Skip to main content
Spotify for Podcasters
Subscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältst

Subscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältst

By Lennart Schneider

Lerne von Adobe, der ZEIT, Blinkist, dem Playboy, Babbel, der Süddeutschen Zeitung und anderen führenden Abo-Unternehmen, wie sie Kunden gewinnen und halten. In diesem Podcast verraten Entscheider was bei ihnen funktioniert – und was nicht. Egal ob Fahrräder, Filme, Musik, Software oder Zeitungen: All das nutzen wir heute ganz selbstverständlich im Abo. Die Subscription Economy ist einer der wichtigsten wirtschaftlichen Trends der letzten Jahrzehnte. Hier kannst du zusammen mit Host Lennart Schneider hinter die Kulissen der wichtigsten Unternehmen in der Branche schauen.
Available on
Amazon Music Logo
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Joli Berlin: Wie gewinne ich Abonnenten auf TikTok?

Subscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältstMar 22, 2023

00:00
01:22:34
Joli Berlin: Wie gewinne ich Abonnenten auf TikTok?

Joli Berlin: Wie gewinne ich Abonnenten auf TikTok?

»Man sollte jetzt in TikTok einsteigen, solange die Wettbewerber damit noch überfordert sind«, das sagt Jonas Kunow von der Influencer-Agentur Joli Berlin. Dass TikTok kein vorübergehender Hype ist, sondern gekommen ist, um zu bleiben ist inzwischen klar. Trotzdem scheuen sich viele Unternehmen noch davor, weil sie die Werbemöglichkeiten, die Kultur und die Spielregeln der neuen Plattform noch nicht kennen. Diese Lücke soll diese Folge schließen. Jonas erklärt, wie man bei TikTok einsteigt, welche Werbemöglichkeiten es gibt, wie ihr am besten mit Creatorn zusammenarbeitet, wie ihr kosteneffizient Content produziert, wie sich TikTok in die Marketingstrategie einfügt und vieles mehr. Egal ob ihr am Anfang eurer TikTok-Strategie steht, oder schon mittendrin seid: In dieser Folge sind für jeden konkrete Tipps dabei. Jonas verrät dabei auch viele Tricks und Zahlen, die andere eher für sich behalten. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns! Jonas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonaskunow Lennart auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartschneider
Mar 22, 202301:22:34
Statista: Wie mache ich Google-Besucher zu Abonnenten?

Statista: Wie mache ich Google-Besucher zu Abonnenten?

Jeder, der schon mal eine bestimmte Zahl gesucht hat, kennt Statista. Das Statistikportal ist fast immer unter den ersten Suchergebnissen und bietet Statistiken und Prognosen zu 80.000 verschiedenen Themen aus über 22.500 Quellen. Dabei stellt sich die Frage, wie man Nutzer*innen, die gerade nur auf der Suche nach einer konkreten Antwort sind, für ein langfristiges Abo gewinnt. Die Antwort: Meist nicht direkt. Wie Statista Gelegenheitsbesucher zu Leads und Leads zu Abonnent*innen macht, das hat mir VP Product Intelligence Simon Former verraten. Dabei gibt er genaue Einblicke, welche Features sofort verfügbar sind und für welche man sich registrieren muss, wie Sie unterschiedliche Preispakete für verschiedene Kundengruppen schnüren und an welchen Stellen man die Kunden erst mal in Ruhe arbeiten lassen sollte. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns auf LinkedIn: Simon: www.linkedin.com/in/simon-former-a17470122 Lennart: www.linkedin.com/in/lennartschneider
Mar 08, 202301:02:38
Süddeutsche Zeitung: Wie gelingt die digitale Transformation?

Süddeutsche Zeitung: Wie gelingt die digitale Transformation?

