
Startwort
By startwort
An jedem Werktag starten mit einem neuen Wort. Mal inspirierend, mal nicht, aber stets nur ein Wort.

wunderfitzig
wunderfitzig
StartwortMar 19, 2023
00:00
01:12

wunderfitzig
wunderfitzig
Wunderfizitzig, ein süddeutscher Begriff für neugierig sein, sehr starkes Interesse an etwas oder auch einfach ganz allgemein am Leben zu haben. Etwas wissen wollen, am besten etwas Neues erfahren, lernen, entdecken. Vielleicht so auch mal ein Wunder aufspüren.
Gott,
lass mich heute neugierig sein
- auf das was kommt,
auf das Wunderbare was du heute wieder für mich bereit hälst.
Ich starte heute mit dem Wort wunderfitzig.
Mar 19, 202301:12

konzentriert
konzentriert
Konzentriert arbeiten oder zuhören oder etwas lesen. Gesammelt und aufmerksam ganz bei etwas sein, nicht verzettelt und sprunghaft, sondern ganz bei der Sache. Fokussiert auf etwas sein und die Gedanken sammeln. Konzentriert im hier und jetzt.
Gott,
hilf mir doch mich zu sammeln,
wenn ich mal wieder zerstreut bin,
damit ich mich aufs Wesentliche konzentrieren kann.
Ich starte heute mit dem Wort konzentriert.
Mar 17, 202301:30

aufrichtig
aufrichtig
Aufrichtig sein. Zu der eigenen, innersten Überzeugung zu stehen. Aufrecht. Sich nicht winden und durchschlängeln, sondern klar sein. Eben aufrichtig.
Gott,
richte alle auf, die sich unter Lasten beugen müssen.
Für neue Perspektiven.
Für einen neuen Stand.
Für Schritte in Richtung Leben.
Ich starte heute mit dem Wort aufrichtig.
Mar 15, 202301:11

lebenshungrig
lebenshungrig
Lebenshungrig sein, Hunger nach Leben haben. Eine leidenschaftliche Sehnsucht wirklich zu leben, etwas zu erleben, sich lebendig zu fühlen. Lebenshunger ist etwas Existentielles ein tiefes Gefühl, dass mich suchen lässt und meine Lebendigkeit weckt.
Gott,
du weckst und stillst den Lebenshunger,
der mich suchen lässt, nach dem was trägt.
Lass mich heute etwas finden,
was mich wirklich nährt auf meinem Weg.
Ich starte heute mit dem Wort lebenshungrig.
Mar 14, 202301:21

aufmerksam
aufmerksam
Aufmerksam sein bedeutet zum einen seine Aufmerksamkeit, seine geistige Aufnahmefähigkeit, gerne auf etwas zu richten, mein Sehen und Hören konzentriert auf etwas ausrichten. Zum anderen höflich und hilfsbereit wahrnehmen, was andere brauchen.
Und manchmal heißt es auch andere auf etwas aufmerksam zu machen, auf etwas hin zu weisen.
Gott,
heute möchte ich mal mit liebender Aufmerksamkeit auf mein Leben schauen,
auf das was mir heute begegnen wird oder schon widerfahren ist.
Aufmerksam wahrnehmen,
ohne gleich zu werten oder zu urteilen.
Hilf mir mit deinem liebvollen Blick auf mich und mein Leben.
Ich starte heute auf dem Wort aufmerksam.
Mar 13, 202301:49

wesentlich
wesentlich
Etwas ist wesentlich, ist besonders wichtig, weil es den Kern einer Sache ausmacht. Es hat grundlegende Bedeutung, ist wesentlicher Bestandteil von etwas. Es ist so wesentlich, weil es das Besondere einer Sache, das was sie von anderen unterscheidet, zum Ausdruck bringt.
Gott,
lass mich heute einfach mal wesentlich werden.
Ich starte heute mit dem Wort wesentlich.
Mar 12, 202301:15

Balance
Balance
Balance das innere und äußere Gleichgewicht. Balance brauche ich beim Fahrradfahren oder wenn ich auf einer Slackline gehe oder eben balanciere. Da braucht es ein bisschen Übung und Training und es klappt dann fast wie von alleine. Außer es bringt mich etwas aus dem Gleichgewicht.
Mit der inneren Balance ist es manchmal ein bisschen komplizierter. Es hat dann etwas damit zu tun, dass sich zwei unterschiedliche Pole immer wieder in der Mitte einpendeln, z. B. mein Umgang mit, bzw. meine Balance von Arbeit und Freizeit, von für mich selbst sorgen und für andere da sein. Das gilt es immer wieder auszubalancieren und zu erkennen, wenn es zu sehr in die Schieflage kommt.
Gott,
sei meine Balance,
wenn ich mich wackelig fühle.
Gib du mir Halt und Ausgeglichenheit.
Ich starte heute mit dem Wort Balance.
Mar 10, 202302:04

ausgeschlafen
ausgeschlafen
Ausgeschlafen sein, genügend und guten Schlaf gehabt zu haben. Gut und wach in den neuen Tag Starten können, mit Energie.
Ausgeschlafen kann auch eine Beschreibung des eigenen Wesens sein. Jemand die oder der ausgeschlafen ist, ist vom Wesen her, wach und aufgeweckt, offen für das Leben.
Gott,
schenke mir ein waches Herz
und Energie für das was ansteht.
Ich starte heute mit dem Wort ausgeschlafen.
Mar 09, 202301:12

Freiheit
Freiheit
Freiheit – frei sein von persönlichen oder gesellschaftlichen Zwängen, frei von Verpflichtungen oder Bindungen, die als Last empfunden werden. Freiheit kann auch Unabhängigkeit bedeuten.
Freiheit kann etwas Äußerliches sein, ich kann mich frei bewegen, wie ich möchte, kann mein Leben frei gestalten, kann mich frei dafür entscheiden Bindungen einzugehen oder Verantwortung zu übernehmen.
Freiheit kann auch etwas Innerliches sein. Innere Freiheit, egal was von außen auf mich zu kommt, egal wie ich äußerlich eingeschränkt bin. Innere Freiheit kann bedeuten, dass die Entscheidung bei mir liegt, wie ich mit etwas umgehe und dass diese Entscheidung mir niemand nehmen kann.
Gott,
ich bitte dich für alle Menschen,
die sich nach Freiheit sehen.
Schenke Hoffnung durch die Freiheit,
die du ermöglichst.
Ich starte heute mit dem Wort Freiheit.
Mar 07, 202301:52

Daseinsfreude
Daseinsfreude
Daseinsfreude, die Freude am eigenen Dasein, die Freude am Leben. Mal ganz innerlich, still und vergnügt. Mal übersprühend, laut und nicht zu übersehen. Eine positive Grundeinstellung zum Leben, die auch durch schwere Zeiten trägt. Oft sind es Kleinigkeiten, die mich an meine manchmal vergrabene Daseinsfreude erinnern. Und manchmal ist auch das DA sein für andere Grund zur Freude.
Gott,
heute möchte ich Funken sammeln,
die kleinen Freudenfunken bewusst wahrnehmen.
Schenke mir ein offenes Herz dafür.
Ich starte heute mit dem Wort Daseinsfreude.
Mar 06, 202301:31

Beherztheit
Beherztheit
Beherztheit, mit Herz dabei sein, nachdem ich mir ein Herz gefasst habe. Ich kann mutig etwas angehen, mich für etwas einsetzen, mich in etwas stürzen, weil ich mit ganzem Herzen dabei bin. Entschlossen und nicht zögerlich, anpackend und nicht zaghaft, handeln wo es gerade dran ist. Dort wo mein Herz, meine Liebe, meine Entschlossenheit, meine Tatkraft gebraucht wird.
Gott,
heute möchte ich mit Herz und Mut,
in den Tag starten
und beherzt anpacken was ansteht.
Schenke Du mir Kraft dazu.
Ich starte heute mit dem Wort Beherztheit.
Mar 05, 202301:23

Seelenruhe
Seelenruhe
Seelenruhe, eine tiefe, innere Ruhe und Gelassenheit, die mir hilft, ganz bei mir zu sein, etwas seelenruhig zu machen. Seelenruhe, mit mir im reinen Sein, ausgeglichen und friedlich. Im Einklang zu sein, mit mir, meinem Inneren und der Außenwelt, harmonisch.
Nicht mit mir im Streit sein und auch nicht mit anderen. Seelenruhe – eine große Sehnsucht und doch etwas, aus dem ich immer wieder ziemlich schnell herausfalle.
Gott,
schenke mir das Vertrauen,
dass es in meinem Innersten einen Raum gibt,
in dem ich Ruhe finden kann,
in mir ruhen kann.
Ich starte heute mit dem Wort Seelenruhe.
Mar 02, 202301:56

Herausforderung
Herausforderung
Eine Herausforderung kann im ganz wörtlichen Sinn eine Aufforderung zum Kampf sein. Manchmal kämpfen Sportler um einen Titel, um neu zu schauen wer der oder die Beste ist.
Manches fordert mich auch im Alltag ganz schön heraus. Etwas gibt mir Anlass ins Handeln zu kommen, auch wenn es eine Aufgabe ist, die mich herausfordert und vor der ich Respekt habe. Manchmal fühle ich mich einer Herausforderung nicht gewachsen und manchmal macht es richtig Spaß neue Herausforderungen zu suchen.
Gott,
schenke allen Mut,
die vor neuen Herausforderungen stehen.
Und Lust sie anzugehen.
Und Frustrationstoleranz,
wenn es mal nicht gleich klappt.
Ich starte heute mit dem Wort Herausforderung
Mar 01, 202301:48

Gewinn
Gewinn
Gewinn, etwas das mehr wird. Der Ertrag eines Unternehmens oder der 6er im Lotto. Gewinn kann aber auch immateriell sein. Es ist dann mehr eine innere Bereicherung oder der praktische Nutzen, den ich durch etwas oder jemand habe.
Gott,
lass mich heute gut unterscheiden,
was wirklich ein Gewinn ist.
Ich starte heute mit dem Wort Gewinn.
Feb 28, 202301:20

Verzicht
Verzicht
Verzichten, den Anspruch auf etwas nicht geltend machen. Ich kann auf Vergünstigungen verzichten, auf meinen Anspruch, auf meinen Anteil an etwas oder mal, auch wenn es schwer fällt auf mein Recht. Verzicht zugunsten von jemand anderen, mal schweren Herzens, mal ganz leicht und freiwillig.
Zu merken, dass ich auf manches nicht verzichten kann, z. B. auf Hilfe oder Unterstützung.
Und Verzicht kann auch mit Abstinenz gleichgesetzt werden. Ich verzichte auf gewisse Genussmittel oder Aktivitäten für eine bestimmte Zeit.
Gott,
zu verzichten fällt mir nicht immer leicht,
immer wieder klopft die Angst an zu kurz zu kommen.
Hilf mir zu vertrauen,
dass deine Liebe mir sicher ist.
Ich starte heute mit dem Wort Verzicht.
Feb 27, 202301:54

Fasten
Fasten
Fasten - für einen bestimmten Zeitraum ganz oder teilweise auf Speisen, Getränke, Genussmittel oder Konsum zu verzichten. Es gibt das Heilfasten, das reinigend auf den Körper wirken soll oder auch Intervallfasten, um ein paar Kilos abzunehmen.
In den verschiedenen Religionen gibt es bestimmte Zeiten und Rituale des Fastens, kollektiv oder individuell.
Fasten hat von der Wortherkunft her etwas mit festmachen zu tun. Sich aufs Wesentliche konzentrieren und schauen, wo ich stehe. Durch den bewussten Verzicht beim Fasten können Freiräume entstehen, die ein intensiveres Erleben und Reflektieren ermöglichen.
Gott,
hilf mir manches zu lassen,
zumindest mal eine Zeitlang.
Um wieder klarer zu sehen,
um wieder fester zu stehen,
um mich an dir fest zu machen
und so den Weg zu den Anderen zu finden.
Ich starte heute mit dem Wort Fasten.
Feb 26, 202302:06

Neustart
Neustart
Neustart – ein neuer Start. Eine neue Möglichkeit, ein neuer Anfang, vielleicht auch nachdem etwas nicht mehr funktioniert hat, schief gegangen ist oder einfach eine längere Pause war. Ein Neustart ist die Chance es noch einmal zu versuchen, vielleicht dieses Mal auf eine andere Art. Mit neuer Motivation und neuer Energie.
Gott,
begleite alle mit deinem Segen,
die vor einem Neustart stehen.
Sei bei denen die mit voller Motivation dabei sind
und bei allen, die eher ängstlich und mit gemischten Gefühlen neu starten.
Ich starte heute mit dem Wort Neustart.
Feb 24, 202301:34

umkehren
umkehren
Umkehren, weil ich merke, irgendwie bin ich auf dem falschen Weg. Vielleicht mal falsch abgebogen oder an der Ausfahrt vorbeigefahren oder von Anfang an in die falsche Richtung. Manchmal merke ich es sofort, Mist, hier hätte ich abbiegen müssen. Manchmal bin ich länger unterwegs, bis ich merke, dass die Richtung nicht mehr stimmt.
Umkehren, den Kurs korrigieren, mich wieder orientieren und neu ausrichten. Manchmal muss ich wieder ein ganzes Stück zurück gehen oder fahren, manchmal ist es auch nur ein kleiner Umweg. Und Manchmal muss ich auch auf halben Weg wieder umkehren, weil ich etwas Wichtiges vergessen habe.
Gott,
manchmal wäre die klare Ansage „bitte wenden“ ganz hilfreich.
Am besten gleich mit der Anleitung wie.
Manchmal spüre ich es auch,
dass umkehren dran wäre,
es ist aber halt gerade so bequem, wie es ist.
Sei du mein Navi und die, die mich aus meiner Bequemlichkeit kickt.
Ich starte heute mit dem Wort umkehren.
Feb 23, 202302:11

Asche
Asche
Asche - das Überbleibsel, wenn etwas verbrennt. Grau oder schwarz und staubig. Asche hinterlässt Spuren. Manche Asche kann als Dünger verwendet werden. Oder auch um etwas zu reinigen.
Gott,
Asche zeigt mir, dass alles vergänglich ist,
Asche lässt neues Wachsen,
Asche erinnert mich an Wachstum und Vergänglichkeit.
Und daran, dass beides in deiner Liebe geborgen ist.
Ich starte heute mit dem Wort Asche.
Feb 22, 202301:15

Kehraus
Kehraus
Kehraus, ursprünglich ist das der letzte Tanz einer Veranstaltung. Von der Wortherkunft kommt es von „auskehren“, was auf die langen Kleider der Frauen beim Tanzen anspielte. So wurde beim letzten Tanz praktischerweise gleich der Boden sauber gemacht. An der Fasnet ist der Kehraus am Fasnetsdienstag die letzte Veranstaltung. Ausgelassenheit und auch schon ein bisschen Trauer gehören dazu, denn irgendwann geht alles zu Ende.
Gott,
aufräumen, alles raus kehren,
damit Neues kommen kann.
Äußerlich sortiert es manches.
Und innerlich auch.
Hilf mir doch mich selbst immer wieder sortiert zu bekommen.
Ich starte heute mit dem Wort Kehraus.
Feb 20, 202301:37

