
Die Technikblase
By Michael Schmid

Die TechnikblaseOct 13, 2022

We were left unsupervised!
Daneben erzählt Michael von der Odyssee der Apple Watch für seinen Sohn, wie die Einrichtung der Watch für Familienmitglieder ohne iPhone funktioniert und was das für die Nutzbarkeit für ein Kind bedeutet.

Covfreevee
Wie viel Medieninhalt ist denn sinnvoll, für Kinder und für Erwachsene - auch in Sondersituationen wie der Isolation? Und welche Technik-Gadgets sind kindgerecht und ordentlich konfigurierbar?
Netflix, Prime, Disney+, bald noch Paramount, WOW (das Sky-Rebranding wäre ja beinahe eine eigene Episode wert), TV+, und jetzt Freevee. Was kann welcher Streaming-Dienst und welcher hat das schlechteste GUI? Unsere Worst-of-Liste.
Warum sehe ich meine Decke?! Michi entdeckt in der aktuellen macOS-Beta ganz neue Möglichkeiten - auch zum Sharen von Fotos. Stephan hat für Vielfotografierer einen kleinen Tipp.

Peak Technik!
Frei nach dem Motto "Früher war alles besser" verstehen die zwei nicht, was Sonos mit der jüngst vorgestellten "Ray" erreichen will und lästern über die Unzulänglichkeiten, die das einst so benutzerfreundliche System offenbart.
Martin erzählt von seinem Umstieg von Magenta TV per Receiver auf den neuen Vertrag mit App-Nutzung und es folgt eine Diskussion über Streamingdienste im Allgemeinen.
Abschließend geht's noch um Lieferfähigkeit von Autos und elektronischen Geräten.

Fritzbox frühjahrsverputzt
Davor aber sprechen Martin und Stephan über ihr derzeit am wenigsten genutztes Gadget - und das überrascht. Außerdem sprechen wir über die erstaunlich niedrige Frustrationstoleranz von Stephan - zumindest in Computerspielen.
Auch an uns geht der Krieg in der Ukraine nicht vorbei. Nicht nur mit Waffen wird geschossen, auch Cyber-Attacken gehören zur Tagesordnung. Das Hacker-Kollektiv Anonymous steigt mit ein und attackiert dem Kreml. Ist das etwas Gutes?
Zum Abschluss geht's um - klar- Apple! Neue Devices - aber auch eine neue Preispolitik?

man, man, man, TV
Wut! bei Stephan. Die ARD-Audiothek bietet viel Gutes auf die Ohren. Die App selber spielt aber nicht in der obersten Klasse mit.
Werbung und Tracking: Wo stehen wir eigentlich als Nutzer?

Shit happens...
Scheiße passiert einfach. Michi hatte einen Autounfall. Seine Frau und er werden zum Glück nur leicht verletzt, eine Nacht im Krankenhaus und Lach-Verbot bleiben ihm trotzdem. Im Podcast ein Gespräch über neue Sicherheitstechnik in Autos und schlechte Erfahrungen.
Scheiße passiert halt. Stephans blödestes Wortspiel bleibt beinahe für immer verloren, wie die Sound-Datei von Folge 106. Deshalb hier noch mal... "Lieber ARM drin als Arm ab!"
Ansonsten sprechen wir im Podcast über schöne Dinge aus der Technikwelt. Eufy-Überwachungskameras zum Beispiel. Und neue Fernseher, Black Fridays und Jeeeeeefrey Bezos.

Technikblase pro max
Über das Apple Music Voice Abo driftet das Thema in Richtung Sprachassistenten im allgemeinen ab.
Martin und Michael haben beide Smarthome-mäßig aufgerüstet. Michael hat seine Heizungsanlage durch smarte Fußbodenthermostate ergänzt, Martin hat einen neuen ZigBee Adapter geshoppt.

Ich dachte du hättest Record gedrückt!
Stephan startet mit dem Intel Werbespot, der ein Feuerwerk des Fremdschämens in uns auslöst. Wir gehen nahtlos über zu Eigenschaften, Fehlern und "alten Zöpfen", die Apple in den letzten Jahren abgeschnitten hat. Nicht alles war gut, aber vieles haben die Hersteller, die zuerst darüber gelacht haben, nachgemacht.
Wir fragen uns, ob Apple künftig auch Lightning aus den iPhones verbannt und durch USB-C ersetzt - wie es die EU will - oder gleich auf jeden Stecker verzichtet und komplett drahtlos wird.
Weiter geht's mit Smarthome. Martin spricht über neue Wandpanels/Schalter von Sonoff und ist sich einig mit Michael, dass alles noch recht unübersichtlich ist. Für Renovierer empfehlen aber beide Produkte von Shelly.
Im Allgäu steht der Winter bevor. Daher sprechen wir über Winterreifen, Drucksensoren und Termine beim Reifenhändler.
Nachdem sich Stephan verabschiedet hat, setzen sich Martin und Michael den Orakel-Hut auf und sagen die kommenden Produkte der Apple Keynote voraus.

