
KonfiCamp Podcast
By The Brainbox

KonfiCamp PodcastJul 06, 2022

#8 - "Zwischenstand kurz vor der Abfahrt!" September 2023 // Kirchenkreis Münster
Kurze vor der Abfahrt gibt uns Alicia noch ein kurzes Update zur aktuell Situation!

#7 - "Zwischenstand" Juli 2023 // Kirchenkreis Münster
Anzahl der Teilnehmenden
Rückblick aufs Trödel-Wochenende
Rückblick aufs Grillen mit allen Teamer*innen
Ausblick auf die nächsten Wochen

#6 - "Zwischenstand" Mai 2023 // Kirchenkreis Münster
Auch in dieser Folge geht es wieder um die aktuellen Themen in den Planung zum KonfiCamp 2023 im Kirchenkreis Münster:
- Ein neues Mitglied im Team - Alicia Anger
- weitere Personelle Änderungen in der Leitung
- Rückblick aufs Vorbereitungswochenende
- Einblicke in den Wochenablauf des Wochenendes

#5 - "Zwischenstand" April 2023 // Kirchenkreis Münster
In dieser Folge gibt Angsar uns einen Einblick in den aktuellen Stand der Planungen.

#4 - "Wie finanziert sich das KonfiCamp?" Februar 2023 // Kirchenkreis Münster
In dieser Folge gibt uns Ansgar einen Einblick in die Finanzierung ihres KonfiCamps.

#3 - "Zwischenstand" Februar 2023 // Kirchenkreis Münster
In dieser Folge gibt Angsar uns einen Einblick in den aktuellen Stand der Planungen.

#2 - „Es geht los - Wo geht’s hin und wie ist das Camp strukturiert“ Dezember 2022 // Kirchenkreis Münster
In dieser Folge sprechen wir mit Sarah und Angsar über die Struktur des Camps, wie man für so viele Konfis ein passendes Haus findet und was sie sonst noch so für Herausforderungen meistern mussten!

#1 - "Alles hat einen Anfang - die Vorbereitungen starten" Dezember 2022 // Kirchenkreis Münster
Mit dieser Folge starten wir unserer zweite Staffel, in der wir den Kirchenkreis Münster bei der Einführung ihres KonfiCamps begleiten. In dieser Folge sprechen wir mit Sarah und Ansgar u.a. über die Struktur des Kirchenkreises Münster, den aktuellen Stand der Planung und wo die Reise hingeht.

#10 - “Ein Blick in die Zukunft” // Fazit & Ausblick
In dieser Folge wollen wir zusammen mit Burkhardt Nolte nochmal einen Rahmen um diese Podcast-Reihe spannen, sie zum Abschluss bringen und ein kleines Fazit ziehen. Wir gehen dafür nochmal auf einige Themen der anderen Folgen ein und werfen am Ende gemeinsam einen Blick in die Zukunft der KonfiCamp-Arbeit.