Als die Süddeutsche Zeitung 2014 angekündigt hat, große Teile ihrer Website hinter eine Paywall zu stellen, waren in der Branche viele skeptisch: Die Nutzer waren es gewohnt, Journalismus im Internet kostenlos zu bekommen und die Verlage finanzierten ihre Websites fast ausschließlich über Werbung. Inzwischen sind Plus-Modelle allgegenwärtig und die Süddeutsche konnte 2021 zum ersten Mal verkünden, dass sie sich komplett aus dem Lesermarkt finanzieren und damit unabhängiger vom volatilen Werbemarkt geworden sind. SZ-Digitalgeschäftsführer Johannes Hauner hat die Paywallstrategie von Anfang an mitentwickelt und in dieser Folge verrät er, wie sie das Team für die digitale Transformation begeistert haben, in welchen Bereichen sie ihre Paywall am stärksten verändert haben und warum es wichtig ist, neben dem Lesen auch noch andere Zugänge zum Journalismus zu schaffen. Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns: Johannes auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/haunerjo Lennart auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/lennartschneider
Feb 22, 202358:33
Trailer: Wie führende Abo-Unternehmen Kunden gewinnen und glücklich halten

Trailer: Wie führende Abo-Unternehmen Kunden gewinnen und glücklich halten

In diesem Podcast lernst du von führenden Abo-Unternehmen, wie sie Abonnenten gewinnen und glücklich halten. Alle zwei Wochen ist ein Entscheider oder eine Entscheiderin aus einem Unternehmen der Subscription Economy zu Gast und sie verraten uns, wie ihre Strategien aussehen, was sie gelernt haben, was sie am meisten überrascht hat und was ihre Pläne für die Zukunft sind. Aus all diesen Gesprächen kannst du ganz praktische Tipps für das Abo-Marketing mitnehmen, aber auch für die Produktentwicklung, für den Kundenservice oder die Prozesse im Hintergrund. Dabei schaue ich in ganz unterschiedliche Branchen, damit wir möglichst viele Perspektiven, Facetten und Ansätze kennenlernen. Mein Name ist Lennart Schneider und ich bin euer Gastgeber. Ich war selbst über sechs Jahre bei der ZEIT und habe dort unter anderem das Abonnentenprogramm “Freunde der ZEIT” mit aufgebaut. Dabei haben wir uns immer wieder die Frage gestellt: Was ist das besondere an einem Abo und wie können wir eine möglichst intensive Beziehung mit unseren treusten Kundinnen und Kunden aufbauen. Inzwischen bin ich selbständig und berate viele verschiedene Abo-Unternehmen bei ihrem Marketing und im Communitybuilding. Dabei interessiert mich immer, wie verschiedene Unternehmen auf ähnliche Herausforderungen blicken und dieser Podcast ist meine kleine Recherchereise auf der ich euch gerne mitnehme. Wenn du Fragen oder Ideen für diesen Podcast hast, dann freue ich mich, von dir zu hören. Am besten erreichst du mich auf LinkedIn:  www.linkedin.com/in/lennartschneider
Feb 05, 202302:60
Frohe Weihnachten! Im Februar geht's weiter

Frohe Weihnachten! Im Februar geht's weiter

Heute gibt es kein neues Interview, aber ich möchte euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Vielen Dank, dass ihr diesen noch jungen Podcast hört – mir haben die letzten sechs Monate und die vielen Gespräche unglaublich viel Spaß gemacht und ich hoffe euch geht es genauso. Jetzt verabschiede ich mich in eine kurze Winterpause und im Februar geht es mit Staffel zwei weiter. Wenn ihr Idee für Gäste habt, dann schreibt mir gerne auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lennartschneider/ Dort findet ihr in den kommenden Wochen auch Gastbeiträge von Stammhörerinnen und Stammhörern mit ihren persönlichen Erkenntnissen aus den ersten 12 Folgen.
Dec 21, 202201:34
Bloomy Days: Wie wird mein Abo zum perfekten Geschenk?

Bloomy Days: Wie wird mein Abo zum perfekten Geschenk?

