
St. Nikolaus in Krefeld
By St. Nikolaus in Krefeld
Wenn Sie sich mit eigenen Texten, Ideen oder Ihrer Stimme beteiligen möchten, schreiben Sie doch einfach eine Mail an podcast@gdg-st-nikolaus.de.
St-Nikolaus-Krefeld.de
RSS-Feed:
anchor.fm/s/1a894cc4/podcast/rss

St. Nikolaus in KrefeldMay 02, 2021

Gehen oder bleiben
Pfarrer Meyer und seine Schwester Frau Meyer sprechen über Kritiken an der Kirche.

Kreuzweg in Corona-Zeiten
Heute hören wir Pfarrer Meyer und seine Schwerster Frau Meyer zum Kreuzweg.

Heiliger Joseph beim Stationsweg nach Hohenbudberg
Der Heilige Joseph begleitet uns auf dem Stationsweg nach Hohenbudberg.

Was ist Weihnachten?
Heute hören wir einen Text aus dem Wortgottesdienst der Messdiener zum Heiligen Abend vom letzten Jahr. Die Ausgangsfrage war "Was bedeutet Weihnachten für euch?".
Daniel Schaaf spielt dazu auf der Orgel das Stück Stille Nacht, Heilige Nacht - GL 249.

Weihnachtslieder
Hier hören wir zusammengefasst die Lieder, welche wir schon im Advent oder zu Weihnachten gehört haben. Sie wurden von Daniel Schaaf auf der Orgel in St. Margareta oder auf dem Klavier gespielt und teilweise mit Gesang begleitet.

Weihnachslob mit Geschwister Meyer
Ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten.
Heute hören wir Pfarrer Meyer und seine Schwester Frau Meyer.

4. Advent
Heute hören wir Claudia Vincentz aus St. Margareta mit einer Meditation zum 4. Advent.

3. Advent
Heute hören wir Marita und Werner Eschbach mit einer Meditation zum 3. Advent.
Dazu hören wir die Lieder Maria durch ein Dornwald ging - GL224 - und Es kommt ein Schiff geladen - GL 236.

2. Advent
Zum 2. Advent hören wir Frau Meyer und Pfarrer Meyer mit einer Meditation zum Thema "Grüßend trittst du bei mir ein".

1. Advent
Zum 1. Advent hören wir Frau Michels aus St. Margareta mit Impulsen einer Morgenmeditation.

Ich bin die Tür
Nach einer längeren Pause, aufgrund von fehlenden Beiträgen, kommt hiermit nun eine neue Folge von Anne Molls aus St. Paul zu dem Ich-Bin-Wort: Ich bin die Tür.

Taizé (3)
Heute hören wir wieder einen Gottesdienst des Taizé-Kreises.

Mariä Himmelfahrt
Am 15. August feiern wir das Fest der Aufnahme Marias in den Himmel.

Ich bin das Licht der Welt
Heute hören wir Anne Molls aus St. Paul zu dem Ich-Bin-Wort: Ich bin das Licht der Welt.

Ich bin der gute Hirt
Heute hören wir Frau Michels aus St. Margareta zu dem Ich-Bin-Wort: "Ich bin der gute Hirt"

Heilige Anna
Heute hören wir Anne Molls aus St. Paul mit ihren Gedanken zum Namenstag der heiligen Anna vom 26. Juni.

Ich bin die Auferstehung und das Leben
Heute hören wir Pfarrer Andreas Bühner und Frau Bönders aus St. Pius X zu der Bibelstelle aus dem Johannes-Evangelium: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt."

2. Taizé-Gebet
Heute machen wir eine Pause mit den Ich-Bin-Worten und hören wieder ein Gebet vom Taizé-Kreis.

Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben
Der letzte Aufruf zur Mitgestaltung besteht natürlich weiterhin für alle, sowohl zu den Ich-Bin-Worten, als auch zu beliebigen anderen Themen. Heute hören wir einen Text zu den Worten: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ von Marita Eschbach aus St. Margareta.

Ich bin der wahre Weinstock
Im ersten Beitrag zu den Ich-Bin-Worten Jesu spricht Michaela Eisler-Heptner über den Weinstock.

Ankündigung: Ich-Bin-Worte
In den nächsten Wochen werden wir immer wieder Impulse zu den “Ich-bin-Worten” Jesu hören. Diese kommen im Johannes Evangelium vor.
Ich bin das Brot des Lebens. Ich bin das Licht der Welt. Ich bin die Tür. Ich bin der gute Hirte. Ich bin die Auferstehung und das Leben. Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Ich bin der wahre Weinstock. Ich bin ein König.
Fronleichnamsprozession - Schöpfung
Heute hören wir die drei Texte zum Thema der Schöpfung, welche als Ersatz für die Stationen der Fronleichnamsprozession vorbereitet und Donnerstag während des Gottesdienstes vorgetragen wurden.