Guten Morgen, es brennt
Michael fragt sich derweil, ob wir wohl Beratungshonorarer von Andi Scheurer erwarten können. Kurz nach der letzten Sendung mit der Diskussion über Ladeinfrastruktur stellt der Verkehrsminister die Pläne zum Deutschlandnetz vor. Ein staatlich initiiertes Ladenetz für Elektroautos. Und sprechen kurz über das Ende der Wasserstoffblase als Alternative zu Batterieelektrischen Autos
Die Lage um die CSAM-Filter auf Apples Geräten bleibt ein Diskussionsthema. Apple verteidigt die Pläne weiterhin, derweil bildet sich an vielen Fronten Widerstand dagegen
Stephan diskutiert in den Arbeitspausen mit uns über Zahlsysteme für Kleinbeträge und schwärmt von Verona.
Außerdem: Serientipps, Serien-Musik-Tipps und Piraten-Alternativen.

Der Elefant im Apfelbaum
Davor sprechen wir noch über ein Henne-Ei-Problem. Wie sollen die vielen E-Autos in Zukunft an Strom kommen? Denn nicht jeder kann sich eine Wallbox in die Garage einbauen. Über vielleicht gar-nicht-so-super-Charger, clevere Akkus und eine Urlaubsreise.
RSS Feed-Manager
Preisvergleich bei Amazon: Welche Plugins wir nutzen.
Technikblase-"Watchblog": Mit welchen Serien wir uns gerade die Zeit vertreiben.

Kein Grund zum Jubeln

Hallvalla
Bei der WWDC 2021 (für alle nicht Apple-Jünger: Das ist die Entwickler-Konferenz von Tim Cook und Co) stellte Apple Upgrades und QoL-Verbesserungen vor. Michi und Martin analysieren - und wir schwenken ab. Microsoft Teams erlebt durch die Pandemie und den damit verbundenen Homeoffice Aufschwung einen echten Boom. Aber so ganz ist die eierlegende Wollmilchsau eben doch nicht. Wo wir Verbesserungen sehen.

Im Audio-Rausch

Apple ante portas
Die beiden sprechen über AirTags, die neuen Apple TVs inkl. neuer Fernbedienung, die neuen iMacs und iPads.

Luca, "Open Butthole"
Die App Luca wird von Teilen der Regional-Regierungen als Heilsbringer in der Corona-Pandemie gefeiert. Der CCC sieht das anders - und Michi auch. Datenschutzbedenken, Geschäftemacherei, Intransparenz: Was ist nun dran (und drin) beim Contact-Tracing durch Smudo und Konsorten?
Michis Auto macht jetzt zzzzzzz statt BRRRRRRRR. Mit seinem Tesla 3 inklusive Bauernhaken ist er zufrieden. Aber warum genau? Das erklärt er Martin und Stephan.
- Renovieren in Corona-Zeiten
- Schöne Klamotte per Post - oder Wurfsendung

Michi Kawaii
Tesla ahoi! Michi hat sich endgültig genug mit seinem Next-Gen-Skoda herumgequält und least bei den E-Auto-Experten aus Palo Alto. Garagen-Durchbruch inklusive. Eine Vorschau mit Vorfreude.
Quickies:
PS5 die Zweite im Podcast-Team: Martin darf jetzt auch mit 60 FPS daddeln. Dank Michi.
Digitale Bilderrahmen sind oft eher mau. Michi hackt ein altes iPad, Martin und Stephan überlegen, wie's mit Amazon Tablets klappen könnte.
Kärcher-Party bei Stephan: Michi und Martin geben wertvolle Tipps.

Sind alle fresh?
Hello Fresh und Marley Spoon boomen - nicht nur wegen der Corona-Krise. Diese und weitere Online-Dienste liefern Lebensmittel und die passenden Rezepte gleich mit - doch... kann das was? Und muss da auch Senf mitgeliefert werden? Drei Hobbyköche, drei Eindrücke.
Splitter:
SanDisk oder NoDisk - über Speichermedien, die (Apple-) Cloud und die Angst vor dem Daten-Gau.
Kochen oder Essen zubereiten? Ist der Tefal-Optigrill der Theromomix des kleinen Mannes?

