Skip to main content
Spotify for Podcasters
TELESKOPpodcast

TELESKOPpodcast

By Teleskop

In diesem Podcast lassen wir euch eintauchen in die Arbeit von Musikerinnen und Musikern, Komponistinnen und Komponisten, aber auch Kulturschaffenden aus unserem wunderbaren Netzwerk. Wir möchten aufzeigen, was sie antreibt und sie mit ihrem persönlichen Verhältnis zur Musik zu Wort kommen lassen.

www.teleskopmusikproduktion.de/
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Christian "Kirmes" Kühr

TELESKOPpodcastSep 15, 2021

00:00
48:32
Hainbach

Hainbach

Zu Gast in Folge 4 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts ist der Komponist und Performer elektronischer Musik Stefan Paul Goetsch alias „Hainbach“ aus Berlin. Diese und die folgende Episode unseres Podcasts entstand in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Der zentrale Aspekt in seiner musikalischen Arbeit besteht in der Aufbereitung und Klangerzeugung mit Hilfe von obsoleten Geräten aus vergangenen Jahrzehnten. Formung und Verzerrung von Sound stellen eine großen Teil seines Schaffens dar. Mit Eigenart und Grenzgang zwischen Geräusch und Musik verzaubert Hainbach die bekannten Hörgewohnheiten. Musik in dieser Episode: Hainbach - Blau Hainbach - Tagwerk Hainbach - A Light Splitting Hainbach - Out Of Darker Days Hainbach - Home Stories Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.
Dec 15, 202237:18
Tamara Knapp

Tamara Knapp

Zu Gast in Folge 3 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts ist die multidisziplinäre Grafikdesignerin Tamara Knapp aus Weimar. Diese und die folgende Episode unseres Podcasts entstand in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Im September 2022 spielte Tamara Knapp ein Radius-Konzert gemeinsam mit der französischen Komponistin Odalie. Tamara sucht ihre Berufung in der Schaffung und Dokumentation neuer Aspekte in der visuellen Forschung und legt großen Wert auf Interdisziplinarität. So treffen in ihrer Arbeit oft fachverwandte Disziplinen wie zum Beispiel Typografie oder Grafikdesign auf wissenschaftliche Fragen und Themen. Musik in dieser Episode: Odalie - Les Hybres Odalie - Maniéres detres vivants Odalie - Camille Odalie - Cycles Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur. Folgensegmente Audio bearbeiten
Dec 15, 202230:52
Atelier Polza

Atelier Polza

Zu Gast in Folge 2 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts sind die Medienkünstler*innen Emma Chapuy und Paul Schengber vom Atelier Polza. Diese und die folgenden zwei Ausgaben unseres Podcasts entstanden in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Im Juni 2022 spielten Atelier Polza eine Radius-Performance gemeinsam mit dem Musiker und Klangkünstler Jan Jelinek. Emma und Paul leben in Halle an der Saale und den Kern ihrer Arbeit bilden audiovisuelle Installationen, Animationen und web-basierte Anwendungen. Wir redeten über das Erforschen von Codierungen, Texturen und die Unberechenbarkeit von Fehlerquellen, die aber nicht aufhalten sollen. Viel mehr können sie als Motivation dienen, um sich ganzheitlich auf die Arbeit einzulassen. Musik in dieser Episode: Jan Jelinek - The Raw and the Cooked (II) Flying Moon In Space - Faces Jan Jelinek - The Raw and the Cooked (IV) Flying Moon In Space - Next Life Flying Moon In Space - Steam Water Solid Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.
Dec 15, 202231:10
Midori Hirano

