
Podbreak
By studybreak

PodbreakSep 06, 2023

Praxissemester
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über meine Eindrücke zum Praxissemester.
https://www.studybreak.de/

Bachelor vs. Master
In der aktuellen Ausgabe vergleichen wir den Bachelor mit dem Master.
https://www.studybreak.de/

Das perfekte Arbeitsmaterial für dein Studium
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über das perfekte Arbeitsmaterial für dein Studium.
https://www.studybreak.de/

Hausarbeiten und Gruppenarbeiten
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Hausarbeiten und Gruppenarbeiten. Ich habe meine erste Master-Hausarbeit als Gruppenarbeit im Bereich der Bildungswissenschaften geschrieben.

Zehn Fehler im Studium
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über zehn Fehler, die du im Studium vermeiden solltest.

Täuschungsverdacht
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die meinen Täuschungsverdacht, der bis zum heutigen Datum nicht aufgelöst wurde.

Altersvorsorge
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die Altersvorsorge. Ich zeige dir die Möglichkeiten der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge auf.

Nebenjobs & Minijobs
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Nebenjobs und Minijobs. Ich zeige euch Möglichkeiten auf, wie ihr eure Einkommenssituation während der Ausbildung verbessern könnt.

Unternehmensführung
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die Managementlehre. Ich gebe dir einen ersten Eindruck von der Unternehmensführung.

Angst, Versagen und Abbrechen
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Versagensängste und Abrechern. Angst ist kein guter Begleiter, jedoch kann man auch aus solchen Situationen gestärkt hervorgehen.

Das richtige Equipment für dein Homeoffice!
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über das passende Equipment für dein Homeoffice. In Zeiten der Digitalisierung wird ein Euipment bestehend aus Computer, Mikrofon und Webcam immer wichtiger.

Homeoffice
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Arbeit. Homeoffice ist eine flexible Arbeitsform, bei der die Beschäftigten ihre Arbeit ganz oder teilweise zu Hause ausführen.

Leistungsdruck in Schule, Universität und Beruf
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Leistungsdruck in Schule, Universität und Beruf. Vor allem die Notengebung in Schule und Universität setzt viele unter enormen Druck.

Meine Arbeitsweise mit Lerninhalten
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über meine Arbeitsweise mit Lerninhalten auf YouTube. Wie komme ich von der Videoidee zu einem hochgeladenen Video?

(Deskriptive) Statistik
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über meine Erfahrungen mit der (deskriptiven) Statistik in Schule und Studium.

Arbeit und Spaß, geht das?
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Arbeit und Spaß, geht das? Wie zeitgemäß ist die klassische Arbeitswelt?

Nervige Dinge
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über nervige Dinge im Studienverlauf.

Meine Erfahrungen mit der Steuerlehre
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die betriebs- und volkswirtschaftliche Steuerlehre. Ich habe in meinem Grundstudium fünf Veranstaltungen der Steuerlehre besucht.

Take-Home-Exam
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Take-Home-Klausuren. Ich habe zwei Take-Home-Klausuren geschrieben und wollte über meine Erfahrungen berichten.

Makroökonomie
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die Makroökonomie. Wie finde, ist Makroökonomie einer der schwersten Module in den Wirtschaftswissenschaften.

Jahresabschluss 2020
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über das vergangene Jahr 2020 und werfen einen kurzen Blick in die Zukunft.

Wohnungssuche
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über meine Erfahrungen zur Wohnungssuche.

Fünf Jahre Studentenwohnheim
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über meine Erfahrungen im Studentenwohnheim. Ich habe dort fünf Jahre meines Lebens verbracht.

Fazit zum ersten digitalen Semester
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über das erste digitale Semester. Ich teile meine Erfahrungen, die etwas zwiegespalten ausfallen.

(Elternunabhängiges) BAföG
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns erneut über die Bundesausbildungsförderung. Ich werde seit April 2020 elternunabhängig gefördert und möchte darüber berichten.

Bachelorstudiengang: Wirtschaftswissenschaften mit Lehramtsoption
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über meinen gesamten Bachelorstudiengang.

Digitale Vorbereitung
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über das kommende digitale Semester.

Zu viel Freiraum
In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die vergangenen Wochen, in denen ich einfach zu viel Freiraum hatte.