Diese Folge richtet sich an alle, die kurz vor Weihnachten noch das perfekte Geschenk suchen. Und natürlich an jene, die ihr eigenes Abo als das perfekte Geschenk positionieren wollen. Zu Gast ist Kendra König, sie ist Teamleiterin Marketing bei Fleurop und dort unter anderem für deren Zweitmarke Bloomy Days zuständig. Bloomy Days kennen wahrscheinlich alle, die schon einmal ein Blumen Arrangement im Abo verschenken wollten. Vor zehn Jahren sind sie im deutschen Markt gestartet – damals noch als erster und als Pionier im Bereich der Blumen-Abos. Inzwischen ist daraus ein florierender Markt geworden mit zahlreichen Anbietern, die um die Aufmerksamkeit der Kunden buhlen. Das Besondere ist, dass 70-80 Prozent der Bestellungen Geschenke sind. Was man dabei beachten muss, und was andere Abo-Anbieter davon lernen können, das verrät Kendra im Gespräch. Außerdem sprechen wir darüber, wie man Kundinnen und Kunden möglichst viel Flexibilität gibt, um ihre Lieferungen an ihr Leben anzupassen. Das ist bei Abo-Boxen naturgemäß ein wichtiges Thema, weil man keine neuen Blumen bekommen möchte, wenn man gerade nicht zuhause ist. Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns! Kendra König bei LinkedIn Lennart Schneider bei LinkedIn
Dec 07, 202243:13
Playboy: Wie führt ihr eine Traditionsmarke in die Zukunft?

Playboy: Wie führt ihr eine Traditionsmarke in die Zukunft?

Der Playboy gehört zu den wenigen Marken, die die meisten Menschen auf der Welt kennen. In Deutschland hat er gerade seinen 50. Geburtstag gefeiert und während die Print-Ausgabe in den USA vor zwei Jahren eingestellt wurde, möchte das Team hinter der deutschen Ausgabe beweisen, dass die Traditionsmarke eine strahlende Zukunft hat - auch gedruckt. Sie sind davon sogar so überzeugt, dass Publisherin Myriam Karsch und Chefredakteur Florian Boitin 2019 die Lizenzrechte von Burda übernommen haben und das Magazin nun im Eigenverlag herausgeben. Wie sie diese Entscheidung getroffen haben, warum sie die Zukunft im Abo sehen und wie ihre ungewöhnliche Digitalstrategie aussieht, das erzählt Myriam Karsch in dieser Folge. Außerdem wollte ich wissen, wie sie eine Marke mit 70-jähriger Tradition in die Zukunft führen, wie sie gegen kostenlose Nacktheit im Internet konkurrieren, ob das Leben als deutsche Publisherin so glamourös ist wie das des verstorbenen Gründers Hugh Hefner (nein) und ob sie das Frauenbild im Playboy noch zeitgemäß findet (ja). Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns! Myriam Karsch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/myriam-karsch-822551117 Lennart Schneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartschneider
Nov 23, 202201:00:19
Babbel: Wie baut man eine langanhaltende Kundenbeziehung auf?

Babbel: Wie baut man eine langanhaltende Kundenbeziehung auf?

Babbel zählt zu den erfolgreichsten Sprachlern-Apps der Welt und nach eigener Aussage haben sie bereits 10 Millionen Abos verkauft. Dabei sind sie in einem besonders herausfordernden Markt unterwegs: Viele Kunden nehmen sich vor, für die kommende Reise eine neue Sprache zu lernen, aber merken dann wie schwierig es ist, motiviert zu bleiben. Wie man es trotzdem schafft, eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen erzählt in dieser Folge Nina Pollex. Sie ist seit fast 10 Jahren bei Babbel und leitet dort das CRM-Team. Sie erklärt unter anderem, warum ihr eine personalisierte Nutzererfahrung nicht ausreicht und wie sie mit jedem Kunden individuell kommunizieren. Und welche AB-Tests sie überrascht haben und wie sie systematisch den Customer Lifetime Value steigern und ihre Abonnenten für längere und hochpreisigere Abo-Angebote begeistern wollen. Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns! Nina Pollex bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/nina-pollex-b4a85297 Lennart Schneider bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartschneider/
Nov 09, 202201:14:34
BookBeat: Wie entwickelt man ein nachhaltiges und agiles Abo-Modell?

BookBeat: Wie entwickelt man ein nachhaltiges und agiles Abo-Modell?