Luftschlange
Luftschlange
Eine Luftschlange, ein schmaler, zu einem kompakten Ring aufgerollter Papierstreifen, in bunten Farben. Wenn ich in den Ring puste, entrollt sich die Luftschlange und fliegt im Bogen durch die Luft. Leicht und Bunt. Als Deko oder durch die Luft gepustet sorgt sie für Fasnetsstimmung. Luftschlangen bringen Farbe und Leichtigkeit ins Leben – zumindest mal für kurze Augenblicke.
Gott,
wenn ich in die Welt schaue,
sehe ich viel Leid,
durch Kriege und Naturkatastrophen.
Das lässt sich nicht wegpusten und farbig übertünchen.
Hilf mir aber, dass ich dadurch nicht in eine Schwere falle,
die mich handlungsunfähig macht.
Sei bei allen Menschen,
die gerade Heftiges durchmachen,
und hilf mir erfinderisch im Helfen zu werden.
Ich starte heute mit dem Wort Luftschlange.
Feb 19, 202301:44

Konfetti
Konfetti
Konfetti, kleine Papierschnipsel, die geworfen werden können und dann wie ein Konfettiregen sich verteilen.
Ursprünglich kommt Konfetti aus dem Italienischen vom Wort "confetto", Mehrzahl "confetti". Das bedeutet so viel wie Zuckerzeug, also Konekt. Schon vor 200 Jahren gab es Karnevalsumzüge, bei denen etwas in die Zuschauermenge geworfen wurde. Beliebt war eben „confetti“, kleine bunte Zuckerkügelchen. Irgendwann ging man dann dazu über Konfetti aus Papier herzustellen und damit zu werfen. Das Wort Konfetti blieb. Konfetti sieht schön aus und die Spuren bleiben. Auf der Straße, in Räumen und in der Kleidung ist es länger zu finden als nur im kurzen Moment des Werfens.
Gott,
lass Segen regnen,
wie Konfetti,
für all die wunderbaren Menschen um mich herum.
Segen,
wie Konfetti,
in allen Farben.
Segen – wie Konfetti,
der an die eigene Einmaligkeit erinnert.
Ich starte heute mit dem Wort Konfetti.
Feb 16, 202302:11

Fasnet
Fasnet
Fasnet – das schwäbische Wort für Fasching, Karneval. Die 5. Jahreszeit von manchen geliebt und zelebriert von manchen eher reserviert betrachtet.
Eine Zeit der Ausgelassenheit ursprünglich vor dem Fasten. Unter dem Motto „Jedem zur Freud` und niemand zu Leid!”. Fasnet, oft mit langen Traditionen und genau festgelegten Abläufen.
Eine Möglichkeit in andere Rollen zu schlüpfen und auch mal mit einem Augenzwickern auf humorvolle Art manches zu reflektieren und dann auch auszusprechen.
Gott,
manchmal tut es gut mich zu verkleiden,
in eine andere Rolle zu schlüpfen,
eine meiner Facetten zu zeigen.
Sei bei allen, die das in diesen Tagen genießen und feiern
und bei allen die gerade nicht feiern können.
Ich starte heute mit dem Wort Fasnet.
Feb 16, 202301:51

Lebensfreude
Lebensfreude
Lebensfreude, die subjektive Wahrnehmung der Freude am eigenen Leben. Manchmal ganz übersprühend und nach außen funkensprühend wahrnehmbar. Manchmal ganz still und innerlich. Eine positive Einstellung zum eigenen Leben, so wie es halt gerade ist. Ein Gefühl von Lebendigkeit und Energie, einfach Spaß und Lust am Leben. Ein Gefühl der Dankbarkeit, das einen warm durchflutet. Lebensfreude kann durch äußere Umstände gefördert werden oder aus sich selbst heraus kommen.
Gott,
das Leben kann so schön sein.
Ich möchte dazu beitragen,
dass auch andere Freude am Leben entdecken können.
Hilf mir dabei.
Ich starte heute mit dem Wort Lebensfreude.
Feb 15, 202301:39

Chance
Chance
Eine Chance, eine günstige Gelegenheit, die sich mir bietet, die ich nutzen kann. Eine Gelegenheit endlich etwas zu tun oder wieder zu probieren, endlich etwas zu erreichen. Wenn die Chancen gut stehen, dann gibt es gute Aussichten auf Erfolg. Eine Chance hat auch etwas mit Glück haben zu tun und manchmal stehen die Chancen einfach 50:50.
Gott,
neuer Tag,
neue Chance,
neues Glück.
Mal schauen was kommt.
Begleite du mich
Durch alles was kommt.
Ich starte heute mit dem Wort Chance.
Feb 14, 202301:17

Risiko
Risiko
„No risk – no fun“. Ein Risiko, etwas was ich nicht ganz abschätzen kann. Es besteht die Möglichkeit, dass etwas schief geht. Es kann aber auch gut gehen – aber es bleibt ein Risiko, ein Wagnis. Nervenkitzel. Das hat dann zwei Seiten. Es ist spannend und kann auch Angst machen. Manchmal beides gleichzeitig. Es ist gut ein Risiko gut abzuwägen, nicht leichtsinnig zu werden und auch nicht überängstlich.
Gott,
ich möchte mich heute etwas trauen.
Hilf mir das Risiko richtig einzuschätzen.
Und hilf mir dabei
nicht zu sehr zu zögern,
wenn mein Handeln gefragt ist.
Ich starte heute mit dem Wort Risiko.
Feb 13, 202301:34

Hoffnungsschimmer
Hoffnungsschimmer
Ein Hoffnungsschimmer - ein wenig Hoffnung. Vielleicht kaum wahrnehmbar aber doch da. Da leuchtet noch nichts, aber es schimmert sanft. Und dieses Schimmern kann mehr werden. Es kann eventuell auch irgendwann man richtig leuchten. Wenn es das überhaupt braucht. Manchmal trägt schon ein ganz schwacher Hoffnungsschimmer durch eine schwere Zeit durch, lässt mich weitergehen, in der Hoffnung, dass es weitergeht.
Gott,
wenn ich nur immer wieder ein Schimmer der Hoffnung,
die du schenkst wahrnehmen kann,
hilft es mir oft schon um weiterzumachen
oder neu anzufangen.
Lass mich diese Hoffnung nicht verlieren.
Ich starte heute mit dem Wort Hoffnungsschimmer.
Feb 09, 202301:43

Ziel
Ziel
Ein Ziel ist etwas, worauf ich mich ausrichten kann, was ich erreichen möchte. Sei es beim Bogenschießen die Zielscheibe, auf die ich mich konzentriere, die ich bewusst anvisiere, um sie zu treffen. Oder beim Wettlauf die Ziellinie, die ich erreichen möchte. Oder beim Reisen der Ort an dem ich ankommen möchte. Oder auch ganz allgemein Ziele, die ich erreichen will, beruflich oder privat, auf lange Sicht oder kurzfristig. Wenn ich ein Ziel habe, weiß was ich erreichen möchte, kann ich mein Handeln darauf ausrichten. Ich kann mich fokussieren und verzettele mich so nicht so leicht. Es gibt aber auch Situationen, in denen es guttut, sich mal treiben zu lassen und einfach mal zu schauen, was sich ergibt.
Gott,
du bist Anfang und Ziel.
Dazwischen ist mein Leben -
und manchmal meine Ziellosigkeit - geborgen,
Es gibt mir Raum,
mich auszurichten und mich aufzurichten.
Ich starte heute mit dem Wort Ziel
Feb 09, 202302:15

Lichtpunkt
Lichtpunkt
Ein Lichtpunkt, eine punktförmige Lichtquelle, wie ein Scheinwerferspot oder eine Taschenlampe aus der Ferne. Oder im übertragenen Sinn ein Lichtpunkt im Alltag, ein kleiner Lichtblick, im dunklen Einerlei. Lichtpunkte können da Begegnungen sein, kurze Blicke, Worte, was Schönes in der Natur und vieles mehr. Lichtpunkte sind klein und können leicht übersehen werden. Aber es lohnt sich nach ihnen Ausschau zu halten.
Gott,
vielleicht kann ich ja heute für jemand Lichtpunkt sein,
hilf mir aufmerksam und phantasievoll zu sein.
Ich starte heute mit dem Wort Lichtpunkt.
Feb 08, 202301:29

Anker
Anker
Der Anker dient dazu ein Schiff festzumachen, damit es nicht durch Wind oder Strömung weggetrieben wird. Ein Anker ist an einer Kette oder an einem Seil festgemacht, er ist aus schwerem Material und so geformt, dass er wenn er vom Schiff auf den Grund des Gewässers hinabgelassen wird, am Boden festhakt und so das Schiff auf Position hält.
Das Schiff kann so an unterschiedlichen Orten halt machen, den Anker setzen und dann auch wieder den Anker einholen, um weiterzukommen.
Gott,
heute möchte ich ganz bewusst verbunden sein,
mit dir,
mit den Menschen um mich herum,
mit dem Menschen mit einem speziellen Platz in meinem Herzen.
Sei du mein Anker,
dass mich der Alltag nicht wegtreibt.
Ich starte heute mit dem Wort Anker.
Feb 07, 202301:42

Geduldsfaden
Geduldsfaden
Geduldsfaden. Der Faden, an dem meine Geduld hängt. Also meine Ausdauer im Ertragen von etwas und das irgendwie ruhig und ausgeglichen. Wenn der Geduldsfaden reißt ist es vorbei mit der Ruhe und Ausgeglichenheit. So ist am besten den Geduldsfaden, der ja im Alltag manchmal sehr dünn wird, nicht unnötig zu strapazieren.
Gott,
ich bitte dich um Geduld.
Vor allem auch mit mir selbst.
Ich starte heute mit dem Wort Geduldsfaden.
Feb 06, 202301:11

Entscheidung
Entscheidung
Jeden Tag treffe ich kleine und auch mal größere Entscheidungen. Ich wähle oft ganz intuitiv und automatisch zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten aus. Manchmal werden Entscheidungen aber auch schwierig, weil wenn ich mich für etwas entscheide, entscheide ich mich damit gegen etwas anderes. Deshalb fallen größere Entscheidungen schwer, weil sie auch das Risiko beinhalten sich für das falsche zu entscheiden. Aber ohne Entscheidung sitze ich eventuell auch immer zwischen den Stühlen.
Entscheidungen kann ich mit dem Kopf oder mit dem Bauch treffen und manchmal streiten Kopf und Bauch.
Eine Entscheidung bedeutet mich festzulegen und manche Entscheidungen haben nicht nur Auswirkungen auf mich selbst, sondern auch auf mein Umfeld. Manche Entscheidungen können und müssen revidiert werden, wenn sie sich als falsch erweisen.
Gott,
heute möchte ich nicht rumeiern
sondern entscheiden leben.
Hilf du mir dabei.
Ich starte heute mit dem Wort Entscheidung.
Feb 02, 202301:56

Orientierung
Orientierung
Orientierung ist zum einen die mentale Fähigkeit sich zeitlich, räumlich und seine eigene Person betreffend zurecht zu finden.
Zum anderen gibt es auch die räumliche Orientierung, mit der ich, eventuell auch mit Hilfsmitteln, meinen Standort bestimmen kann bzw. den Weg zu meinem räumlichen Ziel finde. Da kann ich mich an der Himmelsrichtung, an den Sternen oder an markanten Gebäuden orientieren.
Und dann gibt es auch die sexuelle Orientierung.
Orientierung hat immer etwas mit Ausrichtung und Sicherheit zu tun. Wenn ich orientierungslos bin, kann ich mich ziemlich verloren fühlen.
Gott,
heute möchte ich immer mal wieder kurz innehalten,
mich neu ausrichten.
Sei du mein Stoppschild und mein Wegweiser.
Ich starte heute mit dem Wort Orientierung.
Feb 01, 202301:45

Zufriedenheit
Zufriedenheit
Es gibt Menschen, die strahlen einfach Zufriedenheit aus, die ruhen irgendwie in sich. In Zufriedenheit steckt das Wort Friede. Vielleicht hat das etwas mit dieser positiven Ausstrahlung zu tun. Weil zur Zufriedenheit auch dazu gehört, mit dem, wie ich bin oder mit den Umständen, die ich um mich herum vorfinde, meinen Frieden geschlossen zu haben. Innerlich ausgeglichen zu sein und erstmal nichts auszusetzen zu haben. Es einfach mal gut sein lassen zu können und dann schauen was kommt.
Gott,
schenke Frieden,
den Herzen der Menschen
und der Welt.
Ich starte heute mit dem Wort Zufriedenheit.
Jan 31, 202301:38

Kontrolle
Kontrolle
Es kann sich gut anfühlen, die Kontrolle über etwas zu haben. Z. B. die Kontrolle über das eigene Leben und damit das Gefühl zu haben, ich komme zurecht. Es ist wichtig manches zu kontrollieren und unter Kontrolle zu haben – bestimmte Abläufe, technische Geräte oder einen Brand unter Kontrolle zu bringen.
Das Gefühl zu haben die Kontrolle zu verlieren oder unter ständiger Kontrolle zu stehen ist schwierig, kann unsicher machen und einengen. Und doch dienen Kontrollen auch immer wieder der Sicherheit. Kontrolle gibt aber auch Macht, die missbraucht werden kann.
Gott,
schenke du Freiheit und Sicherheit,
in dem Maß, wie ich es heute brauche.
Ich starte mit dem Wort Kontrolle.
Jan 30, 202301:34

Vertrauen
Vertrauen
Es gibt blindes Vertrauen, unerschütterliches Vertrauen, unbegrenztes Vertrauen, gegenseitiges Vertrauen.
Vertrauen beinhaltet das festes Überzeugtsein, dass etwas oder jemand zuverlässig ist.
Vertrauen ist ein Gefühl, eine subjektive Gewissheit, die mein Handeln und mein Umgang mit Situationen und Menschen beeinflusst. Vertrauen beinhaltet ein gewisses Risiko, hilft aber auch auf andere zu zugehen.
Vertrauen wird mir manchmal im Voraus geschenkt, manchmal wird mein Vertrauen missbraucht. Vertrauen ist ein Geschenk an mich und an andere. Selbstvertrauen, hilft mir meinen Alltag manchmal ein bisschen leichter zu bestehen, Gottvertrauen auch.
Gott,
einfach mal vertrauen,
das ist entlastend
aber auch herausfordernd.
Doch du bist da,
du begleitest mich in den kleinen und größeren Herausforderungen
darauf vertraue ich.
Ich starte heute mit dem Wort Vertrauen.
Jan 29, 202302:08

