass sie Richterin werden wird. Heute führt sie eine Behörde, die sich zwischen Staatsschutzverfahren und Massenverfahren im Dieselskandal herausgefordert sieht. Zu Cornelia Horz‘ Amtsverständnis gehört es dabei, die Justiz nach außen hin zu vermitteln und darauf hinzuweisen, wie zentral die unabhängige Justiz für eine stabile Demokratie ist. Wissend darum, dass auch ihre Institution immer wieder unter Beschuss gerät. Sich erklären ist für Cornelia Horz deshalb zentral: „Die Bevölkerung soll sehen, dass wir verantwortungsvolle Richter sind, die der Bedeutung des Amtes entsprechend handeln“, sagt sie im Podcast. Dazu gehört für sie auch die kritische Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistische Unrechtssystem, die 2019 in der Ausstellung „NS-Justiz in Stuttgart“ mündete. Befragt wird Cornelia Horz von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Kolja Schwartz ist Absolvent des imo und berichtet für die ARD aus der Residenz des Rechts in Karlsruhe. Best Buddy ist Achim Brauneisen, Generalstaatsanwalt in Stuttgart. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 05.10.2021, online ab 22.10.2021).

Oct 21, 202102:16:52
Folge 35: Filiz Recber zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 35: Filiz Recber zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Filiz Recber ist Teil der Stuttgarter Stadtgeschichte. Sie übernahm jüngst den Dönerladen „Ützel Brützel", den ihr Vater als ersten seiner Art eröffnet hatte. Das „Ützel Brützel“ ist mittlerweile Legende und steht sinnbildlich für eine Migrationsgeschichte in der Stadt. Filiz Recber verortet sich entsprechend: „Ich bin gelebte Vielfalt“, sagt sie über sich im Podcast. Das Thema treibt sie um. In ihrem eigenen Podcast „Auf einen Döner mit…“ (https://uetzelbruetzel.podigee.io) spricht sie – ganz wörtlich - mit diversen Menschen. Deren Lebensläufe inspirieren und machen denen Mut, die „durch Anderssein erschwerte Bedingungen haben.“ Die Unternehmerin Filiz Recber bringt sich als überzeugte Demokratin in die Stadtgesellschaft ein - etwa in der Bürgerstiftung - und sucht gezielt nach dem, was uns verbindet. Ihre Antwort auf die spaltende Debatten. Befragt wird Filiz Recber in der Wunschlocation „Agora“ im Landtag Baden-Württemberg von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Natalie Dreher ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Elisabeth Kuhn. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 30.7.2021, online ab 8.10.2021).

Oct 07, 202102:05:23
Folge 34: Eva Hosemann, Bine Schulz und Stephan Raab zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Sep 23, 202102:09:38
Folge 33: Dr. Helga Breuninger zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Sep 09, 202102:00:48
Folge 32: Wolfgang Schorlau zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 32: Wolfgang Schorlau zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Wolfgang Schorlau ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Deutschlands, in Stuttgarter verankert. Mit seinen Dengler-Reihe prägt er das Genre des politischen Kriminalromans. Er konfrontiert Leserinnen und Leser mit seiner Kritik an den Verhältnissen, jüngst im zehnten Dengler-Krimi “Kreuzbergblues”, in dem es um das Recht aufs Wohnen geht. Schorlau - ein Autor mit Mission. Er deckt auf, klärt auf, “findet und erfindet”, indem er seine präzisen Recherchen über gesellschaftliche Missstände mit der Fiktion verknüpft. Im Podcast schildert er, was ihn politisierte und wie ihn ein paar junge Filmer zum Schreiben brachten. Befragt wird Wolfgang Schorlau in Mario Ohnos Einzimmertafel St. Amour von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Schauspieler Walter Sittler. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet 21.7.2021, online seit 27.8.2021).

