Skip to main content
Spotify for Podcasters
Swissdentalnews.com Podcast

Swissdentalnews.com Podcast

By Swissdentalnews.com

Der Podcast für die dentale Community und alle, die sich für Zähne interessieren!

Zahntechnikerin und Fachjournalistin BR Marion Gredig, Gründerin der Newsplattform Swissdentalnews.com unterhält sich mit ihren Co-Moderatoren Professor Ronald E. Jung, Direktor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, ZZM Universität Zürich, und mit Dr. med. dent. Urs Brodbeck, Klinikleiter Zahnmedizin Zürich Nord.
Mehr auf www.swissdentalnews.com. | Produziert bei Tablecast / Soltmannowski Kommunikation GmbH.

Currently playing episode

7 I Zahntechnik Spezial Teil 1. Immer billiger, immer mehr? Mit Marco Camin

Swissdentalnews.com PodcastApr 21, 2023

00:00
35:25
26 I Gredig fragt Grimm! Dr. med. dent Andreas Grimm beantwortet Fragen zum Thema Mundgesundheit von Marion Gredig

26 I Gredig fragt Grimm! Dr. med. dent Andreas Grimm beantwortet Fragen zum Thema Mundgesundheit von Marion Gredig

Wir fragen den Zahnarzt was Patientinnen und Patienten interessiert. Z.B: Kann ich meine Zähne zuhause selbst bleachen? "Das würde ich nicht tun", sagt Grimm und erklärt auch wieso.

Kann man Karies mit Zahnpasta reparieren und was nützt bei nächtlichem Knirschen ? "80% unserer Patienten können wir ohne Schiene therapieren, indem wir ihnen erklären, was sie haben. Oft ist das Knirschen stressbedingt. Daraus folgt oft auch Zahnschmerz als Symptom vom Knirschen. "

Zahnarzt Dr. med. dent. Andreas Grimm im Podcast mit Fachjournalistin Marion Gredig unter dem Motto: "Fragen Sie Ihren Zahnarzt!"

Dec 05, 202310:59
24 I Nachfolgeregelung in der Zahntechnik mit Baumgartner & Studer

24 I Nachfolgeregelung in der Zahntechnik mit Baumgartner & Studer

Die Nachfolge ist bestimmt! Wenn sich Reto und Stefan Studer vom zahntechnischen Traditionslabor Baumgartner und Studer nächstes Jahr beruflich zurückziehen, übernehmen die Jungen. Das sind Rico Studer und Peter Wohl. Wie man positiv in die Zukunft schaut, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Universitäten ist und welche Ziele sich Rico und Peter als neue Geschäftsführer gesetzt haben, erfährt man in dieser spannenden und unterhaltsamen Sendung mit guter Stimmung. Zahntechnik Spezial Labor Nachfolgeregelung, Moderation Marion Gredig, Fachjournalistin und Zahntechnikerin

Nov 09, 202336:46
23 I Volkskrankheit Kieferschmerz mit Dr. Astrid Kruse Guyer

23 I Volkskrankheit Kieferschmerz mit Dr. Astrid Kruse Guyer

"Der Kieferschmerz ist zu einer neuen Volkskrankheit geworden. Wir haben immer mehr Zeitdruck und Stress. Redensarten wie «ich beisse mich durch» untermauern die Situation," sagt Dr. med. Dr. med. dent. Anja Kruse Guyer im Swissdentalnews.com Podcast. Nicht nur Erwachsenene, auch Kinder können bereits an Kieferschmerz leiden: "Es gibt auch Kinder, die Kieferschmerz haben – meist wegen dem Kaugummikauen. Das ist wie ein Fitnesstraining für den falschen Muskel."

Alle Infos sowie nützliche Tips zur Therapie von Kieferschmerz hier in der Sendung


Nov 02, 202320:01
22 I Die Krone ein Auslaufmodell? Mit Professor Ronald Jung

22 I Die Krone ein Auslaufmodell? Mit Professor Ronald Jung

Professor Ronald E. Jung, Direktor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin ZZM der Universität Zürich, hat den provokanten Titel bewusst gewählt und erläutert im Gespräch mit Fachjournalistin Marion Gredig seine Ansichten zur Zukunft der Zahnkrone. Für ihn ist die Zahnkrone ein Auslaufmodell, denn dank Fortschritten in der Materialtechnologie und der Digitalisierung können dünnere Materialien verwendet werden, die den Zahn defektorientiert ergänzen. Kronen werden nur noch dann benötigt, wenn eine bestehende Krone ersetzt werden muss. Brücken bleiben relevant, wenn die Situation zu komplex ist, um einen Zahn mit einem Implantat zu ersetzen. Und die Zahntechnik bleibt wichtiger Partner in der Rekonstruktiven Zahnmedizin.