Glitzer
Glitzer
Glitzer funkelt, weil er das Licht reflektiert. Glitzer besteht aus kleinen, feinen metallischen Plättchen. Glitzer verteilt sich gut und lässt sich manchmal nur schwer entfernen. Es glitzert also ziemlich lange und verleiht einen gewissen Glanz und lenkt davon ab, was weniger schön ist. So gibt es ja auch den Tipp: Wenn dich das Leben nervt, streu Glitzer drauf.
Gott,
Glitzer reflektiert das Licht und hilft mir so
auf das Helle zu schauen.
So ist es einfacher das Dunkle zu ertragen,
auch wenn es noch da ist.
Aber du bist dann auch da,
das leuchtet in meiner Dunkelheit auf,
wie Glitzer über mein Leben gestreut.
Ich starte heute mit dem Wort Glitzer.
Jan 27, 202301:37

kritisch
kritisch
Kritisch ist etwas, das genau geprüft und übergelegt ist, und zwar nach präzisen wissenschaftlichen oder künstlerischen oder ähnlichen Maßstäben. Ein kritischer Kommentar zu etwas, muss dann erst einmal nichts Schlechtes sein, sondern etwas, das weiterbringt und auch eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt.
Kritisch kann aber auch bedeuten, dass etwas grundsätzlich negativ betrachtet und beurteilt wird. Solche kritischen Bemerkungen können dann auch ganz schön verletzend und destruktiv sein.
Manchmal erreicht etwas auch einen kritischen Punkt oder eine kritische Phase, dann steht eine Wende an, die sich negativ oder positiv entwickeln kann.
Gott,
hilf mir heute kritische Blicke auch mal zu ignorieren.
Ich starte heute mit dem Wort kritisch.
Jan 26, 202301:45

kunstvoll
kunstvoll
Kunstvoll. Etwas kunstvolles fasziniert, ist schön anzusehen. Etwas kunstvolles ist mit großer künstlerischer, handwerklicher oder technischer Fertigkeit hergestellt. Es gibt kunstvolle Schnitzereien, genauso wie es einen kunstvollen Satzbau gibt. Etwas kunstvolles kann dann ganz filigran oder ästhetisch oder ausgeklügelt sein.
Heute möchte ich mit Worten aus einem Psalm beten:
Gott, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar
und einzigartig gemacht hast!
Großartig ist alles, was du geschaffen hast – das erkenne ich!
Schon als ich im Verborgenen Gestalt annahm, unsichtbar noch,
kunstvoll gebildet im Leib meiner Mutter,
da war ich dir dennoch nicht verborgen.
Als ich gerade erst entstand,
hast du mich schon gesehen.
Alle Tage meines Lebens hast
du in dein Buch geschrieben – noch bevor einer von ihnen begann!
(Psalm 139, 14-16 Hoffnung für alle)
Ich starte heute mit dem Wort kunstvoll
Jan 25, 202301:57

Störung
Störung
Eine Störung unterbricht meistens etwas, z. B. die Telefonverbindung oder ein Gespräch oder eine Unterhaltung oder meinen Schlaf oder meine Bequemlichkeit…
Eine Störung nervt. Eine Störung unterbricht Routinen und den Alltag. Manchmal gibt es durch eine Störung eine Zwangspause und dann einen Neustart, eventuell mit neuem Schwung.
Störungen haben Vorrang, weil sie sich meistens nicht ignorieren lassen und eine Lösung gesucht werden muss, um dann wieder die unterbrochene Tätigkeit oder Routine aufzunehmen.
Gott,
stör mich heute doch mal in meinem Alltagstrott.
Ich starte heute mit dem Wort Störung.
Jan 24, 202301:32

Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit. Ich darf darauf vertrauen selbst wirksam zu werden und nicht jeder Situation einfach ausgeliefert zu sein. Selbstwirksamkeit meint überzeugt davon zu sein, Einfluss und Gestaltungsspielraum zu haben. Auch oder gerade Einfluss auf meine Emotionen in bestimmten Situationen zu haben. Selbstwirksamkeit bedeutet die Sicherheit zu haben, grundsätzlich das Leben gut bewältigen zu können. Und auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können.
Gott,
Du schenkst mir Fähigkeiten und Möglichkeiten,
mein Leben und die Welt zu gestalten.
Ich kann etwas bewirken.
Und doch ist es auch gut zu wissen,
dass ich manches getrost in deine Hände legen darf,
dass du handelst,
dass ich nicht alles aus eigener Kraft leisten muss.
Ich starte heute mit dem Wort Selbstwirksamkeit.
Jan 22, 202302:12

Filter
Filter
Es gibt unterschiedliche Filter. Der Tag startet schon mit dem, der den Kaffee filtert und es geht weiter mit den unterschiedlichen Filtern auf Instagram.
Bei einem Filter wird das was nicht drin oder zu sehen sein soll rausgefiltert, also Kaffeepulver oder die Augenringe auf dem Foto.
Manchmal ist es ganz gut etwas rauszufiltern, da es dann besser verträglich ist. Manchmal ist dann aber auch die Realität rausgefiltert.
Gott,
durch deinen Filter wir manches klarer für mich.
Hilf mir gut zu filtern
und gleichzeitig der Realität Raum zu geben.
Ich starte heute mit dem Wort Filter.
Jan 19, 202301:44

Hoffnungstrotz
Hoffnungstrotz
Hoffnungstrotz – Hoffen, auch wenn es hoffnungslos erscheint oder vielleicht auch ist. Hoffen gegen alle Hoffnung. Trotzdem. Zum Trotz. Eine positive Idee und Perspektive dagegen zu setzen, nicht blauäugig, aber offen für Unerwartetes. Es geht darum handlungsfähig zu bleiben, darum Mut und Kraft zu sammeln, darum wieder auf zu stehen. Hoffen wieder alle Hoffnung. Mit allem und trotz allem!
Gott,
schenke allen die es gerade brauchen
sanfte Hoffnungsschimmer
und Kraft und Courage zum TROTZDEM!
Wecke Hoffnungstrotz
und den Mut ihn miteinander zu teilen.
Ich starte heute mit dem Wort Hoffnungstrotz.
Jan 18, 202301:40

Weichspüler
Weichspüler
Weichspüler - ein Mittel, das Wäsche beim Waschen weicher macht aber eher suboptimal für unsere Umwelt ist.
Manchmal wünsche ich mir im übertragenen Sinn einen Weichspüler fürs Leben, etwas das alles ein bisschen weicher und sanfter macht. Das wäre aber vielleicht auch schlecht für meine Umwelt. Alles weichgespült ist auch langweilig, da fehlen die Ecken und Kanten, dass es auch mal ein bisschen kratzen darf an der schönen, glatten Oberfläche.
Gott,
hilf mir zu meinen Ecken und Kanten zu stehen
und sie auch bei anderen zu akzeptieren.
Ich starte heute mit dem Wort Weichspüler.
Jan 17, 202301:30

alltäglich
alltäglich
Alltäglich. Alle Tage. Etwas das jeden Tag vorkommen kann und oft zur Alltagsroutine gehört. Alltäglich im Gegensatz zu außergewöhnlich. Positiv gedacht etwas Vertrautes, Gewohntes. Negativ gesehen auch ein bisschen langweilig und nichts Besonderes (mehr).
Etwas alltägliches kann durchschnittlich und banal sein, eben ganz einfach die alltäglichsten Dinge.
Gott,
du begleitest mich durch den Tag.
Alle Tage,
alltäglich…
Ich bin es gewohnt und mag die Vertrautheit.
Doch manchmal ist es so gewöhnlich,
dass ich es vergesse.
Und plötzlich überrascht bin
im Alltäglichen dir zu begegnen.
Danke für die alltäglichen Überraschungen.
Ich starte heute mit dem Wort alltäglich.
Jan 17, 202301:45

liebevoll
liebevoll
Liebevoll – voller Liebe, ganz erfüllt und dadurch erfüllend.
Ich kann etwas liebevoll tun oder sagen und damit Zärtlichkeit, Zuneigung, Fürsorge und Achtung zum Ausdruck bringen.
Ich kann liebevoll mit etwas oder mit jemand umgehen. Ich kann etwas mit großer Sorgfalt tun, mit Herz und Hingabe. Liebevolle Blicke, Worte, Gesten tun gut und retten manchmal schwere Tage.
Gott,
immer wieder darf ich deinen liebevollen Blick spüren,
manchmal durch Menschen,
manchmal durch einen Sonnenstrahl.
Manchmal durch die tiefe Gewissheit im Herzen,
du bist Gott,
die mich sieht und nach mir schaut,
die mir Ansehen schenkt.
Voll Liebe.
Danke.
Ich starte heute mit dem Wort liebevoll.
Jan 16, 202301:48

tollpatschig
tollpatschig
Wer tollpatschig ist, ist ein bisschen unbeholfen und ungeschickt. In den Bewegungen, im Verhalten. In manchen Situationen ist jeder und jede mal tollpatschig und es ist ein bisschen peinlich. Ein kleiner Welpe, der sich tollpatschig durch die Welt bewegt, ist eher süß. Tollpatschigkeit löst also etwas zwischen Genervtheit und Beschützerinstinkt aus und wirkt auch mal ganz charmant.
Gott,
heute möchte ich geduldig mit meiner Tollpatschigkeit umgehen.
Und mit der Tollpatschigkeit der anderen.
Durch Verbissenheit und genervt sein,
wird es ja auch nicht besser.
Einfach mal tief durchatmen und gelassen sein.
Lass mich das doch nicht vergessen.
Ich starte heute mit dem Wort tollpatschig.
Jan 12, 202301:38

Firlefanz
Firlefanz
Firlefanz ist etwas Überflüssiges oder Wertloses. Was dann genau Firlefanz ist, empfindet jeder und jede anders. Was für die eine total überflüssig ist, ist für den anderen so was von wesentlich.
Gott,
manchmal ist die Sehnsucht groß sich aufs Wesentliche zu konzentrieren,
ganz ohne Firlefanz,
ganz ohne unnötiges Beiwerk auf das zu schauen,
was wirklich wichtig ist.
Manchmal braucht es aber auch ein bisschen Firlefanz fürs Gemüt.
Schenke du die nötige Balance,
immer wieder zu unterscheiden,
was gerade dran ist.
Ich starte heute mit dem Wort Firlefanz.
Jan 11, 202301:28

Bauchgrimmen
Bauchgrimmen
Bauchgrimmen meint einen leichten Bauchschmerz. Nicht ganz so schlimm, aber doch unangenehm. Irgendwas ist nicht in Ordnung. So meint Bauchgrimmen im übertragenen Sinn ein ungutes Gefühl oder Zweifel bei etwas zu haben. Wenn mir etwas Bauchgrimmen bereitet, bin ich nicht wirklich davon überzeugt oder habe Bedenken.
Gott,
heute halte ich dir das hin,
was mir Bauchgrimmen bereitet.
Gib mir den Mut meinem Gefühl zu trauen
und manches nochmal zu überdenken.
Ich starte heute mit dem Wort Bauchgrimmen.
Jan 10, 202301:20

quicklebendig
quicklebendig
Jemand ist quicklebendig, sprüht vor Leben und ist von pulsierender, ansteckender Lebendigkeit.
Gott,
schenke heute allen, die es brauchen
Lebensmut.
Ich starte heute mit dem Wort quicklebendig.
Jan 09, 202300:51

Kinkerlitzchen
Kinkerlitzchen
Kinkerlitzchen sind Dinge, die nicht wichtig sind, die keine große Bedeutung haben, unwesentliche Kleinigkeiten. Flitterkram. Krimskrams.
Das kann im übertragenen Sinne etwas sein, dass zu unwichtig ist, um sich wirklich damit zu beschäftigen. Oder auch etwas Materielles, ein unnötiges Einzelteil an einem größeren Ganzen. Kinkerlitzchen fallen nicht ins Gewicht, sie gehören nicht zum Wesentlichen.
Kinkerlitzchen können auch ein bisschen durchgeknallte Gedanken sein.
Gott,
Kinkerlitzchen oder Wesentliches,
das liegt oft im Auge des Betrachters.
Ich möchte heute schauen, was für mich wirklich wesentlich ist.
Und da auch die Kinkerlitzchen nicht übergehen.
Ich starte heute mit dem Wort Kinkerlitzchen.
Jan 09, 202301:47

Weihrauch
Weihrauch
Weihrauch - Räucherwerk mit langer Geschichte und hoher Anziehungskraft, aufgrund des Duftes, gesundheitlicher Aspekte und der religiösen Bedeutung. Weihrauch ist tief in der Geschichte der Menschheit verankert. Und in vielen Religionen wird Weihrauch in Ritualen verwendet.
Weihrauch wird aus dem Harz von Balsambaumgewächsen gewonnen, die meist einzeln in schwer zugänglichem Gelände wachsen und erst nach vielen Jahren Harz produzieren.
Durch Schnitte in Stamm und Äste mit einer Art Schaber wird der Weihrauch geerntet.
Ein Geschenk der „Weisen aus dem Morgenland“ an den neugeborenen Jesus ist Weihrauch, wie wir im Matthäusevangelium lesen können. Weihrauch war damals ein sehr wertvolles Geschenk, er wurde in Gold aufgewogen.
Gott,
Weihrauch -
wertvoll,
duftend,
reinigend,
heilsam.
Beim Verbrennen steigt er auf.
Ich gebe dem aufsteigenden Rauch
meine Bitten und meinen Dank mit.
Und auch meine Verletzungen
stelle mir vor, wie sie zu dir emporsteigen.
Schenke du Heil und Heilung.
Ich starte heute mit dem Wort Weihrauch.
Jan 05, 202302:26

Winterwunderland
Winterwunderland
Eine Landschaft durch Schnee verzaubert. Heller, ruhiger als sonst. Friedlicher. Schön anzusehen, schön darin zu gehen, wenn der Schnee unter den Füßen knirscht und ich darin Spuren hinterlasse. Eine Landschaft, die zum Träumen einlädt, die erholsam ist. Einfach ein Winterwunderland.
Gott,
Ruhe und Frieden,
oft warte ich auf dieses Wunder.
Lass mich die Hoffnung darauf nicht verlieren.
Und schenke mir Orte die mich daran erinnern.
Ich starte heute mit dem Wort Winterwunderland.
Jan 04, 202301:30

Wunderkerze
Wunderkerze
Eine Wunderkerze, ein kleiner Feuerwerkskörper, der beim abbrennen Funken sprüht. Ein Stück Draht, das mit leicht brennbarem Material überzogen ist.
Die beim knisternden Abbrennen entstehenden Funken sehen im Dunkeln aus, wie kleine Sterne, die mir leuchten.
Gott,
lass mich ab und zu Funken sprühen,
Gedanken, gute Worte, kleine Gesten,
die in den Alltag meiner Mitmenschen leuchten.
Und wenn es in mir dunkel ist,
lass mich die kleinen Sterne nicht vergessen.
Ich starte heute mit dem Wort Wunderkerze.
Jan 03, 202301:25

Anfang
Anfang
Ein Anfang, der Beginn von etwas Neuem.
Hermann Hesse schreibt in seinem Gedicht Stufen „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben“. Anfänge haben oft etwas Zauberhaftes. Etwas Neues liegt vor mir, ich habe Gestaltungsmöglichkeiten. Ich muss und darf manches zurücklassen, auch Ballast.
Manchmal ist der Anfang vielversprechend, manchmal schwer, manchmal ein bisschen ängstlich. Aber ich komme nicht darum herum immer wieder einen Anfang zu machen. Mit allen herausfordernden, spannenden und schönen Aspekten des Anfangs.
Gott,
segne du das was in diesem Jahr vor mir liegt.
Die Anfänge und das was zu Ende gehen wird.
Und das ganze dazwischen.
Ich starte heute mit dem Wort Anfang.
Jan 02, 202301:49

