
Steiermark Schau Podcasts
By Steiermark Schau
Wir ergründen die Frage "wer wir sind" und laden Sie dazu ein, die Steiermark aus neuen Perspektiven und Blickwinkeln zu entdecken!

Steiermark Schau PodcastsJul 20, 2021

Folge #16 Lesung von Katrin Köhler und Bodo Hell, Schriftsteller*innen
Lesungen der Texte „Ein Mangel an Orientierung ist ein Nicht-zu-hause-Sein“ von Katrin Köhler und „Erde Rost Wiederkäuen“ von Bodo Hell bei der Veranstaltung „Was sein wird: manuskripte 233“ im Kunsthaus Graz am 13.10.2021
_____
„manuskripte – Die beste Information, wie es mit der Literatur weitergeht“ – so lautet der klassische Werbeslogan der legendären Grazer Literaturzeitschrift. Was also lag näher, als einen Dialog zwischen der permanenten literarischen Zukunftsforschung der manuskripte und der STEIERMARK SCHAU: was sein wird im Kunsthaus Graz zu initiieren?
Mit dem österreichischen Avantgarde-Routinier Bodo Hell und der jungen Hamburger Lyrikerin Katrin Köhler (Styrian Artist in Residence) nominierte manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger zwei Autor*innen unterschiedlicher Generation, um die Ausstellung was sein wird im Kunsthaus zu besuchen und literarisch auf das Gesehene zu reagieren.

Folge #15 Bernhard Inninger, Andrea Jany, Jomo Ruderer und Werner Nussmüller
Gespräch im Rahmen des Herbstkinos „DER STOFF, AUS DEM TRÄUME SIND“ zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen?“
Schon in den 1970er-Jahren entwickelten Pionier*innen – Bewohner*innen und Architekt*innen gemeinsam – Formen eines nutzer*innenbestimmten, gemeinschaftlichen Wohnens. Auch und besonders im Rahmen des Modell Steiermark. Lotte Schreiber und Michael Rieper besuchten für ihren Dokumentarfilm DER STOFF, AUS DEM TRÄUME SIND sechs ausgewählte Wohnprojekte.
Heute treten Projekte wie KooWo (Kooperatives Wohnen) bei Eggersdorf oder Cambium bei Fehring in die Fußstapfen dieser Vorreiter und entwickeln sie weiter. Und auch in Graz wird an dem einen oder anderen interessanten Projekt gearbeitet. Mit Expert*innen sprechen wir über die Potenziale gemeinschaftlichen Wohnens für die*den Einzelne*n und die (Stadt-)Gesellschaft.
Einleitung:
Katrin Bucher Trantow (Chefkuratorin, Stellvertretende Direktorin, Kunsthaus Graz)
Gespräch:
Bernhard Inninger (Leiter des Stadtplanungsamts der Stadt Graz)
Andrea Jany (Institut für Wohnbauforschung)
Jomo Ruderer (wohnlabor)
Werner Nussmüller (Nussmüller Architekten)
Moderation:
Gerald Winter-Pölsler (Kleine Zeitung)
#Wohnen #Bauen #Gemeinschaft
Bild: DER STOFF, AUS DEM TRÄUME SIND, Michael Rieper und Lotte Schreiber, 2019 (Filmstill) © Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft m.b.H

Folge #14 Otto Knaus, steirischer Biowinzer
im Gespräch mit Albert Gramer, Kulturvermittler im Museum für Geschichte und im Volkskundemuseum

Folge #13 Wolfgang Kogler, Zeynep Aygan-Romaner und Alena Strauss vom Arbeitskreis Stadtteilarbeit
im Gespräch mit Wanda Deutsch und Lena Gföllner, Kulturvermittlerinnen

Folge #12 Thomas Kordasch, Sozialarbeiter, mobiler psychiatrischer Betreuer
im Gespräch mit Christof Elpons, Kunst- und Architekturvermittler im Kunsthaus Graz und in der Neuen Galerie Graz
📷 Christian Brix

Folge #11 Martina Szopek und Martin Stefanec, Institut für Biologie, Universität Graz und Projekt „HIVEOPOLIS“
im Gespräch mit Christof Elpons, Kunst- und Architekturvermittler im Kunsthaus Graz und in der Neuen Galerie Graz

Folge #10 Andreas Zobl, technischer Geschäftsführer, quadratic gmbh und Gründer von das-lastenrad.at
im Gespräch mit Christof Elpons, Kunst- und Architekturvermittler im Kunsthaus Graz und in der Neuen Galerie Graz

Folge #9 Der Runde Tisch zum Thema Arbeit und Freizeit
mit Susanne Gerhart und Florian Labitsch, Kulturvermittler*innen im Museum für Geschichte und im Volkskundemuseum

Folge #8 Christina Patz, Architektin & Energieberaterin in München und aktiv bei "Architects for Future"
im Gespräch mit Maria Kübeck, Kulturvermittlerin im Museum für Geschichte und im Volkskundemuseum

Folge #7 Angela Kaltenböck-Luef, Direktorin der VS Schönau
im Gespräch mit Anita Niegelhell, Kulturvermittlerin im Museum für Geschichte und im Volkskundemuseum

Folge #6 Johanna Pirker, Institute of Interactive Systems and Data Science, Technische Universität Graz
im Gespräch mit Christof Elpons, Kunst- und Architekturvermittler im Kunsthaus Graz und in der Neuen Galerie Graz

Folge #5 Agnieszka Czejkowska und Marco Jandl, Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung, Universität Graz
im Gespräch mit Anita Niegelhell, Kulturvermittlerin im Museum für Geschichte, Volkskundemuseum

Folge #4 Walter Färber, ehemaliger Schulleiter der Mittelschule der Ursulinen in Graz
im Gespräch mit Maria Kübeck, Kulturvermittlerin Museum für Geschichte

Folge #3 Sabine Haring-Mosbacher, Soziologin an der Karl-Franzens-Universität Graz
im Gespräch mit Monika Holzer-Kernbichler, Kunstvermittlerin aus dem Universalmuseum Joanneum

Folge #2 Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger, Intendanten der DIAGONALE
im Gespräch mit Albert Gramer, Kulturvermittler aus dem Museum für Geschichte

Folge #1 Sabine Knaus, Büro der Landesgeschäftsführung des AMS
im Gespräch mit Anita Niegelhell, Kulturvermittlung Museum für Geschichte, Volkskundemuseum