Aug 26, 202102:04:30
Folge 31: Walter Sittler zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 31: Walter Sittler zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Der Schauspieler für Film und Bühne hat sich mit seinen TV-Rollen in das kollektive Gedächtnis der Deutschen gespielt, ob in „Der Kommissar und das Meer“, „girl friends“ oder „Nikola“, zuletzt in der Streaming-Serie „Unter Freunden stirbt man nicht“. Dabei hat Walter Sittler über all die Jahre der Bühne die Treue gehalten. In Stuttgart schätzt ihn das Publikum fürs seine Erich-Kästner-Programme im Theaterhaus. Vor mehr als zehn Jahren war er das Gesicht der Protestbewegung gegen Stuttgart 21. Ein Thema, das ihn immer noch umtreibt. Der kritische Blick prägt auch den Podcast. Walter Sittler – ein Zufallsstuttgarter, für den der Süden mittlerweile Heimat geworden ist. Best Buddy ist seine Tochter Jennifer Sittler. Befragt wird Walter Sittler an den Bärenseen - am Schluss im strömenden Regen -, von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de (aufgezeichnet am 15.7.2021, online seit 13.8.2021).

Aug 12, 202101:55:47
Folge 30: Dr. Stefan Wolf zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jul 29, 202102:02:15
Folge 29: Amina Ousman-Daouda zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 29: Amina Ousman-Daouda zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Jul 15, 202102:00:49
Folge 28: Mini Schulz zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jul 01, 202102:00:09
Folge 27: Marjoke Breuning zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jun 17, 202101:58:37
Folge 26: Frank Nopper zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jun 03, 202101:36:36
Folge 25: Irene Armbruster zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
May 20, 202102:02:13
Folge 24: Ulrike Groos zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 24: Ulrike Groos zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

May 06, 202102:01:28
Folge 23: Dieter Krauß und Ulrich Wegenast zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 23: Dieter Krauß und Ulrich Wegenast zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Ulrich Wegenast ist Artistic Managing Director der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), Dieter Krauß deren Commercial Managing Director. Beide zusammen leiten das ITFS, das Internationale Trickfilmfestival in Stuttgart (04. Mai bis 09. Mai 2021), das sich zur führenden Veranstaltung für den Animationsfilm weltweit entwickelt hat - auch im digitalen Format. In diesem Jahr steht es unter dem Titel “Creating Diversity”. Bewusst stellen die beiden Direktoren das Festival breit auf und verankern es mitten in der Stadt. Damit es als Leuchtturm für einen starken Film- und Medienstandort strahlen kann, wovon alle profitieren: Die Stuttgarter:innen mitten auf dem Schlossplatz genauso wie die Animationsspezialist:innen weltweit. Für Krauß und Wegenast ist das bewegte Bild Mission. Film prägt ihre Vita und sie verstehen es, mit der FMF auch die Kreativregion zu prägen. Nicht nur mit dem ITFS, sondern auch mit der Plattform für Szenografie und Architektur, den “Raumwelten”. So überrascht es nicht, dass beide im Podcast ein feines Gespür für die öffentlichen Räume in der Stadt zeigen. Befragt werden sie in der Wunschlocation Cinema-Kino von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Anja Lange ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo und freie Moderatorin. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast  (aufgezeichnet am 12.04.2021).

Apr 29, 202102:02:21
Folge 22: Christian Hermes zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 22: Christian Hermes zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Apr 22, 202102:05:03
Folge 21: Christiane Lange zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 21: Christiane Lange zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Apr 08, 202102:03:25
Folge 20: Tobias Elsäßer zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Mar 26, 202102:00:56
Folge 19: Philipp Hans zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 19: Philipp Hans zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Philipp Hans ist Extremsportler und Kletterer. Bei seinen beiden Grönland-Expeditionen 2018 und 2019 ging er an seine psychischen und physischen Grenzen. Zwar wähnte er sich mit seinem Mentor Stefan Glowacz – einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichen Profiabenteurer und Kletterer – auf der sicheren Seite. Dann kam es bei der Expedition „Coast-to-Coast“ aber doch zu einem lebensbedrohlichen Moment. Im Podcast schildert Philipp Hans, wie er plötzlich in die Rolle des Anführers wuchs und die Expedition zu einem glücklichen Ende bringen konnte. Klettern gehört zur „DNA“ der Hans-Familie. Mit Bruder Moritz Hans  – selbst schon zu Gast in SPRICH:STUTTGART in Folge 10 und „Best Buddy“ in dieser Episode – teilt er diese Leidenschaft, mit der beide bei der RTL-Fernsehsendung „Ninja Warrior“ bundesweite Prominenz erlangten. Befragt wird Philipp Hans von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram: sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 22.02.2021).