Engel
Engel
Das Wort Engel kommt vom griechischen Wort angelos, was so viel wie Bote, Gesandter bedeutet. In der Bibel werden Engel als Boten Gottes beschrieben. Und jetzt in der Weihnachtszeit sehen wir Engelsfiguren an allen Ecken und Enden, haben sie doch in der biblischen Geschichte rund um die Geburt Jesu ihren festen Platz.
In der Bibel bleiben die Engel, die Boten Gottes, die seine Botschaft künden, die schützen und bewahren, meist namenlos. Nur drei werden namentlich benannt:
Michael, Raphael und Gabriel.
Engel werden meist mit Flügeln dargestellt, was ihnen etwas überirdisches verleiht.
Aber mancher Mensch wird aber auch als Engel bezeichnet. Manchmal wegen seinem oder ihrem sanften Wesen, manchmal auch, weil sie den Mitmenschen hilfreich zur Seite stehen, still und selbstverständlich wie ein Engel und manchmal in einer Situation, wie ein rettender Engel auftauchen. Engel verbinden, Himmel und Erde, Engel begleiten, stehen hilfreich zur Seite, wie es ein Text aus China beschreibt: „Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegen gehen kann!
Aber er antwortete: Gehe nur hin in die Dunkelheit und lege deine Hand in die Hand Gottes! Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg!“
Gott,
danke für deine Begleitung
im vergangenen Jahr.
Das Schöne und das Schwere
ist bei dir geborgen.
Reich mir wieder deine Hand
für das, was das kommende Jahr bringen wird.
Ich starte heute mit dem Wort Engel.
Dec 29, 202203:17

mattgold
mattgold
Mattgold, ein matt schimmernder, stumpfer Goldton. Ein Goldton, der sich nicht aufdrängt aber da ist und wirkt. Das Edelmetall Gold fasziniert den Menschen schon immer. Es hat etwas von Luxus, ist nicht zum Überleben notwendig. Aber Gold ist sehr beständig, sogar, wenn es mit anderen Materiealien verschmolzen und verarbeitet wird, lässt es sich leicht wieder aus der Verbindung herauslösen.
Manche Christbaumkugel schimmert gerade mattgold in den Alltag, in die freie Zeit, in unseren ganz persönlichen, vielleicht auch unaufgeräumten „Stall“.
Gott,
Gold spricht von Beständigkeit,
Mattgold, ein sanftes Schimmern,
ganz unaufdringlich.
Vielleicht scheint ja so auch die Botschaft von Weihnachten in meinen Alltag.
Ich starte heute mit dem Wort mattgold.
Dec 28, 202201:56

Lichterglanz
Lichterglanz
Lichterglanz, die Helligkeit und der Glanz von vielen Lichtern.
Lichterglanz, ein warmes Licht, dass manchmal funkelt und doch nicht blendet, angenehm und festlich. Ich genieße es, wenn auch mit leicht schlechtem Gewissen wegen der Energiekrise, noch den weihnachtlichen Lichterglanz zu sehen. Irgendwie tut es gerade meinem Herzen und meiner Seele gut.
Gott,
Weihnachten,
Lichterglanz,
kein Blendwerk sondern Licht das bleibt.
Weil DU Mensch wurdest,
um unsere Licht und Schattenmomente zu teilen.
Das wärmt mein Herz und macht es hell.
Ich starte heute mit dem Wort Lichterglanz.
Dec 27, 202201:38

Strohstern
Strohstern
Ein Strohstern, ein Stern, oft kunstvoll und mit großer Sorgfalt aus Stroh gebastelt und als Christbaumschmuck verwendet. Stern und Stroh können mich ans Wesentliche erinnern. Der Stern, der den Weg zum wirklich wichtigen zeigen kann, wie damals der Stern von Bethlehem zum Neugeborenen Jesus führte.
Das Stroh, früher ein Material, an das alle leicht kommen konnten, das eine feste Struktur hat, die sich gut zum Stern formen lässt. Und die symbolische Bedeutung, die Erinnerung an das Stroh in der ersten Weihnachtskrippe.
Der Strohstern, kunstvoll und einfach, kann so die Weihnachtsbotschaft noch ein bisschen in unseren Alltag strahlen lassen.
Gott,
einfach ist auch mal schön
und manches war an den vergangenen Festtagen ein bisschen kompliziert.
Im Miteinander,
in den unterschiedlichen Erwartungen.
Und doch ist Weihnachten geworden,
trotz allem und mit allem.
Das darf noch immer in unseren Alltag strahlen.
Lass mich den Stern nicht übersehen.
Ich starte heute mit dem Wort Strohstern.
Dec 26, 202202:05

Nähe
Nähe
Nähe. Etwas, was in der Nähe ist, liegt nur in geringer Entfernung. Ganz hier in der Nähe meint dann nicht weit von hier.
Manchmal ist auch das Ziel in greifbarer Nähe. Hier ist dann mehr die geringe zeitliche Entfernung gemeint, etwas was schon kurz bevorsteht.
In manchen Situationen ist die räumliche Nähe eines Menschen sehr wohltuend. Und manchmal ist mir jemand emotional sehr nahe, egal wie weit die Person räumlich entfernt ist.
Es ist auch mal gut etwas aus der Nähe zu betrachten, also mich genau mit etwas zu befassen.
Zur Nähe gehört auch immer die Distanz und es gilt in den unterschiedlichen Situationen darin eine gute Balance zu finden.
Gott,
lass mich heute deine Nähe spüren
und sei bei den Menschen, die mir nahestehen.
Ich starte heute mit dem Wort Nähe.
Dec 22, 202201:55

aufräumen
aufräumen
Aufräumen ist manchmal eine leidige Pflicht, manchmal tut es auch gut in etwas Ordnung zu bringen. Wenn ich mein äußeres Chaos sortiere, kann es auch etwas Ordnung in mein Inneres bringen. Und eine frisch aufgeräumte und sortierte Schublade kann auch eine gewisse Zufriedenheit auslösen. Und wenn ich etwas nach Gebrauch immer wieder an seinen Platz räume, verbringe ich weniger Zeit mit suchen.
Und manchmal ist es auch an der Zeit mit Vorurteilen oder Missständen aufzuräumen, also diese aus dem Weg zu räumen.
Gott,
du kennst mein inneres Chaos
meine manchmal kreisenden Gedanken.
Dir kann ich es hinlegen
Und manches beginnt sich so zu sortieren.
Danke.
Ich starte heute mit dem Wort aufräumen.
Dec 21, 202201:43

Wunschzettel
Wunschzettel
Wunschzettel. Ein Zettel, auf dem die eigenen Wünsche aufgelistet werden, um sie dann weitergeben zu können. Verbunden mit der Hoffnung, dass jemand die Liste abarbeitet und ich beschenkt werde, meine Wünsche in Erfüllung gehen. Von Kindern wird oft vor Weihnachten ein Wunschzettel ans „Christkind“ geschrieben, ganz sehnsüchtig und hoffnungsvoll.
Gott,
heute möchte ich mal mehr
auf das was ich geschenkt bekomme schauen.
und trotzdem manchen Wunsch
In meinem Herzen wachsen lassen.
Begleite du mich dabei.
Ich starte heute mit dem Wort Wunschzettel.
Dec 20, 202201:21

Lichtblick
Lichtblick
Lichtblick. Die Sehnsucht nach einem kleinen Lichtblick ist im Alltagsgrau oder in schwierigen, trostlosen Situationen und Zeitabschnitten groß. Das Sehnen nach etwas, das im langweiligen Einerlei oder im anstrengenden Durcheinander aufleuchtet. Ein Lichtblick kann ein erfreuliches Ereignis oder eine gute Aussicht in die Zukunft sein. Etwas Schönes, Erfreuliches, Tröstliches, das mich aufmuntert und neue Hoffnung schenkt.
Gott,
schenke Lichtblicke in dunklen Zeiten.
Kleine Funken von
Trost, Wärme, Hoffnung und Zuversicht
hinein ins Alltagsgrau
und in das, was sich dunkel und schwer übers Leben legt.
Ich starte heute mit dem Wort Lichtblick.
Dec 20, 202201:33

Schneeflocke
Schneeflocke
Eine Schneeflocke ist immer einzigartig, ein echtes Unikat, ein kleines weißes, leichtes, lockeres, zartes Gebilde. Eine einzelne Schneeflocke besteht aus Eiskristallen, die sich auf dem Weg zur Erde ineinander verhaken und so, je nachdem, wie viele Eiskristalle dazu kommen, größer oder kleiner wird.
Schneeflocken, die auf die Erde fallen oder durch die Luft tanzen sind einfach schön zum Anschauen. Ich kann sie zwar mit der Hand fangen und die schöne und einzigartige Form der kleinen Eiskristalle bewundern. Festhalten kann ich sie aber nicht, denn dann schmilzt sie.
Gott,
jede Schneeflocke ist einzigartig.
Genauso wie jeder und jede von uns.
Ein schöner Gedanke und doch manchmal so flüchtig wie eine Schneeflocke.
Hilf mir heute diesen Gedanken im Herzen zu bewahren.
Und achtsam mit mir und mit anderen umzugehen.
Ich starte heute mit dem Wort Schneeflocke.
Dec 19, 202201:54

erwartungsvoll
erwartungsvoll
Erwartungsvoll sein, auf etwas warten, voller Spannung, voller Hoffnung, voller Ungeduld.
Noch nicht satt und abgestumpft sein, sondern in einer Haltung des Wartens, der Erwartung. Etwas erwarten, von mir, von meinen Mitmenschen, vom Leben, von Gott.
Warten, wann es endlich soweit ist, wann endlich etwas eintrifft, wann sich endlich etwas verändert, neu wird. Eine erwartungsvolle Haltung schaut nach vorne, vertraut auf Entwicklungspotential und spricht von einer Offenheit auf die Zukunft hin.
Gott,
vielleicht gelingt es mir ja heute
mal nicht ganz so ungeduldig und genervt auf etwas zu warten,
sondern erwartungsvoll auf das zu schauen
was kommt.
Schenke du Geduld und Offenheit.
Ich starte heute mit dem Wort erwartungsvoll.
Dec 16, 202202:06

stimmungsvoll
stimmungsvoll
Stimmungsvoll. Etwas, was mein Gemüt, meine Gefühle anspricht. Etwas, was nicht nur oberflächlich streift, sondern tiefer geht, vielschichtig ist. Stimmungsvoll ist mehr gefühlsbetont, weniger rational. Es ist etwas, das mein eigenes Gestimmtsein beeinflusst – im besten Falle positiv.
Gott,
lass mich heute aufmerksam sein
für die stimmungsvollen Momente,
die meiner Seele gut tun
und lass sie mich bewusst genießen.
Ich starte heute mit dem Wort stimmungsvoll.
Dec 14, 202201:14

hoffnungsvoll
hoffnungsvoll
Hoffnungsvoll, zuversichtlich und mit Vertrauen auf das schauen, was kommt. Damit rechnen, dass etwas sich positiv entwickeln kann. Hoffnung kann trügerisch sein oder schwinden, sie kann sich aber auch erfüllen. Hoffnung kann mir Kraft geben, etwas Schwieriges durchzustehen, schenkt mir eine neue Perspektive, einen weiten Blick. Hoffnungsvoll - voll Hoffnung sein, schenkt mir vielleicht Momente der Leichtigkeit im manchmal harten Alltag.
Gott,
Sei bei denen die keine Hoffnung mehr haben.
Sei bei denen, wo gerade wieder ein kleines Hoffnungslicht aufflammt.
Sei bei denen, deren Hoffnung enttäuscht wurde.
Sei bei denen, die gerade ganz hoffnungsvoll auf die Zukunft warten.
Ich starte heute mit dem Wort hoffnungsvoll.
Dec 14, 202201:54

sehnsuchtsvoll
sehnsuchtsvoll
Sehnsuchtsvoll, voller Sehnsucht – ein nicht greifbares Gefühl aber eines, dass sehr stark werden kann. Manchmal schmerzlich. Sehnsucht ist ein abstraktes Konzept, Sehnsucht beinhaltet ganz individuelle Träume und Wünsche, die nicht so einfach zu erfüllen sind.
Sehnsuchtsvoll ist irgendwie schmerzhaft und schön zugleich. Es bleibt nicht fassbar und öffnet doch manchmal auch mein Herz für das was kommt.
Gott,
Sehnsucht kann schmerzen,
Sehnsucht kann voranbringen.
Lass mich trotz allem die Sehnsucht nach dir immer wieder entdecken.
Ich starte heute mit dem Wort sehnsuchtsvoll.
Dec 13, 202201:28

geheimnisvoll
geheimnisvoll
Geheimnisvoll. Etwas, das nicht so leicht zu durchschauen ist und ein Geheimnis in sich birgt. Ein Geheimnis ist etwas, das nicht jedem offenbart werden soll, das geheim bleiben soll. Oder etwas, das nur manche wissen dürfen. Oder etwas, das unerforschbar, unerklärbar bleibt. Manche Geheimnisse müssen aufgedeckt werden und bei manchem ist es auch gut, das es geheimnisvoll bleibt.
Etwas geheimnisvolles kann spannend und auch ein bisschen unheimlich sein. Es kann neugierig machen und Lust darauf etwas herauszufinden, etwas Neues zu erfahren, mein Gegenüber besser kennen zu lernen.
Gott,
du bist so oft ein großes Geheimnis für mich
und doch fühle ich mich bei dir geborgen.
Fremdheit und Vertraut sein,
beides hat Platz und lässt mich in Bewegung bleiben.
Ich starte heute mit dem Wort geheimnisvoll.
Dec 11, 202202:01

schimmernd
schimmernd
Schimmernd. Wenn etwas schimmert, dann funkelt es ganz leicht. Nicht aufdringlich, eher sanft und schwach leuchtend. Wenn etwas schimmert, geht ein Licht und Leuchten davon aus, ganz zart und unspektakulär. Aber es schimmert, etwas leuchtet ins Alltagsgrau. Schenkt einen schwachen Glanz. Ein Leuchten, ein Strahlen, ein Funkeln, das noch wachsen kann.
Gott,
lass mich heute
dein sanftes Leuchten
in meinem Altersgrau entdecken.
Und schenke allen, die es gerade brauchen,
eine Ahnung von deinem Licht.
Ich starte heute mit dem Wort schimmernd.
Dec 09, 202201:30

mutig
mutig
Mutig. Wer mutig ist, hat Mut oder Worte, Handlungen und Entschlüsse sind mutig.
Mutig beschreibt die Fähigkeit mit der eigene Angst umgehen zu können, sie auch mal zu überwinden. Mutig ist etwas zu tun, weil ich es für richtig halte, obwohl sich dadurch Nachteile für mich ergeben. Mutig heißt vielleicht für jeden und jede etwas anderes. Manchmal ist es einfach mutig im Alltag etwas von Neuem zu versuchen. Oder mutig aus meinem Alltag auszubrechen und aufzubrechen in Neues und Unbekanntes.
Gott,
manchmal fehlt mir der Mut,
manchmal wird die Angst einfach zu groß
oder es ist einfach auch mal bequemer nicht mutig zu sein.
Schenke mir doch immer wieder die Energie
meinen Mut zusammenzukratzen
und immer wieder aufzustehen,
und immer wieder etwas Neues zu wagen.
Ich starte heute mit dem Wort mutig.
Dec 07, 202201:56

vorsichtig
vorsichtig
Vorsichtig. Etwas vorsichtig, mit Bedacht angehen. Versuchen vorrauszuschauen, was sein könnte. Versuchen nichts kaputt zu machen, niemanden zu verletzen. Mit Fingerspitzengefühl und Respekt. Vorsichtig muss nicht ängstlich bedeuten. Es kann auch heißen, sich Schritt für Schritt voranzutasten. Oder mal vorsichtig optimistisch auf das schauen, was ist und was kommt.
Gott,
vorsichtig möchte ich heute Schritte nach vorne wagen.
Begleite du mich dabei.
Ich starte heute mit dem Wort vorsichtig.
Dec 06, 202201:34

leidenschaftlich
leidenschaftlich
Leidenschaftlich umschreibt etwas sehr Emotionales, es geht nicht so sehr um den Verstand, sondern ist mehr gefühlsbetont. Manchmal gibt es dann leidenschaftliche Diskussionen
Es gibt leidenschaftliche Sammler*innen, die eifrig alles was sie sammeln zusammentragen und einiges bereit sind zu investieren, sei es Zeit oder Geld.
Manche essen auch leidenschaftlich gerne Schokolade, haben eine große Vorliebe dafür. Und Liebe kann leidenschaftlich sein.
In leidenschaftlich steckt auch das Wort Leiden, Passion. Leidenschaftlich zu Leben kann dann auch heißen etwas bis in die letzte Konsequenz zu tun.
Gott,
mich leidenschaftlich für etwas einzusetzen,
mit meiner Kraft,
mit meiner Liebe,
birgt die Gefahr verletzt zu werden
oder mich manchmal darin zu verlieren.
Hilf mir, allem zum Trotz,
immer neu zu lieben, zu glauben, zu hoffen.
Wegen deiner leidenschaftlichen Liebe.
Ich starte heute mit dem Wort leidenschaftlich.
Dec 05, 202202:11