Midori Hirano

Zu Gast in Folge 1 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts ist die Pianistin, Komponistin und Produzentin Midori Hirano. Diese und die folgenden drei Ausgaben unseres Podcasts entstanden in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Im Mai 2022 spielte Midori Hirano den Auftakt der Radius-Reihe gemeinsam mit Medienkünstler Xaver Hirsch.  Midori begann als Kind mit dem Klavierspiel, studierte später klassisches Klavier und fand den ursprünglichen Einstieg in die heutige Form ihres Musikschaffens über Software-Synthese. Musik in dieser Episode: Midori Hirano - Mizuko Jizo Midori Hirano - Phantom Train Midori Hirano - Collapsing Planet (feat. Atsuko Hatano) MimiCof - Distant Symphony Midori Hirano - Invisible Island Midori Hirano - Close to Life Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur. 
Dec 15, 202236:24
Gregor Meyer

Gregor Meyer

Zu Gast in Folge #8 ist Gregor Meyer, Leiter des Leipziger Gewandhauschores. Gregor ist 42 Jahre alt, lebt in Leipzig und bewegt sich in seiner Arbeit zwischen den Formaten. Von innovativen Programmen angetrieben, arbeitet er an Stücken im neuen Gewand, konzipiert über das klassische Konzertformat hinaus. Wie sich Intuition in Klangfarben verwandeln kann, wie sich Musizierende in einem Chor als Klangkörper widerspiegeln, findet in Gregors Arbeit konkrete Beschreibung. Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de ! Diese Episode wird unterstützt durch die Stadt Leipzig. Musik in Episode #8: Max Reger - Der Einsiedler - Gewandhauschor Gustav Mahler - Ich bin der Welt der abhanden gekommen - Gewandhauschor James MacMillan - Seven Last Words from the Cross Martin Kohlstädt - THIPHY (Peter Broderick Reimagine)
Jan 26, 202235:05
Lena Löhr

Lena Löhr

Zu Gast in Folge #7 ist die Klangkünstlerin und Hörfunkautorin Lena Löhr. Lena ist 33 Jahre alt, lebt in Leipzig und ist weltweit den Klängen auf der Spur. Als Kuratorin ist sie Teil des Kollektivs „Geräuschkulisse“. Mit ihren Radiofeatures und Klangkunst-Kompositionen malt sie die Fragezeichen in die Luft, die Stoff für Diskussionen liefern. Schreibt uns Euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de Diese Episode wird unterstützt durch die Stadt Leipzig Zitierte Features in Episode 7: Die Ohren des Peter Cusack - Lena Löhr Nicaragua Libre. Politische Kämpfe auf den Wänden Nicaraguas. - Lena Löhr Sounds der Tortilla-Macherinnen - Lena Löhr Affen. Unartig. Wilde Jahre einer haarigen Spezies - Walter Filz 
Dec 17, 202130:45
Eva Klesse

Eva Klesse

Zu Gast in Folge #6 ist die Schlagzeugerin und Komponistin Eva Klesse. Sie ist 35 Jahre alt und lebt in Leipzig und Berlin. Neben ihrer Professur für Schlagzeug an der HMTM Hannover ist Eva auf Dauertour. Sie spielt mit internationalen Acts und Künstler*innen. Ihre Liebe zur Musik und das Zulassen der Freiheit im Kopf lassen ihre Stücke zu besonderen Momenten werden.  Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de ! Die Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsisch  Foto: Sally Lazic Musik in Episode #6: Eva Klesse Quartett - Minotaurus Labyrinth Sarah Chaksad Orchestra - Tabriz Eva Klesse Quartett - Einsiedlerkrebs Eva Klesse Quartett - Gravity Trillmann - Ballade auf 2 Beinen Eva Klesse Quartett - Back and forth
Nov 24, 202132:09
Philipp Rumsch

Philipp Rumsch

Zu Gast in Folge #5 ist der Pianist, Komponist und Arrangeur Philipp Rumsch. Derzeit konzipiert er neue Musik für sein 12-köpfiges Ensemble. Philipp ist 26 Jahre alt, lebt in Leipzig, stöbert durch Klangwelten und versucht, ihnen eine Struktur zu geben, um sie im nächsten Moment wieder aufzulösen- für uns eine ganz eigene Art, mit Musik umzugehen und ihr eine abstrakte Stimme zu verleihen. Die Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsisch Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de ! --- Musik in Episode #5: Philipp Rumsch Ensemble - Reflections - Part I Philipp Rumsch Ensemble - µ: of anxiety x discernment - a3 moment’s concept - with | out - hvile // aften Philipp Rumsch - A Forward-Facing Review - Part II Nico Muhly - Mothertongue - The Only Tune: III. The Only Tune
Oct 27, 202135:57
Christian "Kirmes" Kühr