#9 - “Die Welt der KonfiCamps” // Netzwerkarbeit
Heute sprechen wir mit Pfarrer Steffen Weusten. Steffen ist Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut der evangelischen Kirche Mitteldeutschlands und der evangelischen Landeskirche Anhalts. Seit mehreren Jahren ist er verantwortlich für die bundesweite KonfiCamp-Tagung im Kloster Drübeck und ebenfalls aktiv im Verein “Netzwerk KonfiCamps in Deutschland”. Mit ihm wagen wir einen Blick über den Tellerrand und schauen auf die Welt von KonfiCamps mit all ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt. Steffen erzählt uns, wie KonfiCamps sich untereinander vernetzen und unterstützen.
Links
Netzwerk KonfiCamp: http://www.netzwerk-konficamps.de
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#8 - “Das Gefühl von Gemeinschaft” // Spiritualität
Was ist der besondere Spirit eines KonfiCamps? Und wie kommt der zustande? Diesen und anderen Fragen gehen wir zusammen mit Thomas Houba auf den Grund. Thomas hat viele Jahre ehrenamtlich als Teamer im KonfiCamp Paderborn Pfarrerinnen und Pfarrer in ihrer Arbeit unterstützt. Nun strebt er selbst mit einem Theologiestudium den Beruf des Pfarrers an.
Links
Thomas Projekt: https://www.offensis.de
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#7 - “Zwischen Party, Lagerfeuer und Andacht” // Musik auf dem Camp
Welche Bedeutung hat Musik auf dem KonfiCamp und wo wird sie eingesetzt? Dieses Thema besprechen wir in der heutigen Folge mit David Geschke. David ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv und Musiker durch und durch. Seit fast 10 Jahren begleitet er KonfiCamps mit seiner Gitarre und sorgt für gute Stimmung.
Links
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#6 - “Mein Kind im KonfiCamp” // Ein Gespräch mit Konfi-Eltern
In dieser Folge sprechen wir mit zwei Müttern, die Ihre Kinder sowohl als Konfis, als auch als Teamer auf einem KonfiCamp mit dabei hatten. Zu Gast sind unserem kleinen Podcaststudio heute Betina Arndt und Sabine Krüger. Sie erzählen uns von Ihren Eindrücken und Erfahrungen mit dem KonfiCamp, obwohl sie selbst nicht mit dabei waren.
Links
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#5 - “Raus aus dem Alltag” // Ein Gespräch mit einer Pfarrerin
Auf dem KonfiCamp zu sein, ist wie für ein paar Tage in eine andere Welt abzutauchen. Wie sich diese Erfahrung anfühlt und was dieses mit einer Gemeinde macht, besprechen wir in dieser Folge mit Susanne Stock. Seit über 10 Jahren ist Susanne Pfarrerin in der Kirchengemeinde Unna-Königsborn, sehr aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit und seit 2016 auch als Hauptamtliche auf dem KonfiCamp in der Region Unna mit dabei.
Links
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#4 - “Wir haben einen Plan!” // Die Leitung eines KonfiCamps
Wie so ein Plan vom KonfiCamp aussieht, besprechen wir heute mit Manuel Storkebaum. Manuel ist ein Urgestein der evangelischen Jugendarbeit in Unna und seit 2016, Co-Leitung bei den KonfiCamps in der Region Unna. Er ist seit seiner Konfirmation, oder sogar schon davor, in der Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit aktiv. Vor den KonfiCamps begleitete er viele Jahre die gemeindeinterne Konfirmandenfreizeit. Außerdem ist er in der Presbyteriumsarbeit und war zwischenzeitlich auch im Kreissynodalvorstand ehrenamtlich unterwegs.
Links
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#3 - “Gemeinsam etwas schaffen” // Aufgaben der Teamerinnen und Teamer
In der heutigen Folge sprechen wir über die Aufgaben der Teamer*innen auf einem Konficamp. Wo packen sie mit an? Was sind ihre Aufgaben? Und wieviel Spaß hat man eigentlich? Hierüber unterhalten wir uns heute mit Hannah Greulich, eine Ehrenamtliche Teamerin aus der Kirchengemeinde Unna-Königsborn. Sie war bereits als Konfirmandin und später auch als Teamerin auf dem Konficamp in der Region Unna mit dabei.
Links
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#2 - “Wer, Wie, Was, Wo & Wann?” // Die Struktur eines Konficamps
In dieser Folge schauen wir uns gemeinsam mit Jugendreferent Hendrik Zernke die Struktur eines Camps an. Was muss eigentlich wann gemacht werden? Welche Bereiche gibt es? Und wer ist verantwortlich? Hendrik ist Jugendreferent im Kirchenkreis Paderborn und schon seit 2004 in der KonfiCamp-Landschaft unterwegs. Langjährige Leitung vom KonfiCamp im Kirchenkreis Paderborn, anfangs ehrenamtlich, und mittlerweile hauptamtlich mit einer halben Stelle für zwei Campwochen verantwortlich.

#1 - Konficamp. Eine Revolution? // Ein erster Überblick
Ist KonfiCamp eine Revolution? Was war vor dem KonfiCamp? Wie ist das Konzept KonfiCamp entstanden? In der ersten Folge unserer Podcastreihe beschäftigen wir uns genau mit diesen Fragen. Zusammen mit Pfarrer Burkhardt Nolte tauchen wir in die Idee und das Konzept des KonfiCamps ein. Burkhardt war maßgeblich an der Entstehung des KonfiCamps im Kirchenkreis Paderborn beteiligt und hat dieses Camp auch einige Jahre in leitender Funktion begleitet. Er ist Mitautor der Bücher „Konfis auf Gottsuche“ und „Das Holk-Projekt“ und aktiv im Verein „Netzwerk Konficamps in Deutschland“.
Links
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de

#0 - Wir und der Podcast // Einleitung
In dieser Folge stellen wir uns und den Podcast kurz vor und geben einen Ausblick auf das was euch erwartet!
Links
Instagram: https://www.instagram.com/thebrainbox1/
Homepage: www.thebrainbox.de