Zeit
Zeit
Zeit bedeutet laut Duden den Ablauf, das Nacheinander, die Aufeinanderfolge der Augenblicke, Stunden, Tage, Wochen und Jahre. In diesem Sinne ist Zeit messbar und in genormte Abschnitte einteilbar.
Zeit kann aber auch einen festgesetzten Zeitpunkt meinen, der langer oder kürzer sein kann. Manchmal ist es Zeit über etwas zu sprechen oder die Zeit von jemand ist gekommen.
Es kann auch ein längerer Zeitabschnitt gemeint sein, z. B. die Zeit des Studiums oder auch mal die schönste oder schwerste Zeit meines Lebens.
Zeit ist also messbar in festen Einheiten oder beschreibt einen festen Zeitpunkt oder Zeitraum. Und doch wird Zeit ganz unterschiedlich empfunden, je nach Person und auch Situation. Zeit kann sich als ewig hinziehend empfunden werden oder rasend schnell verfliegen.
Gott,
es gibt Augenblicke da wird Zeit so kostbar,
eben, weil sie begrenzt ist.
Und deine Unendlichkeit bleibt so abstrakt.
Hilf mir mit der Begrenzung umzugehen
und die Augenblicke bewusst zu leben.
Ich starte heute mit dem Wort Zeit.
Dec 04, 202202:38

suchen
suchen
Suchen. Die Bemühung etwas oder jemand verlorenes oder verstecktes zu finden.
Ich kann verzweifelt suchen oder fieberhaft oder einfach überall.
Zum Suchen gehört die Hoffnung oder das Vertrauen aufs Finden.
Manchmal geht es beim Suchen auch darum etwas neues zu finden oder zu erwerben, eine neue Wohnung, eine neue Stelle…
Und manche sucht auch ihren Vorteil. Oder sucht Rat bei jemand anderem. Oder auch Schutz und Ruhe und an manchen Tagen auch mal Streit.
Gott,
ich möchte dich suchen,
im Vertrauen, dass Du mich findest.
Sei bei allen, die sich verloren fühlen.
Ich starte heute mit dem Wort suchen.
Dec 02, 202201:50

zart
zart
Zart. Jemand oder Etwas, das als zart beschrieben wird, wirkt zerbrechlich, empfindlich und verletzlich. Aber auch anmutig. Etwas Zartes löst oft eine behutsame, vorsichtige Behandlung aus.
Zart ist unaufdringlich, sanft, sensibel, einfühlsam und rücksichtsvoll, weich und manchmal nur angedeutet.
Gott,
es gibt Momente da berührt eine Ahnung von dir
ganz zart mein Herz.
Lass aus dieser zarten Berührung
kraftvolles Handeln wachsen.
Ich starte heute mit dem Wort zart.
Dec 01, 202201:38

Kerzenlicht
Kerzenlicht
Kerzenlicht, das Licht einer oder mehrerer Kerzen. Kerzenlicht, ein angenehmes Licht, das meine Augen nicht blendet. Ein Licht das manches in der sanften Dämmerung lässt. Ein Licht, das ich hüten muss, damit es nicht ausgeht. Eine einzelne Kerze in meiner Hand kann sanft mein Gesicht beleuchten und etwas Licht und Wärme schenken. Kerzenlicht kann heller werden, umso mehr Kerzen brennen.
Gott,
heute möchte ich bewusst eine Kerze anzünden,
anstatt über die Dunkelheit zu klagen.
Hilf mir zu vertrauen,
dass es mehr werden kann als eine leere Geste.
Ich starte heute mit dem Wort Kerzenlicht.
Nov 30, 202201:31

warten
warten
Warten, auf ein Ereignis oder auf eine Person. Dem Eintreffen entgegensehen, manchmal auch entgegenfiebern. Ich kann geduldig oder ungeduldig auf etwas warten. Sehnsüchtig und hoffnungsvoll und manchmal auch vergeblich.
Manchmal frage ich mich oder andere: Warum wartest du denn noch? Und meine damit, warum kommst Du nicht ins Handeln und bist so zögernd und abwartend?
Manches wartet auch nicht, lässt sich nicht aufschieben und manchmal warte ich zu lange, zögere bis etwas zu spät ist.
Und dann warte ich einfach mal wieder, bis endlich alle da sind und etwas beginnen kann.
Gott,
es gibt Tage da warte ich auf dich,
warte auf ein Zeichen deiner Nähe,
deinem Kommen,
deiner Anwesenheit.
Warte, bis ich innerlich ruhiger werde.
Werde sehnsüchtig dabei.
Und dann blitzt manchmal die Erkenntnis auf,
dass ich in meinem ungeduldigen Warten
schon von dir erwartet werde.
Ich starte heute mit dem Wort warten.
Nov 29, 202202:13

Endlichkeit
Endlichkeit
Endlichkeit, die Eigenschaft, ein Ende zu haben oder begrenzt zu sein. Manchmal werde ich mir ganz krass meiner eigenen Endlichkeit bewusst. Menschliche Existenz ist endlich, ist begrenzt. Die Lebenszeit ist begrenzt und meine Erkenntnismöglichkeiten auch. Menschen sind weder unsterblich noch allwissend.
Diese Endlichkeit, diese Begrenztheit kann manchmal erschrecken. Sie kann aber auch dazu anregen den Moment zu leben, aufmerksam und achtsam. Und immer mal wieder hoffnungsvoll einen Blick über die eigene Begrenztheit hinaus zu wagen.
Gott,
es gibt Momente,
in denen mich die Vergänglichkeit des Lebens
erschreckt und hilflos macht.
Hilf mir zu vertrauen,
dass meine Endlichkeit in deiner Unendlichkeit geborgen ist.
Ich starte heute mit dem Wort Endlichkeit.
Nov 28, 202202:01

windstill
windstill
Windstill. Es geht kein Wind, es gibt keine Luftbewegung. Nichts wird bewegt, alles kann ruhen. Windstille schafft einen Raum zum Durchatmen und Aufatmen. Sie bremst aus und fordert manchmal dabei auch meine Geduld heraus. Bei Windstille kann auch das Meer ganz ruhig sein und die Wasseroberfläche glatt.
Gott,
wenn es windstill ist,
kann manches zur Ruhe kommen.
Auch in mir.
Kein Sturm,
keine Wellen.
Stille.
Irgendwie schwanke ich da
zwischen der Sehnsucht nach dieser Stille
und der Angst ausgebremst zu werden
und mich darin zu verlieren.
Schenke mir eine gute Balance.
Ich starte heute mit dem Wort windstill.
Nov 25, 202201:55

windzerzaust
windzerzaust
Windzerzaust. Zerzaust ist etwas, das in Unordnung gebracht wurde und ganz wirr durcheinander ist. Bei windzerzaust ist der Wind der Verursacher des Durcheinanders. Nach einem Spaziergang mit viel Wind können z. B. die Haare hinterher ganz windzerzaust sein.
Gott,
ich bin heute hier mit meinem inneren Chaos,
meinen manchmal wirren Gedanken.
Hilf mir doch eine Spur zum Sortieren zu finden.
Ich starte heute mit dem Wort windzerzaust.
Nov 24, 202201:15

sturmbrausen
sturmbrausen
Sturmbrausen. Das pfeifende Geräusch des Windes, wenn es stürmt. Das was ich vom Sturm mitbekomme, wenn ich drinnen sitze und die Kraft des Windes nicht spüre, weil das Haus stabil genug ist. Aber die Energie, die im Sturm steckt, höre und so eine Ahnung von der Kraft bekomme.
Gott,
wie sehr wünsche ich mir manchmal,
dass das Sturmbrausen deines Geistes
einfach mal alles durcheinander wirbelt und neu ordnet.
Lass mich zumindest hellhörig werden,
wenn ich etwas brausen höre.
Ich starte heute mit dem Wort sturmbrausen.
Nov 23, 202201:23

Pfütze
Pfütze
Eine Pfütze ist eine kleine Ansammlung einer Flüssigkeit. Z. B. Regenwasser, das sich in einer ganz kleinen Vertiefung auf dem Boden sammelt. Oder Saft, der aus einem umgekippten Glas auf dem Boden landet und dort eine Pfütze bildet.
Die Regenwasserpfützen draußen sind oft ein großer Spaß für Kinder, weil man ganz wunderbar reinspringen kann. Und wenn das Wasser länger nicht abläuft oder verdünstet ist es Lebensraum für Kleinstlebewesen.
Gott,
schenke heute doch allen, die es brauchen,
so „Pfützen-spring-Momente“,
die Leichtigkeit und Lebensfreude mitbringen.
Ich starte heute mit dem Wort Pfütze.
Nov 22, 202201:28

Nebeltag
Nebeltag
Ein Nebeltag, ein Tag an dem der Nebel sich gar nicht verzieht. Ein Tag, an dem ich nicht weit sehe. Ein Tag der vielleicht auf meine Stimmung drückt, weil mir die Sonne fehlt. Vielleicht auch ein Tag, der einfach manches ganz barmherzig verhüllt.
Gott,
schenke mir den Mut,
auch mal nur auf Sicht zu fahren.
Und die Geduld
nur langsam dabei voranzukommen.
Ich starte heute mit dem Wort Nebeltag.
Nov 21, 202201:15

nichtsdestotrotz
nichtsdestotrotz
Nichtsdestotrotz ist eine Wortkreation aus nichtsdestoweniger und trotzdem. Es meint trotz alledem, trotz allen widrigen Umständen oder trotz enormen Widerständen oder trotz riesiger Unlust etwas trotzdem zu tun.
Gott,
heute will ich einfach mal was nichtsdestotrotz tun.
Schnecke mir doch genug Widerspruchsgeist dazu.
Ich starte heute mit dem Wort nichtsdestotrotz.
Nov 18, 202201:15

besonnen
besonnen
Besonnen sein. Erst mal kurz tief durchatmen, innehalten und dann sprechen oder handeln. Ruhig, bedacht. überlegt und auch vernünftig.
Mich nicht zu unüberlegtem hinreißen lasse, erstmal, wenn auch nur ganz kurz, aus einer Situation hinaus gehen. Zumindest gedanklich. Mich kurz sortieren und dann erst reagieren.
Gott,
bremse mich aus,
wenn ich etwas überstürze,
und bevor ich überreagiere.
Schone doch heute mal damit meine Nerven.
Und die der anderen.
Ich starte heute mit dem Wort besonnen.
Nov 17, 202201:45

andächtig
andächtig
Andächtig. Manchmal ist jemand ganz andächtig, ganz in Andacht versunken. In religiösen Kontexten oder beim Musik hören oder beim Anschauen eines Bildes. Andächtig meint von etwas ergriffen zu sein, ganz bei sich oder bei etwas zu sein, innerlich gesammelt und aufgeräumt. Die Stimmung kann auch andächtig sein, dann liegt etwas Feierliches, etwas Besonderes in der Luft.
Gott,
die Sehnsucht ist da,
einfach mal ganz da zu sein,
bei mir,
bei einer Person,
bei einer Tätigkeit,
bei dir.
Vielleicht geht das ja auch
im äußeren und inneren Trubel.
Ich starte heute mit dem Wort andächtig.
Nov 16, 202201:56

behutsam
behutsam
Behutsam sein, vorsichtig-zart oder zärtlich mit etwas umgehen. Behutsam beschreibt das Verhalten oder die Eigenschaft, sorgsam, bedacht und rücksichtsvoll zu sein. Manchmal ist es gut ganz behutsam an etwas heranzugehen. Nicht zu schnell oder fordernd, um andere und mich nicht zu überfordern.
Gott,
dein Wirken ist manchmal
ganz behutsam und leise.
Aber wirkungsvoll.
Hilf mir auf die leisen Töne und
sanften Nuancen zu vertrauen.
Ich starte heute mit dem Wort behutsam.
Nov 15, 202201:37

atemberaubend
atemberaubend
Atemberaubend ist etwas, was mir fast den Atem nimmt. Etwas ist so überraschend, so außergewöhnlich, dass ich kurz die Luft anhalte. Und den Atem rauben ganz unterschiedliche Dinge. Dinge, die einfach überwältigend, grandios oder unfassbar sind. Manchmal bietet sich mir ein atemberaubender Ausblick oder die Spannung ist atemberaubend. Manchmal wird es mir auch etwas mulmig, weil das Tempo atemberaubend ist. Oder etwas oder jemand ist atemberaubend schön.
Gott,
lass mich heute das zwischendurch
Luftholen nicht vergessen.
Ich starte heute mit dem Wort atemberaubend.
Nov 14, 202201:35

jetzt
jetzt
Das Jetzt ist die Zeit, die ich als pure Gegenwart erlebe. Das Jetzt als Gegenteil von längst vergangenen Zeiten.
Manchmal gilt auch jetzt oder nie, dann meint jetzt in diesem Moment.
Jetzt ist auch manchmal ein Synonym für inzwischen, z. B. wenn ich sage, ich wohne jetzt in…, wenn ich jemand treffe, der oder die noch nichts von meinem Umzug wusste.
Jetzt kann in Fragesätzen eingebaut auch meine leichte Genervtheit oder Verwunderung ausdrücken. Wenn ich mich manchmal frage, was denn jetzt noch kommt.
Jetzt hat etwas mit der Gegenwart zu tun, es ist die Beschreibung von einem gegenwärtigen Zeitpunkt. Jetzt ist gegenwärtig und augenblicklich.
Gott,
hilf mir im Hier und Jetzt zu sein.
Hilf mir dich im Hier und Jetzt zu finden.
Hilf mir im Hier und Jetzt zu handeln.
Ich starte heute mit dem Wort jetzt.
Nov 10, 202202:14

heute
heute
Das Heute meint ganz allgemein die Gegenwart, die Zeit, in der ich lebe.
Heute kann auch begrenzter sein und den gegenwärtigen Tag meinen.
Heute steht zwischen Gestern und Morgen und manchmal gilt Tag für Tag „nur für heute“.
Gott,
Nur für heute
werde ich mich bemühen,
den Tag zu erleben,
ohne das Problem
meines Lebens
auf einmal lösen
zu wollen.
( aus den «10 Geboten der Gelassenheit» von Papst Johannes XXIII.)
Ich starte heute mit dem Wort heute.
Nov 09, 202201:18

irgendwann
irgendwann
„Irgendwann mal“ sage ich ab und zu und meine damit einen Zeitpunkt in der Zukunft, den ich nicht genau bestimmen kann oder will.
Irgendwann, das kann schon morgen sein oder erst in Wochen oder Monaten oder vielleicht auch nie. Irgendwann, da muss ich mich nicht festlegen, da bleibt Unsicherheit, Offenheit und Freiheit.
Gott,
irgendwann wird es besser oder anders
oder beides.
Lass mich die Geduld nicht verlieren
und meine Möglichkeiten nutzen.
Ich starte heute mit dem Wort irgendwann.
Nov 08, 202201:27