Oct 19, 202319:36
21 I Bewährtes in der Rekonstruktiven Zahnmedizin mit Dr. med. dent. Kony Meyenberg

21 I Bewährtes in der Rekonstruktiven Zahnmedizin mit Dr. med. dent. Kony Meyenberg

Dr. med. dent. Kony Meyenberg hat seit 1992 weltweit über 500 Vorträge und Kurse zu ästhetischen, rekonstruktiven und implantologischen Themen der Zahnmedizin gehalten. Im Podcast spricht er mit Marion Gredig darüber, was sich seiner Meinung nach in der Zahnmedizin bewährt hat. "Als ich anfing, war das Gebiet der rekonstruktiven Zahnmedizin noch viel kleiner. Die Materialien und Techniken steckten noch in den Kinderschuhen. Wir haben noch Amalgamfüllungen gemacht, das war damals State of the Art."

Über den Wandel der Materialien und die Wichtigkeit, den Horizont zu erweitern: "Als Zahnarzt schaut man immer in dieses kleine dunkle Loch und muss schon aufpassen, dass man die Welt nicht als kleines Loch wahrnimmt. Deshalb war es mir immer wichtig, meinen Horizont zu erweitern, indem ich neue, spannende Menschen kennenlerne."

www.swissdentalnews.com


Oct 10, 202344:30
20 I Komplikationen mit Professor Ronald Jung

20 I Komplikationen mit Professor Ronald Jung

Komplikationen und Erwartungsmanagement in der ästhetischen Zahnmedizin. Wie geht man mit Patientinnen und Patienten um, die z.B. eine Zahnbehandlung im Ausland haben durchführen lassen und mit dem Ergebnis zutiefst unzufrieden sind? „Als BehandlerIn sollte man sich immer bewusst sein, dass die PatientInnen nicht aus Langeweile ins Ausland gereist sind. Sondern unter Druck oder Stress. Es bringt nichts, sie zu verurteilen und kritisieren. Es braucht konstruktive Ansätze“, sagt Professor Ronald E. Jung, Direktor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin ZZM Universität Zürich im Podcast mit Marion Gredig, Chefredaktorin Swissdentalnews.com

www.swissdentalnews.com

Sep 26, 202328:01
19 I Mundtrockenheit mit Professor Andreas Filippi

19 I Mundtrockenheit mit Professor Andreas Filippi

Mundtrockenheit: Speichel schützt vor Karies, Schleimhautentzündungen und Parodontitis. Wer schnell den Speichel verliert, leidet. Im Podcast erklärt Professor Andreas Filippi vom UZB Universitärem Zentrum für Zahnmedizin Basel, wer häufig an Mundtrockenheit leidet und was man dagegen tun kann.

Sep 16, 202329:36
18 I Mundgeruch mit Professor Andreas Filippi

18 I Mundgeruch mit Professor Andreas Filippi

Mundgeruch ist ein Tabuthema. Doch die Hälfte der Bevölkerung leidet gelegentlich an Mundgeruch. 1/4 der Bevölkerung hat oft starken, sozial inkompatiblen Mundgeruch und ca 5-7% leidet chronisch permanent darunter. Zeit darüber zu sprechen! Wie findet man heraus ob man Mundgeruch hat und was kann man dagegen tun? Welche Rolle spielt die Zunge dabei?

Zudem: was der Speichel alles über uns weiss. Wird der Speichel zukünftig vermehrt in der Diagnostik eingesetzt? Podcast mit Professor Andreas Filippi, Universitäres Zentrum Basel zum Thema Mundgeruch und Speicheldiagnostik.


Teil 2 der Sendung mit Professor Filippi geht ums Thema Mundtrockenheit und erscheint am 19. September 2023


Sep 11, 202336:18
17 I Kieferorthodontie Spezial

17 I Kieferorthodontie Spezial

"Die Aligner waren der Game Changer", sagt Thomas Bussmann, Gründer von Labor Bussmann, rückblickend. Im Podcast ist Bussmann zusammen mit Patrick Naef, CEO Labor Bussmann, zu Gast bei Marion Gredig. Thema der Sendung: Zahntechnik mit Schwerpunkt Kieferorthodontie. Das Gespräch führte zurück zu den Anfängen der Aligner-Technologie vor Jahrzehnten. Bussmann berichtet, dass er vor rund 40 Jahren kleine "Schieneli" erfunden hatte zur Zahnkorrektur. Im Prinzip waren das die ersten Aligner...