Christian "Kirmes" Kühr

Zu Gast in Folge 4 des TELESKOPpodcast ist Christian "Kirmes" Kühr. Er ist 30 Jahre alt, lebt in Leipzig und arbeitet erfolgreich als Booking-Agent, Festivalkurator und als Dozent. Wir haben uns ausführlich über sein Schaffen unterhalten, aber auch die Draufsicht auf die eigene musikalische Vergangenheit und das Thema "Kulturelle Innovation" unter die Lupe genommen. Diese Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsisch Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de ! Musik: Eitetsu Hayashi + Midori Takada - Kalavinka Zentralheizung Of Death Des Todes - Jodie’s Car King Gizzard & The Lizard Wizard - If Not Now, Then When? The Notwist - They Follow Me (live at UT Connewitz) KOKOKO! - Azo Toke Die Nerven - Niemals
Sep 15, 202148:32
Peter Piek

Peter Piek

Zu Gast in Folge 3 des TELESKOPpodcast ist der Musiker, Maler, Autor und Performance-Künstler Peter Piek, der in Leipzig lebt und arbeitet. Peter Piek sieht die Welt als einen bunten Spielplatz und möchte alles ausprobieren. Aktuell arbeitet er an einem akustischen Live-Album. Diese Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsisch Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de ! mit Musik von Peter Piek Titel: Green Blue Blue Colors Up Blue Flamingo Summer Holiday Let Love Begin Time Machine
Jul 14, 202130:49
Annika Sautter

Annika Sautter

In Folge 2 des TELESKOPpodcast ist die Kulturmanagerin Annika Sautter zu Gast. Sie lebt und arbeitet in Leipzig, unter anderem als fester Bestandteil des Kernteams der Leipziger Jazztage, als Mitbegründerin des KHYB-Vereins und als Managerin des Großprojekts Beyond w/Bernhardt. Diese Episode wird unterstützt durch das Förderprogramm #KULTURDIGITAL Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de ! Musik: Philipp Rohmer - Корнелиус Beyond w/Bernhardt. - Fur Y-Otis - Konzertausschnitt Leipziger Jazztage Beyond w/Bernhardt. - Fire and Coal H3!MA? - Konzertausschnitt Leipziger Jazztage Barnett/Burkert/Bayer/Klesse/Landfermann/Philipp - Konzertausschnitt Leipziger Jazztage
May 12, 202144:12
Hans Arnold

Hans Arnold

In Folge 1 des TELESKOPpodcast ist der Musiker und Klavierbauer Hans Arnold zu Gast. Er lebt und arbeitet in Leipzig, seine Band heißt »Holzig«. Im letzten Jahr veröffentlichte er mit seinem Solo-Projekt bestehend aus Wurlitzer, präparierter Bassdrum, perkussiven Objekten und Elektronik das Album »And finally the rain« via TELESKOP. Außerdem ist er Schlagzeuger der Bands »H.C. Behrendtsen« und »Elephants on Tape«. Diese Episode wird unterstützt durch das Förderprogramm #KULTURDIGITAL Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de !
Mar 10, 202131:01
Teaser

Teaser

Im März 2021 ist es soweit. Der TELESKOPpodcast startet. In diesem Podcast lassen wir euch eintauchen in die Arbeit von Musikerinnen und Musikern, Komponistinnen und Komponisten aus unserem wunderbaren Netzwerk. Wir möchten aufzeigen, was sie antreibt und sie mit ihrem persönlichen Verhältnis zur Musik zu Wort kommen lassen. www.teleskopmusikproduktion.de/
Feb 23, 202100:47