Moment
Moment
Ein Moment, ein Zeitraum von sehr kurzer Dauer, ein kurzer Augenblick.
Mit Moment kann auch ein bestimmter Zeitpunkt gemeint sein, manchmal bin ich im richtigen Moment am richtigen Ort.
Es gibt aber auch ein auslösendes Moment, der Umstand, der für etwas ausschlaggebend ist.
Gott,
schenke heute Momente.
Momente
der Stille,
der Zufriedenheit,
des Glücks,
des Trostes.
Und der Gewissheit, du bist da.
Ich starte heute mit dem Wort Moment.
Nov 07, 202201:14

immergrün
immergrün
Immergrün ist eine Bezeichnung von Pflanzen, die das ganze Jahr über grüne Blätter oder Nadeln haben. Die Blätter oder Nadeln werden kontinuierlich ausgewechselt und sie sind auch im Winter grün. Es gibt also keine typische Verfärbung und Abfall der Blätter im Herbst, wie es bei Laubbäumen üblich ist.
Gott,
die Farbe Grün kann Hoffnung schenken,
sie erzählt von Leben.
Du möchtest Leben in Fülle schenken,
hilf mir das nicht zu vergessen.
Ich starte heute mit dem Wort immergrün.
Nov 06, 202201:19

Mutausbruch
Mutausbruch
Ein Mutausbruch ist ganz spontan etwas Mutiges zu machen. Trotz oder einfach mit der Angst es eventuell nicht zu schaffen. Mit einem Mutausbruch lasse ich Verletzlichkeit zu und verlasse meine Komfortzone. Es ist nicht unbedingt etwas lang Geplantes, so ein Mutausbruch ist eher spontan, dann wenn es Zeit dafür ist. Und ein Mutausbruch ist für jeden etwas anderes, denn als Mut kann ganz unterschiedliches empfunden werden.
Gott,
sei bei allen die mutlos sind.
Und bei allen, die anderen Mut machen.
Und hilf mir die Zeichen der Zeit zu erkennen
und immer wieder Mutausbrüche zu wagen.
Ich starte heute mit dem Wort Mutausbruch.
Nov 03, 202201:41

Zumutung
Zumutung
Eine Zumutung ist etwas gefühlt Unzumutbares. Es kann ein für mich inakzeptables Verhalten oder Ereignis sein. Manchmal ist der Lärm von draußen eine Zumutung. Oder eine übertragene Aufgabe ist eine Zumutung für mich. Und manchmal wird mir ganz schön viel zugemutet. Und manchmal mute ich anderen ganz schon viel zu.
Gott,
schenke mir Mut und Energie
manche Zumutungen einfach mal anzugehen.
Ich starte heute mit dem Wort Zumutung.
Nov 02, 202201:26

Mauerbauertraurigkeit
Mauerbauertraurigkeit
Eine Reibungsfläche ist wörtlich eine Fläche, an der eine Reibung entsteht. Z. B. die raue Seite an einer Streichholzschachtel, an der das Streichholz entzündet wird. An dieser Reibungsfläche entsteht Energie und Wärme.
Im übertragenen Sinn ist mit einer Reibungsfläche auch der Grund oder die sich bietende Möglichkeit zu zwischenmenschlichen Reibereien gemeint. Manche Situationen und Konstellationen bieten da ziemliche Reibungsflächen.
Gott,
hilf mir doch zu unterscheiden,
wo es gut und wichtig ist Reibungsfläche zu bieten,
weil gute Diskussionen entstehen können,
die weiterbringen und Energie schenken.
Und wo es auch mal gut ist dem aus dem Weg zu gehen,
weil die Kraft fehlt.
Ich starte heute mit dem Wort Reibungsfläche.
Nov 01, 202201:52

Reibungsfläche
Reibungsfläche
Eine Reibungsfläche ist wörtlich eine Fläche, an der eine Reibung entsteht. Z. B. die raue Seite an einer Streichholzschachtel, an der das Streichholz entzündet wird. An dieser Reibungsfläche entsteht Energie und Wärme.
Im übertragenen Sinn ist mit einer Reibungsfläche auch der Grund oder die sich bietende Möglichkeit zu zwischenmenschlichen Reibereien gemeint. Manche Situationen und Konstellationen bieten da ziemliche Reibungsflächen.
Gott,
hilf mir doch zu unterscheiden,
wo es gut und wichtig ist Reibungsfläche zu bieten,
weil gute Diskussionen entstehen können,
die weiterbringen und Energie schenken.
Und wo es auch mal gut ist dem aus dem Weg zu gehen,
weil die Kraft fehlt.
Ich starte heute mit dem Wort Reibungsfläche.
Oct 30, 202201:42

Marmeladenglasmoment
Marmeladenglasmoment
„Wie toll wäre es, wenn man schöne Momente in Marmeladengläser schließen und daran riechen könnte, wenn es einem mal nicht so gut geht?“ so beschreibt die Schriftstellerin Cornelia Funke einen Marmeladenglasmoment.
Marmeladenglasmoment, sind die oft kleinen Momente, die mein Leben versüßen. Genauso wie süße, feinen Marmelade.
Es sind so kleine, feine Momente, in denen etwas mein Herz berührt und die ich gerne festhalten würde. In ein leereres Marmeladenglas packen, um immer dann, wenn ich es brauche daran riechen zu können, um die Erinnerungen aufsteigen und wieder lebendig werden zu lassen. Oft sind es kleine Dinge, Begegnungen und Gespräche, der Geruch von meinem Lieblingsessen, ein schöner Spaziergang, ein schönes Bild, dass ich sehe, ein Lied oder ein Konzert…
Und doch wesentlich und die Erinnerung oft tröstlich in Zeiten, die schwierig sind.
Gott,
schenke mir immer wieder Marmeladenglasmomente.
Und hilf mir die Erinnerung daran im Herzen zu bewahren.
Für die sauren Tage, die ein bisschen Süße brauchen.
Ich starte heute mit dem Wort Marmeladenglasmoment.
Oct 27, 202202:44

traumhaft
traumhaft
Traumhaft, wie ein Traum, wie ein sehnlich, bisher unerfüllter Wunsch.
Etwas kann ganz traumhaft sein, also wie in einem (schönen) Traum. Manchmal ist traumhaftes Wetter oder ich darf einen traumhaften Urlaub verbringen oder es gibt traumhaft schöne Schuhe.
Gott,
es ist manchmal wie ein Traum,
zu schön um war zu sein
und doch real.
Danke.
Ich starte heute mit dem Wort traumhaft.
Oct 26, 202201:21

Ausblick
Ausblick
Ausblick meint zum einen, einen weiten Blick oder eine gute Aussicht zu haben, z. B. aus dem Fenster, vom Balkon oder draußen von einem Aussichtspunkt. Da bietet sich mir dann manchmal ein wunderschöner Ausblick.
Zum anderen meint Ausblick auch, mehr im übertragenen Sinn, gedanklich auf etwas in der Zukunft liegendes zu schauen. Z. B. einen kurzen Ausblick auf bevorstehende Entwicklungen zu bekommen.
Gott,
es tut so gut einen schönen Ausblick zu haben,
in die Weite schauen zu können.
Das nimmt mir etwas von meiner eigenen Enge.
Mit dir darf ich auch immer wieder einen Ausblick
auf mein weiteres Leben wagen.
Im Vertrauen, dass Du mir immer weiten Raum schenkst.
Ich starte heute mit dem Wort Ausblick.
Oct 25, 202201:47

Seelenfrieden
Seelenfrieden
Seelenfrieden beschreibt eine tiefe innere Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit.
Im trubeligen Alltag geht er manchmal verloren und es kann ganz schön anstrengend sein ihn wiederzufinden. Stress, Unruhe, Grübeleien und Ratlosigkeit belasten und bringen aus dem Gleichgewicht. Die Sehnsucht nach ist dann Seelenfrieden groß.
Und doch gibt es dann diese Momente, in denen ich einen tiefen inneren Frieden spüre und irgendwie mal kurz im Einklang bin, mit mir, mit der Welt und mit Gott. Manchmal finde ich ihn wieder, weil sich um mich herum manches beruhigt und geordneter ist. Manchmal ändert sich äußerlich auch gar nichts, sondern vielleicht nur meine innere Einstellung zu manchem.
Zum Seelenfrieden trägt auch ein friedvoller Umgang mit meinen eigenen Wünschen und Emotionen bei.
Gott,
die Sehnsucht nach Frieden ist so groß.
Die Nachrichten von Krieg und Krisen,
verunsichern mich und nehmen mir die Ruhe.
Schenke du doch deinen Frieden
und Kraft mich für Frieden und Versöhnung einzusetzen.
Lass mich deinen Frieden tief im Herzen spüren
und daraus handeln.
Ich starte heute mit dem Wort Seelenfrieden.
Oct 24, 202202:43

Eigentümlichkeit
Eigentümlichkeit
Eine Eigentümlichkeit ist etwas, was vom Gewöhnlichen abweicht. Die Frage dabei ist natürlich immer, was ist gewöhnlich? Da gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen dazu. Eine Eigentümlichkeit kann ein bestimmter Charakterzug eines Menschen sein, der dann sympathisch oder störend empfunden werden kann. So kleine Eigentümlichkeiten zeigen auch die Einzigartigkeit eines Menschen.
Es gibt auch kulturelle Eigentümlichkeiten, die dann größere Gruppen gemeinsam haben und sie von anderen Gruppen unterscheiden, innerhalb aber verbinden.
Gott,
manchmal tue ich mich schwer
mit Eigentümlichkeiten.
Mit meinen eigenen
und mit der von anderen.
Sie bieten so viele Reibungsflächen.
Hilf mir doch immer wieder die Einzigartigkeit darin zu sehen
und anzunehmen.
Ich starte heute mit dem Wort Eigentümlichkeit.
Oct 23, 202201:54

Kaffeeduft
Kaffeeduft
Kaffeeduft – für manche Menschen vor allem morgens ein Lieblingsduft, der sofort Wohlbefinden hervorrufen kann. Kaffeeduft, der Duft nach frisch gemahlenem oder frisch aufgebrühtem Kaffee, kann ein wohliges, heimeliges Gefühl hervorrufen. Morgens zum Wachwerden, zwischendurch für den kleinen Durchhänger oder einfach so.
Gott,
lass mich heute die guten Düfte wahrnehmen
und die Erinnerungen genießen,
die sie hervorrufen.
Ich starte heute mit dem Wort Kaffeeduft.
Oct 20, 202201:12

Lächeln
Lächeln
Lächeln. Wenn ich lächle, strahlt meine Mimik Freude oder Freundlichkeit aus.
Ich kann aber natürlich auch ironisch oder hämisch lächeln. Oder ist das dann vielleicht eher ein Grinsen?
Lächeln ist ein wichtiger Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Mit Lächeln kann ich meine fröhliche Stimmung vermitteln oder Freundschaft und Kooperation vermitteln und dem Gegenüber mein Wohlwollen zeigen. Lächeln schafft daher Vertrauen und hilft dabei, soziale Bindungen zu festigen.
Es gibt aber auch Tage, da ist einem so gar nicht nach Lächeln und es lächelt nur der Mund.
Gott,
manchmal ist es gar nicht so einfach zu sagen,
wie ich gerade gestimmt bin.
An manchen Tagen kann ich ein Lächeln verschenken.
An anderen Tagen brauche ich ganz dringend selber eins.
Und an manchen möchte ich mich einfach nur verkriechen.
Es ist gut, dass ich bei dir so sein kann wie ich bin.
Ich starte heute mit dem Wort Lächeln.
Oct 19, 202202:13

Wärme
Wärme
Wärme. Zum einen ist mit Wärme ganz einfach der Zustand des Warmseins gemeint. Zum Beispiel die gemütliche Wärme eines Kachelofens oder die angenehme Wärme der Stimme einer Person.
Zum anderen meint Wärme im physikalischen Kontext auch Wärmeenergie. Dann gibt die Wärme an, wieviel thermische Energie von einem Körper auf einen anderen Körper übertragen wird. Wärme ist also eine Form von Energie.
Wenn ich z. B. im Winter von draußen komme und meine kalten Hände an einer Tasse mit heißem Tee aufwärme, dann spüre ich wie die Wärme in meine Hand strömt.
Das Wort Wärme kann auch im übertragenen Sinn gebraucht werden, ich kann von Herzens- oder Gefühlswärme sprechen.
Gott,
in Deiner Liebe kann ich mich wärmen,
wie an Sonnenstrahlen, die sanft auf mein Gesicht fallen.
Immer wieder geben mir Menschen in meiner Umgebung etwas von dieser Wärme weiter.
Schenke allen, die unsere Welt gerade als kalt und lieblos empfinden
Strahlen deiner Wärme.
Und lass auch mich etwas davon ausstrahlen.
Ich starte heute mit dem Wort Wärme.
Oct 18, 202202:25

Sympathie
Sympathie
Sympathie ist eine positive Einstellung zu jemand oder einer Sache. Manchmal ist die Art von jemand einfach sympathisch oder eine bestimmte Verhaltensweise. Manchmal ist jemand auf den ersten Blick sympathisch, manchmal entwickelt sich die Sympathie erst im Laufe der Zeit.
Von der Wortherkunft kommt Sympathie vom griechischen sympátheia was soviel wie Mitleiden oder Mitgefühl bedeutet.
Gott,
schenke mir heute Sympathie im ganz wörtlichen Sinn
für die Menschen, die mir heute begegnen.
Aus dem Wissen heraus, dass deine Sympathie
ihnen und mir gegenüber grenzenlos ist.
Ich starte heute mit dem Wort Sympathie.
Oct 17, 202201:33

Solidarität
Solidarität
Solidarität ist sich auf die Seite eines Menschen zu stellen, Zusammengehörigkeit zeigen und für andere einzustehen. Solidarität gibt es innerhalb einer Gruppe, z. B. aufgrund gemeinsamer Werte, Ziele und einer gemeinsamen Weltanschauung.
Solidarität kann dann auch bedeuten sich gegenseitig zu unterstützen und füreinander einzutreten. Solidarität ist eine Haltung, die sich oft dann zeigt, wenn ich für andere eintrete, weil die gemeinsamen Werte missachtet werden oder jemand Ungerechtigkeit und Gewalt wiederfährt.
Solidarität kann sich auch dann zeigen, wenn man sich persönlich gar nicht kennt. Ich kann mich solidarisch mit jemand fühlen, weil er oder sie die gleiche Überzeugung hat wie ich oder, wenn jemand Not leidet.
Gesellschaftliche Solidarität brauchen auch oder gerade Minderheiten und die, die am Rand stehen.
Gott,
schenke allen Kraft, die sich solidarisch für andere einsetzen.
Stärke Du den Standpunkt und den Rücken,
um Haltung zeigen zu können.
Schenke offene Augen und ein offenes Herz
und Mut für andere einzustehen.
Ich starte heute mit dem Wort Solidarität.
Oct 16, 202202:18

Blätterrascheln
Blätterrascheln
Blätterrascheln, höre ich, wenn ich im Herbst durchs vom Baum gefallene Laub gehe. Für mich ein schönes und einfach ein herbstliches Geräusch. Ein sanftes Rascheln, wenn die Blätter noch frisch sind. Mehr knackend und knistern, wenn sie schon trocken sind. Manchmal höre ich auch ein Rascheln, wenn eine Maus oder ein Igel im Laubhaufen unterwegs sind. So macht mich das Blätterrascheln aufmerksam mal genauer hinzuschauen.
Gott,
schenke mir ein offenes Ohr für die leisen Töne
und den Mut genau hinzuhören und hinzuschauen.
Ich starte heute mit dem Wort Blätterrascheln.
Oct 13, 202201:44