Mar 12, 202101:59:51
Folge 18: Timo Saier und Axel Aßfalg zu Gast in SPRICH:STUTTGART
Feb 26, 202102:01:21
Folge 17: Joachim Dorfs zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Folge 17: Joachim Dorfs zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Joachim Dorfs ist Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung. Seit 2008 leitet er im Pressehaus in Stuttgart-Möhringen die Geschicke der Redaktion, die sich neben dem klassischen Printprodukt längst dem Digitalen verschrieben hat. Dorfs begleitet den Wandel aktiv. Es geht ihm darum, mit relevanten Journalismus im digitalen Raum wahrgenommen zu werden. “Relevant heißt, mit guten Geschichten Wirkung zu erzielen”, erläutert der gelernte Volkswirt im Podcast SPRICH:STUTTGART, der in symbolischer Umgebung aufgezeichnet wurde: Vor der 20 Meter hohen Rotation der Druckerei, eingegrenzt von meterdicken Papierrollen übt sich der Journalist in Differenzierung. In Zeiten schrumpfender Auflagen heißt die neue Währung “digitales Abo”. Dabei geht es ihm nicht nur um ein Erlösmodell, sondern auch um die neuen Chancen des digitalen Journalismus. Der Rückkanal zum User wird transparent, viel eher ist überprüfbar, ob die Inhalte verfangen oder nicht. Dabei gilt für Joachim Dorfs die Maxime: “Wir arbeiten dateninformiert, nicht datengetrieben.” Best Buddy in dieser Folge die Direktorin des Kunstmuseums in Stuttgart, Dr. Ulrike Groos. Befragt wird Joachim Dorfs von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Die Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel ist Absolventin des imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart. www.sprichstuttgart.de und auf Instagram: sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 09.02.2021).

Feb 11, 202102:00:51
Folge 16: Inés de Castro zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Feb 04, 202101:58:13
Folge 15: Maeckes zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jan 22, 202101:51:05
Folge 14: Cem Arat zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jan 15, 202101:58:17
Folge 13: Andreas Bär Läsker zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Jan 08, 202102:05:04
Folge 12: Serkan Eren zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Dec 18, 202002:06:11
 Folge 11: Wieland Backes zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Dec 11, 202001:58:31
Folge 10: Moritz Hans zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Dec 04, 202002:00:28
Folge 09: Cornelius Meister zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Nov 27, 202002:04:53
Folge 08: Johannes Milla zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Nov 20, 202002:02:59
Folge 07: Stephanie Mair-Huydts zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Nov 13, 202002:00:47
Folge 06: Elisabeth Kabatek zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Nov 06, 202002:02:56
Folge 05: Astrid M. Fünderich zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Oct 30, 202002:05:06
Folge 04: Stefanie Schneider zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Oct 22, 202002:06:24
Folge 03: Timo Hildebrand zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Oct 15, 202001:36:46
Folge 02: Muhterem Aras zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Oct 08, 202001:59:49
Folge 01: Eric Gauthier zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Sep 30, 202002:07:17
Folge 00: Was ist SPRICH:STUTTGART?

Folge 00: Was ist SPRICH:STUTTGART?

SPRICH:STUTTGART ist der Podcast für und über Stuttgart. Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sprechen über ihr Leben. Wie die Stadt sie prägt und wie sie sie prägen. Was sie an ihr lieben und wie sie an ihr leiden. Gesprochen wird in Ruhe und mit viel Zeit für die Zwischentöne - an einer Wunschlocation des Gastes, befragt von zwei Hosts. Prof. Stephan Ferdinand hat SPRICH:STUTTGART initiiert. Er ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und moderiert zusammen mit unterschiedlichen Absolvent*innen des Qualifikationsprogramms Moderation. Ein generationenübergreifender Perspektivwechsel also - für die Nachwuchsförderung und für den Dialog in der Stadt. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart. Überall dort, wo’s Podcasts gibt. Oder unter www.sprichtstuttgart.de.

Jul 27, 202001:42