Jetzt reinhören!

www.swissdentalnews.com

Sep 05, 202338:37
16 I Innovationen der Zahnmedizin mit Dr. med. dent. Urs Brodbeck
Aug 21, 202330:45
15 I Dentalhygiene Spezial mit Conny Schwiete
Aug 18, 202326:25
13 I Wirtschaftlichkeit in der Zahnarztpraxis mit Andreas Grimm

13 I Wirtschaftlichkeit in der Zahnarztpraxis mit Andreas Grimm

Im Podcast erzählt Dr. med. dent. Andreas Grimm, warum er vor 20 Jahren keine Angst vor Billigzahnarztketten hatte – und heute auch nicht hat.

Und er spricht über seine innovative Fortbildungsidee „Barcamp“. Schon früh erkannte Grimm sein Organisationstalent, aus Studentendiscos wurden Fortbildungen für die gesamte Dental-Community. Andy Grimm ist Gründer des Dentalpin in Davos, Verwaltungsratspräsident von Karr Dental, Dentalunternehmer und vieles mehr.


Hören und sehen Sie sich das spannende und unterhaltsame Gespräch an. www.swissdentalnews.com

Jul 07, 202336:00
12 I Live Podcast Zahntechnik im Ländervergleich D + CH

12 I Live Podcast Zahntechnik im Ländervergleich D + CH

„Die Digitalisierung ist ein Segen für die deutsche Zahntechnik. Wir wären schon längst weg vom Markt, wenn wir alles noch händisch machen müssten.“ Sagt Dominik Kruchen Präsident VDZI Verband Deutscher ZahntechnikerInnungen in der Zahntechnik Spezial Sendung live aus Basel. "Die Zahntechnik im Ländervergleich D + CH" Ebenfalls zu Gast: Marco Camin Präsident VZLS Swiss Dental Laboratories "Wir produzieren immer noch Einzelteile! Sonderanfertigungen und keine Massen-Produkte und diese müssen dementsprechend abgerechnet werden."

Podcast live vor Live-Publikum, dem Saal voller Zahntechniker.

"Die Zahntechnik im Ländervergleich Deutschland + Schweiz"

Moderation Marion Gredig, Chefredaktorin Swissdentalnews

Jul 03, 202343:21
11 I Interdisziplinäre Fortbildungskonzepte in der Zahnmedizin. Mit Goran Benic

11 I Interdisziplinäre Fortbildungskonzepte in der Zahnmedizin. Mit Goran Benic

🦷 PD Dr. med. dent. Goran Benic ist neuer Präsident der AID Alliance for Implant Dentistry. Im Talk spricht er über seine neue Funktion und erklärt das interaktive Fortbildungskonzept der AID. Weshalb es für ZahntechnikerInnen aber auch ZahnmedizinerInnen wichtig ist, sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen die man nicht im Lehrbuch findet. Zudem teilt Benic seine Vision für den Einsatz von ChatGPT in der Zahnmedizin. Er sieht das Potenzial von ChatGPT als Werkzeug zur effizienten Erfassung und Analyse grosser Datenmengen.

Im Swissdentalnews Podcast erläutert Benic des weiteren auch seine Sichtweise auf die Robotik in der Zahnmedizin. Er betont, dass die Robotik nicht als Ersatz für den Zahnarzt oder Zahntechniker betrachtet werden sollte, sondern als unterstützendes Werkzeug zur Verbesserung der Präzision und Effizienz von zahnärztlichen Eingriffen und prothetischen Versorgungen.

www.swissdentalnews.com

Jun 23, 202334:56
10 I Ex-Skirennfahrer Marco Büchel im Talk mit Marion Gredig über Zähne, Knirschen und Long Covid

10 I Ex-Skirennfahrer Marco Büchel im Talk mit Marion Gredig über Zähne, Knirschen und Long Covid

Marco Büchel, ehemaliger Skirennfahrer, sechsfacher Olympiateilnehmer und Vizeweltmeister im Riesenslalom, ist ein Strahlemann. Im Swissdentalnews Talk reden wir über schöne Zähne, warum diese eine Visitenkarte sind, nächtliches Knirschen, Sportzahnschienen und Veneers. Aber auch darüber, weshalb es Frohnatur Büchel in der letzten Zeit nicht mehr oft zum Lachen zu Mute war. Er erzählt eindrücklich wie er an der Krankheit Long Covid leidet und damit umgeht.