Herbstzeitlose
Herbstzeitlose
Die Herbstzeitlose blüht, wenn die meisten Sommerblumen schon verblüht sind. Die Knollenpflanze hat rosa- bis lilafarbene Blüten. Die Blätter erinnern an Tulpen oder können auch mit Bärlauch verwechselt werden. Das Besondere ist, dass Blüten und Blätter nie gleichzeitig zu sehen sind. Die Blüte im Herbst und die Blätter im Frühjahr. Die Herbstzeitlose wächst auf Wiesen und sie ist zwar schön anzuschauen aber auch hochgiftig.
Gott,
schenke Du Geduld,
wenn es mal wieder länger dauert bis etwas blüht.
Lass mich das schöne um mich herum wahrnehmen.
Und auch das Toxische erkennen.
Ich starte heute mit dem Wort Herbstzeitlose.
Oct 12, 202201:50

Stoppelfeld
Stoppelfeld
Ein Stoppelfeld, ein Acker auf dem das Getreide schon abgeerntet ist und nur noch die unteren Stängelteile des Getreides, also die Stoppeln, stehen.
Stoppelfelder können zu Lebensräumen werden. Im Herbst wachsen dort noch Ackerwildkräuter wachsen. Für Zugvögel sind Stoppelfelder ein beliebter Rastplatz auf ihrem Weg. Und wenn die Stoppelfelder über den Winter unbearbeitet bleiben, dann bieten sie durch die Pflanzenreste eine wichtige Nahrungsquelle für viele Säugetiere und Vögel.
Gott,
manchmal entwickelt sich aus dem was übrig bleibt noch etwas.
Es reicht für viele,
Ruheplätze tun sich auf
und Nahrungsquellen.
Schenke Du Geduld zum Warten.
Und Freigiebigkeit zum Teilen.
Ich starte heute mit dem Wort Stoppelfeld.
Oct 11, 202201:55

Igel
Igel
Ein Igel, ein kleines, stacheliges Tier. Seine Stacheln sind für den Igel charakteristisch. Sie dienen zur Verteidigung gegen Feinde. Bei den Stacheln handelt es sich um verhornte Haare. Ein ausgewachsener Igel besitzt zwischen 6.000 und 8.000 Stacheln. Wenn ein Igel sich bedroht fühlt dann rollt er sich zu einer Kugel. Er igelt sich ein und es ist nur noch eine stachelige Kugel zu sehen. Der Stachellose Bauch und die Schnauze sind dann geschützt. Bei Fressfeinden ist das eine gute Taktik, bei Autos hilft es leider nicht als Schutz.
Igel sind ganz schön geräuschvoll. Man kann sie im Laub rascheln hören oder beim fressen schmatzen. Igel können auch fauchen und kreischen.
Igel sind Einzelgänger und nachtaktiv und halten einen langen Winterschlaf.
Gott,
manchmal igle ich mich so richtig ein,
um mich zu schützen.
Schenke du mir die rechte Balance zwischen
Schutz und Vertrauen,
Härte und Verletzlichkeit.
Ich starte heute mit dem Wort Igel.
Oct 10, 202202:18

Schmuddelwetter
Schmuddelwetter
Schmuddelwetter ist regnerisches, nasskaltes Wetter. Wetter, das nicht gerade dazu einlädt vor die Tür zu gehen. Die Regenwolken hängen tief und scheinen gar nicht mehr weg zu gehen. Es wird auch gar nicht mehr richtig hell. Schmudelwetter ist nicht nur ein kurzer Regenschauer, sondern länger anhaltendes ungemütliches Wetter mit Sprühregen oder Dauerregen.
Gott,
an manchen Tagen ist es in mir ziemlich bewölkt
und auch dunkel.
Lass mich die Hoffnung auf sonnigere Zeiten nicht verlieren,
dass ich die dunklen Zeiten bestehe.
Ich starte heute mit dem Wort Schmuddelwetter.
Oct 09, 202201:37

Kürbissuppe
Kürbissuppe
Kürbissuppe. Eine Suppe aus püriertem Kürbis und anderen variierenden Zutaten. Von der Farbe her je nach Kürbisart gelb bis orange. Von der Konsistenz her sämig. Und gern mal scharf gewürzt, da wird es einem bei schmuddeligem, kalten Wetter von innen schön warm und es passt gut zum leicht süßem Eigengeschmack.
Gott,
Kürbissuppe wärmt von innen,
gut, wenn es um mich herum kalt ist.
Lass mich ein bisschen Wärme in unsere manchmal kalte Welt ausstrahlen.
Ich starte heute mit dem Wort Kürbissuppe.
Oct 06, 202201:32

Kastanie
Kastanie
Kastanie - so wird sowohl der Baum, als auch die Frucht bezeichnet. Kastanienbäume haben oft eine eindrucksvolle Größe und sind gut an ihrer charakteristischen Blattform zu erkennen. Die Früchte wachsen gut geschützt in einer stacheligen Schale. Die Kastanie, also die Frucht ist braun, glänzend und rund und wahrscheinlich kennt jede das angenehme Gefühl eine in der Jackentasche zu haben und immer mal wieder in die Hand zu nehmen. Ich kann wenn die Kastanien im Herbst von den Bäumen fallen, eigentlich nicht daran vorbei gehen ohne mindestens eine aufzuheben und mitzunehmen.
Gott,
etwas in der Hand zu halten gibt mir
manchmal selber Halt.
Oder zumindest ein bisschen Ruhe.
Lass doch alle, die sich ruhelos und haltlos fühlen,
spüren dass du Halt und Ruhe schenken kannst.
Ich starte heute mit dem Wort Kastanie.
Oct 05, 202201:57

laubgelb
laubgelb
Laubgelb ist ein warmer Gelbton, der an gelb verfärbtes Herbstlaub erinnert. Die gelben Blätter leuchten besonders eindrucksvoll bei klarem blauem Himmel, der einen schönen Kontrast bietet. So kommt das Laubgelb besonders gut zur Geltung. Aber auch an grauen Regentagen, bringt so ein laubgelbes Blatt etwas Licht in den Alltag.
Gott,
die gelben Blätter im Herbst erinnern mich
im nebelgrauen Alltag an dein Licht und deine Wärme.
Schenke mir heute ein paar helle und bunte Momente.
Ich starte heute mit dem Wort laubgelb.
Oct 04, 202201:29

Zwetschge
Zwetschge
Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaumen. Eine Steinfrucht mit bläulich-violetter Schale und gelblichem Fruchtfleisch. Die Form ist eher länglich. Sie schmeckt leicht süß-säuerlich. Ganz lecker direkt vom Baum zu essen, es ist nur ein bisschen Vorsicht angesagt, weil sich in mancher Zwetschge ein Wurm versteckt.
Gott,
das Leben schmeckt mir mal süß, mal ein bisschen sauer
und manchmal bin ich überrascht, wenn einfach der Wurm drin ist.
Schenke mir genügend Energie
für die unterschiedlichen Lebenslagen
und Orte zum Kraft schöpfen.
Ich starte heute mit dem Wort Zwetschge.
Oct 03, 202201:38

Kuglfuhr #schwäbisch
Kuglfuhr #schwäbisch
Kuglfuhr das ist eine nervige Sache, etwas, mit dem ich unnötigen Aufwand habe. Etwas, das mich unnötig Zeit kostet. Etwas, das ganz umständlich ist. Halt einfach so a Kuglfuhr.
Gott,
manches im Leben ist kompliziert,
manches mache ich kompliziert
und manchmal bin ich ganz schon kompliziert.
Danke, dass du mich verstehst.
Ich starte heute mit dem Wort Kuglfuhr.
Sep 29, 202201:33

Kuddrschaufl & Kehrwisch #schwäbisch
Kuddrschaufl & Kehrwisch #schwäbisch
Die Kuddrschaufl und der Kehrwisch sind wichtige Werkzeuge für die Kehrwoche, also der wöchentlichen Reinigung gemeinschaftlich genutzter Räume, wie z. B. das Treppenhaus oder der Gehweg vor dem Haus. Schwaben wird ja ein gewisser Hang zur gewissenhaften Einhaltung dieser nachgesagt. Soweit mal zu den Klischees.
Kuddrschaufl und Kehrwisch braucht man, um zusammengekehrten Müll oder Schmutz aufzunehmen. Mit dem Kehrwisch (einem kleinen Handbesen) wird das Zusammengekehrte auf die Kuddrschaufl, also eine kleine Flache Schaufel mit kurzem Stiel, gekehrt und kann so dann problemlos entsorgt werden.
Gott,
manchmal gibt es ganz schön Müll in meinem Leben.
Zeig mir da doch mit welchem Kehrwisch und Kuddrschaufl
ich wieder ein bisschen Ordnung reinbringe.
Ich starte heute mit den Worten Kuddrschaufl und Kehrwisch.
Sep 28, 202201:52

bruddla #schwäbisch
bruddla #schwäbisch
Bruddla meint auf schwäbisch so viel wie meckern, nörgeln und sich einfach über Gott und die Welt zu beklagen. Bruddla ist manchmal so eher ein Grundeinstellung als, dass es einem wirklich schlecht geht.
Gott,
es gibt Momente da tut es einfach gut
ein bisschen romzubruddla.
Auch dich mal einfach anzubruddla.
Einfach mal alles abladen.
Bei dir hat es Platz.
Schenke mir dann aber auch wieder einen Blick fürs Schöne.
Ich starte heute mit dem Wort bruddla.
Sep 27, 202201:30

Spätzle #schwäbisch
Spätzle #schwäbisch
Spätzle – ein schwäbisches Nationalgericht oder Bestandteil schwäbischer Gerichte, wie z. B. „Linsa ond Spätzle“, „Kässpätzle“ oder auch „Spätzle ond Soß“, was irgendwie immer geht. Spätzle sind Teigwaren aus Mehl, Eier, Wasser und Salz, direkt ins heiße Wasser geschabt oder gedrückt.
Mit Spätzle kann aber auch die Verniedlichungsform von Spatz, als ein keiner Spatz gemeint sein oder ein Kosewort.
Gott,
manches schmeckt einfach
nach Zuhause und Geborgenheit.
Schenke den Menschen,
die sich heimatlos fühlen
Momente der Geborgenheit.
Ich starte heute mit dem Wort Spätzle.
Sep 26, 202201:19

Hennadebberle #schwäbisch
Hennadebberle #schwäbisch
Hennadeberle sind wörtlich die kleinen Schritte eines Huhns. Es sind einfach ganz kleine Schritte. Dabei können wirklich die Schritte gemeint sein, die ich mit meinen Füßen mache. Oder auch im übertragenen Sinn: kleine Schritte machen. Also langsame Fortschritte machen und sich dabei freiwillig oder gezwungener maßen, Zeit lassen.
Gott,
segne alle, die gerade nur in kleinen Schritten vorankommen
mit Kraft und Mut,
trotzdem Schritt für Schritt weiterzugehen und nicht aufzugeben.
Ich starte heute mit dem Wort Hennadebberle.
Sep 25, 202201:31

wazungu #swahili #tansania
wazungu #swahili #tansania
Wazungu. Früher wurde es mit „Wanderer“ oder „jemand, der ziellos umherwandert“ übersetzt. Heute ist es eine Bezeichnung für Europäer und generell für Menschen weißer Hautfarbe.
Gott,
gibt mir den Mut zu Vertrauen,
dass mein Gegenüber es gut mit mir meint.
Nicht naiv aber offen, erstmal genau hinzuhören.
Und versuchen zu verstehen, was der oder die andere mir sagen möchte.
Und die Offenheit meine eigenen Worte zu überdenken,
wenn sie andere verletzen.
Die Verletzung anzuerkennen und daraus zu lernen.
Ich starte heute mit dem Wort Wazungu.
Sep 22, 202201:24

habari #swahili #tansania
habari #swahili #tansania
Habari – das ist die Nachricht/Neuigkeit und wird in Kombination zur Begrüßung verwendet. Ein einfaches „Hallo“ ist nicht üblich in Tansania. Man erkundigt sich vielmehr nach den Neuigkeiten. Neuigkeiten von der Familie, der Arbeit, den Kindern, der Gesundheit… Ich kann es als unnötiges Geplänkel sehen, vielleicht zeigt es aber auch Wertschätzung dem Gegenüber, ihm/ihr Zeit für ein ausführliches Begrüßungsritual zu schenken. Es kommt auf den Blickwinkel an.
Gott,
heute möchte ich mir Zeit nehmen,
mal genau nachzufragen und hinzuhören,
was so los ist bei den Menschen um mich herum.
Lass es mich doch nicht vergessen
Und mich einfach mal im ganz positiven Sinne neugierig auf andere sein.
Ich starte heute mit dem Wort habari.
Sep 21, 202201:38

kazi njema #swahili #tansania
kazi njema #swahili #tansania
Auf deutsch: Gute Arbeit! Worte, die wir uns in Deutschland nicht so häufig sagen. Jemanden gute Arbeit zu wünschen wäre aber sicherlich eine schöne Geste. „Kazi njema“ wünscht man ganz alltäglich. Das kann zu einer Ärztin vor einer OP genauso gesagt werden, wie zu einer Marktverkäuferin, einem Feldarbeiter oder der Person, die gerade Hausarbeit erledigt. Vielleicht ein Impuls für heute, unseren Kolleg*innen und Mitmenschen ein aufmunterndes „Kazi njema!“ mit in den Tag zu geben.
Gott,
das was ich heute mache, möchte ich gut machen.
Schenke du mir die Energie dafür.
Und das Vertrauen, dass du mit dabei bist.
Ich starte heute mit den Worten kazi njema.
Sep 20, 202201:39

hamna shida #swahili #tansania
hamna shida #swahili #tansania
Hamna shida bedeutet sowas wie „Macht doch nichts“ oder „Kein Problem“. Es kann lustig und leicht sein, wenn z.B. jemandem ein Ei runterfällt. Es kann tröstend sein, wenn jemand einen Fehler gemacht hat. Es kann beruhigend sein, wenn man z.B. zu spät kommt, usw.
Gott,
schenke mir Gelassenheit,
gut mit Missgeschicken von mir und von anderen umgehen zu können.
So ganz im Vertrauen auf deine Güte und Langmut.
Ich starte heute mit den Worten hamna shida.
Sep 19, 202201:23

pole #swahili #tansania
pole #swahili #tansania
Pole – dieses Wort ist öfters zu hören, wenn man in Tansania (und wahrscheinlich auch überall sonst, wo Swahili gesprochen wird) unterwegs ist. Es ist schwierig ein Wort zu finden, dass das auf deutsch so zum Ausdruck bringt. Vielleicht am ehesten noch das englische „I feel you“. Pole ist ein Ausdruck der Empathie, in die manche Menschen ihre ganze Anteilnahme legen. Anteilnahme für alles Mögliche. „Pole za Safari” sagen die Tansanier*innen und drücken damit ihr Mitgefühl aus für die Strapazen einer überstandenen Reise. Pole – bei Krankheit, Trauer, viel Arbeit oder einfach nur weil’s heiß oder kalt ist. Ein „Pole“ tut immer gut – geteiltes Leid ist halbes Leid.
Gott,
Anteilnahme tut gut,
wenn ich das Gefühl habe,
da ist jemand, der oder die mich versteht,
der oder die wirklich mitfühlt.
Und ein tröstendes Wort hat.
Schenke mir die Offenheit,
zu merken, wo mein Mitgefühl gefragt ist
und Worte aus dem Herzen,
die keine Floskeln bleiben.
Ich starte heute mit dem Wort pole.
Sep 18, 202202:05