Die neue Orgel in St. Margareta
Heute hören wir Lieder von der neuen Orgel in St. Margareta, lernen ihre Geschichte und einige Details kennen.

Pfingsten
Zum Pfingsfest hören wir, neben einem selbst geschriebenen Text, einee Meditation von Gabriele Miller. Die anderen Inhalte basieren auf der Grundlage von Texten von Herrn Dr. Brockhaus und Pater Dartmann SJ.
Zu hören sind die Lieder:
Atme in uns, Heiliger Geist - GL 346
Komme, geheimnisvoller Atem - GL 770

Lauretanische Litanei

1. Taizé-Gebet
Der Taizé-Kreis lädt zum Gebet ein. In der Lesung kündigt Christus die Pfingstgeschichte an.

Podcast zum 7. Sonntag der Osterzeit

Christi Himmelfahrt
Schönen guten Tag,
zu Christi Himmelfahrt hören wir viele Stimmen aus ganz St. Nikolaus sowie Frau Heike Klute aus der Evangelischen Kirche in Linn und Uerdingen.
Die Lieder sind Ich schenke dir einen Regenbogen von Dorothe Keusch-Jacob, welches auch von Kindern im Familienzentrum gesungen wird und Christus fährt auf mit Freudenschall - GL 767.

Marienfest
Zum Marienmonat Mai liest Küsterin Ulrike Tommes aus Linn ein Gebet und einen Text von praedica.de mit Texten zum Kirchenjahr.
Das Gebet stammt von einer Begräbnisfeier, der Autor ist unbekannt.

Muttertag

Bleiben Sie gesund

St. Georg

Hinter verschlossenen Türen
Zur Begleitung:
1. Petrusbrief 1, 3-9
Johannesevangelium 20, 19-31
Lied: Bleibe bei uns, du Wanderer durch die Zeit - GL 325

Freunde, dass der Mandelzweig
Heute hören wir Hans-Jörg Richter aus St. Paul zu dem Gedicht “Freunde, dass der Mandelzweig”, welches der jüdische Dichter Schalom Ben-Chorin, während des zweiten Weltkrieges schrieb, nachdem er schon frühzeitig aus Deutschland geflohen ist.
Die musikalische Begleitung kommt wieder von Daniel Schaaf.

Ostermontag
Heute hören wir Pfarrer Meyer und seine Schwester Frau Meyer mit Andacht. Begleitet werden sie wieder von der Orgel, beginnenden mit dem Lieder Christ ist erstanden (GL 318) und abschließend Wahrer Gott, wir glauben dir (GL 762).
Die nächste Folge erscheint spätestens nächste Woche am Weißen Sonntag.

Ostersonntag
Frohe und gesegnete Ostern!
Heute hören wir Gemeindereferentin Dorothea Blum und im Anschluss das Lied Christ ist erstanden (GL318) auf der Orgel in St Peter.

Karfreitag - Passion Christi
Stellvertretend für den Gottesdienst an Karfreitag hören wir hier das Leiden unseres Herrn Jesus Christus nach Johannes.

Das letzte Abendmahl
Im Anschluss hören wir von der Orgel das Lied "Beim letzten Abendmahle", GL 282.

Erster Gründonnerstagsimpuls
Es gibt noch eine weitere Folge zum letzten Abendmahl.

Besinnung in der Karwoche - Stationsweg zu St. Matthias in Hohenbudberg
Die Karwoche ist eine Zeit der Besinnung. Die Inhalte, welche eigentlich für die Wallfahrt von St. Peter (Uerdingen) zu St. Matthias (Hohenbudberg) vorbereitet wurden, sind hier nun vertont. Auch wenn die Strecke nicht gemeinsam gegangen werden konnte, nehmen Sie die Gedanken doch jetzt noch mit auf Ihren Weg zum Osterfest.
Gründonnerstag gibt es zum letzten Abendmal den nächsten Beitrag.

Palmsonntagsgebet
In der Osterzeit erscheinen weitere Folgen zum Beginn der Karwoche am Montagabend, Gründonnerstagabend, Karfreitagmittag, Ostersonntag morgens und Ostermontag morgens. Verpasste Folgen können unter anchor.fm/St-Nikolaus oder bei Spotify auch nachträglich gehört werden, hoffentlich bald auch auf allen üblichen Zugängen zu Podcasts. Der RRS-Feed zum selbstständigen Abonnieren lautet: anchor.fm/s/1a894cc4/podcast/rss
Alles Gute und bleiben Sie gesund.

Podcast in St. Nikolaus in Krefeld
In nächster Zeit werden immer wieder neue Folgen erscheinen. Besonders zu den Feiertagen rund um Ostern werden hier verschiedenste Mitglieder der Gemeinde zu hören sein.
Heute sprechen Diakon Oliver Dröge und ehemaliger Messdiener Manuel Eschbach über dieses neue Format.
Feedback: podcast@gdg-st-nikolaus.de
Website: St-Nikolau-Krefeld.de