Jun 15, 202326:37
9 I Zahntechnik Spezial Teil 2. Wer macht zukünftig den Zahnabdruck? Mit Marco Camin
Jun 04, 202332:13
 8 I Digitalisierung der privaten Zahnarztpraxis mit Professor Ronald E. Jung
May 15, 202322:10
7 I Zahntechnik Spezial Teil 1. Immer billiger, immer mehr? Mit Marco Camin
Apr 21, 202335:25
6 I Wir werden immer älter - und unsere Zähne? Mit Professor Ronald E. Jung
Apr 06, 202322:06
5 I Podcasterin trifft Podcaster an der IDS 2023

5 I Podcasterin trifft Podcaster an der IDS 2023

Miquel Basalo ist Zahntechnikermeister. Vor 4 Jahren hat er den Podcast Dentalwelt gegründet. Die erste Folge davon wurde bereits 1 Million Mal gehört. An der Internationalen Dental Schau IDS 2023 in Köln, haben wir Miquel getroffen. Wir wollten von ihm wissen, wie er denn auf die Idee gekommen ist, einen Podcast zu machen? Was die Trompete und sein Grossvater damit zu tun haben hier im Talk....

Mar 25, 202307:20
4 | 100 Jahre IDS, 1000 Eindrücke! Der Podcast aus Köln

4 | 100 Jahre IDS, 1000 Eindrücke! Der Podcast aus Köln

Wir berichten von der Internationalen Dental-Schau, der IDS. Welche Innovationen der 100 Jahre Jubiläums-IDS haben überzeugt? Weshalb ist der persönliche Austausch so wichtig und was nehmen wir aus Köln mit nach Hause? Dies besprechen in dieser Podcast-Folge Dr. med. dent. Urs Brodbeck und Journalistin Marion Gredig. Zudem beschäftigen sich die Talker mit der Frage, wieso es so viele verschiedene Implantat-Systeme gibt und welche Kriterien die Wahl für ein Produkt beeinflussen sollten.

Mar 24, 202328:32
3 | Blick in die Zukunft mit Professor Ronald E. Jung

3 | Blick in die Zukunft mit Professor Ronald E. Jung

Wir blicken in die Zukunft! Die Zahnmedizin wird medizinischer. Und die Zahntechnik? Technischer? Genau. So stellt sich Professor Ronald E. Jung,
Direktor Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin ZZM Universität Zürich die Zukunft vor. Denn damit beschäftigt er sich gerade intensiv. Mit dem Neubau der Zahnmedizinischen Universitätsklinik auf dem Areal des Kinderspitals soll in Zürich die modernste Zahnklinik Europas entstehen. Ein Jahrhundertprojekt. Da gilt es, visionär zu denken. Wie wird in Zukunft gelernt und gelehrt? Weshalb werden die Fachgebiete auch geografisch näher zusammenrücken? Wird es nur noch zahnärztliche Zentren geben? Wir reden darüber.

Mar 13, 202328:31
2 | Money, money, money! Wir reden über's Geld. Warum ist die Zahnmedizin teuer?

2 | Money, money, money! Wir reden über's Geld. Warum ist die Zahnmedizin teuer?

Money money money. Der Zahnarztbesuch ist teuer. Dies die weitläufige Meinung. Über 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung verzichtet gar aus finanziellen Gründen auf notwendige Zahnarztbesuche. Warum ist das so? Sollten zahnärztliche Behandlungen und die Zahn-Prophylaxe in der Grundversicherung aufgenommen werden? Gibt es auch in der Schweiz Zahnärzte, die Behandlungen vor sich nehmen, die unnötig sind? Und wie kann eine Zahnarztpraxis oder ein zahntechnisches Labor mit dem internationalen Preisdruck umgehen und die Kundschaft halten? Marion Gredig spricht mit Dr. med. dent. Urs Brodbeck, medizinischer Leiter der Klinik Zürich Nord.

Mar 03, 202333:48
1 | Marion Gredig im Gespräch mit Professor Ronald E. Jung, Klinikdirektor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, ZZM Universität Zürich

1 | Marion Gredig im Gespräch mit Professor Ronald E. Jung, Klinikdirektor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, ZZM Universität Zürich

Professor Ronald E. Jung ist seit Februar 2022 Klinikdirektor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, ZZM Universität Zürich. Im Gespräch mit Fachjournalistin Marion Gredig blickt er auf sein erstes Jahr als Leiter Klinik und Forschung zurück. Er erklärt, warum er für flache Hierarchien ist und diese auch in seiner Funktion als neuer Präsident der EAO (European Association of Osseointegration) umgesetzt hat. Die EAO wurde nicht nur umstrukturiert, auch wird auf ein neues Fortbildungsprogramm gesetzt. Weiteres Thema in dieser Folge ist der Social-Media Hype um «Turkey teeth»: Für Veneers werden Zähne von jungen Menschen beschliffen – ein fragwürdiger Modetrend?

Feb 16, 202321:34