Der Markt für digitale Hörbücher boomt. Seit Jahren wachsen die Anbieter im zweistelligen Prozentbereich und sind damit vom Nischenmedium zu einer tragenden Säule im Buchmarkt geworden. Einer der führenden Anbieter ist BookBeat, deren Abo Zugriff auf über 500.000 Hörbücher und E-Books bietet.  Die Besonderheit: BookBeat selbst produziert keine Inhalte, sondern sitzt als Distributeur zwischen den Hörbuchverlagen und den Hörerinnen und Hörern. Im Interview erzählt Geschäftsführerin Kathrin Rüstig, wie sie sich von den Wettbewerbern abgrenzen, obwohl alle fast die gleichen Titel anbieten, welche Rolle die User Experience dabei spielt und warum ihr faire Konditionen für Kunden, aber auch Lizenzgeber wichtig sind. Außerdem verrät sie, wie sie in ihrem Team eine Kultur des permanenten Ausprobierens und Hinterfragens aufgebaut hat. Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns! Kathrin Rüstig bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathrinruestig/ Lennart Schneider bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartschneider/
Oct 26, 202258:58
Blinkist: Wie empfehle ich Inhalte, die meine Abonnenten wirklich interessieren?

Blinkist: Wie empfehle ich Inhalte, die meine Abonnenten wirklich interessieren?

Eine der großen Chancen von Abo-Modellen ist, dass man seine Kundinnen über eine lange Zeit immer besser kennenlernt und mit diesen Daten eine personalisierte Erfahrung für jeden Nutzer schaffen kann.  Eine App, die darin besonders stark ist, ist Blinkist. Aus inzwischen mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts schlägt Blinkist immer wieder Titel vor, die zu meinen Interessen passen und die eine sinnvolle Ergänzung zu meiner aktuellen Hörsession sind. In dieser Folge erzählt Blinkist-CEO und Mitgründer Holger Seim, wie sie ihre Kunden systematisch kennenlernen, was hinter ihren Hörempfehlungen steckt und welche Daten dafür besonders wichtig sind.  Außerdem sprechen wir noch darüber, wie man in der Produktentwicklung den Fokus behält und warum Blinkist inzwischen jedem Nutzer ein kostenloses Zusatzabo für einen Freund oder eine Freundin schenkt. Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns! Holger Seim bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerseim Lennart Schneider bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartschneider/
Oct 12, 202201:03:06
Podstars by OMR: Warum sind Podcasts das beste Content-Marketing der Welt?

Podstars by OMR: Warum sind Podcasts das beste Content-Marketing der Welt?

Die Podstars by OMR sind für einige der erfolgreichsten deutschen Podcasts verantwortlich, darunter »Lanz und Precht«, der »OMR Podcast« mit Philipp Westermeyer und »Fast and Curious« mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder, um nur ein paar zu nennen. In dieser Folge gibt Podstars-Co-Geschäftsführer Vincent Kittmann Tipps, wie man Reichweite für den eigenen Podcast aufbaut, wie man sie im Abo-Marketing einsetzt und was wir von Podcasts für andere Arten von Abos lernen können. Im letzten Teil sprechen wir dann darüber, ob die schönen Zeiten, in denen wir fast alle Podcasts kostenlos hören können bald vorbei sein könnten, denn Spotify und Apple bieten inzwischen Möglichkeiten an, kostenpflichtige Podcasts auf ihren Plattformen zu abonnieren.  Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns! Vincent Kittmann bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kittmann/ Lennart Schneider bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennartschneider/
Sep 28, 202247:19
Medieninsider: Wie geht Paid Content?

Medieninsider: Wie geht Paid Content?

