
Stulle & Brot - Der Podcast über Neue Arbeit in Mitteldeutschland
By Janine Koska und Sven Heese
Wir, Janine und Sven, gebürtig in Mitteldeutschland, Rückkehrer und Unternehmer fahren total auf die New-Work-Bewegung ab. New Work ist ein englischer Begriff, den Sozialphilosoph Frithjof Bergmann entwickelte und in der deutschen Übersetzung „Neue Arbeit“ bedeutet. Das Konzept „New Work“ bezeichnet die neue Arbeitsweise unserer heutigen Gesellschaft im globalen und digitalen Zeitalter.

Stulle & Brot - Der Podcast über Neue Arbeit in MitteldeutschlandSep 08, 2020

#16 Mit Flow in die Potentialentfaltung - Daniel Tröger & Mitch Senf von flowplace
Janine im Gespräche mit Mitch und Daniel von flowplace

#15 Der Loop zum anpassungsfähigen Unternehmen - Dr. Simon Berkler, Founding Partner von TheDive
Es ist längst Zeit, Organisationen und Unternehmen neu zu denken und den wirtschaftlichen Erfolg neu zu definieren. Mit Beratung, Trainings und der Gestaltung von Arbeitsumgebungen entwickelt "TheDive" nachhaltige Geschäftsmodelle und anpassungsfähige Organisationen. Seit 2015 ist Dr. Simon Berkler Gründer und Geschäftsführer des Berliner Unternehmens. Bekannt ist "TheDive" auch für das Buch "Loop Approach", ein spannendes Framework und Must-have für alle, die ihre Organisationen von innen heraus transformieren wollen. Und natürlich als Geburtsstätte von "NeueNarrative", dem Magazin über die neue Arbeitswelt. Im Podcast spricht Simon mit uns neben responsive Organisationen, regenerative Geschäftsmodelle, Zusammenarbeit und Führung über seine Rolle im Unternehmen und sein Digital Detox. Also, Lauscher auf und reinhören.

#14 "Wir brauchen eine neue Politik der Mitbestimmung" - Dr. Franka Kretschmer, parteifreie Bundestagskandidatin
Die Ära Merkel neigt sich in ein paar Wochen dem Ende. Höchste Zeit sich zu fragen: Wie geht’s weiter und was lässt sich Neues denken? Nicht nur im Bereich New Work, sondern auch New Politics. Und hier kommt Dr. Franka Kretschmer ins Spiel: Franka ist promovierte Umweltingenieurin, hat Solaranlagen in Brasilien gebaut, Filme gedreht und an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gelehrt und geforscht. Nun kandidiert sie dieses Jahr bei der Bundestagswahl außerparteilich, um per Direktmandat als erste Person seit 1949 in den Bundestag zu ziehen und damit ein Zeichen zu setzen, dass es auch anders gehen kann. Wir reden mit ihr über Demokratieverdrossenheit, den Klimawandel, starre und träge Parteiensysteme sowie fehlende Diversität in der Politik. Aber auch wie man diesen Herausforderungen mittels Bürger*inneninitiativen und der Konzentration auf transparente kommunale Aushandlungsprozesse in einer sich immer schneller verändernden Welt agil begegnen kann. Also, Lauscher auf und viel Spaß mit der neuen Episode #stulleundbrot.

#13 Wie der Generationswechsel zum New Work Booster wurde – Matthias Weber, Hasomed
Seit er 2017 das Familienunternehmen übernommen hat, hat er keinen Stein auf dem anderen gelassen. Die Führungsebene komplett ausgetauscht, einen innovativen Neubau realisiert und die Organisation von klassischer Pyramide in Kreise überführt. Matthias Weber ist Geschäftsführer der Hasomed GmbH, ein Hard- und Softwareunternehmen für die Medizin mit 160 Mitarbeitenden und Sitz in Magdeburg. Die Unternehmensnachfolge gehörte zu den prägendsten Momenten des Familienunternehmens. Matthias wusste, er würde einiges ändern müssen als er sich auf seinen Job als Geschäftsführer vorbereitete. Die Tragweite für das Unternehmen und die MitarbeiterInnen waren enorm. Dennoch scheint der Plan aufgegangen zu sein, denn das Magdeburger Unternehmen ist trotz - oder gerade wegen - der massiven Transformation so innovativ und erfolgreich wie noch nie. Wie das Matthias Weber geschafft hat und wie er seine Vision, Sachsen-Anhalt zum "Silicon Valley der Medizintechnik" zu machen, erreichen will, verrät er uns in dieser Episode.
Und jetzt Lauscher auf und viel Spaß mit der brandneuen Folge von Stulle&Brot.

#12 Stulle & Brot Livemitschnitt: So geht Kulturwandel! - Tobias Krüger ist Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 bei der Otto Group
Tobias Krüger ist Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 bei der Otto Group. Er hat den Kulturwandelprozess des ehemaligen Katalogriesen initiiert, um den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen der Unternehmensgruppe entgegenzuwirken. Er begleitet noch heute diesen so vielschichtigen, gigantischen Prozess mit einem großen Team und unterstützt damit seine KollegInnen den Wandel eigenständig vorantreiben zu können. Im Juni 2020 war er Special Guest beim digitalen #OpenTuesday des NEW WORK HUBs und spricht mit Janine Koska und Sven Heese über n' bisschen studieren, das Unausgesprochene in Organisationen und, dass auch mal Sachen an die Wand fahren, um daraus zu lernen. Aber insbesondere, was es bedeutet, eine verankert-hochkomplexe Marke reflexiv und authentisch ins digitale Zeitalter zu überführen. Und Witze kann er auch!
Dieser Live-Mitschnitt wurde im ZOOM-Room aufgezeichnet. #SorryFürDieTonqualität