Warten auf den Drop
Wie gut funktioniert der Apple M1 wirklich? Martin kann das jetzt vor dem heimischen Bildschirm testen. Ist der Arm-Chip der heilige Gral der Office-Anwendungen? (Sogar Slack und Teams sollen gleichzeitig benutzbar sein...) Oder überschätzt und nicht benötigt? Wir blicken interessiert in die Zukunft.

Club-Mebis
Distanzunterricht und Home-Schooling: wie hart hat Deutschland die Digitalisierung an Schulen verschlafen? Wie klappts bei Martins Bub? Was sagt Michi über die erste Klasse in Corona-Zeiten? Und wie siehts Stephan von außen? Wir diskutieren zwischen iPad-Klasse und Hefte-Lieferservice.

Ich bin eher so der Ohr-Hänge-Typ
Die aktualisierten Datenschutzbestimmungen haben Michis Fass zum überlaufen gebracht. Er hat sich inzwischen entzuckerbergt, sein Facebook-Konto gelöscht, Instagram abgeschworen und zuletzt sogar WhatsApp den Rücken gekehrt. Doch: Wie funktioniert die Welt ohne WA? Können Signal, Threma und Telegram den Giga-Nachrichtendienst ablösen? Und könnte Mark Z. tatsächlich in die Bredouille kommen?
Stephan renoviert gerade und vernachlässigt sträflich seine Recherche zum Smarthome. Martin empfiehlt homebroker.io und Michi berichtet von bemerkenswerten Steuerungen aus dem Bastel-Kasten.

Schneehexe to go
Apple will in Zukunft voll auf seine Inhouse-Chips setzen - und verbannt Intel ins Seitenaus. Läutet das einen neuen Standard ein und wenn ja: Wer soll den bezahlen? Martin und Michi sind sich noch nicht ganz einig: ist der M1 die Zukunft für den Office-Bereich? Immerhin packt Michi eine grandiose Retro-Werbung aus.
Abomodelle fluten den Markt: Streaming, Gaming und Software: Viele zahlen einen dreistelligen Mietbetrag im Monat. Ist das nun gerechtfertigt und die Kosten türmen sich nur durch Nutzerfaulheit (bei Stephan...), oder ist der Markt zu fragmentiert? Drei Köpfe, drei Meinungen.

Wenn kluge Roboter dumme Sachen machen
Autonom fahrende Autos, KIs, die für uns einkaufen, Algorithmen, die wissen, was wir übermorgen auf Netflix gucken wollen: 2020 haben wir uns, auch ohne Pandemie, irgendwie anders vorgestellt. “Die Roboter sind noch nicht so weit”, sagt Michael. Wir liefern Beispiele. So waren Fußball-Fernsehzuschauer kürzlich sehr verwundert, als eine autonome Kamera immer wieder den Linienrichter und nicht den Ball zeigte. Warum? Sie hatte die Glatze des Mannes mit dem runden Leder verwechselt…

Wenn Zwerge Dich ausrauben wollen
Es ist Prime Day! Während Martin gerne "personal nerd-shopper" wäre, muss Stephan aufpassen, nicht in den Kaufrausch zu verfallen. Michi ist da methodischer. Tipps zum Sparen im Talk.
Apple Keynote - neue iPhones kommen! Das bedeutet in der Technikblase Episode 88: Zwei Fachmänner und Stephan sprechen über die neuen Apple-Angebote.
Michi hat die Finger an eine "Door-Bird" bekommen. Wie schon in der letzten Folge besprochen, ist Stephan auf der Suche nach einer smarten Türklingel - im Kurztest ist Michi überzeugt vom deutschen Hersteller Bird Home Automation.
Endlich ein zweiter Zocker im Podcast! Auch Martin daddelt gerne und regelmäßig. Von Hades hatte er allerdings bislang noch nicht gehört. Das Roguelike fährt gerade Traumwertung ein - und auch Stephan empfiehlt es uneingeschränkt.

Wir machen jetzt in Tierfutter - und Kinder
Klingelingelin! Ob wirklich der Eiermann vor der Tür steht, will Stephan in Zukunft auf dem Smartphone checken können. Nur: Welches System passt zu welcher Türschloss-Mechanik? Und will man die überhaupt verknüpfen?
Quickies: Nvidia stellt eine neue Generation von Grafikkarten vor und setzt neue Benchmarks und ein epischer Streit: Zwischen dem Tech-Giganten Apple und der Gaming-Größe Epic kriselt es gewaltig. Sind 30 Prozent Abgabe für In-App-Käufe noch tragbar?