Mutmacher*in
Mutmacher*in
Mutmacher*in, jemand, der oder die mir Mut macht. Durch Worte, Vorbildfunktion oder einfach das Wissen, da ist jemand und ich bin nicht allein.
Mut hat für mich nicht unbedingt etwas mit absoluter Angstfreiheit zu tun. Mut ist vielmehr mit meiner Angst umgehen zu können und mich nicht von ihr lähmen zu lassen. So werden Menschen manchmal zu Mutmacher*innen ohne es zu merken oder ohne dass sie sich selber als mutig einschätzen. Sie werden vielleicht gerade zu Mutmacher*innen, indem sie zu ihrer Angst stehen und mutig mit ihr umgehen. Zum Beispiel auch mutig etwas tun oder sich für etwas einzusetzen auch, wenn sich daraus Nachteile für sie ergeben.
Gott,
danke für alle Mutmacher*innen,
die zeigen dass Höhen und Tiefen zum Leben gehören,
und die Mut machen mit der eigenen Angst zu tanzen.
Ich starte heute mit dem Wort Mutmacherin.
Sep 15, 202202:06

Vielfalt
Vielfalt
Vielfalt kann bunt, erstaunlich, abwechslungsreich und verwirrend sein. Vielfallt beinhaltet Fülle. Vielfalt ist eine Fülle von verschieden Formen, Arten, etc. in denen es aber auch ein verbindendes Element gibt.
Es gibt eine biologische und kulturelle Vielfalt und Vielfalt ganz im Allgemeinen.
Vielfalt kann zum Ausdruck bringen, dass nicht alles gleich sein muss, dass Unterschiede sein dürfen, weil sie Farbe ins Leben bringen.
Gott,
lebendiger, liebevoller, schillernder Gott,
deine Schöpfung ist so wunderbar vielfältig und bunt.
Manches finde ich so bereichernd
und manches so sperrig, weil es durch mein Raster fällt.
Oder weil ich mich mehr nach Gleichheit sehne.
Schenke mir Vertrauen auf die Einheit in der Vielfalt.
Ich starte heute mit dem Wort Vielfalt.
Sep 14, 202201:59

schwungvoll
schwungvoll
Schwungvoll. Es gibt Tage, da starte ich ganz schwungvoll. Mit viel Energie, Motivation und Neugier auf das was kommt. So innerlich schwungvoll zu sein, kann andere mitreisen, anregen oder auch überfordern und nerven. Es kommt auf die persönliche Gestimmtheit an. Schwungvoll ist irgendwie immer bewegt und energiegeladen.
Es gibt zum Beispiel in der darstellenden Kunst oder Architektur auch schwungvolle Linien, quasi eine Verbindung von statisch und bewegt sein.
Und eine schwungvolle Bewegung kann dann schon mal ein Glas zum umkippen bringen.
Gott,
schenke mir Schwung und Energie für diesen Tag.
Soviel, wie ich brauche
und soviel die Menschen um mich herum verkraften können.
Ich starte heute mit dem Wort schwungvoll.
Sep 13, 202201:38

Intuition
Intuition
Intuition. Manches mache ich ganz intuitiv, irgendwie aus dem Bauch heraus. Intuition ist etwas Unmittelbares, etwas ohne langen Reflexionsprozess zu erfassen oder zu wissen.
Intuition kann auch eine Art Eingebung sein.
Wenn ich meiner Intuition traue, kann ich auch mal Entscheidungen treffen, die nicht direkt auf reflektiertes Denken beruhen. Das heißt für mich nicht den Verstand auszuschalten und nur noch „aus dem Bauch“ heraus zu handeln, sondern Bauch, Herz und Kopf immer wieder in Einklang zu bringen.
Gott,
hilf mir heute meiner Intuition zu trauen
und Kopf, Bauch und Herz
in gute Verbindung zu bringen.
Ich starte heute mit dem Wort Intuition
Sep 12, 202201:44

phänomenal
phänomenal
Phänomenal. Etwas ist phänomenal, wenn es außergewöhnlich erscheint. Etwas, was Erstaunen und Bewunderung hervorruft und einzigartig ist. Wenn jemand zum Beispiel eine phänomenale Stimme hat oder eine phänomenale künstlerische Begabung.
In der Philosophie wird mit Phänomen das Erscheinende, das was mit den Sinnen wahrnehmbar ist und auch der Bewusstseinsinhalt der sich der Erkenntnis darbietet, beschrieben.
Phänomenal kann so das Phänomen betreffend, das was an einer Sache oder einer Person wahrnehmbar ist, beschreiben.
Gott,
ich wünsche mir heute einfach mal
einen phänomenalen Tag.
Schenke mir offene Augen, Ohren, Hände
und ein offenes Herz,
dass ich das Außergewöhnliche wahrnehmenden
und schätzen kann.
Ich starte heute mit dem Wort phänomenal.
Sep 11, 202201:46

Landregen
Landregen
Landregen. Regen, der über einen längeren Zeitraum fällt. Ganz sanft und gleichmäßig, so dass der Boden ihn gut aufnehmen kann.
Solche Regentage können nerven, wenn ich etwas draußen vorhatte und es mir im wahrsten Sinne des Wortes verregnet. Landregen kann aber auch ganz gemütlich sein, drinnen sein und das gleichmäßige Tropfen des Regens hören. Und für die Natur ist er einfach wunderbar und so nötig.
Gott,
schenke Regen,
so viele sind von Dürren betroffen.
Und schenke mir Kraft und Mut mich
für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen
und konkrete Schritte zu tun.
Ich starte heute mit dem Wort Landregen.
Sep 08, 202201:40

Wolkenbruch
Wolkenbruch
Ein Wolkenbruch, ein starker, plötzlicher Regen. Oft überraschend, schnell und heftig. Mit großen Niederschlagsmengen innerhalb kurzer Zeit aber meistens rasch auch wieder vorbei. Und trotzdem kann der Wolkenbruch schnell mal alles unter Wasser setzen. Oft auch im Zusammenhang mit einem Gewitter.
Gott,
schenke Du mir Kraft und Widerstandsfähigkeit,
wenn plötzlich etwas auf mich einprasselt.
Und sei Du mein Ort zum Unterstellen.
Ich starte heute mit dem Wort Wolkenbruch.
Sep 07, 202201:20

Nebelschwaden
Nebelschwaden
Nebelschwaden. Nebel entsteht, wenn durch Temperaturunterschiede der Wasserdampf in der Luft kondensiert. Es bilden sich mikroskopisch kleine Wassertröpfchen, die meine Sichtweite verringern und so quasi den Blick vernebeln.
Wenn morgens oder abends Nebel aufzieht oder sich wieder auflöst, hängen Nebelschwaden – also kleine Wolken aus Nebel – in Bodennähe in der Landschaft. Alles wirkt ein bisschen mystisch.
Gott,
schenke mir wieder einen klaren Blick,
wenn manches mir den Blick vernebelt.
Einen Blick darauf, was wesentlich ist.
Und Vertrauen, dass das was noch im Nebel liegt
sich zur rechten Zeit zeigen wird.
Ich starte heute mit dem Wort Nebelschwaden.
Sep 06, 202201:43

Regentropfen
Regentropfen
Ein Regentropfen, ein einzelner Tropfen bestehend aus Regenwasser.
Es gibt ganz feine, leichte Tropfen, die mein Gesicht kitzeln, wenn ich bei Regen draußen bin. Und auch dicke und schwere Tropfen.
Regentropfen sehe ich, wenn sie in eine Pfütze fallen und Kreise ziehen und manchmal höre ich drinnen die Regentropfen, wenn sie aufs Dach oder ans Fenster prasseln.
Gott,
lass Deinen Segen auf unsere Erde tropfen
und weite Kreise ziehen.
Mal ganz fein und sanft,
mal prasselnd.
So wie die einzelnen es brauchen.
Ich starte heute mit dem Wort Regentropfen.
Sep 05, 202201:28

Sonnenstrahl
Sonnenstrahl
Wenn Kinder (ok und auch Erwachsene) die Sonne malen, dann oft als gelber Kreis mit vielen Strahlen, die auf die Erde treffen. Sie stehen für Licht und Wärme.
Ein Sonnenstrahl, ein von der Sonne ausgehender, heller, wärmender Strahl. Manchmal fällt durch einen Türspalt ein Sonnenstrahl in einen dunklen Raum oder ein paar Sonnenstrahle brechen durch eine dichte Wolkendecke.
Gott,
manchmal trifft mich Deine Liebe
wie ein Sonnenstrahl,
der nur ganz kurz durch die Wolken kommt.
Hell und warm.
Die Erinnerung daran versuche ich
in meinem Herz zu sammeln.
Für dunklere Tage.
Und zum weiterschenken.
Gott, schicke heute Sonnenstrahlen
für alle, die sich nach Licht, Wärme und Liebe sehnen.
Ich starte heute mit dem Wort Sonnenstrahl.
Sep 04, 202201:44

Kompromissbereitschaft
Kompromissbereitschaft
Kompromissbereitschaft ist der Versuch bei unterschiedlichen Meinungen und Möglichkeiten einen für alle Beteiligte tragbaren Mittelweg zu finden. Es gibt schließlich faire und faule Kompromisse und so gilt es einen Kompromiss zu finden, mit dem alle Leben können. Ein Kompromiss ist wohl nie das Optimum für den einzelnen, kann aber trotzdem als fair und gerecht empfunden werden. Halt nicht perfekt aber tragbar. Bei Kompromissbereitschaft geht es darum, dass alle freiwillig ein stückweit von ihrem Standpunkt oder ihrer Forderung abrücken und eine freiwillige neue Übereinkunft treffen, die gegenseitige Zugeständnisse mit einschließt.
Gott,
zeige du mir was dran ist:
zu kämpfen
oder gute Kompromisse einzugehen.
Ich starte heute mit dem Wort Kompromissbereitschaft.
Sep 01, 202201:49

Charme
Charme
Charme ist ein Persönlichkeitsmerkmal und beschreibt eine Art von Ausstrahlung eines Menschen. Das Wort Charme kommt aus dem französischen und kann mit Liebreiz, Anmut oder auch Zauber übersetzt werden. Wer also Charme besitzt wirkt auf andere bezaubernd, reizvoll, vielleicht sogar unwiderstehlich - einfach ein Mensch mit einem gewinnenden Wesen.
Manchmal werden auch Dingen Charme zugesagt, wie der Charme einer Altbauwohnung. Charme hat also nichts mit Perfektion zu tun, es ist eher das „gewisse Etwas“.
Gott,
heute möchte ich mal auf Perfektion verzichten
und mich am Charme des "Unperfekten" freuen.
Schenke mir offene Augen dafür.
Ich starte heute mit dem Wort Charme.
Aug 31, 202201:35

Flexibilität
Flexibilität
Flexibilität ist zum einen eine Eigenschaft von Dingen und beschreibt damit flexible Beschaffenheit, also Biegsamkeit oder Elastizität.
Flexibilität kann auch eine Eigenschaft von Menschen, Tieren und Pflanzen sein und beschreibt dann die Fähigkeit zu flexiblen oder anpassungsfähigen Verhalten.
Ich bin flexibel, wenn ich mich schnell und relativ problemlos auf geänderte Anforderungen und Gegebenheiten einstellen kann. Das verschafft mir Raum für mögliche Handlungsalternativen, heißt aber nicht, dass ich mich prinzipienlos anpassen muss. Flexibilität kann die Offenheit für neue Perspektiven beinhalten und schließt Veränderungsbereitschaft und geistige Beweglichkeit mit ein.
Gott,
schenke mir die Fähigkeit und Bereitschaft zur Flexibilität
aber ohne mich zu verbiegen.
Und eine gute Balance
zwischen Flexibilität und Stabilität.
Ich starte heute mit dem Wort Flexibilität.
Aug 30, 202202:05

Humor
Humor
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Es ist eine Fähigkeit und die Bereitschaft, bestimmte Dinge gelassen zu sehen, heiter und entspannt zu reagieren. Humor ist eine Haltung, die mir helfen kann die Perspektive zu wechseln und eine wohltuende Distanzierung zu Problemen und Widersprüchen zu finden. Humor kann helfen sich von Schwierigkeiten und Missgeschicken zu distanzieren. Ein befreiendes Lachen kann entkrampfend und heilsam sein und eine angespannte Situation entschärfen. Lachen und Humor gehören zusammen, sind aber nicht das Gleiche. Lachen ist eine Reaktion unseres Körpers, Humor eine innere Haltung oder Einstellung zum Leben. Humor bringt Leichtigkeit mit. Humor hat auch etwa damit zu tun, wie ich anderen Menschen begegne und mit ihnen kommuniziere. Und jeder Mensch hat Humor – wenn vielleicht auch nicht den gleichen.
Gott,
schenke mir eine gute Portion Humor,
wenn etwas schief läuft.
Die Gabe auch mal
über mich selbst Lachen zu können.
Schenke mir Leichtigkeit und eine neue Perspektive.
Ich starte heute mit dem Wort Humor.
Aug 29, 202202:14

Mückenstich
Mückenstich
Ein Mückenstich. Meistens etwas eher Unangenehmes. Wenn eine Mücke zusticht, bildet sich oft ein roter Fleck oder auch eine juckende Quaddel, die anschwellen kann. Unser Körper reagiert so auf das Sekret, dass die Mücke abgibt, das örtlich betäubt und die Blutgerinnung hemmt. Er schüttet Histamin aus, das gefäßerweiternd wirkt.
Oft höre ich noch ein Surren, merke, dass etwas kitzelt und dann ist es schon zu spät, die Mücke hat schon zugestochen.
Gott,
manches nervt einfach.
Hilf mir ein gutes Ventil zu finden.
Und schenke mir eine Portion Gelassenheit.
Ich starte heute mit dem Wort Mückenstich.
Aug 28, 202201:29

Sonnencreme
Sonnencreme
Sonnencreme oder andere Sonnenschutzmittel werden auf die Haut aufgetragen, um diese vor Sonnenbrand und anderen negativen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung zu schützen. Je nach Hauttyp gibt es unterschiedliche Lichtschutzfaktoren, die auch vor den UV-Strahlen des Sonnenlichts schützen. Sonnencreme schützt und sie riecht einfach nach Sommer.
Gott,
manchmal wünsche ich mir einen Schutzschild,
an dem das abprallt und abperlt, was mich verletzt.
Vielleicht hilft ja die Erinnerung
an deinen liebevollen Blick, der mir Ansehen und Würde schenkt,
um mich widerstandsfähiger zu machen.
Ich starte heute mit dem Wort Sonnencreme
Aug 25, 202201:41

Sonnenschirm
Sonnenschirm
Ein Sonnenschirm, ein Schirm, der vor der Sonne schützt und angenehmen Schatten bietet. Den Sonnenschirm gibt es in größerer Form, mobil für den Strand, für Balkon oder Terrasse daheim oder in der Gastronomie. Er ist oft flexibel verschiebbar je nach Sonneneinfall und kann platzsparend zusammengeklappt werden. Es gibt auch kleine tragbare Sonnenschirme, wie den Regenschirm zum mittragen, um auch auf dem Weg vor der Sonne geschützt zu sein.
Gott,
sei Du heute Sonnenschirm,
beschirme alle,
die Zuflucht und Hilfe suchen
und lass sie ein bisschen in deinem Schatten ausruhen
und neue Kraft sammeln.
Ich starte heute mit dem Wort Sonnenschirm.
Aug 24, 202201:38

Sonnenbrille
Sonnenbrille
Die Sonnenbrille. Eine Brille mit dunkel getönten Gläsern zum Schutz der Augen vor dem hellen Sonnenlicht. Die Lichtdurchlässigkeit zu den Au