#11 Stulle & Brot Livemitschnitt: Jobsharing - Catherine-Marie Koffnit & Carola Garbe, Deutsche Bahn
Seit April 2021 sind Catherine und Carola Ombudsfrauen bei der Deutschen Bahn und das im Jobsharing. Solo gibt es die beiden nur noch privat, beruflich sind sie ein starkes Duo und fast unzertrennlich. Doch in Beziehungen gibt es neben Chancen auch Herausforderungen. Im virtuellen #OpenTuesday des New Work Hub haben die beiden als Special Guests über ihre berufliche Beziehung gesprochen. Super spannend, wie sie auf die Idee gekommen sind und den Job leben.
Zu den Personen: Catherine-Marie Koffnit, Juristin, ist seit zehn Jahren im DB Konzern – drei Jahre davon hat sie ein strategisches Konzernprojekt geleitet. Vor dem Topsharing war sie bereits zweieinhalb Jahre im Team von Carola Garbe als Leiterin HR des Geschäftssitzes mit 1.600 Mitarbeitern. Carola Garbe, Wirtschaftsingenieurin, ist seit 40 Jahren im DB Konzern, seit 2003 als Führungskraft in HR Verantwortung. Im November 2011 hat sie die alleinige Leitung des HR Managements des Regionalbereiches Ost der DB Netz AG mit fünf HR Leitern übernommen.
Dieser Live-Mitschnitt wurde im ZOOM-Room aufgezeichnet. #SorryFürDieTonqualität

#10 Bye Bye 2020. Hello 2021. - Janine Koska & Sven Heese

#9 Heute ist ein schöner Tag, um glücklich zu sein – Daniel Hoch, Top Speaker & Life Coach

#8 Das iPhone der Pflege - Dr. Jörg Biastoch, Humanas

#7 Effektiv ohne Chef? Na klar! – Tobias Steenweg, UniNow

#6 Die 5 Schlüssel zur High-Performance – Ulrike Spaak, Positive Leadership Academy

#5 So retten wir den Mittelstand! – Lasse Rheingans, Rheingans Digital Enabler
Nur wenn Führungskräfte, Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber und Vorstände darüber nachdenken, wie Arbeit besser funktionieren kann, besteht eine reelle Chance den Mittelstand zu retten. Und Lasse positioniert sich ganz klar: New Work, Arbeitsprozesse neu denken und antiquierte Modelle aufbrechen, all das muss JETZT passieren, sonst ist der Zug abgefahren. Führungskräfte, die ideenlos sind und mit Druck und Härte ihre eigenen Unsicherheiten kompensieren, müssen ein Auslaufmodell sein.
Uns verrät er seinen Geheimplan: Ein Narrativ erzeugen, dass Arbeit anders gedacht werden muss, um erfolgreich zu bleiben und gleichzeitig ein positives Wohlfühlumfeld für alle zu schaffen. Der Fokus muss auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken der Mitarbeiter gelegt werden, nur so kann Potenzial erkannt und gefördert werden. Nur so kann eine sinnstiftende und positive Unternehmenskultur entstehen. Wie das in Zeiten von VUCA-Welt, mangelnder Fehlerkultur, gelogenen Werten, belasteter Kommunikation und längst überholten Spielregeln zur Führung von Unternehmen dennoch funktionieren kann, erfährst du in unserer brandneuen Podcast-Folge von #stulleundbrot mit Janine und Sven.

#4 Zukunft schafft man nicht allein – Max Hergt

#3 Recruiting trifft Performance-Marketing - Matilda von Gierke, ZALVUS

#2 Kultur statt Struktur - Markus Wörner, einhorn

#1 Hinter den Kulissen der Arbeitswelt von morgen - Janine & Sven
Bemme, Schnitte oder Stulle? Egal, wie du es nennst, die Grundzutaten sind immer die gleichen. Dennoch kommt´s für den richtig guten Geschmack immer auf die Mischung an, so auch in der heutigen Arbeitswelt.
Wir, Janine und Sven, gebürtige Magdeburger, Rückkehrer und Unternehmer fahren total auf die New-Work-Bewegung ab. New Work ist ein englischer Begriff, den Sozialphilosoph Frithjof Bergmann entwickelte und in der deutschen Übersetzung „Neue Arbeit“ bedeutet. Das Konzept „New Work“ bezeichnet die neue Arbeitsweise unserer heutigen Gesellschaft im globalen sowie digitalen Zeitalter. Und weil uns das Thema so gut schmeckt, gibt es 14-tägigen diesen Podcast, in dem wir dir alles um die Zukunft der Arbeit servieren.
Freu dich auf spannende Persönlichkeiten aus Mitteldeutschland und darüber hinaus sowie wertvolle Neue-Arbeit-Gespräche mit ganz vielen Impulsen, die auch dich weiterbringen. Wir werden dir den Weg in die neue Arbeitswelt aufzeigen, Leuchttürme zeigen sowie richtig gute Tools und Methoden mit dir teilen. Der Podcast soll dich inspirieren und viel Raum für Austausch und Ideen rund um die Neue Arbeit schaffen. Und dazu gibt’s, ganz klar, eine leckere Stulle und Brot mit einer richtig guten Beilage.
Viel Spaß beim Probieren wünschen
Janine & Sven