Bachelorarbeit
In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Anfertigung einer Bachelorarbeit. Die Abschlussarbeit vermittelt einen ersten Ansatz einer Forschungsarbeit.

Jahresausblick 2020
In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen Blick auf das Jahr 2020. Dort ziehen wir um und wechseln die Räumlichkeit.

Jahresabschluss 2019
In der aktuellen Ausgabe des Podbreak werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2019. Dort haben wir unter anderem die 10.000 Abonnentenmarke auf Youtube erreicht.

Bildung und Lernkanäle auf YouTube
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Bildung und Lernkanäle auf YouTube.

Abgrenzung von Schule und Universität
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über einen Vergleich von Schule und Universität. Vielleicht möchtest du in Zukunft ein Studium aufnehmen.

Studienverlauf im Bachelor
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über meinen Studienverlauf im Bachelor. Ich habe bereits alle Module erfolgreich absolviert und bestanden.

Equipment für Schule und Universität
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Equipment für Schule und Universität. Computer, Notebook und Smartphone können eine Unterstützung während der Zeit an Schule und Universität sein. Allerdings helfen auch die besten Geräte nicht, wenn man sie nicht nutzt.

Selbständigkeit
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die Selbständigkeit, die Risiko und Chance zugleich ist.

Mündliche oder schriftliche Prüfung
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über mündliche und schriftliche Prüfungssituationen. Welcher Typ bist du? Schreibst du lieber Klausuren oder lässt du dich lieber mündlich befragen?

Durchhänger im Studium
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über Durchhänger im Studium. Jedes Studium hat seine Höhen und Tiefen und im Laufe des Studiums lernt man damit umzugehen.

Möglichkeiten nach dem Studium
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die Möglichkeiten nach Schule, Ausbildung und Studium. Auch, wenn man mit der Aufnahme eines Studiums einen bestimmten Berufswunsch verfolgt, landen viele von uns doch woanders.

Universitätsbibliothek
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die Universitätsbibliothek. Vor allem gebe ich einen Eindruck von der Bibliothek am Campus Essen. Hier gibt es neben dem Buchverleih auch die Möglichkeit Bücher käuflich zu erwerben.

Digitalisierung an der Universität
In der aktuellen Ausgabe unterhalten wir uns über die Digitalisierung. An der Universität geht das Thema Digitalisierung nicht vorbei. Vorlesungsunterlagen, Literatur und Aufgaben sind über das Internet abrufbar. Selbst bestimmte Veranstaltungen können per Videostream abgerufen werden. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der Digitalisierung an Hochschule und Universität.

Vortrag, Präsentation und Referat
In der aktuellen Ausgabe geht's um Vorträge, Präsentationen und Referate. Derartige Vorstellungen sollten gut vorbereitet sein. Der Vortrag selbst ist nur so gut wie seine Ausarbeitung.

Motivation im Studium
In der aktuellen Ausgabe geht's um Motivation. Wie kann ich mich selbst motivieren, um am Ende erfolgreich zu sein? Hier ist Kreativität gefragt! Mir hat es sehr geholfen meine Interessen mit dem Studium zu verbinden.

Dritter Versuch
Wir unterhalten uns über den dritten und damit letzten Versuch einer Prüfungsleistung. Der letzte Versuch sollte kein Mittel sein, sondern nur eine Notlösung. Folglich sollte man sich gleich auf den zweiten Versuch fokussieren, um den letzten Versuch zu vermeiden.

Kurzes Lernen
Wir unterhalten uns erneut über das Thema Lernen, aber heute werfen wir nur einen Blick auf die Lernphase kurz vor der Klausur.

Mensa und Cafeteria am Campus
Wir unterhalten uns über das Angebot am Campus. Cafeteria und Mensa unterscheiden sich nicht nur vom Preisniveau voneinander, sondern liefern eine unterschiedliche Vielfalt an Lebensmitteln.

Hater und Kritiker
Wir unterhalten uns über Hater und Kritiker. Ein Hater sucht nach Aufmerksamkeit und möchte bestimmten Personen Schaden zufügen, wobei Kritiker ein Interesse an der Entwicklung verfolgen. Kritiken können positiv wie negativ ausfallen. Allerdings ist eine negative Kritik nicht schlecht, sondern bietet die Chance sich zu verbessern.

Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)

Kleine berufliche Fachrichtung