Medieninsider ist ein digitales Branchenmagazin für alle, die den Medienwandel aktiv gestalten möchten. Gegründet wurde es 2020 von Marvin Schade und Matthias Bannert. Ich wollte mit Marvin unbedingt sprechen, weil er das Abo-Modell aus zwei Perspektiven kennt: Einerseits hat er selbst ein Startup gegründet, dass sich über Abos finanziert, andererseits beobachtet und analysiert er als Medienjournalist schon lange die Paid Content-Strategien der deutschen und internationalen Verlage. Daraus hat Medieninsider sogar einen umfangreichen Report erstellt, der Best Practices vorstellt und aus dem man viel lernen kann. Wir haben über aktuelle Trends gesprochen, darüber was eine erfolgreiche Paywall-Strategie ausmacht und warum es kein Spotify für Journalismus gibt, obwohl das vom Publikum immer wieder gewünscht wird. Im zweiten Teil sprechen wir dann über ihre Praktischen Erfahrungen aus zwei Jahren Medieninsider. Das besondere an ihrem Abo ist, dass sie von Anfang an mit einem Community-Ansatz gestartet sind. Sie werden finanziert von ihren Mitgliedern und bieten ihnen nicht nur Recherchen und Analysen, sondern auch regelmäßige Communitytreffen und Möglichkeiten zum Austausch. Wer jetzt gerade eine Deja vu hat: Über Memberships sprachen wir auch schon ausführlich im letzten Podcast mit Sebastian Esser von Steady. Deswegen freue ich mich, dass wir heute noch mal ein zweites Praxisbeispiel haben, diesmal mit B2B-Fokus, was noch mal einige Besonderheiten mit sich bringt, wie Marvin erzählt.
Sep 14, 202201:04:56
Steady: Wie baue ich eine Community für meine Superfans auf?

Steady: Wie baue ich eine Community für meine Superfans auf?

Ist das Abo nur ein wiederkehrendes Bezahlmodell, oder kann es auch mehr sein?  Davon ist Podcast-Gast Sebastian Esser überzeugt. Sebastian hat die mitgliederfinanzierte Redaktion Krautreporter mit aufgebaut und ist Gründer der Plattform Steady, die es Creatorn ermöglicht, ihre Fans zu Mitgliedern zu machen und sich damit vom Werbemarkt unabhängiger zu machen. Der Gedanke hinter Memberships ist einfach: Deine treusten Fans unterstützen dich mit einem monatlichen Beitrag und bekommen im Gegenzug exklusive Mehrwerte, Mitbestimmungsmöglichkeiten und Einblicke hinter die Kulissen.  Aber sind Mitgliedschaften nur etwas für selbständige Kreativschaffende, oder können auch etablierte Unternehmen damit die Beziehung zu ihren Abonnenten stärken? Werden in Zukunft Journalisten in Massen kündigen und sich selbständig machen? Wie bittet man seine Fans um Geld? Und die alles entscheidende Frage: Kann man davon leben? Ihr habt Feedback oder wollt mehr wissen? Schreibt uns: Sebastian auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/sebastian-esser Lennart auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/lennartschneider Weitere Links: Zu Sebastians Newsletter »Blaupause«: https://steadyhq.com/de/sebastian/posts Zu den Krautreportern: https://krautreporter.de/mitglied-werden Zu Steady: https://steadyhq.com/de
Aug 31, 202201:02:18
DIE ZEIT: Wie bekommt man 476.000 AbonnentInnen dazu, für Journalismus zu zahlen?

DIE ZEIT: Wie bekommt man 476.000 AbonnentInnen dazu, für Journalismus zu zahlen?

Die ZEIT ist Deutschlands größte Wochenzeitung und verkauft jede Woche über 600.000 Exemplare, davon 476.000 im Abo. Das besondere daran ist, dass die Auflage seit Jahren kontinuierlich wächst und jedes Quartal ein neuer Allzeit-Rekord verkündet wird. Wie es dazu gekommen ist, darum soll es in der heutigen Folge gehen. Nils von der Kall ist Chief Marketing Officer der ZEIT und schon ewig dabei, entsprechend viel kann er über die strategischen Weichenstellungen der letzten Jahre berichten. Während es in den letzten Folgen viel um Engagement, Kundenbindung und den Customer Lifetime Value ging, geht es diesmal vor allem um die Neukundenakquise. Nils erklärt im Interview, warum das Abo aus seiner Sicht ein Erfahrungsgut ist und wie sie möglichst vielen Menschen durch kostenlose Abos diese Erfahrung ermöglichen wollen. Er erzählt auch, wie sie dadurch Millionen von Kundenkontakten gewonnen haben und wie man die Probeabonnenten dann auch wirklich zum Bezahlen bekommt. Nils von der Kall auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/nilsv Lennart Schneider auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/lennartschneider Teilt den Podcast gerne mit Freunden und Kollegen: www.subscribe-now.de
Aug 17, 202201:00:25
Swapfiets: Wieso ist guter Service für ein Abo entscheidend?