SoNiNon?!
Zuvor aber ein kurzer Exkurs in die Welt der Unterhaltung. Stephan empfiehlt für Disney+ Nutzer - und die, die noch einen Probemonat frei haben - das US-Musical Hamilton. Was sich in der Beschreibung merkwürdig liest (Hip-Hop-Musical über US-Gründervater Alexander Hamilton... oO), ist musikalisch und optisch nur eins: UMPF! Michael hat endlich The Big Bang Theorey fertig geschaut. Und sollte dringend einmal hören, wie sich die Serie ohne Laugh-Track anhört.
Mehr Speed für den Apfel. Auch bei seinen Macbooks will Apple jetzt auf selbst produzierte Chips setzen - so wie's die Jungs und Mädels aus Cupertino schon längst bei iPhones und iPads machen. Das könnte - laut Michael - einen ordentlichen Schub geben.

TB085: 21 Grad Deutsche Härte
Sprudelwasser für die Massen! Da gibt's freilich den altbekannten Sodastream (den sowohl Michi als auch Stephan schon mal zerstört haben) als auch Wasserhähne, die kohlensäurehaltiges Wasser eisgekühlt aus der Leitung jagen. Kann das was? Wir philosophieren über Wartungsintervalle und Wasserhärte.
Sexismus in der Gaming- und IT-Branche? Der Creative-Director von Assasins Creed Vikings muss seinen Hut nehmen, ein Dota2-Kommentator wird direkt gefeuert. Mehr und mehr Frauen in der Männerdomäne "Menschen, die mit Computern arbeiten..." sprechen sich gegen Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung aus. Manchmal sind die Vorwürfe noch viel gravierender. Was kann - und sollte - jeder Einzelne von uns tun? Zwei middle-aged white men über ein Problem, das uns alle betrifft. Schwere Kost zum Abschluss der Folge. Mit einer wichtigen Message.

TB084: Corona extra
Unglaublich, wir sind wieder zurück. Nach gerade mal 307 (Dreihundertsieben) Tagen landet eine neue Episode der Technikblase in eurem Podcatcher.
In den letzten 300 Tagen ist viel passiert. Besonders natürlich in den letzten drei Monaten. Ihr wisst schon: Corona und so. Das Thema lässt uns natürlich auch nicht los. Stephan und Michael schildern Ihre Eindrücke, Erlebnisse und das tägliche Leben zwischen HomeOffice, Baumärkten und Projektalltag.
Dann geht's ans Eingemachte und wir nehmen uns die Corona-App der Bundesregierung vor. Die Memes sind alle gemacht - Telekom, SAP und so, Hö Hö! - insofern können wir uns ganz nüchtern den Tatsachen widmen. Wir meinen, dass trotz allem eine mustergültige App rausgekommen ist.
Da Stephan gerade umziehen will und sein Elternhaus renoviert, steigt Michael gleich mal mit Tipps für grundlegende Smart-Home Technik auf Basis der famosen Shellys ein. Die kleinen WiFi-Relais eignen sich wunderbar, um alten Elektroinstallationen etwas auf die Sprünge zu helfen.

TB083: Kann dieser Baum LTE?!

TB082: Samsungs ENDGAME

TB081: Kinderüberraschung

TB080: Bose Boxen? Bescheuerter Blödbratz!

TB079: Pimp my Mac!

TB078: Michi flieht und Elon flucht

TB077: Apple: Ein Briefbeschwerer für 16.000 Dollar, bitte!

TB076: DSGVOooooooooh f*ck

TB075: Facebook Nutzungsbedingungen

TB074: Don't fear the Ripper

TB073: Wer... hat an der Uhr gedreht?

TB072: Alexa, die Hexe in der Nacht

TB071: Gear Acquisition Syndrome

TB070: Ja, wo isse' denn, die Geheimbasis? Ja, wo isse' denn?

TB069: Junge, keiner will Deinen Dödel sehen!

TB068: Mark sortiert neu

TB067: May the Spectre (not) be with you!

TB066: James Bond 007 - Meltdown

TB065: Falalalala la - kauf' Geeks was!

TB064: Gewinnspiel

TB064: Advent, Advent, eine TRÅDFRI brennt

TB063: Massiv Meta, Madame!