Swapfiets: Wieso ist guter Service für ein Abo entscheidend?

Die Idee hinter Swapfiets ist so einfach wie genial: Sie bieten Fahrräder im Abo an und versprechen damit, dass man immer ein funktionierendes Rad hat und sich selbst nicht um Reparaturen kümmern muss. Der Kundenservice ist also Teil des Produkts, vielleicht sogar das wichtigste Versprechen des Abos. In Deutschland sind sie erst vor vier Jahren, also 2018 gestartet und haben in einer beeindruckenden Geschwindigkeit die deutschen Städte erobert. Inzwischen haben sie fast 300.000 Abonnenten und wie sie das geschafft haben, erzählt Andre Illmer in dieser Folge. Andre ist General Manager für Zentraleuropa bei Swapfiets und teilt unter anderem, wie sie neue Produkte entwickeln, testen und in den Markt einführen, warum der Fokus auf wenige Produktvarianten für sie entscheidend ist und wie Abos ein Schritt zu einer zirkulären Wirtschaft und einer nachhaltigeren Welt sein können. Andre Illmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-illmer-a1409191 Lennart Schneider auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/lennartschneider Weitere Folgen findet ihr hier: www.subscribe-now.de
Aug 03, 202256:38
Urban Sports Club: Wie steigere ich das Engagement meiner Abonnenten?

Urban Sports Club: Wie steigere ich das Engagement meiner Abonnenten?

Der Urban Sports Club bietet ein sehr flexibles Sport-Abo an, bei dem man für eine monatliche Gebühr bei über 10.000 Partnern, also Fitnessstudios, Schwimmbädern oder Yoga-Studios trainieren kann. Da das Engagement der Nutzer für jedes Abo, aber beim Sport noch einmal besonders, der wichtigste Faktor für den langfristigen Erfolg ist, geht es in dieser Folge darum, wie man die Nutzer motiviert, das Abo möglichst intensiv zu nutzen. Im Gespräch mit Lennart Schneider erzählt Torsten Müller, Senior Vice President Marketing & Communications beim Urban Sports Club, wie sie die Nutzung an jeder Stelle der Customer Journey anregen, welche Rolle Personalisierung dabei spielt und warum ihnen ein Community-Erlebnis besonders wichtig ist. Außerdem sprechen sie über Abo-Rückgewinnung, und warum man das bei manchen Nutzern gar nicht versuchen sollte. Im letzten Teil geht es um die Besonderheiten ihres Geschäftsmodells als Marktplatz, der zwischen Mitgliedern und Sportanbietern vermittelt. Torsten Müller auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/torstenmarkusmueller Lennart Schneider auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/lennartschneider Weitere Folgen findet ihr hier: www.subscribe-now.de
Jul 20, 202255:11
Adobe: Wie macht ihr den Erfolg von Millionen Abonnenten zum Unternehmensziel?

Adobe: Wie macht ihr den Erfolg von Millionen Abonnenten zum Unternehmensziel?

Adobe war eines der ersten Software-Unternehmen, das sein Geschäftsmodell komplett von Einzelverkauf auf Software-as-a-Service umgestellt hat. Was heute der Standard ist, war 2013 eine mutige Revolution. In der ersten Folge von "Subscribe Now" spricht Lennart Schneider mit Christoph Kull, Vice President & Managing Director Central Europe über diese Transformation und was sie daraus gelernt haben. Außerdem erklärt Christoph warum der Erfolg ihrer Kunden für sie überlebenswichtig ist und wie sie mit ihren partnerschaftlich zusammenarbeiten, damit die Software einen Mehrwert stiftet und genutzt wird. Dazwischen gibt es noch einen kurzen Exkurs ins Metaverse, dass er als große Chance für Marken sieht, die ihre Kunden mit Abos an sich binden möchten.  Weitere Links: Christoph Kull auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/ckull Lennart Schneider auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/lennartschneider Weitere Folgen findet ihr hier: www.subscribe-now.de
Jul 07, 202201:07:06